
schusch
24661
Tja,
Traum und Wirklichkeit sind manchmal doch zwei verscheidene Sachen.
Zumindest hat er gewollt und auch menschlich hätte ich es ihm gegönnt.
Ja, ich war auch ein TDS-Brüller. Aber sein stetiges Versuchen, es hier zu schaffen, hat mir Respekt abgenötigt. Leider hat die Klasse nicht gelangt, um hier zu einem großen zu werden. Am Willen hat es nicht gelegen.
Er wird weiterhin im Profi-Fußball gutes Geld verdienen, und das ist für einen Kameruner ja auch etwas.
Alles Gute!
Traum und Wirklichkeit sind manchmal doch zwei verscheidene Sachen.
Zumindest hat er gewollt und auch menschlich hätte ich es ihm gegönnt.
Ja, ich war auch ein TDS-Brüller. Aber sein stetiges Versuchen, es hier zu schaffen, hat mir Respekt abgenötigt. Leider hat die Klasse nicht gelangt, um hier zu einem großen zu werden. Am Willen hat es nicht gelegen.
Er wird weiterhin im Profi-Fußball gutes Geld verdienen, und das ist für einen Kameruner ja auch etwas.
Alles Gute!
Bei so einer Thread-Überschrift dreh ich durch.
"Was könnte er im Schilde führen????"
Der Mann managt einen Fußballverein. Nichts weiter macht er. Seine Arbeit halt.
Wenn jetzt einfach mal locker drei Leute abgegeben werden, wird er das nicht aus Leichtsinn tun. Einen neuen haben wir und bis 31.1. wird da noch was passieren.
"Was könnte er im Schilde führen????"
Der Mann managt einen Fußballverein. Nichts weiter macht er. Seine Arbeit halt.
Wenn jetzt einfach mal locker drei Leute abgegeben werden, wird er das nicht aus Leichtsinn tun. Einen neuen haben wir und bis 31.1. wird da noch was passieren.
schwarzer_geier schrieb:
Dieser Hurrafußball wurde seinerzeit nämlich auch nur nur phasenweise geboten.
In der Tat. Wenn ich jetzt mühsam mein Gehirn in Gang setze, kann ich mich auch an viel grausligen Fußball zur 2000er Zeit erinnern. Mal liefs halt, sehr oft aber auch nicht. Sonst wären ein paar Titel dabei abgefallen. Es bleiben halt schwärmerisch die Highlights in Erinnerung.
Dennoch hätte ich gerne wieder ein paar Highlights. Das 6:0 gegen Schlacke ist doch schon wieder etwas her. Es ist nicht so, dass ich generell unzufrieden bin, kann man auch nicht sein, mir fehlt halt etwas das emotionale. Und dafür war die alte Eintracht immer gut.
@arti.
Wenn du Lob brauchst: Du bekommst es von mir. Ausdrücklich!
Ich hab den Hallenkick nicht gesehen und das tu ich sowieso nicht. Hallenkick ist kein Fußball.
Ich hab nur einen Hallenkick in Erinnerung: Damals, Detari...
Wir haben hier ein Talent. 20 Jahre. Ist bei einer U20 WM aufgetreten, bei der es nur Talente gab. Sogar viele Österreicher.
Dass es der für uns teuerste Transfer aller Zeiten ist, liegt daran, dass die Preise durch die Decke geschossen sind.
Er ist nicht der neue Grabi. Vor allem ist er nicht der neue Maradona.
Es ist ein junger, 20jähriger Teenie.
Er ist ein Versprechen. Nicht mehr. Er ist keine Garantie für irgendetwas.
Lasst den Bub erstmal in Ruhe. Wenn er was kann, werden wir es schon sehen. Nicht im ersten Spiel, nicht im zweiten, nicht im dritten. Irgendwann schon.
Wird nicht Maradona sein, aber irgendwie schon gut.
Geduld, bitte!
Ich hab nur einen Hallenkick in Erinnerung: Damals, Detari...
Wir haben hier ein Talent. 20 Jahre. Ist bei einer U20 WM aufgetreten, bei der es nur Talente gab. Sogar viele Österreicher.
Dass es der für uns teuerste Transfer aller Zeiten ist, liegt daran, dass die Preise durch die Decke geschossen sind.
Er ist nicht der neue Grabi. Vor allem ist er nicht der neue Maradona.
Es ist ein junger, 20jähriger Teenie.
Er ist ein Versprechen. Nicht mehr. Er ist keine Garantie für irgendetwas.
Lasst den Bub erstmal in Ruhe. Wenn er was kann, werden wir es schon sehen. Nicht im ersten Spiel, nicht im zweiten, nicht im dritten. Irgendwann schon.
Wird nicht Maradona sein, aber irgendwie schon gut.
Geduld, bitte!
Es sieht zumindest so aus, dass nach dieser schießlangweiligen besten Hinrunde seit 14 Jahren *gähn*, es neuen Gesprächstoff für die Rückrunde gibt. Neue Spieler, die man Scheiße und völlig untauglich und überbezahlt finden kann.
Na, der Trainer bleibt gleich. Wir wollen die Leute ja nicht gleich völlig überfordern.
Ich freu mich auf die Rückrunde.
Na, der Trainer bleibt gleich. Wir wollen die Leute ja nicht gleich völlig überfordern.
Ich freu mich auf die Rückrunde.
Was irgendwelche Spezialisten vorher geschrieben haben, ist mir scheißegal.
Ich bin traurig.
Bei dem vielleicht besten Auswärtstrip, den ich je je hatte, Istanbul, hat er dort die "Hölle" eingefroren.
Der wird mir, anders als so ein Allibert, in positiver, guter Erinnerung bleiben.
Ich finde es schade, dass er nicht geblieben ist.
Domo arigato, Taka-san!
Naohiro Takahara, schalaalalalalaa
Und tschüß.....
Ich bin traurig.
Bei dem vielleicht besten Auswärtstrip, den ich je je hatte, Istanbul, hat er dort die "Hölle" eingefroren.
Der wird mir, anders als so ein Allibert, in positiver, guter Erinnerung bleiben.
Ich finde es schade, dass er nicht geblieben ist.
Domo arigato, Taka-san!
Naohiro Takahara, schalaalalalalaa
Und tschüß.....
team-adler schrieb:
Was ist eigentlich so schlimm an den rosa Schals? Klar, sind das nicht die SGE Farben, aber man trägt doch im Alltag nicht immer nur rot, schwarz oder weiße Klamotten. Ich persönlich kann da nichts schlimmes bei finden.
Du hast einen! Du hast einen! *FREU*
PALERMO, PALERMO, VAFFANCULO!!!!
Das kriegen die jungen Damen mit solchen Schals von unserem EFC entgegen gebrüllt. Die gugge vielleischt bled. Immer wieder ein Spaß.
Nachtrag zum Fenin-Transfer, der Vollständigkeit halber:
http://www.gazzetta.it/Calcio/Calciomercato/Primo_Piano/2007/12_Dicembre/29/mercato.shtml
FENIN SALUTA - Intanto la giovane promessa ceca, l'attaccante del Teplice Martin Fenin, 20 anni, a un passo dall'essere ingaggiato dalla Juve, è passato per 4 milioni di euro al Francoforte. Segnalato da Pavel Nedved, entrambi nativi di Cheb, Fenin di recente aveva respinto l'offerta del club juventino che aveva intenzione di parcheggiarlo, in prestito all'Empoli. «O gioco e resto a Torino o scelgo un'altra società». Detto fatto.
Frei übersetzt:
Fenin verabschiedet sich
Währendessen ist der junge viel verspechende Tscheche, der Stürmer vom Teplice Martin Fenin, 20 Jahre, der kurz davor war von Juve verplichtet zu werden, für 4 Mios nach Frankfurt gewechselt. Der von Pavel Nedved empfohlene Fenin, beide aus Cheb (Eger) stammend, hat letztens die Offerte von Juventus abgewiesen, die ihn auf Leihbasis in Empoli parken wollten. "Ich bleibe und spiele in Turin oder ich wähle einen anderen Klub" Gesagt, getan.
http://www.gazzetta.it/Calcio/Calciomercato/Primo_Piano/2007/12_Dicembre/29/mercato.shtml
FENIN SALUTA - Intanto la giovane promessa ceca, l'attaccante del Teplice Martin Fenin, 20 anni, a un passo dall'essere ingaggiato dalla Juve, è passato per 4 milioni di euro al Francoforte. Segnalato da Pavel Nedved, entrambi nativi di Cheb, Fenin di recente aveva respinto l'offerta del club juventino che aveva intenzione di parcheggiarlo, in prestito all'Empoli. «O gioco e resto a Torino o scelgo un'altra società». Detto fatto.
Frei übersetzt:
Fenin verabschiedet sich
Währendessen ist der junge viel verspechende Tscheche, der Stürmer vom Teplice Martin Fenin, 20 Jahre, der kurz davor war von Juve verplichtet zu werden, für 4 Mios nach Frankfurt gewechselt. Der von Pavel Nedved empfohlene Fenin, beide aus Cheb (Eger) stammend, hat letztens die Offerte von Juventus abgewiesen, die ihn auf Leihbasis in Empoli parken wollten. "Ich bleibe und spiele in Turin oder ich wähle einen anderen Klub" Gesagt, getan.
matthias_b schrieb:
Hallo liebe Fans,
wir sind zwei Journalistik-Studenten der Hochschule Darmstadt. Im Bereich Sportjournalismus arbeiten wir an einem Artikel der sich mit der Kommerzialisierung des Sports auseinandersetzt (mit Option auf eine Veröffentlichung auf der Webseite eines ÖR-Senders….
Besonders in der Fußball-Bundesliga hat sich da aus unserer Sicht in den letzten Jahren viel getan. Anstatt aber nur irgendwelche Sportwissenschaftler zu Wort kommen zu lassen die darüber philosophieren warum das dem Fußball gut tut oder auch nicht, wollen wir lieber die Stimmungslage bei den Fans einfangen. Deswegen wären wir euch dankbar, wenn Ihr mit uns über dieses Thema diskutiert. Damit Ihr genau wisst worum es uns geht, haben wir ein paar Leitfragen formuliert. Ihr könnt euch direkt dazu äußern oder einfach nur das schreiben, was euch unter den Nägeln brennt.
Interessante Fragen für uns sind.:
1. Hattet ihr schon mal den Eindruck, dass sich euer Verein unpersönlicher „anfühlt“?
Der Austausch zwischen der AG und den Vertretern der Fangruppierungen findet hier in Frankfurt regelmäßig und ausführlich statt. Dieser Zustand ist anbetracht der Tatsache, dass hier keine "Vereinsmeier" sondern "Manager" am Werk sind, meiner Ansicht nach im Moment zufriedenstellend und besser als bei einigen anderen Vereinen im deutschen Fußball. Und zu Vereinszeiten sah es hier schon mal anders aus. Hatte vielleicht mehr so was folkloristisches, aber die Fans wurden nicht unbedingt immer ernst genommen.
2. Stört es euch, dass euer Stadion einen Sponsor im Namen hat? Fühlt sich der Stadionbesuch dadurch anders an?
Klar stört es. Aber da haben wir nun mal keinen Einfluss drauf, da nicht unser Stadion. Da hilft nur Realitätsverweigerung: Von uns nimmt keiner das C-Wort in den Mund. Wir gehen nach wie vor in den Wald.
3. Würde es euch stören, wenn euer Verein einen Sponsor im Namen trägt wie bspw. Red Bull Salzburg? Würde eure Identifikation mit dem Verein darunter leiden?
Es wäre dann nicht mehr mein Verein.
4. Wie wichtig ist euch die Beziehung zu den Spielern eures Vereins?
Och, ich hab da so ein paar hundert von denen gesehen. Nicht alle Namen fallen mir mehr ein.
5. Wären euch grundsätzlich Spieler aus der Region lieber, die sich auch selbst mit dem Verein identifizieren, auch wenn euer Verein dann unter Umständen weniger Konkurrenzfähig ist? Oder steht der Erfolg für euch im Vordergrund?
Im Prinzip ja. Aber da den meisten Spielern ihre Herkunft bei der Vereinswahl scheißegal ist, ist sie mir es mittlerweile auch. Ich freue mich über die Früchte einer guten Jugendarbeit. Dennoch ist die Leistung entscheidend.
6. Habt ihr allgemein den Eindruck, dass die zunehmende Kommerzialisierung dem „Kulturgut“ Fußball dauerhaft schaden könnte?
Ja
Wir danken euch im Voraus für eure Beteiligung!
Denis & Matthias
sCarecrow schrieb:schusch schrieb:
Ein anderer geht schon im Winter. Und dieser Rumäne soll angeblich ein echter Frankfurter sein.
Son Statement von einem "Saubermann"! Als könne man nicht sowohl Rumäne (was er noch nicht einmal ist) als auch echter Frankfurter sein...
Wenn Du´s ausm Zusammenhang reißt, kannst du es natürlich so drehn als hätte ich was gegen Rumänen.
Und nein, "echter" Frankfurter war Streit auch nie. Niemals. Nur mehrmals auf der Durchreise.
DelmeSGE schrieb:
Leute,die Diskussion hier sollte man auf Fußball und Eintracht Frankfurt beschränken.Multikulti in fußballerischen Fragen ist meiner Meinung nach sehr problematisch.
Meiner Meinung nicht. Solang die Leute sich in die Mannschaft eingliedern können, ist es dass nicht. Sicherlich ist in der Bundesliga eine andere Mentalität gefragt als z.B in Brasilien, Chris hat sich aber sehr gut hier eingefügt. Es ist ein Frage des persönlichen Charakters, nicht der Herkunft.
DelmeSGE schrieb:
Gerade dieses Problem der fehlenden Identifikation mancher Profis mit dem Verein hat doch in manchen Vereinen zu fehlender Identifikation der Fans geführt.
Ich als Frankfurter habe kein Problem damit, mich mit Eintracht Frankfurt zu identifizieren.
DelmeSGE schrieb:
Guckt euch doch nur als Beispiel die Atmosphäre heute in englischen Stadien
im Vergleich vor 10 Jahren an.
Die war vor zehn Jahren nicht groß anders als heute. Der Vergleich mit vor 20 Jahren ist inteerssanter. Dann gabs den Taylor-Report, Versitzplatzung, Preissteigerungen etc. Hat nix mit der Herkunft der Spieler zu tun.
Einer hat hier das Beispiel Kyrgiakos gebrachtDer identifiziert sich mit Eintracht Frankfurt? Haalllooo,aufwachen.Der zieht im Sommer weiter,dorthin,wo es mehr Kohle gibt.
Ein anderer geht schon im Winter. Und dieser Rumäne soll angeblich ein echter Frankfurter sein.
Mein Idealfall wäre halt ein Kader mit größtenteils Spielern,die hier in Deutschland ausgebildet worden sind zuzgl. 5-6 Spieler aus dem Ausland.
Mein Idealkader besteht aus guten Fußballern, die zusammen passen. Wenn unsere Nachwuchsförderung optimiert wird, kommen dafür auch wieder vermehrt Frankfurter in Frage.
Streit ist für mich kein Söldner,sondern hat ein Herz für die Eintracht.
keiner hier würde aber ein derartiges Angebot ausschlagen,seid ehrlich.
Und Jones ist halt zu dumm.
Blödes Gewäsch
Und laßt uns nicht über multikulti reden.
Du hast damit angefangen.
Und diese Diskussion hier hat auch nichts mit "Deutschtümelei" zu tun.
Diese Diskussion wird auch in anderen europäischen Ligen geführt.
Da geht es um die jeweiligen Nationalmannschaften. Die 6+5 Sache kommt von Blatter. Dessen Show ist die WM. Ein Arsenal- oder Inter-Fan hat keine großen Probleme.
peter schrieb:
und das risiko, dass hier einige nach fünf spielen (siehe galindo) wieder rumpienzen, dass der mann nicht bundesligatauglich ist, dieses risiko empfinde ich als so klein nicht.
Hat es Galindo geschadet?
Lass die Leute rumpienzen.
Dafür ist das Forum da. Genauso wie jeder Stammtisch und Kiosk und die Kaffeküch bei der Arbeit.
Irgendwie hab ich es die letzte Zeit mit Detari. Der geht mir seit Wochen nicht aus dem Kopf.
Der hat es den Pienzern aber gezeigt!
f1r3 schrieb:
Ich kann zwar kein Tschechisch, aber auch dieser Artikel meldet den Transfer wohl als "fast perfekt". Auch dort steht, wenn ich meinem Orakel-Tschechisch vertrauen kann, dass er am 27. nach Deutschland kommt, stimmt das?
Da staht auch nix neues darin.
Ich finde die tschechische Sprache anspruchsvoll: Alles durchdeklinieren, sieben Fälle!
"Frankfurtu Heribertem Bruchhagenem"
Ich habe das Experiment, diese Sprache zu lernen, als gescheitert abgebrochen.
Der Barolo kann aber, wenn er noch nicht richtig ausgereift ist, ganz schön holzen. Bei dem muss man Geduld haben und die Entwicklung abwarten.