
schusch
24661
Da hat der Reporter von der NZZ aber schlechtes Timing bewiesen
http://www.nzz.ch/2006/04/04/sp/articleDQ34T.html
http://www.nzz.ch/2006/04/04/sp/articleDQ34T.html
Mag sein, dass man sich auf den Käffern untereinander aufs Maul haut. Es kommt auch auch vor, dass wenn wir gegen die Oxxen, Kartoffels oder irgenwelche Karnevalsklubs spielen, es Fratzengeballer gibt. Das kommt vor.
Aber das ist unter uns.
Das hat nichts damit zu tun, dass da ein schwarzer auf dem Spielfeld steht.
Unterschied verstanden?
Aber das ist unter uns.
Das hat nichts damit zu tun, dass da ein schwarzer auf dem Spielfeld steht.
Unterschied verstanden?
6-tracht schrieb:
schusch schrieb:
Kult!
Echt? Ich war schon vom Glauben abgefallen, weil der Vorposter schrieb "nicht schlecht". Aber mit "Kult" hast Du mich rumgekriegt. Danke für die Info.
Natürlich mit Vereinsbrille. Es gibt vielleicht bessere Inder in der Stadt und es gibt auch sonst gute Schnitzel an ausgesuchten, wenigen Orten. Aber das Ambiente ist super trashig, der Adler schwebt über allem, es hat Charme und das Essen ist schon recht gut.
Ich geh da gern hin.
Der Hype ist irgendwo schon berechtigt, weil es hätte ja auch so schön sein können, hätte, wäre, wenn.
Jay Jay war damals bei uns ein junger Kerl, der mit der Rolle des Retters der Eintracht einfach überfordert war. Vor allem wenn man Flunzen wie Schupp, Zelic, Ekström, Binz etc. um sich rum hat. Er alleine konnte es nicht reißen. Warum er dann lieber zu Fenerbahce ging, als bei einem maroden Verein in der 2. Liga sich umtreten zu lassen, ist für mich auch nachvollziehbar, wenn ich die Vereinsbrille absetze.
Der Mann hat mittlerweile eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht, wurde ein echter Führungsspieler und sieht so langsam seinem Karriereende entgegen.
Er ist halt seinen Weg ohne uns gegangen, er konnte nicht anders, und das finde ich halt sehr schade.
Er muss richtig Geld verdienen, so lange er kann, und daher wird er auch nicht mehr zu uns zurück kommen, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass er Lust darauf hätte.
Jay Jay war damals bei uns ein junger Kerl, der mit der Rolle des Retters der Eintracht einfach überfordert war. Vor allem wenn man Flunzen wie Schupp, Zelic, Ekström, Binz etc. um sich rum hat. Er alleine konnte es nicht reißen. Warum er dann lieber zu Fenerbahce ging, als bei einem maroden Verein in der 2. Liga sich umtreten zu lassen, ist für mich auch nachvollziehbar, wenn ich die Vereinsbrille absetze.
Der Mann hat mittlerweile eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht, wurde ein echter Führungsspieler und sieht so langsam seinem Karriereende entgegen.
Er ist halt seinen Weg ohne uns gegangen, er konnte nicht anders, und das finde ich halt sehr schade.
Er muss richtig Geld verdienen, so lange er kann, und daher wird er auch nicht mehr zu uns zurück kommen, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass er Lust darauf hätte.
Dann versuchen wir mal eine Antwort: Die Bedeutung der Eintracht für die Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet ist eher marginal. Wir sind ja nicht in der Pfalz oder in Gelsenkirchen. Das große Geld wird in diesen hohen Häusern oder in Eschborn umgesetzt und als weicher Standortfaktor funzt die Eintracht auch nicht so richtig. Es kommt ja keiner wegen dem geilen Fußball nach Frankfurt, sondern weil es hier noch gut bezahlte Jobs gibt. Mit 40 Mio. Umsatz ist die Eintracht ein gehobener Mittelständler.
Einen guten Abstract von dem ganzen für die, die sich jetzt nicht alles antun wollen, gibts hier:
http://www.nzz.ch/2006/03/29/sp/articleDPGXX.html
http://www.nzz.ch/2006/03/29/sp/articleDPGXX.html
Nix ***** vergolden lassen in Katar, noch mal Premiership ist angesagt. Die Wanderers werden ihm wohl eine Vertragsverlängerung anbieten.
http://football.guardian.co.uk/News_Story/0,,1742274,00.html
Wetten, dass gleich wieder Jay Jay-Freds in Wk-Gk aufgemacht weerden?
http://football.guardian.co.uk/News_Story/0,,1742274,00.html
Wetten, dass gleich wieder Jay Jay-Freds in Wk-Gk aufgemacht weerden?
Verfahren wurde eingestellt.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,408455,00.html
Rolf Heller kommt da auch zu Wort.
Aber ist schon ziemlich übles Gesocks da.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,408455,00.html
Rolf Heller kommt da auch zu Wort.
Aber ist schon ziemlich übles Gesocks da.
Ascoli, einem kleinen Fußballverein in einer kleinen Stadt in den Marken (Da wo schon damals jahrelang Oliver Bierhoffs Frisur trotz vieler Kopfballtore gehalten hat), wurde zwei Wochen vor Saisonstart mitgeteilt, dass sie jetzt in der Serie A antreten dürfen. Kanonenfutter, denkt man. Sie sind jetzt tapferer 12., 8 Punkte vor einem Abstiegsplatz, 8 Punkte hinter einem UEFA Cup-Platz. Sehr respektabel. Das ist auch das Werk eines Marco Giampaolo, einem 38-jährigen, der da auf der Bank sitzt bzw. saß. Ist wohl ein ganz guter Trainer. Der wurde jetzt für den Rest der Saison von der Bank verbannt, weil er keine Trainerlizenz hat. Sein Co wurde bisher offiziell vorgeschickt. Eine Komission hat jetzt den Mann zwei Spiele lang beobachtet und ist zu dem Schluss gekommen, dass er derjenige ist, der die Kommandos gibt. Und das geht natürlich nicht. Giampaolo wird wohl noch zwei Jahre brauchen, bis er die nötige Lizenz hat und sich dann wirklich auf die Bank setzen darf. Der Co-Trainer wurde auch noch bestraft und Ascoli kann bis zum Saisonende keinen neuen Trainer verpflichten. Zunftwesen wie im Mittelalter.
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,,-5716393,00.html
http://www.gazzetta.it/Calcio/Squadre/Ascoli/Primo_Piano/2006/03_Marzo/27/giampaolo.shtml
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,,-5716393,00.html
http://www.gazzetta.it/Calcio/Squadre/Ascoli/Primo_Piano/2006/03_Marzo/27/giampaolo.shtml
Unser Siggi wurde schon ordentlich beschimpft. Wohl zu unrecht. Nee, das war auch ne ziemliche Odyssee mit erfolgloser Befragung von jeder Menge ahnungslosem bezahltem Personal.
Logistisch gesehen eigentlich ne Katastrophe, vor allem wegen dem Anmarsch-/Abmarschweg, aber im Endeffekt haben wir überhaupt nichts von dem woanders geschilderten Stress mitbekommen. Vielleicht doch nicht unclever, falls die sich was dabei gedacht haben.
Ich hab genug gelesen.
Selbst schuld, wenn man zu nem Fußballspiel fährt und nicht zuhause vor den Fernseher bleibt.
Selbst schuld, wenn man ein politisches Anliegen hat und demonstrieren geht.
Natürlich müssen die ne Menge Scheiße fressen. Ist auch nicht immer schön. Aber das sind Profis und verdienen ihr Geld mit so was. Haben sie sich so ausgesucht. Kann man ein bißchen mehr erwarten.
Ihr seid Deutschland!
Selbst schuld, wenn man zu nem Fußballspiel fährt und nicht zuhause vor den Fernseher bleibt.
Selbst schuld, wenn man ein politisches Anliegen hat und demonstrieren geht.
Natürlich müssen die ne Menge Scheiße fressen. Ist auch nicht immer schön. Aber das sind Profis und verdienen ihr Geld mit so was. Haben sie sich so ausgesucht. Kann man ein bißchen mehr erwarten.
Ihr seid Deutschland!
Das sind auch die Spiele, die ständig statt finden, bei zwei Ligen Unterschied in jedem der Beispiele.
Das ist so wie zu sagen, das wahre Derby ist SGE gegen OFX, da musst Du hingehen..
(Okay Napoli-Roma gabs grad im Pokal, aber das kennen wir ja auch..)