>

Schwaelmer_86

3602

#
Ich finde es sehr interessant zu lesen, wie sich die Meinungen zum Beispiel zu Sow und Kamada unterscheiden.

Für mich war Sow gestern bester Feldspieler. Unermüdlich hat er alle Löcher gestopft und den Ball gut angetrieben.  Er wird immer wichtiger für unser Spiel. Freut mich sehr.

Kamada ist der Inbegriff für "Licht und Schatten".
Mit Ball wohl unser versiertester Mann. Feine Pässe, gutes Dribbling, gute Übersicht.
Aber ohne Ball nimmt er sich oft komplett raus oder begeht ganz dumme Fouls.
Für unser Spiel sehr gefährlich,  wenn gefightet werden muss. Aber er ist jung und spielt seine erste Saison - er hat noch jede Menge Potential.
#
-------------------------Trapp--------------------
-------Abraham---Hasebe---Hinti------
Da Costa-----Rode----Kohr----Kostic
-------------Sow------------Gacinovic-----
---------------------Paciencia----------------

Gegen die wieselflinken Leverkusener mit dem Libero als Absicherung und schnellen, agilen Mittelfeldspielern.
Dazu möchte ich Paciencia gerne mal wieder sehen.

Tipp: schwierig. Wenn alle, alles abrufen,  sind 3 Punkte drin.
#
-------------------Trapp-‐----------------
Toure--Abraham--Hinti--Durm
----------Ilsanker--Kohr--------------
Chandler------Sow-------Kostic
------------------Silva-------------------

Die möglichen Ausfälle von Rode (für Sow) und Gacinovic (für Chandler) tun weh.
Ich würde auf ein kompaktes,  hartes, laufintensives Mittelfeld setzen und könnte mir vorstellen die Augsburger so zu knacken.
Dazu etwas offensivere LV-Ausrichtung.

In meinen Augen kein Spiel für Kamada.

Tipp: 2:1

0:1 Niederlechner
1:1 Hinti
2:1 Paciencia
#
Ich dachte eigentlich, dass ich sehr sachlich auf Deinen Beitrag reagiert habe und wollte Dich in keinster Weise angreifen.

Auch ist es eigentlich Sinn einer Diskussion, dass miteinander diskutiert und auf den Beitrag des anderen eingeht. Das hat auch gar nichts mit Forumspolizei zu tun, zumal ich meine Meinung auch nicht irgendwie über die Deinige gestellt habe. Zudem finde ich die Bemerkung mit der Forumspolizei auch grenzwertig. Hört sich nämlich ganz so an wie "wer mir widersprechen will ist Forumspolizei". Macht in einem Forum auch keinen Sinn. Wenn Du keinen Widerspruch duldet, dann versuche es mit einem Blog.

Das war dann höchst wahrscheinlich auch meine letzte Reaktion auf einen Deiner Beiträge. Schönen Sonntag noch.
#
Basaltkopp schrieb:

Auch ist es eigentlich Sinn einer Diskussion, dass miteinander diskutiert und auf den Beitrag des anderen eingeht. Das hat auch gar nichts mit Forumspolizei zu tun, zumal ich meine Meinung auch nicht irgendwie über die Deinige gestellt habe. Zudem finde ich die Bemerkung mit der Forumspolizei auch grenzwertig. Hört sich nämlich ganz so an wie "wer mir widersprechen will ist Forumspolizei". Macht in einem Forum auch keinen Sinn. Wenn Du keinen Widerspruch duldet, dann versuche es mit einem Blog.


Auch wenn ich keine Reaktion erwarten darf, möchte ich dazu kurz Stellung nehmen.

Ich selbst habe schon mehrfach erwähnt,  dass der kontroverse Austausch letztendlich der Sinn des Forums ist. Das ist auch der Grund, warum ich größtenteils gerne mitlese und mich dann und wann zu Wort melde. Zum Beispiel auch mit der Info, dass ich scheinbar falsch lag.
Ich habe in keinster Weise etwas gegen andere Meinungen/Sichtweisen/Einschätzungen. Aber für mich spielt der Ton eben die Musik. Das bezieht sich weniger auf deine oder Cm's Antwort auf meinen Beitrag.  Hier habe ich evtl. etwas empfindlich reagiert. Sorry dafür.

Aber grundlegend würde es der Stimmung hier sicher gut tun, wenn man sich sachlich mit sachlichen Beiträgen auseinandersetzt und die vollkommen unsachlichen Dinge sein lässt bzw. nicht darauf eingeht.

Ich empfinde deine und auch CM47 Beiträge auf andere User zum Teil als provokant und wenn ihr euch von den Dauernörglern absetzten wollt, stünde euch etwas mehr Zurückhaltung zum Beispiel gut. Denn grundsätzlich denke ich,  kommt da auf der sachlich Ebene auch viel lesenswertes bei rum. Dies gilt im Übrigen nicht nur für euch, sondern auch für den ein oder anderen weiteren User.

Nichts für ungut und auch einen schönen Sonntag.
#
Basaltkopp schrieb:

Das war gestern ein Sieg. Nicht mehr und nicht weniger. Ein enorm wichtiger Sieg, aber noch ist das Ruder sicher nicht herum gerissen.

Jeder, der unsere Situation realistisch einschätzt und von Fußball etwas versteht, wird das genau so sehen.
Aber man sollte nicht unterschätzen, was ein Auswärtssieg bei einer Truppe, die man nicht mal so nebenbei vom Platz kickt, in einer Mannschaft auslösen kann.
Hütter wird alles tun, um das nicht nur sportlich weiter voran zu bringen, sondern auch mental die Spieler weiter aufzubauen.
Man muß an sich selbst und sein Leistungsvermögen glauben und das im Mannschaftsverbund.
Dann sind auch Siege gegen eigentlich viel bessere Gegner durchaus möglich.
#
Vielen Dank BK und CM47, dass ihr beiden darauf eingeht. Hätte mich auch gewundert,  wenn der Beitrag einfach so stehengeblieben wäre und bestätigt meine letzte Bemerkung des Beitrags.

Nun, ihr werdet es beide nicht glauben, aber habe ich nicht nur viele Jahre selbst aktiv gespielt,  sondern stand ich sogar bereits hauptverantwortlich an der Seitenlinie.

Ich feiere den Tag nicht vor dem Abend und wenn ihr meinen Beitrag aufmerksam lest, stellt ihr vielleicht fest, dass ich ursprünglich die Fähigkeit Hütters in Frage stellte die Mannschaft neu auszurichten. Dies lobe ich nun - nicht den Gewinn der Meisterschaft,  die CL-Teilnahme oder den Nichtabstieg.

Denn jeder, der ein bisschen was von Fussball versteht, um den Ball mal zurückzuspielen, hat gesehen, dass eine völlig andere Mannschaft auf dem Platz stand, die einen ganz anderen Plan verfolgte, als Ende 2019.
Hütter hat dies sogar zu Beginn der Pause angesprochen,  meine ich. Dass die Mannschaftsteile wieder enger stehen,  Räume geschlossen werden müssen und man sich nicht auf den Mitspieler verlassen darf.
Und genau das war gestern der Fall. (mit Unterbrechung)
Von individuellen Fehlern spreche ich nicht, denn diese waren ausschlaggebend für die angesprochenen Defizite.
#
Ich bin einer von denen, die es Hütter nicht zugetraut haben, die Mannschaft innerhalb der kurzen Weihnachtspause neu auszurichten.
Daher an dieser Stelle erstmal meinen Respekt für die geleistete Arbeit, insbesondere in den USA.
Ich habe mich geirrt und  freue mich selten so über meine Fehleinschätzungen.

Zum Spiel gestern.
Es hat mir außerordentlich imponiert,  wie diszipliniert die Mannschaft insbesondere in den ersten 30 Minuten gespielt hat. Alle haben an einem Strang gezogen,  keiner fiel ab. Räume wurden perfekt geschlossen und teilweise wurde sehenswert und schnell kombiniert.

Die Mannschaft ist aber noch nicht an ihrer Leistungsgrenze angekommen. Daher gilt es, in den nächsten 3 "normalen" Wochen weiter an den Schwachstellen zu arbeiten, bevor die Belastung wieder steigt.
Dies anzumerken, halte ich für völlig legitim, auch wenn es einige hier wieder anders sehen werden.

PS. Ich finde es mittlerweile sehr schade,  dass es Forumsgrößen gibt, die offenbar nur hier sind, um "Polizei" zu spielen. Ich persönlich empfinde das als genauso störend, wie die unsachlichen Dauernörgler.

#
Generalabrechnung lese ich hier nicht. Generell Probleme mit Bobic kann ich hier auch nicht raus lesen. Ja 2016 bei seiner Verpflichtung gab es auch im forum ein gellendes Pfeifkonzert, Ablehnung war schon groß. Aber er hat doch mit seinem team all den kritikern die mäuler gestopft? Oder? Bis auf wenige Ausnahmen ist die Kritik doch jetzt eher sachlich gehalten.
Schwaelmer_86 schrieb:

Und Bobic obendrauf für die Transferpolitik verantwortlich zu machen, ist ebenso merkwürdig.  

Wer ist denn sonst für die Transferpolitik verantwortlich? Ben Manga? Ist das derjenige, der die Spieler ohne Rücksprache einfach scoutet und dann verpflichtet?
#
Vielleicht solltest du erstmal alles durchlesen,  bevor du auf meinen Beitrag antwortest.
Ich beziehe mich mit meinem ersten Kommentar auf einen Kommentar vom 28.12. um 16.38 Uhr, in dem die Transferpolitik für die Misere ausgemacht wurde und der Vorstand Sport dafür verantwortlich gemacht wird.

PhillySGE schrieb:

Wer ist denn sonst für die Transferpolitik verantwortlich? Ben Manga? Ist das derjenige, der die Spieler ohne Rücksprache einfach scoutet und dann verpflichtet?


Bist du wirklich der Meinung,  dass Bobic dafür alleine verantwortlich ist ?
Bobic wäre dann auch für die Einstellung Hütters verantwortlich und somit dürfte man Bobic allumfassend für alles verantwortlich machen.

Sorry,  aber ohne Zynismus ist es mittlerweile schwer geworden zu kommentieren.

Und nun halte ich mich wieder vornehm zurück und lese still mit. Das wird mir zu kompliziert hier.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Deine Argumentation/Schilderung ähnelt einer politischen Kampagne. Als hättest du nur darauf gewartet,  endlich gegen Bobic abledern zu können.

Natürlich ist im Sommer nicht alles super gelaufen,  aber wer konnte damit rechnen,  dass zb. beide neuen Stürmer verletzt in ein Formtief fielen oder der neue Mittelfeldstratege fast die gesamte Vorbereitung ausfiel.
Man hat wohl auch nicht damit gerechnet,  das die Säulen der Vorsaison plötzlich alle "unterperformen".

Am Ende des Tages ist der Trainer für das sportliche Tagesgeschäft verantwortlich. Die Transfers trägt auch er mit und es ist seine Aufgabe das Team zu formen.

Waren die Transfers im Sommer "Bobic-Alleingänge", darf man davon ausgehen, dass man versuchen wird, dies im Winter wieder gerade zu biegen.
Aber Hütter ist , wie man in den von dir erwähnten Medien liest, mit der Qualität der Mannschaft überzeugt.


Da machst du es dir mMn zu einfach. Was mich bei den Transfers stört, ist dass einiges doch zumindest nicht gänzlich unerwartbar war.
Beispiel Sow. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie er vorher war, aber so wie seine Spielweise bei uns ist (damit meine ich nicht dessen Leistung sondern einfach seinen Spielertypen), ist er nicht derjenige, der unser Problem im offensiven Mittelfeld beheben kann. Er ist nicht der Typ, der Spieler austanzt, das Spiel an sich zieht und Traumpässe spielt. Genau so einen Spieler hätten wir aber gebraucht. Sow ist eher einer für die Ballkontrolle, der Ruhe ins Spiel bringt und kämpft.
Da frage ich mich schon, was Bobic sich konkret von Sow erhofft hat. Liegt es an Sow oder an Hütter, dass er bislang nicht die erhoffte Lösung ist ?

Bei Dost hätte man zumindest mal einen genaueren Blick auf seine Fitness werfen können, ebenso bei Silva (wobei ich Bobic da in Schutz nehmen muss, da dank des unmöglichen Verhaltens Rebic‘ ihm wenig andere Möglichkeiten blieben)
Angesichts der Tatsache, dass wie Bobic im Januar meinte, bereits mehrere Alternativen für Haller und Jovic zu haben und die Lösung dann ein Perspektivspieler wie Joveljic, der fürs Erste erstmal nicht helfen kann und ein ziemlich spät verpflichteter unfitter Dost ist, ist das schon bedenklich.

Auch die Verpflichtung von Kohr hab ich nicht ganz verstanden. 10 Millionen für einen weiteren DM, der eigentlich mMn wegen Fernandes, Rode, Torro, evtl. Hasebe zwingend gar nicht nötig war finde ich nach wie vor zu viel.

Bei Durm mache ich Bobic keinen Vorwurf, weil wohl jeder von ihm mehr erwartet hätte und er es mMn auch besser kann.

Die Käufe von Hinti, Trapp und Kostic waren natürlich eine sehr gute Lösung.

Dennoch. Man hat es im offensiven Mittelfeld und im Sturm mMn etwas gepennt, was zwar ärgerlich ist, aber passieren kann. Ich hoffe nur, dass Bobic diesbezüglich nicht zu Stolz ist und jetzt auch versucht, das zu korrigieren. Seine Aussagen nach dem Paderborn-Spiel haben mir nicht gefallen.
#
Mir ging es mit meinem Kommentar um die Generalabrechnung,  die überzogen und überflüssig ist. Man kann inhaltlich natürlich über die Neuzugänge diskutieren. Aber die Transferpolitik des vergangenen Sommers für die Misere verantwortlich zu machen, ist schon etwas skurril. Und Bobic obendrauf für die Transferpolitik verantwortlich zu machen, ist ebenso merkwürdig.  
Daher komme ich zu dem Schluss,  dass der Schreiber des ursprünglichen Kommentars ein generelles Problem mit Bobic hat.
Ich kritisiere im anderen Unterpunkt Hütter auch; allerdings versuche ich darzulegen, warum ich das tue.

Zudem bleibe ich dabei, dass es Dinge gibt, die man nicht vorhersehen kann. Alle Neuzugänge hätten theoretisch auch einschlagen können.

Beispiel:

Jovic kam vor seinem Wechsel in der 2. Mannschaft Benficas zum Einsatz ohne groß zu überzeugen.
Joveljic hat vor seinem Wechsel zu uns in jedem 2. Spiel in Serbien getroffen. Außer uns waren auch noch andere Klubs interessiert.
Jovic "funktionierte" relativ schnell; Joveljic aus Gründen nicht.

Rode hat vor seinem Wechsel zu uns in einem halben Jahr 2x Regionalliga gespielt. Bei Dortmund hat er selten überzeugt.
Kohr war in der Vorsaison zumindest in der Hinrunde Stammspieler in Leverkusen und war in der EL an 4 Toren (5 Spiele) direkt beteiligt.
Rode "funktionierte relativ schnell; Kohrs Leistung schwankt.

Als Haller zu uns kam, gab es 9 Spieler die mehr Tore in der Eredivisie geschossen hatten, darunter Davy Klaasen (ZM).
Dost war mit deutlich weniger Einsätzen letztes Jahr der 6. beste Torschütze in Portugal.

Mit Sow und Kamada hat man zudem zwei neue, völlig unterschiedliche Mittelfeldtypen installieren können.

Also von der Theorie,  nicht so viel falsch gemacht.
#
Schwaelmer_86 schrieb:


Ich unterscheide lediglich zwischen der Qualität unseres Spiels und den geholten Punkten. Mit letzterem war ich zu diesem Zeitpunkt der Hinrunde selbstverständlich zufrieden.



Na dann bin ich ja mal gespannt, wie wir spielen, wenn wir erstmal in Form sind

Schwaelmer_86 schrieb:


Meine Aussage bezog sich auf den Zeitpunkt dieses Negativtrends. Er hatte ein wenig Glück, dass die Misere jetzt ist und nicht (hoffentlich) Mitte der Rückrunde stattfindet.


Mitte der letzten Rückrunde hatte man aber schon genügend Punkte gehabt. Das eine bedingt nun mal das andere. Deshalb würde ich es nicht als „glücklich“ bezeichnen.

Die jetzige Situation birgt sogar die Gefahr, dass ein weiterer Einbruch sehr wahrscheinlich einen Abstieg bedeuten könnte, denn jetzt fehlen schon mal sehr wichtige Punkte (gegen den Abstieg...). Einen weiteren Einbruch wie wir ihn gerade erleben, darf man sich nicht mehr erlauben. Aber erstmal muss man sowieso da raus kommen.
#
Du hast mich leider auch diesmal nicht verstanden. Aber egal. Belassen wir es dabei.
#
Mag ja sein, dass nicht ganz so viel Wucht entfaltet worden ist, wie in der Vorsaison. Aber „außer Form geraten“? Bei Platz 7 und einen Punkt Abstand auf Platz 3? Halte ich dann doch für etwas übertrieben.

Mit dem Rest von dir Geschriebenen gehe ich größtenteils konform, ich würde nur der bisherigen Leistung Hütters am Wenigsten Glück zuschreiben, da das auf mich bisher so gewirkt hat, als ob fast alles Hand und Fuß hatte (zuletzt leider nicht mehr so).
#
Aceton-Adler schrieb:

Mag ja sein, dass nicht ganz so viel Wucht entfaltet worden ist, wie in der Vorsaison. Aber „außer Form geraten“? Bei Platz 7 und einen Punkt Abstand auf Platz 3? Halte ich dann doch für etwas übertrieben.


Ich unterscheide lediglich zwischen der Qualität unseres Spiels und den geholten Punkten. Mit letzterem war ich zu diesem Zeitpunkt der Hinrunde selbstverständlich zufrieden.

Aceton-Adler schrieb:

ich würde nur der bisherigen Leistung Hütters am Wenigsten Glück zuschreiben


Meine Aussage bezog sich auf den Zeitpunkt dieses Negativtrends. Er hatte ein wenig Glück, dass die Misere jetzt ist und nicht (hoffentlich) Mitte der Rückrunde stattfindet.
#
Ich finde es bedenklich, wie aggressiv hier Manche angegangen werden, die Bobic bzw. die sportliche Führung und deren Entscheidungen sowie Handlungen kritisieren. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die enorm schlechte Transferpolitik in diesem Sommer verantwortlich für die Situation ist. Und dafür ist insbesondere der Vorstand Sport verantwortlich. Die Medien sehen das übrigens immer mehr so. Und nicht nur die Boulevardpresse, sondern FR etc. Der Tabellenstand spricht Bände, obwohl teure Einkäufe erfolgten. Und dafür gibt es sehr wohl Verantwortliche.
#
Deine Argumentation/Schilderung ähnelt einer politischen Kampagne. Als hättest du nur darauf gewartet,  endlich gegen Bobic abledern zu können.

Natürlich ist im Sommer nicht alles super gelaufen,  aber wer konnte damit rechnen,  dass zb. beide neuen Stürmer verletzt in ein Formtief fielen oder der neue Mittelfeldstratege fast die gesamte Vorbereitung ausfiel.
Man hat wohl auch nicht damit gerechnet,  das die Säulen der Vorsaison plötzlich alle "unterperformen".

Am Ende des Tages ist der Trainer für das sportliche Tagesgeschäft verantwortlich. Die Transfers trägt auch er mit und es ist seine Aufgabe das Team zu formen.

Waren die Transfers im Sommer "Bobic-Alleingänge", darf man davon ausgehen, dass man versuchen wird, dies im Winter wieder gerade zu biegen.
Aber Hütter ist , wie man in den von dir erwähnten Medien liest, mit der Qualität der Mannschaft überzeugt.
#
Basaltkopp schrieb:

Schwaelmer_86 schrieb:

Und es ist leider ein ungeschriebenes Gesetz, dass jede Misere einen Sündenbock braucht. Und für viele ist es eben, der 22-jährige Neuzugang aus der Schweiz,  der ohne Vorbereitung in eine außer Form geratene Mannschaft rein kam.

Völlig richtig erkannt.  


Sicherlich wird im Moment zu viel Negatives in Sow projiziert. Das bringt keinen weiter und ja, für ein finales Urteil ist es definitiv noch zu früh, insbesondere vor dem Hintergrund, dass er die Vorbereitung nicht mitmachen konnte. Auf der anderen Seite ist er aber auch nicht in eine außer Form geratene Mannschaft gestoßen, da die Mannschaft bis zum Bayernspiel ingesamt gut funktioniert hat. Auch wenn das Mittelfeld bis dahin nur selten spielerisch überzeugen und Torgefahr ausstrahlen konnte (das war aber eigentlich das Ziel).

Und auch danach war nicht alles schlecht, viele Spiele waren eng und der Gegner war nicht immer wirklich besser. Was aber hier und da aus meiner Sicht gefehlt hat, war die letzte Konsequenz, der letzte Willen und natürlich auch spielerische Lösungen.

Fatal war aber einfach die Dauer der Misere und der Totalabsturz in Hz 2 gegen Köln sowie gegen Paderborn. Ab da war es dann (mE) keine Ergebniskrise mehr und die Beteiligten wirkten auf mich insgesamt in ihren Entscheidungen unglücklich.

Wird schwer das Ganze wieder in die Spur zu bekommen, aber wenn Adi ein großer Trainer ist, wird er es schaffen. Viel Zeit bleibt ihm aber nicht mehr.
#
Aceton-Adler schrieb:

Auf der anderen Seite ist er aber auch nicht in eine außer Form geratene Mannschaft gestoßen, da die Mannschaft bis zum Bayernspiel ingesamt gut funktioniert hat.


Darüber kann man streiten. Verglichen mit weiten Teilen der Vorsaison,  war ich persönlich doch eher enttäuscht von dem Niveau unseres Spiels (mit Ausnahmen).

Aceton-Adler schrieb:

Fatal war aber einfach die Dauer der Misere und der Totalabsturz in Hz 2 gegen Köln sowie gegen Paderborn. Ab da war es dann (mE) keine Ergebniskrise mehr und die Beteiligten wirkten auf mich insgesamt in ihren Entscheidungen unglücklich.

Wird schwer das Ganze wieder in die Spur zu bekommen, aber wenn Adi ein großer Trainer ist, wird er es schaffen. Viel Zeit bleibt ihm aber nicht mehr.


Fatal war meiner Meinung nach vor allem,  wie damit  nach außen umgegangen wurde.
Denn man hatte das Gefühl, dass sich wenig bis nichts veränderte (bis auf die Aufstellungen zuletzt) und man die Sache recht gelassen gesehen hat. Aber das lief intern vielleicht ganz anders. Und Bobic stimmte nach dem Paderborn Spiel dann auch andere Töne an.

Ich glaube dass unser Trainer auch etwas Glück hatte, dass wir kurz vor der Winterpause standen. Mitte der Rückserie mit akuter Abstiegsgefahr hätte das alles vielleicht anders ausgesehen.
Viel mehr als 3-4 Spiele auf diesem Level wird er sich jetzt nicht mehr leisten können.
#
Ich bin übrigens sehr gespannt,  wie der Kader am kommenden Donnerstag aussieht bzw. ob es Veränderungen geben wird.
Hütter möchte in den USA im technischen bzw. taktischen Bereich arbeiten; da wäre es sinnvoll eventuelle Neuzugänge mit an Bord zu haben.
Es sei denn die Neuzugänge kennen des Trainers Vorgaben/Erwartungen bereits.
#
Auch wenn er (noch) hinter den Erwartungen zurück geblieben ist, wird er hier von einigen Usern doch viel zu streng beurteilt bzw. schon jetzt verteufelt. Für ein abschließendes Urteil sollte man seine Entwicklung (wenigstens) noch in der Rückrunde beobachten.

So berechtigt die Kritik an ihm aktuell in der Tat ist. Hier gibt es Leute, die in ihrer "Kritik" maßlos über das Ziel hinaus schießen.
#
Wenn ich vervollständigen darf

...

und dabei vollkommen vergessen, dass  a)  mehr als 80% des Kaders unter den Erwartungen geblieben sind und b) in einem Mannschaftssport nie der Einzelspieler an solch einer Misere Schuld ist.

Ich verstehe nicht,  wie man Sow verurteilen kann und im Gegenzug kein Wort über unsere Führungsspieler verliert.
#
Und es ist leider ein ungeschriebenes Gesetz, dass jede Misere einen Sündenbock braucht. Und für viele ist es eben, der 22-jährige Neuzugang aus der Schweiz,  der ohne Vorbereitung in eine außer Form geratene Mannschaft rein kam.

#
"Don't feed the troll" ...

Einige scheinen ausschließlich hier zu sein, um zu provozieren und andere sind scheinbar nur hier, um auf die Provokationen einzugehen bzw. Provokationen zu finden.

Ich bin nach wie vor der Meinung,  dass Bobic das Beste ist, was uns in den letzten Jahren passiert ist und ich sehe nicht, was er an der aktuellen Misere aktiv falsch gemacht haben soll.
Und ich war wahrlich kein Befürworter seiner Verpflichtung.
Ihm die schlechte Form der Neuzugänge in die Schuhe zu schieben,  halte ich für abenteuerlich.  Es ist ja nicht so, dass ausschließlich die Neuen unter der Normalform laufen.  
#
Ich finde es wahnsinnig amüsant,  wie nahezu jeder Neuzugang als Fehleinkauf abgestempelt wird. Und das nach nur einem halben Jahr, welches noch dazu für das gesamte Team nicht sonderlich positiv verlief.

Habe meine Meinung zum Trainer bereits Kund getan, jedoch hat dies nichts mit den Transferaktivitäten im Sommer zu tun.

Gerade Sow kommt mir viel zu schlecht weg und wird fast als genereller Sündenbock abgestempelt. Fantastisch. Wenn man bedenkt, dass der Junge 22 ist, aus einer anderen Liga kommt und bereits an 3 Toren in der Liga direkt beteiligt war (Kamada zum Vergleich 3, Gacinovic Vorsaison 2), frage ich mich, ob nicht vielleicht die Erwartungshaltung einiger viel zu hoch war.

Bei Dost wusste man, was man bekommt. Einen reinen Knipser.  Nichts Pressing, Kombinationsspiel, 1 vs 1 Situationen : ein klassischer Vollstrecker, der dies mit 4 Toren in 11 Spielen nicht soooo schlecht gemacht hat.
Das Problem ist, dass wir nicht in der Lage sind unsere Stürmer entsprechend einzusetzen.

Durm hat keine wirkliche Chance erhalten sich zu beweisen. War in seinen Auftritten aber nicht schlechter als DDC oder Chandler auf rechts.

Und auch Kohr wird hier teilweise falsch gesehen. Er ist ein Kämpfer,  kein Techniker. Und ich bin mir sicher,  dass er der Mannschaft in einem funktionierenden System Sicherheit geben kann (siehe seine Zeit in Augsburg).

Die Frage der Fragen ist: hat man die richtigen Spieler für das geplante System geholt und vorallem,  wie kriegt man das Team dazu im Verbund zu funktionieren.

Das ist in erster Linie Aufgabe des Trainers. Mit 3-4 Verstärkungen, mit den richtigen Fähigkeiten auf der richtigen Position,  sollte man das hinbekommen.

Mein Wunsch daher:

LV: ein klassischer Linksverteidiger,  der Defensive kann mit starkem linken Fuss (Rodriguez,  Leibold)

RA/LA:  2 schnelle,  druckvolle Spieler, die auch torgefährlich werden können (Rebic, Nelson)

Ggfs 1 Spielgestalter mit Erfahrung ZM/OM

Dafür würde ich mit Hasebe + Fernandes + Abraham nicht mehr als Startspieler planen. (Thema Tempo/Agilität)
Kostic würde ich, wie zuletzt, immer offensiver aufstellen und ggfs. auf 4er Kette umstellen.
#
PhillySGE schrieb:

Der User bemängelt genau solche Antworten wie deine.
Inhaltslos, sinnfrei und völlig deplatziert.
Damit hat er letztlich Recht, es wird einfach ohne jegliche Argumente auf Hütter-Kritiker drauf gedroschen. Keinerlei Gegenargumente, rein nichts!
Lediglich ein emotionales: Wie kann man nur...meistens auch noch in Ein-oder Zweizeilern als Beleidigung hier hingerotzt.......

Ihr habt schon recht. Es kommen eigentlich überhaupt keine Argumente für Hütter von seinen Verteidigern.

Ich versuche es mal, da er meines Erachtens definitiv noch eine Chance nach der Winterpause verdient hat.

1. Es kommen wichtige Spieler nach der Winterpause wieder zurück oder sind hoffentlich in einem besseren Fitnesszustand. Zuallererst ist da Trapp zu nennen. Ein mehr als deutliches Upgrade zu Wiedwald, der momentan nicht zeigt, dass er BL-tauglich ist. Außerdem darf Abraham wieder spielen genau wie Hinteregger. Rode ist nach der Pause hoffentlich fitter als zuvor und hält die komplette RR durch. Außerdem hoffe ich, dass Dost seinen Rückstand dann aufgeholt hat.
2. Ich hoffe, dass Spieler wie Hasebe, Sow oder Silva (wobei ich bei dem die Hoffnung fast aufgegeben habe) wieder in die Form des Saisonbeginns kommen. Da waren u.a. diese Spieler viel besser drauf und haben auch abgeliefert.
3. Ich hoffe auf Neuverpflichtungen. Ich habe wie gesagt die Hoffnung bei Silva so gut wie aufgegeben. Ich bezweifle, dass er uns weiterbringt. Rebic wäre für unser System natürlich die absolute Ideallösung. Als Hasebe-Ersatz und/oder defensiven zweikampfstarken, passstarken und schnellen Sechser könnte ich mir außerdem Kevin Vogt sehr gut vorstellen. Er dürfte auch zu haben sein und würde meines Erachtens gut ins Hüttersche Pressingsystem passen.
4. Ich hoffe zudem, dass Hütter öfter rotiert und wenn wir weiterhin Pressing spielen wollen, die richtigen Spieler aufstellt. Die müssen zum einen jetzt in der WP verpflichtet werden (zwei Vorschläge habe ich oben ja gemacht), zum anderen muss Hütter die vorhandenen Pressingspezialisten auch aufstellen. Dazu ist meines Erachtens ein MF mit Rode, Fernandes und Gacinovic alternativlos. Ob man dann mit nem 4er-MF spielt, ergänzt um Sow oder Kohr oder Kamada oder mit nem Zweier-Sturm, muss von den Neuzugängen abhängig gemacht werden. Bitte, bitte, bitte aber keine Aufstellung mehr drei der vier Spieler Paciencia, Dost, Silva und Kamada. Das wird nicht gut gehen. Diese Linie ist so einfach zu überspielen, dass man sich das nicht wird leisten können.
5. Ich glaube, dass Hütter erkannt hat, dass wir zu offen stehen und deswegen die IVs etwas zurückziehen wird, sodass ein Kostic auch mehr Raum hat, um seine Stärken auszuspielen.
6. Man hat jetzt im Trainingslager Zeit, im taktischen Bereich zu arbeiten. Sicherlich ein Bereich, der die letzten Monate etwas zu kurz gekommen ist.
7. Natürlich war diese Hinrunde jetzt am Ende richtig schlecht, vor allem die letzten vier Pflichtspiele. Trotzdem gab es auch genug gute Spiele, sodass ich nicht glaube, dass Hütters System grundsätzlich nicht funktioniert, sondern dass es vor allem an der Formschwäche und vielleicht auch an der fehlenden Einstellung (Beispiele: was machen bitte Fernandes und Kohr vor dem 1-0 Paderborns???; über Silva schreibe ich hier nichts mehr) mancher Spieler liegt.

Alles in allem beruhen meine Argumente auf dem Prinzip Hoffnung, dass es besser wird und im Trainingslager an den richtigen Schrauben gedreht wird. Dass man für den Hütter-Fußball die richtigen Spieler holt und dass sich einige Spieler selbst aus ihrem Formtief ziehen.
#
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Sicherlich sind da einige Punkte dabei, die für eine Verbesserung der Situation nach der Pause sprechen.

Ob Hütter die Kurve mit neuen oder zumindest fitten Spielern bekommt, werden wir wohl sehen.

Im Sinne unser aller gemeinsamen Leidenschaft,  bleibt es in jedem Fall zu hoffen. Denn die Chance dafür, wieder er wohl bekommen.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Noch dazu verstehe ich nicht mal, was an den von dir zitierten verwerflich sein soll.


Genau das dürfte das Problem sein...
#
Danke für die Bestätigung, in dem du der Frage erneut ausweichst.
Auf dieser Basis ist es in der Tat schwierig kontrovers zu diskutieren.

Aber hier mal ein kleines Beispiel::

cm47 schrieb:

Ich wollte zwar aus dem Urlaub nicht schreiben, sondern mich erholen, aber wenn ich hier manches lese, kann  man sich nur an die Birne fassen.
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie

Das ist natürlich sachlich und keinerlei provozierend.

Aber gut, du hast eine Meinung,  die du nicht erklären möchtest und auf meine Erklärung gehst du nicht ein. Belassen wir es dabei.
#
Ganz ehrlich, bei solchen Aussagen:

Schwaelmer_86 schrieb:

Wenn man sich das ganze hier so durchliest,  kommt man zu dem Schluss,  dass die gute Handvoll Hütter-Befürwörter jeder sachlichen Argumentation aus dem Weg gehen,  aber ihre Meinung als die allumfassend richtige verkaufen und verteidigen.
Die unsachlichen, teilweise provozierenden Beiträge kommen ebenfalls von dieser Handvoll.


Schwaelmer_86 schrieb:

Nehmt diese Frage mal nicht persönlich oder wertend, aber an die 3-4 "Verteidiger" , die jede Kritik in den Erdboden stampfen und jeden Kritiker als "unechten" Fan abstempeln:


Schwaelmer_86 schrieb:

Ich und auch andere haben dargelegt,  warum wir auf Hütter verzichten würden. Ihr dagegen kritisiert nahezu jeden ohne dabei inhaltlich zu werden.


hält sich meine Lust eine Diskussion zu führen, dann auch arg in Grenzen. Das hast du gar nicht nötig, da, und das zeigen andere Beiträge von dir, du durchaus auch argumentieren kannst und auch Argumente auf deiner Seite hast.

Aber all diejenigen die der Meinung sind, dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt etwas bringen wird, als diejenigen darzustellen von denen die "unsachlichen, teilweise provozierenden Beiträge kommen", ist Schwachsinn.
#
Ach bils. Deine Antwort beschreibt doch das von mir angesprochene Dilemma ziemlich gut, denn auch du bewertest meine Beiträge ohne sachlich auf die Frage der Fragen einzugehen.
Noch dazu verstehe ich nicht mal, was an den von dir zitierten verwerflich sein soll.

Ich möchte doch einfach nur wissen, was, außer einem gültigen Vertrag , aufgebauter Sympathie und der Tatsache nicht der 2. HSV seinzu wollen,  für Hütter spricht nach 1 von 21 möglichen Punkten und den von mir und anderen mehrfach aufgezählten Punkten.

Es geht mir nicht um richtig oder falsch bzw. Recht oder Unrecht, sondern schlicht darum, nicht alles abzubügeln, nur weil die eigene Meinung eine andere ist.