>

Schwaelmer_86

3602

#
Meiner Meinung nach hat die Personalie Stöger nichts mit der Zukunft von Torro zu tun.
Torro läuft bei uns als klassischer 6er. Diese Position kann meiner Meinung nach aktuell primär nur von Torro und Ilsanker bedient werden. Daher wäre hier ein Transfers meiner Meinung nach notwendig(er).

Rode und Kohr bekleiden eher die 8er Position.  Hier sehe ich nicht zwingend Handlungsbedarf, jedoch kann Stöger sowohl ZM, OM als auch auf den Außen eingesetzt werden.

Daher halte ich ihn aufgrund von seiner Polyvalenz für einen sinnvollen Transfer.
#
Mal was zum Thema Ablösen nach/während Corono:

Arthur wechselt für 72 Mio € von Barcelona nach Turin.

So viel zum Thema Corono Krise und dass die Ablösesummen purzeln werden.
Der junge Brasilianer ist vor 2 Jahren für knapp 30 Mio € gekommen und stand bei nicht mal der Hälfte der Spiele in der Startelf.

Lässt Hoffnung, dass wir im Falle eines Kostic-Abgangs auch entsprechend Ablöse einfordern können.
#
Ich halte Stöger für einen flexibel einsetzbaren Mittelfeldspieler mit durchschnittlichem Bundesliganiveau.
Die Tatsache,  dass er nahezu alle Positionen im Mittelfeld spielen kann und ablösefrei ist, lässt einen möglichen Transfer sinnvoll erscheinen.
Er bringt meiner Meinung nach andere Qualitäten mit, als zb Kamada und wäre eine günstige Alternative zu ihm und ein Ersatz für de Guzman.
#
Indes hat ein gewisser Danny Blum mit 5 Spielen weniger aktuell einen Scorer mehr als Sonny Kittel.

Die Qualität der zweiten Liga ist zweifelsfrei hoch.
Aber wir sollten uns auf die Zweitligaspieler konzentrieren,  die auf dem Weg nach oben, nicht nach unten sind.
#
Es ist wirklich ein Skandal das Leute in einem Fußballforum auch mal den Einen oder Anderen kritisieren.
#
Nicht dass, sondern wie!

Aber wenn man das nicht selber merkt, ist eine Diskussion an der Stelle unnötig.
#
Aber vor dem 3:2 lässt ihn sein Gegenspieler aussehen wie einen D-Jugendlichen. Das ist kein Zweikampfverhalten eines Bundesligaspielers.

Dennoch bin ich mir sicher, dass wir an Sow noch viel Freude haben werden. Der hatte schon einige gute Ansätze. Aber wenn man nur mit Dreck werfen und eine Sau durchs Dorf treiben will, dann weigert man sich natürlich erfolgreich die zu sehen!
#
Das stimmt zweifelsohne.

Aber alle niveaulosen Kritiker sollten sich bei dieser Szene mal das Rückzugsverhalten der gesamten Mannschaft ansehen.

Daher trifft es der Vergleich mit "der Sau durchs Dorf" sehr gut.
#
SemperFi schrieb:

Ganz ehrlich, wer nicht sieht, warum Hütter mit aller Macht versucht Sow Sicherheit, Stabilität und Praxis zu geben, der sollte sich aus jeder fachlichen Fussballdiskussion raushalten.

Wer nicht sieht das Hütter Sow nur bringt weil er ihn unbedingt wollte, der sollte sich aus jeder fachlichen Fußballdiskussion raus halten.
#
Ich hoffe inständig,  dass Sow dieses Forum meidet, denn was hier über ihn abgelassen wird,ist unterste Schublade.

Da sollte sich der ein oder andere wirklich schämen!
#
Was aus sportlicher Sicht doch gar keinen Sinn macht, er hat im August 2019 zuletzt gespielt und die Paderborner waren am Drücken und in HZ2 gefährlich. Ob man ihm da 1 Jahr ohne Spielpraxis wirklich einen Gefallen getan hätte, wenn einer der quirligen Paderborner Spieler ihn dann in der 93 Minute düpiert hätte?  Anhand der Kommentare im SST zum 3:1 und 3:2 kann man dann nachvollziehen, dass nicht nur die Fans sondern auch das  Trainerteam und die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte. Zusätzlich war der Sieg wichtig für die TV-Tabelle und die Ausschüttung zur nächsten Saison.
Alleine die Kommentare zu Sow nach dem 3:2 haben mir das gereicht, nicht vorzustellen wenn einem Fernandes oder Russ ein Stockfehler in den letzten 2 Minuten dann hier verbal um die Ohren geflogen wären.

Übrigens sieht Russ das weniger dramatisch:
"Das Wichtigste war jetzt, die drei Punkte nochmal zu holen, auch was die TV-Tabelle angeht. Es war schön, das alles zu erleben. Es war ein guter Abschluss. Über ein, zwei Minuten hätte ich mich gefreut, aber das wäre alles nur gegangen, wenn das Spiel ein bisschen sicherer gewesen wäre."

#
Man nehme an der Stelle mal das Beispiel Paciencia.
Wie lange war er im Mannschaftstraining ehe er dann gestern endlich wieder auf dem Feld stand?

Ich glaube, dass sowohl Fernandes als auch Russ noch nicht so weit waren, wirklich helfen zu können, den knappen Vorsprung zu halten. Russ sprach ja auch von "2-3 Minuten", die er dann womöglich trabend in vorderster Front verbracht hätte.
Er hat auch davon gesprochen,  wie schön es war, das ganze Prozedere (Mannschaftshotel, Anfahrt, etc.) wieder mitmachen zu dürfen.  Ich denke darum ging es.

Hütter wurde von mir zuletzt auch kritisiert, aber dass man ihm jetzt grundsätzlich alles negativ auslegt, finde ich Banane.
Hätten wir mit Russ dass 3:3 geschluckt,  hätte es hier ähnlich kritische Stimmen gegeben.
#
Wir wollen doch den Kader nicht noch weiter aufblähen, sondern uns in der Spitze verbessern. Ich sehe bei Spielern wie Dorsch, Kittel, Sabiri mal überhaupt nicht. Da ist doch keiner besser als die, die wir eh schon haben.
#
Bei Kittel und Sabiri sehe ich das 100% genauso.
Ich denke nicht, dass einer der beiden uns qualitativ verstärken kann.

Allerdings würde ich mich sehr für einen Tranfer von Dorsch einsetzen.

Auf der 6 haben wir eigentlich nur Torro und mit Abstrichen Ilsanker.  
Dorsch ist aber ein ganz anderer Spielertyp, der einem spielstarken Mittelfeld sehr gut tun könnte.
Kein klassischer Abräumer und dazu hat er eine Top Ausbildung genossen.

Ich könnte sehr gut damit leben, wenn man bei den anstehenden Transfers auf junge, gereifte Talente setzt und die Transferphase mit einem Leader a la Boateng abschließen kann.
#
cm47 schrieb:

Werner, bei aller Liebe.....wo wäre denn da rot gerechtfertigt gewesen...?....gelb ist meinetwegen gerade noch vertretbar, aber selbst das ist diskutabel...


Sorry, wenn ich das wirklich beantworten muss, warum da rot vertretbar gewesen wäre, dann bin ich hier falsch.
#
Bin da bei dir, Werner.

Unnötige Aktion von Hinti.

Oftmals wird die Schiedsrichter-Leistung hier mit zweierlei Maß gemessen.

Vielmehr sollte sich der ein oder ander Akteur mal hinterfragen,  was solche Aktionen sollen.  Zuletzt Abrahams Handspiel.
#
Das meine ich,Vertrauen und Ehrgeiz ist verloren gegangen,da muss man ansetzten das ist ein weites Feld das muss beackert werden, aber wie?
Ziele setzen.
Zusammen was machen!
Alle Spielen im Kader mitnehmen.
Das positive loben.
Das negative ansagen, unter vier Augen.
Immer wieder bei Null anfangen.
usw :
#
B.Bregulla schrieb:

Alle Spielen im Kader mitnehmen.


Ohne näher an der Mannschaft zu sein  glaube ich, dass genau hier der Punkt liegt.

Es gibt leider Spieler im Kader, bei denen gefühlt auf eine schlechte Leistung gewartet wird oder wurde, um sie aus der Startelf zu nehmen (Da Costa, Paciencia,  N'Dicka), während andere (Toure, Dost, Ilsanker) gefühlt machen können, was sie wollen.
Gerade Da Costa und Paciencia, als positive Geister der Vorsaison, beeinflussen meiner Meinung nach die Stimmung schon massiv.
Auch glaube ich, dass die gefühlte Bevorteilung der Hütter-Transfers Einfluss auf die Stimmung im Team nimmt.
Ich bin zwar ein Freund von Sow als Spieler, aber er hätte viel früher "geschützt" werden müssen.
Auch de Guzman wirkt als könne er eine Stimmung positiv beeinflussen,  zeigt ansprechende Leistungen, aber wird kaum berücksichtigt.
Da ist eher der Psychologe-Hütter gefragt,  aber die Empathie geht ihm hier scheinbar etwas ab.
#
Bei Paciencia liegt es wohl daran das viele User ihn nach seinem nicht schlechten Start für den nächsten Lewandowski gehalten haben und jetzt enttäuscht sind das er doch nur gehobenes Bundesligaformat hat.

Ich sehe ihn ähnlich wie du. Technisch mit unser bester Spieler, ist trotzdem physisch sehr stark und je nach Einsatzzeiten ist er für 15-20 Scorerpunkte pro Saison gut. Er hat mMn aber nicht die Qualität unser Stammstürmer zu sein, bzw ich hoffe einfach das wir nächste Saison noch einen Stürmer bekommen der besser ist als Paciencia.
Evtl bin ich nach der Büffelherde auch einfach zu verwöhnt aber bei unserem aktuellen Sturmpersonal sehe ich nur Silva auf dem Niveau von Haller und Co.
Aber evtl bleibt Dost in der neuen Saison mal länger fit und die beiden Talente Joveljic und Ache sind zumindest eine Wechselalternative die qualitativ zum Stamm nicht zu stark abfällt. Dann wäre Paciencia der perfekte Ersatz für Silva weil eine bessere Alternative können wir uns nicht leisten.
#
Eigentlich siehst du es nicht wie Diegito, denn du sagst ja
Maddux schrieb:

Er hat mMn aber nicht die Qualität unser Stammstürmer zu sein, bzw ich hoffe einfach das wir nächste Saison noch einen Stürmer bekommen der besser ist als Paciencia.


und

Maddux schrieb:

weil eine bessere Alternative können wir uns nicht leisten.


was ich schon als ziemlich abwertend empfinde.

In meinen Augen ist Paciencia unser mit Abstand komplettester Stürmer und ich kann nicht verstehen, wie er seinen Stammplatz insbesondere an Dost verlieren konnte.
Er kann den Ball festmachen, kann 1:1, hat eine super Technik und ein super Kopfballspiel.
Wenn er auch noch schnell wäre, würde er nicht bei uns spielen.

Aber so sieht jeder einen Spieler anders.

Ich freue mich, wenn er mit oder anstelle von Silva spielt und man Dost erst wieder regelmäßig sieht, wenn wir die entsprechenden Zuspieler für ihn haben.
#
Bitte die positiven Eindrücke von gestern bestätigen und so aufstellen:

----------------------Silva--------------------
----------Kamada---------------------------
------------Gacinovic-----Kohr-----------
Kostic--------------------------Da Costa
--------------------Torro--------------------
---------Hinti--Hasebe--Abraham----
--------------------Trapp-------------------

Rode gesperrt. Startelf für Paciencia zu früh.
Toure und Ilsanker leisungsbedingt von Torro und Da Costa überholt.
Hinten mit Erfahrung den Laden zusammenhalten.

#
Warum nicht immer so (wie in Halbzeit 2) ?

Dieser mutige und agressive Auftritt in den letzten 45 Minuten ist das, was man von der Eintracht sehen will. Dann kann man auch Fehler bzw. Niederlagen verzeihen.

Dazu gehört dann ab jetzt auch,  die erste Elf nach Leistung aufzustellen und gute (Einwechsel)Leistungen zu honorieren.

Demnach sehen wir Torro und Da Costa am Samstag in der Startelf,  während Ilsanker die dann wohl verlassen müsste.

Mach jetzt bitte da weiter A. Hütter ...
#
Diegito schrieb:

Es war im Kopf keine Bereitschaft da das Spiel konzentriert anzugehen und den eigenen Schweinehund zu überwinden.



       

Und da fängt eigentlich das an, was man gemeinhin im Profisport mit Einstellung und Mentalität definiert.
Wie kann bei einem Heimspiel und kurz vor der Ziellinie die Bereitschaft fehlen, alles zu tun, um zu gewinnen...?....ausgerechnet auch noch gegen Mainz, aber auch gegen jeden anderen Gegner....vermitteln die 35 Pkt, ein derartiges Sicherheitsgefühl, um die Saison gedanklich schon abzuhaken und nur noch auszulaufen...?...das kann`s ja wohl nicht sein, zumal die Situation noch sehr trügerisch sein kann...wir wissen ja alle um die immense Bereitschaft für das Austrudeln, aber das drei Tage nach dem Hammersieg in Bremen fast keiner auch nur annährend Normalform auf den Platz bringt, gegen einen weiß Gott nicht überragenden Gegner, kann mir keiner sportlich schlüssig erklären....auch Hütter scheint damit überfordert zu sein, denn er erklärt immer nur das, was ist, aber nicht das Warum....was läuft da in der Birne schief, das man ein solches Spiel nicht mit letzter Konsequenz angeht, ungeachtet der positiven Situation, die es gehabt hätte.....
#
cm47 schrieb:

Wie kann bei einem Heimspiel und kurz vor der Ziellinie die Bereitschaft fehlen, alles zu tun, um zu gewinnen...?....ausgerechnet auch noch gegen Mainz, aber auch gegen jeden anderen Gegner....vermitteln die 35 Pkt, ein derartiges Sicherheitsgefühl, um die Saison gedanklich schon abzuhaken und nur noch auszulaufen...?


Gerade wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Spieler bereits beweisen konnten, dass die Mentalität stimmt, frage ich mich, woran es liegt,  dass die Mentalität jetzt unser größtes Manko zu sein scheint.

Spekulieren kann man da viel, aber Antworten gibt es wie du schon sagst, keine.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wir sind uns doch alle einig, dass das gestern nichts war, oder?

Das sieht wohl wirklich niemand anders.

Schwaelmer_86 schrieb:

kann man doch sachlich diskutieren.

Das ist der Punkt. Viele User bleiben hier nicht sachlich, insbesondere die User, die nur nach Niederlagen den Weg ins Forum finden.

Schwaelmer_86 schrieb:

Wenn ich sage, ich hätte Gacinovic für Dost spielen lassen, habe ich Gründe dafür.

Wobei man sagen muss, dass der in der zweiten Halbzeit nicht wirklich besser war. Aber generell kann man da durchaus drüber nachdenken, ob es besser gewesen wäre, Mijat spielen zu lassen, um besser zu pressen.

Aber bei der Vorstellung und der Einstellung gestern war es doch im Prinzip egal, wer auf dem Platz stand. Die M1er waren einfach viel weniger schlecht als jeder einzelne von uns.
#
Basaltkopp schrieb:

Das ist der Punkt. Viele User bleiben hier nicht sachlich, insbesondere die User, die nur nach Niederlagen den Weg ins Forum finden.


Da kann ich nichts gegen sagen.
Mir gehts nur darum, wie man damit umgeht.
Manchen kann man ihre Unsachlichkeit 10 x aufzeigen und der 11 Beiträg schlägt in die gleiche Kerbe. Das ist einfach anstrengend zu lesen ...

Basaltkopp schrieb:

Wobei man sagen muss, dass der in der zweiten Halbzeit nicht wirklich besser war.


Das stimmt.
Grundsätzlich ist es müßig über das "was wäre wenn" zu diskutieren.
Ich hatte aber den Eindruck,  dass wir mit Silva-Kamada-Gacinovic vorne gegen Bremen und zum Teil auch VW wieder richtig Druck auf den Gegner aufbauen konnten.
Das gelingt dir mit Dost nur schwer, wenn der Gegner hinten ordentlich steht.
Zudem fehlt dir jemand für die zweiten Bälle im Mittelfeld, wenn Dost die hohen Bälle versucht zu verarbeiten.
#
Bei all den (auch von mir getätigten) Mutmaßungen zur neuen Saison, sollte das oberste Ziel sein, eine Philosophie zu entwickeln und die dafür passenden Spieler im Kader zu haben.

Beispiel:

Spielen wir Pressing, brauchen wir Stürmer, die pressen können.
Spielt Dost, brauchen wir Mittelfeldspieler,  die seine Stärken bedienen können.
Spielen wir 3er Kette, brauchen wir einen Backup / Nachfolger für Hasebe.
Spielen wir 4er Kette, brauchen wir gelernte Aussenverteidiger.
Usw.

Ich hoffe die Sommerpause wird lange genug sein, um diese Thematik ausführlich, abschließend und erfolgreich zu Bearbeiten.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Mainz hatte genau wie viele Spiele mehr in diesem Zeitraum ?

Keins. Aber immerhin eins weniger. Die hatten eine Woche zu Regenation. Wir 3 Tage.

Darf natürlich keine Ausrede sein. Das sind erstens Profis und zweitens den Rhythmus gewohnt. Ich wollte es nur kurz gesagt haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Darf natürlich keine Ausrede sein.


Das ist alles was zählt!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der eine sieht die Hauptursache in der fehlenden Rotation, gleich der nächste beklagt, dass zu wenig rotiert wird, der dritte schließt sich an mit der Behauptung, es werde zwar rotiert, aber falsch. Am Mittwoch noch "Hoffentlich bleibt Hütter", heute "hätte im Winter entlassen werden müssen" ist sozusagen die Speerspitze der Unsachlichkeit, die in diesem Thread vorherrscht

Zu erwähnen sei noch, dass Hütter für bescheuert erklärt wurde, dass er gegen Gladbach nur mit einem Stürmer spielte.

Inzwischen ist er bescheuert, weil er mit zwei Stürmern spielen lässt.

Zeiten ändern sich... Aber das Niveau mancher User nicht.
#
Aber warum wird sich denn mit den "Extremen" des Forums in dieser Art auseinandergesetzt?
Das füllt hier Seiten noch und nöcher.
Gute Beiträge von "beiden Seiten" gehen teilweise unter, während auf "Müll" rumgeritten wird.

Wir sind uns doch alle einig, dass das gestern nichts war, oder?
Ob das jetzt an Hütter, den Zuschauern, den Spielern, dem Schiri oder dem Wetter lag, kann man doch sachlich diskutieren.

Wenn ich sage, ich hätte Gacinovic für Dost spielen lassen, habe ich Gründe dafür.

Wenn ein anderer sagt Dost ist der schlechteste Transfer der letzten Jahre, muss man das dann diskutieren, wenn man weiß,  dass es eigentlich sinnlos ist?

Am Ende wollen wir alle das Beste für die Eintracht.
Wie ist mir ehrlich gesagt fast egal.
Aber über das "Wie kommt diese Niederlage zustande " oder "wie kann man diese Leistungsschwankungen erklären " lassen sich doch unterschiedliche,  zu reflektierende Ansätze finden.
#
Basaltkopp schrieb:

Schwaelmer_86 schrieb:

"Ich bleibe optimistisch, dass wir bald auch zu Hause wieder punkten werden." - Hütter nach den Spiel.

Manchmal hat man tatsächlich das Gefühl, dass mehr gehofft und gebetet wird, als dass man/er Dinge positiv beeinflussen könnte.

Mal ganz unabhängig vom völlig beschissenen Spiel gestern - es werden aktuell kaum Heimspiele gewonnen. Vielleicht auch ein Grund, wieso wir unsere Punkte zurzeit auswärts holen. 6 von 13 Punkten in 2 von 15 Spielen.

Das soll keine Entschuldigung für die Nichtleistung sein, lediglich ein Hinweis darauf, dass sich fast alle Mannschaften daheim vor leeren Rängen schwer tun.

Vorstellbar, dass gestern bei ausverkauftem Stadion nach HZ1 bei Unterstützung von den Rängen noch ein anderes Spiel möglich gewesen wäre, unsere Eintracht gehört zu den Mannschaften, die da eher davon abhängig sind, das stimmt.
#
Da habt ihr beide mit großer Wahrscheinlichkeit recht.
Aber ich finde es schlicht und ergreifend zu einfach immer Ausreden zu suchen,  wenn man nicht das Gefühl bekommt, das aktiv an den Dingen gearbeitet wird.

Hütter sagte zum Beispiel auch:
Ich ärgere mich über das Ergebnis genauso wie über die Leistung, die nicht zufriedenstellend ist. *Auf der anderen Seite war es auch das vierte Spiel innerhalb von zwölf Tagen*, auch wenn uns der Sieg am Mittwoch mental natürlich geholfen hat.

Mainz hatte genau wie viele Spiele mehr in diesem Zeitraum ?

Und die Situation ist nunmal so, wie sie ist.
Fans werden keine mehr kommen. Also muss man daran arbeiten die Spieler so einzustellen,  dass dies keinen Einfluss auf Einsatz und Leistung mehr hat.
Gelingt vielen in der Bundesliga scheinbar nicht, sollte aber der Anspruch eines Bundesligatrainers sein.