
Schwaelmer_86
3602
#
Frankfurter-Bob
Nein, die Gladbacher haben mit dem 2:0 aufgehört und sind mit minimalem Aufwand immer noch gefährlicher als wir.
Absolut richtig.
Wenn sie wollten, spielten Sie uns schwindelig.
Und wir spielen weiter und weiter den gleichen, eintönigen, harmlosen Käse.
Wenn sie wollten, spielten Sie uns schwindelig.
Und wir spielen weiter und weiter den gleichen, eintönigen, harmlosen Käse.
Doch. Zu viele Wechsel.
Touché.
Ist ja auch völlig zu recht ausgewechselt worden
Und die Auswechslung von 1-9 weiteren wäre auch nicht falsch gewesen.
Doch. Zu viele Wechsel.
Wenn fast alle hier und wohl Hütter Sow noch schwächer als du gesehen haben, dann haben entweder Hütter und fast alle hier recht oder eben Du.
Das ist wahrlich alles andere als gut heute.
Aber wie hier immer wieder einzelne Spieler, insbesondere Sow, als Sündenbock ausgemacht werden, ist ganz ärmlich.
Denn wirklich viel zusammen passt da heute generell (mal wieder) nicht.
Aber wie hier immer wieder einzelne Spieler, insbesondere Sow, als Sündenbock ausgemacht werden, ist ganz ärmlich.
Denn wirklich viel zusammen passt da heute generell (mal wieder) nicht.
Sow war in einer schwachen Mannschaft einer der schwächsten.. das haben nicht nur hier (fast) alle gesehen sondern wohl auch Hütter.
Sehen wir es positiv. Wenigsten die Fehleranalyse, so die denn überhaupt stattfindet, ist relativ einfach bei uns. Werden doch meiner bescheidenen Meinung nach immer die gleichen Fehler gemacht.
Toure braucht rechts Unterstützung-> bekommt Kamada
kein Offensivkonzept / Spielaufbau -> Langholz
Spieler mit guter Form werden durch Lieblingsspieler ersetzt. (Dost für Paciencia, Dost für Silva, Ilsanker für )
Toure braucht rechts Unterstützung-> bekommt Kamada
kein Offensivkonzept / Spielaufbau -> Langholz
Spieler mit guter Form werden durch Lieblingsspieler ersetzt. (Dost für Paciencia, Dost für Silva, Ilsanker für )
Wie ein kleiner Welpe, der das erste Mal im neuen Zuhause gegen eine Wand rennt. Nur dass der Welpe lernt und bald nicht mehr vor die Wand rennt.
Arme Eintracht.
Arme Eintracht.
Guten Morgen zusammen.
Nun ist es also so weit und die Bundesliga versucht sich in "Normalität". Zumindest wird es es so dargestellt, als sei es normal, dass in der aktuellen Zeit die deutschen Klubs wieder gegen den Ball treten, während Nachbarländer den Wettbewerb beendet haben.
Bei aller Freude über ein paar "sinnvolle" Minuten vor dem TV, überwiegen doch die Zweifel an der Entscheidung und vorallem an der Möglichkeit alle Spiele durchziehen zu können, um so den vermeintlich fairsten Weg zu finden.
Nichts desto Trotz, sind alle Daumen gedrückt, dass wir aus der Generalprobe gegen Basel viel gelernt haben und uns möglichst achtbar aus dieser hoffentlich einzigartigen Situation manövrieren.
Neben fußballerischen Fähigkeiten kommt es nun viel mehr als vorher auf den Geist der Spieler und des Teams an. Und wenn man Interviews, Zeitungsartikeln und unseren Verantwortlichen wie Spielern Glauben schenken mag, sollten wir in diesem Bereich doch eigentlich weit vorne sein...
P.S. ich würde mich freuen, wenn Fernandes als Mensch dem Verein verbunden bleibt. Sicher einer der intelligentesten Spieler im Geschäft.
Nun ist es also so weit und die Bundesliga versucht sich in "Normalität". Zumindest wird es es so dargestellt, als sei es normal, dass in der aktuellen Zeit die deutschen Klubs wieder gegen den Ball treten, während Nachbarländer den Wettbewerb beendet haben.
Bei aller Freude über ein paar "sinnvolle" Minuten vor dem TV, überwiegen doch die Zweifel an der Entscheidung und vorallem an der Möglichkeit alle Spiele durchziehen zu können, um so den vermeintlich fairsten Weg zu finden.
Nichts desto Trotz, sind alle Daumen gedrückt, dass wir aus der Generalprobe gegen Basel viel gelernt haben und uns möglichst achtbar aus dieser hoffentlich einzigartigen Situation manövrieren.
Neben fußballerischen Fähigkeiten kommt es nun viel mehr als vorher auf den Geist der Spieler und des Teams an. Und wenn man Interviews, Zeitungsartikeln und unseren Verantwortlichen wie Spielern Glauben schenken mag, sollten wir in diesem Bereich doch eigentlich weit vorne sein...
P.S. ich würde mich freuen, wenn Fernandes als Mensch dem Verein verbunden bleibt. Sicher einer der intelligentesten Spieler im Geschäft.
prothurk schrieb:
Wenn ich jetzt Bobic raus höre könnte ich kotzen. Manchmal muss man einfach mal zusammen durch gehen und darauf vertrauen, das die Verantwortlichen es hinbekommen werden. Und zwar weil sie es können und weil es ein anderer nicht besser sondern schlechter machen wird.
Jep. Jeder, der hier und heute "Hütter raus" oder gar "Bobic raus" fordert (und das auch ernst meint), der hat entweder von Fußball keine Ahnung oder von der Eintracht. Oder beides.
clakir schrieb:
Jep. Jeder, der hier und heute "Hütter raus" oder gar "Bobic raus" fordert (und das auch ernst meint), der hat entweder von Fußball keine Ahnung oder von der Eintracht. Oder beides.
Warum ist es eigentlich so schwer zu diskutieren, ohne andere Meinungen direkt zu beleidigen oder Meinungsinhaber als Ahnungslose darzustellen?
Man muss schon eine sehr dicke Eintrachtbrille anhaben, um nicht zu sehen, wie desaströs unkonstant die Mannschaft unterwegs ist.
Und dabei finde ich aktuell leider keinen Grund, warum ich den Verantwortlichen und dabei schließe ich persönlich Bobic zunächst aus, weiterhin Vertrauen schenken soll.
Nur weil ich Fan bin heisst das doch nicht, dass ich die Augen schließen muss, wenn Missstände offensichtlich sind.
Und der Trainer ist nunmal für die sportliche Performance verantwortlich. So ist das in jedem Unternehmen: die Führungskraft geht vor und trägt die Verantwortung.
Und wenn man sich die aktuelle Saison anschaut, muss man feststellen, dass Hütter weder individuelle Spieler, noch das Team verbessert hat.
Weiterkommen (mitunter glücklich) in den Pokalen hin oder her.
Unser ausgerufener Anspruch war es uns oben zu etablieren. Davon sind wir weit entfernt.
Ausrutscher sind defintiv zu verkraften, aber so viele Ausrutscher (Köln, Paderborn, Dortmund, Union, Leverkusen, Basel ...) sind nicht wegzudiskutieren.
Meinem Empfinden nach kriegt Hütter die Mannschaft nicht mehr motiviert. Manchmal hat er Glück, dass der Motor läuft, aber selber beeinflussen kann er es gefühlt nicht mehr.
Schwaelmer_86 schrieb:clakir schrieb:
Jep. Jeder, der hier und heute "Hütter raus" oder gar "Bobic raus" fordert (und das auch ernst meint), der hat entweder von Fußball keine Ahnung oder von der Eintracht. Oder beides.
Warum ist es eigentlich so schwer zu diskutieren, ohne andere Meinungen direkt zu beleidigen oder Meinungsinhaber als Ahnungslose darzustellen?
Man muss schon eine sehr dicke Eintrachtbrille anhaben, um nicht zu sehen, wie desaströs unkonstant die Mannschaft unterwegs ist.
Und dabei finde ich aktuell leider keinen Grund, warum ich den Verantwortlichen und dabei schließe ich persönlich Bobic zunächst aus, weiterhin Vertrauen schenken soll.
Nur weil ich Fan bin heisst das doch nicht, dass ich die Augen schließen muss, wenn Missstände offensichtlich sind.
Und der Trainer ist nunmal für die sportliche Performance verantwortlich. So ist das in jedem Unternehmen: die Führungskraft geht vor und trägt die Verantwortung.
Und wenn man sich die aktuelle Saison anschaut, muss man feststellen, dass Hütter weder individuelle Spieler, noch das Team verbessert hat.
Weiterkommen (mitunter glücklich) in den Pokalen hin oder her.
Unser ausgerufener Anspruch war es uns oben zu etablieren. Davon sind wir weit entfernt.
Ausrutscher sind defintiv zu verkraften, aber so viele Ausrutscher (Köln, Paderborn, Dortmund, Union, Leverkusen, Basel ...) sind nicht wegzudiskutieren.
Meinem Empfinden nach kriegt Hütter die Mannschaft nicht mehr motiviert. Manchmal hat er Glück, dass der Motor läuft, aber selber beeinflussen kann er es gefühlt nicht mehr.
Ich finde wir gehen da einfach zu hart ins Gericht. Wir sind nach den Fastabstieg mit großer Geschwindigkeit nach oben gekommen und haben jetzt 2 x hintereinander in einen europäischen Wettbewerb geschafft. Dazu haben wir nach der letzten Saison unser Top-Trio verloren. Klar war Geld da, aber es klappt auch nicht jede Saison das zu kompensieren. Man wird seine Lehren aus der Saison ziehen und nächste Saison wird es mit Sicherheit besser.
Mike 56 schrieb:
FB trägt aber durch seine Fehleinschätzungen auch ein Großteil an Schuld
Genau das ist der ausschlaggebende Punkt.
Man hat den Transfer-Sommer leider nicht positiv gestaltet können. Nun gilt es das zu korrigieren.
An Hütter liegt es m.M.n. am wenigsten.
SGE_Noeppi schrieb:
An Hütter liegt es m.M.n. am wenigsten.
Ich nehme das mal bei dir raus, um Hütters Anteil kurz aus meiner Sicht zu beschreiben:
1. Gonzalo Paciencia war unser bester Stürmer in der Hinrunde und plötzlich ist er Stürmer Nr. 3. Nur ein Beispiel, wie man das Selbstvertrauen eines Spielers negativ beeinflusst.
2. Jeder hat gesehen, dass Toure hinten rechts Hilfe benötigt. Hütter stellt wiederholt Kamada auf rechts, dessen wohl größte Schwäche der defensive Zweikampf ist.
3. Kostic hat scheinbar einen Freifahrtscheins, was Abschlüsse, Lamentieren und Einsatzminuten angeht.
4. 4er Kette mit 4 Innenverteidigern bei ohnehin schon spielschwachem Mittelfeld führt nicht unbedingt zu funktionierendem Aufbauspiel.
5. Wenn nichts mehr hilft, dann Kick and Rush. Problem: unser Stürmer heisst Silva und ist technisch versiert und weniger der Brecher vorne drin.
6. Ilsanker sollte im Winter genau was rein bringen ?
Sorry, aber so ist nunmal der Lauf der Dinge. Die ganze Mannschaft zu feuern, wäre ggfs. auch möglich.
Aber vielleicht sollte man damit anfangen ein System zu spielen, für das auch Spieler zur Verfügung stehen.
Schwaelmer_86 schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
An Hütter liegt es m.M.n. am wenigsten.
Ich nehme das mal bei dir raus, um Hütters Anteil kurz aus meiner Sicht zu beschreiben:
1. Gonzalo Paciencia war unser bester Stürmer in der Hinrunde und plötzlich ist er Stürmer Nr. 3. Nur ein Beispiel, wie man das Selbstvertrauen eines Spielers negativ beeinflusst.
2. Jeder hat gesehen, dass Toure hinten rechts Hilfe benötigt. Hütter stellt wiederholt Kamada auf rechts, dessen wohl größte Schwäche der defensive Zweikampf ist.
3. Kostic hat scheinbar einen Freifahrtscheins, was Abschlüsse, Lamentieren und Einsatzminuten angeht.
4. 4er Kette mit 4 Innenverteidigern bei ohnehin schon spielschwachem Mittelfeld führt nicht unbedingt zu funktionierendem Aufbauspiel.
5. Wenn nichts mehr hilft, dann Kick and Rush. Problem: unser Stürmer heisst Silva und ist technisch versiert und weniger der Brecher vorne drin.
6. Ilsanker sollte im Winter genau was rein bringen ?
Sorry, aber so ist nunmal der Lauf der Dinge. Die ganze Mannschaft zu feuern, wäre ggfs. auch möglich.
Aber vielleicht sollte man damit anfangen ein System zu spielen, für das auch Spieler zur Verfügung stehen.
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Ich sehe es genauso und ich bin mittlerweile echt schockiert, das dies, wir "Laien" bemerken und unsere Profis bei der Arbeit nicht. Es ist wie ein langer roter Faden der sich über die Saison zieht. Einfach jetzt auf die BL konzentrieren, sofern sie fertig gespielt wird und im Sommer, so Leid es mir tut, die Mannschaft auf 50% der Positionen zu verändern. Wenn wir doch irgendwie runter müssten, wirft uns das um Jahre zurück und alles was wir uns aufgebaut haben, ist wieder für die Füße. Soweit möge es wohl nicht kommen. Aber es muss sich dringend was tun.
Das kennst Du nicht?
Man wirft halt alles nach vorne und geht natürlich das Risiko solche Konter zu fangen
Man wirft halt alles nach vorne und geht natürlich das Risiko solche Konter zu fangen
Das macht Sinn ... im Hinspiel ...
Aber die letzten 20 Minuten, sieht man mal von Gegentor ab, waren dennoch ziemlich gut.
Basel ist alles, nur nicht unschlagbar.
Basel ist alles, nur nicht unschlagbar.
Aceton-Adler schrieb:
Aber die letzten 20 Minuten, sieht man mal von Gegentor ab, waren dennoch ziemlich gut.
Sowas in diesem Bereich erwarte ich von Coach Hütter in ca. 20 Minuten.
Das darfst du doch nicht sagen...
Jetzt könnte man ja sagen, das liegt alles an den fehlenden Fans oder der Unklarheit, wie es weitergeht.
Aber eigentlich ist es genau das, was zuletzt unser Standard ist.
Erschreckend schwach.
Wenn ich lese, wir würden das Spiel dominieren...
Am Ende geht's ums Tore schieße. Da lasse ich mich als Gegner gerne "dominieren", wenn ich nichts dafür tun muss, um den Gegner vom Tore schießen abzuhalten.
Aber eigentlich ist es genau das, was zuletzt unser Standard ist.
Erschreckend schwach.
Wenn ich lese, wir würden das Spiel dominieren...
Am Ende geht's ums Tore schieße. Da lasse ich mich als Gegner gerne "dominieren", wenn ich nichts dafür tun muss, um den Gegner vom Tore schießen abzuhalten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja. Wenn Touré und N' Dicka Mühe haben, verletzungsfrei eine Ballannahme zu überstehen, Ilsanker fröhlich dem Gegner die Bälle in die Füße spielt, N' Dicka sich zudem noch selbst Knoten in die Beine dreht, Rode eine gesamte Halbzeit lang ausschließlich zum Gegner passt und Kamada körperloses Jogging betreibt, ist das selbstredend die Schuld des Trainers. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Und nur deshalb diese Spieler erwähnt, weil sie es auch viel besser können.
diese Beschreibung trifft es doch sehr gut bei diesen einzelnen Spieler nur der Schlusssatz muesste heissen: Sie koennten es vielleicht besser..zeigen aber regelmässig, dass dies jew. genau ihre Schwächen sind. WIr haben keine sehr guten Einzelspieler..wir gewinnen nur, wenn alle fighten/pressen, einige sehr wenige Spieler einen ganz hellen Moment haben und dazu etwas Spielglück kommt und/oder der Gegner keine Lust hat (siehe das Bauerspiel). Wenn hier jemand sagen würde, dass unsere Einzelspieler CL oder EL Niveau haben....sorry...da habe ich so meine Zweifel bis auf ganz wenige Ausnahmen wie Trapp und ev. Kostic. Insofern grenzen die Erfolge im Pokal und EL eher an ein Wunder oder sind ein Verdienst des Trainers. Ob wir bessere Spieler haetten kaufen können oder müssen und ob das Geld dafür vorhanden wäre, dazu kann ich mir keine Meinung erlauben ...das, was ich auf dem Platz an Qualität einzelner Spieler so sehe, da bekommt man schon Nackenschauer....und das hat nix mit Aufstellung, Taktik usw...zu tun. Danke, dass du es hier mal mit klaren Worten beschreibst....
Wenn es der Verdienst des Trainers ist, dass wir in den Pokalwettbewerben erfolgreich sind, folgere ich daraus, dass es auch seine Verantwortung ist, wenn es in der Bundesliga nicht läuft.
Natürlich sollte man den Trainer nicht alleinverantwortlich machen.
Aber wenn er es nicht ist, der die Mannschaft ein- und aufstellt und dafür dann eben gerade stehen muss, hieße das für mich, dass garkein Trainer notwendig ist.
Am Beispiel N'Nicka und Toure.
Beide sind sehr junge, fremdsprachige Spieler, die beide auf einer nicht angestammten Position in einer wenig konstanten Mannschaft spielen.
Kann ich den beiden persönlich etwas vorwerfen, während der erfahrene Coach die beiden Woche für Woche wieder aufstellt ?
Kann man sie schützen, indem man erfahrene Verteidiger heranzieht, deren Potenzial zwar weit weniger groß, aber deren Fell vielleicht etwas dicker ist ?
Am Beispiel Kamada:
Kann ich einen Spieler, dessen Fähigkeiten klar im Ballbesitzspiel liegen gegen einen sehr aktiven Gegener mit Defensivaufgaben betrauen ? Oder setze ich auch hier auf Erfahrung oder setze den Spieler auf seiner Position ein, wo die Defensivarbeit zentral von 3 anderen Spielern abgefangen werden kann ?
Hütter gilt als Trainer, der es schafft, die Mannschaft als Team zu fördern. Leider sehe ich im Bereich der Mentalität aktuell unser größtes Manko.
Denn Fehlpässe spielen, ist das eine. Aber den Ball nach dem Fehlpass mit allem was der Mannschaft zur Verfügung steht, zurückzugewinnen, ist das, worauf es ankommt.
Natürlich sollte man den Trainer nicht alleinverantwortlich machen.
Aber wenn er es nicht ist, der die Mannschaft ein- und aufstellt und dafür dann eben gerade stehen muss, hieße das für mich, dass garkein Trainer notwendig ist.
Am Beispiel N'Nicka und Toure.
Beide sind sehr junge, fremdsprachige Spieler, die beide auf einer nicht angestammten Position in einer wenig konstanten Mannschaft spielen.
Kann ich den beiden persönlich etwas vorwerfen, während der erfahrene Coach die beiden Woche für Woche wieder aufstellt ?
Kann man sie schützen, indem man erfahrene Verteidiger heranzieht, deren Potenzial zwar weit weniger groß, aber deren Fell vielleicht etwas dicker ist ?
Am Beispiel Kamada:
Kann ich einen Spieler, dessen Fähigkeiten klar im Ballbesitzspiel liegen gegen einen sehr aktiven Gegener mit Defensivaufgaben betrauen ? Oder setze ich auch hier auf Erfahrung oder setze den Spieler auf seiner Position ein, wo die Defensivarbeit zentral von 3 anderen Spielern abgefangen werden kann ?
Hütter gilt als Trainer, der es schafft, die Mannschaft als Team zu fördern. Leider sehe ich im Bereich der Mentalität aktuell unser größtes Manko.
Denn Fehlpässe spielen, ist das eine. Aber den Ball nach dem Fehlpass mit allem was der Mannschaft zur Verfügung steht, zurückzugewinnen, ist das, worauf es ankommt.
Und an dieser Stelle sei bemerkt, dass Kostic nur so weit oben ist, weil er immer spielt.
Seine Laufleistung pro 90min liegt meist im unteren Drittel.
Das mag die Spielidee mit sich bringen. Ebenso die schwache, allgemeine Passquote. Aber diese überfallartigen Angriffe nach Ballgewinn sehe ich nicht.
Dafür aber eine zu 50 % überspielte Mannschaft, wenn Leverkusen am eigenen 16er den Ball gewinnt.
Seine Laufleistung pro 90min liegt meist im unteren Drittel.
Das mag die Spielidee mit sich bringen. Ebenso die schwache, allgemeine Passquote. Aber diese überfallartigen Angriffe nach Ballgewinn sehe ich nicht.
Dafür aber eine zu 50 % überspielte Mannschaft, wenn Leverkusen am eigenen 16er den Ball gewinnt.
Kostic hier zu beweihräuchern, halte ich für genauso falsch, wie einzelne Spieler negativ hervorzuheben.
Erfolgreich waren wir immer im Kollektiv .
Und wenn es nicht läuft, läuft es meist auch bei Kostic nicht.
Erfolgreich waren wir immer im Kollektiv .
Und wenn es nicht läuft, läuft es meist auch bei Kostic nicht.
Schwaelmer_86 schrieb:Ja, der Kostic soll sich mal nicht so anstellen. Wenn die anderen keine 3-4 Pässe am Stück hinbekommen oder bei seinen Antritten im Mittelfeld stehen bleiben muss er halt mal 4-5 Mann ausdribbeln. Das konnten ein Messi oder Ronaldo zu ihrer Hochzeit doch auch.
Und wenn es nicht läuft, läuft es meist auch bei Kostic nicht.
In Zeyringer Buch "Teamgeist", welches Hütter ja bekanntlich mitverfasst hat, wird hervorgehoben, dass Hütter insbesondere gut darin ist, die Mentalität der Spieler bzw. des Teams zu wecken.
Meiner Meinung nach ist es aber genau das, was uns am meisten fehlt.
Denn die unterirdische Passquote ist nicht neu. Aber dass die Zweikämpfe weder gewonnen, noch geführt werden und dass die Spieler wie Leitungswasser über den Platz schlürfen, ist neu.
Meiner Meinung nach ist es aber genau das, was uns am meisten fehlt.
Denn die unterirdische Passquote ist nicht neu. Aber dass die Zweikämpfe weder gewonnen, noch geführt werden und dass die Spieler wie Leitungswasser über den Platz schlürfen, ist neu.
Durchschnittliche Leistungen gegen zb Bremen, in Salzburg, in weiten Teilen der EL-Gruppenphase dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass das in der Bundesliga katastrophal ist. Die positiven "Ausrutscher" nach oben sind leider nur Ausnahmen.
Und wenn man das über einen gewissen Zeitraum nicht hinbekommt, ist es mehr als nur Pech.
Kamada in diesem Spiel aufzustellen, ist mutig. Erst recht, wenn die Abwehr gerade über außen, anfällig ist.
Hasebe ist ein Denker und Lenker, der leider nicht schnell genug für das Mittelfeldpotenzial der Leverkusener ist.
Leider, leider, war das absehbar.
Und wenn man das über einen gewissen Zeitraum nicht hinbekommt, ist es mehr als nur Pech.
Kamada in diesem Spiel aufzustellen, ist mutig. Erst recht, wenn die Abwehr gerade über außen, anfällig ist.
Hasebe ist ein Denker und Lenker, der leider nicht schnell genug für das Mittelfeldpotenzial der Leverkusener ist.
Leider, leider, war das absehbar.
Wenn es unser Plan ist, dass Kamada einrückt und Toure bei Seitenverlagerung quasi alleine verteidigt, sind Gegentore vorprogrammiert.
Erst recht, wenn Toure noch neben sich steht.
Halte Kamada in diesem Spiel auch nicht für die Optimallösung. Schon garnicht rechts.
Erst recht, wenn Toure noch neben sich steht.
Halte Kamada in diesem Spiel auch nicht für die Optimallösung. Schon garnicht rechts.
Rein sportlich gesehen, werden wir wohl in die Saison 20/21 ohne Russ , Fernandes, De Guzman, Cetin und Finger gehen, laufen die Verträge doch aus.
Bei Hasebe könnte ich mir eine Verlängerung vorstellen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass man Durm und Da Costa keine Steine in den Weg legen wird, um auch auf rechts qualitativ nachzubessern.
Rönnow wird sich wohl eine neue Herausforderung suchen wollen, schätze ich.
Wenn wir den Kader sonst halten könnten, hätten wir ein super Grundgerüst. Mit einem "Königstransfer" rechts und einem überdurchschnittlich guten Mittelfeldspieler zentral hätten wir eine hervorragende Mannschaft. Ggfs. sollte man links hinten noch qualitativ nachbessern bzw einen gelernten LV verpflichten.
Ansonsten reichen ggfs. Back-Ups.
TW: Trapp, ?, ?
RV: Toure, Chandler
IV/R: Abraham, Tuta, Ilsanker
IV/L: Hinteregger, N'Dicka, Otto
LV: N'Dicka/ ?
DM: Rode, Kohr, Ilsanker, Hasebe
ZM: ? , Sow , Gacinovic, Rode, Kohr,
OM: Kamada, Gacinovic
LA: Kostic, Makanda?,
RA: ?, Chandler
ST: Silva, Paciencia, Dost, Ache, Joveljic
Das wäre für unsere Verhältnisse eine außerordentlich langweilige Transferphase.
Ich bin mir aber sicher, dass sich Spieler wie Toure, Silva, Kamada, N'Dicka, Sow noch überdurchschnittlich gut entwickeln könnten, sodass Beständigkeit wünschenswert wäre.
Bei Hasebe könnte ich mir eine Verlängerung vorstellen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass man Durm und Da Costa keine Steine in den Weg legen wird, um auch auf rechts qualitativ nachzubessern.
Rönnow wird sich wohl eine neue Herausforderung suchen wollen, schätze ich.
Wenn wir den Kader sonst halten könnten, hätten wir ein super Grundgerüst. Mit einem "Königstransfer" rechts und einem überdurchschnittlich guten Mittelfeldspieler zentral hätten wir eine hervorragende Mannschaft. Ggfs. sollte man links hinten noch qualitativ nachbessern bzw einen gelernten LV verpflichten.
Ansonsten reichen ggfs. Back-Ups.
TW: Trapp, ?, ?
RV: Toure, Chandler
IV/R: Abraham, Tuta, Ilsanker
IV/L: Hinteregger, N'Dicka, Otto
LV: N'Dicka/ ?
DM: Rode, Kohr, Ilsanker, Hasebe
ZM: ? , Sow , Gacinovic, Rode, Kohr,
OM: Kamada, Gacinovic
LA: Kostic, Makanda?,
RA: ?, Chandler
ST: Silva, Paciencia, Dost, Ache, Joveljic
Das wäre für unsere Verhältnisse eine außerordentlich langweilige Transferphase.
Ich bin mir aber sicher, dass sich Spieler wie Toure, Silva, Kamada, N'Dicka, Sow noch überdurchschnittlich gut entwickeln könnten, sodass Beständigkeit wünschenswert wäre.