>

SemperFi

32464

#
Nachtrag 2:

Seit 2010 gab es z.B. bei BP einmal Kürzung der Dividenden

Wenn man die Zahlen und Erläuterungen sieht, dann merkt man, dass da echt ums "Überleben gekämpft" wird.



#
Anbei Statistik der letzten 10 Jahre, die den Rohölpreis und den Dieselpreis zeigt.
Der Markt funktioniert, denn zu Zeiten der Beginn der Pandemie, mit Lockdowns weltweit ist der Preis massiv eingebrochen. Nun steigt er heftig aufgrund des Krieges und der Gegenreaktion nach Auslaufen der Lockdowns.
Als der Preis für Öl vor zwei Jahren auf dem Tiefstand bei etwas über 20 Euro lag, hat sich niemand über die Gewinnsituation der Öllieferanten Sorgen gemacht.
https://static.boerse.de/cachecharts/XC0009677409/ef53ea8b787d687b6805e05f20c9e2a5.png
#
hawischer schrieb:

Als der Preis für Öl vor zwei Jahren auf dem Tiefstand bei etwas über 20 Euro lag, hat sich niemand über die Gewinnsituation der Öllieferanten Sorgen gemacht.


Ja, entschuldige, dass ich bei Konzernen, die 40 Jahre lang aktiv dafür gezahlt haben den Klimawandel zu leugnen und die (selbst vor 2 Jahren) Milliarden verdienen, mir da keine Sorgen mache.

Echt witzig, dass du die Firmen heftiger verteidigst, als die Leute, die ich kenne, die bei solchen Firmen arbeiten.

Aber ist ok, du wirst es besser wissen.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Insgesamt ist diese ganze Aktion ein Schuss in den Ofen.


Wieso?

Die Üblichen, verdienen, wie üblich, richtig gutes Geld.

Eins dürfen wir bei der Diskussion nicht vergessen. Putin hat bei Kohle, Öl und Gas günstige Lieferpreise verlangt. Politisches Kalkül, Abhängigkeit von russischer Energie herstellen und damit Erpressbarkeit.
Ist ihm ja weitestgehend gelungen.

So, nun wird das Öl vom freien Weltmarkt beschafft und nun ist es teurer.
Also die Preise sind nicht allein Gewinnmaximierung der Lieferanen, sondern auch die Folge der Putinschen Preispolitik.
#
hawischer schrieb:

So, nun wird das Öl vom freien Weltmarkt beschafft und nun ist es teurer.


Nachtrag: Schau mal auf den preis vom Öl vor 10 Jahren

https://www.tecson.de/files/pepesale/bilder_inhalt/bildergalerie/oelhist.png

2012 war das teuerste Tankjahr mit im Schnitt 1,60 Euro pro Liter.
Bei selbem Rohölpreis wie aktuell und ohne Staatsgeschenk.

2020 war ein Barrel bei unter 50, aber wo hast du denn für unter 1 Euro getankt?

Ölpreis wird immer nur rausgeholt, wenn er hoch geht von den Konzernen, geht er runter gibt es eine wunderbare Einwandbehandlung, warum man dann aber nicht mit runter gehen kann.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Insgesamt ist diese ganze Aktion ein Schuss in den Ofen.


Wieso?

Die Üblichen, verdienen, wie üblich, richtig gutes Geld.

Eins dürfen wir bei der Diskussion nicht vergessen. Putin hat bei Kohle, Öl und Gas günstige Lieferpreise verlangt. Politisches Kalkül, Abhängigkeit von russischer Energie herstellen und damit Erpressbarkeit.
Ist ihm ja weitestgehend gelungen.

So, nun wird das Öl vom freien Weltmarkt beschafft und nun ist es teurer.
Also die Preise sind nicht allein Gewinnmaximierung der Lieferanen, sondern auch die Folge der Putinschen Preispolitik.
#
hawischer schrieb:

Also die Preise sind nicht allein Gewinnmaximierung der Lieferanen, sondern auch die Folge der Putinschen Preispolitik.                                              


Preis pro Barrel geht runter
Staat gibt 30 Cent
Preis Tanke = unverändert

Also sorry, da brauch es keine Atomphysik.
Zumal das seit eh und je so ist.

Preis auf dem Weltmarkt geht hoch, Preisanpassung an der Tanke geschieht sofort.
Preis auf dem Weltmarkt geht runter.... tjoah.... man hat ja Zeit.
Von den typischen Ferienanpassungen mal ganz zu schweigen.

Alleine Unterschiede in Deutschland (vor Ukraine) von 30+ Cent pro Liter kann mir doch keiner erklären, ich hab ja in Berlin keine Raffinerien, die direkt die Tanken befüllen, während in Köln das Öl noch von jungfräulichen Nonnen per Handpumpe in die Tanks gebracht werden muss..
Gewinnmaximierung am Anschlag.

Für mich sind das "gelebte Kartellabsprachen", in jeder anderen Branche würde die roten Lampen angehen, wenn Mitbewerber so im Gleichklang Jahr für Jahr die Preise anpassen.
Aber es gibt ja eben keinen Wettbewerb um den Preis, sondern gemeinsames Abkassieren über das hinaus, was normal marktwirtschaftlich zu erwarten wäre.
#
Wedge schrieb:

hawischer schrieb:

Zu Deinen Punkten 1 und 2.

Der "Fehler" liegt in der Art der geplanten Entlastung. Wenn ich die Steuer senke, habe ich noch lange keinen Zugriff auf die Preise.
Das Gleiche wäre beim Vorschlag vom Oezdemir die MwSt auf Gemüse zu senken. Auch da könnte das gleiche passieren. Die Preise bleiben nahezu unverändert, die Verbraucher haben nichts davon, der Gewinn bliebe bei Hersteller und Handel.

Eine Übergewinnsteuer würde vom Verfassungsgericht wohl schnell einkassiert.
Wann fängt ein Übergewinn an, wer soll das feststellen, insbesondere wenn die großen Gewinner im Ausland sitzen.
Das Hauptproblem scheint mir die Gleichbehandlung sein.
Anbieter von erneuerbarer Energien, die sich möglicherweise eine goldene Nase verdienen, sind nicht betroffen, weil ihr Übergewinn ein guter ist.
Ähnliches bei den Riesengewinnen von Biontech. Pandemiegewinne gut, Rüstungsgewinne wegen der Zeitenwende-Aufträge schlecht?
Soll dann vor jedem Steuerbescheid eine Ethikkommission Sonderprüfungen machen?

So sympathisch es auch sein mag, der Vorschlag ist reiner Populismus.


Italien und Griechenland haben eine Übergewinnsteuer eingeführt.
Ist glaube ich an die Vorjahresgewinne gekoppelt und auf bestimmte Sektoren begrenzt.

Irgendwie geht's offenbar.

Das ist schon richtig.
In unserem Fall ist die Besonderheit, dass die Regierung die Energiesteuer um 30 Cent pro Liter gesenkt hat. Das klappt nun nicht gut. Logische Konsequenz, man beendet diese Steuersenkung sofort und entzieht den Energiemultis die "Übergewinne". Dann brauchts auch keine Extrasteuer.

Das Geld für die wieder eingenommen Steuern kann man für andere sinnvolle Dinge verwenden. Die Preise waren ja schon vorher gefallen.
Eins sollte man auch nicht vergessen. Die hohen Steuer auf den Sprit soll neben den Staatseinkünften auch einen Einspareffekt aus Klimaschutzgründen beim Verbraucher auslösen.
Insgesamt ist diese ganze Aktion ein Schuss in den Ofen.
#
hawischer schrieb:

Insgesamt ist diese ganze Aktion ein Schuss in den Ofen.


Wieso?

Die Üblichen, verdienen, wie üblich, richtig gutes Geld.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also ich stamme aus der Rhön und nicht-urbane Lebensräume sind mir nicht unbekannt
Weiterhin schreibe ich bewusst "wenigstens teilweise" weil ich weiß dass es nicht immer ideale Verbindungen gibt.
Allerdings frage ich mich schon wie "ideal" es bitte sein muss, bis Leute dann mal umsteigen.
Klar, wenn jemand aus einem kleinen Ort im Odenwald zu einem anderen kleinen Ort in der Wetterau pendelt...dann wird es schwierig. Einfach weil ich an beiden Enden miese Verbindungen habe.

Aber mal ganz ehrlich: Ist dies das Gros der Betroffenen?
Da habe ich doch massiv meine Zweifel.
Würden es wenigstens die Leute machen, dies es mindestens mal teilweise könnten, dann wäre viel erreicht.
Und da fasse ich mir durchaus an die eigene Nase.

Eintracht-Laie schrieb:

Also ich stamme aus der Rhön und nicht-urbane Lebensräume sind mir nicht unbekannt
Weiterhin schreibe ich bewusst "wenigstens teilweise" weil ich weiß dass es nicht immer ideale Verbindungen gibt.
Allerdings frage ich mich schon wie "ideal" es bitte sein muss, bis Leute dann mal umsteigen.
Klar, wenn jemand aus einem kleinen Ort im Odenwald zu einem anderen kleinen Ort in der Wetterau pendelt...dann wird es schwierig. Einfach weil ich an beiden Enden miese Verbindungen habe.

Aber mal ganz ehrlich: Ist dies das Gros der Betroffenen?
Da habe ich doch massiv meine Zweifel.
Würden es wenigstens die Leute machen, dies es mindestens mal teilweise könnten, dann wäre viel erreicht.
Und da fasse ich mir durchaus an die eigene Nase.


ich verstehe dich und teile deine Einschätzung - wie gesagt, ich würde es ja auch gerne machen, nur es ist halt nicht ansatzweise praktikabel. War letztens Samstagabend mal auf die Idee gekommen, in die Partymeile mit dem Bus zu fahren ....pustekuche, hin ging ja gerade noch, zurück fährt der letzte um 20.41 (!), mal ehrlich, wenn soll sowas vom Auto weglocken?
#
FredSchaub schrieb:

wenn soll sowas vom Auto weglocken?


Tja, auch Teil des Problems, Menschen in Berlin haben 0 Bezug, wie absolut grottenscheiße der ÖPNV im Rest der Republik ist. Ich habe auf dem Land, in Frankfurt, München und auch kurz Hamburg gewohnt.

Berlin ist (bei allen Problemen) im Vergleich dazu gülden.

Und die Gesetzgeber sitzen nunmal in Berlin.
#
Hit-Man schrieb:

Da dachten einige hier, dass wir Pele und Maradonna in einer Person gekauft haben...

Hatten wir ja auch. Caio hatte ein Konsumverhalten wie Maradona und war fit wie der 70 jährige Pelé.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hatten wir ja auch. Caio hatte ein Konsumverhalten wie Maradona und war fit wie der 70 jährige Pelé.


Hi hi, wollte ich auch schreiben.

Und wenn jemand einen lauten Wutschrei hört, der kommt aus Richtung Würzburg 😋😋😋
#
Nachtrag: Mit meiner Feage wollte ich wirklich nachfragen, weil ich keinen Grund für eine generelle Umstellung sehe. Hier im Forum klingt es aber teilweise so als würde das System mit 4er-Kette bevorzugt. Das verstehe ich nicht. Als Alternative für einige Spiele oder in einem Spiel verstehe ich das aber und finde es gut und wichtig, daß wir das drauf haben.
#
JohanCruyff schrieb:

Hier im Forum klingt es aber teilweise so als würde das System mit 4er-Kette bevorzugt. Das verstehe ich nicht. Als Alternative für einige Spiele oder in einem Spiel verstehe ich das aber und finde es gut und wichtig, daß wir das drauf haben.


Ich denke eher, dass man sich Optionen offen halten möchte, entsprechend kommen halt polyvalente Kicker.
#
Bekomme 50 Euro (brutto) von meiner Firma fürs Monatsticket.
9 Euro Ticket für nen Monat - Super Sache.

Ganz ehrlich, mir fokussiert sich das alles zu sehr auf irgendwelche Sylt-Punks. Ich fahre 3 Monate ÖPNV für 27 Euro, Frauchen genau so.

Nehme ich gerne dauerhaft.
#
Mir wurde heute mitgeteilt, ich dürfe mit dem 9€-Ticket kein Fahrrad mitführen. Ist das eine regionale Sache oder generell der Fall?
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mir wurde heute mitgeteilt, ich dürfe mit dem 9€-Ticket kein Fahrrad mitführen. Ist das eine regionale Sache oder generell der Fall?


Generell
#
AdlerNRW58 schrieb:

Rhaegar schrieb:

Weiß jemand, warum er weder bei der U21 noch bei der Nationalmannschaft eingesetzt wurde?


Dann frage ich mich welcher Lindström hier zum Einsatz kam...
https://www.kicker.de/schottland-gegen-daenemark-2021-u-em-qualifikation-4698594/aufstellung


OMG Du weisst das das von letztem Jahr Oktober war ???
#
Nano82 schrieb:

OMG Du weisst das das von letztem Jahr Oktober war ???


2022, 2021... eh alles ein Brei 😋
#
SemperFi schrieb:

Ob er für ne Investmentfirma kickt oder nen Autokonzern ist doch im Prinzip schnurz.

Es gibt sicherlich einen Unterschied zwischen Milan und Wolfsburg ..
#
nisol13 schrieb:

Es gibt sicherlich einen Unterschied zwischen Milan und Wolfsburg ..


Ja, Wolfsburg hat auch nächste Saison den gleichen Gönner wie seit dem ersten Tag.

Geschichte und Erfolg sollen also die Seele erhalten, während man von Medienmogul zu US-Firma und nochmals weiter sich verkauft?

Aber seit Gründung ein Werksteam zu sein ist der Teufel?

Sorry, für mich beides nur scheiße.

Weil ganz ehrlich VW hat mehr Bezug zum Fussball als RedBird
#
Nano82 schrieb:

Haben wir wirklich 3,5 Millionen Leihgebühr für Lammers bezahlt? Ich kann und will ich mir nicht vorstellen

Ich denke, da ist auch das Jahresgehalt mit drin.
#
nisol13 schrieb:

Ich denke, da ist auch das Jahresgehalt mit drin.


Ich nicht.
#
Ich möchte dir gar nicht widersprechen, aber die Szenarien für den Einsatz von Atomwaffen sind ja vielschichtig. Ich denke, die verbreitetste und als am wahrscheinlichsten geltende Version ist die der stufenweisen Eskalation und nicht diejenige, dass irgendjemand aus Versehen oder in einem Anfall von Wahnsinn auf irgendein Knöpfchen drückt.

Du weißt ja sicher noch viel besser als ich, dass es taktische Nuklearwaffen gibt, die auf einem Jeep transportiert und von gerade mal zwei Mann bedient und abgefeuert werden können, um ein Überranntwerden durch eine mit starken Kräften vorrückende Armee zu verhindern. Der Wirkungsgrad solcher Waffen ist vergleichsweise gering, zieht aber entsprechende Antworten nach sich, die zu der erwähnten stufenweisen Eskalation führen.

Desweiteren gibt es heute die Möglichkeit, AKWs anzugreifen. Solch einen Angriff halte ich für nicht unwahrscheinlich, da er ja keinen Atomwaffeneinsatz beinhaltet, jedoch die selbe Wirkung hätte. Vielleicht meint Putin in seiner heutigen Drohung der totalen Vernichtung der Ukraine genau solche Maßnahmen.

Ich erzähle dir sicherlich auch nichts Neues, wenn ich sage, dass man sich in einen Gegner immer erstmal hineinversetzen muss, wenn man verstehen will, was er vorhat. So würde ich an Putins Stelle eher die komplette Infrastruktur des Gegners lahmlegen, bevor ich mich irgendwohin zurückziehen würde. Nachschubwege abschneiden, Transportwege zerstören, Energiezufuhr kappen, aushungern. Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt. Wie will die Ukraine, wie will der Westen das verhindern?
#
WürzburgerAdler schrieb:

So würde ich an Putins Stelle eher die komplette Infrastruktur des Gegners lahmlegen, bevor ich mich irgendwohin zurückziehen würde. Nachschubwege abschneiden, Transportwege zerstören, Energiezufuhr kappen, aushungern. Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt. Wie will die Ukraine, wie will der Westen das verhindern?


Am 25.April hatte Russland 70% aller Präzisionsraketen verbraucht.

Diese Strategie können die Russen großflächig gar nicht mehr anwenden.

Mag dumm klingen, aber die bomben Schulen nicht aus Spaß weg, die haben halt kaum noch etwas, dass gezielt über längere Distanz trifft.

Dieser Konflikt zeigt ja eben, dass die Amis und die Russen Krieg in unterschiedlichen Jahrhunderten führen.
Auch der russische General will mit der Artillerie militärische Ziele treffen.
Aber dazu benötigt man eben die entsprechende Ausrüstung.
#
Laut FussballTransfers und WolfsburgBlog plant Kovac ihn zurückzuholen. Bevor er zu so einem seelenlosen Club geht, sollte er bei uns CL spielen...
#
Ob er für ne Investmentfirma kickt oder nen Autokonzern ist doch im Prinzip schnurz.
#
franzzufuss schrieb:

OK, nehme dir ab das du es richtig beschreibst.


Generell mal zum verständlichen Angstthema Atomwaffen.

Egal ob Ost oder West, der Einsatz in einem Konflikt war immer Ultima Ratio. Und dann ging es in den meisten Planungen um taktische Atomwaffen.

Abgesehen von Trump für den "Big Boom=Me strong" bedeutet, meint dieser Einsatz immer, daß man verliert. Ansonsten wäre der Einsatz ja auch nicht notwendig.

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Putin (man mag mir die Formulierung nachsehen) eine solche Schwäche darstellen würde, da es eben der endgültige Beweis wäre dass das große Russland am Scheitern ist.

Der Einsatz strategischer Atomwaffen bedeutet das Ende, für uns Alle. Und Putin mag vieles sein, aber er ist kein Psychopath, der Russland brennen sehen will, weil auch dann hätte er in allem versagt.

Die Realität hat gezeigt, dass in jeder Situation
wo die Welt kurz vor der atomaren Katastrophe stand, man es eben nicht durchgezogen hat.
Jetzt anzunehmen, dass Putin bewusst diesen Weg wählen würde, halte ich für nicht belegbar.

Bitte von Aktivieren der atomaren Streitkräfte nicht irritieren lassen, das ist 08/15 Einschüchterung ohne militärischen Wert.
Das diente nur dazu die Bevölkerungen anderer Länder von Unterstützung für die Ukraine abzuhalten.

#
Nachtrag:
Es hauen sich mit Indien und Pakistan zwei (seit spätestens 1998) Atommächte regelmäßig auf die Fresse.
Auf den Knopf gedrückt hat trotz Hass und Verachtung auf beiden Seiten noch niemand.

Ich möchte klarstellen, natürlich ist die Angst verständlich, realistisch betrachtet ist sie jedoch irrational.
Wobei ich zugebe, dass selbst das Wissen, dass das irrational ist, nicht dabei hilft nicht trotzdem zu fühlen wie man fühlt.
#
SemperFi schrieb:

Wenn etwas passieren kann, dann ist es kein Fakt, weil es kann immer alles passieren.



       


OK, nehme dir ab das du es richtig beschreibst.

#
franzzufuss schrieb:

OK, nehme dir ab das du es richtig beschreibst.


Generell mal zum verständlichen Angstthema Atomwaffen.

Egal ob Ost oder West, der Einsatz in einem Konflikt war immer Ultima Ratio. Und dann ging es in den meisten Planungen um taktische Atomwaffen.

Abgesehen von Trump für den "Big Boom=Me strong" bedeutet, meint dieser Einsatz immer, daß man verliert. Ansonsten wäre der Einsatz ja auch nicht notwendig.

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Putin (man mag mir die Formulierung nachsehen) eine solche Schwäche darstellen würde, da es eben der endgültige Beweis wäre dass das große Russland am Scheitern ist.

Der Einsatz strategischer Atomwaffen bedeutet das Ende, für uns Alle. Und Putin mag vieles sein, aber er ist kein Psychopath, der Russland brennen sehen will, weil auch dann hätte er in allem versagt.

Die Realität hat gezeigt, dass in jeder Situation
wo die Welt kurz vor der atomaren Katastrophe stand, man es eben nicht durchgezogen hat.
Jetzt anzunehmen, dass Putin bewusst diesen Weg wählen würde, halte ich für nicht belegbar.

Bitte von Aktivieren der atomaren Streitkräfte nicht irritieren lassen, das ist 08/15 Einschüchterung ohne militärischen Wert.
Das diente nur dazu die Bevölkerungen anderer Länder von Unterstützung für die Ukraine abzuhalten.

#
franzzufuss schrieb:

FrankenAdler schrieb:

"Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird"

Ich greife mir das mal raus weil es reicht als Verdeutlichung, den
*Männer führen Kriege*.


Jegliche Ausweitung der Kampfhandlungen durch Waffenlieferungen aus der "Nato" bzw. Nato-Verbündeten, können am Ende zu einer atomaren Eskalation führen!

Fakt
#
franzzufuss schrieb:

Fakt


Ein Fakt ist empirisch beweisbar.
Welche empirischen Beweise hast du, dass Waffenlieferungen zu atomarer Eskalation führen?

Die USA und die Sowjetunion haben 40 Jahre lang Waffenlieferungen in Stellvertreterkriegen betrieben, es gab keine atomare Eskalation.

Wenn etwas passieren kann, dann ist es kein Fakt, weil es kann immer alles passieren.
#
Ein, wie ich finde, lesenswerter Meinungsbeitrag über Irrtümer im Ukrainekrieg von Sabine Rennefanz im Spiegel.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/100-tage-krieg-die-fuenf-groessten-irrtuemer-im-ukraine-krieg-a-2c5882f0-842f-4313-b302-3f802194ff57?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Sie endet mit den Worten:
"Die verstärkten Waffenlieferungen könnten nun paradoxerweise zu dem führen, was niemand wollte: zu einer weiteren Eskalation, zu mehr Toten. Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird, das war ein Irrtum, dem auch ich erlegen bin. Es wird nicht der letzte gewesen sein."
#
Sabine Rennefanz schrieb:

Denn dass der Krieg durch Waffenlieferungen schneller beendet wird, das war ein Irrtum


Wie konnte man das denn glauben?
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Tafelberg schrieb:

Farke wird wohl Gladbach Coach

Augsburg und Schalke müssen schauen was übrig bleibt

Eine zeitnahe Entscheidung in der Trainerfrage zeichnet sich ab. Wer die Nachfolge von Adi Hütter antritt? Nach kicker-Informationen läuft alles auf Daniel Farke hinaus!

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/904668/artikel/gladbach-alles-laeuft-auf-farke-hinaus

Ist fix.

Ging ja fix. 😉

😄
#
DBecki schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Tafelberg schrieb:

Farke wird wohl Gladbach Coach

Augsburg und Schalke müssen schauen was übrig bleibt

Eine zeitnahe Entscheidung in der Trainerfrage zeichnet sich ab. Wer die Nachfolge von Adi Hütter antritt? Nach kicker-Informationen läuft alles auf Daniel Farke hinaus!

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/904668/artikel/gladbach-alles-laeuft-auf-farke-hinaus

Ist fix.

Ging ja fix. 😉

😄


Dann kann Gladbach ja mal zeigen was ein Farke ist.