
SemperFi
32449
#
LDKler_neu
LDKler_neu schrieb:
In den Threads zu den Europapokal-Auswärtsfahrten habe ich so gut wie nichts über den Klimaaspekt der Fahrten gelesen, es ging immer nur darum, möglichst günstig und komfortabel an die Spielorte zu kommen.
Wenn meine Frau und ich es irgendwann schaffen mit Junior die Großeltern zu besuchen, werden wir auch nicht explizit den Klimasspekt bereden.
Wir werden einfach nur froh sein, dass wir es nach, dann wahrscheinlich über 3 Jahren, hinbekommen.
Und nein, eine andere Option als in die Türkei zu fliegen, ziehe ich nicht mal in Betracht.
Dazu habe ich weder Zeit noch Geld.
Ganz allgemein gesagt: Es ist vollkommen nachvollziehbar, warum dieses sein muss und jenes nicht anders geht. Wer würde das nicht verstehen.
Trotzdem muss man leider dem LDKler beipflichten: nur eine komplette Vollbremsung würde uns und insbesondere unseren Kindern eine Katastrophe ersparen, wie sie die Menschheit nach der Sintflut nicht mehr erlebt hat. Die Erwärmung wird bei 1,5, 2,5, 4 oder 8 Grad nicht stoppen.
Ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass wir die Vollbremsung hinbekommen.
Dies alles ganz wertfrei und ohne Vorwürfe nüchtern ausgesprochen.
Trotzdem muss man leider dem LDKler beipflichten: nur eine komplette Vollbremsung würde uns und insbesondere unseren Kindern eine Katastrophe ersparen, wie sie die Menschheit nach der Sintflut nicht mehr erlebt hat. Die Erwärmung wird bei 1,5, 2,5, 4 oder 8 Grad nicht stoppen.
Ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass wir die Vollbremsung hinbekommen.
Dies alles ganz wertfrei und ohne Vorwürfe nüchtern ausgesprochen.
SemperFi schrieb:Prima, du beteiligst dich also ganz bewusst an der Zerstörung der Lebensgrundlagen deiner Schwiegereltern. Oder ist dir nicht klar, welche massiven Probleme der Klimawandel schon jetzt der Türkei bringt?
Und nein, eine andere Option als in die Türkei zu fliegen, ziehe ich nicht mal in Betracht.
https://mgm.gov.tr/veridegerlendirme/kuraklik-analizi.aspx
Dazu habe ich weder Zeit noch Geld.Genau, weil wir keine Zeit und kein Geld und vor allem keinen Bock haben, etwas zu verändern, stehen die Chancen nicht schlecht dafür, dass dein Sohn den Überlebenskampf in einem zusammengebrochenen Klimasystem noch mitmachen muss. Wir haben die Prozesse noch nicht gut genug verstanden, aber wenn wir warten, bis Gewissheit besteht, ist es wahrscheinlich schon zu spät:
https://myworldwidewindow.wordpress.com/2020/01/27/klimakipppunkte-zu-gefahrlich-um-dagegen-zu-wetten/
Einige frühe Ergebnisse der neuesten Klimamodelle – die für den sechsten Sachstandsbericht des IPCC, der 2021 fällig ist, erstellt wurden – deuten auf eine wesentlich größere Klimasensitivität hin als in den bisherigen Modellen. Viele weitere Ergebnisse stehen noch aus und weitere Untersuchungen sind notwendig, aber für uns deuten diese vorläufigen Ergebnisse darauf hin, dass ein globaler Kipppunkt möglich ist.
Wenn es zu schädlichen Kippkaskaden kommen kann und ein globaler Kipppunkt nicht auszuschließen ist, dann ist dies eine existenzielle Bedrohung der Zivilisation.
SGE_Werner schrieb:Sorry, aber es macht mich nunmal wirklich wütend, dass viele Fliegen als ganz normal und kein Problem ansehen. Dabei ist es für den einzelnen gesehen der größte Faktor für den CO2-Ausstoß. Eine Fernreise verdoppelt mal eben auf einen Schlag den jährlichen CO2-Ausstoß, siehe den Artikel.
Mäßige doch mal die Ausdrucksweise, LDKler...
Und dazu kommt ja auch noch neben dem CO2 der Kondensstreifeneffekt. Würde man von heute auf morgen den Flugverkehr einstellen, hätte man in etwa eine sofortige direkte Klimawirkung von irgendwas zwischen -0,05 und -0,1K. Anders als bei CO2-Redkuzierungen wäre diese Maßnahme sofort und umgehend klimawirksam.
Es würde ja bzgl. Flugverkehr schon mal helfen, wenn die Leute sich etwas zurückhaltender verhalten.Nein, das reicht eben nicht. Unser CO2-Budget sinkt so rapide, dass wir jetzt eine klimapolitische Vollbremsung hinlegen müssen. Sorry Werner, aber was du da schreibst widerspricht komplett der Wissenschaft. Ich würde mich ja gerne mäßigen, aber sorry, so etwas zu schreiben ist genauso wissenschaftsignorant wie die Positionen der Corona-Leugner und Impfgegner. Das können wir uns einfach nicht mehr leisten, wenn wir dem drohenden klimawandelbedingten Zivilisationszusammenbruch noch irgendwie entgehen wollen.
https://www.zeit.de/2022/24/klimawandel-nasa-forschung-gavin-schmidt?
Niemand will das wahrhaben, wie 1918 taumeln wir schlafwandelnd in die Katastrophe.
Richtig ist natürlich, dass der Straßenverkehr ebenfalls rein riesiges Problem ist. Aber man muss beides angehen, statt es zur gegenseitigen Relativierung zu nutzen. Deswegen bin ich seit 20 Jahren mit CO2-armen Treibstoffen unterwegs und seit Corona fahre ich auch nur noch einmal die Woche ins Büro. Damit hat sich meine jährliche Fahrleistung um ca. 75% verringert. Dazu ist meine Heizung im Haus inkl. Warmwasser seit 2007 regenerativ und zu meinen 5 Flügen im Leben wird sicherlich kein weiterer mehr hinzukommen. Urlaub machen wir am Edersee, Klimawandel sein "dank" haben wir dort ja im Sommer inzwischen ein mediterranes Klima.
Und ja, das Endspiel habe ich am Fernseher verfolgt, na und? Hat mich trotzdem begeistert.
SemperFi schrieb:Geschätzt mindestens 3/4 des Forums. In den Threads zu den Europapokal-Auswärtsfahrten habe ich so gut wie nichts über den Klimaaspekt der Fahrten gelesen, es ging immer nur darum, möglichst günstig und komfortabel an die Spielorte zu kommen.
Und das macht wer?
Glück gehabt. Woher weißt du, dass es BA5 ist?
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Glück gehabt.
Meinst du Corona oder daß er seine Frau nur am Wochenende sehen muss?
Ich sehe, du verstehst mich. 😉
Beverungen schrieb:
Die Causa Hinteregger:
https://www.beveswelt.de/?p=15506
Ich bedanke mich viel zu selten für die Nähe, die du mich trotz meinem Exilleben fühlen lässt.
Also Danke!
SemperFi schrieb:Beverungen schrieb:
Die Causa Hinteregger:
https://www.beveswelt.de/?p=15506
Ich bedanke mich viel zu selten für die Nähe, die du mich trotz meinem Exilleben fühlen lässt.
Also Danke!
Vielen Dank!
Rhaegar schrieb:
Alles Gute, Stéphane.
Schade, dass er aufhört, hat immer einen sehr sympathischen Eindruck und einen super Job gemacht. Es schien für ihn auch mehr als nur ein Job zu sein, er war bei den Spielen immer voll dabei.
Da schliesse ich mich an. Hat einen richtig guten Job gemacht. Da tritt sein Nachfolger in große Fußstapfen. Alles Gute dafür. Aber ist auch ein toller Job, finde ich.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:complice schrieb:
Da schliesse ich mich an. Hat einen richtig guten Job gemacht. Da tritt sein Nachfolger in große Fußstapfen.
Einer der stillen, aber immer sichtbaren Helden der letzten Jahre.
Seine Leistungen, obwohl schwer zu qualifizieren, waren meiner Meinung ein großer Baustein.
Da schließe ich mich voll und ganz an.
Sprache verbindet nunmal und da hat er, meinem Eindruck nach, einen ausgesprochen guten Job gemacht!
Alles gute mit der Familie!
LiquidRush schrieb:
Zumal man auch bedenken muss dass ein sehr großer Teil der Götze-Trikot-Käufer ohnehin ein Trikot gekauft hätten, halt ein anderes. Das Geld wäre ergo auch ohne Götze reingekommen
Das sehe ich anders.
Mein Bruder wird sich z.B. erstmals ein Trikot kaufen, weil die Eintracht und Götze ihm zwei der größten Momente seines Lebens geschenkt haben.
solivagusinsilva schrieb:
Über das was in Amerika vor sich geht kann man nur noch den Kopf schütteln - und das nicht ohne gewisse Befürchtungen für uns selbst.
Nehmen die jetzt ihre Flak mit ins Stadion und schießen Salut nach einem Touchdown ?
Weit weg. Solches frauenfeindliche Zeug geht bei uns nicht durch. Ich hoffe , die Germans sind nicht von allen guten Geister verlassen. Man musste so was befürchten , nach Umbildung des SC.
fromgg schrieb:
Solches frauenfeindliche Zeug geht bei uns nicht durch.
Wären die Demokraten nicht damit beschäftigt es allen recht zu machen - sie verlieren aktuell bei Latinos und Asiaten, da u.a. Latinos den Ausdruck LatinX scheiße finden und z.B. Förderprogramme für Hochbegabte weggestrichen werden, welche eben von Kindern asiatischer Abstammung als Sprungbrett dienen, eine Stadt musste ein Testprojekt für bedingungsloses Grundeinkommen abbrechen, weil nicht genug LGBTQ in der Testgruppe waren etc. - dann könnte diese Entscheidung das Banner werden, worunter sie die Kräfte für die Midterms sammeln.
Bisher haben die religiösen Rechten dieses Thema zur Wahlmotivation genutzt, das fällt jetzt weg.
Die Linken haben aber dadurch eben diese Motivation zu wählen.
Denn sollte man eben nicht wie erwartet Sitze verlieren, sondern 2+ im Senat gewinnen, könnten eben Senat und Kongress ein entsprechendes Gesetz erlassen.
Aber aufgrund der aktuellen Benzinpreise und Inflation ist das eh mehr Fiktion als sonst was.
SemperFi schrieb:Yolonaut schrieb:
Ist nicht vom offiziellen Club-Account, aber trotzdem seltsam. Ob man Castro nicht mehr will? Krösche hatte ja im WK angedeutet das Gerücht sei nicht so heiß. Mal sehen, was die Tage noch dazu kommt.
Na ja, nur weil der Club das Angebot annimmt, heißt das ja nicht, dass man sich mit dem Spieler einig wird.
Die sollten da mal bei Castros Berater nachfragen.
Auch wenn es formell nicht ganz korrekt ist, verhandelt und einigt man sich meistens mit dem Spieler noch bevor man mit dem abgebenden Club einig ist. Kann hier natürlich eine Ausnahme sein. Wobei man das dann auch kommunizieren könnte. Wird sich bestimmt bald aufklären.
Der oberste Gerichtshof erklärt das 100 Jahre alte New Yorker Gesetz welches das versteckte Tragen von Waffen ohne spezielle Genehmigung für ungültig.
Dazu (ich poste es hier, weil Amoklauf beschreibt das gut) wurde Row vs Wade für ungültig erklärt.
Jetzt werden Gesetze wie in Texas folgen, die Abtreibung komplett verbieten, selbst bei Inzest oder Vergewaltigung.
Dazu (ich poste es hier, weil Amoklauf beschreibt das gut) wurde Row vs Wade für ungültig erklärt.
Jetzt werden Gesetze wie in Texas folgen, die Abtreibung komplett verbieten, selbst bei Inzest oder Vergewaltigung.
SemperFi schrieb:
Der oberste Gerichtshof erklärt das 100 Jahre alte New Yorker Gesetz welches das versteckte Tragen von Waffen ohne spezielle Genehmigung für ungültig.
Ach ja, Kongress hat die erste Verschärfung des Waffengesetzes seit 30 Jahren beschlossen.
Das neue Gesetz sieht unter anderem eine intensivere Überprüfung von Waffenkäufern vor, die noch keine 21 Jahre alt sind. Zudem geht es darum, Gesetze aus Bundesstaaten auszuweiten, die es ermöglichen, potenziell gefährlichen Personen Waffen abzunehmen. Illegaler Waffenhandel soll auf Bundesebene bestraft werden können.
Minimalkompromiss trifft es gut.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/waffenrecht-reform-gesetz-usa-kongress-101.html
Zeitgleich wurde der Verkauf aller Produkte der Firma Juul (E-Zigarette) verboten (zuviel Werbung an Jugendliche gerichtet).
Und hier die Story über ein geteiltes Bild der Firma, die das Sturmgewehr des Schützen in Uvalde herstellte, wenige Tage vor dem Amoklauf:
https://www.dailymail.co.uk/news/article-10858895/Maker-rifle-used-Texas-massacre-skip-NRA-convention.html
Über das was in Amerika vor sich geht kann man nur noch den Kopf schütteln - und das nicht ohne gewisse Befürchtungen für uns selbst.
Der oberste Gerichtshof erklärt das 100 Jahre alte New Yorker Gesetz welches das versteckte Tragen von Waffen ohne spezielle Genehmigung für ungültig.
Dazu (ich poste es hier, weil Amoklauf beschreibt das gut) wurde Row vs Wade für ungültig erklärt.
Jetzt werden Gesetze wie in Texas folgen, die Abtreibung komplett verbieten, selbst bei Inzest oder Vergewaltigung.
Dazu (ich poste es hier, weil Amoklauf beschreibt das gut) wurde Row vs Wade für ungültig erklärt.
Jetzt werden Gesetze wie in Texas folgen, die Abtreibung komplett verbieten, selbst bei Inzest oder Vergewaltigung.
SemperFi schrieb:
Der oberste Gerichtshof erklärt das 100 Jahre alte New Yorker Gesetz welches das versteckte Tragen von Waffen ohne spezielle Genehmigung für ungültig.
Ach ja, Kongress hat die erste Verschärfung des Waffengesetzes seit 30 Jahren beschlossen.
Das neue Gesetz sieht unter anderem eine intensivere Überprüfung von Waffenkäufern vor, die noch keine 21 Jahre alt sind. Zudem geht es darum, Gesetze aus Bundesstaaten auszuweiten, die es ermöglichen, potenziell gefährlichen Personen Waffen abzunehmen. Illegaler Waffenhandel soll auf Bundesebene bestraft werden können.
Minimalkompromiss trifft es gut.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/waffenrecht-reform-gesetz-usa-kongress-101.html
Zeitgleich wurde der Verkauf aller Produkte der Firma Juul (E-Zigarette) verboten (zuviel Werbung an Jugendliche gerichtet).
Und hier die Story über ein geteiltes Bild der Firma, die das Sturmgewehr des Schützen in Uvalde herstellte, wenige Tage vor dem Amoklauf:
https://www.dailymail.co.uk/news/article-10858895/Maker-rifle-used-Texas-massacre-skip-NRA-convention.html
SemperFi schrieb:
Ich glaube wäre Frankfurt kein WM Standort gewesen, würden wir heute nicht da stehen wo wir stehen.
Aber es wurde dann auch was draus gemacht.
Ja, das hat noch einmal einen guten Schub gegeben. Andererseits hatte man für 15 Jahre einen hammerharten Vertrag an der Backe und somit die teuerste Stadionmiete Deutschlands... als Verein, der noch die Kosten mehrerer Abstiege tragen durfte, keine wirklich einfache Sache.
Adler_Steigflug schrieb:
Ja, das hat noch einmal einen guten Schub gegeben. Andererseits hatte man für 15 Jahre einen hammerharten Vertrag an der Backe und somit die teuerste Stadionmiete Deutschlands... als Verein, der noch die Kosten mehrerer Abstiege tragen durfte, keine wirklich einfache Sache.
Absolut richtig, hab ich ja mich jedes Jahr auch hier drüber aufgeregt
Aber neues Stadion mit scheiß Vertrag war besser als kein neues Stadion.
Ich weiß nicht woher das kommt, nur das plötzlich dutzende Leute angefangen haben zu posten. Aber das Gerücht entstammt ja einer Zeitung aus Italien glaube ich.
Eine Leihe wäre ja vll. noch in Ordnung, ein Kauf mit mehrjährigen Vertrag fänd ich sehr kritisch. Habe Demme auch absolut nicht als den Spielertyp in Erinnerung, der ja angeblich laut Umfeld gesucht werden würde (Typ Rocca was die Technik angeht). Das fehlende Tempo (Demme is echt sehr langsam) dann noch dazu, puh.
Eine Leihe wäre ja vll. noch in Ordnung, ein Kauf mit mehrjährigen Vertrag fänd ich sehr kritisch. Habe Demme auch absolut nicht als den Spielertyp in Erinnerung, der ja angeblich laut Umfeld gesucht werden würde (Typ Rocca was die Technik angeht). Das fehlende Tempo (Demme is echt sehr langsam) dann noch dazu, puh.
ChenZu schrieb:
Aber das Gerücht entstammt ja einer Zeitung aus Italien glaube ich.
Jup.
Dann wirds 17 Mal abgeschrieben, aus Lokalreportern werden "Fussballexperten" usw. usf.
Ich halte es durchaus für möglich, dass die SGE oder Demmes Berater bei der jeweils anderen Seite mal angeklopft haben.
Muss da an England denken, wo letzte oder vorletzte Woche es einen PL Verein gab und 59! gerüchtete Spieler als mögliche Zugänge. Mal schaun, ob ich da die Quelle wieder finde.
SemperFi schrieb:
aus Lokalreportern werden "Fussballexperten" usw. usf.
transferexperte, bitte, so viel zeit muss sein - wie bspw. in "transferexperte max bielefeld"... klingt gleich viel krasser und kompetenter - fußballexperte, das is jeder lederkappen-rentner mit nem kicker-abo auch...
SemperFi schrieb:
Muss da an England denken, wo letzte oder vorletzte Woche es einen PL Verein gab und 59! gerüchtete Spieler als mögliche Zugänge. Mal schaun, ob ich da die Quelle wieder finde.
Das sollte dann wohl Newcastle gewesen sein.
Aktuell wohl der einzige Club Europas, der mehr Spielgeld besitzt als es gute Spieler dafür am Markt gibt.
Da wollen ja noch 300 bis 400 Millionen investiert werden, um am besten sofort die CL-Plätze anzugreifen.
Letzte Saison hatte er oft schwache Spiele, da gebe ich dir recht, Philly, aber in der Saison 20/21 war er (unter Glasner) echt stark und vom kicker mit der Durchschnittsnote 3,22 (Winter) und 3,29 (Sommer) auf Platz 12 und 13 zu den besten Innenverteidigern der Liga gewählt. Wenn er diese Form wieder erreicht, wäre er eine große Verstärkung für die Eintracht.
SemperFi schrieb:Lahn-Dilla schrieb:
vom kicker mit der Durchschnittsnote 3,22 (Winter) und 3,29 (Sommer) auf Platz 12 und 13 zu den besten Innenverteidigern der Liga
Aktuell: Ndicka 10, Tuta 13 und unsere RR war scheiße in der Liga.
Ja, weil der Kicker alle unsere Spieler aufgrund des EL-Sieges höher bewertet hat. Die Durchschnittsnoten in der Liga waren wohl in der Rückrunde bei den meisten unserer Spieler nicht sonderlich hoch.
Ich sehe da aber auch kein entweder oder. In der Dreierkette könnte das durchaus auch zusammen gehen.
SGERafael schrieb:
Hmm,
was da wohl wieder los ist?!
https://twitter.com/Newells_en/status/1540421196012978178?t=9q2GltphsR5yBE5o2u04Qg&s=19
Markus, E-Mail für Dich
Ist nicht vom offiziellen Club-Account, aber trotzdem seltsam. Ob man Castro nicht mehr will? Krösche hatte ja im WK angedeutet das Gerücht sei nicht so heiß. Mal sehen, was die Tage noch dazu kommt.
Yolonaut schrieb:
Ist nicht vom offiziellen Club-Account, aber trotzdem seltsam. Ob man Castro nicht mehr will? Krösche hatte ja im WK angedeutet das Gerücht sei nicht so heiß. Mal sehen, was die Tage noch dazu kommt.
Na ja, nur weil der Club das Angebot annimmt, heißt das ja nicht, dass man sich mit dem Spieler einig wird.
Die sollten da mal bei Castros Berater nachfragen.
SemperFi schrieb:Yolonaut schrieb:
Ist nicht vom offiziellen Club-Account, aber trotzdem seltsam. Ob man Castro nicht mehr will? Krösche hatte ja im WK angedeutet das Gerücht sei nicht so heiß. Mal sehen, was die Tage noch dazu kommt.
Na ja, nur weil der Club das Angebot annimmt, heißt das ja nicht, dass man sich mit dem Spieler einig wird.
Die sollten da mal bei Castros Berater nachfragen.
Auch wenn es formell nicht ganz korrekt ist, verhandelt und einigt man sich meistens mit dem Spieler noch bevor man mit dem abgebenden Club einig ist. Kann hier natürlich eine Ausnahme sein. Wobei man das dann auch kommunizieren könnte. Wird sich bestimmt bald aufklären.
AgentZer0 schrieb:
Mit dem Programm, das bestimmte Algorithmen enthält, hat Frankfurt begonnen, weltweit die Fußballer zu scannen, die die gewünschten Kriterien erfüllen.
TIEFENANALYSE
In dem Programm, das die Spieler nach allen Kriterien scannt, nach denen die deutsche Mannschaft sucht, werden viele Merkmale wie die Position des Fußballers, das Alter, welchen Fuß er effektiv nutzt, ermittelt und die zweite Stufe inklusive Videoanalyse gestartet.
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.
Anthrax schrieb:
Seit wir gut spielen, also schon vor dem Gewinn der EL, gibt es von allen Seiten plötzlich Anerkennung.
Wo wir und ich früher die Fußball-Assi-Krawallos waren, die neidisch auf die schielen die auch mal was gewinnen, nimmt man uns plötzlich ernst.
Wenn man mal zurück überlegt, ist das nicht sooo lange her. Nach der indiskutablen 15/16er Saison hatte uns ja jeder Experte als Abstiegskandidaten auf dem Zettel. Und die 16/17er Saison war für die damaligen Verhältnisse schon super erfolgreich, aber wir waren trotzdem die Top-Assis der Liga. Waren als Tretertruppe verschrien. Mit 84 (!) gelben und 5 roten Karten bildeten wir das stolze Schlusslicht der Fair Play Tabelle (17 gelbe Karten mehr als Tabellensiebzehnter Mainz ). Btw. waren wir nach der 17/18er Saison ebenfalls Schlusslicht der Fair Play Tabelle. Da sieht man, wie körperlich das Spiel mit Pressing etc. unter Kovac noch war. Nach der letzten Saison landeten wir z.B. auf Platz 6 dieser Tabelle.
Und: nach der 16/17er Saison hatten viele "Experten" dann wohl auch gedacht: "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" und uns gerade wieder als Abstiegskandidaten gehandelt. Und nach dem Titelgewinn 2018 und der Büffelherde in der 18/19er Saison war es dann langsam dahin mit dem Belächeln. Das wirkt sich, finde ich, auch mittlerweile aus. Denn vor ein paar Saisons haben Mannschaften noch versucht, ihre Schiene gegen uns zu fahren. Mittlerweile agieren die viel vorsichtiger, reaktionär, lassen die Eintracht teils das Spiel machen, um nicht in die Konter zu laufen. Das war unsere große Herausforderung der letzten 3 Saisons: Unser Spiel und den Kader daraufhin anpassen.
Anthrax schrieb:
Und wenn wir dereinst wieder um die goldene Ananas im Niemandsland der Tabelle spielen können sie sich alle wieder fett und bräsig in ihren bequemen Sesseln zurücklehnen und sich freuen. Wir kommen trotzdem wieder.
Vielleicht auch irgendwann um zu bleiben.
Das ist das faszinierende an der Eintracht. Wir sind irgendwie nicht tot zu kriegen. Unkaputtbar. Stehen immer wieder auf:
Nach dem Abstieg der beiden Urgesteine Frankfurt und Lautern 96 hatte Lautern das gelungenere Come-Back. Meisterschaft 98 und einige gute Jahre in der BuLi, während unsere Heinis bemüht waren, den Laden komplett an die wand zu fahren. Und dann schaut man mal, wo Lautern und Frankfurt heute stehen.
2013 waren wir als Aufsteiger der absolute Underdog im Kampf um europäische Plätze. In unserem Nacken: Der Hamburger SV... damals mit den Kühne-Millionen sagten die Hanseaten wohl: "Zurecht!", war man ein paar Jahre zuvor ja noch regelmäßig in Europa unterwegs gewesen. Heute kriegt es der Verein nicht mehr gebacken, mal wieder in die zweite Liga aufzusteigen.
Im Saison-Schlussspurt 2018, den uns ja "Stand jetzt" ein wenig versaut hatte, war einer der wenigen Siege ein arschenges 1:0 im Pokal-HF gegen Schalke. Die damals als Tabellenzweiter haushoch überlegen waren. Die durften jetzt auch ein Jahr in der 2. Liga verbringen... ebenfalls wie Bremen, die uns am Saisonende 15/16 mit dem Sieg gegen uns in die Hölle der Relegationspartien sendete.
Faszinierend wen es alles schon so erwischt hat, der mal als viel überlegener galt.
Adler_Steigflug schrieb:
Nach dem Abstieg der beiden Urgesteine Frankfurt und Lautern 96 hatte Lautern das gelungenere Come-Back. Meisterschaft 98 und einige gute Jahre in der BuLi, während unsere Heinis bemüht waren, den Laden komplett an die wand zu fahren. Und dann schaut man mal, wo Lautern und Frankfurt heute stehen.
Hier darf man echt nicht vergessen wie viel Schwein wir durch die WM2006 hatten.
Damals Pokalfinale, Stadion umgebaut, WM im eigenen Land, das hat "Masse" zusätzlich zum harten Kern gebracht.
Dazu FF und HB, die die Eintracht auch als seriösen (wenn auch nicht schillernden) Partner für Unternehmen und Sponsoren etablieren konnten (mit all denen, die im Hintergrund arbeiteten)
Ich glaube wäre Frankfurt kein WM Standort gewesen, würden wir heute nicht da stehen wo wir stehen.
Aber es wurde dann auch was draus gemacht.
SemperFi schrieb:
Ich glaube wäre Frankfurt kein WM Standort gewesen, würden wir heute nicht da stehen wo wir stehen.
Aber es wurde dann auch was draus gemacht.
Ja, das hat noch einmal einen guten Schub gegeben. Andererseits hatte man für 15 Jahre einen hammerharten Vertrag an der Backe und somit die teuerste Stadionmiete Deutschlands... als Verein, der noch die Kosten mehrerer Abstiege tragen durfte, keine wirklich einfache Sache.
Hinti hat sich noch einmal in einem Videostatement geäußert: https://twitter.com/eintracht/status/1539969219256676357?s=21&t=VAa4jzggNN2iqSzvuQBzNA
Reif, reflektiert und verantwortungsbewusst. Ich glaube er hat für sich die richtige Entscheidung getroffen.
Und diejenigen, die hier von einer pöhsen linken cancel culture fantasieren, können das vielleicht auch mal zum Anlass nehmen sich selbst ein paar kritische Fragen zu stellen als im Selbstmitleid zu baden.
Reif, reflektiert und verantwortungsbewusst. Ich glaube er hat für sich die richtige Entscheidung getroffen.
Und diejenigen, die hier von einer pöhsen linken cancel culture fantasieren, können das vielleicht auch mal zum Anlass nehmen sich selbst ein paar kritische Fragen zu stellen als im Selbstmitleid zu baden.
Yolonaut schrieb:
Hinti hat sich noch einmal in einem Videostatement geäußert: https://twitter.com/eintracht/status/1539969219256676357?s=21&t=VAa4jzggNN2iqSzvuQBzNA
Reif, reflektiert und verantwortungsbewusst. Ich glaube er hat für sich die richtige Entscheidung getroffen.
Großartiges Statement.
Ich hoffe er findet die Ruhe, die er braucht und die er sich auch verdient hat.
Danke für alles Hinti.
Zum Rest gibt es nix zu sagen, weil Hinti hat alles gesagt.