>

SemperFi

32470

#
Landroval schrieb:

cm47 schrieb:

Mit Wertediskussionen hab ich immer ein Problem, weil ich nie so genau weiß, welche eigentlich noch existieren oder gemeint sind.

Damit hast Du natürlich recht.

Ich meine im Wesentlichen die Freiheit, die Demokratie und den Frieden. Daraus abgeleitet die (weistestgehende) Verlässlichkeit der frei und unabhängig gewählten Regierungen und die Möglichkeit der allermeisten Menschen ein selbst bestimmtes Leben zu führen.

Leider muß man aber konstatieren, das dies weltweit nicht überwiegend so gesehen wird....der Anteil demokratisch verfaßter Länder nimmt signifikant ab, die Autokraten nehmen zu...das mag nicht unser Verständnis sein, weil jedes Land andere Voraussetzungen hat, aber für bedenklich halte ich das schon...kein Herrscher kommt an die Macht, wenn er dafür nicht die Zustimmung seines Volkes hat und erzwingen kann man das auch nicht.
Nur sind die Verhältnisse immer anders und immer noch zuviele fallen auf Versprechungen und Lügen rein.....Rußland ist nicht Putin und Putin ist nicht Rußland....und auch China ist nicht nur Ping Pong oder wie der heißt...Diktatoren leben von Unterdrückung und Verbreitung von Angst, aber auch die besteht nicht ewig..Veränderungen brauchen oftmals viel Zeit, das haben wir doch am eigenen Land gesehen...
#
cm47 schrieb:

Diktatoren leben von Unterdrückung und Verbreitung von Angst, aber auch die besteht nicht ewig..Veränderungen brauchen oftmals viel Zeit, das haben wir doch am eigenen Land gesehen...                                              


Tja, das war ja die Hoffnung in Bezug auf China, als diese sich dem Kapitalismus öffneten.
Es reicht einmal der falsche Mann an der Spitze...

Kurzer Einwurf an die ganzen Militärexperten hier, moderne Kriegsführung ist inzwischen viel mehr als Flugzeuge und Panzer.
Mit einer entsprechend ausgerüsteten Drohnenflotte, Luftabwherbatterien, sowie elektronischer Kriegsführung, wären Aktionen wie aktuell so massiv störbar gewesen, dass der Preis sehr schnell sehr exorbitant nach oben geschossen wäre.
Neben anderen Dingen hat man aber 20 Jahre militärische Realität ignoriert und damit dem massiven konventionellen russischen Potential Tür und Tor geöffnet.

Ich wurde oft gefragt, warum ich damals Soldat wurde, meine Antwort war immer, damit andere es nicht sein müssen, wenn ich mit meinem zweijährigen Junior neben mir die Bilder und Videos sehe, wie eben jetzt Zivilisten eingezogen werden müssen und sich von ihren Kindern verabschieden, zerreißt es mir das Herz.
Und jeder von ihnen weiß, dass es sinnlos ist.

In einem Krieg zu sein ist nicht das schlimmste, speziell wenn man für seine Ideale oder zum Schutz seiner Heimat dort ist, in einem hoffnungslosen Krieg zu sein und zu wissen, dass man bald keine Heimat mehr hat, das  vermag ich mir kaum vorstellen.
Jedem von uns muss jeden Tag klar und bewusst sein, wie priviligiert wir sind in einem Land zu leben, dass (trotz der Nähe zur Ukraine) am Ende des Tages trotzdem so weit weg von solchen Szenarien und unserem Alltag ist.

Ich ziehe auch meinen Hut ganz besonders vor den mutigen Demonstranten in Moskau und anderen russischen Städten, ich weiß nicht, ob ich als Familienvater dazu den Mut aufbringen könnte und ich hoffe, dass ich diese Entscheidung auch niemals werde treffen müssen.
#
Herrje Aceton, jetzt krieg dich mal wieder ein. Das hier hast du scheinbar überlesen:
cyberboy schrieb:

War vielleicht in der Tat ein wenig missverständlich formuliert aus der Emotion heraus. "Blaupause" war definitiv nicht als "Begründung" oder gar als Relativierung gemeint, FrankenAdler hat es deutlich besser genannt: "Putin hat die Irak-Lüge genüsslich instrumentalisiert". Ich denke, das trifft es ganz gut.

Und meine Interpretation von cyberboys Aussagen ebenfalls.

Nochmal: niemand hat geschrieben, dass die NATO Putin zum Krieg verführt habe. Das hast du halt einfach missverstanden, resp. wurde von cyberboy schon richtiggestellt. Die Parallelen zwischen Putins jüngsten Ansprachen und Powells Auftritt vor der UN sind trotzdem unübersehbar. Und beide Bemühungen, Desinformation zu streuen, führten zum Krieg. Und dabei ist es ziemlich egal, ob die Lügen von einem größenwahnsinnigen Autokraten oder von einer Vorzeige-Demokratie kommen. Das meinte cyberboy mit "ideologisch". Der Lüge ist die Ideologie nämlich egal.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nochmal: niemand hat geschrieben, dass die NATO Putin zum Krieg verführt habe. Das hast du halt einfach missverstanden, resp. wurde von cyberboy schon richtiggestellt. Die Parallelen zwischen Putins jüngsten Ansprachen und Powells Auftritt vor der UN sind trotzdem unübersehbar.


Und 1939 sind wir Deutschen zu jeder Botschaft und haben die wirklichen Gründe für den Einmarsch in Polen in 12facher Ausfertigung und mit notarieller Beglaubigung überreicht.

Meine Fresse, die Römer und Griechen und Ägypter haben schon gelogen um Kriege zu rechtfertigen.
Aber genau, nach über 6000 Jahren Menscheitsgeschichte voller Kriege, war es der eine Auftritt der USA, der Russland dann diverse Angriffskriege möglich macht.

Die USA haben dem Irak niemals 80% des Staatsgebietes aberkannt und als ungerechtfertigte Schenkungen bezeichnet. Bei allen durchaus berechtigten (wie bei 99% aller Kriege) Ähnlichkeiten zum Einstieg, gibt es doch einen riesen Unterschied, ob man ein System zerschlägt (was de facto die Sowjetunion vor den USA in Europa machte, witzig, dass das bei den "who did it first" Diskussionen immer ignoriert wird) oder in ein Land marschiert um 80% dessen Staatsgebietes zu schlucken.

Putins Aktion fällt in die Kategorie: "Deutschland in den Grenzen von 1278! Neapel ist unser!"
Es ist eine logische Fortführung all seiner Militäraktionen, Tschtschenien, Georgien, Berg-Karabach etc. etc. und seiner Einflußnahme in der Region.
#
Die Schweizer schliessen sich den sanktionen schon mal nicht an

https://www.nzz.ch/schweiz/die-schweiz-verzichtet-auf-sanktionen-gegen-russland-ld.1671421

https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-schweiz-schliesst-sich-russland-sanktionen-nicht-an/28098840.html?ticket=ST-719707-ARunj1kocYzfmnNjHqVp-ap2

[edit // skyeagle // hier stand ein Link des Handelsblattes. Dieser führte ins nichts. Ich habe an dessen stelle die NZZ verlinkt.]

[edit // skyeagle // Link wieder eingefügt. Sorry, bei führte er ins nichts. Nun ging er wieder. Oder es lang an mir.]
#
#
SamuelMumm schrieb:

Diegito schrieb:

Patrick Ochs und Stallgeruch in allen Ehren, wir wollen aber doch im NLZ endlich mal konzeptionell etwas entwickeln, mit Kompetenz und Nachhaltigkeit. Und nicht zurück zu Kraaz/Schui/Bindewald Klüngelei ...
Damit implizierst Du der Person Patrick Ochs fehlende Kompetenz. Auf welcher Grundlage tust Du dies? Weißt Du, welche Arbeit er in Dreieich abliefert, was seine Aufgaben sind etc.? Hast Du Dich mit deren Vorstand unterhalten?
Alles was ich selbst weiß ist, daß er immerhin am Sportbusiness Campus in Wolfsburg eine Weiterbildung zum Thema Fußball-Management absolviert hat. Was deren Inhalte und Qualität angeht, kenne ich ebensowenig Details wie bzgl. evtl. begleitender Praxisausbildung beim VW Werksclub.
Es gibt sicher auch Manager, die haben gar nichts passendes gelernt
Langer Rede kurzer Sinn: Ich maße mir aufgrund dieses wenig ausgeprägten Wissens zu seiner Person nicht an, seine Qualifikationen und Erfahrungen in Hinsicht auf ein Engagement der Eintracht zu beurteilen oder zu bewerten.
Daher nochmal: Aufgrund welcher Grundlage unterstellst oder suggerierst Du (direkt, indirekt, wieauchimmer), der Mann würde außer Stallgeruch nichts mitbringen?


Da bin ich hier wohl missverstanden worden oder habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich spreche Patrick Ochs gar nichts ab. Noch ist ja nicht mal klar welche Rolle er explizit einnehmen wird, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.
Was mich ein bisschen nervt sind diese ständigen Argumente man müsse Stallgeruch mitbringen, permanent höre und lese ich das Alex Meier doch ein toller U23 Trainer werden könne oder Hasebe später mal, jahrelang haben sich die Leute gesehnt nach Alex Schur als neuen Eintracht Cheftrainer.
Es darf aber nicht nach Sympathie gehen oder Stallgeruch sondern einzig und allein um Kompetenz.
Und einem doch recht unerfahrenen Patrick Ochs auf diesem Gebiet dieses unfassbar wichtige Zukunftsthema zu übertragen wäre nicht ohne Risiko, gleiches habe ich damals auch gesagt als Möller hier das Ruder übernommen hat. Völlig frei beurteilt von der Vergangenheit dieser Menschen bei uns. Ich habe schlicht und ergreifend an Möllers Kompetenz gezweifelt, nicht weil es der Andi Möller ist.

Wir reden hier nicht über die U12 oder einzelne abgetrennte Bereiche und Rollen innerhalb des Klubs sondern über die Gesamt-Leitung des NLZ!
Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.


#
Diegito schrieb:

Was mich ein bisschen nervt sind diese ständigen Argumente man müsse Stallgeruch mitbringen,


Und wo hörst du das?

Hier ist das doch eher selten. Wäre es dann nicht sinnvoller sich darüber dort auszukotzen, wo du das hörst?
Und nein, wenn bei 1000 Beiträgen, einer sich über Stallgeruch freut, sind das keine "ständigen Argumente"

Ach ja, dass ein Hasebe alles mitbringt um wahrscheinlich mal ein guter Trainer zu werden, war zu sehen, bevor er überhaupt bei uns angefangen hat.

Diegito schrieb:

Ich spreche Patrick Ochs gar nichts ab. Noch ist ja nicht mal klar welche Rolle er explizit einnehmen wird, da gibt es ja unterschiedliche Berichte.

Diegito schrieb:

Einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DIE wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre für den ganzen Verein.


Aha....
Wir stellen fest, wie so üblich, keine Argumente, aber viele Fackeln und Heugabeln.

Same procedure like last topic Miss Sofie?
Same procedure as every topic James.

Kann mir mal jemand ne PN schicken, wenn mal wirkliche Argumente kommen, warum jemand etwas kann oder nicht kann?
Hab aktuell viel Arbeit auf dem Tisch.

Danke.
#
Du das beurteilen kannst....
#
Tafelberg schrieb:

Du das beurteilen kannst....


Er kann ja auch im selben Satz so nebenbei dem letzten Trainer, der einen Jugendtitel geholt hat die Kompetenz absprechen.
#
Henk schrieb:

franzzufuss schrieb:

Schwiegermutter Liebling Zverev nach Prügel-Attacke von Turnier ausgeschlossen.

und hier gibst noch einen link dazu:
https://www.sueddeutsche.de/sport/tennis-wutausbruch-nach-doppel-pleite-zverev-disqualifiziert-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220223-99-248573


Also Prügelattacke ist ein wenig zu hart. Erinnert mich mehr an John McEnroe
#
theeagleshaslanded schrieb:

Also Prügelattacke ist ein wenig zu hart. Erinnert mich mehr an John McEnroe


Sowas hat McEnroe zum Aufwärmen gemacht.
#
Es ist einfach nur erschreckend, mit welcher Leichtsinnigkeit da umgegangen wird.
Menschenleben, kackegal...
#
DerGeyer schrieb:

Es ist einfach nur erschreckend, mit welcher Leichtsinnigkeit da umgegangen wird.
Menschenleben, kackegal...


Ich finde es erschreckend, dass alle so überrascht tun...

Aber vielleicht kapiert irgendwann der Letzte, dass totalitäre Systeme dafür sorgen, dass der Chef irgendwann frei dreht.
Und die Existenz von totalitären Systemen ist und war immer eine Realität.
Es mag mal 10 oder 20 Jahre etwas ruhiger sein, aber diese Szenarien sind geschichtlich garantiert, ganz egal mit welcher Arroganz wir von "neuen Zeiten" sabbeln.

si vis pacem para bellum

So war es immer und so wird es immer sein, weil es in unserer Natur liegt.
Na ja, am Ende sind wir aber auch alle Chamberlain und sehen, was wir sehen wollen.
Und wir sind eh drauf trainiert für den kurzfristigen Gewinn, die langfristigen Schäden zu ignorieren.
#
FrankenAdler schrieb:

Ja toll. Icke freue mir ganz arg!

Mein Büro liegt über dem Ausgang vom Standesamt. Das wird heut wieder besonders eindrücklich! 🙄

Mimimi
#
Brady74 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ja toll. Icke freue mir ganz arg!

Mein Büro liegt über dem Ausgang vom Standesamt. Das wird heut wieder besonders eindrücklich! 🙄

Mimimi


Fränkisch, das heißt fränkisch...
#
Adler_im_Exil schrieb:

Das ist so ein kleiner Vorgeschmack auf das, was passiert, wenn die 50+1 Regel abgeschafft wird und sich irgendwelche Investoren im Fußball profilieren wollen.

Vereine sind nicht dazu gezwungen, sich diesen Schlag Investoren zuzulegen. Für mich ist das eher ein negatives Beispiel für 50+1. Die wirklich großen und seriösen Investoren tun sich 50+1 nicht an. Da bleibt dir dann als kleiner Verein nur noch dieser Schlag Investor übrig.
#
Wuschelblubb schrieb:

Vereine sind nicht dazu gezwungen, sich diesen Schlag Investoren zuzulegen. Für mich ist das eher ein negatives Beispiel für 50+1. Die wirklich großen und seriösen Investoren tun sich 50+1 nicht an. Da bleibt dir dann als kleiner Verein nur noch dieser Schlag Investor übrig.


Ein Blick nach England reicht doch, da werden dann die Investoren angegangen, weil sie nicht genug investieren.
Man stelle sich vor der bestmögliche Fall eines Eintrachtfans als Investor würde 500 Millionen reinpumpen, wenn 10 Saudis das Doppelte in andere Vereine in Deutschland investieren, hätte man auch bald hier die Klientel die diesen Investor mit internettypischen Freundlichkeit behandeln würde und der Fall Newcastle zeigt, dass irgendwann die Herkunft des Geldes egal ist, hauptsache es ist mehr.

Viele von uns werden diesen Weg nicht mitgehen, genug werden es und mehr werden folgen (man muss sich ja nur die Anzahl englischer oder vergleichbarer Trikots wie PSG auf Bolzplätzen ansehen)

Der deutsche Fussball hat ein Alleinstellungsmerkmal für den uns viele Ligen beneiden und das ist 50+1.
Ohne das, sind wir endgültig nur eine schlechtere Premier League.
#
Der Krieg hat längst begonnen. Im Donbass rappelt es gewaltig. Die offizielle Teilnahme des russischen Militärs fehlt noch, aber das ist sicherlich nur eine Frage von Stunden. Papa Putin beaufsichtiget ja heute als Oberbefehlshaber ein großes Militärmanöver… Vorstellbar, dass es damit los geht. Es bleibt abzuwarten, worum es den Russen geht. Wollen sie lediglich die Landverbindung der Krim erobern und zielen sie wirklich auf Kiew, wie es die Amis befürchten?
#
HessiP schrieb:

Vorstellbar, dass es damit los geht. Es bleibt abzuwarten, worum es den Russen geht. Wollen sie lediglich die Landverbindung der Krim erobern und zielen sie wirklich auf Kiew, wie es die Amis befürchten?                                                          


Heute war mein offener Newsfeed auf einmal voll mit diversen Nachrichtenportalen, die diverse Notwehr-News der Donbass-Russen propagiert hat und ein schönes "seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen" Narrativ aufgebaut haben.

Wird interessant.
#
Int.Fan II. schrieb:

Der slowenische Jungstar Benjamin Sesko soll auch auf er Agenda stehen.

bei nem bis 2026 laufenden vertrag dürfte das nicht so ganz ins zu letzt verfolgte beuteschema passen... also so rein preislich.
#
Lattenknaller__ schrieb:

bei nem bis 2026 laufenden vertrag dürfte das nicht so ganz ins zu letzt verfolgte beuteschema passen... also so rein preislich.


eventuell ne AK
#
AdlerNRW58 schrieb:

daudis schrieb:

Bei der Suche nach Verstärkungen ist dem Scouting diesmal Wenig eingefallen...😏 Wir werden bestimmt Wenig Tore sehen, wenn der spielt.


Und auch Wenig Flanken

Hauptsache wir sehen wenig Wenig Fehler.

SemperFi schrieb:

Nein

Immer eine gute Antwort auf entweder oder Fragen. Ja wäre auch gegangen.
#
Basaltkopp schrieb:

SemperFi schrieb:

Nein

Immer eine gute Antwort auf entweder oder Fragen. Ja wäre auch gegangen.


Deswegen gab es ja zwei Antworten, je eine bezogen auf eine der Auswahloptionen der entweder oder Frage und auch entsprechend der Reihenfolge.
#
Ich packe es mal hier rein...

Kann jemand was zu Marcel Wenig sagen?
17 Jahre jung, OM, hat Youth League und Regionalliga Erfahrung.
Hat man ihn im Sommer für die Profis angedacht oder direkt für die Hessenliga?
Fragen über Fragen...
#
Ja.
Korrekt.
Nein.
Ja.
#
mc1998 schrieb:

Die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels lassen Fans schon im März wieder von vollen Stadien träumen. Bereits in den kommenden Wochen wird es weitreichende Lockerungen geben. https://www.kicker.de/890458/artikel/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich


Tja. Würde unser Stadion etwa 25 Kilometer weiter östlich stehen dürften bereits gegen die Bayern 25000 Besucher rein. Ein Hoch auf den Föderalismus.
#
igorpamic schrieb:

Würde unser Stadion etwa 25 Kilometer weiter östlich stehen dürften bereits gegen die Bayern 25000 Besucher rein. Ein Hoch auf den Föderalismus.


Ha, da muss ich 44 Jahre alt werden, bis mir bewusst wird, dass vom Waldstadion es nur 25 Kilometer Luftlinie bis nach Bayern sind....

Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, wie ich Entfernungen in Google Maps messe 😂
#
Teamleiter,  Du hast meine Erwartungen an eine gescheite Antwort nicht enttäuscht
#
Guenni61 schrieb:

Teamleiter,  Du hast meine Erwartungen an eine gescheite Antwort nicht enttäuscht


Boah.... wegen dem Kommentar werd ich jetzt 3 Tage drüber nachdenken mein Profil zu aktualisieren, weil da passt ja kaum noch was.

Und dann werd ich es eh wieder sein lassen.

Nein im Ernst, jetzt nach Feierabend hab ich mal Zeit zu wühlen.
Gab einen Artikel, der anführt, dass Krösche wohl die Transfers erst offiziell macht, wenn es beim abgebenden Verein keinen Staub aufwirbelt.

Ha, gefunden:
https://fussball.news/a/warum-die-sge-noch-keine-sommertransfers-verkuendet





#
Na, dann klär uns mal auf.
#
Guenni61 schrieb:

Na, dann klär uns mal auf.


Hier gibt es ein entsprechendes Video zur Aufklärung:

https://www.myspass.de/shows/tvshows/ladykracher/Bienen-und-Blumen--/3277/
#
NRW  lässt am Donnerstag alle Schulen  geschlossen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/alle-schulen-in-ganz-nrw-am-donnerstag-geschlossen-100.html

Für mich eine völlig überzogene Aktion! Statistisch ist belegt, dass Kinder durch Sturm nur sehr geringfügig gefährdet sind. Wir müssen endlich lernen mit dem Sturm zu leben. Die Kinder könnten ja z.B. für ein paar Tage mit Helm in die Schule kommen. Außerdem gibt es im Internet Wetter-Experten, die die Gefahr von Sturm ganz anderes einschätzen, als die "Experten" die in den Mainstream-Medien zitiert werden.
Ich hoffe, dass sich da ein breiter Widerstand formiert. Ich werde heute Abend gegen die Sturm-Diktatur spazieren gehen!

So, jetzt wisst ihr's...
#
brodo schrieb:

So, jetzt wisst ihr's...


Ich seh sie in Düsseldorf schon zittern vor deinem Protestmarsch durch die Brandenburger Pampa 😋
#
Gibt es eigentlich bekannte Gründe, warum der Transfer nicht offiziell bestätigt wird (wie auch die anderen angeblichen fixen Transfers)?
#
hansolo21 schrieb:

Gibt es eigentlich bekannte Gründe, warum der Transfer nicht offiziell bestätigt wird (wie auch die anderen angeblichen fixen Transfers)?


Es gibt nachvollziehbare Spekulationen.
#
Basaltkopp schrieb:


Auch wenn Du es nicht verstehen willst. Wenn 50+1 fällt, fällt die Grenze tatsächlich auch für die Bayern. Dadurch geht die Schere nur noch weiter auseinander. Wir holen mal definitiv nicht auf.        


Richtig. Zudem sieht man ja an den Vereinen, bei denen 50+1 schon abgeschafft wurde, dass es trotz Investoren, immer noch nicht reicht. Und da stehen mit RB, Bayer, Hopp und VW ja bereits 3 Schwergewichte des deutschsprachigen Raums, sowie einer der reichsten Männer Deutschlands dahinter.

Die Wahrscheinlichkeit wäre groß, dass die meisten Bundesligisten Investoren vom Schlage Kind, Kühne oder auch unsere "Freunde des Adlers" abbekommen würden. Menschen die aus verschiedenen Gründen Anteile sichern, darüber hinaus aber nicht wirklich investieren können oder wollen.

So agieren ja auch die meisten Eigentümer in England, Spanien oder Italien. Auf die 3 Staatsfonds und den Oligarchen, die die einzigen Investoren sind, die ohne direkte wirtschaftliche Interessen, wirklich "all in" gehen, ohne Rücksicht auf Verluste, kommen eben tausende "Kleinanleger".

#
BRB schrieb:

Richtig. Zudem sieht man ja an den Vereinen, bei denen 50+1 schon abgeschafft wurde, dass es trotz Investoren, immer noch nicht reicht. Und da stehen mit RB, Bayer, Hopp und VW ja bereits 3 Schwergewichte des deutschsprachigen Raums, sowie einer der reichsten Männer Deutschlands dahinter.


Von den Windhorstmillionen müssen wir da nicht mal anfangen.

Auch das Beispiel Newcastle zeigt ja, dass der dicke Scheck alleine nicht ausreicht um Talente anzulocken.
Der Spieler, der Titel will, wird trotzdem zuerst zu den Bayern oder zum BvB gehen.
#
So, Möller weg, mal sehen wer für den Nachwuchs kommt.

Unabhängig von der Person, aber Nachwuchschef während Corona, definitiv nicht die angenehmste Aufgabe, die er die letzten 2 Jahre abgerissen hat, vom generellen Zustand unserer Jugendarbeit mal abgesehen.

Ob er ordentliche Arbeit verrichtet hat, mögen Leute beurteilen, die an dem Thema näher dran sind, weil speziell Nachwuchsarbeit ja nichts ist, was man anhand täglicher Zahlen beurteilen kann.