>

SemperFi

32471

#
Das war mir völlig klar, dass jetzt die Schwabennummer gezogen wird. Juckt mich null.

WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Knueller schrieb:

Gottseidank bin ich kein Franke.

Das sagen die Franken auch 😎

Äh.... nein.


Das kann ich bestätigen. Ein guter Freund von mir ist Franke und jedes Gespräch (in Worten: jedes) wird mal mehr, mal weniger elegant so gelenkt, dass man am Ende lobend über Franken sprechen muss. Ein paar Beispiele:

Beispiel 1: "Thema US-Außenpolitik"
Antwort: Das stimmt mit der Ukraine, bei uns in Oberfranken allerdings ist es noch so, dass wir uns mit Steinen bewerfen, wenn zwei Dörfer Streit haben. In Mittelfranken nehmen sie Heugabeln, das ist eine Tradition, die aus der Oberpfalz kommt.

Beispiel 2: Thema "französische Gourmetküche"
Antwort: Ja, aber bei uns in Oberfranken isst man die Griebenwurst noch mit Schmalz und Kesselsülze. In Unterfranken ist es so, dass man das Kesselfleisch zusammen mit Blutwurst isst und das Schmalz danach.

Beispiel 3: Thema "Die neue Cranco/van Manen-Coreographie in Stuttgart"
Antwort: Ah ok, bei uns in Oberfranken wird am 1. Mai immer in Tracht getanzt. Die Frauen haben Hüte auf und die Männer tragen einen schwarzen Wams. In Mittelfranken ist seit dem Aufstand der Freischärler unter der Führung des Utz von Hilpolthseim in den 1960er-Jahren das Wams dunkelblau.

Also man kann wirklich nicht behaupten, dass der nicht stolz sei, Franke zu sein. Ich mag ihn aber trotzdem.
#
Knueller schrieb:

Also man kann wirklich nicht behaupten, dass der nicht stolz sei, Franke zu sein. Ich mag ihn aber trotzdem.


Klingt für mich eher nach jemandem, der über alles sprechen muss, was ihn in seinem Leben traumatisiert um es zu verarbeiten und weiter leben zu können.
#
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
#
planscher08 schrieb:

Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.


In Schottland spielen sie auch noch Fussball, obwohl seit 100 Jahren nur 2 Vereine den Titel unter sich ausmachen und haben trotzdem Spaß.

Über 20 Jahre war die Bayerndominanz (+ etwas BvB) und wer um die Meisterschaft spielt für unser Seelenwohl ziemlich scheiß egal.
Jetzt auf einmal ist das Thema...
#
tchibo11 schrieb:

Da ich die Sendung gestern nicht gesehen habe, war da schon Thema, dass zukünftig Spiele der NFL im Wald stattfinden sollen?


Nö, wenn überhaupt geht es dann um die sich im Aufbau befindliche EFL European Football League
Da wurde die Frankfurt Galaxy als Marke reaktiviert und hat auch die erste kleine Spielrunde im letzten Sommer wohl gewonnen.
Als nächstes soll wohl auch Rhein Fire in Düsseldorf wieder mit an den Start gehen.
Es wird ein bisschen dauern, bis sich die EFL soweit wieder etabliert hat (wie damals die NFL Europe), dass die Galaxy wieder vom Bornheimer Hang ins Waldstadion zieht. Ist aber sicher das Ziel der jungen Liga wieder Zuschauerzahlen von 30.000 oder mehr anzuziehen.
Die Eintracht als Vermarkter des Stadions würde natürlich dann davon profitieren.
#
philadlerist schrieb:

Nö, wenn überhaupt geht es dann um die sich im Aufbau befindliche EFL European Football League


Ab (wahrscheinlich) 2023 NFL im Waldstadion
https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/nfl-traegt-kuenftig-spiele-in-frankfurt-aus,nfl-in-frankfurt-100.html

#
So ist die heutige Presselandschaft, man nimmt die Blöd als Quelle um die Qual-ität zu steigern.
#
propain schrieb:

So ist die heutige Presselandschaft, man nimmt die Blöd als Quelle um die Qual-ität zu steigern.


Hey, Kommentarartikeln (also nicht die Kommentarspalte) in der FAZ ist heutzutage ja selbst die Junge Freiheit nicht widerlich genug.
#

Österreich ist und war noch nie ein gutes Vorbild. Weder politisch (viel zu korrupt und radikal) noch wirtschaftlich (viel zu korrupt).
Die Playoffs würden sich in Deutschland ganz sicher attraktiver gestalten lassen als bei unseren Freunden aus dem Süden. Von Abstiegsrunde halte ich gar nichts, man sollte maximal die gut angenommenen Relegationsspiele beibehalten.

Was die Gewalt betrifft:
Da scheint es mir aufgrund der letzten 2 Jahre auch weniger zu geben. Zumindest in den Stadien. Auch Feuerwerke habe ich zuletzt seltener gesehen. aller Voraussicht nach werden die Polit-Hardliner alles daran setzen, dass das auch bei größerer Kapazitätsauslastung so bleibt.

Zu dem Vergleich DFL zu NFL:
Ich sehe nicht dass wir uns da hinter den Amerikanern verstecken brauchen was inländisches Potenzial betrifft. Ja, wir haben knapp ein Viertel der Einwohnerzahl. Aber: Die Fankultur in Deutschland ist die großartigste in Europa und nicht ohne Grund kommen z.B. Engländer teilweise nach Dortmund geflogen um mal wieder richtig Spaß am Fußball zu haben.

Ich sehe uns als "Schlafenden Riesen". Wir sollten groß denken. Nichts anderes tun die Amerikaner seit ihrer Staatsgründung nämlich auch.

Die Frage die mich am meisten beschäftigt ist, wie wir in Deutschland attraktive Playoffs schaffen könnten. Das sollte intensivst diskutiert werden und nicht von oben herab entschieden ohne Teilhabe der Fans.
#
derexperte schrieb:

Was die Gewalt betrifft:
Da scheint es mir aufgrund der letzten 2 Jahre auch weniger zu geben.


Weniger Gewalt im Stadion seit Zuschauerbeschränkungen durch Corona?
Wirklich?

Ich würde jetzt gerne metaphorisch über deine unterdurchschnittliche Leuchtfähigkeit in Watt als Leuchtstoffmittel in Relation zu anderen Leuchtstoffmitteln in einem Leuchtstoffmittelfachgeschäfft referieren...

Statt dessen respektiere ich deine Meinung und versichere dir, dass wenn du in 7 oder 8 Jahren die Volljährigkeit erreichst, wirst du vieles besser überblicken als aktuell.
#
hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Das Durcheinander insbes. bei der Union zur Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Letztendlich haben doch alle Länder zunächst zugestimmt.
Das Hü und Hott ist doch kaum.noch vermittelbar

https://www.n-tv.de/23113986

Du musst unterscheiden, Söder hat keine Probleme mit der Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen ansich, sondern mit offenen Fragen bei der Umsetzung, z.B beim Arbeitsrecht oder beim Betretungsverbot.
Die Vereinigung der Pflegenden lobt die Entscheidung Bayerns.

Wie erklärt sich denn Söders plötzlicher Sinneswandel?
Bayern hatte nach meiner Kenntnis ebenfalls, unter demselben MP, das Gesetz mit verabschiedet.

Hat sich da etwas Bedeutendes verändert?

Und wie stehst Du zu Art. 37 GG?
Oder: Wie steht denn Söder dazu?

Gilt in Bayern nicht, wenn Söder eines Sinneswandel im Gedärm rumoren verspürt?

Und zuletzt:
Welche konkreten Probleme sieht Söder denn beim Arbeitsrecht und beim Betretungsverbot?
Ich mag mir manchmal nicht alles ergoogeln, um einen Diskussionsbeitrag zu verstehen.
#
Misanthrop schrieb:

Gilt in Bayern nicht, wenn Söder eines Sinneswandel im Gedärm rumoren verspürt?



Ich versuche es mal recht einfach angelehnt an Programmiersprache zu erklären

IF x = populär THEN  
IF y = populär THEN
IF y = x then y = Söderposition
ELSE y AND x = Söderposition
ELSE x = Söderposition
ELSE 0 AND ∞ = Söderposition

Ist doch ganz einfach.
#
Zwei Disqualifikationen im Shorttrack, 2 Mal Gold China...

https://www.msn.com/de-ch/sport/other/wie-china-im-shorttrack-zweimal-zu-gold-disqualifiziert-wurde/ar-AATC70v?li=BBqfUdb

Nie war es passender, dass ein Link keine Diskussionsgrundlage ist.
#
Adler_im_Exil schrieb:



Weißt du warum ich glaube, warum das Football System in den USA funktioniert? Weil sich die "Fans" absolut bewusst sind, dass sie Teil eines Geschäftsmodells sind, wie beim Wrestling, das ist in erster Linie Show und in zweiter Linie Sport. Fußball in Deutschland ist das genaue Gegenteil.


Das ist grundsätzlich bei alle Profisportarten in den USA so.
In den USA geht das unter Entertainment durch. Darum kosten die Eintrittskarten auch genauso viel wie für ein Konzert eines Musik Superstars.
...und um eben das Entertainment so gut und Spannend wie möglich zu gestalten, gibt es überall ein Endspiel (oder sogar Finalserie) und Playoffs. Außerdem Gehaltsobergrenzen damit eine möglichst ausgeglichene Liga garantiert wird.  
Die Puristen gehen daher nur zum Collegesport.
#
ThorstenH schrieb:

Darum kosten die Eintrittskarten auch genauso viel wie für ein Konzert eines Musik Superstars.


Und dazu ist Sport der Quorengarant für die Kabelsender, die entsprechend Geld rein pumpen.
Speziell seit die Streamingdienste auf dem Vormarsch sind.
Da sind diese Live Events Gold wert.
#
SemperFi schrieb:

Ich mag Esume, der kann sich super verkaufen, hat Ahnung von Football und im athletischen Bereich (und entsprechende Erfolge), aber Zeiten, wo wir irgendwelche Strohalme erhaschen müssen, weil einer im TV mal drei Sätze unfallfrei hinbekommt, sind zum Glück vorbei.

Aber ich lass dir die Einschätzung mal durchgehen, du bist da ja sehr empfänglich für sehr einfach euphorisiert zu werden.                                                        



Die Idee hinter meiner Auslassung ist nicht, dass der Herr Esume uns fußballerisch beraten soll, sondern tatsächlich eher in Bezug auf Ideen zur besseren Positionierung von Eintracht Frankfurt speziell in USA oder auch bei Menschen im Rest der Welt, die den USA gegenüber nicht gänzlich verschlossen sind.
Wenn wir dort weiter nach vorn kommen im Ranking der europäischen Clubs, dann werden wir das auch in anderen Ländern schaffen.
Die DFL muss selbst ihre Konzepte überdenken und das werden die jetzt hoffentlich auch in unserer aller Interesse tun, damit wir nicht immer auf die exorbitanten Zahlen in England oder Spanien schielen müssen und B. München nicht auch die kommenden 10 Jahre Meister wird.
#
derexperte schrieb:

Die Idee hinter meiner Auslassung ist nicht, dass der Herr Esume uns fußballerisch beraten soll, sondern tatsächlich eher in Bezug auf Ideen zur besseren Positionierung von Eintracht Frankfurt speziell in USA oder auch bei Menschen im Rest der Welt, die den USA gegenüber nicht gänzlich verschlossen sind.


Und da soll jemand helfen, der beruflich (außer ich glaube als Trainer im Boxen) nie in den USA tätig war?
Sei mir nicht böse, aber bitte solche Dinge nicht nur oberflächlich gepaart mit Halbwissen einschätzen oder zumindest mal plausibel begründen, warum du sowas denkst, weil ich kenne den Namen Esume und seine sehr erfolgreiche Karriere (für europäischen Football) seit über 20 Jahren und mit der ELF hat er meiner Meinung nach was tolles (für den American Football) auf die Beine gestellt.

Du aber hörst ihn 5 Minuten reden und willst ihn zum Markenbotschafter und Strategieberater machen.
Ganz ehrlich, so jemanden wie dich hätte ich gerne bei meinem nächsten Einstellungsgespräch gegenüber sitzen, dann würde sich mein Jahresgehalt verdoppeln und Arbeitszeit halbieren 😋



#
Adlersupporter schrieb:

igorpamic schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Wolfsburg führt zwar 3:1 gegen Fürth, aber laut Ticker spielt VW jetzt nicht gerade gut. Fürth hält wohl ganz gut mit.
VW sollte nächste Woche von uns doch zu knacken sein...


Wolfsburg mit drei famosen Dusseltoren in Hälfte 2.


Okay, guckst du das Spiel..??
Also muss uns trotz des 4:1 der Wolfsburger nächste Woche nicht Angst und Bange sein...😏


Irgendwie bin ich da nicht so zuversichtlich ...
#
Anthrax schrieb:

Irgendwie bin ich da nicht so zuversichtlich ...


Und hätten sie verloren wärst du genau so unzuversichtlich, weil deren Serie ja irgendwann reißen muss und wir solche Spiele gerne verlieren

(Geht mir aber genau so)
#
Ach ja, alle, die mal in solchen Stadien gekickt haben, bitte Hand heben.

Laut unserem Experten ist das der ausreichende Faktor an Fussballwissen um die SGE zu beraten.
#
Die heutige Sendung ist sehr empfehlenswert.
Besonders hervorzuheben die Schalte zu Patrick Esume, der sich hervorragend mit dem Am. Football auskennt und als Commissioner bei der European Football League reüssiert, die ihren Sitz in Hamburg hat.
Der kennt sich jedoch auch im Fußball aus, da er selbst bis ins Erwachsenalter aktiv gespielt hat und vor ca. 2 Jahren bei Hecking beim HSV hospitierte.
Wäre doch eine Möglichkeit, dass der Axel Hellmann mal Kontakt zu dem aufnimmt und seine Expertise als Anregung für neue Ideen hier bei uns einholt. Vielleicht könnte der ja so eine Art Berater für uns werden.
Zumal wir ja eh schon ganz gute Kontakte über unseren Hauptsponsor in die USA haben und last but not least unser Aufsichtsratschef Philip Holzer bereits für Goldman Sachs tätig war.
Diese oder eine ähnliche  Konstellation könnte der Beginn einer ganz neuen Ära für uns sein.
Also bitte mal darüber nachdenken.
Wäre schön wenn wir neue Ansätze finden könnten, die die Eintracht nach vorne bringen.
Ach ja, Der Herr Esume hat u.a. gesagt, dass Gehaltsobergrenzen falls umsetzbar sehr gut sind und er steht auch den von der DFL ins Spiel gebrachten Playoffs positiv gegenüber.
Insbesondere das "Endspiel" sehe er auch für die Bundesliga als Gewinn und wesentlichen Spannungsfaktor.
#
derexperte schrieb:

Wäre doch eine Möglichkeit, dass der Axel Hellmann mal Kontakt zu dem aufnimmt und seine Expertise als Anregung für neue Ideen hier bei uns einholt.


Wo war noch mal der Hockey-Supertrainer beschäftigt im deutschen Fussball?
Der hatte doch auch super Ideen und Konzepte.

Ach ja, 2014 bis 18 beim HSV... und irgendwas war bei denen 2018....

Ich mag Esume, der kann sich super verkaufen, hat Ahnung von Football und im athletischen Bereich (und entsprechende Erfolge), aber Zeiten, wo wir irgendwelche Strohalme erhaschen müssen, weil einer im TV mal drei Sätze unfallfrei hinbekommt, sind zum Glück vorbei.

Aber ich lass dir die Einschätzung mal durchgehen, du bist da ja sehr empfänglich für sehr einfach euphorisiert zu werden.
#
derexperte schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

NickHenig schrieb:

Die SGE war ziemlich klar besser in dem Spiel, was sich statistisch aber wenig niederschlägt.

wenn man bei angeblich annähernd gleicher chancenanzahl ca. 5 mal so viele ecken wie der gegner produziert hat, ist das für mich auch statistisch gesehen hinreichend indiz dafür, dass man qualitativ bessere chancen hatte.



Die Jungs haben zuletzt häufiger kurze Phasen im Spiel, währen denen sie den Gegner für einige Minuten an die Wand spielen. Ziel unseres Trainers ist es ja, diese Phasen zu verlängern. Sollte uns das bald gelingen, dann werden wir auch häufiger mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen.

das a nicht notwendigerweise was mit b zu tun haben muss, dafür ist das spiel gg den vfb doch mal wieder das beste beispiel: die beiden ersten tore fielen nach ecken, nicht aufgrund irgendwelcher an die wand spielereien...

und bis wir uns vorne mal im engeren sinne entsprechend verstärkt haben, steht zu befürchten, dass wir aus der ganzen hübsch anzusehenden pseudo-überlegenheit weiterhin kein großartiges kapital schlagen werden können, einfach, weil wir weiterhin einfach zu viel liegen lassen werden. mit allen konsequenzen, inklusive weiterer eher knapper siege und spielen wie gg augsburg und bielefeld...

von daher bin ich schon froh, dass man sich aufs alte kovac erfolgsrezept aus spielerisch limitierteren zeiten zu besonnen haben scheint und nun vermehrt auf standards in gegnerischer stafraumnähe zu setzen scheint.



#
Lattenknaller__ schrieb:

die beiden ersten tore fielen nach ecken, nicht aufgrund irgendwelcher an die wand spielereien...


Und die Anzahl an Ecken gab es weil die Stuttgarter die uns geschenkt haben?
#
Kleiner Bericht von Claus Lufen nach dem Quarantäne-Hotel.

So langsam bekomme ich eine Ahnung, wie man sich so fühlt in einem Überwachungsstaat. In dem der Einzelne nichts zählt, Regeln strengstens zu befolgen und schon gar nicht zu hinterfragen sind. Egal ob unsinnig oder nicht. Ich verstehe, dass sie hier Angst haben.


Als 10jähriger, der selbst Bogenschütze zu der Zeit war, habe ich mit Faszination das Entzünden der Flamme 1988 in Seoul durch eben einen solchen gesehen.

1992 mit 14 brannte sich der Song Barcelona in den Kopf und ich wollte unbedingt mehr von diesem Sänger hören... (war bis dahin nie der große Musikmensch)

Und so ging das alle 2 Jahre weiter.

Während Rio saß ich hier und füllte mit Werner Infos zu den Wettbewerben rein (hatte Urlaub und sonst nix vor 😋)

Von diesen Spielen habe ich noch keine Sekunde gesehen und keine Absicht dies zu ändern.
Bei aller Kritik an IOC, Wahnsinn wegen der Sportstätten etc., so war zumindest bei Sportlern und Menschen oft dieses olympische Gefühl zu spüren, was eben die Spiele ausmacht und es einem erlaubte den Morast dahinter für die Dauer der Wettbewerbe auszublenden.

Diesmal nicht. Zum ersten Mal in meinem Leben.
#
FFM-SGE-FFM schrieb:

Sorry meinte nicht gewinnen sondern Punkten


Dann ist ja gut, dass wir einen Kader haben, der aktuell über 70 % der Spiele gepunktet hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

FFM-SGE-FFM schrieb:

Sorry meinte nicht gewinnen sondern Punkten


Dann ist ja gut, dass wir einen Kader haben, der aktuell über 70 % der Spiele gepunktet hat.


Ich sitze hier mit Popcorn und warte drauf, wie er es jetzt gemeint hat...
#
In dem Fall kann man denke ich auch auf die B***-Link verweisen, und sich das Interview durchlesen. Die "Ideen" mit dem Supercup bei den Saudis, Playoffs usw... wurden alle vom B***-Fragesteller eingebracht. Sie schließt eben nichts aus, betont aber auch immer wieder, dass alle Lösungen zur Bundesliga passen müssen.

"Es muss uns auf Basis unserer Werte und Traditionen gelingen, Kapital in die Liga zu bringen."

Die dpa-Zusammenfassung, die momentan alle Presseportale abschreiben, verzerrt das Interview doch ein wenig.
#
BRB schrieb:

In dem Fall kann man denke ich auch auf die B***-Link verweisen, und sich das Interview durchlesen. Die "Ideen" mit dem Supercup bei den Saudis, Playoffs usw... wurden alle vom B***-Fragesteller eingebracht.


In dem Fall bitte ich zu bedenken, dass die Fragen mit ziemlicher Sicherheit vorher abgestimmt und abgesegnet waren.
#
SGE Fummler schrieb:

Ich bin mir (noch) nicht sicher ob es klug war Blanco abzugeben und einen Knauff zu leihen. Sind alles Perspektivspiele. Wir brauchen einen richtigen RA der sofort hilft.


Der Satz ergibt irgendwie so gar keinen Sinn.
Und ich hab gehofft, dass das unnötige Gejammer um Blanco endlich aufhört.

Bist du eigentlich mal auf die Idee gekommen, dass wir vielleicht nicht so einfach einen richtigen RA der sofort hilft bekommen können?
#
Anthrax schrieb:

Bist du eigentlich mal auf die Idee gekommen, dass wir vielleicht nicht so einfach einen richtigen RA der sofort hilft bekommen können?


Ein junger Kicker, der angeschlagen kommt und dann eine Woche halbwegs normal mit dem Team trainiert hat gefälligst einzuschlagen und direkt im ersten Spiel zu zeigen, dass er und nur er die Lösung ist.

Wenn der Trainer ihn dann nur kurz einwechselt, dann ist das ein absoluter Transferflop.

Also ich dachte, das wäre dir langsam klar.
#
Ich darf das Wunderwerk und die Auswirkungen des Baus jetzt schon regelmäßig bewundern. Gebaut wird das Ding so oder so. Man wird es jetzt durchziehen, zu viel wurde schon gemacht. Aber nicht nur wird es Auffahrunfälle geben, der Nutzen wird so gering sein, dass dieser Bahnh... äh diese Haltestelle noch jahrzehntelang Gesprächsstoff liefern wird.

Profilierungssucht von Politikern und Managern. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
#
SGE_Werner schrieb:

Profilierungssucht von Politikern und Managern. Mehr ist dazu nicht zu sagen.


Ganz ehrlich, wenn ich die Kompetenz nehme, die ich bei Topunternehmen erlebe, dann ist auch sowas nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Heute wieder eine Excel von einem Auftraggeber bekommen mit "super wichtigen Daten" zur Auswertung und Gedöns, Datum in 3 Formaten und Name der Excel ist „Mappe1 (152)"
#
Freut mich für den Jung.

War wohl das Beste zurück nach Spanien zu gehen, grade mit dem Verlust seines Bruders.
#
Anthrax schrieb:

Freut mich für den Jung.

War wohl das Beste zurück nach Spanien zu gehen, grade mit dem Verlust seines Bruders.


Absolut, habe noch die Dokus von damals für Augen.

Dem wünsche ich wirklich nur das allerbeste.
FrankenAdler schrieb:

Manchmal könnte man denken, beim Kicker arbeiten doch Journalisten die mehr können als Geldsäcke abfeiern.


Das Beispiel Newcastle erschreckt halt mit welcher Euphorie Fans jeden blutgetränkten Scheck akzeptieren...