>

SemperFi

32471

#
Nur für Dich, eine Wiederholung.

"Beim Vergleich des Vergütungsniveaus der Anstalten untereinander liegen fünf Anstalten
(BR, HR, SR, WDR, ZDF) oberhalb des Durchschnitts.
Während der SR insgesamt betrachtet
etwas darüber liegt, befinden sich der BR, der HR und das ZDF spürbar darüber. Der WDR überschreitet den Durchschnitt am deutlichsten und weist daher ein deutlich erhöhtes
Gesamtvergütungsniveau auf.

ƒ Die insgesamt überdurchschnittlichen Vergütungsniveaus von BR, HR, WDR und ZDF sind nur bedingt mit ihren Standorten zu erklären, da Anstalten wie z.B. der NDR oder der SWR
an ähnlich „teuren“ Standorten agieren.

Öffentlicher Sektor
ƒ Gegenüber dem öffentlichen Sektor liegt das Vergütungsniveau der Anstalten ohne Nebenleistungen und Altersversorgung bei einer weit überwiegenden Anzahl der
betrachteten 20 Referenzfunktionen oberhalb des Medians des öffentlichen Sektors."

Der ÖRR ist zu teuer zu Lasten der Gebührenzahler.
#
hawischer schrieb:

Nur für Dich, eine Wiederholung.


Und wieder keine Antwort auf deinen Aufhänger.

Erneut, warum sind 71 politische Korrespondenten skandalös?

Ich finde eher skandalös, dass man in 48 Zeitungen, die Meinung, der selben 3 Korrespondenten liest, weil die großen Verlage alles aufgekauft haben.
Wenn in Berlin von der schreibenden Zunft nur noch Ippen und Springer rumturnen, dann finde ich es nicht tragisch, wenn die ÖR hier gegen steuern.

Warum war also ausgerechnet das den Empörungssturm wert?
#
p.s.: Um meinen Punkt zu verstehen, wir leben in einer Zeit, wo der politische Diskurs gefühlt von Springer und Ippen bestimmt wird, da finde ich die Anzahl der Korrespondenten in Berlin als mit den dümmsten Einstieg über Geldverschwendung bei den ÖR zu reden, na ja, nach Produktionskosten der Sendung mit der Maus und Lizenzgebühren für die Sesamstraße.

Ich gehe sogar so weit, dass das Verbot für Printmedien der ÖR abgeschafft gehört, da es nicht mehr zeitgemäß ist (ob dann welche eingeführt werden, wäre eine andere Diskussion, das pauschale Verbot ist nur inzw. Bullshit).
Kann mir jemand erklären, warum die ARD 71 (einundsiebzig) Korrespondenten nur für das Hauptstadtstudio Berlin braucht?
Jeder einzelne ARD - Sender hat eigene Leute, die dann in den Regional - Sendungen berichten. Warum kann ein WDR- Korrespondent nicht auch für den BR berichten? Für jede Partei, für jedes Ministerium Korrespondenten.
https://www.ard-hauptstadtstudio.de/organisation/Hauptstadtkorrespondenten-100

Ich bin nicht für die Abschaffung der ARD, aber sparsam kommt mir das nicht vor. Wenn man die Sendungen sieht, 30 Sekunden Allgemeinwissen der Korrespondenten.
#
hawischer schrieb:

Kann mir jemand erklären, warum die ARD 71 (einundsiebzig) Korrespondenten nur für das Hauptstadtstudio Berlin braucht?


Das war dein Einstieg.
Du hast diesen Kritikpunkt gebracht.

Auf die Frage, was das denn real kostet und wieviel Geld verschwendet wird und wie viel evtl. andere Punkte in Relation kosten, hast du zuerst auf die interne Gehaltsstruktur der Sendeanstalten und die Relation zum Median des öffentlichen Sektors verwiesen. (Also Frage 0 beantwortet)
Dann springst du zu Anne Will (die damit auch nix zu tun hat) und jetzt forderst du zum Lesen eines 400 Seiten Berichts (wo die Frage auch nicht beantwortet wird)

Du prangerst etwas an und rennst dann weiter von gegoogeltem Bulletpoint zu gegoogeltem Bulletpoint ohne
einfach eine Frage zu deiner Ursprungsempörung zu beantworten.

Also nochmal, warum genau sind die Korrespondenten Geldverschwendung (selbst bei 100T Jahresgehalt... MUHA, wären das nur 7,1 Mio, das dürfte 1 Gottschalk oder 3 Silbereisen sein) und wie viel Geldverschwendung ist es genau?

Oder war das stumpfe Empörung mit einem typischen BILD-Aufreißer ohne jedwede Information zu dem Thema?
#
Das gesamte System ist überteuert. Der Bürger zählt ja Gebühren. Also kann er Sparsamkeit erwarten egal ob beim eigenen oder Fremdpersonal.

Zitat aus dem KER-Bericht. (Kann downloaded werden)

"Beim Vergleich des Vergütungsniveaus der Anstalten untereinander liegen fünf Anstalten
(BR, HR, SR, WDR, ZDF) oberhalb des Durchschnitts.
Während der SR insgesamt betrachtet
etwas darüber liegt, befinden sich der BR, der HR und das ZDF spürbar darüber. Der WDR überschreitet den Durchschnitt am deutlichsten und weist daher ein deutlich erhöhtes
Gesamtvergütungsniveau auf.

ƒ Die insgesamt überdurchschnittlichen Vergütungsniveaus von BR, HR, WDR und ZDF sind nur bedingt mit ihren Standorten zu erklären, da Anstalten wie z.B. der NDR oder der SWR
an ähnlich „teuren“ Standorten agieren.

Öffentlicher Sektor
ƒ Gegenüber dem öffentlichen Sektor liegt das Vergütungsniveau der Anstalten ohne Nebenleistungen und Altersversorgung bei einer weit überwiegenden Anzahl der
betrachteten 20 Referenzfunktionen oberhalb des Medians des öffentlichen Sektors."
#
hawischer schrieb:

...viel Text


tldr: Bei den Anstalten gibt es unterschiedliches Gehaltsniveau.
Im Median ist das oberhalb des Medians im öffentlichen Sektor.

Aussagekraft anhand dessen: 0

Ist der Median im öffentlichen Sektor gut?
Ist der schlecht?

Als Interpretation könnte man genau so sagen, dass die Mitarbeiter beim NDR und SWR unterbezahlt sind und die Vergütung im öffentlichen Sektor nicht mehr zeitgemäß.

Ist anhand der Zitate beides gleich plausibel, da keinerlei weitere Informationen dazu gegeben wurden.
#
Heute Soko Stuttgart schauen. Da wird gesagt, dass ein Theorie erst dann eine Theorie ist, wenn sie empirisch belegt werden kann. Sonst ist es nur eine Erzählung.

Mit anderen Worten - die sog. Verschwörungstheoretiker sind eigentlich nur Verschwörungserzähler.
#
Basaltkopp schrieb:

Heute Soko Stuttgart schauen.


Aber dann über Korrespondenten meckern wegen GEZ Verschwendung....

Gibt doch inzwischen mehr SOKOs als ARD-Berlin-Korrespondenten 🤣🤣🤣🤣😋😋😋😋
#
Ich kenne mich da ja bissi aus, wie man vielleicht merkt.
Die verschiedenen Häuser haben außer der Versorgung wie oben fürs Saarland angemerkt ja auch noch andere Aufgaben, der SR z.B. u.a. die Promo für Das Erste.
Auch gibt es dort grenzüberschreitende Kooperationen, die z.B. der hr nicht hat.

Der RBB z.B. um auf die unterschiedlichen Zahlen Beschäftigter zurückzukommen, hat schon seit vielen Jahren nahezu alle Produktionsmittel outgesourcet und beschäftigt extrem viele Externe (als Auftragsproduktionen oder halt freie MitarbeiterInnen).
Das ist zwar im Bereich Medien nix besonderes, dort aber seit Jahren besonders ausgeprägt.
Kurzum: Die obige Gegenüberstellung sagt nichts aus.
#
reggaetyp schrieb:

Kurzum: Die obige Gegenüberstellung sagt nichts aus.


Und deshalb bin ich vorsichtig, was Bewertung beim ÖR angeht.

Seit 2 Jahren versuchen wir Vollidioten einzuhämmern, dass man auf Statistiken und Zahlen und Fakten sich beziehen sollte.

Vorneweg, ich nutze nahezu 0 die ÖR, finde die GEZ scheiße und denke das System gehört abgeschafft.
Ich nehme mir aber nicht raus anhand irgendwelcher Stammtischparolen Geldverschwendung aufgrund der Zahl eingesetzter Journalisten zu attestieren, wenn ein Gottschalk wahrscheinlich mehr kostet als die angeprangerten Journalisten.

Von Geldern für Olympia in China, WM in Katar & Co an (meiner Meinung nach) Verbrecher wie Bach oder Infantino brauchen wir gar nicht anfangen.

Und ein Blick in Werners Panorama-Auflistung zeigt mir, dass wir definitiv ganz andere Baustellen haben, als über Kosten/Nutzen politischer Berichterstattung zu sprechen.
Wer diesen Aspekt hervorhebt verfolgt eine Agenda, wer diesen stumpf nachplappert macht sich zum Werkzeug.

Denn mal eine einfache Frage an die "was für eine Geldverschwendung!"-Fraktion, welchen Anteil an den Kosten hat denn die politische Berichterstattung in der ARD?
Und damit meine ich nicht Berlin, sondern gerne weltweit.

Welchen Anteil hat Sport?
Welchen Anteil hat Unterhaltung?

Oder wird gemault, wegen "isso" und "weilhalt"?
#
Hertha wäre ja schön mal froh wenn sie überhaupt ihr "Finale zu Hause" erreichen würden.

1992 dürfte dort nur bedingt zählen als die Amateure es geschafft hatten
#
Cyrillar schrieb:

1992 dürfte dort nur bedingt zählen als die Amateure es geschafft hatten


Das trägt ja sogar noch mehr zur Schmach bei, weil die Amateure es ja wenigstens mal ins Finale geschafft haben.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Weiß ich nicht. Wäre sinnvoller Auftrag an eine unabhängige Unternehmensberatung.



Wo man dann für die Feststellung wie viele man benötigt genug abdrückt um die 71 Korrespondenten 15 Jahre zu bezahlen und 20 weitere Reporter für 6 Jahre mit der Aufarbeitung des Skandals ob der Vergabe und Durchführung der "Beratung" beschäftigt sind.

Was aber die Sache nicht besser macht, dass die Zwangsgebühren verschleudert werden. Sei es durch den Wasserkopf, sei es durch zu viele regionale Sender, sei es durch zu viele Korrespondenten, irgendwelche HiWis beim hr oder was auch immer.
#
Basaltkopp schrieb:

SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Weiß ich nicht. Wäre sinnvoller Auftrag an eine unabhängige Unternehmensberatung.



Wo man dann für die Feststellung wie viele man benötigt genug abdrückt um die 71 Korrespondenten 15 Jahre zu bezahlen und 20 weitere Reporter für 6 Jahre mit der Aufarbeitung des Skandals ob der Vergabe und Durchführung der "Beratung" beschäftigt sind.

Was aber die Sache nicht besser macht, dass die Zwangsgebühren verschleudert werden. Sei es durch den Wasserkopf, sei es durch zu viele regionale Sender, sei es durch zu viele Korrespondenten, irgendwelche HiWis beim hr oder was auch immer.


Na dann ist es ja gut, dass du nicht von einem staatlich finanzierten Wasserkopf bezahlt wirst oder Leistungen beziehst.
#
Weiß ich nicht. Wäre sinnvoller Auftrag an eine unabhängige Unternehmensberatung.

Auf der Infoseite des Hauptstadtstudio haben 18 Korrespondenten u.a. die Grünen als Fachgebiete angegeben.
Wären es nur 10 wären, würde man es in der Berichterstattung sicher nicht merken.

Und dann gibt es ja noch hunderte Journalisten in der Hauptstadt vom ZDF, Agenturen, Printmedien, onlinemedien, die uns alle mit Nachrichten und Berichten versorgen.

Basis unserer Diskussion iat die Zwangsfinanzierung des ÖRR.
Wenn die Verantwortlichen wirklich wollten, hätte es die Erhöhung nicht gebrauxht. Meine Meinung.

#
hawischer schrieb:

Weiß ich nicht. Wäre sinnvoller Auftrag an eine unabhängige Unternehmensberatung.



Wo man dann für die Feststellung wie viele man benötigt genug abdrückt um die 71 Korrespondenten 15 Jahre zu bezahlen und 20 weitere Reporter für 6 Jahre mit der Aufarbeitung des Skandals ob der Vergabe und Durchführung der "Beratung" beschäftigt sind.
#
*hust hust*
Ganz schön verstaubt, der Fred. Hier mal ein YT-Video mit lustigen oder erstaunlichen Clips vom Damenfußball.

https://www.youtube.com/watch?v=u00y0cFbJDY

Und das hier möchte ich mal im nächsten Eintracht-Match sehen Herr Kamada, Sie sind gefragt
#
Adler_Steigflug schrieb:

*hust hust*
Ganz schön verstaubt, der Fred. Hier mal ein YT-Video mit lustigen oder erstaunlichen Clips vom Damenfußball.

https://www.youtube.com/watch?v=u00y0cFbJDY

Und das hier möchte ich mal im nächsten Eintracht-Match sehen Herr Kamada, Sie sind gefragt


Ganz ehrlich, da war jetzt nix dabei, was man nicht schon athletischer im Herrenfussball gesehen hätte....
#
Ich denke manch Gladbacher wird nach dem Dortmund Aus gestern und mit nem Spiel gegen nen mittelmäßigen Zweitligisten vor der  Brust gehofft haben, die Saison vielleicht über den Pokal retten zu können. Umso bitterer es selbst so zu verkacken. Ok, haben wir schon in Runde 1, aber da waren die Aussichten noch nicht so, wie sie jetzt sind.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ok, haben wir schon in Runde 1, aber da waren die Aussichten noch nicht so, wie sie jetzt sind.


Wir haben nur in Runde 1 verkackt um jetzt herzhaft lachen zu können.
Sowohl als auch. Wobei man ja schlecht nachweisen kann, dass man die ÖR nicht schaut.
Es gibt aber auch Leute, die gar kein Radio und TV besitzen und müssen trotzdem zahlen.
#
Basaltkopp schrieb:

Es gibt aber auch Leute, die gar kein Radio und TV besitzen und müssen trotzdem zahlen.


Es gibt auch Leute, die sind nicht krank und zahlen KV.
Es gibt Leute, die brauchen keine Beamten und zahlen dafür.

Manchmal entscheidet eben der Staat wofür man zahlt. Und manchmal findet man das gut, manchmal findet man das schlecht.
#
Kookie schrieb:

Jeder wird jetzt denken Hrustic auf aussen.
Aber das hat er in Holland sehr oft gespielt und nicht gerade schlecht.

Die Messlatte, die Chandler und Touré am Sonntag gelegt haben, ist durchaus machbar. 😎
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die Messlatte, die Chandler und Touré am Sonntag gelegt haben, ist durchaus machbar. 😎


Wobei 2 Trainer trotz Suche nach Lösungen, bisher entschieden haben, dass die Messlatte für ihn zu hoch wäre.
#
Ich hätte ein Smiley anbringen sollen
#
Tafelberg schrieb:

Ich hätte ein Smiley anbringen sollen


Hat schon gepasst.
#
Nach den neun (?) positiven Tests in der Mannschaft wurden ein paar alte Haudegen nachnominiert, unter anderem der ewige Jogi Bitter. Und siehe da? Man zeigt die bislang beste Turnierleistung und führt 10 Minuten vor dem Ende mit 5 Toren gegen Polen. So kann man sich die Chancen auf das Halbfinale wahren 👍
#
zappzerrapp schrieb:

Und siehe da? Man zeigt die bislang beste Turnierleistung


Bei der Fallanzahl wäre ich als Pole auch etwas weiter vom Gegenspieler als sonst
#
SemperFi schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Macht nicht wirklich Sinn, oder?


Diese Feststellung ist in Bezug auf juristische Belange absolut irrelevant.

War klar, dass du alles wieder besser weißt! 😁
#
FrankenAdler schrieb:

War klar, dass du alles wieder besser weißt! 😁


Ich hoffe man konnte meine humoristische Intention herauslesen.

#
Ganz allgemein gibt es das sog. Rückwirkungsverbot. Heißt, man muss auf Gesetze zum Handlungszeitpunkt vertrauen können. Ausnahmen kommen jedoch in Betracht, wenn man von der Neuregelung ausschließlich besser gestellt ist. Bei diesem Grundsatz geht es zwar eher um Straftaten, aber warum sollte dies hier anders sein?

Wenn ich heute positiv für 14 Tage in Quarantäne muss, morgen die Dauer per Verordnung aber auf 5 Tage reduziert wird (oder freiesten möglich ist, was auch immer) wäre der, der übermorgen positiv ist früher aus der Quarantäne raus als ich. Macht nicht wirklich Sinn, oder?
#
sonofanarchy schrieb:

Macht nicht wirklich Sinn, oder?


Diese Feststellung ist in Bezug auf juristische Belange absolut irrelevant.
#
fromgg schrieb:

Jetzt wird schmutzige Wäsche gewaschen ...

Für mich ist das beste Unterhaltung.

https://www.spiegel.de/politik/werteunion-attackiert-angela-merkel-die-dame-war-durch-und-durch-ddr-a-a88f0a04-ec0c-419b-bcb9-bcb93e61ab65


Ist das Äquivalent zum amerikanischen RINO (Republicans In Name Only) dann eigentlich UDNA (Unionler des Namens allein)?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ist das Äquivalent zum amerikanischen RINO (Republicans In Name Only) dann eigentlich UDNA (Unionler des Namens allein)?


Das heißt: "Christdemokrat anhand schicken Parteibuchs, eher rechts"

Casper!
#
Der Punkt stabilisiert Platz 8 was auch nicht das schlechteste ist.
#
Mike 56 schrieb:

Der Punkt stabilisiert Platz 8 was auch nicht das schlechteste ist.


Zwischen Platz 3 und 10 sind es 5 Punkte.

Mal sehen, wann sich dieses Hauen und Stechen um Europa etwas auflöst.
#
Hätte eigentlich mit einer 4er Kette gerechnet. Naja, umstellen kann man ja immer noch.
Hoffe Augsburg igelt sich nicht wieder so ein wie im Hinspiel. Sonst könnte das ein ganz zähes Spiel werden.
Hinti gegen den Ex Club draußen zu lassen erschließt sich mir nicht so ganz.
Letzte Saison war er so derbe motiviert. Da hatte er Glück das es kein Rot gab, vllt ist das ja der Grund
#
Timberland77 schrieb:

Hinti gegen den Ex Club draußen zu lassen erschließt sich mir nicht so ganz.


Aktuell gilt:
N'dicka / Tuta auf den Außen > Hinti

Das heißt entweder Hinti oder Hasebe zentral.
Augsburg hat keinen Brecher zentral, dazu benötigen wir Optionen im Aufbauspiel, also Hasebe.

Erschließt sich mir nicht, warum sich das jemandem nicht erschließt. Ich finde das logisch