
SemperFi
32507
SemperFi schrieb:munichadler schrieb:
Dies betrifft allerdings alle Verreine unserer Gewichtsklasse in absolut gleicher Form.
Und diese stehen alle in der Tabelle hinter uns.
Naja Augsburg und Union sind noch nicht mal unsere Gewichtsklasse und stehen vor uns will aber gar keine Erbsenzählerei betreiben. Tatsache ist aber, dass uns die Corona Krise nicht mehr oder weniger belasten dürfte als halbwegs vergleichbare Klubs.
Was die internationalen Spiele betrifft wage ich sogar die Aussage, dass die die nun international spielen wegen der engen Corona Taktung stärker von den Mehrfachbelastungen betroffen sind denn je. Bislang konnten wir das noch nicht nutzen. Man könnte ja gegen Dortmund damit mal anfangen.
Diegito schrieb:
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.
Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).
Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.
Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel
Hier im Thread wird ja oft darauf verwiesen, dass wir ja viel besser stehen müssen, weil Faktoren x + y ja eine bessere tabellarische Platzierung geradezu verpflichtend machen.
Realistisch gesehen sind wir NICHT im ersten Drittel.
Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg...
Bumm, 6 Plätze weg. Und ich behaupte diese 6 Vereine werden in den nächsten 5 Jahren mind. 25 der 30 Top6 Platzierungen belegen (wahrscheinlich mehr).
Um in die ersten 6 zu kommen, müssen wir überperformen und andere unterperformen, ganz objektiv betrachtet.
Und dann darf kein anderer Verein (wie zB aktuell Union und auch Augsburg) noch mehr überperformen.
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier argumentiert wird, dass bei uns alles besser zu laufen hat, immer unter der Prämisse, das es bei keinem sportlich gleichwertigen oder niedriger anzusiedelnden Verein nicht noch besser läuft und höher zu bewertende Teams unterperformen, ist schon erstaunlich.
Es wird hier so getan als ob die anderen 17 Vereine nur statische Leistungen bringen und nur wir alleine bestimmen, wo wir landen.
Das ist eine Fehleinschätzung. Auch die anderen Vereine arbeiten, manche gut, manche Schalke.
Ich erwarte ja keine Zufriedenheit oder Jubelstürme, aber muss denn diese Twitterredditbashkultur auch bei uns mit Vollgas fahren?
Ob Lieblinge-Rotz (Natürlich hat Hütter Lieblinge, jede gottverfluchte Führungskraft hat Lieblinge, jeder von euch hat Lieblinge, weil das zur Hölle nochmal menschlich ist) oder borderline Spieler-Hass, der dann ausgerechnet u.a. von jemandem kommt, der im D&D unsoziales Verhalten anprangert.
Wir haben riesige Threads wo wir FIFA und UEFA und DFL kritisieren, dass sie aus Corona nix lernen, keine Menschlichkeit, keine Empathie, wir kritisieren die Kommerzialisierung und Verachtung für Leib und Leben und dann zimmern wir eine solche Argumentationen über den eigenen Trainer, die eigenen Spieler hier und in den NBT zusammen?
Was sind wir doch für ein verlogener Misthaufen!
Als Forum haben wir jedenfalls nichts aus Corona gelernt, so wie wir damals aus Enke nichts gelernt haben. Und welches Ereignis auch immer kommt, was dann für ein paar Wochen die Schlagzeilen bestimmt, wie es doch unseren Blickwinkel ändern wird... nein, was immer es ist, es wird nichts ändern.
Ich wollte jetzt zwar gar nicht auf diese Punkte hinaus, aber jetzt bin ich es mal los geworden.
SemperFi schrieb:tobago schrieb:
Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel
Hier im Thread wird ja oft darauf verwiesen, dass wir ja viel besser stehen müssen, weil Faktoren x + y ja eine bessere tabellarische Platzierung geradezu verpflichtend machen.
Realistisch gesehen sind wir NICHT im ersten Drittel.
Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg...
Bumm, 6 Plätze weg. Und ich behaupte diese 6 Vereine werden in den nächsten 5 Jahren mind. 25 der 30 Top6 Platzierungen belegen (wahrscheinlich mehr).
Um in die ersten 6 zu kommen, müssen wir überperformen und andere unterperformen, ganz objektiv betrachtet.
Und dann darf kein anderer Verein (wie zB aktuell Union und auch Augsburg) noch mehr überperformen.
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier argumentiert wird, dass bei uns alles besser zu laufen hat, immer unter der Prämisse, das es bei keinem sportlich gleichwertigen oder niedriger anzusiedelnden Verein nicht noch besser läuft und höher zu bewertende Teams unterperformen, ist schon erstaunlich.
Es wird hier so getan als ob die anderen 17 Vereine nur statische Leistungen bringen und nur wir alleine bestimmen, wo wir landen.
Das ist eine Fehleinschätzung. Auch die anderen Vereine arbeiten, manche gut, manche Schalke.
Ich erwarte ja keine Zufriedenheit oder Jubelstürme, aber muss denn diese Twitterredditbashkultur auch bei uns mit Vollgas fahren?
Ob Lieblinge-Rotz (Natürlich hat Hütter Lieblinge, jede gottverfluchte Führungskraft hat Lieblinge, jeder von euch hat Lieblinge, weil das zur Hölle nochmal menschlich ist) oder borderline Spieler-Hass, der dann ausgerechnet u.a. von jemandem kommt, der im D&D unsoziales Verhalten anprangert.
Wir haben riesige Threads wo wir FIFA und UEFA und DFL kritisieren, dass sie aus Corona nix lernen, keine Menschlichkeit, keine Empathie, wir kritisieren die Kommerzialisierung und Verachtung für Leib und Leben und dann zimmern wir eine solche Argumentationen über den eigenen Trainer, die eigenen Spieler hier und in den NBT zusammen?
Was sind wir doch für ein verlogener Misthaufen!
Als Forum haben wir jedenfalls nichts aus Corona gelernt, so wie wir damals aus Enke nichts gelernt haben. Und welches Ereignis auch immer kommt, was dann für ein paar Wochen die Schlagzeilen bestimmt, wie es doch unseren Blickwinkel ändern wird... nein, was immer es ist, es wird nichts ändern.
Ich wollte jetzt zwar gar nicht auf diese Punkte hinaus, aber jetzt bin ich es mal los geworden.
SemperFi schrieb:
Um in die ersten 6 zu kommen, müssen wir überperformen und andere unterperformen, ganz objektiv betrachtet.
Und dann darf kein anderer Verein (wie zB aktuell Union und auch Augsburg) noch mehr überperformen.
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier argumentiert wird, dass bei uns alles besser zu laufen hat, immer unter der Prämisse, das es bei keinem sportlich gleichwertigen oder niedriger anzusiedelnden Verein nicht noch besser läuft und höher zu bewertende Teams unterperformen, ist schon erstaunlich.
Ich nehme das mal aus deinem Post raus, mit dem Rest identifiziere ich mich nicht, weder mit dem Sauhaufen, noch mit dem "nicht lernen", das kannst du gerne pauschal über alle und alles ausbreiten, es ist für mich nicht relevant.
Zum zitierten Teil ist von meiner Seite zu sagen, ja natürlich. Natürlich hast du Recht, wir müssen performen und über die gesamte Saison im Durchschnitt sehr gute Leistungen bringen. Allerdings kann man nicht überperformen, mehr als 100% geht nunmal nicht im Sport. Aber wenn wir in großen Teilen über die Saison 100% bringen können dann haben wir unseren Teil getan. Und ja, weiterhin hast du Recht, es müssen auch andere dafür weniger performen als wir. Das wird aber auch passieren, denn das passiert nahezu jede Saison, dass einer oder zwei von den besser gestellten eben halt nicht die gewünschte Leistung bringen. Und ja, natürlich müssen andere Vereine aus der Augehöhe auch nicht ganz so gute Leistungen bringen wie wir bzw. wir müssen bessere bringen.
Aber in einem widerspreche ich deutlich. Natürlich liegt es an uns die Voraussetzungen zu schaffen. Aber jeder weiß wie es läuft, wenn es bei uns läuft dann warden wir da oben reinkommen, denn das Eine bedingt das andere. Wenn es bei uns läuft dann schlagen wir die deren Leistung durch uns geschmälert warden muss um uns da reinzubringen.
Es liegt ausschließlich an uns und wir haben es in der Hand und wir sind in der Warteposition nur ein paar Punkte weg. Natürlich müssen wir so langsam beginnen sonst wird es nix, aber prinzipiell finde ich ist die Ausgangsposition gut.
Gruß
tobago
Danke Werner, dass du explizit China mit aufgenommen hast. 78 Neuinfektionen pro Woche... Unglaublich wenn man bedenkt, dass dort das Virus vor fast einem Jahr auf die Reise ging.
Ansonsten muss man einfach die Arbeit von Werner loben. Die Präzision und Hingabe mit Zahlen zu jonglieren, bleibt unerreicht.
Ansonsten muss man einfach die Arbeit von Werner loben. Die Präzision und Hingabe mit Zahlen zu jonglieren, bleibt unerreicht.
SemperFi schrieb:
Wahnsinn was hier los ist..
Ich glaube ich geh mal ins Schalke Forum um unter positiveren Menschen zu sein.
Ist halt das Opfer, was man für zwei Jahre Europapokal bringen muss. Das Mimimi nimmt deutlich zu, wenn's nicht permanent Fußballfeste gibt. Im Endstadium ist dieses Syndrom übrigens in München zu besichtigen.
Maddux schrieb:
Unser Problem im bisherigen Verlauf ist nicht das wir schlecht spielen würden, obwohl wir besser spielen könnten, sondern das wir Pech im Abschluss haben während unsere Gegner Sonntagsschüsse über die Linie bringen.
Nimm es mir nicht böse, aber das lese ich hier quasi mehr oder weniger jede Saison, seit es dieses Forum gibt.
Nein, wir stehen in der Tabelle nicht auf Rang 11, weil wir Pech haben und der Gegner Glück hat. Wir stehen genau da, wo wir mit dem bisher gezeigten Leistungen hingehören: In der Mitte Tabelle, mit Abstand nach oben (da reicht es bisher nicht dazu) und mit Abstand nach unten (da sind wir deutlich zu gut dafür).
Ehrlich gesagt stehen wir in dem Segment der Tabelle (Rang 8-12), das man vor der Saison mit diesem Kader auch vermuten konnte. Von daher sind wir grundsätzlich noch im Soll.
Wuschelblubb schrieb:
Nimm es mir nicht böse, aber das lese ich hier quasi mehr oder weniger jede Saison, seit es dieses Forum gibt.
In der Büffelsaison nicht.
Und aktuell nutzen zumindest wir zu wenige von unseren Großchancen.
Natürlich gehört auch das zur Einschätzung unserer Qualität.
Eine effizientere Nutzung der Chancen führt oft zu mehr Selbstbewusstsein, besserem Fluß im Spiel etc.
Wir sehen ja auch immer ein anderes Team, wenn es nichts zu verlieren gibt.
Best of DIEGITO:
23.06.20:
Der große Ankläger, man habe sich ni ht gekümmert - um ein quasi ausgerottetes Virus!
04.07.20:
03.07.20:
13.07.20:
24.07.20:
Eine kleine Zusammenstellung von "Diegito dem Entspannten" - und dann ein kleiner Zeitsprung:
27.11.20:
Ganz ehrlich, wie soll man sowas ernst nehmen?
23.06.20:
Diegito schrieb:
Ich sehe aber auch die Gesamtsituation. Da haben wir z.b. in Hessen aktuell 312 aktive Fälle, wenn ich das beim überfliegen der Statistiken vorhin richtig gelesen habe. Nochmal 312 (!) bei 6,5 Mio Einwohnern.
Es gibt Landkreise da gibt es die letzten 7 Tage Null Neuinfektionen, Null (!), d.h. das Virus ist quasi ausgerottet.
Besorgniserregend sieht für mich anders aus.
Der große Ankläger, man habe sich ni ht gekümmert - um ein quasi ausgerottetes Virus!
04.07.20:
Diegito schrieb:
Meine Lehre aus den letzten Monaten ist aber das nach jedem eindrücklichen mahnen und warnen und dem heraufbeschwören von schweren Rückschlägen in dieser Pandemie meist genau das Gegenteil eingetreten ist... nämlich keine Verschlechterung und Dramatisierung.
Das hat nichts mit Sorglosigkeit zu tun sondern ist meine laienhafte Beobachtung und ein Art Bauchgefühl.
Nicht mehr und nicht weniger.
03.07.20:
Diegito schrieb:
Es ist Zeit für Optimismus statt schon wieder anzufangen darüber zu diskutieren wann die zweite Welle startet und wie schlimm es im Winter werden wird. Angst ist kein guter Ratgeber. Wir sind gut gewappnet in unserem Land und werden entsprechend reagieren wenn es schlechte Entwicklungen gibt.
Ich bin entspannter denn je.
13.07.20:
Diegito schrieb:
Wie Werner schon geschrieben hat sind wir mittlerweile trotz dieser ganzen Lockerungen meilenweit von den Grenzwerten von 50 Neuinfektionen entfernt... Deutschlandweit.
Ich finde es halt nur interessant weil wochenlang propagiert wurde das man dies und das nicht tun könne und dies und das nicht zu verantworten wäre weil es dann sofort Rückschläge geben würde und ein zweiter Lockdown unvermeidbar wäre. In Dauerschleife hat man Angst geschürt. Lauterbach vorneweg mit seinen kruden Horrorthesen...
24.07.20:
Diegito schrieb:
Eigentlich passiert doch jetzt genau das was man schon viel früher erwarten durfte. Weitreichende Lockerungen, Gaststätten/Biergärten etc alles wieder geöffnet, massive inländische Urlaubs-Reisebewegungen, dazu Massentests in Bayern (oder sind die noch nicht gestartet?), eine schleichende Erhöhung der Infektionszahlen, wie Max das letztens gut erklärt hat.... bin gespannt wie es sich die nächsten Tage entwickelt und ob die Zahlen im Schnitt irgendwann wieder die 1000 kratzen.
Wenn das aber bereits die furchterregende 2.Welle sein soll bin ich entspannter denn je.
Eine kleine Zusammenstellung von "Diegito dem Entspannten" - und dann ein kleiner Zeitsprung:
27.11.20:
Diegito schrieb:
Warum wurde das nicht bereits vor Monaten gemacht?
Erst jetzt beginnt man damit... Hunderte Menschenleben hätte man vermutlich retten können. Für mich ist es unbegreiflich das man in diesen sensiblen Bereichen so schlampig unterwegs ist. Sehr schnell zu Beginn der Pandemie war klar das diese Bevölkerungsgruppen die mit Abstand gefährdetsten sind.
Ganz ehrlich, wie soll man sowas ernst nehmen?
FrankenAdler schrieb:
Ganz ehrlich, wie soll man sowas ernst nehmen?
Fairerweise stellt er damit aber einen Großteil der öffentlichen Meinung dar, dass das absolut oberflächlich und kurzsichtig war, mag für einige von uns klar sein, es wurde aber offensichtlich der Mehrheit nicht überzeugend vermittelt.
Er ist ein Spiegel der Gesellschaft und wenn selbst in Ländern wie Italien oder den USA die Kühllaster voller Leichen nicht ausreichen, kollektiv weiter als von der Wand zur Tapete zu denken, wie sollte es dann hier möglich sein?
Am Ende des Tages sind und bleiben wir eine Anhäufung egozentrischer Existenzen.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ganz ehrlich, wie soll man sowas ernst nehmen?
Fairerweise stellt er damit aber einen Großteil der öffentlichen Meinung dar, dass das absolut oberflächlich und kurzsichtig war, mag für einige von uns klar sein, es wurde aber offensichtlich der Mehrheit nicht überzeugend vermittelt.
Er ist ein Spiegel der Gesellschaft und wenn selbst in Ländern wie Italien oder den USA die Kühllaster voller Leichen nicht ausreichen, kollektiv weiter als von der Wand zur Tapete zu denken, wie sollte es dann hier möglich sein?
Am Ende des Tages sind und bleiben wir eine Anhäufung egozentrischer Existenzen.
Das scheint halt zumindest in Teilen der asiatischen Länder nicht so zu sein.
Da nimmt man wohl mehr Rücksicht auf den anderen.
Hab jetzt die Zahlen nur grob überflogen, aber die Inzedenz ist dort durchweg unter 20,
wobei ich nicht weis, wie "sicher" die Zahlen sind.
Es gab aber auch bei uns Zeiten, wo Solidarität kein Fremdwort war.
Meine beiden Onkels haben in den frühen 60-Jahren jeder sein Haus in Nachbarschaftshilfe gebaut,
und die hatten nicht mal einen Betonmischer.
Klar, da half einer dem anderen, da haben auch Leute geholfen die selbst keine Hilfe benötigten.
Für mich muss ich leider feststellen, dass das Vorleben von Solidarität bei meinem Sohn nix genutzt hat.
Da spielt wohl das Umfeld in das jemand gerät eine entscheidende Rolle.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Man kann nur hoffen, dass die Demokraten den Senat holen und das Supreme Court "erweitern".
Dieses Gericht ist nach meiner Auffasssung ein einziger Witz. Man könnte auch ein paar Laien dorthin setzen und es käme nichts anderes dabei heraus ... Gibt es denn eine maximale Anzahl Richter, die ernannt werden dürfen? Wieviele neue Posten könnten die Demokraten besetzen, sollten sie die Senatsmehrheit schaffen?
Keine Ahnung, obs da ne Grenze gibt. Ich habe aber zumindest von keiner gehört. Man hat aber bisher noch nicht erhöht.
Wäre aber mE nun zwingend geboten, da diese Richter eben nicht die Mehrheitsmeinung der gesamten Gesellschaft widerspiegeln...
Schönesge schrieb:
Keine Ahnung, obs da ne Grenze gibt. Ich habe aber zumindest von keiner gehört. Man hat aber bisher noch nicht erhöht.
Die Anzahl der Richter wurde schon unter den Gründervätern munter verändert.
Am Anfang waren es mal 6.
Biden hat ja angekündigt eine überparteiliche Gruppe zu installieren, um Vorschläge für eine Modernisierung des Systems zu erstellen.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Keine Ahnung, obs da ne Grenze gibt. Ich habe aber zumindest von keiner gehört. Man hat aber bisher noch nicht erhöht.
Die Anzahl der Richter wurde schon unter den Gründervätern munter verändert.
Am Anfang waren es mal 6.
Biden hat ja angekündigt eine überparteiliche Gruppe zu installieren, um Vorschläge für eine Modernisierung des Systems zu erstellen.
Danke für die Info, dass auch schon sie Anzahl angepasst worden ist. Wahrscheinlich wurde nur in jüngerer Zeit nicht mehr angepasst, evtl habe ich da aber auch was falsch verstanden.
Bin sehr auf Bidens Vorschläge gespannt, am Ende muss man halt schauen, ob der Senat überhaupt geholt wird bzw welche Optionen man haben wird.
Mit der neuen Richterin im Supreme Court geht nun das Recht auf Religionsausübung vor dem Recht auf Infektionsschutz/ Leben. Eine Begrenzung der Anzahl von Gottesdienstbesuchern verstoße nämlich gegen die Verfassung.
Im Frühjahr ging ein ähnlicher Fall noch anders aus...
Da gibt's schon mal einen kleinen Vorgeschmack. Man kann nur hoffen, dass die Demokraten den Senat holen und das Supreme Court "erweitern". Es geht schließlich um Leben und Tod.
Im Frühjahr ging ein ähnlicher Fall noch anders aus...
Da gibt's schon mal einen kleinen Vorgeschmack. Man kann nur hoffen, dass die Demokraten den Senat holen und das Supreme Court "erweitern". Es geht schließlich um Leben und Tod.
Schönesge schrieb:
Mit der neuen Richterin im Supreme Court geht nun das Recht auf Religionsausübung vor dem Recht auf Infektionsschutz/ Leben. Eine Begrenzung der Anzahl von Gottesdienstbesuchern verstoße nämlich gegen die Verfassung.
Im Frühjahr ging ein ähnlicher Fall noch anders aus...
Da gibt's schon mal einen kleinen Vorgeschmack. Man kann nur hoffen, dass die Demokraten den Senat holen und das Supreme Court "erweitern". Es geht schließlich um Leben und Tod.
Fairerweise ging es dabei um Vorschriften aus dem Frühjahr, die so aktuell nicht mehr umgesetzt wurden.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Mit der neuen Richterin im Supreme Court geht nun das Recht auf Religionsausübung vor dem Recht auf Infektionsschutz/ Leben. Eine Begrenzung der Anzahl von Gottesdienstbesuchern verstoße nämlich gegen die Verfassung.
Im Frühjahr ging ein ähnlicher Fall noch anders aus...
Da gibt's schon mal einen kleinen Vorgeschmack. Man kann nur hoffen, dass die Demokraten den Senat holen und das Supreme Court "erweitern". Es geht schließlich um Leben und Tod.
Fairerweise ging es dabei um Vorschriften aus dem Frühjahr, die so aktuell nicht mehr umgesetzt wurden.
Das ist richtig, macht es aber doch irgendwie noch schlimmer, wir kennen ja schließlich alle die Bilder aus New York.
Aber gut, volle Kirchen zu so einem Zeitpunkt sind halt wichtiger.
die aber über kurz oder lang wieder hochaktuell sein werden.
kentucky z.b. versucht eine weitere explosion der zahlen zu vermeiden, u.a. mit schulschliessungen, auch reliöse schulträger, die wiederum dagegen geklagt haben, um ganz normalen praesenzunterricht machen zu koennen, womit sie im ersten schritt durchgekommen sind.
der gouverneur, dessen executive orders hier gekippt wurden, plant sich durch die gerichte bis zum supreme court zu klagen, das ergebnis am supreme court ist allerdings damit schon ziemloich klar.
kentucky z.b. versucht eine weitere explosion der zahlen zu vermeiden, u.a. mit schulschliessungen, auch reliöse schulträger, die wiederum dagegen geklagt haben, um ganz normalen praesenzunterricht machen zu koennen, womit sie im ersten schritt durchgekommen sind.
der gouverneur, dessen executive orders hier gekippt wurden, plant sich durch die gerichte bis zum supreme court zu klagen, das ergebnis am supreme court ist allerdings damit schon ziemloich klar.
Der Kleinste deiner kleinen Spieler ist übrigens Rode mit 1,79 m
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Der Kleinste deiner kleinen Spieler ist übrigens Rode mit 1,79 m
Jetzt fühl ich mich klein mit 1.78m ....
Unsere Truppe ist aber auch echt hochgewachsen. Ich wäre da mit meinen 1,82 auch immer noch der Drittkleinste nach Rode und Hase.
yeahboah schrieb:
Ein ernst gemeinter Vorschlag in diesem Kontext: Vedad Ibisevic.
Ache wird leider noch eine Weile ausfallen.
Wenn Silva oder Dost mal Corona oder Muskelfaserriss erleiden sollten (wollen wir es nicht hoffen), haben wir keinen zweiten Stürmer oder jemand, der einfach mal für die letzten 15-20 Minuten einen der Stürmer ersetzen kann. Makanda hat für mich in den Testspielen gezeigt, dass es bei ihm nicht reicht.
Ibisevic ist alt genug, um gerne noch spielen zu wollen, aber sich langsam auch Richtung des nächsten Schritts in seiner Karriere bewusst zu werden und könnte neben Dost zum weiteren „Ziehvater“ von Ache werden. Für eine ganze Saison wollte er bei S06 €100.000 plus Prämien. Die Hälfte davon für die Rückrunde sollten wir irgendwo finden können.
Finde die Idee nicht gut.
1) Wir nehmen jüngeren Spielern einen Platz im Kader weg und zeigen deutlich, das wir lieber Standby Profis holen, wie den Jungs wenigstens mal einen Platz auf der Bank zu gönnen.
2) Selbst wenn er nochmal so einen guten Willen Vertrag unterzeichnen sollte, wären das meiner Meinung nach zusätzliche unnötige Kosten. Wir haben aktuell keinen Cent zu verschenken.
3) Sportlich geht es für uns dieses Jahr um einen Mittelfeldplatz. und Ibisevic ist mit Sicherheit keiner mehr, der uns in höhere Gefilde schießen kann, wenn das Dost und Silva schon nicht hinbekommen.
4) Er gab sicher Gründe für die Vertragsauflösung, so ein Spieler kann auch Unruhe reinbringen.
Keine gute Idee.
Unser Kader bräuchte echte Verstärkungen, die gibt es aber aktuell nicht.
Und da wir sowieso kein Geld haben werden und vieles Umstrukturieren müssen(wie viele andere Vereine auch),
macht es wenig Sinn den Kader mit Ü35 Spielern aufzublähen.
Im Gegenteil günstige talentierte Jugendspielern wären jetzt praktisch.
Und ich vermute, das man aus Kostengründen tatsächlich diesen Weg gehen wird.
Wenn Abraham und Hasebe gehen, rechne ich nicht, mit neuen guten teuren Ersatz, entweder setzt
man Knallhart auf die Jugend und/oder man holt billige mittelmäßige sehr günstige erfahrene Spieler.
Mit echten Verstärkungen oder unnötigen Kaderaufblähungen rechne ich aktuell nicht.
Eher löst man Verträge mit Spielern auf, die man nicht braucht.
Hyundaii30 schrieb:
1) Wir nehmen jüngeren Spielern einen Platz im Kader weg
Hyundaii30 schrieb:
2) Selbst wenn er nochmal so einen guten Willen Vertrag unterzeichnen sollte, wären das meiner Meinung nach zusätzliche unnötige Kosten. Wir haben aktuell keinen Cent zu verschenken.
Hyundaii30 schrieb:
Im Gegenteil günstige talentierte Jugendspielern wären jetzt praktisch.
Haliaeetus schrieb:
@ Hyundaii30:
bevor ich jetzt inhaltlich auf Deinen Beitrag eingehe und ich Dich dann doch wieder nur falsch verstanden habe, hast Du Deinserseits den Beitrag von yeahboah gelesen?
Er liest ja nicht mal die Sätze, die er im selben Beitrag schreibt...
Er will den aktuellen jungen Spielern keinen Platz im Kader wegnehmen, nur um ihnen dann mit anderen talentierten günstigen Spielern den Platz im Kader wegzunehmen.
Aber das alles ohne einen Cent zu verschenken...
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
1) Wir nehmen jüngeren Spielern einen Platz im Kader weg
Hyundaii30 schrieb:
2) Selbst wenn er nochmal so einen guten Willen Vertrag unterzeichnen sollte, wären das meiner Meinung nach zusätzliche unnötige Kosten. Wir haben aktuell keinen Cent zu verschenken.
Hyundaii30 schrieb:
Im Gegenteil günstige talentierte Jugendspielern wären jetzt praktisch.
Haliaeetus schrieb:
@ Hyundaii30:
bevor ich jetzt inhaltlich auf Deinen Beitrag eingehe und ich Dich dann doch wieder nur falsch verstanden habe, hast Du Deinserseits den Beitrag von yeahboah gelesen?
Er liest ja nicht mal die Sätze, die er im selben Beitrag schreibt...
Er will den aktuellen jungen Spielern keinen Platz im Kader wegnehmen, nur um ihnen dann mit anderen talentierten günstigen Spielern den Platz im Kader wegzunehmen.
Aber das alles ohne einen Cent zu verschenken...
Heute wieder mal schwer von Begriff oder suchst du nur was zu meckern?
1) Makanda ist schon unser Spieler und würde im Gegensatz zu Ibisevic weder zusätzliches Gehalt, Handgeld oder sonstige Kosten verursachen, die bei einem sinnlosen Transfer nunmal entstehen.
2)beim Thema zukünftige Transfers hast Du auch nicht verstanden worum es ging.
Da ging es nicht rein um die Jugend, sondern um nötige Sparmaßnahmen
(Umstrukturierungen), die man dank Corona auch zukünftig treffen muss.
Noch Fragen?!
Kleiner Statistik-Einwurf, habe es noch nicht gelesen, vllt. auch übersehen.
Letzte Woche wurden noch mal 3 % weniger Tests durchgeführt als in der Woche zuvor, auch der Rückstau hat sich noch mal verringert. Die Positivquote hat sich bei leicht steigenden Infektionsfällen entsprechend auf 9,4 % erhöht. Der höchste Stand seit Beginn der Corona-Pandemie. Aber auch kein allzu starker Zuwachs mehr. Das bestätigt in etwa die Stagnation / Mini-Anstieg bei den Infektionszahlen.
Letzte Woche wurden noch mal 3 % weniger Tests durchgeführt als in der Woche zuvor, auch der Rückstau hat sich noch mal verringert. Die Positivquote hat sich bei leicht steigenden Infektionsfällen entsprechend auf 9,4 % erhöht. Der höchste Stand seit Beginn der Corona-Pandemie. Aber auch kein allzu starker Zuwachs mehr. Das bestätigt in etwa die Stagnation / Mini-Anstieg bei den Infektionszahlen.
SGE_Werner schrieb:
Kleiner Statistik-Einwurf, habe es noch nicht gelesen, vllt. auch übersehen.
Letzte Woche wurden noch mal 3 % weniger Tests durchgeführt als in der Woche zuvor, auch der Rückstau hat sich noch mal verringert. Die Positivquote hat sich bei leicht steigenden Infektionsfällen entsprechend auf 9,4 % erhöht. Der höchste Stand seit Beginn der Corona-Pandemie. Aber auch kein allzu starker Zuwachs mehr. Das bestätigt in etwa die Stagnation / Mini-Anstieg bei den Infektionszahlen.
Nur mal als Referenz was keinerlei Maßnahmen bewirken:
Daten des letzten Monats aus South Dakota (knapp 900.000 Einwohner)
New Cases 36.401
New Deaths 474
Test Results 71.260
Testing Positivity 51,08%
Wir reden hier von einer Einwohnerzahl Frankfurt + Wiesbaden auf der Flache von 10 x Hessen.
Die größte Stadt Sioux Falls hat weniger Einwohner als Wiesbaden und keine andere Stadt hat über 80.000 Einwohner. Wie in den USA üblich existiert quasi kein öffentlicher Nahverkehr.
Vom 15. Nov.–21. Nov. wurden 175 Todesfälle gemeldet.
https://coronavirus.jhu.edu/region/us/south-dakota
Bei Werten wie South Dakota hätten wir insgesamt 80.000 Tote.
tobago schrieb:
Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.
Wohl wahr....aber sag das mal heute den zartbesaiteten Jüngelchen, für die jeder Körperkontakt schon ein übles Foul ist..bei den Hinlangern früher wären die flennend vom Platz gerannt, diese Eintänzer.....
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
wahr....aber sag das mal heute den zartbesaiteten Jüngelchen, für die jeder Körperkontakt schon ein übles Foul ist.
Generation Basketball...
Es sind nicht die jungen Leute denen man die Schuld alleine geben muss. Der Fussball hat sich gerade in den 90er schleichend dahin entwickelt wo wir heute sind. Hört euch doch mal die Radio- und Fernsehreporter an. Nach der dritten Wiederholung finden sie, dass es eine "Berührung" gegeben hat und der Elfer berechtigt ist, auch wenn der Fall des Spielers über 2-3 Meter durch eine Berührung alleine nie zustande kommen hätte können. Solange die gesamte Fussballcommunity so denkt, solange müssen die Spieler dem auch Rechnung tragen.
Ich erinnere mich gut an Alex Meier (bereits vor einigen Jahren) in einer Szene (ich glaube gg. Bayern), als er sich nicht fallen lassen hat sondern emsig weiter versuchte den Ball ins Tor zu bringen, obwohl er da wirklich eine abbekommen hatte. Der Schiri hat dann nicht gepfiffen und hier im Forum wurden sehr, sehr viele Stimmen laut dass er sich doch auf jeden Fall hätte fallen lassen müssen. Solange Fans, Verantwortliche und Medien fordern sich diesen Dingen hinzugeben solange darf man den jungen Spielern keine Vorwürfe machen, sie bedienen nur was gefordert ist.
Gruß
tobago
No shit, Leute... sind die Simpsons Hellseher? In einer alten Folge hält Homer ein Bild von Rudy Giuliani in die Höhe und ruft mit beschwörender Stimme: "I am Rudy Giuliani! Do as I command you!", während immer wieder der Satz "Yes on 232" aufflackert:
https://www.youtube.com/watch?v=hHlr-2MDRr8&t=43s
Die Folge ist von 2004. In dieser geht es darum, dass Marge gegen irgendeinen Artikel 232 vorgehen möchte und Homer später versehentlich dafür stimmen lässt.
Jetzt haben wir eine Wahl, in der Giuliani wirklich so verschwörerisch auftritt. Zudem ist ein Kampagnenspruch von Marge in dieser Episode "Family comes first". Erinnert stark an "America first". Aber das Beste ist: Yes on 232!
Das ist genau die Anzahl an Stimmen, die die Reps nun bei dieser Wahl erhalten haben. WTF!?!
https://www.youtube.com/watch?v=hHlr-2MDRr8&t=43s
Die Folge ist von 2004. In dieser geht es darum, dass Marge gegen irgendeinen Artikel 232 vorgehen möchte und Homer später versehentlich dafür stimmen lässt.
Jetzt haben wir eine Wahl, in der Giuliani wirklich so verschwörerisch auftritt. Zudem ist ein Kampagnenspruch von Marge in dieser Episode "Family comes first". Erinnert stark an "America first". Aber das Beste ist: Yes on 232!
Das ist genau die Anzahl an Stimmen, die die Reps nun bei dieser Wahl erhalten haben. WTF!?!
OK, das ist ein Argument. Man denke auch an die traumatisierten Zugführer.
Aber doch eigentlich ein Grund, die aktive Sterbehilfe für ein humanes Sterben nicht mehr unter Strafe zu stellen - eben um solche "Brutalselbsttötungen" zu vermindern, vor allem wenn dadurch Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden?
Aber doch eigentlich ein Grund, die aktive Sterbehilfe für ein humanes Sterben nicht mehr unter Strafe zu stellen - eben um solche "Brutalselbsttötungen" zu vermindern, vor allem wenn dadurch Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden?
WuerzburgerAdler schrieb:
OK, das ist ein Argument. Man denke auch an die traumatisierten Zugführer.
Aber doch eigentlich ein Grund, die aktive Sterbehilfe für ein humanes Sterben nicht mehr unter Strafe zu stellen - eben um solche "Brutalselbsttötungen" zu vermindern, vor allem wenn dadurch Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden?
Ich bin ehrlich, eine feste Meinung zu dem Thema habe ich nicht, da ich pro und contra verstehen kann und es für mich persönlich keinen Grund gab mich festzulegen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Angehörige einer Person die eben einen langwierigen Prozess durchmachen, auch daran zu knabbern haben, speziell wenn sie dagegen sind.
Da Suizid für mich so absolut undenkbar ist und ich mich daher auch nicht in die Position der Betroffenen versetzen kann, will ich mir aber auch nicht anmaßen das mögliche Recht abzulehnen.
Ist halt ein sehr vielschichtiges Thema, eben auch wegen den psychischen Folgen für Dritte.
planscher08 schrieb:
Selbstbestimmtes Leben ist ja schön und gut, aber was ist mit Leuten die dazu gar nicht mehr in der Lage sind das zu entscheiden? Es geht doch gar nicht um den Nazi-Scheiß.
Der Weg von der Beendigung von Qualen zum Nazischeiß ist aber recht kurz, wenn man Begriffe wie "lebenswertes Leben" ins Spiel bringt, da hat FA schon recht. Das ist übrigens auch ein Argument der Gegner der Straffreiheit für aktive Sterbehilfe. Der kurze Weg von der Sterbehilfe zur Euthanasie.
Aber im Grunde geht es darum gar nicht. Sondern darum, wem das eigene Leben gehört. Einem selbst? Gott? Dem Staat? Und: wer straffrei mithelfen darf, dieses Leben zu beenden. Und: welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Der Sterbewillige in Schirachs Stück/Film war jedenfalls kerngesund.
So wird Selbsttötern ja auch vorgeworfen, unsolidarisch und asozial zu handeln. Warum hat mir bislang noch niemand schlüssig erklären können, auch die Personen in Schirachs Film nicht. Vielleicht gelingt es hier jemandem.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Weg von der Beendigung von Qualen zum Nazischeiß ist aber recht kurz, wenn man Begriffe wie "lebenswertes Leben" ins Spiel bringt, da hat FA schon recht. Das ist übrigens auch ein Argument der Gegner der Straffreiheit für aktive Sterbehilfe. Der kurze Weg von der Sterbehilfe zur Euthanasie.
Jedoch gehört bei einer Diskussion über aktive Sterbehilfe eben auch dazu über Menschen zu reden, die selbst nicht mehr entscheiden können.
Hier wäre zum Beispiel eine verpflichtende Patientenverfügung ab Volljährigkeit eine mögliche Idee.
Das System, welche dann darüber entscheiden muss, ist natürlich ein anderes Biest.
WuerzburgerAdler schrieb:
So wird Selbsttötern ja auch vorgeworfen, unsolidarisch und asozial zu handeln. Warum hat mir bislang noch niemand schlüssig erklären können, auch die Personen in Schirachs Film nicht. Vielleicht gelingt es hier jemandem.
Das Erlebnis einen anderen Menschen sterben zu sehen oder einen toten Körper zu finden, gehört nicht zwingend zu den positiven Erfahrungen in einem Leben.
Ich erinnere mich an einen Bekannten mit dem ich vor über 20 jahren Onlinespiele spielte, der kam im Alter von 14 in den Voice Chat und erzählte mal eben, dass er gerade seinen Vater erhängt im Dachboden gefunden hat. Der stand so unter Schock, dass einer, der mit ihm im selben Ort gewohnt hat, dann den Rettungsdienst anrufen musste.
Der hat in den folgenden Jahren nicht unbedingt die positivste Entwicklung genommen.
Ich hätte damals der Aussage, dass sein Vater asozial gehandelt hat, zugestimmt.
OK, das ist ein Argument. Man denke auch an die traumatisierten Zugführer.
Aber doch eigentlich ein Grund, die aktive Sterbehilfe für ein humanes Sterben nicht mehr unter Strafe zu stellen - eben um solche "Brutalselbsttötungen" zu vermindern, vor allem wenn dadurch Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden?
Aber doch eigentlich ein Grund, die aktive Sterbehilfe für ein humanes Sterben nicht mehr unter Strafe zu stellen - eben um solche "Brutalselbsttötungen" zu vermindern, vor allem wenn dadurch Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden?
Xaver08 schrieb:
waeren jetzt schon ueberfuellte krankenhaeuser und der zu erwartende nachwuchs durch die boellerei eine argument?
alternativ koennte man natuerlich an die eigenverantwortung appelieren und diy naehsets (inkl. lokaler betaeubung aka hammer) ausgeben, dann vermeidet man auch, dass die leute, die sich beim boellern verletzen in die notaufnahmen und krankenhaeuser kommen
Finde ich schwierig, das Argument. Nach der Logik müsstest du dann auch Alkohol, Autofahren und diverse andere Dinge verbieten, die die Leute unnötig ins Krankenhaus bringen. Scheint mir irgendwie willkürlich, sich dann da jetzt das Feuerwerk rauszupicken. Und ich hab auch den Eindruck, dass diejenigen, die ein Verbot fordern, eh gegen Feuerwerk sind und Corona da eher als Begründung ausnutzen.
Adlerdenis schrieb:
Nach der Logik müsstest du dann auch Alkohol, Autofahren und diverse andere Dinge verbieten
In München gilt ab 22 Uhr teilweise ein Alkoholverbot.
https://www.muenchen.de/aktuell/2020-09/naechtliches-alkoholverbot-allgemeinverfuegung-neu.html
So weit ich mitbekommen habe ist das auch für manche Bundesländer ein Thema.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Corona-Sperrstunde-und-Alkoholverbot-drohen-auch-in-Hamburg,sperrstunde128.html
(gibt mehr Quellen für andere Länder, aber Bezahlschranken und ich arbeite noch nebenbei )
Autoverkehr wurde eingeschränkt durch Radwege.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-radwege-fuer-mehr-abstand-wie-die-coronakrise-den-radverkehr-in-berlin-voranbringt/25682324.html
Und ja, ich finde Böllerei dämlich, kann es aber in normalen Jahren nachvollziehen und aus Tradition aktzeptieren (persönliche Meinung und Aktzeptanz gesellschaftlicher Handelsweisen müssen ja nicht immer übereinstimmen).
Dieses Jahr kann ich es nicht nachvollziehen unabhängig von meiner generellen Abneigung.
Und ja, mir ist bewusst, dass speziell dieses Jahr ein Ventil nicht schlecht wäre.
Aber wir haben leicht reden, wir fahren keinen Rettungswagen, wir stehen nicht Bereitschaft in der Notaufnahme.
Ich habe lange in der Stadt der Unaussprechlichen neben den städt. Kliniken gewohnt. Ziemlich gute Abteilung für Brandopfer. Jedes Silvester gab es da Blaulichtdisko den Weg zur Notaufnahme und Christoph war auch fleißig.
Und in der aktuellen Situation das den Rettungskräften und dem Pflegepersonal zumuten?
Aber schön, dass wir im Frühjahr von Respekt und Dankbarkeit geredet haben. Jetzt sollen sie die Klappe halten und buckeln, damit wir böllern können?
Für mich wäre das als Gesellschaft eine falsche Entscheidung und damit sollten die Ministerpräsidenten sich befassen und darüber sollten sie reden, nicht mit ihren Profilierungsversuchen versuchen den bestmöglichen Kanzlerkandidaten darzustellen.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Gut, dann verbiete das einfach konsequent dauerhaft an 365 Tagen und begründe das entsprechend.
Wieso?
Man muss nur die Ausnahmeregelung für den Verkauf an den letzten 3 Tagen des Jahres aussetzen.
Dürfte massiv helfen.
Jetzt siehst Du mich ein wenig ratlos. Klar müsste dafür "nur" die einschlägige SprengV geändert werden. Geht es bei Verboten nicht immer "nur" um die Änderung (oder Einführung) einer Norm?
Aber die Aussage "Muss man dann halt ändern" trägt ja gewöhnlich leider nichts zu einer Lösung der Frage bei, ob etwas auch durchsetzbar ist.
Ansonsten fällt nem kleveren Juristen bestimmt ein Bezug z.B. in Berlin zum Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen ein.
Irgendeinem vielleicht auch nur vermeintlich cleveren Juristen fällt eigentlich zu jedem Thema irgendeine steile These ein. da unterscheiden die sich wenig von z.B. den Virologen.
Und nochmal, ich bin immer gegen Sylvesterballerei, weil es ist Geldverschwendung, Umweltverschmutzung und persönlich hab ich genug Ballerei gehabt.
Wer Knallerei mag, soll halt in den Libanon oder in den Jemen fahren, da knallt es immer ausreichend und ausgiebig für jeden Wunsch nach Körperschäden und Hörstürzen.
Alkohol und Knallerei/Brennerei sind in meinen Augen absolut unvereinbar.
Ich weiß, da bin ich recht einsam, aber ich stehe dazu.
Nikotin für mein Liquid als Dampfer bekomm ich nur noch in 10ml Fläschchen (weil böse und 36 Miniverschlüsse aufzuschwurbeln macht Spass), aber jedes Sylvester die Notaufnahmen füllen, ist voll ok.
Schade, dass mir kein Grund für die Pharmalobby einfällt, dass sie da einschreiten, dann gäb es Gesetze gegen Böllerei in spätestens 4 Wochen.
Aber die verdienen ja durch Sylvester recht gut.
p.s.: Und ja in ein paar Jahren wenn mein Junior bettelt bin ich dann ein scheiß Heuchler, weil ich mit ihm dann Raketen in den Nachthimmel jage... auch das gebe ich jetzt schon offen und freiwillig zu
Nur, um nicht missverstanden zu werden:
Mir ging es nicht darum, die Böllerei zu verteidigen. Eine Sache von zwei Seiten beleuchten zu wollen, führt hier aber leider ganz gerne mal dazu, dass einem Parteinahme unterstellt wird.
Misanthrop schrieb:
Nur, um nicht missverstanden zu werden:
Mir ging es nicht darum, die Böllerei zu verteidigen. Eine Sache von zwei Seiten beleuchten zu wollen, führt hier aber leider ganz gerne mal dazu, dass einem Parteinahme unterstellt wird.
War von mir nicht so aufgefasst.
Deine Intention war mir schon klar, alles gut.
Ich spiele ja nur den Sack auf der anderen seite der Wippe.
Gut, dann verbiete das einfach konsequent dauerhaft an 365 Tagen und begründe das entsprechend.
Aber dann bitte nicht mit Pandemiegründen und nur für 2020, wenn du keine Evidenz für eine besondere Gefährdung belegen kannst.
Gelingt dir das, ist ja alles prima.
Aber dann bitte nicht mit Pandemiegründen und nur für 2020, wenn du keine Evidenz für eine besondere Gefährdung belegen kannst.
Gelingt dir das, ist ja alles prima.
Misanthrop schrieb:
Gut, dann verbiete das einfach konsequent dauerhaft an 365 Tagen und begründe das entsprechend.
Wieso?
Man muss nur die Ausnahmeregelung für den Verkauf an den letzten 3 Tagen des Jahres aussetzen.
Dürfte massiv helfen.
Ansonsten fällt nem kleveren Juristen bestimmt ein Bezug z.B. in Berlin zum Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen ein.
Vergleichbares dürfte es überall geben.
Und nochmal, ich bin immer gegen Sylvesterballerei, weil es ist Geldverschwendung, Umweltverschmutzung und persönlich hab ich genug Ballerei gehabt.
Wer Knallerei mag, soll halt in den Libanon oder in den Jemen fahren, da knallt es immer ausreichend und ausgiebig für jeden Wunsch nach Körperschäden und Hörstürzen.
Alkohol und Knallerei/Brennerei sind in meinen Augen absolut unvereinbar.
Ich weiß, da bin ich recht einsam, aber ich stehe dazu.
Nikotin für mein Liquid als Dampfer bekomm ich nur noch in 10ml Fläschchen (weil böse und 36 Miniverschlüsse aufzuschwurbeln macht Spass), aber jedes Sylvester die Notaufnahmen füllen, ist voll ok.
Schade, dass mir kein Grund für die Pharmalobby einfällt, dass sie da einschreiten, dann gäb es Gesetze gegen Böllerei in spätestens 4 Wochen.
Aber die verdienen ja durch Sylvester recht gut.
p.s.: Und ja in ein paar Jahren wenn mein Junior bettelt bin ich dann ein scheiß Heuchler, weil ich mit ihm dann Raketen in den Nachthimmel jage... auch das gebe ich jetzt schon offen und freiwillig zu
SemperFi schrieb:
Ich weiß, da bin ich recht einsam, aber ich stehe dazu.
Zumindest ich bin da völlig bei dir.
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Gut, dann verbiete das einfach konsequent dauerhaft an 365 Tagen und begründe das entsprechend.
Wieso?
Man muss nur die Ausnahmeregelung für den Verkauf an den letzten 3 Tagen des Jahres aussetzen.
Dürfte massiv helfen.
Jetzt siehst Du mich ein wenig ratlos. Klar müsste dafür "nur" die einschlägige SprengV geändert werden. Geht es bei Verboten nicht immer "nur" um die Änderung (oder Einführung) einer Norm?
Aber die Aussage "Muss man dann halt ändern" trägt ja gewöhnlich leider nichts zu einer Lösung der Frage bei, ob etwas auch durchsetzbar ist.
Ansonsten fällt nem kleveren Juristen bestimmt ein Bezug z.B. in Berlin zum Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen ein.
Irgendeinem vielleicht auch nur vermeintlich cleveren Juristen fällt eigentlich zu jedem Thema irgendeine steile These ein. da unterscheiden die sich wenig von z.B. den Virologen.
Und nochmal, ich bin immer gegen Sylvesterballerei, weil es ist Geldverschwendung, Umweltverschmutzung und persönlich hab ich genug Ballerei gehabt.
Wer Knallerei mag, soll halt in den Libanon oder in den Jemen fahren, da knallt es immer ausreichend und ausgiebig für jeden Wunsch nach Körperschäden und Hörstürzen.
Alkohol und Knallerei/Brennerei sind in meinen Augen absolut unvereinbar.
Ich weiß, da bin ich recht einsam, aber ich stehe dazu.
Nikotin für mein Liquid als Dampfer bekomm ich nur noch in 10ml Fläschchen (weil böse und 36 Miniverschlüsse aufzuschwurbeln macht Spass), aber jedes Sylvester die Notaufnahmen füllen, ist voll ok.
Schade, dass mir kein Grund für die Pharmalobby einfällt, dass sie da einschreiten, dann gäb es Gesetze gegen Böllerei in spätestens 4 Wochen.
Aber die verdienen ja durch Sylvester recht gut.
p.s.: Und ja in ein paar Jahren wenn mein Junior bettelt bin ich dann ein scheiß Heuchler, weil ich mit ihm dann Raketen in den Nachthimmel jage... auch das gebe ich jetzt schon offen und freiwillig zu
Nur, um nicht missverstanden zu werden:
Mir ging es nicht darum, die Böllerei zu verteidigen. Eine Sache von zwei Seiten beleuchten zu wollen, führt hier aber leider ganz gerne mal dazu, dass einem Parteinahme unterstellt wird.
SemperFi schrieb:
Und nochmal, ich bin immer gegen Sylvesterballerei, weil es ist Geldverschwendung, Umweltverschmutzung und persönlich hab ich genug Ballerei gehabt.
Wer Knallerei mag, soll halt in den Libanon oder in den Jemen fahren, da knallt es immer ausreichend und ausgiebig für jeden Wunsch nach Körperschäden und Hörstürzen.
Geh du doch in die Antarktis, da knallt niemand rum, da hast du deine Ruhe.
Wedge schrieb:
Man muß die Polizei nicht mögen, aber vorprogrammierte Eskalationen zu produzieren, weil man Schiss hat klare Entscheidungen zu treffen ist einfach nur arm.
Es nützt aber auch nichts, nassforsch voranzupreschen, wenn die Maßnahmen dann gerichtlich kassiert werden, weil sie als nicht verhältnismäßig erkannt werden.
Wie würdest Du denn ein striktes und ausnamsloses Feuerwerksverbot außerhalb von großen Plätzen begründen wollen? Deine Befürchtungen mögen zutreffend sein. Aber als Begründung wäre das etwas dünn.
Ansonsten wohl wieder Apelle statt Einschränkung, vor allem um die Festtage.
Hier gilt m.E. dasselbe.
Gut, dann verbiete das einfach konsequent dauerhaft an 365 Tagen und begründe das entsprechend.
Aber dann bitte nicht mit Pandemiegründen und nur für 2020, wenn du keine Evidenz für eine besondere Gefährdung belegen kannst.
Gelingt dir das, ist ja alles prima.
Aber dann bitte nicht mit Pandemiegründen und nur für 2020, wenn du keine Evidenz für eine besondere Gefährdung belegen kannst.
Gelingt dir das, ist ja alles prima.
In Südamerika wurden mittlerweile 4 Quali-Spieltage absolviert. Perfekter Start der Brasilianer (4 Siege) und guter Start von Argentinien (10 Punkte). Auch Ecuador mit 9 Punkten gut unterwegs. Dahinter Paraguay und Uruguay (6 Pkt.) , die noch eher schwächelnden Chilenen und Kolumbianer (4 Pkt.) , dazu noch Venezuela (3) , Peru (1) und Bolivien (1).
Die europäischen WM-Quali-Gruppen werden am 7. Dezember gelost. Deutschland wird (gerade so noch) in Topf 1 vertreten sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommt man eine Sechsergruppe (die vier Nations-League-Sieger kriegen eine Fünfergruppe plus ein weiterer)
Da in Topf 2 die Hochkaräter nur Schweiz oder Polen heißen, muss natürlich Deutschland selbst mit Löw-Gerumpel eigentlich Platz 1 locker packen können.
Die europäischen WM-Quali-Gruppen werden am 7. Dezember gelost. Deutschland wird (gerade so noch) in Topf 1 vertreten sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommt man eine Sechsergruppe (die vier Nations-League-Sieger kriegen eine Fünfergruppe plus ein weiterer)
Da in Topf 2 die Hochkaräter nur Schweiz oder Polen heißen, muss natürlich Deutschland selbst mit Löw-Gerumpel eigentlich Platz 1 locker packen können.
Dies betrifft allerdings alle Verreine unserer Gewichtsklasse in absolut gleicher Form.