
SemperFi
32509
#
Xbuerger
hab gestern im anschluss auf ein gespräch auf der johns hopkins seite die zahlen von norwegen und schweden verglichen und sehe da keinen vorteil von ihren hygeligen maßnahmen. sondern eine deutlich höhere todesrate...
Xbuerger schrieb:
hab gestern im anschluss auf ein gespräch auf der johns hopkins seite die zahlen von norwegen und schweden verglichen und sehe da keinen vorteil von ihren hygeligen maßnahmen. sondern eine deutlich höhere todesrate...
Fairerweise wird man erst nach der Krise abschätzen könne, ob sie (speziell Schweden) richtig gefahren sind.
Bei einer schnelleren Durchseuchung gibts entsprechend auch schneller Tote, aber die Krise ist schneller vorbei.
Übertragbar auf andere Länder ist das jetzt nicht zwingend.
Spannend wird es, wenn den Schweden die Betten ausgehen.
SemperFi schrieb:Xbuerger schrieb:
hab gestern im anschluss auf ein gespräch auf der johns hopkins seite die zahlen von norwegen und schweden verglichen und sehe da keinen vorteil von ihren hygeligen maßnahmen. sondern eine deutlich höhere todesrate...
Fairerweise wird man erst nach der Krise abschätzen könne, ob sie (speziell Schweden) richtig gefahren sind.
Bei einer schnelleren Durchseuchung gibts entsprechend auch schneller Tote, aber die Krise ist schneller vorbei.
Übertragbar auf andere Länder ist das jetzt nicht zwingend.
Spannend wird es, wenn den Schweden die Betten ausgehen.
Schweden testet bisher kaum.
Ich gehe davon aus, dass die Schweden genau wie UK in den nächsten Tagen die Quittung bekommt.
propain schrieb:Natiwillmit schrieb:
Und was macht der Staat wenn man versucht die Wucherpreise zu umgehen? Er erhebt selbst einen Wucherzoll.
Wieso sagt der Staat nicht, "OK ist eine Notsituation, bestellt euch Masken, Desinfektionsmittel und Klopapier im Ausland, ihr dürft es Zollfrei einführen"?
Weil er dann daran nichts verdient!
Menschlich und fair ist das in meinen Augen nicht.
Was ein Blödsinn!
Das kommt noch dazu, der Staat verdient daran direkt eh nix, weil es nicht umsonst EUST heißt, also Euroumsatzsteuer.
Mir geht es nicht um den Arzt, der wird dadurch nicht verarmen.
Er hat einen Fehler gemacht und würde die Masken lieber Spenden als die 1000Eu zu zahlen. Wieso sagt der Staat hier nicht, "OK Masken werden grad dringend gebraucht, du kannst sie gerne spenden"? Wieso kann man Gesetze nicht kurzfristig ändern, ausser Kraft setzen um Leben zu retten?
Ich halte das zwar für gesetzeskonform aber unmenschlich!
Und mancher träumt hier davon, das nach Corona das Wirtschaftssystem "menschlicher/gerechter" werden wird. 😂
Er hat einen Fehler gemacht und würde die Masken lieber Spenden als die 1000Eu zu zahlen. Wieso sagt der Staat hier nicht, "OK Masken werden grad dringend gebraucht, du kannst sie gerne spenden"? Wieso kann man Gesetze nicht kurzfristig ändern, ausser Kraft setzen um Leben zu retten?
Ich halte das zwar für gesetzeskonform aber unmenschlich!
Und mancher träumt hier davon, das nach Corona das Wirtschaftssystem "menschlicher/gerechter" werden wird. 😂
Natiwillmit schrieb:
Und mancher träumt hier davon, das nach Corona das Wirtschaftssystem "menschlicher/gerechter" werden wird. 😂
Der Fall hat aber 0 mit dem Wirtschaftssystem zu tun.
Sorry, ich hab mir Plastikfiguren aus China bestellt und bin dann entsprechend mit der Rechnung zum Zoll.
Und das ganze habe ich ohne Medizinstudium und Einschalten der Presse geschafft.
Da hab ich auch nicht geheult, dass ich mir nen halben Tag frei nehmen musste, da der Zoll am anderen Ende Berlins ist....
Und dass jemand mit so einer Praxis und so einem Unternehmen (https://www.kielstein.de/standorte/erfurt/) jetzt wg. 1000 Euro heult, ist für mich eher entlarvend.
SemperFi schrieb:
Und dass jemand mit so einer Praxis und so einem Unternehmen (https://www.kielstein.de/standorte/erfurt/) jetzt wg. 1000 Euro heult, ist für mich eher entlarvend.
Ein Betrag, den er im Übrigen steuermindernd geltend machen kann und wohl auch wird. Das nur am Rande.
Auswirkungen des Systems auf den Kampf gegen Corona in Reinkultur:
Die Gouverneure in den USA veranstalten bei den Herstellern ein Wettbieten.
Also wie ebay für Schutzkleidung auf Staatsebene.
https://www.forbes.com/sites/claryestes/2020/03/28/states-have-are-being-forced-into-bidding-wars-to-get-medical-equipment-to-combat-coronavirus/#2d6942ef1cde
Das lässt einen nur fassungslos zurück...
Die Gouverneure in den USA veranstalten bei den Herstellern ein Wettbieten.
Also wie ebay für Schutzkleidung auf Staatsebene.
https://www.forbes.com/sites/claryestes/2020/03/28/states-have-are-being-forced-into-bidding-wars-to-get-medical-equipment-to-combat-coronavirus/#2d6942ef1cde
Das lässt einen nur fassungslos zurück...
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Das lässt einen nur fassungslos zurück...
Mich so gar nicht... Ich bin gefasst und
es passiert recht genau das, was erwartete!
Tafelberg schrieb:LDKler_ schrieb:
Die Profiteure des Istzustands gehen lieber über Leichen, anstatt von ihrem Reichtum abzugeben.
diese Art der Diskussion gefällt mir nicht
Wenn in den USA trotz Corona Gesetze durchgedrückt werden, die Millionen von Menschen die Lebensmittelmarken wegnehmen und Senatoren sich weigern Arbeitslosen für 4 Monate etwas mehr zu unterstützen, wenn in Polen trotz Corona man stramm Richtung Diktatur marschiert, wenn ein Dieter Nuhr trotz Corona davon faselt, dass die Jugend die Schnauze halten soll, weil ja die Alten alles bezahlt haben, dann ist diese Aussage bedauerlicherweise korrekt.
Ob es einem gefällt oder nicht.
Wobei ich glaube, dass vielen "Profiteuren des Istzustandes" gar nicht bewusst ist, was Ihre Handlungen bedeuten.
Und de facto sind wir alle hier Profiteure.
Billige Klamotten, billige Nahrung, billige Technik, kostenloser Versand, kostenloser Kundensupport etc.
Übermäßiger Konsum zum 0-Tarif ist zum Credo unseres Systems geworden.
Das kreide ich nicht nur denen in ihren Elfenbeintürmen an, das haben wir als Gesellschaft so entschieden.
Ich alter Soze hoffe ja, dass bei der SPD irgendwann mal einer kommt und wieder für eine soziale Marktwirtschaft kämpft, aber ich bin auch Katholik, also gewohnt, dass der Heiland nicht auftaucht.
Und ich glaube auch nicht, dass sich etwas verändert, denn bis Idealisten an Schalthebeln sitzen, sind sie keine Idealisten mehr.
SemperFi schrieb:Tafelberg schrieb:LDKler_ schrieb:
Die Profiteure des Istzustands gehen lieber über Leichen, anstatt von ihrem Reichtum abzugeben.
diese Art der Diskussion gefällt mir nicht
Wenn in den USA trotz Corona Gesetze durchgedrückt werden, die Millionen von Menschen die Lebensmittelmarken wegnehmen und Senatoren sich weigern Arbeitslosen für 4 Monate etwas mehr zu unterstützen, wenn in Polen trotz Corona man stramm Richtung Diktatur marschiert, wenn ein Dieter Nuhr trotz Corona davon faselt, dass die Jugend die Schnauze halten soll, weil ja die Alten alles bezahlt haben, dann ist diese Aussage bedauerlicherweise korrekt.
Ob es einem gefällt oder nicht.
Wobei ich glaube, dass vielen "Profiteuren des Istzustandes" gar nicht bewusst ist, was Ihre Handlungen bedeuten.
Und de facto sind wir alle hier Profiteure.
Billige Klamotten, billige Nahrung, billige Technik, kostenloser Versand, kostenloser Kundensupport etc.
Übermäßiger Konsum zum 0-Tarif ist zum Credo unseres Systems geworden.
Das kreide ich nicht nur denen in ihren Elfenbeintürmen an, das haben wir als Gesellschaft so entschieden.
Ich alter Soze hoffe ja, dass bei der SPD irgendwann mal einer kommt und wieder für eine soziale Marktwirtschaft kämpft, aber ich bin auch Katholik, also gewohnt, dass der Heiland nicht auftaucht.
Und ich glaube auch nicht, dass sich etwas verändert, denn bis Idealisten an Schalthebeln sitzen, sind sie keine Idealisten mehr.
Das ist schon deutlich besser argumentiert...
SemperFi schrieb:
Also wenn dieser Schnelltest wirklich kommt, dann wäre das ein Eisbrecher was das Monitoring der Ausbreitung betrifft:
Meldung von heise
Quelle von heise mit netten Grafiken.
TLDR: Neuer Test, evtl. ab Mitte Mai (oder früher), testet auf Viren nicht Antikörper per Abstrich im Mund, Ergebnis liegt in Minuten vor, wird weiter von Fachpersonal ausgeführt, also nix für den privaten Kauf, angedacht ist Test mit SIM zur Datenübermittlung in Echtzeit, Preis unter 100 Euro
Bosch hat ja ähnliches angekündigt. So ein Schnelltest wäre sicherlich eine große Hilfe, wenn er verlässlich funktioniert.
SemperFi schrieb:sgevolker schrieb:
Bosch hat ja ähnliches angekündigt.
Nein, haben sie nicht.
Vergleiche die Tests mal.
Bosch wird was für Krankenhäuser, weil teuer.
Das hier wäre theoretisch tauglich für die Masse.
Das stimmt natürlich. Ich meinte auch nur, dass Bosch auch an einem Schnelltest arbeitet. Habe mich da nicht differenziert genug ausgedrückt.
Also wenn dieser Schnelltest wirklich kommt, dann wäre das ein Eisbrecher was das Monitoring der Ausbreitung betrifft:
Meldung von heise
Quelle von heise mit netten Grafiken.
TLDR: Neuer Test, evtl. ab Mitte Mai (oder früher), testet auf Viren nicht Antikörper per Abstrich im Mund, Ergebnis liegt in Minuten vor, wird weiter von Fachpersonal ausgeführt, also nix für den privaten Kauf, angedacht ist Test mit SIM zur Datenübermittlung in Echtzeit, Preis unter 100 Euro
Meldung von heise
Quelle von heise mit netten Grafiken.
TLDR: Neuer Test, evtl. ab Mitte Mai (oder früher), testet auf Viren nicht Antikörper per Abstrich im Mund, Ergebnis liegt in Minuten vor, wird weiter von Fachpersonal ausgeführt, also nix für den privaten Kauf, angedacht ist Test mit SIM zur Datenübermittlung in Echtzeit, Preis unter 100 Euro
SemperFi schrieb:
Also wenn dieser Schnelltest wirklich kommt, dann wäre das ein Eisbrecher was das Monitoring der Ausbreitung betrifft:
Meldung von heise
Quelle von heise mit netten Grafiken.
TLDR: Neuer Test, evtl. ab Mitte Mai (oder früher), testet auf Viren nicht Antikörper per Abstrich im Mund, Ergebnis liegt in Minuten vor, wird weiter von Fachpersonal ausgeführt, also nix für den privaten Kauf, angedacht ist Test mit SIM zur Datenübermittlung in Echtzeit, Preis unter 100 Euro
Bosch hat ja ähnliches angekündigt. So ein Schnelltest wäre sicherlich eine große Hilfe, wenn er verlässlich funktioniert.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nein. Du stellst von Anfang an die Verflachung der Kurve in Frage. Nur darum gehts.
Das ist eine Unterstellung, die so nicht stimmt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Noch ist es allerdings kein Shutdown und es ist auch keiner geplant.
Ah ja, na dann hab ich und die Millionen von Selbständigen, Gastronomen, Kellnern, Friseuren, Einzelhändlern, Mitarbeitern in der Touristik etc., Hotelbesitzer usw. wohl was verpasst.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass eine unkontrollierte Ausbreitung der Pandemie jedoch weitaus drastischere Folgen haben dürfte, zeigt im Ansatz ja das Beispiel Italien, obwohl dort bereits extreme Einschränkungen des öffentlichen Lebens verfügt wurden.
Wer redet denn von völlig unkontrollierter Ausbreitung?
Ich jedenfalls nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was du aber von Anfang an propagierst, ist eine schnelle Aufhebung aller Einschränkungen, um die Wirtschaft zu schonen, koste es, was es wolle.
Auch das ist eine Unterstellung, die so absolut nicht stimmt.
drlove29 schrieb:
Das ist eine Unterstellung, die so nicht stimmt.
Wenn einem 10 Personen mitteilen, dass die eigene Kommunikation X wahr genommen wird obwohl man Y sagen wollte, dann sollte man prüfen, ob man an der eigenen Kommunikation nicht arbeiten sollte.
Dann drücken wir es mal so aus:
Deine Kommunikation deutet sehr stark auf eine Agenda, die eine schnellstmögliche Einstellung aller Maßnahmen zum Wohle der Wirtschaft und ohne wirkliche Rücksicht auf Menschenleben verkörpert.
Deine Zitatauswahl, Deine Wortwahl, alles was hier offensichtlich mehrere Personen auch zwischen den Zeilen lesen.
Wenn ich Dich lese, habe ich das Gefühl ich schaue FOX News (das mache ich zwischendurch öfter um zu verstehen, warum viele Menschen so denken wie sie denken).
Auch da wird immer "zum Wohle des Landes" argumentiert obwohl man mit etwas Hintergrundwissen (und oft genug auch ohne) die corporate agenda hinter den Kommentaren sieht.
Du diskutierst im Prinzip wie man das Haus mit dem Versicherungsgeld noch schöner aufbaut, obwohl im brennenden Gebäude noch Menschen sind und Feuerwehrleute gerade rein rennen und wunderst Dich, warum der Mann von der Brandschutzversicherung Dich seltsam anschaut.
drlove29 schrieb:
Und ja, auch für die baldigere Lockerung und den Gedanken zu einer „Herdenimmunität“ wurde ich angegangen.
und das nicht nur im forum, derwissenschaftler südkoreas, der der gruppe vorstand, die die strategie sk zur eindaemmung massgeblich mitbestimmt hat, äussert sich mehr als kritisch zu den den strategien, wie sie trump verfolgen oder solchen ideen wie herdenimmunität, wie sie in england temporär verfolgt wurden:
"We in Korea were thinking, 'Are these people in their right mind?'"
bericht im business insider und wohl ein interview im wired, das ich aber nicht gelesen habe:
https://www.businessinsider.com/coronavirus-south-korea-doctor-donald-trump-ego-world-health-covid-2020-3
Xaver08 schrieb:
und das nicht nur im forum, derwissenschaftler südkoreas, der der gruppe vorstand, die die strategie sk zur eindaemmung massgeblich mitbestimmt hat, äussert sich mehr als kritisch zu den den strategien, wie sie trump verfolgen oder solchen ideen wie herdenimmunität, wie sie in england temporär verfolgt wurden
Und aktuell sollte die erste wirtschaftliche Frage sein, wie wir schnellstmöglich unser Krankenhaus- und Pflegepersonal mit allem Equipment ausstatten, welches Sie benötigen.
Und selbst, wirklich selbst, wenn wir es dann nicht brauchen, weil unsere Maßnahmen greifen und viele Betten leer bleiben, selbst dann können wir Frankreich, Italien, Belgien oder andere Nachbarn unterstützen.
SemperFi schrieb:
Der Lehmann stellt sich ja auch nicht hin und analysiert ein Fußballspiel nach 2 Minuten! Aber in einer Wirtschaftlich/Epidomologischen Sache macht er das? Lieber 20 Mal das Video von Klopp anschauen.
ich weiß nicht, wo dieser wieler im gegensatz zu lehmann früher gekickt hat, aber er sorgt sich aktuell um kapazitätsgrenzen:
Zustände wie in Italien seien auch in Deutschland möglich, warnte Wieler. "Wir können nicht ausschließen, dass wir hierzulande ebenfalls mehr Patienten als Beatmungsplätze haben."
Eine rasche Rückkehr zur Normalität hält Wieler für den falschen Weg aus der Krise. "Aus medizinischer Sicht möchte ich, dass wir alle die räumliche Distanzierung möglichst lange durchhalten", sagte er. Deutschland stehe "immer noch am Anfang der Welle". Die Menschen müssten die Pandemie "sehr ernst nehmen", mahnte der RKI-Chef.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-in-deutschland-rki-meldet-fast-4000-neue-infektionen/25560996.html
(29.03. 9.00 uhr)
um den bogen zu wirtschaftsfragen zu bekommen: mir fehlt immer noch eine phantasievolle antwort der wirtschaftswissenschaft.
bzw, ist eine wirtschaft, die auf 14jährige staatsanleihen 3,7% negative zinsen zahlt, wirklich erhaltenswert?
Haliaeetus schrieb:
Mir war eher so, als hättest du nicht drastischeren Maßnahmen eine Absage erteilen wollen sondern eine baldige Lockerung ins Spiel gebracht.
Und ja, auch für die baldigere Lockerung und den Gedanken zu einer „Herdenimmunität“ wurde ich angegangen.
Aber selbst das wird ja mittlerweile nicht nur von Ökonomen, sondern sogar von Infektologen und Virologen ins Spiel gebracht, da sonst andere medizinische Schäden als Folge einer Wirtschaftskrise die Überhand nehmen könnten:
"Müssen mehr Ansteckungen zulassen": Infektiologe will Herdenimmunität schaffen
Mit den derzeitigen Maßnahmen könnte zwar die Verbreitung des Coronavirus verlangsamt werden - doch die Maßnahmen könnten auch schwere medizinische Folgen haben. (...] eine Wirtschaftskrise wirkt sich direkt auf die Sterblichkeit aus." Je länger die Maßnahmen andauerten, desto schlimmer die Folgen. Davor warnte jetzt Ansgar Lohse, der Direktor des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
https://www.focus.de/gesundheit/news/ansgar-lohse-muessen-mehr-ansteckungen-zulassen-infektiologe-will-herdenimmunitaet-schaffen_id_11826174.html
„Zu wenig Corona Fälle sind auch gefährlich“
Der Virologe Hendrik Streeck warnt aber, dass das Abflachen der Infektions-Kurve kontrolliert sein muss: „Auf der einen Seite müssen wir die Zahlen nach unten drücken, um in den Krankenhäusern die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu garantieren. Wenn wir die Kurve aber zu sehr runterdrücken, brauchen wir in Deutschland zu lange, um nach und nach eine Herdenimmunität zu erreichen.“ Zu wenige Corona-Fälle stellten also ebenso eine Gefahr dar.
https://www.morgenpost.de/kultur/tv/article228760789/Hart-aber-fair-Zu-wenig-Corona-Faelle-sind-auch-gefaehrlich.html
Weiter heißt es...
Mit seiner Meinung ist Lohse nicht allein. "Ich bin mit vielen Kollegen aus ganz verschiedenen Fachrichtungen im Diskurs, die ähnlich denken", erklärte er. "Wir sind uns einig, dass wir nicht nur auf Corona schauen dürfen. Auf Dauer richten wir sonst zu große Schäden an."
Diese Frage hat sich Jens Lehmann vor knapp zwei Wochen in verkürzter Form auch schon gestellt und dafür den Shitstorm seines Lebens bekommen.
Dass sie nicht ganz unberechtigt war, sehen wir nun.
Aber der Großteil haut halt erst mal volle Kanone drauf.
drlove29 schrieb:
Diese Frage hat sich Jens Lehmann vor knapp zwei Wochen in verkürzter Form auch schon gestellt und dafür den Shitstorm seines Lebens bekommen.
Dass sie nicht ganz unberechtigt war, sehen wir nun.
Aber der Großteil haut halt erst mal volle Kanone drauf.
Zurecht.
Warum?
Erstmal muss man die Kurve abschätzen können, nach 2 Tagen Netflix rumzuschwadronieren, dass man ja Maßnahmen aufheben muss, ist schlicht ein Verkennen der Situation.
Aktuell bilden sich doch nicht mal die Effekte der Maßnahmen ab!
Wenn jetzt Promis und halt Medien verkürzt Aussagen von Virologen (Hendrik Streeck hat nämlich noch viel mehr gesagt) abbilden und den Eindruck erwecken, man müsste in 2 Tagen alles wieder aufmachen, dann ist das fahrlässig.
Ganz einfache Sache, wenn die eigene Argumenation aus dem Munde von Fox News und Trump kommen könnte, sollte man sich hinterfragen.
Der Lehmann stellt sich ja auch nicht hin und analysiert ein Fußballspiel nach 2 Minuten! Aber in einer Wirtschaftlich/Epidomologischen Sache macht er das? Lieber 20 Mal das Video von Klopp anschauen.
Und das muss jedem klar sein, wir stehen am Anfang und erst wenn die Entwicklung zuverlässig prognostizierbar ist, können wir doch erst abwägen und Wege aus der Krise und den Einstieg in die Normalität finden.
Und ich kenne keinen, der für eine Nulllinie plädiert, das implizierst Du indirekt.
Und nochmal, in Brasilien und Schweden wirst Du ja dann Beispiele haben für Herdenimmunität. New York ist auch gerade ein Leuchtfeuer der schnellen "Durchseuchung".
Wir wissen was passiert, wenn wir nicht die Kurve flach halten.
Wir wissen noch nicht wie sich die Regeln in Deutschland effektiv auswirken.
Sobald wir das wissen, kannst Du gerne an Eltern und Kinder und Geschwister ein Preisschild machen.
Aktuell ist es kontraproduktiv.
Denn auch Deine beiden zitierten Virologen sind ja nicht für ein sofortiges oder zeitnahes Aussetzen der Maßnahmen.
Es ist halt der beste Aufhänger.
SemperFi schrieb:
Denn auch Deine beiden zitierten Virologen sind ja nicht für ein sofortiges oder zeitnahes Aussetzen der Maßnahmen.
Es ist halt der beste Aufhänger.
Bin ich auch nicht, weder sofort noch komplett, sollte eigentlich klar geworden sein.
Den Spruch mit dem Preisschild an meine Mutter kleben, naja. Ist vergeben.
SemperFi schrieb:
Der Lehmann stellt sich ja auch nicht hin und analysiert ein Fußballspiel nach 2 Minuten! Aber in einer Wirtschaftlich/Epidomologischen Sache macht er das? Lieber 20 Mal das Video von Klopp anschauen.
ich weiß nicht, wo dieser wieler im gegensatz zu lehmann früher gekickt hat, aber er sorgt sich aktuell um kapazitätsgrenzen:
Zustände wie in Italien seien auch in Deutschland möglich, warnte Wieler. "Wir können nicht ausschließen, dass wir hierzulande ebenfalls mehr Patienten als Beatmungsplätze haben."
Eine rasche Rückkehr zur Normalität hält Wieler für den falschen Weg aus der Krise. "Aus medizinischer Sicht möchte ich, dass wir alle die räumliche Distanzierung möglichst lange durchhalten", sagte er. Deutschland stehe "immer noch am Anfang der Welle". Die Menschen müssten die Pandemie "sehr ernst nehmen", mahnte der RKI-Chef.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-in-deutschland-rki-meldet-fast-4000-neue-infektionen/25560996.html
(29.03. 9.00 uhr)
um den bogen zu wirtschaftsfragen zu bekommen: mir fehlt immer noch eine phantasievolle antwort der wirtschaftswissenschaft.
bzw, ist eine wirtschaft, die auf 14jährige staatsanleihen 3,7% negative zinsen zahlt, wirklich erhaltenswert?
SemperFi schrieb:
Aber noch mehr möchte ich meinem Sohn in 10, 15 Jahren in die Augen sehen können ohne erklären zu müssen, warum wir nicht mehr versucht haben um Leben zu retten und statt dessen Preisschilder auf die Toten gemacht haben.
Hm. Naja. Wie gesagt, eine starke Wirtschaftskrise wird zu abertausenden Toten führen, zu Hunderttausenden psychischen Erkrankungen etc.
Ich gehe davon aus, dass wenn man versuchen würde jetzt so viele Menschen wie möglich zu retten, in paar Jahren von vielen gefragt wird, ob es das alles wert war. Also die Gegenfrage zu Deinen Überlegungen im umgekehrten Fall.
Es wird hier leider einfach keine richtige Entscheidung geben können. Zu viele Faktoren spielen rein.
SGE_Werner schrieb:
Es wird hier leider einfach keine richtige Entscheidung geben können. Zu viele Faktoren spielen rein.
Welches Wirtschaftssystem wir wählen, wie wir als Zivilisation miteinander umgehen, liegt in unserer Hand.
Wir haben in Deutschland über 6 Billionen Privatvermögen, leben dazu in einem der reichsten und sozial am besten abgesicherten Staaten der Welt, wenn wir unsere Wirtschaft (die zu fast 70% aus Dienstleistungen besteht) nicht halbwegs rund wieder zum laufen bringen, wer dann?
Wenn natürlich ein "einfach weiter so" der Krise folgt, dann sind auch wir wieder selbst schuld.
Und als Anmerkung, wenn unser Gesundheitssystem zusammenbricht, dann hat das direkte Folgen auf die Personen mit psychischen Erkrankungen. Nicht nur indirekte.
Weil im Krisenfall werden natürlich auch die Fachkräfte von dort "an die Front" gezogen.
Und auch ohne Beschränkungen werden die psychischen Auswirkungen auf viele Menschen massiv sein, durch Todesfälle oder einfach Bilder wie Züge von Lastwagen Leichen von A nach B transportieren.
Die Karte der Suizide oder psychischen Folgen, sind hier in keiner Weise exklusiv bei den wirtschaftlichen Folgen, ich gehe jede Wette ein, dass auch da Corona egal ob mit oder ohne Ausgangsbeschränkungen einen stärkeren Einfluß haben wird.
SemperFi schrieb:
Wir haben in Deutschland über 6 Billionen Privatvermögen, leben dazu in einem der reichsten und sozial am besten abgesicherten Staaten der Welt, wenn wir unsere Wirtschaft (die zu fast 70% aus Dienstleistungen besteht) nicht halbwegs rund wieder zum laufen bringen, wer dann?
Ja, das mag für Deutschland eventuell sogar bedingt gelten und auch eine mögliche Lösung darstellen.
Aber wenn du es schon global betrachtest und als Beispiel die Favellas in Brasilien in den Raum wirfst, sollte man auch die Lösung global betrachten. Und da gibt es eben, wie du schon korrekt sagst, eben hauptsächlich Staaten, die nicht so reich und sozial abgesichert sind wie Deutschland. Vom Gesundheitssystem ganz zu schweigen.
Nach Angaben der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind knapp 60% (!) der arbeitenden Weltbevölkerung in sogenannten „informellen Arbeitsverhältnissen“ tätig ohne gesetzliche und soziale Absicherung. Und gerade in Brasilien gibt es mit rund 46 Prozent die höchsten Quoten informeller Beschäftigung in der ganz Lateinamerika.
https://www.ilo.org/berlin/presseinformationen/WCMS_627629/lang--de/index.htm
Welche Auswirkung ein Wirtschaftskollaps, verbunden mit Einnahmenverlusten ohne soziale Absicherung für diese Millionen von Menschen hat, da mag ich gar nicht drüber nachdenken.
Und da geht es dann auch nicht mehr um irgendwelche Suizidraten, sondern um das nackte Überleben. Um dann für diese Menschen nicht mehr mögliche medizinische Behandlungen usw.
Dafür muss ich auch nicht großartig „spekulieren“ oder „Polemik als Fakten verkaufen“, das sind logische Schlussfolgerungen, wenn man 1 und 1 zusammen zählt.
Abgesehen davon „reite ich auch nicht ausschließlich auf Suizidfällen“ rum, diese sind lediglich ein Teil-Aspekt. Ein anderer sind die 500.000 Menschen, die in Folge der letzten Wirtschaftskrise zusätzlich an Krebs gestorben sind:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/krebstote-durch-finanzkrise-zusaetzlich-starben-500-000-menschen-a-1094316.html
Was daran Spekulation sein soll, erschließt sich mir nicht.
Und auch das ist nur ein weiterer Aspekt, den man in dieses komplexe Problem und die Lösung mit einbeziehen sollte.
Xaver08 schrieb:
das worauf du spekulierst, ist ein abwägen der politik, tote gegen arbeitslose, wie du es in einem früheren beitrag geschrieben hattest.
Ersetze „Arbeitslose“ mit „Tote durch Wirtschaftskrise“, dann stimmt es.
Erläuterungen in #211
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236?page=11#5177583
drlove29 schrieb:
Ersetze „Arbeitslose“ mit „Tote durch Wirtschaftskrise“, dann stimmt es.
Erläuterungen in #211
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236?page=11#5177583
Erzähl das den Menschen in den brasilianischen Favellas...
Die verrecken, weil die feinen Herren und Damen nach dem Italienurlaub nicht 2 Wochen auf Bedienstete verzichten konnten...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronakrise-das-virus-trifft-favelas-in-brasilien-a-9859597d-3733-40a8-b370-51ab3caf419e
Wenn eine Aussage fällt, dass der beste Fall italienische Verhältnisse wären, dann überlege mal was das bedeutet.
In den 1930er Jahren waren psychische Krankheiten öffentlich nicht existent, eine soziale Absicherung wie heute unbekannt. Und es ist bezeichnend, dass Du keine Statistik für Deutschland aus 2008 hast, sondern aus den USA, wo es eben keine soziale Abfederung gibt.
Ach ja, 1939 hatten wir in Deutschland sogar eine noch höhere Suizidrate und das obwohl die Wirtschaft boom(b)te.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1278/umfrage/entwicklung-der-selbstmordzahlen-in-deutschland/
Am Ende des Tages ist Suizid eine Wahl (auch wenn die aufgrund psychischer Erkrankungen stark beeinflusst sein kann), die jeder für sich treffen kann.
Ein Virus nicht.
Und wir waren 2019 in keiner Wirtschaftskrise trotzdem gab es Bestrebungen die Anzahl an Krankenhäusern zu halbieren (das war vor einem halben Jahr).
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kritik-an-bertelsmann-zur-schliessung-jedes-zweiten-krankenhauses-16285806.html
In England wurde das Gesundheitssystem ohne EU Einfluss kaputt gespart (Aber für den Brexit missbraucht).
In Schweden genauso.
Wie gesagt, Schweden und Brasilien werden wunderbare Beispiele für Dich sein, wo Du belegen kannst, dass die Rettung der Wirtschaft besser funktioniert, durch Herdenimmunisierung.
Ich habe in meinem Leben schon Massengräber gesehen und dass im Iran wegen Corona welche ausgehoben werden müssen, dreht mir den Magen um. Glaub mir, das weckt dich noch nach 20 Jahren im Schlaf auf.
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-iran-teheran-schliesst-wegen-pandemie-geschaefte-zr-13559208.html (Update vom 13.03.2020)
Wieviele "Wirtschaftstote" es in Deutschland geben wird, hängt von uns allen ab, wie wir jetzt und nach der Krise miteinander umgehen.
Das Virus tötet, überlastet Krankenhäuser und tötet dadurch noch mehr, ganz egal wie hoch die Dividenden sind.
70% Infiziert, davon 0,2% tot macht auf Deutschland 116.200 Tote.
Und dann hast Du noch keinen einzigen Kollateralfall, der stirbt, weil die Intensivbetten belegt sind.
Und die wird es geben.
Ich will mit meinem Sohn ungehindert draußen spazieren gehen.
Ich will nicht, dass Kollegen in Kurzarbeit müssen.
Ich will nicht, dass Freunde und Bekannte arbeitslos werden.
Ich will, dass meine Schwiegereltern im Sommer Ihren Enkel in der Türkei sehen können.
Aber noch mehr möchte ich meinem Sohn in 10, 15 Jahren in die Augen sehen können ohne erklären zu müssen, warum wir nicht mehr versucht haben um Leben zu retten und statt dessen Preisschilder auf die Toten gemacht haben.
SemperFi schrieb:
Aber noch mehr möchte ich meinem Sohn in 10, 15 Jahren in die Augen sehen können ohne erklären zu müssen, warum wir nicht mehr versucht haben um Leben zu retten und statt dessen Preisschilder auf die Toten gemacht haben.
Hm. Naja. Wie gesagt, eine starke Wirtschaftskrise wird zu abertausenden Toten führen, zu Hunderttausenden psychischen Erkrankungen etc.
Ich gehe davon aus, dass wenn man versuchen würde jetzt so viele Menschen wie möglich zu retten, in paar Jahren von vielen gefragt wird, ob es das alles wert war. Also die Gegenfrage zu Deinen Überlegungen im umgekehrten Fall.
Es wird hier leider einfach keine richtige Entscheidung geben können. Zu viele Faktoren spielen rein.
Kann man schon abschätzen, wann der Höhepunkt erreicht ist?
planscher08 schrieb:
Kann man schon abschätzen, wann der Höhepunkt erreicht ist?
Im Coronavirus-Podcast des Norddeutschen Rundfunks gibt Virologe Christian Drosten täglich eine aktuelle Einschätzung der Situation ab. In Hinblick auf die weitere Entwicklung geht er von einer durchlaufenden Infektionswelle aus, die in der Zeit von Juni bis August ihr Maximum erreichen wird.
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/coronavirus-verlauf-covid-19-pandemie-kommt-hoehepunkt-sommer-zr-13604412.html
Puh also muss man wohl da durch und hoffen daß es nicht schwer erwischt. Macht schon Angst
Das mit den Mieten macht mir etwas Sorgen. Prinzipiell natürlich ne super Sache, und ich weiß, es geht eh nur um Stundung, aber grundsätzlich finde ich es schon gefährlich, wenn Verträge nicht mehr gelten. Wenn jetzt schon Deichmann und co die Miete aussetzen, sieht man ja, was ich meine...und was ist mit den Krediten von Leuten, die Häuser finanziert haben, um sie zu vermieten? Von denen kann man ja dann eigentlich auch nicht erwarten, dass sie ihre Raten noch zahlen, wenn die Mieteinnahmen wegfallen? Ich fürchte, das werden jetzt sehr viele ausnutzen und einfach ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen...
Adlerdenis schrieb:
Ich fürchte, das werden jetzt sehr viele ausnutzen und einfach ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen...
Na ja, noch gilt, dass ein Nachweis erbracht werden muss.
Und es gibt wohl auch einen (finanziellen) Schutz für Vermieter.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/corona-krise-so-will-der-staat-mieter-und-vermieter-schuetzen-a-939bc3da-e475-45b6-9f29-50003bd16b61
Na was isser denn, du Klugscheißer?
Adlerdenis schrieb:
Na was isser denn, du Klugscheißer?
Echt so schwer?
Na ja, kein Wunder, dass die deutsche Autoindustrie jede Innovation der letzten 10 Jahre verpennt hat, wenn da so Experten wie Du arbeiten :p
(Nur Spass und nix persönliches, ohne Büro hab mein dumme Sprüche Konto nicht ausgelastet)
Eigentlich müsstest du die Dinger auf Staatskosten an alle Haushalte verteilen. Es geht immerhin um unsere Sicherheit und unsere Volkswirtschaft, da kann es ja eigentlich echt nicht sein, dass Leute jetzt dafür notwendiges Gerät in der Krise aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Adlerdenis schrieb:
Eigentlich müsstest du die Dinger auf Staatskosten an alle Haushalte verteilen. Es geht immerhin um unsere Sicherheit und unsere Volkswirtschaft, da kann es ja eigentlich echt nicht sein, dass Leute jetzt dafür notwendiges Gerät in der Krise aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Danke für den besten Beitrag in der Kategorie: "Ich habe absolut nicht verstanden, was der wirkliche Zweck des Produktes ist"
Na was isser denn, du Klugscheißer?
SemperFi schrieb:ConnerSGE schrieb:
Ja. Das hätte sonst eine Milliarde Dollar gekostet. Jetzt bleibt GM auf dem Geld sitzen.
Man hätte einfach auch beides machen können...
Die Beatmungsgeräte waren ja nicht bei GM bestellt.
Soweit ich das mitbekommen habe, sollte es die Milliarde für 100.000 Geräte geben, GM bot aber nur 6000 für an. Was ich persönlich als Wucher empfinde.
Vael schrieb:SemperFi schrieb:ConnerSGE schrieb:
Ja. Das hätte sonst eine Milliarde Dollar gekostet. Jetzt bleibt GM auf dem Geld sitzen.
Man hätte einfach auch beides machen können...
Die Beatmungsgeräte waren ja nicht bei GM bestellt.
Soweit ich das mitbekommen habe, sollte es die Milliarde für 100.000 Geräte geben, GM bot aber nur 6000 für an. Was ich persönlich als Wucher empfinde.
Unabhängig davon, scheint "Autobauer schnippst mit Fingern und produziert Beatmungsgeräte" etwas komplizierter als Trump (und auch am Anfang die Autobauer) sich das denkt.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Trump-macht-bei-Atemgeraeten-Druck-article21675863.html
Experten sind alarmiert. Die Zwangsverpflichtung der Konzerne birgt ihrer Ansicht nach große Gefahren. Eines der Probleme, auf die sie hinweisen, sind die hohen Anforderungen an die Sicherheit von Medizintechnik. Auf einer Produktionslinie, die Autos herstellt, kann ich nicht einfach Beatmungsgeräte herstellen", sagte Jean Haeffs, Geschäftsführer der Fachgesellschaft Produktion und Logistik beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI)."
Auch Niklas Kuczaty, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik beim Maschinenbauverband VDMA, hält eine komplexeProdukten wie die eines Beatmungsgeräts "für nicht realistisch - zumindest nicht in den nächsten Wochen und Monaten". Wenn das Beatmungsgerat "ausfällt, ist der Patient tot", warnte er.
Kriegsgeräte und Munition im zweiten Weltkrieg waren (oh Überraschung) dann technologisch doch nicht so anspruchsvoll, da hat das funktioniert, auf hochspezialisiertes medizinisches Equipment lässt sich das dann doch nicht übertragen.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Unabhängig davon, scheint "Autobauer schnippst mit Fingern und produziert Beatmungsgeräte" etwas komplizierter als Trump (und auch am Anfang die Autobauer) sich das denkt.
Wenn bei uns ein Bohrmaschienen-Hersteller einen Corona-Schnelltest entwicklet, werden die Amis das ja wohl auch irgendwie hinbekommen.
SemperFi schrieb:ConnerSGE schrieb:
Ja. Das hätte sonst eine Milliarde Dollar gekostet. Jetzt bleibt GM auf dem Geld sitzen.
Man hätte einfach auch beides machen können...
Die Beatmungsgeräte waren ja nicht bei GM bestellt.
Soweit ich das mitbekommen habe, sollte es die Milliarde für 100.000 Geräte geben, GM bot aber nur 6000 für an. Was ich persönlich als Wucher empfinde.