SGE-URNA
19591
Taunusabbel schrieb:
Tafelberg schrieb:Es geht also dieser Partei nicht ausschließlich um die Flüchtlingsbegrenzung, sondern auch um eine Differenzierung von Menschen und Religion.
Natürlich, gegen Flüchtlinge aus skandinavischen Ländern hätte die Storch sicher nix, natürlich nur so lange sie groß, blond und blauäugig sind.
Das ist so ein widerlicher Haufen.
Ich hätte auch nichts gegen überhand nehmende Zuwanderung vornehmlich weiblicher Flüchtlinge aus Stockholm
Nicht genug blonde Mädels in der Schweiz ?
SGE-URNA schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:Eine sperre wäre lächerlich. Ich erinnere nur an modeste der sulu eine mitgegeben hat. Das war noch extremer der Schlag als das draufstellen eines fußes. Aber so wie ich den DFB einschätzen sperren die Rebic für 2 spiele.
Modeste wäre gesperrt worden, hätte der DFB es nicht so gesehen, dass der Schiedsrichter die Szene wahrgenommen und bewertet hat. Hier wird sich das wohl nicht sagen lassen.
Doch, wenn ich mich recht entsinne, hat der Schiedsrichter doch im Anschluss der Szene mit Rebic diskutiert. Damit wäre die Szene abgehandelt. Dass er möglicherweise den Fusstreter nicht genau wahrgenommen hat, spielt dann keine Rolle.
Nur weil der mit Rebic über irgendwas diskutiert, weil er sieht, dass um Rebic irgendwas passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass er die Szene wahrgenommen hat.
Sledge_Hammer schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:Eine sperre wäre lächerlich. Ich erinnere nur an modeste der sulu eine mitgegeben hat. Das war noch extremer der Schlag als das draufstellen eines fußes. Aber so wie ich den DFB einschätzen sperren die Rebic für 2 spiele.
Modeste wäre gesperrt worden, hätte der DFB es nicht so gesehen, dass der Schiedsrichter die Szene wahrgenommen und bewertet hat. Hier wird sich das wohl nicht sagen lassen.
Doch, wenn ich mich recht entsinne, hat der Schiedsrichter doch im Anschluss der Szene mit Rebic diskutiert. Damit wäre die Szene abgehandelt. Dass er möglicherweise den Fusstreter nicht genau wahrgenommen hat, spielt dann keine Rolle.
Nur weil der mit Rebic über irgendwas diskutiert, weil er sieht, dass um Rebic irgendwas passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass er die Szene wahrgenommen hat.
Doch, so wird das in aller Regel gehandhabt. Nachträgliche Sperren gibt es normalerweise für Vorfälle, die völlig abseits vom Spielgeschehen passieren bzw. ohne jegliche Kenntnisnahme des Schiris. In dem Moment, wo er den Rebic zu sich holt, um ihn wegen des "Gerangels" zu bequatschen, wird typischerweise die Szene als "vom Schiedsrichter bewertet" klassifiziert und ist damit raus aus dem "Nachspiel".
Das halte ich auch für ein Gerücht.
SGE-URNA schrieb:
Doch, so wird das in aller Regel gehandhabt. Nachträgliche Sperren gibt es normalerweise für Vorfälle, die völlig abseits vom Spielgeschehen passieren bzw. ohne jegliche Kenntnisnahme des Schiris. In dem Moment, wo er den Rebic zu sich holt, um ihn wegen des "Gerangels" zu bequatschen, wird typischerweise die Szene als "vom Schiedsrichter bewertet" klassifiziert und ist damit raus aus dem "Nachspiel".
So sicher bin ich mir dabei nicht, ich hoffe jedoch dass du Recht damit hast.
SGE-URNA schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:Eine sperre wäre lächerlich. Ich erinnere nur an modeste der sulu eine mitgegeben hat. Das war noch extremer der Schlag als das draufstellen eines fußes. Aber so wie ich den DFB einschätzen sperren die Rebic für 2 spiele.
Modeste wäre gesperrt worden, hätte der DFB es nicht so gesehen, dass der Schiedsrichter die Szene wahrgenommen und bewertet hat. Hier wird sich das wohl nicht sagen lassen.
Doch, wenn ich mich recht entsinne, hat der Schiedsrichter doch im Anschluss der Szene mit Rebic diskutiert. Damit wäre die Szene abgehandelt. Dass er möglicherweise den Fusstreter nicht genau wahrgenommen hat, spielt dann keine Rolle.
Nur weil der mit Rebic über irgendwas diskutiert, weil er sieht, dass um Rebic irgendwas passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass er die Szene wahrgenommen hat.
Doch, so wird das in aller Regel gehandhabt. Nachträgliche Sperren gibt es normalerweise für Vorfälle, die völlig abseits vom Spielgeschehen passieren bzw. ohne jegliche Kenntnisnahme des Schiris. In dem Moment, wo er den Rebic zu sich holt, um ihn wegen des "Gerangels" zu bequatschen, wird typischerweise die Szene als "vom Schiedsrichter bewertet" klassifiziert und ist damit raus aus dem "Nachspiel".
Nein, immer noch nicht. Hier am Beispiel Modeste:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/670049/artikel_verfahren-eingestellt---keine-sperre-fuer-modeste.html
"Der Schiedsrichter habe "die Zweikampfsituation erkannt und im Blickfeld gehabt".
Also ein völlig anderer Fall, gestern hat er - vermutlich - die Zweikampfsituation nicht im Blick gehabt, sondern ist im Nachhinein hingelaufen, da irgendwas passiert war. Schön wäre es, wenn es so gewertet wird, dass er die Zweikampfsituation im Blick hatte. Da glaub ich aber noch nicht dran.
naggedei schrieb:
Eine sperre wäre lächerlich. Ich erinnere nur an modeste der sulu eine mitgegeben hat. Das war noch extremer der Schlag als das draufstellen eines fußes. Aber so wie ich den DFB einschätzen sperren die Rebic für 2 spiele.
Modeste wäre gesperrt worden, hätte der DFB es nicht so gesehen, dass der Schiedsrichter die Szene wahrgenommen und bewertet hat. Hier wird sich das wohl nicht sagen lassen.
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:Eine sperre wäre lächerlich. Ich erinnere nur an modeste der sulu eine mitgegeben hat. Das war noch extremer der Schlag als das draufstellen eines fußes. Aber so wie ich den DFB einschätzen sperren die Rebic für 2 spiele.
Modeste wäre gesperrt worden, hätte der DFB es nicht so gesehen, dass der Schiedsrichter die Szene wahrgenommen und bewertet hat. Hier wird sich das wohl nicht sagen lassen.
Doch, wenn ich mich recht entsinne, hat der Schiedsrichter doch im Anschluss der Szene mit Rebic diskutiert. Damit wäre die Szene abgehandelt. Dass er möglicherweise den Fusstreter nicht genau wahrgenommen hat, spielt dann keine Rolle.
SGE-URNA schrieb:
Doch, wenn ich mich recht entsinne, hat der Schiedsrichter doch im Anschluss der Szene mit Rebic diskutiert. Damit wäre die Szene abgehandelt. Dass er möglicherweise den Fusstreter nicht genau wahrgenommen hat, spielt dann keine Rolle.
Das Führen von Diskussionen, mit wem auch immer, gehörte gestern überhaupt zur Lieblingsbeschäftigung von Perl. Bisweilen war das Spiel mal eben für drei oder mehr Minuten unterbrochen, weil der Schiedsrichter Gesprächsbedarf hatte.
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:
Damit wäre die Szene abgehandelt.
Das kann so sein! Wenn.
SGE-URNA schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:Eine sperre wäre lächerlich. Ich erinnere nur an modeste der sulu eine mitgegeben hat. Das war noch extremer der Schlag als das draufstellen eines fußes. Aber so wie ich den DFB einschätzen sperren die Rebic für 2 spiele.
Modeste wäre gesperrt worden, hätte der DFB es nicht so gesehen, dass der Schiedsrichter die Szene wahrgenommen und bewertet hat. Hier wird sich das wohl nicht sagen lassen.
Doch, wenn ich mich recht entsinne, hat der Schiedsrichter doch im Anschluss der Szene mit Rebic diskutiert. Damit wäre die Szene abgehandelt. Dass er möglicherweise den Fusstreter nicht genau wahrgenommen hat, spielt dann keine Rolle.
Nur weil der mit Rebic über irgendwas diskutiert, weil er sieht, dass um Rebic irgendwas passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass er die Szene wahrgenommen hat.
Kurzes Zwischenfazit.
Ich bin voll auf begeistert von Zero Dawn. Die Nebenaufgaben sind großteils schön erzählt (Wenn auch immer ähnlich im Ablauf), die Landschaft ein Traum und die Story... die Story ist wow. Icke Spoiler nix, aber wer auf Endzeitstimmung steht, bekommt im Laufe der Hauptstory das große Endzeitdrama der "Alten" mit, und warum Zero Dawn ist wie es ist.
Also von mir beide Daumen hoch.
Ich bin voll auf begeistert von Zero Dawn. Die Nebenaufgaben sind großteils schön erzählt (Wenn auch immer ähnlich im Ablauf), die Landschaft ein Traum und die Story... die Story ist wow. Icke Spoiler nix, aber wer auf Endzeitstimmung steht, bekommt im Laufe der Hauptstory das große Endzeitdrama der "Alten" mit, und warum Zero Dawn ist wie es ist.
Also von mir beide Daumen hoch.
Ein paar Impressionen vom Schweizer Cup Viertelfinal Basel gg. Zürich:
https://www.facebook.com/fussballmafia.de/videos/vb.492985237438888/1348741815196555/?type=2&theater
Gab übrigens keinerlei Aufschrei wegen "bürgerkriegsänlicher Zustände"
https://www.facebook.com/fussballmafia.de/videos/vb.492985237438888/1348741815196555/?type=2&theater
Gab übrigens keinerlei Aufschrei wegen "bürgerkriegsänlicher Zustände"
Also mal abseits der sicherlich indiskutablen Schiedsrichterleistung, was An/Aberkennung von Toren angeht... was der Rebic da macht, ist, wenn es Absicht war (und danach sah es durchaus aus), extrem dämlich und kann selbstverständlich mit Rot bestraft werden.
Warum er das macht, gerade nach der ohnehin schon unrühmlichen Rote Karten Bilanz, ist mir völlig schleierhaft. Dass die Gegner gerade jetzt immer schön rumzupfen und provozieren, kann man durchaus auch mal durch Ignoranz strafen, aber dafür reichts offenbar bei so manchem Heissblüter nicht.
Warum er das macht, gerade nach der ohnehin schon unrühmlichen Rote Karten Bilanz, ist mir völlig schleierhaft. Dass die Gegner gerade jetzt immer schön rumzupfen und provozieren, kann man durchaus auch mal durch Ignoranz strafen, aber dafür reichts offenbar bei so manchem Heissblüter nicht.
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:
Also mal abseits der sicherlich indiskutablen Schiedsrichterleistung, was An/Aberkennung von Toren angeht... was der Rebic da macht, ist, wenn es Absicht war (und danach sah es durchaus aus), extrem dämlich und kann selbstverständlich mit Rot bestraft werden.
Warum er das macht, gerade nach der ohnehin schon unrühmlichen Rote Karten Bilanz, ist mir völlig schleierhaft. Dass die Gegner gerade jetzt immer schön rumzupfen und provozieren, kann man durchaus auch mal durch Ignoranz strafen, aber dafür reichts offenbar bei so manchem Heissblüter nicht.
Kommt halt das Pech dazu, dass er Spieler von Eintracht Frankfurt ist!
Wäre er vielleicht weiter südlich beheimatet, dann könnte er dem Gegenspieler auch mal in die Fresse hauen und es würde keine Sperre geben! So ist das halt - mit der DFB Herrlichkeit und Gerechtigkeit!
Ich seh die Niederlagenserie so... gegen Lev und Ingolstadt waren wir mal so richtig schlecht. Gegen Lev, wenn mich mich richtig entsinne, sogar noch mit Topaufgebot.
Gegen Hertha wurds dann eigentlich insgesamt besser, aber Berlin ist eben zu Hause stark. Kann man verlieren.
Gesetrn wieder spielerisch nicht Fisch, nicht Fleisch, aber Ansätze ok und kein Übergegner. Dann entschloss sich Perl, einfach mal so richtige Grütze zu pfeifen, um uns den Tag trotzdem zu versauen. Passiert halt.
Fazit: Dynamik des Misserfolgs oder "Haste Scheisse am Fuss..."
Gegen Hertha wurds dann eigentlich insgesamt besser, aber Berlin ist eben zu Hause stark. Kann man verlieren.
Gesetrn wieder spielerisch nicht Fisch, nicht Fleisch, aber Ansätze ok und kein Übergegner. Dann entschloss sich Perl, einfach mal so richtige Grütze zu pfeifen, um uns den Tag trotzdem zu versauen. Passiert halt.
Fazit: Dynamik des Misserfolgs oder "Haste Scheisse am Fuss..."
Da die Themen Agenda 2010 und somit Hartz IV und Arbeitslosigkeit zentral werden dürften, hier mal eine interessante Darstellung zu den offiziellen Arbeitslosenzahlen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/arbeitslosenstatistik-so-hoch-ist-die-verdeckte-arbeitslosigkeit-a-1133354.html
Danke, durchaus interessant... auch wenn ich das ganze nicht unter "Statistiktricks" (wie in der Überschrift suggeriert) einordnen würde, da es sich um Definitionen handelt, die (wie der Autor ja selbst sagt) transparent dokumentiert und auch durchaus einigermassen stabil über die Zeit sind.
WuerzburgerAdler schrieb:
Genau darum gehts doch. Hier wird allenthalben so getan, als ob alles gut wäre, sobald die Grundsicherung erreicht ist. Das ist aberwitzig.
das entspricht aber anscheinend der grundhaltung einiger. so lange niemand verhungert ist das system gerecht. das resultiert wohl aus der einschätzung, dass man sich mit hartz IV einen lenz machen kann. an diesem bild arbeiten rtl und andere schmuddelmedien seit jahren, nicht dass jemand in hartz IV rutscht ist das problem, das problem ist dass es anscheinend leute gibt die es schaffen von hartz IV leben zu können. und ein paar die sich entweder aufgegeben haben oder minimalste ansprüche haben, die kann man dann als typische hartz IV empfänger vorführen.
mittlerweile gibt es eine tendenz die grundsicherung zum standard zu erheben. dass das ein arsetritt für diejenigen ist, die jahrzehnte lang gearbeitet und eingezahlt haben (ohne im niedrigslohnsektor die chance zu haben privat vor zu sorgen) scheint dabei völlig unter zu gehen.
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:Genau darum gehts doch. Hier wird allenthalben so getan, als ob alles gut wäre, sobald die Grundsicherung erreicht ist. Das ist aberwitzig.
das entspricht aber anscheinend der grundhaltung einiger. so lange niemand verhungert ist das system gerecht....
Ich weiss ja nicht, an wem genau ihr euch hier abarbeitet, aber ich kann mich an derartige Aussagen jetzt konkret nicht erinnern.
SGE-URNA schrieb:
Ich versteh das Problem nicht... blau-weisse Sturmhauben hauen sich mit schwarz-weissen Sturmhauben irgendwo im tristen Grau Berlins auf die Fresse... couldn't care less
This
Besser so als im Stadion. Keine Unbeteiligten verletzt, das ist schonmal gut. Und mit den strafrechtlichen Konsequenzen dürfen sich die Festgenommenen jetzt ganz persönlich und privat auseinandersetzen... selbst schuld, wers braucht.
Achso, wenn das in anderen Ländern so praktiziert wird, ist es in Ordnung und begrüßenswert? Nungut, dann suchen wir doch einfach Länder in den Rassismus offen praktiziert wird als Legitimation für die rechte Flanke der AfD. Dann müssen wir hier auch gar nicht mehr diskutieren, sondern verweisen einfach auf existierende Beispiele.
Heute ist ein trauriger Tag. Die Penalty Bar wird (zumindest in bisherier Form) für immer ihre Pforten schliessen. War seit knapp 10 Jahren mein zweites Hause... die Eintracht als Livespiel nebst Konferenz eine Institution...
Vielen Dank für all die schönen Zeiten und Grüsse an alle, die dort über die Jahre vorbeigeschaut haben.
Hoffentlich gibts zumindest sportlich nochmal einen würdigen letzten Abend.
Vielen Dank für all die schönen Zeiten und Grüsse an alle, die dort über die Jahre vorbeigeschaut haben.
Hoffentlich gibts zumindest sportlich nochmal einen würdigen letzten Abend.
SGE-URNA schrieb:
Dann lies mal weiter im Text, da wird das aufgeklaert
Was soll da aufgeklärt werden? Ich bezog mich ausdrücklich auf Renteneintrittsjahr 2030, du bringst dagegen 2015. Beide daraus folgenden Zahlen sind dann für das jeweilige Jahr richtig. Dein "wenn man mit Zahlen um sich wirft", war also Unfug. Stimmt's?
stefank schrieb:
SGE-URNA schrieb:Dann lies mal weiter im Text, da wird das aufgeklaert
Was soll da aufgeklärt werden? Ich bezog mich ausdrücklich auf Renteneintrittsjahr 2030, du bringst dagegen 2015. Beide daraus folgenden Zahlen sind dann für das jeweilige Jahr richtig. Dein "wenn man mit Zahlen um sich wirft", war also Unfug. Stimmt's?
Nein, nein, stefank, so einfach gehts nicht. Die 28.3 beziehen sich auf Renteneintritt 2015 (Asche über mein Haupt), weiter im Text wird dieser Wert angepasst:
"Die Bundesregierung geht für das Jahr 2025 z.B. ein Rentenniveau vor Steuern von 46 Prozent an. Um hier hin zu kommen, muss ein Durchschnittsverdiener 29,5 Beitragsjahre aufweisen. Im Jahr 2030 ist das Rentenniveau auf 43 Prozent gesunken. Dann sind bereits gut zwei Arbeitsjahre mehr nötig, also fast 32, um es zu erreichen. Wer nur 80 Prozent vom Durchschnittslohn (rund 2300 Euro) verdient, müsste hingegen 2030 schon 39,5 Jahre für die Rente in Grundsicherungshöhe arbeiten."
SGE-URNA schrieb:
Nein, nein, stefank, so einfach gehts nicht. Die 28.3 beziehen sich auf Renteneintritt 2015 (Asche über mein Haupt), weiter im Text wird dieser Wert angepasst:
"Die Bundesregierung geht für das Jahr 2025 z.B. ein Rentenniveau vor Steuern von 46 Prozent an. Um hier hin zu kommen, muss ein Durchschnittsverdiener 29,5 Beitragsjahre aufweisen. Im Jahr 2030 ist das Rentenniveau auf 43 Prozent gesunken. Dann sind bereits gut zwei Arbeitsjahre mehr nötig, also fast 32, um es zu erreichen. Wer nur 80 Prozent vom Durchschnittslohn (rund 2300 Euro) verdient, müsste hingegen 2030 schon 39,5 Jahre für die Rente in Grundsicherungshöhe arbeiten."
Was die Beitragsjahre angeht, muss ich, ebenfalls Asche auf mein Haupt, dir zustimmen. Tatsächlich habe ich nicht umgesetzt, dass bei 2.900 Euro schon eine Beitragszeit von 32 Jahren ausreicht. Das lässt tatsächlich Spielraum. Wenn man z.B. nach dem Studium mit 25 Jahren loslegt, kann man, bis man 65 ist, tatsächlich insgesamt 8 Jahre beitragfrei zubringen, sei es, weil man arbeitslos ist, oder weil man es zwecks Vermeidung dieses Zustands freiberuflch probiert hat. Was du allerdings zu übersehen scheinst: Die Belohnung für die Erfüllung dieses Standards ist die Grundsicherung, also Hartz IV. Erst bei einer Beitragszeit darüber hinaus bekommt man eine Rente, die etwas über dem Existenzminimum liegt. Und wie du richtig schreibst: Bei 2.300 Euro hat man überhaupt keine Chance, über die Grundsicherung hinaus zu kommen.
SGE-URNA schrieb:
Ffm60ziger schrieb:Es übrigens richtig wenn Stefan schreibt 2.900 brutto = Aufstockergrenze im Alter. Das stimmt/passt aber auch nur bei einer lückenlosen Erwerbsbiografie.
Wie immer, wenn man mit Zahlen um sich schmeisst, sollte man vielleicht vorher mal genau nachlesen. "Bei 2900 EUR Einkommen muss man mind. 28.3 Jahre gearbeitet haben, um eine Rente in Höhe der Grundsicherung zu bekommen." Das ist mitnichten eine lückenlose Erwerbsbiografie, vor allem, da geringer Verdienende idR auch früher anfangen.
"Wer nur 80 Prozent vom Durchschnittslohn (rund 2300 Euro) verdient, müsste hingegen 2030 schon 39,5 Jahre für die Rente in Grundsicherungshöhe arbeiten." Das ist schon eher lückenlos
Hier mal ein paar Beispielrechnungen und ein informativer Artikel, der wohl nicht im Verdacht steht, aus dem wirtschaftlich rechten Spektrum zu stammen:
http://www.armut-und-alter.de/
in dem von dir zitierten text geht es um rentenbeginn 2015.
hier ein etwas ausführlicheres zitat:
"So hat das Institut Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg-Essen hat eine Modellrechnung zur Arbeitszeit und Höhe der Rente aufgestellt.
Nach dieser Studie muss ein Beschäftigter mit einem durchschnittlichen Lohn von rund 2900 Euro beim Rentenbeginn im Jahr 2015 schon 28,3 Jahre gearbeitet haben, um eine Rente in Höhe der "Grundsicherung im Alter" zu bekommen. Die Grundsicherung liegt einschließlich der Leistungen für Wohnung und Heizung gegenwärtig bei 690 Euro monatlich."
ich stecke nicht sonderlich tief in der materie, aber es ist wohl kaum davon auszugehen, daß die situatoin 2030 besser oder mind. vergleichbar zu 2015 sein wird.
SGE-URNA schrieb:
Dann lies mal weiter im Text, da wird das aufgeklaert
Was soll da aufgeklärt werden? Ich bezog mich ausdrücklich auf Renteneintrittsjahr 2030, du bringst dagegen 2015. Beide daraus folgenden Zahlen sind dann für das jeweilige Jahr richtig. Dein "wenn man mit Zahlen um sich wirft", war also Unfug. Stimmt's?
Gelöschter Benutzer
Ich werde mich im übrigen in meinen Kreisen schlau machen/machen lassen: Thema Lohn/Gehalt ---> Rente, das/es wird eben nicht offen diskutiert und vieles hinter dicken Mauern verborgen.
Es übrigens richtig wenn Stefan schreibt 2.900 brutto = Aufstockergrenze im Alter. Das stimmt/passt aber auch nur bei einer lückenlosen Erwerbsbiografie.
Es übrigens richtig wenn Stefan schreibt 2.900 brutto = Aufstockergrenze im Alter. Das stimmt/passt aber auch nur bei einer lückenlosen Erwerbsbiografie.
Ffm60ziger schrieb:
Es übrigens richtig wenn Stefan schreibt 2.900 brutto = Aufstockergrenze im Alter. Das stimmt/passt aber auch nur bei einer lückenlosen Erwerbsbiografie.
Wie immer, wenn man mit Zahlen um sich schmeisst, sollte man vielleicht vorher mal genau nachlesen. "Bei 2900 EUR Einkommen muss man mind. 28.3 Jahre gearbeitet haben, um eine Rente in Höhe der Grundsicherung zu bekommen." Das ist mitnichten eine lückenlose Erwerbsbiografie, vor allem, da geringer Verdienende idR auch früher anfangen.
"Wer nur 80 Prozent vom Durchschnittslohn (rund 2300 Euro) verdient, müsste hingegen 2030 schon 39,5 Jahre für die Rente in Grundsicherungshöhe arbeiten." Das ist schon eher lückenlos
Hier mal ein paar Beispielrechnungen und ein informativer Artikel, der wohl nicht im Verdacht steht, aus dem wirtschaftlich rechten Spektrum zu stammen:
http://www.armut-und-alter.de/
SGE-URNA schrieb:
Ffm60ziger schrieb:Es übrigens richtig wenn Stefan schreibt 2.900 brutto = Aufstockergrenze im Alter. Das stimmt/passt aber auch nur bei einer lückenlosen Erwerbsbiografie.
Wie immer, wenn man mit Zahlen um sich schmeisst, sollte man vielleicht vorher mal genau nachlesen. "Bei 2900 EUR Einkommen muss man mind. 28.3 Jahre gearbeitet haben, um eine Rente in Höhe der Grundsicherung zu bekommen." Das ist mitnichten eine lückenlose Erwerbsbiografie, vor allem, da geringer Verdienende idR auch früher anfangen.
"Wer nur 80 Prozent vom Durchschnittslohn (rund 2300 Euro) verdient, müsste hingegen 2030 schon 39,5 Jahre für die Rente in Grundsicherungshöhe arbeiten." Das ist schon eher lückenlos
Hier mal ein paar Beispielrechnungen und ein informativer Artikel, der wohl nicht im Verdacht steht, aus dem wirtschaftlich rechten Spektrum zu stammen:
http://www.armut-und-alter.de/
in dem von dir zitierten text geht es um rentenbeginn 2015.
hier ein etwas ausführlicheres zitat:
"So hat das Institut Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg-Essen hat eine Modellrechnung zur Arbeitszeit und Höhe der Rente aufgestellt.
Nach dieser Studie muss ein Beschäftigter mit einem durchschnittlichen Lohn von rund 2900 Euro beim Rentenbeginn im Jahr 2015 schon 28,3 Jahre gearbeitet haben, um eine Rente in Höhe der "Grundsicherung im Alter" zu bekommen. Die Grundsicherung liegt einschließlich der Leistungen für Wohnung und Heizung gegenwärtig bei 690 Euro monatlich."
ich stecke nicht sonderlich tief in der materie, aber es ist wohl kaum davon auszugehen, daß die situatoin 2030 besser oder mind. vergleichbar zu 2015 sein wird.
hawischer schrieb:
In dem Kommentar steht aber auch, dass die Arbeitslosigkeit von über 5 Mio Anfang 2006 auf unter 3 Mio zurückgegangen ist und die Beschäftigung mit 43,6 Mio auf Rekordniveau liegt.
Was vorallem auch daran liegt, daß die Arbeitslosenzahlen kleingerechnet werden. Das war früher nicht in dem Ausmaß der Fall.
Ist ein H4-Empfänger krankgeschrieben, isser offiziell nicht mehr arbeitslos! Ist ein H4-Empfänger in einer Beschäftigungsmaßnahme (Bewerbungstraining, etc.) isser offiziell nicht mehr arbeitslos. Geht jemand auf 450-Euro-Basis (oder auch mehr, aber zu wenig um aus dem Bezug zu fallen) isser offiziell nicht mehr arbeitslos.
Wenn man nun diese Quasi-Arbeitslosen, die nicht mehr in der Statistik auftauchen, dazurechnet, schaut es direkt schon nicht mehr ganz so rosig aus.
Schau also lieber mal nach Zahlen, die Auskunft über die Anzahl von Empfängern von Transferleistungen nach SGB II enthalten.
miraculix250 schrieb:
Schau also lieber mal nach Zahlen, die Auskunft über die Anzahl von Empfängern von Transferleistungen nach SGB II enthalten.
Ja genau... zunächst mal die Schwächen in hawischers Zhalen identifizieren, um sogleich einen noch hanebücheneren anzustrengen.
Wie aus deinem freundlicherweise verlinkten Bericht hervorgeht (Seite 1), schmeisst du alle Bezieher von Grundsicherung im Alter und Regelleistungsbezieher nach Asylrecht zusammen, um das Jobwunder anzuzweifeln. Beide Kategorien haben mit Arbeitsmarkt meines Wissens nicht soviel zu tun. SGB II Bezieher zu vergleichen macht sicher auch Sinn, allerdings dann bitte im richtigen Kontext, denn das transportiert schon eine etwas andere storyline, als in hawischers Beitrag angedacht.
Welcher Teil von The Witcher denn?
Der Erste? Etwas in die Jahre gekommenes RPG. Grafisch keine Wuchtbrumme, das Kampfsystem ist so lala aber die Story und die Spielwelt hat sehr viel Tiefgang. Allerdings kein Open World sondern nur einzelne Maps die nach und nach frei geschaltet werden und teilweise wieder bereist werden können. Tendenziell nur ein guter Einstieg für die Story, spielerisch muss man Abstriche machen.
Oder der Zweite? Sehr viel gute Story und tolle Charaktere. Dazu ein wesentlich besseres, aber auch etwas unfaires, Kampfsystem und ein sehr herausfordernder, und ebenfalls etwas unfairer, Schwierigkeitsgrad. Würde definitiv Sinn machen den 2. Teil zu spielen wenn du auch den dritten Spielen möchtest. Alleine um mit den Charakteren und der Spielwelt warm zu werden.
Und der Dritte? Skyrim ist ein Witz dagegen. Man hat eine sehr große frei begehbare Karte die Später noch durch eine Insel erweitert wird. Story? Großartig! Charaktere? Genial! Grafik und Kampfsystem? Fast vor perfekt. Dazu kann ich die beiden DLCs "Blood and Wine" und "Heart of Stone" empfehlen. Nicht das man mit dem Hauptspiel schon genug zu tun hätte (150 bis 200 Stunden?) liefern die beiden noch mal zusätzlich 30 bis 50 Spielstunden dazu. Kurz um... wer das Spiel net gespielt hat, hat was verpasst. Zumindest wenn man auf Storylastige RPGs steht...
Der Erste? Etwas in die Jahre gekommenes RPG. Grafisch keine Wuchtbrumme, das Kampfsystem ist so lala aber die Story und die Spielwelt hat sehr viel Tiefgang. Allerdings kein Open World sondern nur einzelne Maps die nach und nach frei geschaltet werden und teilweise wieder bereist werden können. Tendenziell nur ein guter Einstieg für die Story, spielerisch muss man Abstriche machen.
Oder der Zweite? Sehr viel gute Story und tolle Charaktere. Dazu ein wesentlich besseres, aber auch etwas unfaires, Kampfsystem und ein sehr herausfordernder, und ebenfalls etwas unfairer, Schwierigkeitsgrad. Würde definitiv Sinn machen den 2. Teil zu spielen wenn du auch den dritten Spielen möchtest. Alleine um mit den Charakteren und der Spielwelt warm zu werden.
Und der Dritte? Skyrim ist ein Witz dagegen. Man hat eine sehr große frei begehbare Karte die Später noch durch eine Insel erweitert wird. Story? Großartig! Charaktere? Genial! Grafik und Kampfsystem? Fast vor perfekt. Dazu kann ich die beiden DLCs "Blood and Wine" und "Heart of Stone" empfehlen. Nicht das man mit dem Hauptspiel schon genug zu tun hätte (150 bis 200 Stunden?) liefern die beiden noch mal zusätzlich 30 bis 50 Spielstunden dazu. Kurz um... wer das Spiel net gespielt hat, hat was verpasst. Zumindest wenn man auf Storylastige RPGs steht...
SGE-URNA schrieb:
stefank schrieb:
SGE-URNA schrieb:Falls jemand vorhat, Ghost Recon Wildlands zu spielen, kann er sich gern mal melden.
Die bisherigen Bewertungen klingen ja wirklich enthusiastisch: "Simpler Arcade-Shooter mit unterdurchschnittlichen Spielechaniken"
Nun, danke, aber das ist die Meinung eines Beta Testers. Im uebrigen spiele ich seit 3 Tagen selbst in der Open Beta im Coop und das rockt definitiv. Ich selbst hab auch keinerlei Serverprobleme oder GraKa Probleme, bin aber durchaus auch mit den pros ind cons vertraut. Die helikopter- und Flugzeugsteuerung z.B. sind u.a.. momentan noch stark verbesserungswuerdig.
Ansonsten halte ich es fuer durchaus vielversprechend, was das coop gameplay angeht und die Charakterentwicklung. Die Grafik und Atmosphaere ist fantastisch und mir persoenlich gefaellt auch generell die Idee des military open world ala Far Cry meets GTA.
Dass du Null Checkung hast, merkt man doch schon daran, dass du nicht mal ein "ü" schreiben kannst...
Im Ernst, ich muss gestehen, dass ich von Shootern keinerlei Ahnung habe und es einfach nur witzig fand, als ich beim Nachgoogeln sofort auf harsche Kritik an dem Spiel stieß. Nichts für ungut, wenn du das Spiel für okay erachtest.
stefank schrieb:
SGE-URNA schrieb:
stefank schrieb:
SGE-URNA schrieb:Falls jemand vorhat, Ghost Recon Wildlands zu spielen, kann er sich gern mal melden.
Die bisherigen Bewertungen klingen ja wirklich enthusiastisch: "Simpler Arcade-Shooter mit unterdurchschnittlichen Spielechaniken"
Nun, danke, aber das ist die Meinung eines Beta Testers. Im uebrigen spiele ich seit 3 Tagen selbst in der Open Beta im Coop und das rockt definitiv. Ich selbst hab auch keinerlei Serverprobleme oder GraKa Probleme, bin aber durchaus auch mit den pros ind cons vertraut. Die helikopter- und Flugzeugsteuerung z.B. sind u.a.. momentan noch stark verbesserungswuerdig.
Ansonsten halte ich es fuer durchaus vielversprechend, was das coop gameplay angeht und die Charakterentwicklung. Die Grafik und Atmosphaere ist fantastisch und mir persoenlich gefaellt auch generell die Idee des military open world ala Far Cry meets GTA.
Dass du Null Checkung hast, merkt man doch schon daran, dass du nicht mal ein "ü" schreiben kannst...
Scheiss Smartphone... alles so umständlich
stefank schrieb:
Im Ernst, ich muss gestehen, dass ich von Shootern keinerlei Ahnung habe und es einfach nur witzig fand, als ich beim Nachgoogeln sofort auf harsche Kritik an dem Spiel stieß. Nichts für ungut, wenn du das Spiel für okay erachtest.
Ich glaube, man muss klar abgrenzen, ob man das Solo spielen will (nur für Fans) oder eben im Co-op Modus mit "Freunden".
Desweiteren, kann mir jemand The Witcher empfehlen? Hab bis jetzt nur gutes gelesen (sogar überbordendes Lob). Ist das ähnlich zu Skyrim in punkto Gameplay, also Open World Rollenspiel mässig?
Welcher Teil von The Witcher denn?
Der Erste? Etwas in die Jahre gekommenes RPG. Grafisch keine Wuchtbrumme, das Kampfsystem ist so lala aber die Story und die Spielwelt hat sehr viel Tiefgang. Allerdings kein Open World sondern nur einzelne Maps die nach und nach frei geschaltet werden und teilweise wieder bereist werden können. Tendenziell nur ein guter Einstieg für die Story, spielerisch muss man Abstriche machen.
Oder der Zweite? Sehr viel gute Story und tolle Charaktere. Dazu ein wesentlich besseres, aber auch etwas unfaires, Kampfsystem und ein sehr herausfordernder, und ebenfalls etwas unfairer, Schwierigkeitsgrad. Würde definitiv Sinn machen den 2. Teil zu spielen wenn du auch den dritten Spielen möchtest. Alleine um mit den Charakteren und der Spielwelt warm zu werden.
Und der Dritte? Skyrim ist ein Witz dagegen. Man hat eine sehr große frei begehbare Karte die Später noch durch eine Insel erweitert wird. Story? Großartig! Charaktere? Genial! Grafik und Kampfsystem? Fast vor perfekt. Dazu kann ich die beiden DLCs "Blood and Wine" und "Heart of Stone" empfehlen. Nicht das man mit dem Hauptspiel schon genug zu tun hätte (150 bis 200 Stunden?) liefern die beiden noch mal zusätzlich 30 bis 50 Spielstunden dazu. Kurz um... wer das Spiel net gespielt hat, hat was verpasst. Zumindest wenn man auf Storylastige RPGs steht...
Der Erste? Etwas in die Jahre gekommenes RPG. Grafisch keine Wuchtbrumme, das Kampfsystem ist so lala aber die Story und die Spielwelt hat sehr viel Tiefgang. Allerdings kein Open World sondern nur einzelne Maps die nach und nach frei geschaltet werden und teilweise wieder bereist werden können. Tendenziell nur ein guter Einstieg für die Story, spielerisch muss man Abstriche machen.
Oder der Zweite? Sehr viel gute Story und tolle Charaktere. Dazu ein wesentlich besseres, aber auch etwas unfaires, Kampfsystem und ein sehr herausfordernder, und ebenfalls etwas unfairer, Schwierigkeitsgrad. Würde definitiv Sinn machen den 2. Teil zu spielen wenn du auch den dritten Spielen möchtest. Alleine um mit den Charakteren und der Spielwelt warm zu werden.
Und der Dritte? Skyrim ist ein Witz dagegen. Man hat eine sehr große frei begehbare Karte die Später noch durch eine Insel erweitert wird. Story? Großartig! Charaktere? Genial! Grafik und Kampfsystem? Fast vor perfekt. Dazu kann ich die beiden DLCs "Blood and Wine" und "Heart of Stone" empfehlen. Nicht das man mit dem Hauptspiel schon genug zu tun hätte (150 bis 200 Stunden?) liefern die beiden noch mal zusätzlich 30 bis 50 Spielstunden dazu. Kurz um... wer das Spiel net gespielt hat, hat was verpasst. Zumindest wenn man auf Storylastige RPGs steht...
Nun, bei GoG abgestaubt damals, schon über 1000 Stunden drauf. Witcher 3 ist das was man einfach ein Rollenspiel für Erwachsene nennen kann. Deine Entscheidungen sind harsch, die Welt ist grausam und Dunkel und das Spiel macht bolle Laune.
Gut das Kampfsystem, ist immer gut wenn man nen XBoxcontroller zur Hand hat, denn mit Maus und Tastatur... geht es... wenn man sich dran gewöhnt... aber Spaß hatte ich keinen mit Nager.
Open World technisch ja, ähnlich wie Skyrim, aber doch lebendiger, viel viel lebendiger. Insbesondere da es eine Welt ist, deren Geschichte sich fast von selbst erzählt wärend du spielst. In den Städten wird geflucht, gesoffen, geprügelt und gehurt, die Bettler machen dich an, die Säufer rempeln dich an, in der Wildnis kann man oft sich einfach in der wunderschönen Landschaft verlieren, oder einfach stundenlang die Gegend erkunden, neue Grotten erforschen, Ruinen plündern, Nebenqueste fröhnen... ich kanns dir nur Empfehlen, aber nur im Bundle mit allen Addons, das macht daraus dann ein richtig rundes Spiel.
Gut das Kampfsystem, ist immer gut wenn man nen XBoxcontroller zur Hand hat, denn mit Maus und Tastatur... geht es... wenn man sich dran gewöhnt... aber Spaß hatte ich keinen mit Nager.
Open World technisch ja, ähnlich wie Skyrim, aber doch lebendiger, viel viel lebendiger. Insbesondere da es eine Welt ist, deren Geschichte sich fast von selbst erzählt wärend du spielst. In den Städten wird geflucht, gesoffen, geprügelt und gehurt, die Bettler machen dich an, die Säufer rempeln dich an, in der Wildnis kann man oft sich einfach in der wunderschönen Landschaft verlieren, oder einfach stundenlang die Gegend erkunden, neue Grotten erforschen, Ruinen plündern, Nebenqueste fröhnen... ich kanns dir nur Empfehlen, aber nur im Bundle mit allen Addons, das macht daraus dann ein richtig rundes Spiel.
SGE-URNA schrieb:
Desweiteren, kann mir jemand The Witcher empfehlen?
Wurde ja hier schon eigentlich alles geschrieben.
Witcher 3/PS4 ist mit das beste Spiel was ich in den letzten Jahren gespielt habe.
Und ich habe einiges gespielt
Habe mir auch die DLC geholt als diese Aktion waren im Shop.
Kannst ja vorbeikommen dann leihe ich dir dass mal aus
SGE-URNA schrieb:
Falls jemand vorhat, Ghost Recon Wildlands zu spielen, kann er sich gern mal melden.
Die bisherigen Bewertungen klingen ja wirklich enthusiastisch: "Simpler Arcade-Shooter mit unterdurchschnittlichen Spielechaniken"
stefank schrieb:
SGE-URNA schrieb:Falls jemand vorhat, Ghost Recon Wildlands zu spielen, kann er sich gern mal melden.
Die bisherigen Bewertungen klingen ja wirklich enthusiastisch: "Simpler Arcade-Shooter mit unterdurchschnittlichen Spielechaniken"
Nun, danke, aber das ist die Meinung eines Beta Testers. Im uebrigen spiele ich seit 3 Tagen selbst in der Open Beta im Coop und das rockt definitiv. Ich selbst hab auch keinerlei Serverprobleme oder GraKa Probleme, bin aber durchaus auch mit den pros ind cons vertraut. Die helikopter- und Flugzeugsteuerung z.B. sind u.a.. momentan noch stark verbesserungswuerdig.
Ansonsten halte ich es fuer durchaus vielversprechend, was das coop gameplay angeht und die Charakterentwicklung. Die Grafik und Atmosphaere ist fantastisch und mir persoenlich gefaellt auch generell die Idee des military open world ala Far Cry meets GTA.
SGE-URNA schrieb:
stefank schrieb:
SGE-URNA schrieb:Falls jemand vorhat, Ghost Recon Wildlands zu spielen, kann er sich gern mal melden.
Die bisherigen Bewertungen klingen ja wirklich enthusiastisch: "Simpler Arcade-Shooter mit unterdurchschnittlichen Spielechaniken"
Nun, danke, aber das ist die Meinung eines Beta Testers. Im uebrigen spiele ich seit 3 Tagen selbst in der Open Beta im Coop und das rockt definitiv. Ich selbst hab auch keinerlei Serverprobleme oder GraKa Probleme, bin aber durchaus auch mit den pros ind cons vertraut. Die helikopter- und Flugzeugsteuerung z.B. sind u.a.. momentan noch stark verbesserungswuerdig.
Ansonsten halte ich es fuer durchaus vielversprechend, was das coop gameplay angeht und die Charakterentwicklung. Die Grafik und Atmosphaere ist fantastisch und mir persoenlich gefaellt auch generell die Idee des military open world ala Far Cry meets GTA.
Dass du Null Checkung hast, merkt man doch schon daran, dass du nicht mal ein "ü" schreiben kannst...
Im Ernst, ich muss gestehen, dass ich von Shootern keinerlei Ahnung habe und es einfach nur witzig fand, als ich beim Nachgoogeln sofort auf harsche Kritik an dem Spiel stieß. Nichts für ungut, wenn du das Spiel für okay erachtest.
SGE-URNA schrieb:
Falls jemand vorhat, Ghost Recon Wildlands zu spielen, kann er sich gern mal melden.
Die bisherigen Bewertungen klingen ja wirklich enthusiastisch: "Simpler Arcade-Shooter mit unterdurchschnittlichen Spielechaniken"
Natürlich, gegen Flüchtlinge aus skandinavischen Ländern hätte die Storch sicher nix, natürlich nur so lange sie groß, blond und blauäugig sind.
Das ist so ein widerlicher Haufen.