
SGE-URNA
19768
WolfsburgerFan1945 schrieb:MrMagicStyle schrieb:
@WolfsburgerFan1945:
Da du bisher ja leider nicht wirklich drauf eingegangen bist, noch mal die Frage: Findest du es gerechtfertigt das VW einen x-fach höheren Betrag an den VFL bezahlt als anderen Sponsoren an die anderen Vereine? Wenn ja, mit welcher Begründung? Klar, im Endeffekt kann VW mit seinem Geld machen was Sie wollen. Aber welcher logisch denkende Sponsor würden denn soviel mehr bezahlen als ein anderer Interessent wenn es nicht nötig ist bzw. ich nicht dadurch irgendwas bewirken will. Wie zum Beispiel sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?
Natürlich halte ich es für gerechtfertigt, dass VW so viel in den VfL investiert. Warum auch nicht? Es ist ja nicht vergleichbar mit einem Scheich, der sich ein neues Spielzeug zulegt, sondern die konsequente Fortführung, der seit der Vereinsgründung stattfindenden Förderung des Vereins durch VW.
Und ich finde diese langfristige Förderung von VW, die schon immer an die Region gebunden sind, weitaus sympathischer als zum Beispiel Gazprom bei Schalke, oder den Einstieg großer Unternhemen beim FCB.
Da verkauft der FCB Stück für Stück seinen Verein und keinen scheint es zu stören.
Und wenn jetzt morgen Fraport wieder bei euch einsteigt und euchjährlich 200 Mio bereitsstellt, dann ist das völlig in Ordnung und hat nichts mit Wettbewerbsverzerrung zu tun, sondern ist gut fpr die Bundesliga, da sie durch neue Stars attraktiver wird.
Der FCB bekommt soviel Geld, weil sie sportlich und wirtschaftlich erfolgreich waren/sind und dadurch eine gute Werbeplattform darstellen. Ihr bekommt soviel, damit ihr irgendwann sportlich erfolgreich seit und eine bessere Werbeplattform werdet. Wenn du den Unterschied nicht verstehst, tust du mir leid. Im übrigen hat bei Bayern nach wie vor der Verein das Heft in der Hand und nicht irgendeine Firma/Mäzen.
Und nein, hier würde das keiner gut finden, wenn sich ein Sponsor/Geldgeber dazu aufschwingt, die SGE übermässig zu finanzieren, aber dafür den Verein nach seinem Gutdünken umkrempeln kann, wie es ihm passt.
tobago schrieb:Cyrillar schrieb:
Und zum Thema Inui erübrigt sich jeder kommentar ... Schiri hätte so oder so pfeiffen müssen, Inui hätte fallen "müssen" ... oder eben treffen. Wäre er gefallen hätte er ja nichtmal unsportlich irgendwas falsches getan. Es wäre eben NIEMALS eine schwalbe gewesen ... und das er dadurch ausser tritt kommt sieht man ja deutlich. Lass die Bild doch diskutieren und veh als unsportlich hinstellen ... so ist diese Szene eben maximal dümmlich gelaufen. Is passiert und gut.
Was gibt es eigentlich für ein Problem mit Inui? Da ist endlich mal ein Spieler in der Liga der sich nicht bei jedem Blödsinn hinschmeisst und versucht auf diese Art einen Vorteil zu erlangen und diese Aktion wird ihm später als blöd angelastet. Hier in einem Forum mag das ja noch halbwegs angehen, aber von Veh und Bruchhagen finde ich es eine Frechheit diese Sache auch nur ansatzweise in diese Richtung zu thematisieren.
Im Gegenteil, beide hätten diese Sache zum absoluten Vorteil nutzen können indem sie die Eintrachtspieler am Beispiel Inui als absolute Helden der Fairness präsentieren können. Das nicht zu tun war blöd, nicht das faire Weiterspielen von Inui.
Gruß,
tobago
Frankfurt4everever schrieb:
Ich kann es bis heute nicht fassen, dass Inui der Elfmeter nicht erzwungen hat. Viele fallen ohne getroffen zu sein, Inui nicht. Nicht clever ! Bild Frankfurt verdient so viel Geld mit negativen Berichten der Eintracht. Zum kotzen. Hätte Frankfurt Oli Kahn, Uli Hoeneß, Matthias Sammer hätte Bild Hausverbot. Und in Frankfurt wäre jeder Stein Umgedreht um täglich alles besser und wertvoller zu machen. Wenn Bild die Eintracht nicht schadet dann kommt Schalke (mit falsch Meldung zum richtigen Zeitpunkt, um Konkurrenten zu schwächen; siehe Tabelle).
Wtf?
WolfsburgerFan1945 schrieb:
Hinzu kommt, dass die Region traditionell an die Städte Hannover und Braunschweig vergeben ist und da hat es ein recht junger Verein eben schwer.
....
Zu zweitligazeiten war unser Stadion mit 6000 Mann besetzt und außerhalb der Stadt, hat sich kaum einer inzeressiert, doch wer heutzutage durch die Region zieht, wird viele VfL Fans finden, was sich der Verein über fast zwei Jahrzehnte erarbeitet hat.
Das, was du sagst, bestätigt doch eigentlich alles. Braunschweig spielte jahrelang nicht mal annähernd so erfolgreich wie heuer, hat aber anscheinend die grössere Fanszene.
"In der 2ten Liga 6000 Zuschauer...", was glaubst du wäre anders, wenn ihr wieder mal 2te Liga spielt? Bin mal gespannt und hoffe inständig, dieses Experiment nächstes Jahr am Beispiel aus dem Kraichgau zu beobachten. Es geht imho beim Thema Fanaufkommen gar nicht mal notwendigerweise um Grösse und Umfang (speziell bei Heimspielen). Es geht vielmehr um die Mentalität (Stichwort: Leidenschaft) und die zeigt sich eben vornehmlich bei Auswärtsspielen (gerade wenn es nicht gegen Bayern, Dortmund oder den Nachbar in 5km Entfernung geht) und bei Misserfolg. Z.B. wenn 3000 Leute in der 2ten Liga zu Mittag ins stinklangweilige Ingolstadt fahren, der HSV den Freiburger Block am Sonntag abend vollmacht oder die Dresdner 30000 Tickets zum Geisterspiel verkaufen. Das ist Herzblut und Identifikation, wie sie eben nur schwer zu "kaufen" ist.
So jung ist euer Verein übrigens nicht, er spielte einfach vor dem grösser angelegten Engagement von VW keine bedeutende Rolle.
WolfsburgerFan1945 schrieb:
Deshlab ist es auch nur verständlich, wenn Kind in Hannover sich gegen die 50+1 einsetzt. Wäre Hannover dann auch ein blöder Retortenclub, der in der bubndesliag nichts verloren hat?
Ja
Und dass Magath uns in seiner zweiten Amtszeit geschadet hat, ist wohl unbestritten.
Er hat aber auch viel Schaden auf Schalke angerichtet und dort hält sich die Häme under der Spott in Grenzen...?
Nein
Endgegner schrieb:Rattlesnake2002 schrieb:
Zehn Spieltage vor Schluss als Aufsteiger auf einem CL Qualiplatz zu stehen ist die wohl bisher schönste Krise die ich bisher als Eintrachtfan erlebt habe.
Wir stehen aber nicht aufgrund der "Krise" auf diesem Platz sondern aufgrund der sensationellen Hinrunde und der Tatsache das dieses Jahr alle Vereine irgendwie von der Rolle sind.
Und genau deswegen (sensationelle Hinrunde und "mispielende" andere Teams) sollten wir uns freuen, dass wir stehen, wo wir stehen, anstatt jeden Spieltag über Einstellung der Spieler, erstligauntaugliche Stürmer, etc. rumzulamentieren.
Wir spielen schliesslich auch in der Rückrunde keinen komplett schlechten Fussball, nur die Präzision und die Gradlinigkeit in manchen Aktionen ist verlorengegangen, vor allem in der Offensive. Die Defensivleistung ist imho um einiges besser geworden, das nützt eben nicht viel, wenn vorn keiner mehr reingeht. Wenn dann noch die ein oder andere unglückliche Schiri-Entscheidung oder fehlendes Glück kommt, läufts halt nicht mehr so rund.
Vorab: Ich kenne weder irgendwen vom EFC noch die Ankläger hier, deswegen will und kann und will ich inhaltlich auch nichts beitragen. Aber Zeitpunkt und Stil der (jüngsten) Vorwürfe werfen doch einige Fragen auf.
Der Urprungsgrund für den Thread war ein klar abgrenzbarer Vorfall, der sich mittlerweile geklärt hat und alle beteiligten Parteien zufrieden sind. So weit, so gut. Die jüngsten Vorwürfe erscheinen wesentlich pauschaler nach dem Motto "Was ich schon immer mal sagen wollte, mich aber nie getraute". Dann entdeckt man diesen Thread und fängt an, seinen Frust mal schön rauszulassen.
Wollen wir in diesem Forum tatsächlich eine Kultur einführen, wonach nach jedem Spieltag 50 Vorfälle gesammelt werden a la X in Reihe 2, Platz 6 hat einen Becher geworfen, Y aus Block 37 hat eine Sitzschale rausgetreten und ein erkennbares Mitglied von EFC 123 hat sich verbale Entgleisungen geleistet? Wo soll das bitte schön hinführen?
Der Urprungsgrund für den Thread war ein klar abgrenzbarer Vorfall, der sich mittlerweile geklärt hat und alle beteiligten Parteien zufrieden sind. So weit, so gut. Die jüngsten Vorwürfe erscheinen wesentlich pauschaler nach dem Motto "Was ich schon immer mal sagen wollte, mich aber nie getraute". Dann entdeckt man diesen Thread und fängt an, seinen Frust mal schön rauszulassen.
Wollen wir in diesem Forum tatsächlich eine Kultur einführen, wonach nach jedem Spieltag 50 Vorfälle gesammelt werden a la X in Reihe 2, Platz 6 hat einen Becher geworfen, Y aus Block 37 hat eine Sitzschale rausgetreten und ein erkennbares Mitglied von EFC 123 hat sich verbale Entgleisungen geleistet? Wo soll das bitte schön hinführen?
Salzwerk schrieb:
Gibt's in Augsburg irgendwas wo sich lohnt anzugucken?
Bars Kneipen Sehenswurdigkeiten ??
Ganz interessant: die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt. Die Wohnungen kosten immer noch genauso viel wie "damals", das Euro Equivalent eines rheinischen Guldens. Man darf allerdings nicht besonders gross sein, was man an den Eingangstüren sehen kann ,-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuggerei
Ansonsten wie schon gesagt, Innenstadt ist ziemlich gemütlich, Biergärten gibts auch reichlich.
Ich find den Fred gar nicht schlecht.... im Gegensatz "Gegen XY letzte Chance auf Europa"
Nach der Niederlage fühlt eich mich scheisse (zum Glück kann man ssich das Schönsaufen)... dann heute Tabelle angeschaut, und schwupps, alles grossartig
Dynamik der Tabelle dominiert ganz klar die Dynamik des Misserfolgs
Nach der Niederlage fühlt eich mich scheisse (zum Glück kann man ssich das Schönsaufen)... dann heute Tabelle angeschaut, und schwupps, alles grossartig
Dynamik der Tabelle dominiert ganz klar die Dynamik des Misserfolgs
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Nächste Saison dann hoffentlich Mainz, Braunschweig und Augsburg/WOB. Und vielleicht H96 runter, dann kann Kind sein 50-1 in der 2. Liga ausleben.
Wenn im Gegenzug dann Hertha, Köln, Lautern aufsteigen, dann wäre die Liga einigermaßen bereinigt.
Hinzukommen können dann gerne Dresden, Duisburg, Bochum.
Du weisst aber schon, dass Braunschweig einer DER Traditionsvereine schlechthin ist?
Was die anderen Vereine angeht, muss man letzlich sagen, dass es völlig egal ist, ob Augsburg oder Bochum oder Duisburg oder Halle oder Gütersloh sich qualifiziert.... alles normale Sportvereine mit tendenziell kleinerem Anhang, die aber alle ihre Daseinsberechtigung haben, sofern sie sich sportlich qualifizieren.
Ich bin zwar kein Genf Spezialist, allerdings hab ich in der Schweiz sehr selten kostengünstige Parkplätze gesehn, schon gar nicht airportnah für den Zeitraum von einer Woche in Städten wie ZH, Genf, Luzern usw. Auch in Wohngebieten ist parken in der Regel kostenpflichtig oder zeitlich eng begrenzt. Strafzettel sind so teuer, dass sich da eher die Parkgebühren lohnen.
Höchstens über der Grenze in F könnte es eine Möglichkeit geben, da kenn ich mich aber zu wenig aus.
Höchstens über der Grenze in F könnte es eine Möglichkeit geben, da kenn ich mich aber zu wenig aus.
Der soll nicht am Leben gehalten werden, sondern zerschossen, damit die Mods ihn endlich wegen Gebabbel schliessen.