>

SGE-URNA

19764

#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Faules Erzieher Pack      


Mein Arbeitgeber lässt mich ja nicht mitstreiken. Und weil bei meinem Träger auch keine Notbetreuung läuft, sitze ich jetzt mit einem Arbeitsauftrag daheim.  


Mit den ganzen kleinen Bratzen?  
#
friseurin schrieb:
peter schrieb:
mal ganz simpel gefragt, weil ich es echt nicht verstehe. was ist euch wichtiger, ein stürmer der gezeigt hat dass er zu uns passt oder ein paar millionen auf dem konto die man dann für einen ersatz ausgeben muss von dem man nicht weiß ob es passt.

in anderen vereinen kotzen die fans wenn leistungsträger und lieblinge verkauft werden sollen, bei und wird der taschenrechner gezückt.    

Es gibt auch etwas dazwischen.
Weiß jetzt nicht genau, welche Grenze ich letztens angegeben hab, glaub das Doppelte(?), aber irgendwo muss der Verein nunmal auch an sich denken. Wenn jemand für Sefe sechs Mio. und aufwärts bietet, sollte man zweimal überlegen, bevor man nein sagt. Falls sich irgendwie ein günstiger Nachfolger finden lässt, etwa Joselu, hat man sich vermutlich kaum veschlechtert, dafür aber Geld eingenommen, was anderweitig im Kader investiert werden kann.

Und bevor einer querschießt:
Joselu war nur die Rückrunde wirklich gut, Sefe dafür nur in der Hinrunde; wir brauchen jetzt nicht so zu tun, als ob Haris eine gute Rückrunde spielt, denn das tut er nicht wirklich. Und es ist nicht absehbar, ob er sich auch nur annähernd bis an die Leistungen der Hinrunde steigern kann.
Gleiches gilt natürlich für Joselu; der ist im übrigen, rein statistisch, bei Hannover nicht SO schlecht.


Auch, wenn Seferovic schwankender Form unterlegen war, hat er sch mMn zumindest immer versucht, den ***** aufzureissen. Hat halt in letzter Zeit nicht immer alles geklappt bei ihm.

Joselu musste erst angebettelt werden (oder was auch immer Veh damals mit ihm gemacht hat), damit er nicht wie Falschgeld über den Platz trabt.
#
Faules Erzieher Pack    
#
Die Auflösungserscheinungen gehen in die nächste Runde.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-bjoern-hoecke-soll-seines-amtes-enthoben-werden-a-1033360.html

Ich inetrpretiere, die Deutungshoheit der "rechtskonservativen" nimmt wohl zu, so dass sich die Partei wohl tatsächlich bald von der äussersten rechten Mitte in Richtung rechtsaussen verabschieden und damit auch ihre Ambitionen bzgl. "ernstzunehmender" Alternative an den Nagel hängen dürfte. Denn ausser ein paar Pegidisten dürfte die AfD dann wohl für das Gros der "normalen" Wählerschaft, die unzufrieden mit FDP und/oder CDU waren, eher unwählbar sein.
#
Al Dente schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Diese Quervergleiche (wie Maurer-Erzieher u.a.) sind im grossen und ganzen absoluter Nonsens. Es gibt keinen Mechanismus, der einen gesellschaftlichen Konsens über die "richtige" Rangordnung von Gehältern hervorbringt. Zudem es neben dem rein monetären eine ganze Reihe anderer Dimensionen gibt, die einen Beruf attraktiv oder eben nicht erscheinen lassen (die Priorisierung derer hängt widerum von persönlichen Präferenzen ab).

Abgesehen von der rein subjektiven Natur der Bewertung solcher Einkommensunterschiede sind auch die Preisbildungsmechanismen völlig unterschiedlich (z.B. öffentlich vs. privat, spezialisiert vs. standardisiert,....).
 


Als Nonsens würde ich Einkommens-Quervergleiche nicht bezeichnen.

Warum fühlen sich Erzieher oder andere Berufsgruppen finanziell benachteiligt ?


Die Tatsache, dass diese Quervergleiche angestellt werden, nehme ich selbstverständlich zur Kenntnis. Deswegen muss ich sie nicht verstehen und kann sie, gegeben obige Argumentation, auch als Nonsens empfinden.
#
friseurin schrieb:
Es wundert mich ein wenig, dass erwachsene Menschen, die in einem Unternehmen etwas zu sagen haben, ein Problem mit einem sachlichen und nüchternen Mann haben.


Mich eher weniger, gegeben meine Erfahrungen mit Menschen, die in einem Unternehmen etwas zu sagen haben.
#
SGE_Werner schrieb:
pipapo schrieb:


Meine Frage darfst du natürlich dennoch gerne beantworten.    


gerne auch die Beschreibung, dass sie nicht unattraktiv ist.  


Joa... geht so. Wenn das die neue FDP Strategie sein soll, könnte ja man auch gleich Nägel mit Köpfen machen.
#
Diese Quervergleiche (wie Maurer-Erzieher u.a.) sind im grossen und ganzen absoluter Nonsens. Es gibt keinen Mechanismus, der einen gesellschaftlichen Konsens über die "richtige" Rangordnung von Gehältern hervorbringt. Zudem es neben dem rein monetären eine ganze Reihe anderer Dimensionen gibt, die einen Beruf attraktiv oder eben nicht erscheinen lassen (die Priorisierung derer hängt widerum von persönlichen Präferenzen ab).

Abgesehen von der rein subjektiven Natur der Bewertung solcher Einkommensunterschiede sind auch die Preisbildungsmechanismen völlig unterschiedlich (z.B. öffentlich vs. privat, spezialisiert vs. standardisiert,....).
#
Morphium schrieb:
Bin grad mal wieder in Prag. Eishockey ist ja hier Volkssport, dementsprechend ist die Stadt auch in Ekstase. Habe gestern versucht kurzfristig an Karten füt DEU-CZ ranzukommen, 300€ waren mir dann doch zuviel, so wichtig ist mir Eishockey auch wieder nicht. Haben es dann auf einem Hügel, mit Blick auf die Altstadt und nem PilsnerUrquell in der Hand, auf einer Leinwand angeschaut. Vom Spiel wenig mitbekommen, so müssen sich also Fussball-WM-Eventies fühlen.  


Gibts diese kleine, aber feine Kneipe von Jaromir Jagr noch?
#
Sefe2015 schrieb:
skyeagle schrieb:
peter schrieb:
SGE_Werner schrieb:
PhillySGE schrieb:
Mal wieder 2 Gesichter. 1 HZ war gut, die 2 HZ unverständlicherweise schlecht..
Ich kann nicht verstehen weshalb man bei einer 3:0 Führung nach der Pause so verunsichert auftritt. Es gab überhaupt keine Veranlassung dafür.
Da fehlt mir die Konstanz.


Ich fand die zweite Hälfte nicht "unverständlicherweise schlecht". Hoffenheim wechselt die halbe Mannschaft durch und versucht ne Gegenreaktion, trifft dann per Standard (kann immer passieren), dass die danach das Spiel machen werden, um noch ein 3:3 zu erlangen, ist jetzt keine Überraschung. Ich fand die zweite Hälfte das erste Mal sogar gut von uns, weil wir nicht blind in Konter reingelaufen sind, wenn wir mal eben ein Tor gefangen haben, sondern wir haben hinten zugemacht. Wieviele Chancen hatte Hoffenheim noch in Hälfte zwei? Die Konter müssen noch besser ausgespielt werden. Aber das war für mich das beste Spiel nach einem Anschlusstreffer des Gegners in dieser Saison. Gut, angesichts der bisherigen Abschenkerei mag das auch nicht so schwer sein.


wir haben das gleiche spiel gesehen. die hopps hatten zwar in der zweiten halbzeit mehr platz und mehr vom spiel als in der ersten halbzeit, gefährlich wurden die aber nie weil vorm strafraum normalerweise ende war.

ein an torszenen armes spiel das 3:1 für uns aus geht. für eine offensichtlich verunsicherte mannschaft war das eine gute leistung. und für diejenigen die sich gerne aufregen hatte inui am schluß auch noch ein leckerli.  ,-)  


Du magst das unsinnig finden sich über diesen Fehler aufzuregen, aber das war nunmal richtig schlecht von ihm. Genauso hat aber zB Medo ein Lob verdient. Sein bestes Spiel für uns würde ich sagen. Dann kam die Verletzung...  


Gerade auf Medo habe ich heute besonders geschaut. Ich fand ihn bis zu seiner Auswechslung erschreckend schwach. War er in den letzten Spielen etwa noch schwächer?  


Hab ich auch so gesehen.
#
peter schrieb:
SGE-URNA schrieb:
peter schrieb:
Aeppelwoifanatiker schrieb:
[quote/]

In Frankfurt ist es wie folgt gestaffelt:

Kindergarten Höchstsatz: 148€
Kinderkrippe Höchstsatz: 198€

Beides noch plus jeweiliges Essensgeld, was in der Regel zwischen 50-70€ liegt

https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Entgelttabellen_November_2012.pdf



Auf der einen Seite sollte eine (oder mehrere weitere) Einkommensstufen dazukommen,so dass nicht alle Leute,die mehr als 49000€ Brutto bekommen direkt den Höchstsatz zahlen.Auf der anderen Seite wird es gerade da auch wieder viele Leute geben,die zwar saumäßig viel verdienen,sich dann aber "arm rechnen"...

Wenn wirklich - wie so oft von der Regierung (bzw. der Kanzlerin gepredigt) die "starken Schultern so viel tragen würden",dann könnten doch diejenigen,die 75000€ oder 100000€ (etc) bekommen entsprechend einen höheren Beitrag zahlen,als die,die 49000€ bekommen...


aber hier bewegt sich schon seit geraumer zeit der thread vom thema weg, nämlich dass die bezahlung von menschen die in pflege- und erziehungsberufen oft unangemessen niedrig ist. ich würde wetten, dass sich leute an der kostendiskussion beteiligen, die nicht bereit sind für einen kita-platz den zweiten urlaub im jahr auf zu geben.


Gut, dann versuch ich die Idee der Kostendiskussion mal in den Kontext zu stellen. Hier streiken Erzieher nicht (auch andere Sozialberufe nicht)... auch keine Lokführer    

Liegt vielleicht daran, dass sie einigermassen angemessen verdienen, was widerum möglicherweise zurückgeführt werden kann auf die Tatsache, dass der Nutzer von Leistungen dick zur Kasse gebeten wird, anstatt dass der Staat alles finanziert und quersubventioniert (gut, ÖV nehm ich da mal aus).


falls sich da nichts geändert hat dürfte es allerdings in ch auch weiterhin so sein, dass gehälter deutlich niedriger besteuert werden als in der brd. wenn mir nach abzügen deutlich mehr netto übrig bleibt dann kann ich natürlich auch teurer einkaufen.

interessant wäre in dem zusammenhang ein vergleich der tabelle wie lange in der schweiz für gebrauchsgüter und lebensnotwendige güter gearbeitet werden muss und wie lange in deutschland.  [/quote]

Richtig, die "Umverteilung" findet primär über den "Konsum" statt, nicht über Steuern. Massiv subventioniert wird eigentlich lediglich der ÖV und die Landwirtschaft. Bei Kinderbetreuung wird allerdings richtig zugelangt. Da hilft auch kein Gegenrechnen von höheren Löhnen, niedrigeren Steuern. Der Höchsttarif für Kita Vollbetreuung für eine 5 Tage Woche liegt bei 2500 CHF pro Monat (nix Rabatt für 2tes Kind). Dafür finden die Erzieher das eben toll und müssen nicht streiken.
#
peter schrieb:
Aeppelwoifanatiker schrieb:
[quote/]

In Frankfurt ist es wie folgt gestaffelt:

Kindergarten Höchstsatz: 148€
Kinderkrippe Höchstsatz: 198€

Beides noch plus jeweiliges Essensgeld, was in der Regel zwischen 50-70€ liegt

https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Entgelttabellen_November_2012.pdf



Auf der einen Seite sollte eine (oder mehrere weitere) Einkommensstufen dazukommen,so dass nicht alle Leute,die mehr als 49000€ Brutto bekommen direkt den Höchstsatz zahlen.Auf der anderen Seite wird es gerade da auch wieder viele Leute geben,die zwar saumäßig viel verdienen,sich dann aber "arm rechnen"...

Wenn wirklich - wie so oft von der Regierung (bzw. der Kanzlerin gepredigt) die "starken Schultern so viel tragen würden",dann könnten doch diejenigen,die 75000€ oder 100000€ (etc) bekommen entsprechend einen höheren Beitrag zahlen,als die,die 49000€ bekommen...


aber hier bewegt sich schon seit geraumer zeit der thread vom thema weg, nämlich dass die bezahlung von menschen die in pflege- und erziehungsberufen oft unangemessen niedrig ist. ich würde wetten, dass sich leute an der kostendiskussion beteiligen, die nicht bereit sind für einen kita-platz den zweiten urlaub im jahr auf zu geben. [/quote]

Gut, dann versuch ich die Idee der Kostendiskussion mal in den Kontext zu stellen. Hier streiken Erzieher nicht (auch andere Sozialberufe nicht)... auch keine Lokführer    

Liegt vielleicht daran, dass sie einigermassen angemessen verdienen, was widerum möglicherweise zurückgeführt werden kann auf die Tatsache, dass der Nutzer von Leistungen dick zur Kasse gebeten wird, anstatt dass der Staat alles finanziert und quersubventioniert (gut, ÖV nehm ich da mal aus).
#
SGE-URNA schrieb:
propain schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum ein Studienplatz gratis ist, aber ein Platz in der Krippe / Kita Gebühren kostet.


Ich bin der Meinung das Krippe, Kita, Schule kostenlos sein müssten. Aber so ist unser Staat, fordert das die Leute Kinder bekommen sollen, aber dafür machen will er nichts.


Tatsächlich zeigen Studien wohl, dass Geburtenraten und Ausbildungskosten relativ unabhängig sind.


Nachtrag: Intuitiv auch irgendwo ersichtlich, da tendenziell gerade diejenigen am wenigsten Kinder bekommen, die es sich am ehesetn leisten könnten
#
propain schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum ein Studienplatz gratis ist, aber ein Platz in der Krippe / Kita Gebühren kostet.


Ich bin der Meinung das Krippe, Kita, Schule kostenlos sein müssten. Aber so ist unser Staat, fordert das die Leute Kinder bekommen sollen, aber dafür machen will er nichts.


Tatsächlich zeigen Studien wohl, dass Geburtenraten und Ausbildungskosten relativ unabhängig sind.
#
Salecha schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Aber dieser Höchstsatz ist doch nicht der volle Satz, den die Kita für das Kind bekommt.

Meine Ausführungen beziehen sich übrigens nur auf Kinderkrippe/Kita.  


das stimmt, das ist der höchste Gebührensatz, den die Eltern bezahlen da kommt selbstverständlich noch der Anteil dazu, der von der Stadt bezuschusst wird.
Für Hortplätze in städtischen Kinderzentren bezahlt man hier die Gebühr von einem 2/3 Kindergartenplatz.



Eben, ich behaupte, wer genügend verdient, braucht keinen staatlichen Zuschuss.
#
Salecha schrieb:
Hier in Frankfurt sind die Gebühren ja auch einkommen abhängig. Ab einem Jahreseinkommen von - weiß es nicht 100 %ig - um die 49.000 Euro zahlt man den Höchstsatz, zusätzlich gibt es dann noch Geschwisterermäßigung. Lediglich das letzte Kindergartenjahr ist beitragsfrei.

Unsere Tochter wird seit dem sie 9 Monate ist, fremdbetreut und wir haben damals noch über 400 Euro im Monat für einen Platz bezahlt, inzwischen wurde der Betrag mehr als halbiert für einen Krippenplatz.

Ich bin auch dafür dass die Erzieher angemessen bezahlt werden sollen und kann den Streik auch in etwa nachvollziehen - allerdings was ist angemessen? Das Gehalt der Grundschullehrer, die ein Studium absolviert haben?, oder an was? Sollen alle eine Gehaltserhöhung bekommen, oder diejenigen, die sich anhand von welchen Kriterien auch immer, wirklich um die Kinder bemühen (habe da leider in den derzeitig 10 Jahren Fremdbetreuung unsere Tochter auch einige negativ Beispiele erlebt).

Wir sind vom Streik übrigens auch betroffen, haben zwar einen Notplatz in einem anderen Hort bekommen, der allerdings am anderen Ende des Stadtteils ist, was für unsere Tochter, die nachmittags AGs in der Schule hat, nicht machbar ist. Zum Glück habe ich eine kulante Chefin, so dass ich meine Mittagspause verlängern kann um kurz nach Hause zu fahren.  


Aber dieser Höchstsatz ist doch nicht der volle Satz, den die Kita für das Kind bekommt.

Meine Ausführungen beziehen sich übrigens nur auf Kinderkrippe/Kita.
#
TrondheimerAdler schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich finde diesen Ansatz durchaus mal überdenkenswert...

"Seit August 2014 zahlt sie für acht Stunden Betreuung in der Krippe einen Eigenanteil von 191 Euro im Monat. Im Höchstsatz wohlgemerkt. Das macht bei einem Krippenbesuch von Montag bis Freitag 9,55 Euro am Tag. Zu diesem Preis kann man nicht mal sein Auto in einem Parkhaus in der Innenstadt für einen Tag parken. Etwas mehr als tausend Euro pro Monat bekommt die Kita für dieses Kind, nicht mal ein Viertel davon zahlen die Eltern."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-auch-eltern-sollen-mehr-fuer-erzieher-zahlen-a-1032554.html


Absolut, die Rechnung habe ich als "Betroffener" auch schon aufgemacht. Insbesondere wenn man bedenkt, das eine Babysitterin so round about gerne mal 15€ die Stunde bekommt..

Auf der anderen Seite, es gibt bereits nach Einkommen gestaffelte Selbstbeteiligungen. Und wenn diese in dem von Dir genannten Beispiel "nur" auf 15€ pro Tag erhöht werden würde, sprechen wir direkt von einer Mehrbelastung von >100Euro pro Monat. Für viele Familien ist das schlicht nicht zu stemmen.

Die Erzieher/innen haben mein vollstes Verständnis, die Aufgaben sind sicherlich nicht weniger geworden in den letzten Jahren, nur, woher das Geld nehmen? Die Kassen der Kommunen sind halt auch mehr als leer..(gehört nicht hier rein, aber, was die Gemeinden immer gut können ist die Grundsteuer zu erhöhen... wir haben jetzt wieder eine Grundsteuererhöhung um satte 30% !! erhalten, nachdem diese bereits vor einem Jahr um 25% erhöht wurde. Da fühlt man sich schon ein wenig als Melkkuh...)


Hier ist es bspw. so, dass es keinen Einheitstarif für Kitagebühren gibt. Wer Einkommen über einem gewissen Schwellenwert bezieht, bezahlt den vollen Satz (der übrigens wesentlich höher ist, als die im Artikel angesprochenen 1000 EUR), egal ob in einer staatlichen oder privaten Einrichtung. Wer weniger verdient, hat Anrecht auf einen subventionierten Kitaplatz, allerdings nur in staatlichen Institutionen.

Wenn für eine Familie der unteren Mittelschicht 200-400 EUR eben sehr viel Geld sind, kann der Arzt/Anwalt die eben locker aus der Portokasse bezahlen. Wird wegen paar hundert EUR mehr nicht auf die Lederausstattung im Benz verzichten müssen (und wenn doch, nun gut)

Wär doch durchaus eine Möglichkeit... ich bezahl ja generell nicht gerne Rechnungen, aber ne anständige Kinderversorgung ist in meiner Prioritätsliste eher das kleinere Übel, auch wenns meinen "monetären Wohlstand" absolut gesehen erheblich mindert.
#
Ich finde diesen Ansatz durchaus mal überdenkenswert...

"Seit August 2014 zahlt sie für acht Stunden Betreuung in der Krippe einen Eigenanteil von 191 Euro im Monat. Im Höchstsatz wohlgemerkt. Das macht bei einem Krippenbesuch von Montag bis Freitag 9,55 Euro am Tag. Zu diesem Preis kann man nicht mal sein Auto in einem Parkhaus in der Innenstadt für einen Tag parken. Etwas mehr als tausend Euro pro Monat bekommt die Kita für dieses Kind, nicht mal ein Viertel davon zahlen die Eltern."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-auch-eltern-sollen-mehr-fuer-erzieher-zahlen-a-1032554.html
#
stefank schrieb:
Heinerbub schrieb:
Ja bei diesen Seiten von "Rechten oder Linken Gedanken-Ergüssen" kann man so schön mit dem Erhobenem Finger im Brennpunk stehen. Man muss aufpassen nicht in einem "Zeller Loch" auf Facebook zu landen


Schwachsinn.


Du hast verstanden, was da geschrieben wurde?
#
Endlich wird mal aufgeräumt mit der unsäglichen Vetternwirtschaft in GR. Allein dafür sollte man mal beide Augen zudrücken, wenn es um Schuldenschnitt geht. Dass hier wirklich strukturelle Veränderungen stattfinden, daran kann doch gar nicht gezweifelt werden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-syriza-regierung-fuehrt-vetternwirtschaft-fort-a-1032576.html