
SGE_77
22280
#
SGE_77
Geil!
Super Initiative. Ich wohne im Ausland und stehe leider nicht zur Verfuegung. Ich denke aber, dass es wenige bis keine Leute geben wird, die komplett auf Stadionbesuche verzichten wollen. Ich schlage daher vor, eine Gruppe von Leuten mit dieser Aufgabe zu betreuen.. so koennte man sich abwechseln und muesste "nur" auf einige Spiele live vor Ort verzichten.
Ich stelle mir das durchaus lustig und interessant vor, mit eintrachtbegeisterten Senioren die Spiele zu verfolgen! Da bakommt man bestimmt die ein oder andere Anekdote aus alten Zeiten zu hoeren.
Ich stelle mir das durchaus lustig und interessant vor, mit eintrachtbegeisterten Senioren die Spiele zu verfolgen! Da bakommt man bestimmt die ein oder andere Anekdote aus alten Zeiten zu hoeren.
FredSchaub schrieb:SGE_77 schrieb:
Mich wuerde mal interessieren, wie die Abipruefungen von unseren aelteren Forumsmitgliedern (Miep, HG, Petermann etc) empfunden wurden. Ich habe gehoert, dass die Lehrplaene in der Periode zwischen 1920-1925 ganz anders aufgebaut waren.
Allen Adler-Abiturienten viel Erfolg! Nur die Ruhe, alles ganz harmlos.
SGE_77
ABI 96
die mussten den Faust aufsagen...beide Teile
Vor- und rueckwaerts. Bei Fehlern gab's Schlaege auf die nackte Eichel...
Mich wuerde mal interessieren, wie die Abipruefungen von unseren aelteren Forumsmitgliedern (Miep, HG, Petermann etc) empfunden wurden. Ich habe gehoert, dass die Lehrplaene in der Periode zwischen 1920-1925 ganz anders aufgebaut waren.
Allen Adler-Abiturienten viel Erfolg! Nur die Ruhe, alles ganz harmlos.
SGE_77
ABI 96
Allen Adler-Abiturienten viel Erfolg! Nur die Ruhe, alles ganz harmlos.
SGE_77
ABI 96
Es wird uns Menschen in dieser Generation sehr leicht gemacht mit unserem gewissenlosen Konsum. Warum beispielsweise Grillfleisch billiger als Katzenfutter ist... das alles ist uns ziemlich egal und seien wir ehrlich: die meisten wollen es gar nicht wissen.
Wenn man aber mal anfaengt, sich die Dinge genau anzuschauen und die Welt in ihrer Gesamtheit zu sehen, dann wird es sehr schwierig, einen Weg zurueckzufinden und sich mit reinem Gewissen bzw Freude in dem totalen Konsum zu schmeissen.
In der FAZ war um die Weihnachtszeit ein sehr lesenswerter Artikel hierzu. Was kann ein Individuum tun, um die Welt zu bessern? Er kann beispielsweise im Restaurant fragen, was er da eigentlich auf dem Teller hat. Er kann auch fragen, wie man um Himmels Willen ein T-Shirt fuer 5 Euro herstellen kann. Wie sind denn so die Arbeitsbedingungen in Bangladesch? Er kann auch fragen, warum es fuer Massentierstaelle keine Feuermelderauflagen gibt und in regelmaessigen Abstaenden Tausende von Tieren bei Braenden qualvoll verenden.
Schwieriges Thema. Ich reagiere zunehmend gereizt auf diese Fragen und versuche in zunehmendem Masse, meinen Alltag umzustellen. Das gelingt mir mal besser, mal schlechter.
Ich wuerde mir mal mehr Aufklaerung wuenschen, mit dem Ziel, eine Bewusstseinsaenderung in der Bevoelkerung beizufuehren.
Wenn man aber mal anfaengt, sich die Dinge genau anzuschauen und die Welt in ihrer Gesamtheit zu sehen, dann wird es sehr schwierig, einen Weg zurueckzufinden und sich mit reinem Gewissen bzw Freude in dem totalen Konsum zu schmeissen.
In der FAZ war um die Weihnachtszeit ein sehr lesenswerter Artikel hierzu. Was kann ein Individuum tun, um die Welt zu bessern? Er kann beispielsweise im Restaurant fragen, was er da eigentlich auf dem Teller hat. Er kann auch fragen, wie man um Himmels Willen ein T-Shirt fuer 5 Euro herstellen kann. Wie sind denn so die Arbeitsbedingungen in Bangladesch? Er kann auch fragen, warum es fuer Massentierstaelle keine Feuermelderauflagen gibt und in regelmaessigen Abstaenden Tausende von Tieren bei Braenden qualvoll verenden.
Schwieriges Thema. Ich reagiere zunehmend gereizt auf diese Fragen und versuche in zunehmendem Masse, meinen Alltag umzustellen. Das gelingt mir mal besser, mal schlechter.
Ich wuerde mir mal mehr Aufklaerung wuenschen, mit dem Ziel, eine Bewusstseinsaenderung in der Bevoelkerung beizufuehren.
Mik schrieb:
Die letzten Leistung nach großen Sprüchen waren eher dürftig, deshalb rechne ich mit dem schlimmsten. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze und Aachen hat nichts zu verschenken (5€ ins Schwein).
Ich sach nur, Hochmut kommt vor dem Fall!
Fuer den letzten Satz werden noch mal 5 Euro faellig, mein Freund
Adidas ist Jako qualitativ haushoch ueberlegen. Jeder, der mal beide Trikots zum Sport machen anhatte statt im Stadion Bier in sich reizuschuetten, wird das bestaetigen koennen.
Solange die Profis mit den Fetzen klarkommen, ist alles gut!
Mir egal- ich trage eh nur olle alte Baumwolltrikots aus den 80ern.
Solange die Profis mit den Fetzen klarkommen, ist alles gut!
Mir egal- ich trage eh nur olle alte Baumwolltrikots aus den 80ern.
Basaltkopp schrieb:FriedlCore schrieb:
Ich finde die Aussage gut, Fussball ist Kopfsache und Selbstvertrauen schadet da auch nicht!
Selbstüberschätzung und Unterschätzung des Gegners aber sehr wohl.
Das sehe ich genauso. Gerade wir haben das doch (vor allem im DFB Pokal) schon oft am eigenem Leibe erfahren- im positiven (zB. als 2. Ligist Werder Bremen rausgeworfen), wie im negativen Sinne (als Erstligist gegen Zweitligisten (Kotzstock, Koeln) oder noch schlimmer Stuttgarts Amateure verloren).
Im DFB Pokal wachsen unterklassige Teams so oft ueber sich hinaus. Wenn man dann mit der falschen (zu selbstsicheren) Einstellung aufm Platz ist, dann ist es aus und vorbei. Kleines, volles Stadion, saukalt, eventuell Schnee... wie gemacht, um verschnoeselte "Favoriten" zu schlachten.
Deshalb: Obacht geben SGE, Vollgas spielen, Kampf annehmen, SIEGEN!
EFC "Gott sei Dank kein Phrasenschwein am Start"
In keinem Stadion war ich auswaerts oefter als in Koeln in den letzten 20 Jahren. Und nirgendwo nerven mich Niederlagen mehr. Verdammte Scheixxe. Dieses Spiel haetten wir nie verlieren duerfen. Wann stopfen wir diesen groessenwahnsinnigen Karnevalsdeppen mal Ihr vorlautes Maeulchen? Koeln hat in der ersten Halbzeit mit den schlechtesten Fussball gespielt, den ich jemals in der 1. Liga gesehen habe. Unfassbar, dass wir da kein Kapital draus schlagen konnten.
Bin immer noch stinksauer.
Bin immer noch stinksauer.
Cino schrieb:SGE_77 schrieb:
Eine neue Welt aus dem Boden stampfen (26.5 Millarden Euro alleine fuer neue Stadien), waehrend in anderen Teilen der Welt Hunger, Armut und Epidemien herrschen.
diese vergleiche finde ich immer total bescheiden.
als ob das geld gegen hunger, armut oder sonstwas eingesetzt werden würde wenn diese wm nicht dort stattfindet...
Da hast Du prinzipiell natuerlich Recht.
Aber der Blatter Sepp sieht sich ja in der Pflicht, den Fussball als Politikum zu gebrauchen, um gesellschaftlichen Wandel zu erreichen. Und da mir dies gewaltig auf den Sack geht (No politics in football!), kann man sehr Wohl hinterfragen, was nun mehr Wandel zum Positiven hin bringt:
Aufklaerung, medizinischer Fortschritt, Wirtschaftshilfe etc etc. In Laendern, wo Homosexualitaet noch strafbar ist, wird eine beschissene WM keinerlei Veraenderungen vorbringen. Das kann, das soll der Fussball auch gar nicht. Aber Herr Blatter sieht das wohl anders. Er sollte sich mal mit Nichtstaatlichen Organisationen unterhalten, was deren Meinung von Noeten ist, um beispielsweise die Rolle der Frauen zu verbessern...
Das Monster Fussball (wie B. es nennt) generiert soviel Geld, dass viel zielgerichteter und professioneller eingesetzt werden kann. Aber das ist natuerlich keine Option, schliessich kann man sich dann nicht so leicht kaufen lassen.
Den naechsten WM Standort hat Blatter ja schon angekuendigt: Indien! Hurra!
System Blatter laeuft wie geschmiert...:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,732582,00.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,732582,00.html