>

SGE_Werner

74704

#
Es gibt auch sehr grosse Stadien in kleineren Ländern. Angebot und Nachfrage. Die Geldgeier von der UEFA sind doch sonst nicht so zimperlich. Amateurhafte Planung. Haben wohl bei der Erschaffung dieses unnötigen Wettbewerbs unterschätzt, dass es doch tatsächlich sowas wie treue Fans gibt, die ihrer Mannschaft überall hin folgen. 6K Tickets heute Abend für jeden Verein. Ein Witz.
#
SGE_77 schrieb:

Es gibt auch sehr grosse Stadien in kleineren Ländern.


In einem Teil der kleineren Länder. Albanien, Estland, Färöer, Gibraltar, Island, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Nordirland, Norwegen, San Marino, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Zypern zB haben kein einziges Stadion mit über 30.000 Plätzen.

Und die kleineren Länder mit größeren Stadien haben meistens eben kein Stadion, was einen entsprechenden UEFA-Standard hat. Da wird es halt schon etwas eng. Vielleicht noch Stockholm, Basel usw.

Am Ende landest Du immer wieder in einer der größeren Länder. Das ist ja das Problem.
#
Man will die Finals halt auch mal anderen Ländern/Städten geben. Die ECL hat man aber einfach auch unterschätzt, ab nächster Saison ja zumindest ein 30000+ Stadion.
#
JimmyPage schrieb:

Man will die Finals halt auch mal anderen Ländern/Städten geben. Die ECL hat man aber einfach auch unterschätzt, ab nächster Saison ja zumindest ein 30000+ Stadion.


Dem ist nix hinzuzufügen. Das Problem ist halt, wenn es mal ein schwächeres Finale gibt. Es hätte eben auch Basel gegen Alkmaar heißen können und da würde ein volles 40.000 Plätze Stadion eher unwahrscheinlich werden.

#
SGE_Werner schrieb:

Das Lustige ist halt, dass das, was aktuell die aktive Fanszene veranstaltet, eben gar nix mehr mit dem traditionellen Fußball zu tun hat, den sie angeblichen zu verteidigen versucht. Oder gab es in früheren Jahrzehnten ungehemmtes Abzünden von Pyro, Werfen von Böllern und Abschießen von Leuchtspur sowie spiel-unbezogenen Dauersingsang?


Nun ja, in den 80ern gab es das sehr wohl.
Kenne es aber nur aus Erzählungen und Internetrecherche. Da trieben es die Hools schon ganz schön wild, außerhalb aber auch IM Stadion. Nur den Dauersingsang gab es halt nicht.
Ich behaupte mal ganz frech das ein Stadionbesuch in den 80ern deutlich gefährlicher war als es heute der Fall ist.

Aber der Fussball ist heute ein anderer. Es ist ein Familien-und Massenevent. Es gibt Internet, social media. Heute wird jeder Bengalo sofort von der Kamera erfasst, jede Schlägerei landet auf Youtube.
Früher sind diese Dinge oft im Verborgenen geblieben.
Nicht umsonst hassen die Ultras und Hools Handys beim Fussball...
#
Diegito schrieb:

Kenne es aber nur aus Erzählungen und Internetrecherche. Da trieben es die Hools schon ganz schön wild, außerhalb aber auch IM Stadion. Nur den Dauersingsang gab es halt nicht.
Ich behaupte mal ganz frech das ein Stadionbesuch in den 80ern deutlich gefährlicher war als es heute der Fall ist.


Dass es Pyro schon in den 80ern gab, ist mir bekannt. Aber ich rede ja vom systematischen Einsatz von Böllern und Leuchtspur und das mittlerweile in sehr vielen Spielen und eben auch vom Dauersingsang. Nicht von der Gefährlichkeit an sich. Da habe ich auch schon genug über die 80er gehört, um davon auszugehen, dass heute ein Besuch weniger gefährlich sein müsste.
#
Aktuell auf RBB das Hinspiel zwischen Cottbus und Haching (1:1 nach 15 Minuten).
#
Das Lustige ist halt, dass das, was aktuell die aktive Fanszene veranstaltet, eben gar nix mehr mit dem traditionellen Fußball zu tun hat, den sie angeblichen zu verteidigen versucht. Oder gab es in früheren Jahrzehnten ungehemmtes Abzünden von Pyro, Werfen von Böllern und Abschießen von Leuchtspur sowie spiel-unbezogenen Dauersingsang?
#
Die bulgarische Liga nun auch abgeschlossen. Rasgrad wird knapp Meister und landet in der CL.
In der ECL landen ZSKA Sofia und der von Fans gegründete Alternativverein ZSKA 1948 Sofia.
Es fehlt jetzt noch der Sieger des Playoffs zwischen Levski Sofia und dem FC Arda Kardzhali.

Die CL hat nun alle Teilnehmer fix, die EL dann nach dem heutigen ECL-Finale ebenfalls.
Bleiben noch 5 offene Plätze für die Conference League, die am Wochenende entschieden werden.

#
Da der ein oder andere ja schon den NWK Frankfurt e.V. angesprochen hat: Mitglied werden: Mitgliedsantrag zusammen mit einem schmalen 5er bei Heimspielen abgeben. Hierüber kann sich jeder Gehör verschaffen. Darüber gibt es auch die Möglichkeit mit im NWK-Rat vertretenen EFCs zu sprechen, wenn jemand sein Unmut konstruktiv kundtun möchte. Das Bagatellisieren ganzer Gruppen durch Forumseinträge wird überhaupt nix bewirken außer Spaltung. Dabei sind durchaus gute Punkte dabei wie z.B. die Liederauswahl und Stimmung in Halbzeit 2. Ps: Das Vollaufen lassen, Pissen im Stadion, Einschlafen auf dem Sitz und vor dem Stadion sowie Beharren auf „seinen Platz“ im Pokalfinale kann man genauso den „Normalo-EFClern“ zusprechen.
#
Unbe Kannt schrieb:

Das Bagatellisieren ganzer Gruppen durch Forumseinträge wird überhaupt nix bewirken außer Spaltung.


Eine Spaltung der Fanszene zu verhindern ist aber Aufgabe aller Beteiligten. Ist denn das Interesse der NWK oder der UF überhaupt da Fans mit anderen Meinungen und Auffassungen anzuhören und ihnen entgegen zu kommen um gemeinsame Wege zu gehen? Wenn dem so wäre, wäre mE das Verhalten in den letzten Jahren ein anderes gewesen. Dann würde man auch proaktiver auf Fans zugehen und nicht verlangen, dass sie doch sich den eigenen von ihnen bestimmten Plattformen fügen müssen. Also "komm halt an den Container" oder "tret halt bei". Vor allem, wenn die selben Leute bei der leisesten Abweichung im Block mit Gewalt drohen oder per Zettel im Stadion mit einem allmächtigen Selbstverständnis festlegen, wie man sich denn zu verhalten habe wie jetzt wieder beim Finale. Sehr förderlich.

Letztlich werden nur organisierte Gruppen überhaupt ernst genommen innerhalb der Kurve und um so größer und aggressiver sie vorgehen, um so eher verschaffen diese sich Gehör. Und wenn ich manchmal so lese, was Ina usw von sich geben, gibt es auch innerhalb der aktiven Szene keinerlei Korrektiv zur UF.

Eine Spaltung ist dann zu verhindern, wenn man sich als Teil eines großen Ganzen sieht. Glaubt jemand ernsthaft, dass alle Teile der aktiven Fanszene das noch so sehen?
#
Letztlich sind es ja auch die 16 schwächeren Teams, die man aus der EL nach der Reform entfernt hat plus die nächstbesten 16 sozusagen. Also es ist etwa das, was man in einer EL Gruppenphase auf Platz 3 oder 4 wiederfindet.

Aber wie schon geschrieben... Dadurch, dass wir Topf1 sind bei Erreichen der Gruppenphase bekommen wir sicher noch einen aus dem Topf 4 mit vielen Absteigern aus dem Meisterweg. Da ist es dann auch mal möglich gegen den Meister aus Albanien, Gibraltar oder Estland ranzumüssen.

Mit unserem Standing wäre aber alles andere als ein Erreichen des Achtelfinals schlecht. Danach kann man auch mal einen Gegner bekommen, der unsere Kragenweite hat. Also das, was jetzt auch Im ECL Finale sich tummelt wie West Ham und Florenz.
#
Völlig verdienter Aufstieg der Wehener nach den zwei Spielen.
Irgendwie schade, dass Wehen aus organisatorischen (und vereinspolitischen und -wirtschaftlichen) Gründen nie den Halberg für die 2. BL ausbauen und nutzen konnte. Ich hätte es ja so lustig gefunden, wenn da tausende Schalker von der Autobahn über Idstein in den Untertaunus reingetuckert wären.
#
Schön, dass Du mich dann doch noch verstanden hast. Puh.
#
hawischer schrieb:

Schön, dass Du mich dann doch noch verstanden hast. Puh.



Ich hab Deine Intention von Anfang an verstanden. Aber wenn Du dafür unbrauchbare Zahlenvergleiche heranziehst, werde ich das eben auch erwähnen. Mache ich ja auch bei anderen (auch welche, die politisch eher auf der gegenteiligen Seite von Dir stehen).
#
es ist die recht einhellige meinung der politikforscher, dass es hier nicht um den klassischen Protestwähler geht, sondern um Wähler, die recht gefestigt mit den Inhalten der AfD übereinstimmen. Das muss nicht heissen, dass sie jedesmal AfD wählen bzw. jedes mal wählen, d.h. auch nicht, dass es keinen Zusammenhang mit der Situation der Ampel hat, aber letztendlich stimmt ein Großteil der Wähler mit den Inhalten der AfD überein. Man holt sie nicht zurück, indem man sie kopiert. Sprich, die AfD wird nicht rein aus Protest gewählt, sondern es gibt massive Übereinstimmung mit den Positionen. Es gibt einen Politikwissenschaftler, der sich über die letzten 10 Jahre sehr intensiv damit auseinandergesetzt hat, und auch dazu publiziert hat, es ist interessant ihn dazu zu lesen (Marcel Lewandowsky heisst er).

es ist nicht allzu lange her, da lag die afd schonmal bei 18%, ich kann mich auch an Studien bzw. Umfragen erinnern, die das Potential für solche Einstellungen in Deutschland auf ca. 20% einstufen.

Du hast natürlich nicht ganz unrecht, dass es aktuell nur Umfragen sind.
#
Xaver08 schrieb:

es ist die recht einhellige meinung der politikforscher, dass es hier nicht um den klassischen Protestwähler geht, sondern um Wähler, die recht gefestigt mit den Inhalten der AfD übereinstimmen


Die Frage ist eher, wer oder was dieser klassischer Protestwähler sein soll. Den hat es m.E. nie gegeben. Es gibt Protestwähler mit bestimmten politischen Strömungen. Natürlich würden wir keine 10 % der Bevölkerung bei der AfD als reine Protestwähler sehen, wenn die nicht in Teilen deren Inhalten folgen würden.

Die Frage ist auch, woher die 8 % Zuwachs innerhalb eines Jahres bei der AfD kommen, wenn zeitgleich die Union einigermaßen stabil ist und SPD und Grüne 10 % verloren haben. Sind jetzt enttäuschte SPD und Grünen-Wähler zu der CDU und der FDP abmarschiert und deren Wähler dann in gleichem Maße zur AfD? Oder Nichtwähler in erheblichem Maße zur AfD, während Wähler der SPD und Grünen in Scharen nicht mehr wählen würden?
Bei gleichbleibendem Nichtwähleranteil (Forsa-Umfragen) von ca. 23 % würde ich das für sehr viel Zufall halten, wenn kaum Wähler vor allem von der SPD abmarschiert sind zu der AfD.

Xaver08 schrieb:

Das ist schizophren und mittlerweile auch ein massives Presseversagen, auch wenn sich vereinzelt sachliche Stimmen finden, die das Thema auflösen und versuchen zu erklären, dass bei fossilen Heizungen zu bleiben teurer werden wird. Die Informationen sind da, aber in deiner Mittagsrunde ist keinem bewusst, was die Alternative ist.
     


Die Presse versagt permanent. Und viele Bürger holen sich die Informationen nicht ein, die man einholen könnte. Das sind doch schon seit Jahren mehr oder weniger Realitäten. Da kann man noch so oft darauf zeigen, damit löst man das Problem des Rechtsrucks und der rechten Protestwählerschaft trotzdem nicht.
#
Ich habe mich nur auf die Institute GMS und Insa bezogen, nur weil die beiden aktuelle bayrische Umfragen vorlegen.
Beide Institute haben auch im Bund aktuelle Umfragen veröffentlicht. Beide sehen die AfD bei 19%. Das sind 8,7 %-Punkte mehr als bei der Bundestagswahl.
Ich habe mit den letzten Wahlergebnissen verglichen und nicht mit dem Umfragen im Bund, die zum Zeitpunkt der letzten Bayernwahl stattfanden.
Wenn ich es mit der Bundestagswahl 2017 vergleiche, also der Wahl die im Bund am zeitnächsten zur Bayernwahl war, dann erreichte die AfD 12,6%

Und gemessen an den 19% der AfD bei den beiden aktuellen Umfragen im Bund sind die bayrischen Ergebnisse immer noch zu hoch, aber im Vergleich moderat. Das Gleiche gilt übrigens auch für Hessen, da liegt die AFD gegenüber der Wahl 2018 sogar bei der Insa-Umfrage Anfang Mai mit 12%  um 1,1%-Punkte unter dem Ergebnis von 2018.
#
hawischer schrieb:

Ich habe mit den letzten Wahlergebnissen verglichen und nicht mit dem Umfragen im Bund, die zum Zeitpunkt der letzten Bayernwahl stattfanden.


Und die Veränderung zwischen BTW und heute verglichen mit der Veränderung zwischen 2018 und 2023. Ist halt absoluter Quatsch es so zu machen.

hawischer schrieb:

Und gemessen an den 19% der AfD bei den beiden aktuellen Umfragen im Bund sind die bayrischen Ergebnisse immer noch zu hoch, aber im Vergleich moderat.


Das schon. Dann hättest Du es aber auch so schreiben müssen.

hawischer schrieb:

Das Gleiche gilt übrigens auch für Hessen, da liegt die AFD gegenüber der Wahl 2018 sogar bei der Insa-Umfrage Anfang Mai mit 12%  um 1,1%-Punkte unter dem Ergebnis von 2018.
       


In dem Zeitraum, als die letzte Umfrage für Hessen stattfand (INSA) , hatte die AfD im Bundestrend bei INSA 16 %. Jetzt 19 %. Also kann man davon ausgehen, dass in Hessen die AfD jetzt eher höher liegt als 2018.

Sag doch einfach, dass die AfD gemessen am Bundestrend in diesen Bundesländern weiterhin signifikant schwächer ist. Aber bei den Vergleichen, die Du da ziehst, zieht es mir in meinen Graf-Zahl-Nacken rein.
#
Tut mir leid für die Arminen-Fans hier. Aber Wehen führt nun 2:1.
#
Immerhin sind es trotz der aufgeholten 0,3% immer noch 5,75% weniger als im Bund. Beeindruckend!  

#
Landroval schrieb:

Immerhin sind es trotz der aufgeholten 0,3% immer noch 5,75% weniger als im Bund. Beeindruckend!  


Im Bund wären es auch weniger, wenn die Freien Wähler so präsent wären und die CDU so konservativ wäre wie die CSU in Bayern. Ich finde es eher krass, dass selbst im reichen Bayern noch 12 % AfD wählen wollen.
#
Landtagswahl Bayern. Zwei Umfragen vom 30.05.(Insa) und 06.06.(GMS)
Durchschnittliche Ergebnisse:
CSU 40,5
SPD 10,5
Grüne 14,5
FDP 4,5
FW 11
AfD 12
Linke 2
Sonstige 5

Der Zuwachs der AfD ist vergleichsweise moderat. Gegenüber der letzten Wahl hat die Partei 1,8%-Punkte zugelegt. Kein Vergleich also mit der Steigerung im Bund

Verlierer gegenüber der letzten Wahl sind die Grünen mit 3,1%-Punkte Verlust. Zugelegt hat die CSU mit 3,3%-Punkten.
Die FDP muss sich um den Wiedereinzug in den Landtag sorgen.
Es läuft auf die Fortsetzung der jetzigen Koalition heraus.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm

#
hawischer schrieb:

Der Zuwachs der AfD ist vergleichsweise moderat. Gegenüber der letzten Wahl hat die Partei 1,8%-Punkte zugelegt. Kein Vergleich also mit der Steigerung im Bund


14. Oktober 2018 :

Bundesweiter Umfrageschnitt Emnid / Forsa / Infratest / INSA
AfD: 16,25 %

6. Juni 2023:

Bundesweiter Umfrageschnitt Emnid / Forsa / Infratest / INSA
AfD: 17,75 % (Zuwachs 1,50 %)

14. Oktober 2018 in Bayern bei der LTW: 10,2 %
6. Juni 2023 in Bayern für die LTW-Umfrage: 12,0 %
(Zuwachs 1,8 %)

Wo ist das noch mal im "Vergleich mit dem Bund vergleichsweise moderat"?
#
So, heute gab es noch die Entscheidung im Pokal im Kosovo und der Wolfsberger AC ist in den öst. Playoffs zur ECL gegen Lustenau ausgeschieden. Lustenau spielt jetzt gegen Austria Wien um den letzten Startplatz in Österreich.

Morgen gibt es keine neue Entscheidung in den noch ausstehenden Wettbewerben. Am Mittwoch findet das Confi-League-Finale statt und die bulgarische Liga wird abgeschlossen.
#
Ihr müsst alle mal besser recherchieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist zwar kein Wegboxen, was hier wieder übertriebenerweise schon geschrieben wurde

Doch, ist es.
Du hast halt die entscheidende Perspektive nicht gesehen.
Das Wegboxen war ohne Absicht, wie ich oben schon schrieb.
Vielleicht kann man auf sky das Re-Live mit der Nachberichterstattung nochmal sehen/aufnehmen, da wurde das gezeigt.
#
Henk schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ist zwar kein Wegboxen, was hier wieder übertriebenerweise schon geschrieben wurde

Doch, ist es.
Du hast halt die entscheidende Perspektive nicht gesehen.
Das Wegboxen war ohne Absicht, wie ich oben schon schrieb.
Vielleicht kann man auf sky das Re-Live mit der Nachberichterstattung nochmal sehen/aufnehmen, da wurde das gezeigt.


Ist jetzt natürlich Wortklauberei. Ich verstehe unter Boxen eine aktivere Bewegung. Ist auch egal. Ich sag ja, dass es für mich Elfmeter war.
#
Mein Gott WER ist im Himmels Namen toppmoeller WER ist das ??
#
BerlinerJung1268 schrieb:

Mein Gott WER ist im Himmels Namen toppmoeller WER ist das ??


Wir sind hier nicht im Toppmöller-Thread. Aber wenn Du schon kurz Off-Topic betreiben willst...

Toppmöller hat mehr Erfahrung als jemand, der 2016 hier angefangen hat und den Du zurück forderst.
Jürgen Klopp hat in Mainz als Niemand angefangen, Tuchel war ein unbekannter A-Junioren-Trainer.
Hansi Flick hatte abseits von Co-Trainer-Aufgaben zwei Trainerstationen in Bammental und beim damaligen Oberligisten Hoffenheim und das war 15 Jahre her vor dem Triple.

Aber das nur als Ansatz zum Nachdenken. Ansonsten sollte das dann im Toppmöller-Thread im Wunschkonzert weiter diskutiert werden. Du hast dort schon mal was geschrieben und solltest ihn finden können.
#
4. Mai

"Aber ich bin trotz des Erfolgs auch skeptisch in Richtung glasner. Unbestritten ist er ein top Trainer und hat es auch mit seiner Arbeit geschafft den Kader besser zu machen aber sind wir auch alle Mal ehrlich und vergessen trotz des Erfolgs von gestern nicht in welcher Verfassung die Mannschaft seit 10 Wochen die Liga spiele bestreitet und den dann doch unglaublichen tabellarischen Niedergang. Glasner hat immer wieder in PKS gesagt es ist seine Aufgabe das Potential der Spieler sichtbar werden zi lassen. Aber er hat es in den letzen 9 Wochen nicht geschafft dieannschsft aus dem emotionalen tief herauszuholen. "

8. Mai

"Ich bin auch total überzeugt von ihm. Auch wenn es seit 10 Wo sportlich wirklich bergab geht."

Das nennt man dann eine in sich schlüssige Meinung.

Und dann so Glanzlichter wie "und statt dessen holt man wieder durchschnittlichen Trainerschrott von der Resterampe" oder "dann lieber Willi Reimann"

Aber ich muss wohl noch recherchieren.