
SGE_Werner
74695
Supporter1977 schrieb:
wie wir am 1 Spieltag das Wetter?
- 12 Grad, Eisregen
Ja!
singender_adler schrieb:
15 kindergärtnerinnen für die wolfsburg-fans - die haben dann eine quasi 1:1 betreuung.
Zu der Sache oben, ne WIB würde nur einen Job annehmen, Trainingsberichteerstatterin solange Funkel Trainer ist ,-)
Nordhessen3 schrieb:
ok ich mach dann den Trainer nächste Saison was haltet ihr davon?
Forget it
Trainer: Max_Merkel
Manager: Maggo
Präsident: Florentius
Presseprecher: Durstewitz
Sekretärin: womeninblack
Das Problem ist neben Elternhaus auch vor allem die Schule, wie propain auch schon mal richtig hier anmerkte.
Mein Klassenlehrer ab der 8. (im 9. kam dann Nationalsozialismus) hat von Anfang an offensiv die Schrecken der Nazizeit gezeigt, Bilder von KZ´s, Reportagen drüber etc.
Danach hätte keiner mehr "du dreckiger Jude" gesagt.
Klar macht man mal seine Späßchen und veräppelt Adolf etc. , aber keiner würde sowas sagen wie die Leute in Wurzen.
Ach ja, was eine andere Klasse gemacht hat, die sind im 7. Schuljahr! nach Hadamar ins KZ. Auch Anschauungsmaterial.
Wichtig ist einfach, dass man Jugendliche Toleranz und Respekt vor anderen anerzieht (Eltern) und dass man in der Schule das Thema Judenverfolgung früher und vor allem intensiver anspricht. Und nicht so wie bereits erwähnt , nur pauken, wann das KZ Auschwitz befreit wurde
Zu guter letzt, wie man es nicht machen sollte.
Eine gelangweilte Klasse, die lachend durch die Stelengänge des Holocaust-Mahnmals in Berlin rennt, während Amerikaner daneben stehen und sagen "wow this is great" und dann noch kleine Kinder die verstecken spielen.
Mein Klassenlehrer ab der 8. (im 9. kam dann Nationalsozialismus) hat von Anfang an offensiv die Schrecken der Nazizeit gezeigt, Bilder von KZ´s, Reportagen drüber etc.
Danach hätte keiner mehr "du dreckiger Jude" gesagt.
Klar macht man mal seine Späßchen und veräppelt Adolf etc. , aber keiner würde sowas sagen wie die Leute in Wurzen.
Ach ja, was eine andere Klasse gemacht hat, die sind im 7. Schuljahr! nach Hadamar ins KZ. Auch Anschauungsmaterial.
Wichtig ist einfach, dass man Jugendliche Toleranz und Respekt vor anderen anerzieht (Eltern) und dass man in der Schule das Thema Judenverfolgung früher und vor allem intensiver anspricht. Und nicht so wie bereits erwähnt , nur pauken, wann das KZ Auschwitz befreit wurde
Zu guter letzt, wie man es nicht machen sollte.
Eine gelangweilte Klasse, die lachend durch die Stelengänge des Holocaust-Mahnmals in Berlin rennt, während Amerikaner daneben stehen und sagen "wow this is great" und dann noch kleine Kinder die verstecken spielen.
propain schrieb:womeninblack schrieb:
Ich will keinen Scheiß, wo dann Fraport daraufsteht. Das können die behalten.
So siehts aus, Werbung können sie behalten.
Ich hoffe aber, dass ihr keine Trikots anhabt wo Jako draufsteht, ist ja auch Werbung
Ne, Spaß beiseite, ich sehs genauso. Bei einer Werbeaktion wie bei Schlacke oder jetzt BVB will ich gar nit hier sehen. Oder der Gazprom-Sonderzug
Nur mal so nebenbei...
ich finde 5 Millionen für jemanden der eine gute Rückrunde gespielt hat, viel zu viel. Der soll sich in Hamburg erstmal beweisen. Hier gabs ja schon Proteste, dass Sanogo nicht zu uns kommt oder Sobis.
Wow Sobis hat 24 Liga-Einsätze und 3 Tore als Stürmer, kostete 8,5 Millionen. Betis kurz vor Abstieg.
Sanogo hat 32 Liga-Einsätze und 4 Tore, kostete 3,8 Millionen, war nur Einwechselspieler.
12,3 Millionen, die gefordert wurden, investiert zu werden und die am Ende so viel Tore machten wie Huggel und Meier zusammen.
Kurzum, jeder hat mal ne gute Saison, aber ein guter Spieler zeichnet sich nicht aus einer Saison ab!
Ich nenne noch Beispiele von hochgejubelten Spielern, die danach nix mehr brachten.
Christiansen
Hashemian
Buckley
Valdez
Kießling
In die hätten wir echt alle investieren können! Topspieler, immer mal ne gute Saison gebracht, dann gewechselt und dort... Tja...
ich finde 5 Millionen für jemanden der eine gute Rückrunde gespielt hat, viel zu viel. Der soll sich in Hamburg erstmal beweisen. Hier gabs ja schon Proteste, dass Sanogo nicht zu uns kommt oder Sobis.
Wow Sobis hat 24 Liga-Einsätze und 3 Tore als Stürmer, kostete 8,5 Millionen. Betis kurz vor Abstieg.
Sanogo hat 32 Liga-Einsätze und 4 Tore, kostete 3,8 Millionen, war nur Einwechselspieler.
12,3 Millionen, die gefordert wurden, investiert zu werden und die am Ende so viel Tore machten wie Huggel und Meier zusammen.
Kurzum, jeder hat mal ne gute Saison, aber ein guter Spieler zeichnet sich nicht aus einer Saison ab!
Ich nenne noch Beispiele von hochgejubelten Spielern, die danach nix mehr brachten.
Christiansen
Hashemian
Buckley
Valdez
Kießling
In die hätten wir echt alle investieren können! Topspieler, immer mal ne gute Saison gebracht, dann gewechselt und dort... Tja...
Erstmal eins! Das ist nicht nur ein Problem im Osten, das gibt es auch zum Teil im Westen, wenn auch weniger oft und weniger schlimm.
Aber ich habe bereits bei einem C-Liga-Spiel (war Schiri) von einem B-Jugendspieler (die danach spielten) ein "tret den dreckigen Juden um" gehört. Habe leider nie identifizieren können, welcher von den ca. 15 anwesenden Spielern es war. Hab nur dem Trainer der C gesagt, dass sich die Spieler der B-Jugend entfernen sollten vom Platz, mehr ging in dem Falle nicht. Im Spielbericht kann man sowas nur vermerken, wenn man gut identifizieren kann, wer es war. Ansonsten wird ein Verfahren eingestellt, übliche Rechtswartspraxis :neutral-face
Kriegen wir Schiris jedenfalls gesagt :neutral-face
Ansonsten zu der Sache in Wurzen
Aber ich habe bereits bei einem C-Liga-Spiel (war Schiri) von einem B-Jugendspieler (die danach spielten) ein "tret den dreckigen Juden um" gehört. Habe leider nie identifizieren können, welcher von den ca. 15 anwesenden Spielern es war. Hab nur dem Trainer der C gesagt, dass sich die Spieler der B-Jugend entfernen sollten vom Platz, mehr ging in dem Falle nicht. Im Spielbericht kann man sowas nur vermerken, wenn man gut identifizieren kann, wer es war. Ansonsten wird ein Verfahren eingestellt, übliche Rechtswartspraxis :neutral-face
Kriegen wir Schiris jedenfalls gesagt :neutral-face
Ansonsten zu der Sache in Wurzen
greenkeeper schrieb:
Die mieseste Rolle an der ganzen Geschichte hat für mich sowieso Schalke übernommen. Machen einem unsere Spieler den Mund wässrig, "einigen" mit ihm und sind dann nicht bereit die entsprechende Ablöse zu bezahlen. Andere Vereine wildern auch (Wolfsburg in Cottbus u.a.) bei "kleineren" Vereinen, aber die sind dann wenigstens konsequent und zahlen dann auch den entsprechenden Preis. Und was macht Schalke? Wenn man der Presse (HR) glauben darf hatten die lange gar kein Angebot abgegeben und sich dann schließlich zu lächerlichen 2 Mio durchgerungen.
Der Rubelkurs ist derzeit einfach nicht gut für Gazprom , die warten noch auf bessere Devisenmärkte, könnte also noch etwas dauern!
Lichtgestalt schrieb:
ich würde gerne mal das angebot der stadion gmbh sehen. m1 haben sie ja auch "nur" die unterränge verkauft. wieviel plätze haben sie wohl wehen angeboten? wahrscheinlich nur den unterrang der ggt...
Ja Unterrang ist klar, dass nur der genommen wird, wobei ich dann eher davon ausgehe, dass MEHR als nur die GGT genommen wird. Einfach wegen Trennung Heim - Gästefans und wahrscheinlich Vorgaben von der DFL.
Was ich mir vorstellen kann ist einen Teil des GGT-Unterrangs zu nehmen, Block 26-30 / West 38-40 (Wehen) / Haupttribüne 42er und 14, Business Seats eher nicht / Ost 16-20, überall wären Lücken drin, dadurch getrennte Bereiche.
Da würden dann vllt 12.000 - 14.000 reinpassen.
Kommt eben auf Gegner an. Wenn Lautern, Köln oder OXC kommen würden, kann man nicht nur einen Teil auf machen. Außerdem müssen mindestens 12.000 reinpassen, sonst wären die Auflagen nicht mal erfüllt, eigentlich sogar 15.000 (da ist man ja kulant).
Also ich würd mit Vorstand von Ex-Verein reden und fragen ob du Freigabe zum Wechsel bekommst, wechseln kannste ja trotzdem, nur dass du dann eben für Pflichtspiele gesperrt wirst für etwa ein halbes Jahr, wenn ich recht informiert bin.
:neutral-face
:neutral-face
Dass HB mit Heldt öfters spricht, lässt mich auch nit in Ruhe...
Ich tippe auf Bierofka!!!
Oder Gentner ausleihen... Naja, auch ne Alternative wäre Beck für 1 Jahr auszuleihen, ist zwar kein toller Spieler, aber als RV-Ersatz und Ersatz für Reinhard nicht sooo schlecht.
Ich tippe auf Bierofka!!!
Oder Gentner ausleihen... Naja, auch ne Alternative wäre Beck für 1 Jahr auszuleihen, ist zwar kein toller Spieler, aber als RV-Ersatz und Ersatz für Reinhard nicht sooo schlecht.
Ein Teil ist auch schon wieder aufgehoben, nur mal so!
Klar die meisten haben SV, so ca 30000
Vieles darüber steht hier
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11110197/
Ein Auszug zu deiner Frage, Pressemitteilung UF
Pressemitteilung der Ultras Frankfurt UF’97 vom 30.10.2006 und Aufruf zur Solidaritätsaktion beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen Arminia Bielefeld am 11. November 2006
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hierzu nehmen die Fan-Beauftragten und der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG wie folgt Stellung:
• Unsere Fans waren und sind uns wichtig!
In der Vergangenheit, wenn Vorfälle bei Auswärtsspielen zu Stadionverboten führten, haben wir uns auf Anfrage der Betroffenen sehr wohl eingeschaltet.
Beispiel: Stadionverbote in Ahlen
Hier hat unser Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen vor Ort mit dem zuständigen Polizeiführer über die Vorfälle und die Rechtmäßigkeit der Stadionverbote diskutiert (11 konkrete Beschwerdebriefe von Eintracht-Fans). Aufgrund des vorgelegten Videomaterials musste allerdings anerkannt werden, dass die Stadionverbote zu Recht ausgesprochen wurden. In einem Fall konnte eine Aufhebung des Stadionverbots allerdings erreicht werden.
In den regelmäßig stattfindenden Sitzungen zwischen Fanvertretern und der Eintracht Frankfurt Fußball AG während der letzten 16 Monate haben wir die Beteiligten wiederholt und eindringlich auf die bei bestimmten Verhaltensmustern vor allem im Rahmen von Auswärtsspielreisen aufkommenden Gefahren und die erheblichen Risiken von Stadionverboten, aber auch von strafrechtlichen Ermittlungen oder gar Verurteilungen für die persönliche Entwicklung eines jeden einzelnen hingewiesen. Diese Gesprächsrunden waren stets von einem schonungslos offenen Dialog, aber auch von aufkommendem gegenseitigem Vertrauen geprägt.
Wenn die Ultras mit ihrem Plakat während des Nürnberg-Spiels dem Vorstand Verrat vorwerfen, ist dies schlicht die Unwahrheit und grenzt fast schon an Verleumdung.
• Vorfall Schalke 04 am 12. August 2006
In Gelsenkirchen wurde der Fahrer eines Fanbusses gezwungen, an der Gaststätte des Schalker Fanclubverbandes anzuhalten. Ein Teil der Busteilnehmer verließ den Bus, stürmte die Gaststätte und beging Sachbeschädigungen und Körperverletzungen. Der Bus wurde daraufhin von der Polizei gestoppt und es erfolgte eine Aufnahme der Personalien. Dabei wurde auch festgestellt, dass eben dieser Bus bereits bei der Anfahrt nach Gelsenkirchen an einer Rasstätte aufgefallen war und es zu einer Personalienfeststellung kam. Mit Ausnahme von acht Mitfahrern, für die der Busfahrer aussagen konnte, dass sie den Bus nicht verlassen hatten, wurde seitens Schalke 04 für die übrigen Personen ein bundesweites Stadionverbot über 5 Spielzeiten erteilt.
In einem umgehend anberaumten Meeting zwischen Fanvertretern und der Eintracht Frankfurt Fußball AG wurde vereinbart, dass sich weitere von den Stadionverboten betroffene Personen, die jedoch ebenfalls an den Handlungen nicht unmittelbar beteiligt, sondern ganz bewusst im Bus verblieben waren, bei der Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt melden sollten. Auch wurde zugesagt, dass Eintracht Frankfurt sich in diesen Fällen gemeinsam mit der Polizei Frankfurt um eine Aufhebung der Stadionverbote durch Schalke 04 bemühen werde. Gemeldet hingegen haben sich nur zwei Personen. Es ist für uns aber unmöglich, für unschuldig mit Stadionverbot belegte Personen einzutreten, wenn diese nicht an uns herantreten.
Wir können verstehen, dass die unbeteiligt gebliebenen Ultras ihr Gruppenideal der Solidarität nicht verletzen und die Täter nicht benennen bzw. von den Unschuldigen trennen wollten. Dies machte das Verfahren zur Feststellung der im Bus verblieben Personen allerdings langwierig.
Nach Abschluss der Ermittlungen seitens der Polizei wurde nunmehr für 20 Personen die Aufhebung des Stadionverbotes bei der Polizei Gelsenkirchen beantragt. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG bemühte sich von Anfang an, diese Verfahren im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beschleunigen und wird auch weiterhin solange Einfluss darauf nehmen, bis die Stadionverbote für diesen Personenkreis komplett zurückgenommen sind.
Festzustellen bleibt allerdings, dass der Auslöser dieser Aktion ein rechtswidriges Verhalten unserer Anhänger war. Solche Taten und Verhaltensweisen lehnen wir rundherum ab. Gleiches sollten auch ALLE Anhänger von Eintracht Frankfurt tun.
Jedoch werden wir uns, nachdem die anhängigen Strafverfahren abgeschlossen sind, dafür einsetzen, dass das Stadionverbot von 5 Jahren, welches auch wir als zu hoch ansehen, für alle einzelnen Betroffenen mit dem Ziel einer individuellen Reduzierung durch Schalke 04 überprüft wird.
• Ligaspiel in Köln im März 2006
Zum Stadionverbot für über 30 Personen nach den Vorfällen in der Kölner Innenstadt ist folgendes mitzuteilen:
Eine größere Gruppe von Eintrachtanhängern verließ bei Ankunft des Zuges den Bahnhof Deutz, um sich in die Innenstadt zu begeben. Dort wurden Passanten belästigt und Sachbeschädigungen begangen. Eine Gruppe von ca. 40 Personen wurde daraufhin von der Polizei in Gewahrsam genommen. Diesen wurde wegen Sachbeschädigung und gemeinsamen Landfriedensbruch seitens des 1. FC Köln Stadionverbot erteilt.
Nachdem einige wenige der beteiligten Personen sich an unsere Fanbetreuung gewandt haben und eine Tatbeteiligung bestritten, nahm der Fanbeauftragte Kontakt zu seinem Kollegen in Köln auf. Dieser machte die Zusage, jedes Stadionverbot sofort zurückzunehmen, wenn die entsprechende Einstellung nach §170 StPO vorliegt. Dem entsprechenden Personenkreis gegenüber wurde kommuniziert, uns eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens umgehend zukommen zu lassen, so dass die Aufhebung des Stadionverbotes durch uns beantragt werden kann. Bis zum heutigen Tage liegt uns, im Gegensatz zu den Behauptungen der Ultras, nicht eine einzige Einstellung vor!
Jedoch wurde uns jetzt, am 07.11.2006, seitens der Polizei mitgeteilt, dass die Staatsanwaltschaft in Köln die meisten der Verfahren nunmehr eingestellt habe. Der Sicherheitsbeauftragte des 1. FC Köln wird die entsprechenden Stadionverbote Anfang nächster Woche aufheben, wenn ihm die Einstellungsbescheide von der Staatsanwaltschaft übergeben wurden. Ungeachtet dessen werden aber weitere Verfahren gegen jene Personen anhängig bleiben, denen Rechtsverstöße nachgewiesen wurden! Diese Stadionverbote werden nicht aufgehoben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das dies auch das Ergebnis unserer kontinuierlichen Intervention ist und nicht das Ergebnis irgendwelcher Protestaktionen.
Der Thread kann ja dann wieder geschlossen werden, wenn mal ein Mod on ist, diskutiert wurde darüber ausreichend.
Hab dir hofftl geholfen ,-)
P.S. Auch wenn wir Menschen faul sind, Suchfunktion würde mir die Arbeit ersparn
Vieles darüber steht hier
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11110197/
Ein Auszug zu deiner Frage, Pressemitteilung UF
Pressemitteilung der Ultras Frankfurt UF’97 vom 30.10.2006 und Aufruf zur Solidaritätsaktion beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen Arminia Bielefeld am 11. November 2006
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hierzu nehmen die Fan-Beauftragten und der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG wie folgt Stellung:
• Unsere Fans waren und sind uns wichtig!
In der Vergangenheit, wenn Vorfälle bei Auswärtsspielen zu Stadionverboten führten, haben wir uns auf Anfrage der Betroffenen sehr wohl eingeschaltet.
Beispiel: Stadionverbote in Ahlen
Hier hat unser Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen vor Ort mit dem zuständigen Polizeiführer über die Vorfälle und die Rechtmäßigkeit der Stadionverbote diskutiert (11 konkrete Beschwerdebriefe von Eintracht-Fans). Aufgrund des vorgelegten Videomaterials musste allerdings anerkannt werden, dass die Stadionverbote zu Recht ausgesprochen wurden. In einem Fall konnte eine Aufhebung des Stadionverbots allerdings erreicht werden.
In den regelmäßig stattfindenden Sitzungen zwischen Fanvertretern und der Eintracht Frankfurt Fußball AG während der letzten 16 Monate haben wir die Beteiligten wiederholt und eindringlich auf die bei bestimmten Verhaltensmustern vor allem im Rahmen von Auswärtsspielreisen aufkommenden Gefahren und die erheblichen Risiken von Stadionverboten, aber auch von strafrechtlichen Ermittlungen oder gar Verurteilungen für die persönliche Entwicklung eines jeden einzelnen hingewiesen. Diese Gesprächsrunden waren stets von einem schonungslos offenen Dialog, aber auch von aufkommendem gegenseitigem Vertrauen geprägt.
Wenn die Ultras mit ihrem Plakat während des Nürnberg-Spiels dem Vorstand Verrat vorwerfen, ist dies schlicht die Unwahrheit und grenzt fast schon an Verleumdung.
• Vorfall Schalke 04 am 12. August 2006
In Gelsenkirchen wurde der Fahrer eines Fanbusses gezwungen, an der Gaststätte des Schalker Fanclubverbandes anzuhalten. Ein Teil der Busteilnehmer verließ den Bus, stürmte die Gaststätte und beging Sachbeschädigungen und Körperverletzungen. Der Bus wurde daraufhin von der Polizei gestoppt und es erfolgte eine Aufnahme der Personalien. Dabei wurde auch festgestellt, dass eben dieser Bus bereits bei der Anfahrt nach Gelsenkirchen an einer Rasstätte aufgefallen war und es zu einer Personalienfeststellung kam. Mit Ausnahme von acht Mitfahrern, für die der Busfahrer aussagen konnte, dass sie den Bus nicht verlassen hatten, wurde seitens Schalke 04 für die übrigen Personen ein bundesweites Stadionverbot über 5 Spielzeiten erteilt.
In einem umgehend anberaumten Meeting zwischen Fanvertretern und der Eintracht Frankfurt Fußball AG wurde vereinbart, dass sich weitere von den Stadionverboten betroffene Personen, die jedoch ebenfalls an den Handlungen nicht unmittelbar beteiligt, sondern ganz bewusst im Bus verblieben waren, bei der Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt melden sollten. Auch wurde zugesagt, dass Eintracht Frankfurt sich in diesen Fällen gemeinsam mit der Polizei Frankfurt um eine Aufhebung der Stadionverbote durch Schalke 04 bemühen werde. Gemeldet hingegen haben sich nur zwei Personen. Es ist für uns aber unmöglich, für unschuldig mit Stadionverbot belegte Personen einzutreten, wenn diese nicht an uns herantreten.
Wir können verstehen, dass die unbeteiligt gebliebenen Ultras ihr Gruppenideal der Solidarität nicht verletzen und die Täter nicht benennen bzw. von den Unschuldigen trennen wollten. Dies machte das Verfahren zur Feststellung der im Bus verblieben Personen allerdings langwierig.
Nach Abschluss der Ermittlungen seitens der Polizei wurde nunmehr für 20 Personen die Aufhebung des Stadionverbotes bei der Polizei Gelsenkirchen beantragt. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG bemühte sich von Anfang an, diese Verfahren im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beschleunigen und wird auch weiterhin solange Einfluss darauf nehmen, bis die Stadionverbote für diesen Personenkreis komplett zurückgenommen sind.
Festzustellen bleibt allerdings, dass der Auslöser dieser Aktion ein rechtswidriges Verhalten unserer Anhänger war. Solche Taten und Verhaltensweisen lehnen wir rundherum ab. Gleiches sollten auch ALLE Anhänger von Eintracht Frankfurt tun.
Jedoch werden wir uns, nachdem die anhängigen Strafverfahren abgeschlossen sind, dafür einsetzen, dass das Stadionverbot von 5 Jahren, welches auch wir als zu hoch ansehen, für alle einzelnen Betroffenen mit dem Ziel einer individuellen Reduzierung durch Schalke 04 überprüft wird.
• Ligaspiel in Köln im März 2006
Zum Stadionverbot für über 30 Personen nach den Vorfällen in der Kölner Innenstadt ist folgendes mitzuteilen:
Eine größere Gruppe von Eintrachtanhängern verließ bei Ankunft des Zuges den Bahnhof Deutz, um sich in die Innenstadt zu begeben. Dort wurden Passanten belästigt und Sachbeschädigungen begangen. Eine Gruppe von ca. 40 Personen wurde daraufhin von der Polizei in Gewahrsam genommen. Diesen wurde wegen Sachbeschädigung und gemeinsamen Landfriedensbruch seitens des 1. FC Köln Stadionverbot erteilt.
Nachdem einige wenige der beteiligten Personen sich an unsere Fanbetreuung gewandt haben und eine Tatbeteiligung bestritten, nahm der Fanbeauftragte Kontakt zu seinem Kollegen in Köln auf. Dieser machte die Zusage, jedes Stadionverbot sofort zurückzunehmen, wenn die entsprechende Einstellung nach §170 StPO vorliegt. Dem entsprechenden Personenkreis gegenüber wurde kommuniziert, uns eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens umgehend zukommen zu lassen, so dass die Aufhebung des Stadionverbotes durch uns beantragt werden kann. Bis zum heutigen Tage liegt uns, im Gegensatz zu den Behauptungen der Ultras, nicht eine einzige Einstellung vor!
Jedoch wurde uns jetzt, am 07.11.2006, seitens der Polizei mitgeteilt, dass die Staatsanwaltschaft in Köln die meisten der Verfahren nunmehr eingestellt habe. Der Sicherheitsbeauftragte des 1. FC Köln wird die entsprechenden Stadionverbote Anfang nächster Woche aufheben, wenn ihm die Einstellungsbescheide von der Staatsanwaltschaft übergeben wurden. Ungeachtet dessen werden aber weitere Verfahren gegen jene Personen anhängig bleiben, denen Rechtsverstöße nachgewiesen wurden! Diese Stadionverbote werden nicht aufgehoben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das dies auch das Ergebnis unserer kontinuierlichen Intervention ist und nicht das Ergebnis irgendwelcher Protestaktionen.
Der Thread kann ja dann wieder geschlossen werden, wenn mal ein Mod on ist, diskutiert wurde darüber ausreichend.
Hab dir hofftl geholfen ,-)
P.S. Auch wenn wir Menschen faul sind, Suchfunktion würde mir die Arbeit ersparn
Welche Fußballmannschaft ist die fairste auf der ganzen Welt?
Wie heißt der Club, der hier immer zu wenig Karten erhält?
Wer hat nun gewonnen, was es jemals zu gewinnen gab?
Was bringt seit Jahrzehnten den Olli Kahn so voll auf Trab?
FC Bayern, Stern des Friedens,
Kein Spieler wird runtergehn',
weil wir immer mit viel Kohle hinterm Schiri stehn'.
FC Bayern, Fairplaymeister,
ja, so verlogen ist der Verein,
ja so war es und so ist es und so wird es immer sein!
Wie heißt der Club, der hier immer zu wenig Karten erhält?
Wer hat nun gewonnen, was es jemals zu gewinnen gab?
Was bringt seit Jahrzehnten den Olli Kahn so voll auf Trab?
FC Bayern, Stern des Friedens,
Kein Spieler wird runtergehn',
weil wir immer mit viel Kohle hinterm Schiri stehn'.
FC Bayern, Fairplaymeister,
ja, so verlogen ist der Verein,
ja so war es und so ist es und so wird es immer sein!
Larruso schrieb:SGE_Werner schrieb:Larruso schrieb:
Gerüchte über Gerücht, Gedanke über Gedanke!!!! FAKTEN, NEIN KEINE FAKTEN, da noch nix bekannt ist.....
Und es wird weiterspekuliert.....
Egal.....Hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei und wir können uns von der SPIELERISCHEN Qualität überzeugen....
Noch knapp 70 Tage
DU machst mir Hoffnung
Um genau zu nehmen
frühestens in
66 Tagen und knapp 2 Std (1. Runde DFB-Pokal)
ZeugeJayJays schrieb:
ich habe den begriff nun schon 100mal gelesen. aber bitte wofür steht NadW ??
danke!
Nichts als die Wahrheit
Jermaine Judas Jones hat damals seinen Thread so bezeichnet, seitdem nennen wir ihn so.
Larruso schrieb:
Gerüchte über Gerücht, Gedanke über Gedanke!!!! FAKTEN, NEIN KEINE FAKTEN, da noch nix bekannt ist.....
Und es wird weiterspekuliert.....
Egal.....Hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei und wir können uns von der SPIELERISCHEN Qualität überzeugen....
Noch knapp 70 Tage
Enkhaamer schrieb:
Fettgedruckte bereits qualifiziert!
Topf 1
Schalke
Stuttgart
Bremen
Bayern
Nürnberg
Leverkusen
Hertha
Cottbus
Hannover
Hamburg
Bochum
Dortmund
Bielefeld
Wolfsburg
Frankfurt
Aachen
Mainz
Gladbach
Karlsruhe
Rostock
Duisburg
Fürth
Freiburg
Lautern
Augsburg
1860
Aue
Köln
Paderborn
Koblenz
OXC
Jena
Topf 2:
Haching
Essen
Burghausen
Braunschweig
Wehen
Hoffenheim
FC St. Pauli
2. Regionalliga Nord (akt Magdeburg)
Sieger Südwest: Worms
Sieger Baden: Sandhausen
2 Sieger Bayern: SV Seligenporten und Würzburger FV
Sieger Berlin: Union Berlin
Sieger Brandenburg: Babelsberg oder Ludwigsfelde
Sieger Bremen: Bremen II
Sieger Hamburg: SC Victoria Hamburg
Sieger Hessen: Darmstadt oder Klein-Karben
Sieger Me-Vo.: Neustrelitz
Sieger Mittelrhein: Leverkusen II
Sieger Niederrhein: Wuppertal
2 Sieger Niedersachsen: Osnabrück und Wilhelmshaven
Sieger Rheinland: E. Trier oder Oberwinter
Sieger Saarland: SV RW Hasborn
Sieger Sachsen: Dresden oder Aue II
Sieger Sachsen-Anhalt: Magdeburg II oder Preußen Magdeburg
Sieger Schleswig-H.: Holstein Kiel oder TSV Kropp
Sieger Südbaden: Villingen oder Pfullendorf
Sieger Thüringen: 1. FC Gera
2 Sieger Westfalen: SC Verl und RW Ahlen
Sieger Württemberg: Gmünd
[/quote]
Zur Komplettierung des ganzen und weil hier andere meine Vorarbeit weiter machen
Babelsberg - Ludwigsfelde / 01.06.07 / 19:00
Kiel - Kropp / 05.06.07
Darmstadt - Klein Karben / 06.06.07 / 18:30
Villingen - Pfullendorf / 07.06.07 / 15:30
Oberwinter - Trier / 07.06.07 / 16:00
Magdeburg II - Preußen Magdeburg / 09.06.07 / 15:00
Dresden - Aue II / 10.06.07
Vor allem an Alex@EFC-Unterbreizbach ... Erst denken, dann posten.
Gewalt gutheißen
Keiner hat das Recht ihn tätlich anzugreifen. Selbst wenn jemand einen nicht erwischt, Fandel hatte das gute Recht, abzubrechen, wenn seine Gesundheit gefährdet ist.
Trotzdem schließe ich mich an, Fandel kann jetzt gerne zurücktreten,
*etwas eigennützig sein ist erlaubt*