>

SGE_Werner

74762

#
Abgesehen natürlich von nem Sieg für uns...

Bielefeld darf gerne gewinnen, ansonsten wünsche ich mir in fast allen Spielen Unentschieden. Ok, Hoffenheim kann von mir aus gewinnen. Die steigen ohnehin nicht ab, nach oben geht auch nix. Da wähle ich das kleinere Übel.
#
Nach dem was ich gelesen habe, ist der Weg heraus noch nicht ganz klar.

Vieles wird auch davon abhaengen, wie schnell wir es schaffen, den Rest der Welt zu impfen.


Es gibt Modellrechnungen aus UK, die zeigen, welche Effekte Lockerungen zu verschiedenen Zeitpunkten haben koennen.

Interessant ist, dass selbst bei einem Impfgrad von 85% zumindest eine Zeitlang noch Massnahmen notwendig werden, da der Impfschutz nicht vollstaendig ist und auch durch geimpfte Uebertragung stattfinden kann.

https://www.spektrum.de/news/corona-pandemie-impfung-allein-reicht-nicht/1848955

Nochmal zur Erinnerung, dass wir aktuell nur einen Impfstoff haben, der wenigstens bis zum Alter von 16 herunter zugelassen ist. Bei einem Impfgrad von 85% aller ueber 16jaehrigen sind wir bei ca. 72% der Gesamtbevoelkerung. Um ueber Impfungen eine Loesung der Pandemie zu bekommen, brauchen wir die Zulassung von Impfstoffen fuer Jugendliche und Kinder.

Ich finde es gefaehrlich zu so fruehen Zeitpunkten und ohne Plan von offizieller Seite aus die Diskussion zu entfachen bzw zu befeuern, welche Lockerungen es fuer Geimpfte gibt. Die Schwierigkeit bei partiellen Lockerungen besteht darin, die Motivation fuer die ungeimpften hochzuhalten. Ich sehe ein hohes Risiko, dass dann auch ungeimpfte das Thema deutlich laxer angehen, was dann zu.b. auch dazu fuehren kann, dass man in Summe ein deutliches Anziehen des R-Wertes vor Erreichen der Herdenimmunitaet beobachten kann.
Dazu wird man auch genau beobachten muessen, was man zulassen kann.

Man koennte viel aus Israel und auch Chile lernen, weiterhin wird es lehrreich sein die USA und UK zu beobachten. Chile hat bei hohem Impftempo viel und frueh gelockert, was zu massiv steigenden Zahlen gefuehrt hat, sie sind jetzt wieder in einem Lockdown. Auch in Israel stiegen die Zahlen auf Hoechstniveau parallel zur Impfkampagne, was auch Israel wieder in einen Lockdown gebracht hatte.

Die aktuelle gute Situation in Israel laesst sich sicher auf beides zurueckfuehren, Impfgrad und vorhergehender Lockdown.

In den USA steigen die Zahlen teilweise wieder, Michigan sieht ueber die letzten Tage wieder einen deutlichen Anstieg, der vermutlich auf B117 zurueckzufuehren ist.

Was wie geht, wird von vielen Faktoren abhaengen, Wirksamkeit der verabreichten Impfstoffe, Mobilitaet (national und international), kursierende Mutationen etc.

Wichtig waere es jetzt bereits zu beginnen die Situation in Israel, Chile, UK und USA zu beobachten und zu analysieren, inkl. der oeffentlichen Reaktion.  Dann koennte man einen Plan entwickeln, anfangen vorsichtig zu kommunizieren und auch die Unsicherheiten im Umfang und Zeitpunkt von Lockerungen fuer geimpfte zu kommunizieren. Aber das wuerde ja bedeuten, dass man sich mit der Wissenschaft auseinandersetzt und das scheint bei Politikern in D zu einer Art allergischen Reaktion zu fuehren.

https://www.theguardian.com/world/2021/apr/06/israel-and-chile-both-led-on-covid-jabs-so-why-is-one-back-in-lockdown




#
Xaver08 schrieb:

Ich finde es gefaehrlich zu so fruehen Zeitpunkten und ohne Plan von offizieller Seite aus die Diskussion zu entfachen bzw zu befeuern, welche Lockerungen es fuer Geimpfte gibt.


Befeuern vllt nicht, aber wie ich schon schrieb, gehe ich davon aus, dass in Kürze Klagewellen anrollen, die Kläger recht bekommen und für die Geimpften Lockerungen kommen werden. Dass da eine Regierung versucht schon mal "Kompromisse" zu suchen, empfinde ich sogar als ziemlich schlau. Man kann natürlich auch warten, bis der erste mit einer Klage recht bekommt und dann von einem Tag auf den anderen blöd da stehen.
#
SGE_Werner schrieb:

In BaWü ist das schon der Fall, da ist schon IG3 somit zum Teil dran, zB meine Kollegin (ist 61) hat nächste Woche nen Termin für AZ.


Woher hast Du diese Info?

Auf der BW-Seite steht immer noch folgendes:
"Im Einklang mit dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz behält Baden-Württemberg deshalb die derzeit geltende Priorisierung zunächst bei. Das heißt: In Baden-Württemberg sind weiterhin ausschließlich die unten genannten Menschen aus der ersten und der zweiten Priorität impfberechtigt."
#
Misanthrop schrieb:

Woher hast Du diese Info?



Gute Frage, kann sein, dass meine Kollegin aufgrund ihrer Vorerkrankungen mittlerweile als IG2 gilt, vor kurzem wurde sie aber nach Rückfrage noch als IG3 bewertet.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

Ich sehe das Problematisch, weil es das Gleichheitsgrundsatz beschränkt und in 2 Klassen einteilt. Das ist ziemlich heikel.                                              


Ich sehe das auch aus dem selben Grund problematisch. Ich gehe aber zu 99,99 % aus, dass Gerichte nach Abwägung aller Interessen und Gesetze eben genau zu der Rücknahme der Einschränkungen für Geimpfte kommen. Wenn das jemand vor Gericht bringt, dann wird er m.E. gewinnen und um so später, um so eher. Wenn wir mal 10, 15 Mio zweitgeimpft haben, dann wird es Klagen hageln.


Tja und wer bedient dann die Geimpften? Genau die Ungeimpften. Das hat ordentliches Konfliktpotenzial. Zumal man aufpassen muss nicht gewisse Bevölkerungsgruppen vollkommen zu verlieren. Gerade der Punkt Solidarität. Der Klassenkampf steht nämlich noch bevor, wenn die Gruppe der Rentner so groß ist, dass es den Jungen Leuten die Gurgel zu schnürt, weil immer mehr abverlangt wird.
#
planscher08 schrieb:

Tja und wer bedient dann die Geimpften? Genau die Ungeimpften.


Wer sagt denn, dass es hier um diesen Teil der gesellschaftlichen Möglichkeiten geht? Es geht mir nicht um Gaststätten usw., es geht hier eher um die Kontaktbeschränkungen. Welchen Grund gibt es, dass meine Oma sich jetzt nicht im Seniorenclub mit 10 anderen Geimpften in der Gemeindehalle zum Kaffeekränzchen treffen darf? Die Einschränkungen sind ja aus Gründen der Pandemiebekämpfung eingerichtet worden. Und wenn diese nicht mehr gegeben sind (oder in einem rudimentären Bereich liegen), dann darf der Staat dies auch nicht mehr einschränken.

Der Punkt Solidarität ist völlig verständlich, ich verstehe Deinen Ansatz, ich habe ihn hier auch mehrfach so vertreten zu Beginn des Jahres. Aber mir geht es ja um die rechtliche Komponente und ein Gericht wird nach Gesetzeslage entscheiden und nicht nach gesellschaftspolitischen Befindlichkeiten.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

macht es Sinn Geimpften gewisse Vorteile zu geben.


Es sind keine Vorteile! Es sind keine Privilegien! Zum 4289529598. Mal Planscher. Ich verstehe und verteidige den Solidaritätsgedanken, aber wenn auch nur ein "Durchgeimpfter" klagt, warum er sich zB nicht mit 6 anderen Durchgeimpften treffen darf, dann wird er vermutlich auch Recht bekommen.

Es wurden die Grundrechte eingeschränkt zur Bekämpfung der Pandemie. Geimpfte bekommen ihre vollen Grundrechte zurück. Das ist kein Privileg.


Ich sehe das Problematisch, weil es das Gleichheitsgrundsatz beschränkt und in 2 Klassen einteilt. Das ist ziemlich heikel.
#
planscher08 schrieb:

Ich sehe das Problematisch, weil es das Gleichheitsgrundsatz beschränkt und in 2 Klassen einteilt. Das ist ziemlich heikel.                                              


Ich sehe das auch aus dem selben Grund problematisch. Ich gehe aber zu 99,99 % aus, dass Gerichte nach Abwägung aller Interessen und Gesetze eben genau zu der Rücknahme der Einschränkungen für Geimpfte kommen. Wenn das jemand vor Gericht bringt, dann wird er m.E. gewinnen und um so später, um so eher. Wenn wir mal 10, 15 Mio zweitgeimpft haben, dann wird es Klagen hageln.
#
SGE_Werner schrieb:

Gut organisiert, räumlich, zeitlich wie personell. Man weiß, wo man hin muss, man wird freundlich empfangen, man ist einigermaßen zügig wieder raus usw.

Ja, aber das hört man doch seit Wochen, wenn nicht Monaten.
Alle, die dort waren, sagten, es sei klasse.

Interessiert leider die Nörgler null.
#
reggaetyp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Gut organisiert, räumlich, zeitlich wie personell. Man weiß, wo man hin muss, man wird freundlich empfangen, man ist einigermaßen zügig wieder raus usw.

Ja, aber das hört man doch seit Wochen, wenn nicht Monaten.
Alle, die dort waren, sagten, es sei klasse.

Interessiert leider die Nörgler null.


Weil die Nörgler alles kritisieren. Wobei es ja durchaus völlig berechtigte Kritik gibt, teilweise ist die Terminvergabe lausig (je nach Kreis und Bundesland). Es wird halt pauschal kritisiert.
#
Jojo1994 schrieb:

Frau Lambrecht ist mittlerweile auch der Meinung, das man mit geimpften anders verfahren sollte. Hier zu lesen:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-lambrecht-geimpfte-rechte-100.html

Meine Meinung: Endlich tut sich mal was, nachdem die Daten aus Israel ja schon länger bekannt waren (wenn auch nicht offiziell). Die Daten scheinen aber wohl zu stimmen, sonst wäre die ganze Geschichte ja jetzt nicht ins Rollen gekommen.


Es wird noch eine ganze Weile dauern bis man überhaupt über solche Forderungen eingehen kann. Erstmal steht noch ein Lockdown (wie man es nennen mag) an und wenn der langsam zurück genommen wird, macht es Sinn Geimpften gewisse Vorteile zu geben. Vor Mai/Juni wird das nichts.
#
planscher08 schrieb:

macht es Sinn Geimpften gewisse Vorteile zu geben.


Es sind keine Vorteile! Es sind keine Privilegien! Zum 4289529598. Mal Planscher. Ich verstehe und verteidige den Solidaritätsgedanken, aber wenn auch nur ein "Durchgeimpfter" klagt, warum er sich zB nicht mit 6 anderen Durchgeimpften treffen darf, dann wird er vermutlich auch Recht bekommen.

Es wurden die Grundrechte eingeschränkt zur Bekämpfung der Pandemie. Geimpfte bekommen ihre vollen Grundrechte zurück. Das ist kein Privileg.
#
SGE_Werner schrieb:

Kastanie30 schrieb:


         Wenn das stimmt, dann ist es ein Armutszeugnis für unseren AR, dass er nicht hart bei seiner Forderung bleiben kann. Planungssicherheit hin oder her. Wenn man nun von seiner ursprünglichen Forderung abrückt, muss man ganz klar sagen, dass Bobic durch sein Vorpreschen im TV knallhart kalkuliert und den AR nach Strich und Faden verarscht hat. Wahrscheinlich lachen sich Bobic und die Berliner Verantwortlichen gerade tot
       


Äh was? Wenn der AR 5 Mio fordert und Hertha 2 Mio bietet, glaubst Du ernsthaft, dass man dann bei 5 Mio landet? Kann man natürlich machen, dann geht das Theater noch Wochen weiter wegen vllt. 500.000 Euro hin oder her. Wer erwartet hat, dass wir 5 Mio rausschlagen, wenn wir 5 Mio als Erstforderung machen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.


Dir gegenüber sitzt ein Verein, der in den letzten 2 Bundesligaspielzeiten eine negative Transferbilanz von -110,5 Mio produziert hat (exklusive Beraterhonorare und Handgelder) und bei dem das Geld so dermaßen locker sitzt, weil jeder weiß, dass ein Mann namens Lars unfassbare Mengen Geld reinpumpt.

Und dann lässt Du Dich bei einer Forderung von 5 Mio für den besten Manager der Liga noch runterhandeln?

Und DU bist der Meinung, MIR sei nicht mehr zu helfen?

An Dir hätte vermutlich jeder Händler auf dem Grand Basar in Istanbul seine helle Freude.
#
Kastanie30 schrieb:

Und dann lässt Du Dich bei einer Forderung von 5 Mio für den besten Manager der Liga noch runterhandeln?



Na, was ist denn die Alternative? Dass man sich trotzig hinstellt und sagt "wir lassen nicht mit uns verhandeln über die Ablöse" , sich das Ganze noch mehr in die Länge zieht, wir tagtäglich Pressemeldungen haben darüber, Unruhe im Verein, dazu noch vermutlich einige tolle Infos, die der ehemalige Sky-Chef (und nun Hertha-Boss) streuen könnte und so weiter...

Schon mal auf die Idee gekommen, dass nicht nur die Komponenten Geld und Eier zeigen gegenüber der Hertha wichtig sind, sondern vllt. auch ein paar andere Faktoren, die da mit rein spielen?
Wenn die Hertha 2 Mio bietet und wir 5 Mio fordern, nur mal als Beispiel, dann ist es doch klar, dass wir kaum bei 5 Mio bleiben werden. Das würde auch auf dem Basar in Istanbul nicht funktionieren. Da würde der Händler auch kaum bei den 5 Mio bleiben bis zum späten Abend, wenn er zwischenzeitlich noch anderes zu tun hätte als da sich mit dem Herthaner zu streiten.

Dass Bobic die 5 Mio wert ist, bestreite ich nicht. Dass die Hertha ein Scheissverein ist, der sich hier wegen ner Million mehr oder weniger aufführt, während sie für Flaschen aufm Platz 25 Mio wegwirft, ist auch nichts Neues. Aber nach Abwägung aller Argumente wäre es schön blöd, wenn wir das Theater jetzt noch viele Wochen mitmachen.
#
SGE_Werner schrieb:

Aus den Impfzentren hört man bisher auch eher nur Gutes...

Was hört man denn?
#
reggaetyp schrieb:

Was hört man denn?                                              


Gut organisiert, räumlich, zeitlich wie personell. Man weiß, wo man hin muss, man wird freundlich empfangen, man ist einigermaßen zügig wieder raus usw.

----------

Dass Geimpfte einen Teil ihrer Einschränkungen wieder loswerden dürfen, war doch klar, das würde sich rechtlich auch gar nicht mehr halten lassen diesen zB die selben Kontaktbeschränkungen (vor allem mit anderen Geimpften, zB im Pflegeheim , Seniorenclub usw.) aufzudrücken. Ich denke, man kann da erstmal nen guten Mittelweg finden.
#
Aus den Impfzentren hört man bisher auch eher nur Gutes...

Das Problem war die Terminvergabe.
#
Wünsche auch Reggae, dass es nur ein stinknormaler Infekt ist wie bei mir.

Außerdem habe ich keine Lust, dass Du zu viel Zeit in Quarantäne fürs Forum hast.
#
Auf jeden Fall eine dieser Entscheidungen, wo der eine sich hinwirft und schreit und deswegen Recht kriegt
Und auch hier hätte der VAR die Entscheidung des Schiris korrigieren müssen, da die Biene den Ball nur mit der Fußspitze wegtippt und Ederson nicht trifft, sondern der Torwart ihn. Aber so harmlos und effektfrei, dass man sowieso von einem Foul kaum reden kann.
Auch beim ersten Typ in Hellblau, der da so ne schlechte Schauspieleinlage gebracht hat und Elfer wollte, wurde ja der VAR wegen Fehlentscheidung aktiv, und zu recht. Da wiederum wundere ich mich, wenn ich als Schiri rausgehe und mir das von allen Seiten angucke, warum nehme ich die Gelbe für Dortmund nicht auch zurück und halte sie direkt diesem dreckig grinsenden Schwalbenkönig unter die Nase?

BVB hat sich besser geschlagen als gegen uns, hätte ihnen sogar den Punkt gegönnt, selbstverständlich unter dem Aspekt, dass ich ihnen noch ein bissi Beschäftigung in der CL wünsche ...
#
philadlerist schrieb:

warum nehme ich die Gelbe für Dortmund nicht auch zurück und halte sie direkt diesem dreckig grinsenden Schwalbenkönig unter die Nase?


Weil Can die Gelbe wohl fürs Reklamieren bekommen hat und die darf er dann nicht zurücknehmen, selbst wenn Can recht hatte. Reklamieren ist eben ne Unsportlichkeit.
Die Gelbe für die Theatralik des City-Spielers hätte es aber geben müssen, auch wenn da ein Mini-Kontakt sicherlich da war am Knie. Dann hält man sich aber nicht das Gesicht so jämmerlich und wälzt sich so herum. Schrecklich.
#
Basaltkopp schrieb:

Michiii5566 schrieb:

Kann doch gut sein das wir einen neuen SV haben und mit dem Geschachere zu Ende kommen will, um den neuen jetzt Zeitnah vorzu stellen .

Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Wieso sollte man den neuen SV nicht vorstellen können.


Wie soll man das ohne Vertragsauflösung des alten SV tun?
#
Shah0405 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Michiii5566 schrieb:

Kann doch gut sein das wir einen neuen SV haben und mit dem Geschachere zu Ende kommen will, um den neuen jetzt Zeitnah vorzu stellen .

Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Wieso sollte man den neuen SV nicht vorstellen können.


Wie soll man das ohne Vertragsauflösung des alten SV tun?


Gute Frage, jedenfalls wäre es wohl schon problematisch, plötzlich zwei Sportvorstände unter Vertrag zu haben bzw. nicht sicher zu sein, dass man nicht doch zwei parallel bezahlen muss. Weiß nicht, ob da sich nicht AR und andere in Schwierigkeiten begeben würden.
#
Innerhalb der letzten 9 Tage in Asien ein Anstieg der Fallzahlen um 53 % und der Todeszahlen um 74 %.

Getragen zwar von mehreren Ländern, in der Hauptsache aber von Indien, wo man tagtäglich nun 100.000 Infektionen zählt und über 500 Tote. Dort hat man mittlerweile wieder eine Inzidenz von 47 erreicht (wie beim Höchststand im September) und es sieht nicht so aus, als würden diese Zahlen nicht noch weiter kräftig steigen.

Und da dürfte die Dunkelziffer noch größer sein als zB in Deutschland.

Circa am 18. April müssten wir wohl die Marke von 3 Millionen Toten weltweit knacken, davon dann vermutlich 350.000 in Brasilien und 580.000 in den USA sowie eine knappe Million in Europa.
#
Ich muss FA da ein wenig beispringen. Sorry, reggae, Du forderst da zB gestern Antworten oder jetzt Inhalte, bist aber auf einen erheblichen Teil doch selbst nicht mehr eingegangen am Wochenende.
#
Vor allem reden wir jetzt vermutlich über die Frage, ob Hertha 3,7 / 3,9 oder 4,2 Mio zahlt. Wegen den paar Kröten Unterschied machen wir nicht noch wochenlang rum.
#
Wenn das stimmt, dann ist es ein Armutszeugnis für unseren AR, dass er nicht hart bei seiner Forderung bleiben kann. Planungssicherheit hin oder her. Wenn man nun von seiner ursprünglichen Forderung abrückt, muss man ganz klar sagen, dass Bobic durch sein Vorpreschen im TV knallhart kalkuliert und den AR nach Strich und Faden verarscht hat. Wahrscheinlich lachen sich Bobic und die Berliner Verantwortlichen gerade tot
#
Kastanie30 schrieb:


         Wenn das stimmt, dann ist es ein Armutszeugnis für unseren AR, dass er nicht hart bei seiner Forderung bleiben kann. Planungssicherheit hin oder her. Wenn man nun von seiner ursprünglichen Forderung abrückt, muss man ganz klar sagen, dass Bobic durch sein Vorpreschen im TV knallhart kalkuliert und den AR nach Strich und Faden verarscht hat. Wahrscheinlich lachen sich Bobic und die Berliner Verantwortlichen gerade tot
       


Äh was? Wenn der AR 5 Mio fordert und Hertha 2 Mio bietet, glaubst Du ernsthaft, dass man dann bei 5 Mio landet? Kann man natürlich machen, dann geht das Theater noch Wochen weiter wegen vllt. 500.000 Euro hin oder her. Wer erwartet hat, dass wir 5 Mio rausschlagen, wenn wir 5 Mio als Erstforderung machen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
#
Fallzahlen wie erwartet am purzeln (ohne Wert), die Todeszahlen dürften heute wieder etwas realistischer gewesen sein, da waren aber bestimmt auch paar Nachmeldungen zusätzlich dabei.

Dafür eine erschreckende Zahl bei den Intensivpatienten. Erstmals an einem Tag stieg die Zahl der belegten Intensivbetten um über 200.

Bei den Impfungen hat ja anno-nym schon alles geschrieben. Es gab einen leichten Osterknick von ca. 10 %.
Geht man davon aus, dass wir ab heute wieder normal impfen und dann noch die Hausarzt-Impfungen dazu kommen, müssten wir in dieser Woche auf jeden Fall zwischen 2,7 und 3,0 Mio Impfungen packen.

#
Wobei die Positivrate wirklich in der Woche dann auch kein Indiz ist, weil in so einer Woche dann wirklich "leichtere" Fälle eher mal zuhause bleiben und nicht zum Arzt gehen (der ja nicht offen hat, weil Ostern usw.).
Während der Weihnachtswochen stieg die bis dato um vllt. 1 % pro Woche ansteigende Positivquote in zwei Wochen um 4 % an und sank in 2 Wochen um 5 % wieder runter. Also riesige Sprünge in die eine und in die andere Richtung.

Weder die Testzahlen noch die Infektionszahlen sind gerade ein verlässlicher Indikator für irgendeine Entwicklung der letzten Tage. Erst die Intensivpatienten-Entwicklung in der nächsten und übernächsten Woche wird ein bisschen Aufschluss geben.
#
Veränderung der Fallzahlen zur Vorwoche nach Alter

-5,7% … 90 - xxx
-7,4% … 85 - 89
-11,5% … 80 - 84
-3,9% … 75 - 79
-0,3% … 70 - 74
-0,9% … 65 - 69
-4,3% … 60 - 64
-2,5% … 55 - 59
-3,9% … 50 - 54
-3,8% … 45 - 49
-10,0% … 40 - 44
-7,1% … 35 - 39
-4,9% … 30 - 34
-2,0% … 25 - 29
-1,9% … 20 - 24
-9,8% … 15 - 19
-16,4% … 10 - 14
-23,3% … 5 - 9
-11,8% … 0 - 4

Diesmal stärkeres Minus bei den Kindern. Es waren eben schon mancherorts Ferien.

Bei den Todeszahlen haben wir in der Gruppe der unter 60 Jährigen mittlerweile Stagnation, also keine sinkenden Zahlen mehr. Letztlich machen aber diese Todesfälle trotzdem aktuell nur 6 % am Gesamtvolumen aus (wir waren aber schon mal nur bei 3 % in der 2. Welle). In den älteren Jahrgängen gab es in den letzten 2 Wochen schon spürbarer sinkende Zahlen (-20 bis -24 % bei den 60-90Jährigen, 32 % weniger bei den Über 90 Jährigen)

Das Durchschnittsalter der Todesfälle dürfte nach meinen Annahmemodellen in den letzten vier Wochen auf auf ca. 81,3 gesunken sein (84,5 war der Höchstwert), in den letzten zwei Wochen sogar schon knapp unter 81.
Das ist dann eben der Impfeffekt.