
sgevolker
26877
sgevolker schrieb:Alphakeks schrieb:
Ein Sonderlob von mir bekommt heute ausnahmsweise ein Gegner: Kimmich war brutal stark. Hinten das Spiel aufgebaut, als alleiniger 6er die Zentrale dichtgemacht, bei Kontern mehrmals Schüsse in brenzliger Lage geblockt, vorne das Spiel angekurbelt, und auch noch ein paar gefährliche Schüsse abgegeben. Zudem der Zuckerpass auf Sané vor dem Tor. Der Junge hat heute für drei gespielt.
Mit fällt es schwer einen Spieler zu loben der eine Gegner mit so unfairen Mitteln stoppt wie Kimmich gegen Hrustic. Klar, viele sagen vermutlich clever, ich finds extrem unsportlich. Hier müssten imho auch die Regeln angepasst werden. So ein Foul ohne Chance auf den Ball müsste härter bestraft werden. Schade das es keine Zeitstrafe gibt, mal 10 Minuten in Unterzahl wäre genau das richtige dafür.
Das ist ein Taktisches Faul und dafür gibt es gelb. Ich verstehe nicht, wie man immer weiter am Regelwerk schrauben möchte, lasst doch den Fußball so sein wie er ist.
sgevolker schrieb:nisol13 schrieb:
Das ist ein Taktisches Faul und dafür gibt es gelb. Ich verstehe nicht, wie man immer weiter am Regelwerk schrauben möchte, lasst doch den Fußball so sein wie er ist.
Dir ist schon klar das es die Zeitstrafe schon sehr lange im Fußball gibt. Was neues ist das nicht.
Ist da so? Ich habe das zu letzt in der E-Jugend erlebt …
Eine ordentliche Leistung gegen einen Top-Gegner. Ein Punkte wäre drin gewesen, aber so ist das manchmal. Viele Spieler mit Licht und Schatten.
Knauff hat mir gut gefallen, wenn man dem im Sommer die Defensivaufgaben eines RAV vermitteln kann, könnte das unser neuer "Kostic auf rechts" werden - wenn dann die Statik im Spiel noch passt. Knauff war aber immer bissig, was man dieser Tage ja leider schon als Plus herausstreichen muss.
Ein Sonderlob von mir bekommt heute ausnahmsweise ein Gegner: Kimmich war brutal stark. Hinten das Spiel aufgebaut, als alleiniger 6er die Zentrale dichtgemacht, bei Kontern mehrmals Schüsse in brenzliger Lage geblockt, vorne das Spiel angekurbelt, und auch noch ein paar gefährliche Schüsse abgegeben. Zudem der Zuckerpass auf Sané vor dem Tor. Der Junge hat heute für drei gespielt.
Knauff hat mir gut gefallen, wenn man dem im Sommer die Defensivaufgaben eines RAV vermitteln kann, könnte das unser neuer "Kostic auf rechts" werden - wenn dann die Statik im Spiel noch passt. Knauff war aber immer bissig, was man dieser Tage ja leider schon als Plus herausstreichen muss.
Ein Sonderlob von mir bekommt heute ausnahmsweise ein Gegner: Kimmich war brutal stark. Hinten das Spiel aufgebaut, als alleiniger 6er die Zentrale dichtgemacht, bei Kontern mehrmals Schüsse in brenzliger Lage geblockt, vorne das Spiel angekurbelt, und auch noch ein paar gefährliche Schüsse abgegeben. Zudem der Zuckerpass auf Sané vor dem Tor. Der Junge hat heute für drei gespielt.
Alphakeks schrieb:
Ein Sonderlob von mir bekommt heute ausnahmsweise ein Gegner: Kimmich war brutal stark. Hinten das Spiel aufgebaut, als alleiniger 6er die Zentrale dichtgemacht, bei Kontern mehrmals Schüsse in brenzliger Lage geblockt, vorne das Spiel angekurbelt, und auch noch ein paar gefährliche Schüsse abgegeben. Zudem der Zuckerpass auf Sané vor dem Tor. Der Junge hat heute für drei gespielt.
Mit fällt es schwer einen Spieler zu loben der eine Gegner mit so unfairen Mitteln stoppt wie Kimmich gegen Hrustic. Klar, viele sagen vermutlich clever, ich finds extrem unsportlich. Hier müssten imho auch die Regeln angepasst werden. So ein Foul ohne Chance auf den Ball müsste härter bestraft werden. Schade das es keine Zeitstrafe gibt, mal 10 Minuten in Unterzahl wäre genau das richtige dafür.
sgevolker schrieb:Alphakeks schrieb:
Ein Sonderlob von mir bekommt heute ausnahmsweise ein Gegner: Kimmich war brutal stark. Hinten das Spiel aufgebaut, als alleiniger 6er die Zentrale dichtgemacht, bei Kontern mehrmals Schüsse in brenzliger Lage geblockt, vorne das Spiel angekurbelt, und auch noch ein paar gefährliche Schüsse abgegeben. Zudem der Zuckerpass auf Sané vor dem Tor. Der Junge hat heute für drei gespielt.
Mit fällt es schwer einen Spieler zu loben der eine Gegner mit so unfairen Mitteln stoppt wie Kimmich gegen Hrustic. Klar, viele sagen vermutlich clever, ich finds extrem unsportlich. Hier müssten imho auch die Regeln angepasst werden. So ein Foul ohne Chance auf den Ball müsste härter bestraft werden. Schade das es keine Zeitstrafe gibt, mal 10 Minuten in Unterzahl wäre genau das richtige dafür.
Das ist ein Taktisches Faul und dafür gibt es gelb. Ich verstehe nicht, wie man immer weiter am Regelwerk schrauben möchte, lasst doch den Fußball so sein wie er ist.
Ich fand eh, dass der Schiri ein bissi wirr gepfiffen hat …
sgevolker schrieb:Alphakeks schrieb:
Ein Sonderlob von mir bekommt heute ausnahmsweise ein Gegner: Kimmich war brutal stark. Hinten das Spiel aufgebaut, als alleiniger 6er die Zentrale dichtgemacht, bei Kontern mehrmals Schüsse in brenzliger Lage geblockt, vorne das Spiel angekurbelt, und auch noch ein paar gefährliche Schüsse abgegeben. Zudem der Zuckerpass auf Sané vor dem Tor. Der Junge hat heute für drei gespielt.
Mit fällt es schwer einen Spieler zu loben der eine Gegner mit so unfairen Mitteln stoppt wie Kimmich gegen Hrustic. Klar, viele sagen vermutlich clever, ich finds extrem unsportlich. Hier müssten imho auch die Regeln angepasst werden. So ein Foul ohne Chance auf den Ball müsste härter bestraft werden. Schade das es keine Zeitstrafe gibt, mal 10 Minuten in Unterzahl wäre genau das richtige dafür.
Bitte! Lass Mal die Kirsche im Dorf. Das war ein 1a taktisch Cleveres Foul von Kimmich und das auch völlig zurecht aus Kimmich seiner Sicht die gelbe zu nehmen
Einer der besten Schiedsrichter mit einer souveränen Leistung. Kann uns öfter pfeifen.
sgevolker schrieb:
Fand ich auch, einzig die gelbe Karte für Lenz war falsch.
Wie bitte? Was? Für die Aktion inkl dann Gezeter danach?
https://bilderupload.org/image/1fd607212-ezgifcom-gif-maker5.gif
Sorry, das ist gelb, gelber wirds nicht. Das ist ja regelrecht lächerlich die auch noch als falsch zu bezeichnen Volker.
Wie gesagt, engagierte Leistung, mit Glück ist ein Punkt drin. Hrustic hat mir gut gefallen, Knauff auch, beide haben nur wenig Spielpraxis, das sollte man berücksichtigen. Die Abwehr steht ordentlich, was auch wichtig ist. Aber offensiv muss das schnell wieder besser werden. Heute war das sicher nicht zu erwarten, aber wenn wir nicht irgendwann wieder treffen wird es nochmal eng.
Niederlage auf Augenhöhe, genau wie gegen Köln.... Irgendwie komisch, oder?
Die nächsten drei Spiele sind richtungsweisend... Wie immer🙂
Es war heute ein gutes Spiel, keine Frage. Und auch wir hätten mit etwas Glück einen rein stolpern können. Haben wir aber nicht. Genau wie letzte Woche.
Für mich zeigt das in erster Linie, das wir uns irgendwie gefühlt "anpassen". Das finde ich schlecht.
Gegen Bayern, okay, was soll man tun, also sich anzupassen, ist ja gut so? Aber ansonsten müssten wir einfach viel arroganter, viel aggressiver, viel mehr mit Swag vorne unser Selbstverständnis zeigen und einfach immer so, als wenn man gerade das Anschlusstor geschossen hat und voll drauf geht. "Was wollt ihr Buben in Frankfurt, wir knallen Euch jetzt weg. Punkt" ich bin nach wie vor überzeugt, wir haben dazu den Kader....
Mit fehlt das im Jahr 2022 bislang noch. Morgen geht's aber los und das wird so schön!!!👍
Die nächsten drei Spiele sind richtungsweisend... Wie immer🙂
Es war heute ein gutes Spiel, keine Frage. Und auch wir hätten mit etwas Glück einen rein stolpern können. Haben wir aber nicht. Genau wie letzte Woche.
Für mich zeigt das in erster Linie, das wir uns irgendwie gefühlt "anpassen". Das finde ich schlecht.
Gegen Bayern, okay, was soll man tun, also sich anzupassen, ist ja gut so? Aber ansonsten müssten wir einfach viel arroganter, viel aggressiver, viel mehr mit Swag vorne unser Selbstverständnis zeigen und einfach immer so, als wenn man gerade das Anschlusstor geschossen hat und voll drauf geht. "Was wollt ihr Buben in Frankfurt, wir knallen Euch jetzt weg. Punkt" ich bin nach wie vor überzeugt, wir haben dazu den Kader....
Mit fehlt das im Jahr 2022 bislang noch. Morgen geht's aber los und das wird so schön!!!👍
Wie gesagt, engagierte Leistung, mit Glück ist ein Punkt drin. Hrustic hat mir gut gefallen, Knauff auch, beide haben nur wenig Spielpraxis, das sollte man berücksichtigen. Die Abwehr steht ordentlich, was auch wichtig ist. Aber offensiv muss das schnell wieder besser werden. Heute war das sicher nicht zu erwarten, aber wenn wir nicht irgendwann wieder treffen wird es nochmal eng.
sgevolker schrieb:Bommer1974 schrieb:
Niederlage auf Augenhöhe, genau wie gegen Köln.... Irgendwie komisch, oder?
Beim Besten Willen, da war nix Augenhöhe heute.
Ich sehe es eben anders. Wenn man ein wenig cleverer zu Ende spielt, sind wir 2, 3 mal alleine vor dem Tor und gehen das Ding. Bayern war sicherer und natürlich insgesamt die komplettere Mannschaft. Aber das Spiel war in keiner Weise einseitig pro Bayern
cyberboy schrieb:Tobitor schrieb:
Ich hoffe, dass die Bundesregierung bzgl Swift und Waffenlieferungen umdenkt.
Unter anderem der polnische Ministerpräsident schlägt ja in die gleiche Kerbe bzgl. Sanktionen und hier speziell SWIFT und fordert gleichzeitig »rasche und strenge Sanktionen«.
Gestern gab es hier einen kurzen Diskussionsstrang bzgl. der Wirkung von SWIFT, bei der sich wohl auch diverse (Finanz-)Experten uneins sind. Da du auch hier explizit SWIFT in den Raum wirfst, vielleicht hast du weitere Informationen darüber, inwieweit ein Rauswurf Russland rasch und kurzfristig schaden würde? Ist übrigens eine ernstgemeinte Frage, ohne Relativierung etc., aber das muss man dieser Tage hier ja gesondert herausheben.
Ich habe da auch keinen detaillierteren Einblick als ihr, aber in der WiWo wird es meines Erachtens ganz gut nachvollziehbar beschrieben:
https://amp2.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/finanzdatensystem-warum-putin-keine-echte-alternative-zu-swift-hat/28106758.html
So wie ich es lese, kann man eben gewisse Kanäle auch weiterhin im Swift-System drin behalten und könnte dann auch weiterhin Gas und Erdöl aus Russland kaufen. Es scheint sich auch ziemlich kurzfristig auszuwirken, was im Artikel am Beispiel Iran 2012 verdeutlicht wird. Des Weiteren wird im Artikel beschrieben, dass Russland kurzfristig, aber wohl auch mittel- und langfristig keine Alternative zu Swift aufbauen kann. Dass der Ausschluss für einige unserer Unternehmen negative Konsequenzen haben würde, ist unbestritten. Beeinträchtigungen zu russischen Geschäftspartnern dürften sich durch den Krieg aber früher oder später sowieso ergeben.
Tobitor schrieb:
So wie ich es lese, kann man eben gewisse Kanäle auch weiterhin im Swift-System drin behalten und könnte dann auch weiterhin Gas und Erdöl aus Russland kaufen.
Der Typ droht ganz Europa und wir sollen weiterhin Gas und Erdöl dort kaufen? Laut Habeck ist die Versorgung diesen Winter gesichert, dann hat man genug Zeit sich vorzubereiten. Man sollte schon konsequent sein.
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
So wie ich es lese, kann man eben gewisse Kanäle auch weiterhin im Swift-System drin behalten und könnte dann auch weiterhin Gas und Erdöl aus Russland kaufen.
Der Typ droht ganz Europa und wir sollen weiterhin Gas und Erdöl dort kaufen? Laut Habeck ist die Versorgung diesen Winter gesichert, dann hat man genug Zeit sich vorzubereiten. Man sollte schon konsequent sein.
Die Briten schützen ja auch ihre Oligarchen. Jeder sucht sich sein Schlupfloch
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
So wie ich es lese, kann man eben gewisse Kanäle auch weiterhin im Swift-System drin behalten und könnte dann auch weiterhin Gas und Erdöl aus Russland kaufen.
Der Typ droht ganz Europa und wir sollen weiterhin Gas und Erdöl dort kaufen? Laut Habeck ist die Versorgung diesen Winter gesichert, dann hat man genug Zeit sich vorzubereiten. Man sollte schon konsequent sein.
Na klar. Aber das wurde doch als Gegenargument u.a. genannt. Diese Frage ist halt aber wohl nicht trivial und einfach zu beantworten.
sgevolker schrieb:
Der Typ droht ganz Europa und wir sollen weiterhin Gas und Erdöl dort kaufen? Laut Habeck ist die Versorgung diesen Winter gesichert, dann hat man genug Zeit sich vorzubereiten. Man sollte schon konsequent sein.
Um den russischen Botschafterin Schweden zu paraphrasieren: wir scheißen auf euer Öl und Gas.
sgevolker schrieb:
Die Aufstellung ist komplett nachvollziehbar. Die Bayern sind vor allem über schnelles Spiel nach vorne aus einer gesicherten Abwehr anfällig. Ich finde da kann man wenig aussetzen dran.
Nach meiner Meinung fehlt da Hasebe. Das ist so, vorne schnell rennen und hinten hilft der liebe Gott
Gelöschter Benutzer
Tobitor schrieb:
Ich hoffe, dass die Bundesregierung bzgl Swift und Waffenlieferungen umdenkt.
Unter anderem der polnische Ministerpräsident schlägt ja in die gleiche Kerbe bzgl. Sanktionen und hier speziell SWIFT und fordert gleichzeitig »rasche und strenge Sanktionen«.
Gestern gab es hier einen kurzen Diskussionsstrang bzgl. der Wirkung von SWIFT, bei der sich wohl auch diverse (Finanz-)Experten uneins sind. Da du auch hier explizit SWIFT in den Raum wirfst, vielleicht hast du weitere Informationen darüber, inwieweit ein Rauswurf Russland rasch und kurzfristig schaden würde? Ist übrigens eine ernstgemeinte Frage, ohne Relativierung etc., aber das muss man dieser Tage hier ja gesondert herausheben.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Die einzig richtige Reaktion wäre es Putin und seine Vasallen in Den Haag anzuklagen.
Leider unmöglich, aufgrund des russischen Veto-Rechts im Sicherheitsrat
Ja, er meint es mehr als ernst. Europa alsbald im Krieg?
sgevolker schrieb:Ich teile Deine Meinung, dass dies eine absolute Top-Chance ist. Auch wenn sie wahrscheinlich in kaum einer Statistik auftaucht. Aus dieser Situation noch nicht einmal zum Abschluss zu kommen ist tatsächlich bitter und zeigt unser größtes Problem sehr gut. Die Unkonzentriertheit/Ungenauigkeit in aussichtsreichen Situationen. Zumal wir das Kunststück in der zweiten Halbzeit gleich noch einmal geschafft haben, als Kamada mit seinem Pass ebenfalls hängen bleibt.
https://ibb.co/6D4SwgK
Wobei ich es absolut richtig finde, dass beide versucht haben den Pass zu spielen statt selbst abzuschließen. Nur muss der Pass hier einfach ankommen. Der Passweg ist ja beileibe nicht zugestellt, sondern da ist jede Menge Platz. Dieses Abspiel müssten eigentlich weniger begabte Bundesligaprofis in 9 von 10 Versuchen hinbekommen. Kamada macht bei seiner Chance den Fehler abzustoppen und sich den Ball auf den rechten Fuß zu legen anstelle direkt mit links oder dem rechten Außenrist (eigentlich eine Spezialität von Daichi) querzulegen.
le god schrieb:sgevolker schrieb:Ich teile Deine Meinung, dass dies eine absolute Top-Chance ist. Auch wenn sie wahrscheinlich in kaum einer Statistik auftaucht. Aus dieser Situation noch nicht einmal zum Abschluss zu kommen ist tatsächlich bitter und zeigt unser größtes Problem sehr gut. Die Unkonzentriertheit/Ungenauigkeit in aussichtsreichen Situationen. Zumal wir das Kunststück in der zweiten Halbzeit gleich noch einmal geschafft haben, als Kamada mit seinem Pass ebenfalls hängen bleibt.
https://ibb.co/6D4SwgK
Wobei ich es absolut richtig finde, dass beide versucht haben den Pass zu spielen statt selbst abzuschließen. Nur muss der Pass hier einfach ankommen. Der Passweg ist ja beileibe nicht zugestellt, sondern da ist jede Menge Platz. Dieses Abspiel müssten eigentlich weniger begabte Bundesligaprofis in 9 von 10 Versuchen hinbekommen. Kamada macht bei seiner Chance den Fehler abzustoppen und sich den Ball auf den rechten Fuß zu legen anstelle direkt mit links oder dem rechten Außenrist (eigentlich eine Spezialität von Daichi) querzulegen.
Zumal Lindström in der Situation schon leicht abstoppt, zieht er da durch Richtung Tor kann er entspannt quer legen und ins lange Eck schieben. Ich finde da sieht man deutlich die Verunsicherung bei ihm, ich vermute auch das er gesagt bekommen hat, dass er vor dem Tor für die Mitspieler achten soll. Deshalb kann man das auch kritisieren, man sollte aber nachsichtig mit ihm sein. Eine Top Chance ist es aber trotzdem.
Hatten wir nicht. Ein, vlt zwei Schüsse aufs Tor und in etwa einer drüber, einer vorbei. Und wenn ich die Überzahlsituation nicht ansatzweise gut ausspiele, ist das keine Grosschance, vlt eine Halbchance und auf jeden Fall einfach nur schlecht gemacht.
Köln kam mehrfach frei im Strafraum zum Schuss/Kopfball. Ein paar Zentimeter mehr nach rechts oder links oder etwas fester und das Ding ist drin. Dito wenn Flanken auf den völlig freistehenden Modeste vier Zentimeter höher kommen. In unserem Strafraum ist das dann super geklärt, gegenüber eine „Mittelgrosschance“ Und ich meine, die hatten mindestens auch eine „Grosschance“, wo Modeste zum Glück verdaddelt hat.
Lindström zuletzt frei vor dem Keeper ist für mich eine Grosschance. Und da waren wir hier noch ein gutes Stück entfernt.
Köln kam mehrfach frei im Strafraum zum Schuss/Kopfball. Ein paar Zentimeter mehr nach rechts oder links oder etwas fester und das Ding ist drin. Dito wenn Flanken auf den völlig freistehenden Modeste vier Zentimeter höher kommen. In unserem Strafraum ist das dann super geklärt, gegenüber eine „Mittelgrosschance“ Und ich meine, die hatten mindestens auch eine „Grosschance“, wo Modeste zum Glück verdaddelt hat.
Lindström zuletzt frei vor dem Keeper ist für mich eine Grosschance. Und da waren wir hier noch ein gutes Stück entfernt.
tchibo11 schrieb:
Lindström zuletzt frei vor dem Keeper ist für mich eine Grosschance. Und da waren wir hier noch ein gutes Stück entfernt.
Also Lindström steht hier völlig frei vor dem Keeper. Hier hätte er nicht abspielen sollen, da kann er noch ein, zwei Schritte gehen und dann schiesst er aus kurzer Distanz unbedrängt auf's Tor. Klar, etwas seitlich, aber wenn das keine Großchance ist, dann weiß ich es auch nicht mehr. Was wir daraus dann machen ist etwas anderes.
https://ibb.co/6D4SwgK
sgevolker schrieb:Ich teile Deine Meinung, dass dies eine absolute Top-Chance ist. Auch wenn sie wahrscheinlich in kaum einer Statistik auftaucht. Aus dieser Situation noch nicht einmal zum Abschluss zu kommen ist tatsächlich bitter und zeigt unser größtes Problem sehr gut. Die Unkonzentriertheit/Ungenauigkeit in aussichtsreichen Situationen. Zumal wir das Kunststück in der zweiten Halbzeit gleich noch einmal geschafft haben, als Kamada mit seinem Pass ebenfalls hängen bleibt.
https://ibb.co/6D4SwgK
Wobei ich es absolut richtig finde, dass beide versucht haben den Pass zu spielen statt selbst abzuschließen. Nur muss der Pass hier einfach ankommen. Der Passweg ist ja beileibe nicht zugestellt, sondern da ist jede Menge Platz. Dieses Abspiel müssten eigentlich weniger begabte Bundesligaprofis in 9 von 10 Versuchen hinbekommen. Kamada macht bei seiner Chance den Fehler abzustoppen und sich den Ball auf den rechten Fuß zu legen anstelle direkt mit links oder dem rechten Außenrist (eigentlich eine Spezialität von Daichi) querzulegen.
sgevolker schrieb:
Aber Werner das ist doch unter anderem genau das was ich bemängele. Der Schiedsrichter kann das halten nicht gesehen haben, völlig unmöglich aus seiner Perspektive. Da hätte er schon durch Borre durchschauen müssen. Sieht man hier ja auch sehr schön.
https://ibb.co/TTtY0dh
In der Situation hätte ich es für richtig gefunden das Dingert sich die Szene mal am Bildschirm anschaut.
Ich glaub, wir sind hier nicht so weit auseinander mit der Meinung. Wir (inkl. meiner Wenigkeit) haben hier aber bei der Szene etwas vergessen. Den SR-Assistenten, der auch gut und in kurzer Entfernung steht und das Halten sehen muss. Wir reden hier halt m.E. nicht von klarer Fehlentscheidung, sondern ob die Schiedsrichter die Situation voll erfassen konnten. Und da wären wir auch beim Thema SRA an der Seite.
Uns fehlt es hier einfach an der Transparenz bzgl. Kommunikation, eines der Grundprobleme beim Thema VAR. Man stelle sich vor, das wäre jetzt so verlaufen:
SR: War da was?
SRA: Der Kölner hält Borre bisschen am Bein, reicht mir nicht
SR: Ok
Kein VAR schickt dann den Schiri zur Review, selbst wenn er bei Dingert nachfragt. Das ist nicht seine Aufgabe.
Da wären wir wieder beim Thema Team-Challenge, wenn man sowas vermeiden will. Denn damit nimmt man die Eingriffsschwellen den Schiedsrichtern, Assistenten und dem VAR weg. Dann muss der Schiri es sich anschauen und wenn er dann der Meinung ist, dass es nicht ausreicht für nen Elfer, dann ist das so.
Für mich sind die zwei Hauptschwächen beim VAR immer noch die, die wir auch vor 4 Jahren schon hatten. Transparenz und Eingriffsschwelle (potenziell willkürlich). Und ein wenig die Dauer bis zur Entscheidung, das ist aber für mich eher Punkt Nr. 3 auf der Prio-Liste (und beim Abseits arbeitet man ja an neuen Konzepten zur starken Beschleunigung des Verfahrens).
Wenn man diese Punkte mal abfrühstücken würde, könnte der VAR auch mehr Akzeptanz bekommen. Denn das deutlich Weniger an Fehlentscheidungen (bei Abseits über 95 % , bei Elfmetern / Platzverweisen je nach Statistik 50-70 %) ist ja unbestritten, aber es nervt halt, dass das Potenzial des VAR nicht ausgeschöpft wird und dadurch einige Prozent an Fehlern bestehen bleiben, die nicht bestehen bleiben müssten.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, wir sind hier nicht so weit auseinander mit der Meinung.
Nö, eigentlich nicht
Genau das ist es was mich ärgert. Es ist einmal völlig intransparent wie die Kommunikation abläuft und so strittige Szenen wie diese müsste sich der Schiedsrichter einfach nochmal anschauen. Der VAR soll ja nicht entscheiden in dieser Situation. Sagt der Schiri dann, ist mir nicht genug, kann ich damit besser leben als so.
sgevolker schrieb:
Genau das ist es was mich ärgert. Es ist einmal völlig intransparent wie die Kommunikation abläuft und so strittige Szenen wie diese müsste sich der Schiedsrichter einfach nochmal anschauen. Der VAR soll ja nicht entscheiden in dieser Situation. Sagt der Schiri dann, ist mir nicht genug, kann ich damit besser leben als so.
Der VAR ist halt nicht eingeführt worden für "strittige Szenen". Das ist ja das Grundproblem des VAR. Zu viele wollten, dass dieser so wenig wie möglich eingreift, daher dieses "nur bei klaren Fehlentscheidungen". Das Thema Wahrnehmungsfehler und das interne Abstimmen zwischen VAR und Schiri ist ja eher eine Eigenbedarfssache.
Es gibt aber halt nicht "ein bisschen schwanger". Entweder man nutzt den VAR richtig oder man nutzt ihn nicht (oder nur für 100%-Dinger wie Abseits). Das nervt mich bis heute. Ich war ja eigentlich ein VAR-Gegner, aber als er eingeführt wurde (auch um das ständige Gejammer von Spielern, Offiziellen und Fans zu beenden bzgl. klarer Fehler, die zB nen Abstieg entscheiden), habe ich nie verstanden, warum man ihn so gestaltet.
Allein mit der Einführung einer Team-Challenge würde man einen Großteil des Problems lösen, da damit die Eingriffsschwelle nicht mehr beim VAR liegt (und wir wissen alle, dass die gerne mal unterschiedlich gehandhabt wird). Und wenn man dann noch die Entscheidungen transparenter gestaltet...
Meines Erachtens wird das auch so kommen. Die Frage ist nur, wann das sein wird.
Also zu den beiden Situationen...
Das in der ersten Hälfte ist nie im Leben ein Elfmeter. Fällt da um wie ein nasser Sack nach der Berührung oben mit dem Arm und unten ist kein Kontakt erkennbar und m.E. auch vom Ablauf her eher nicht wahrscheinlich. Solche Situationen hatten wir schon zuhauf von gegnerischen Spielern, die bei sowas umgefallen sind und da gab es im STT eher Forderungen da ne Gelbe wegen Schwalbe zu geben. Und hier soll das dann ein Elfer sein?
Das in der Schlussphase ist schon anders gelagert. Hier wird Borre zum einen leicht am Bein getroffen, was aber noch in der Bewegung vom Kölner ist und Borre ja auch mit den Händen arbeitet. Das ist noch vernachlässigenswert. Problematisch ist hier das Halten am Oberschenkel (oder fast schon Hodensack), welches durchaus einen Elfmeter rechtfertigen kann. Das Halten ist aber in meinen Augen nicht sonderlich stark in der Intensität und Dauer, Borre macht hier sehr sehr viel daraus und fällt extrem theatralisch. Das sind genau die Dinger, bei denen hier die Mehrheit des Forums sonst aufstöhnt und sagt, dass der Gegner nur den Elfmeter will und der Schiri das nicht belohnen soll. Hier ist es aber jetzt eine "klare Fehlentscheidung".
Ich bleib dabei: Wenn er Elfmeter gibt, bleibt der Elfmeter bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Wenn er keinen Elfmeter gibt, bleibt die Entscheidung bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Das ist einfach Graubereich, weil weder "Halten" konsequent immer gepfiffen wird noch konsequent nicht gepfiffen wird. Wir haben unzählige Situationen gehabt, in denen mal sowas gepfiffen wurde in den letzten Jahren und mal nicht. Das ist das Grundproblem, weil das sehr subjektiv gehandhabt wird. Und hier war das auch einfach geschickt vom Kölner dann noch einigermaßen rechtzeitig wieder loszulassen.
Interessant zu wissen wäre in dem Fall, ob der Schiri das Halten wahrgenommen hat. Wenn er das getan hat und es für nicht ausreichend für einen Elfmeter angenommen hat, dann darf der VAR natürlich nicht eingreifen. Wenn er das Halten nicht gesehen hat, weil es verdeckt war, dann hätte der VAR durchaus nachhaken können bzgl. Wahrnehmungsfehler.
Ich bleib dabei: Erste Situation kein Elfer, zweite Situation Eher-Ja-Elfer, aber keine klare Fehlentscheidung.
Das in der ersten Hälfte ist nie im Leben ein Elfmeter. Fällt da um wie ein nasser Sack nach der Berührung oben mit dem Arm und unten ist kein Kontakt erkennbar und m.E. auch vom Ablauf her eher nicht wahrscheinlich. Solche Situationen hatten wir schon zuhauf von gegnerischen Spielern, die bei sowas umgefallen sind und da gab es im STT eher Forderungen da ne Gelbe wegen Schwalbe zu geben. Und hier soll das dann ein Elfer sein?
Das in der Schlussphase ist schon anders gelagert. Hier wird Borre zum einen leicht am Bein getroffen, was aber noch in der Bewegung vom Kölner ist und Borre ja auch mit den Händen arbeitet. Das ist noch vernachlässigenswert. Problematisch ist hier das Halten am Oberschenkel (oder fast schon Hodensack), welches durchaus einen Elfmeter rechtfertigen kann. Das Halten ist aber in meinen Augen nicht sonderlich stark in der Intensität und Dauer, Borre macht hier sehr sehr viel daraus und fällt extrem theatralisch. Das sind genau die Dinger, bei denen hier die Mehrheit des Forums sonst aufstöhnt und sagt, dass der Gegner nur den Elfmeter will und der Schiri das nicht belohnen soll. Hier ist es aber jetzt eine "klare Fehlentscheidung".
Ich bleib dabei: Wenn er Elfmeter gibt, bleibt der Elfmeter bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Wenn er keinen Elfmeter gibt, bleibt die Entscheidung bestehen, weil es keine Fehlentscheidung ist. Das ist einfach Graubereich, weil weder "Halten" konsequent immer gepfiffen wird noch konsequent nicht gepfiffen wird. Wir haben unzählige Situationen gehabt, in denen mal sowas gepfiffen wurde in den letzten Jahren und mal nicht. Das ist das Grundproblem, weil das sehr subjektiv gehandhabt wird. Und hier war das auch einfach geschickt vom Kölner dann noch einigermaßen rechtzeitig wieder loszulassen.
Interessant zu wissen wäre in dem Fall, ob der Schiri das Halten wahrgenommen hat. Wenn er das getan hat und es für nicht ausreichend für einen Elfmeter angenommen hat, dann darf der VAR natürlich nicht eingreifen. Wenn er das Halten nicht gesehen hat, weil es verdeckt war, dann hätte der VAR durchaus nachhaken können bzgl. Wahrnehmungsfehler.
Ich bleib dabei: Erste Situation kein Elfer, zweite Situation Eher-Ja-Elfer, aber keine klare Fehlentscheidung.
SGE_Werner schrieb:
Interessant zu wissen wäre in dem Fall, ob der Schiri das Halten wahrgenommen hat. Wenn er das getan hat und es für nicht ausreichend für einen Elfmeter angenommen hat, dann darf der VAR natürlich nicht eingreifen. Wenn er das Halten nicht gesehen hat, weil es verdeckt war, dann hätte der VAR durchaus nachhaken können bzgl. Wahrnehmungsfehler.
Aber Werner das ist doch unter anderem genau das was ich bemängele. Der Schiedsrichter kann das halten nicht gesehen haben, völlig unmöglich aus seiner Perspektive. Da hätte er schon durch Borre durchschauen müssen. Sieht man hier ja auch sehr schön.
https://ibb.co/TTtY0dh
In der Situation hätte ich es für richtig gefunden das Dingert sich die Szene mal am Bildschirm anschaut.
sgevolker schrieb:
Aber Werner das ist doch unter anderem genau das was ich bemängele. Der Schiedsrichter kann das halten nicht gesehen haben, völlig unmöglich aus seiner Perspektive. Da hätte er schon durch Borre durchschauen müssen. Sieht man hier ja auch sehr schön.
https://ibb.co/TTtY0dh
In der Situation hätte ich es für richtig gefunden das Dingert sich die Szene mal am Bildschirm anschaut.
Ich glaub, wir sind hier nicht so weit auseinander mit der Meinung. Wir (inkl. meiner Wenigkeit) haben hier aber bei der Szene etwas vergessen. Den SR-Assistenten, der auch gut und in kurzer Entfernung steht und das Halten sehen muss. Wir reden hier halt m.E. nicht von klarer Fehlentscheidung, sondern ob die Schiedsrichter die Situation voll erfassen konnten. Und da wären wir auch beim Thema SRA an der Seite.
Uns fehlt es hier einfach an der Transparenz bzgl. Kommunikation, eines der Grundprobleme beim Thema VAR. Man stelle sich vor, das wäre jetzt so verlaufen:
SR: War da was?
SRA: Der Kölner hält Borre bisschen am Bein, reicht mir nicht
SR: Ok
Kein VAR schickt dann den Schiri zur Review, selbst wenn er bei Dingert nachfragt. Das ist nicht seine Aufgabe.
Da wären wir wieder beim Thema Team-Challenge, wenn man sowas vermeiden will. Denn damit nimmt man die Eingriffsschwellen den Schiedsrichtern, Assistenten und dem VAR weg. Dann muss der Schiri es sich anschauen und wenn er dann der Meinung ist, dass es nicht ausreicht für nen Elfer, dann ist das so.
Für mich sind die zwei Hauptschwächen beim VAR immer noch die, die wir auch vor 4 Jahren schon hatten. Transparenz und Eingriffsschwelle (potenziell willkürlich). Und ein wenig die Dauer bis zur Entscheidung, das ist aber für mich eher Punkt Nr. 3 auf der Prio-Liste (und beim Abseits arbeitet man ja an neuen Konzepten zur starken Beschleunigung des Verfahrens).
Wenn man diese Punkte mal abfrühstücken würde, könnte der VAR auch mehr Akzeptanz bekommen. Denn das deutlich Weniger an Fehlentscheidungen (bei Abseits über 95 % , bei Elfmetern / Platzverweisen je nach Statistik 50-70 %) ist ja unbestritten, aber es nervt halt, dass das Potenzial des VAR nicht ausgeschöpft wird und dadurch einige Prozent an Fehlern bestehen bleiben, die nicht bestehen bleiben müssten.
sgevolker schrieb:Mike 56 schrieb:sgevolker schrieb:
Größere Konterchancen als wir gestern mit Lindström und Kamada hatten bekommst Du in der Bundesliga normalerweise nicht. Es seit denn Du spielst gegen die Eintracht und Hinti glänzt mit schlechten Stellungsspiel. Da kann man dann sogar frontal auf's Tor laufen. Im übrigen waren da noch weitere Situationen in Halbzeit zwei wo wir sehr gute Umschaltsituation leichtfertig vertändelt haben. Auch wenn das gestern wirklich ein unterirdisches Spiel von uns war, allein mit den Großchancen die wir da hatten müssen wir locker gewinnen.
Welche Großchancen. Davon gab es nur eine von Rode. Dazu kamen noch 2-3 Möglichkeiten und Horn musste Sekunden vor dem Ende den ersten Ball halten.. Wenn wir die nächsten Spiele nicht mehr Chancen bekommen wird es schwierig.
Also wenn wir 2 vs 1 auf‘s Tor zulaufen dann Kostenaspekt für mich ne Großchance. So wie Lindström in der ersten Hälfte und Kamada in der zweiten Hälfte. Das diese dann keinen Abschluss verbuchen ist ja genau unser Problem. Aber viel bessere Gelegenheiten wird man in der Bundesliga nicht bekommen.
Einfach nur mal die Zusammenfassung bei Eintracht TV ansehen . Dann sollte klar sein das Köln doppelt so viele Möglichkeiten hatte als wir
Mike 56 schrieb:
Einfach nur mal die Zusammenfassung bei Eintracht TV ansehen . Dann sollte klar sein das Köln doppelt so viele Möglichkeiten hatte als wir
Darum geht es nicht. Es geht um die Qualität der Chancen und da hatten wir die deutlich besseren.
Aber auch egal, ich kann Dich ja vermutlich eh nicht überzeugen, von daher spar Dir die Antwort einfach.
Hatten wir nicht. Ein, vlt zwei Schüsse aufs Tor und in etwa einer drüber, einer vorbei. Und wenn ich die Überzahlsituation nicht ansatzweise gut ausspiele, ist das keine Grosschance, vlt eine Halbchance und auf jeden Fall einfach nur schlecht gemacht.
Köln kam mehrfach frei im Strafraum zum Schuss/Kopfball. Ein paar Zentimeter mehr nach rechts oder links oder etwas fester und das Ding ist drin. Dito wenn Flanken auf den völlig freistehenden Modeste vier Zentimeter höher kommen. In unserem Strafraum ist das dann super geklärt, gegenüber eine „Mittelgrosschance“ Und ich meine, die hatten mindestens auch eine „Grosschance“, wo Modeste zum Glück verdaddelt hat.
Lindström zuletzt frei vor dem Keeper ist für mich eine Grosschance. Und da waren wir hier noch ein gutes Stück entfernt.
Köln kam mehrfach frei im Strafraum zum Schuss/Kopfball. Ein paar Zentimeter mehr nach rechts oder links oder etwas fester und das Ding ist drin. Dito wenn Flanken auf den völlig freistehenden Modeste vier Zentimeter höher kommen. In unserem Strafraum ist das dann super geklärt, gegenüber eine „Mittelgrosschance“ Und ich meine, die hatten mindestens auch eine „Grosschance“, wo Modeste zum Glück verdaddelt hat.
Lindström zuletzt frei vor dem Keeper ist für mich eine Grosschance. Und da waren wir hier noch ein gutes Stück entfernt.
sgevolker schrieb:
Größere Konterchancen als wir gestern mit Lindström und Kamada hatten bekommst Du in der Bundesliga normalerweise nicht. Es seit denn Du spielst gegen die Eintracht und Hinti glänzt mit schlechten Stellungsspiel. Da kann man dann sogar frontal auf's Tor laufen. Im übrigen waren da noch weitere Situationen in Halbzeit zwei wo wir sehr gute Umschaltsituation leichtfertig vertändelt haben. Auch wenn das gestern wirklich ein unterirdisches Spiel von uns war, allein mit den Großchancen die wir da hatten müssen wir locker gewinnen.
Welche Großchancen. Davon gab es nur eine von Rode. Dazu kamen noch 2-3 Möglichkeiten und Horn musste Sekunden vor dem Ende den ersten Ball halten.. Wenn wir die nächsten Spiele nicht mehr Chancen bekommen wird es schwierig.
Mike 56 schrieb:sgevolker schrieb:
Größere Konterchancen als wir gestern mit Lindström und Kamada hatten bekommst Du in der Bundesliga normalerweise nicht. Es seit denn Du spielst gegen die Eintracht und Hinti glänzt mit schlechten Stellungsspiel. Da kann man dann sogar frontal auf's Tor laufen. Im übrigen waren da noch weitere Situationen in Halbzeit zwei wo wir sehr gute Umschaltsituation leichtfertig vertändelt haben. Auch wenn das gestern wirklich ein unterirdisches Spiel von uns war, allein mit den Großchancen die wir da hatten müssen wir locker gewinnen.
Welche Großchancen. Davon gab es nur eine von Rode. Dazu kamen noch 2-3 Möglichkeiten und Horn musste Sekunden vor dem Ende den ersten Ball halten.. Wenn wir die nächsten Spiele nicht mehr Chancen bekommen wird es schwierig.
Also wenn wir 2 vs 1 auf‘s Tor zulaufen dann Kostenaspekt für mich ne Großchance. So wie Lindström in der ersten Hälfte und Kamada in der zweiten Hälfte. Das diese dann keinen Abschluss verbuchen ist ja genau unser Problem. Aber viel bessere Gelegenheiten wird man in der Bundesliga nicht bekommen.
sgevolker schrieb:Mike 56 schrieb:sgevolker schrieb:
Größere Konterchancen als wir gestern mit Lindström und Kamada hatten bekommst Du in der Bundesliga normalerweise nicht. Es seit denn Du spielst gegen die Eintracht und Hinti glänzt mit schlechten Stellungsspiel. Da kann man dann sogar frontal auf's Tor laufen. Im übrigen waren da noch weitere Situationen in Halbzeit zwei wo wir sehr gute Umschaltsituation leichtfertig vertändelt haben. Auch wenn das gestern wirklich ein unterirdisches Spiel von uns war, allein mit den Großchancen die wir da hatten müssen wir locker gewinnen.
Welche Großchancen. Davon gab es nur eine von Rode. Dazu kamen noch 2-3 Möglichkeiten und Horn musste Sekunden vor dem Ende den ersten Ball halten.. Wenn wir die nächsten Spiele nicht mehr Chancen bekommen wird es schwierig.
Also wenn wir 2 vs 1 auf‘s Tor zulaufen dann Kostenaspekt für mich ne Großchance. So wie Lindström in der ersten Hälfte und Kamada in der zweiten Hälfte. Das diese dann keinen Abschluss verbuchen ist ja genau unser Problem. Aber viel bessere Gelegenheiten wird man in der Bundesliga nicht bekommen.
Einfach nur mal die Zusammenfassung bei Eintracht TV ansehen . Dann sollte klar sein das Köln doppelt so viele Möglichkeiten hatte als wir
Er und der Abwehrspieler sind im vollen Lauf der Winkel war auch nicht perfekt. Ein Haken und er kann schlicht auf den völlig freistehenden Borre rüberlegen.
Glasner hat sich über diese und eine ähnlichte Szene in HZ 2 zu Recht aufgeregt. Jedesmal wurde bei numerischer Überlegenheit der Ball in die Beine des verbleibenden Abwehrspielers gelegt.
Glasner hat sich über diese und eine ähnlichte Szene in HZ 2 zu Recht aufgeregt. Jedesmal wurde bei numerischer Überlegenheit der Ball in die Beine des verbleibenden Abwehrspielers gelegt.
Größere Konterchancen als wir gestern mit Lindström und Kamada hatten bekommst Du in der Bundesliga normalerweise nicht. Es seit denn Du spielst gegen die Eintracht und Hinti glänzt mit schlechten Stellungsspiel. Da kann man dann sogar frontal auf's Tor laufen. Im übrigen waren da noch weitere Situationen in Halbzeit zwei wo wir sehr gute Umschaltsituation leichtfertig vertändelt haben. Auch wenn das gestern wirklich ein unterirdisches Spiel von uns war, allein mit den Großchancen die wir da hatten müssen wir locker gewinnen.
Yo, so wie wir gegen Bielefeld eigentlich 7:2 hätten gewinnen müssen und ohne die Hinti-Böcke gegen Wolfsburg eigentlich 3:0.
Sorry Volker, dass mit „locker“ ist mir dann doch zu sehr Eintracht-Brille.
Gegen eine Innenverteidigung, die knapp 60 Bundesligaspiele auf dem Buckel hat, erwarte ich schon die ein oder andere Chance, die dann auch mal zumindest auf das Tor kommt. Weiterhin hatte ja auch Köln noch die ein oder andere Chance. Waren zwar keine Monsterparaden erforderlich, kamen aber immerhin aufs Tor oder gingen knapp vorbei.
Und wenn der letztjährige Fast-Absteiger gegen den letztjährigen Fast-CL-Teilnehmer eigentlich die bessere Spielanlage hat, würde ich auch nicht von locker sprechen. Zum Glück hat unsere Dreierkette bis auf das Gegentor aus meiner Sicht eigentlich defensiv einen guten Job gemacht, sonst hätte uns Modeste schon früher einen eingeschenkt.
Nicht nur unsere letzten Zuspiele kamen ungenau. Auch deren Flanken und das war deutlich enger.
Sorry Volker, dass mit „locker“ ist mir dann doch zu sehr Eintracht-Brille.
Gegen eine Innenverteidigung, die knapp 60 Bundesligaspiele auf dem Buckel hat, erwarte ich schon die ein oder andere Chance, die dann auch mal zumindest auf das Tor kommt. Weiterhin hatte ja auch Köln noch die ein oder andere Chance. Waren zwar keine Monsterparaden erforderlich, kamen aber immerhin aufs Tor oder gingen knapp vorbei.
Und wenn der letztjährige Fast-Absteiger gegen den letztjährigen Fast-CL-Teilnehmer eigentlich die bessere Spielanlage hat, würde ich auch nicht von locker sprechen. Zum Glück hat unsere Dreierkette bis auf das Gegentor aus meiner Sicht eigentlich defensiv einen guten Job gemacht, sonst hätte uns Modeste schon früher einen eingeschenkt.
Nicht nur unsere letzten Zuspiele kamen ungenau. Auch deren Flanken und das war deutlich enger.
sgevolker schrieb:
Größere Konterchancen als wir gestern mit Lindström und Kamada hatten bekommst Du in der Bundesliga normalerweise nicht. Es seit denn Du spielst gegen die Eintracht und Hinti glänzt mit schlechten Stellungsspiel. Da kann man dann sogar frontal auf's Tor laufen. Im übrigen waren da noch weitere Situationen in Halbzeit zwei wo wir sehr gute Umschaltsituation leichtfertig vertändelt haben. Auch wenn das gestern wirklich ein unterirdisches Spiel von uns war, allein mit den Großchancen die wir da hatten müssen wir locker gewinnen.
Welche Großchancen. Davon gab es nur eine von Rode. Dazu kamen noch 2-3 Möglichkeiten und Horn musste Sekunden vor dem Ende den ersten Ball halten.. Wenn wir die nächsten Spiele nicht mehr Chancen bekommen wird es schwierig.
Wie bitte? Was? Für die Aktion inkl dann Gezeter danach?
https://bilderupload.org/image/1fd607212-ezgifcom-gif-maker5.gif
Sorry, das ist gelb, gelber wirds nicht. Das ist ja regelrecht lächerlich die auch noch als falsch zu bezeichnen Volker.