
sgevolker
26879
J_Boettcher schrieb:
Tja die mittlere Zweitliga Mannschaft
Was für ein Blödsinn.
Das war ein Zitat aus dem Europa League Thread. Und nicht von mir
Wie schon jemand bei TM geschrieben hat der Typ hat auch den angeblichen Transfer von Shaqiri zu uns vorhergesagt. Und außerdem haben die Piatek, Lukebakio, Cunha, Dilrosun, Leckie usw. das würde mal noch weniger Sinn machen wie wenn er zu uns kommen würde..
Schade, dass auch zu diesem Thema reaktionäre Fantasien ausgelebt werden.
Mich wundert zwar auch, dass die Berliner Polizei da so lange gute Miene zum bösen Spiel machte, und es ärgert mich maßlos, dass sich zwischen die verstrahlten Idioten jede Menge Nazis mischten, und sicher ist da eine nicht zu vernachlässigende Schnittmenge zwischen denen und rechten Wutbürgern.
Aber Wasserwerfer und Knüppel frei sind sicher nicht die Antwort, um diesem Thema gerecht zu werden.
Mich wundert zwar auch, dass die Berliner Polizei da so lange gute Miene zum bösen Spiel machte, und es ärgert mich maßlos, dass sich zwischen die verstrahlten Idioten jede Menge Nazis mischten, und sicher ist da eine nicht zu vernachlässigende Schnittmenge zwischen denen und rechten Wutbürgern.
Aber Wasserwerfer und Knüppel frei sind sicher nicht die Antwort, um diesem Thema gerecht zu werden.
reggaetyp schrieb:
Aber Wasserwerfer und Knüppel frei sind sicher nicht die Antwort, um diesem Thema gerecht zu werden.
Das ist sicher richtig, ich frage mich allerdings was die richtige Antwort gewesen wäre?
Leider blebe ich dabei hängen, dass man im Augenblick solche Großdemonstrationen nicht erlauben kann, vor allem wenn sich so offensichtlich nicht an die Vorgaben gehalten wird und das ja auch keine Überraschung ist.
Keine Ahnung ob das für eine Demokratie eine Lösung sein kann. Aber mir fällt leider nichts besseres ein. Oder man läsat es halt laufen, was es aber auch nicht sein kann. Schwierig.
Ich denke man muss immer die Verhältnismäßigkeit wahren.
Das gelingt dem Rechtsstaat im vorgehen gegenüber linken Gruppierungen und Demonstranten oftmals nicht so gut. Mir jetzt aber zu wünschen, man möge dieses fragwürdige Verständnis einer ordnenden Staatsmacht auf weitere Personengruppen ausdehnen - und damit breitangelegt salonfähig machen - scheint mir weder weise boch zielführend.
Natürlich habe auch ich immer wieder große Lust doofen Nazis eins in die Fresse zu geben. Aber ebenso natürlich sollte es sein über eine halbwegs funktionierende Impulskontrolle zu verfügen und damit eine Kultur gewaltloser Auseinandersetzung zu befördern. Wo immer das möglich ist!
Und bei Demos von Coronaskeptikern sehe ich natürlich die davon ausgehende Gefahr, aber nichts rechtfertigt hier ein gewaltsames Vorgehen gegen die Verstrahlten, Verrückten, VTler und, ja, Nazis.
Das gelingt dem Rechtsstaat im vorgehen gegenüber linken Gruppierungen und Demonstranten oftmals nicht so gut. Mir jetzt aber zu wünschen, man möge dieses fragwürdige Verständnis einer ordnenden Staatsmacht auf weitere Personengruppen ausdehnen - und damit breitangelegt salonfähig machen - scheint mir weder weise boch zielführend.
Natürlich habe auch ich immer wieder große Lust doofen Nazis eins in die Fresse zu geben. Aber ebenso natürlich sollte es sein über eine halbwegs funktionierende Impulskontrolle zu verfügen und damit eine Kultur gewaltloser Auseinandersetzung zu befördern. Wo immer das möglich ist!
Und bei Demos von Coronaskeptikern sehe ich natürlich die davon ausgehende Gefahr, aber nichts rechtfertigt hier ein gewaltsames Vorgehen gegen die Verstrahlten, Verrückten, VTler und, ja, Nazis.
dass das RKI besorgt ist, ist klar
https://www.n-tv.de/panorama/Wieler-stemmt-sich-gegen-zweite-Welle-article21937331.html
hier gebe ich Herrn Wieler ausdrücklich recht
Zu Tausenden wilde Partys zu feiern, sei "rücksichtslos" und auch "fahrlässig".
https://www.n-tv.de/panorama/Wieler-stemmt-sich-gegen-zweite-Welle-article21937331.html
hier gebe ich Herrn Wieler ausdrücklich recht
Zu Tausenden wilde Partys zu feiern, sei "rücksichtslos" und auch "fahrlässig".
Tafelberg schrieb:
dass das RKI besorgt ist, ist klar
https://www.n-tv.de/panorama/Wieler-stemmt-sich-gegen-zweite-Welle-article21937331.html
hier gebe ich Herrn Wieler ausdrücklich recht
Zu Tausenden wilde Partys zu feiern, sei "rücksichtslos" und auch "fahrlässig".
Unso erstaunlicher das man das noch fördert und Mülltonnen aufstellt. Auch wenn es draussen ist und deshalb vielleicht nicht so gefährlich. Es ist und war das falsche Signal.
Ich muss mal (wieder) eine dumme Verständnisfrage stellen:
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ... Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.
Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ... Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.
Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?
ebehabichs schrieb:
Ich muss mal (wieder) eine dumme Verständnisfrage stellen:
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ... Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.
Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?
Wir haben uns von 2016 bis heute schon rasand entwickelt. Inzwischen haben wir Schalke zumindest mal sportlich überholt, Werder auch. Vom HSV, VFB und Köln ganz zu schweigen. Ohne die Plastikclubs die den Wettbewerb außer Kraft setzten wären wir zur Zeit die Nr. 4 in Deutschland. Wir investieren nicht auf Teufel komm raus sondern mit Sinn und Verstand. Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen, für mich ist es aber auch ein Stückweit tiefstabeln um keine Mondpreise zahlen zu müssen und um den ein oder anderen Spieler zu normalen Konditionen loszuwerden. Und vielleicht auch Vorsicht weil wegen Corona einfach vieles unsicher ist.
sgevolker schrieb:ebehabichs schrieb:
Ich muss mal (wieder) eine dumme Verständnisfrage stellen:
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ... Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.
Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?
Wir haben uns von 2016 bis heute schon rasand entwickelt. Inzwischen haben wir Schalke zumindest mal sportlich überholt, Werder auch. Vom HSV, VFB und Köln ganz zu schweigen. Ohne die Plastikclubs die den Wettbewerb außer Kraft setzten wären wir zur Zeit die Nr. 4 in Deutschland. Wir investieren nicht auf Teufel komm raus sondern mit Sinn und Verstand. Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen, für mich ist es aber auch ein Stückweit tiefstabeln um keine Mondpreise zahlen zu müssen und um den ein oder anderen Spieler zu normalen Konditionen loszuwerden. Und vielleicht auch Vorsicht weil wegen Corona einfach vieles unsicher ist.
Volker Danke. Einfach danke
Wäre trotzdem mal interessant zu erfahren, wie das sportrechtlich in solchen Situationen aussieht...ich bin auch kein Jurist und kann das nicht bewerten, dazu müßte man die Vertrags-und Transferinhalte kennen oder ob da entspr. Klauseln vereinbart wurden.
Jedenfalls ist das für die Eintracht eine inakzeptable Situation, weil dadurch keinerlei Planungssicherheit möglich ist.
Ich weiß aber auch nicht, ob es rechtlich durchsetzbar ist, das ein Transfer erst dann erfolgt, wenn die vereinbarte Ablösesumme komplett bei dem abgebenden Verein eingetroffen ist.
Das würde jedenfalls verhindern, das man bei Ratenausfällen seinem Geld hinterherlaufen muß...
Jedenfalls ist das für die Eintracht eine inakzeptable Situation, weil dadurch keinerlei Planungssicherheit möglich ist.
Ich weiß aber auch nicht, ob es rechtlich durchsetzbar ist, das ein Transfer erst dann erfolgt, wenn die vereinbarte Ablösesumme komplett bei dem abgebenden Verein eingetroffen ist.
Das würde jedenfalls verhindern, das man bei Ratenausfällen seinem Geld hinterherlaufen muß...
Da wird einem wirklich anders. Und jeder der will hat halbautomatische Waffen zur Hand.
katteker schrieb:
Ich frage mich wirklich, was bei solchen Menschen schief läuft. Selbst als Anhänger von durchgeknallten Verschwörungstheoretikern sollte man doch zumindest noch daran denken können, wie schwer man es den ohnehin belasteten Flugbegleitern, Supermarkt -und Gastronomiemitarbeitern etc. durch so ein trotziges Kleinkindverhalten macht.
Na, da läuft das Gleiche schief wie bei denen, die Rettungskräfte angreifen und/oder behindern. Und Letztere habe ich schon vor den Stehblockeingängen im Waldstadion gesehen. Idioten gibt es halt überall.
Adler_im_Exil schrieb:katteker schrieb:
Ich frage mich wirklich, was bei solchen Menschen schief läuft. Selbst als Anhänger von durchgeknallten Verschwörungstheoretikern sollte man doch zumindest noch daran denken können, wie schwer man es den ohnehin belasteten Flugbegleitern, Supermarkt -und Gastronomiemitarbeitern etc. durch so ein trotziges Kleinkindverhalten macht.
Na, da läuft das Gleiche schief wie bei denen, die Rettungskräfte angreifen und/oder behindern. Und Letztere habe ich schon vor den Stehblockeingängen im Waldstadion gesehen. Idioten gibt es halt überall.
An der Stelle hilft dann leider auch nur konsequentes Einschreiten. Wer sich nicht an die Regel hält, kommt halt nicht mehr im Flieger zurück. Der Spuk wäre schnell vorbei. Rettungskräfte behindern, keine Karte mehr. Keine Rettungsgasse bilden, Führerschein weg usw. Ich bin wirklich dagegen alles überzuregulieren. Eigentlich ganz im Gegenteil. Aber bei manchen Dingen hilft wohl nur konseqentes handeln.
SGE_Werner schrieb:
Da ich ja sagen wollte, wann ich mir Sorgen mache, dass die Zahlen zu stark steigen und wir Probleme mit einer zumindest irgendwie gearteten 2. Welle (zumindest wieder über 1000 Neuinfektionen pro Tag usw.) kriegen werden...
... das ist jetzt.
Eigentlich passiert doch jetzt genau das was man schon viel früher erwarten durfte. Weitreichende Lockerungen, Gaststätten/Biergärten etc alles wieder geöffnet, massive inländische Urlaubs-Reisebewegungen, dazu Massentests in Bayern (oder sind die noch nicht gestartet?), eine schleichende Erhöhung der Infektionszahlen, wie Max das letztens gut erklärt hat.... bin gespannt wie es sich die nächsten Tage entwickelt und ob die Zahlen im Schnitt irgendwann wieder die 1000 kratzen.
Wenn das aber bereits die furchterregende 2.Welle sein soll bin ich entspannter denn je.
Viele leider zu sorglos und nicht mehr vorsichtig genug. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich dabei auch öfters ertappt habe. Abstand halten und Mundschutz mache ich weiterhin, aber die treffen mit Freunden, Eltern und Bekannten haben zugenommen. Ich befürchte das wird schwierig wieder zurückzudrehen wenn es notwendig ist.
Xaver08 schrieb:Diegito schrieb:
Quellen hab ich nicht mehr, vielleicht suche ich später mal danach.
nur zur erinnerung, das war deine aussage:Diegito schrieb:
In der Sache bleibe ich aber dabei, es gibt aktuell keinen einzigen Grund warum man nicht nach Mallorca reisen sollte, dafür aber irgendwo in Deutschland urlaubt, vor allem da wo es sehr voll ist (Strände, Seen etc..)
Das das Risiko einer Ansteckung im Flugzeug extrem gering ist wurde virologisch festgestellt und erwiesen, das ist also auch kein Argument.
das schreibt der faktenfinder dazu:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-ansteckungsgefahr-flugzeuge-101.html"Erhöhtes Risiko"
Doch Experten warnen, dass die Hygiene-Konzepte und die von der EU festgelegten Bedingungen risikobehaftet seien und dass die Sicherheitsversprechen letztlich nicht zu halten seien. So sagte der Epidemiologe Timo Ulrichs im Interview mit Report Mainz: Noch enger beieinander als im Flugzeug könne man gar nicht reisen. Angesichts der Nähe zwischen den Passagieren und der langen Verweildauer sei das Risiko einer Übertragung erhöht.Die Simulationen zeigten, dass ausgehustete Tröpfchen bis zu vier Minuten lang an Bord zirkulieren können, bevor sie in der Klimaanlage gefiltert werden. Am gefährlichsten sei der Sitz direkt neben einem kranken Passagier.
sicher lernt man immer dazu (der artikel im faktenfinder ist immerhin einen monat alt), der artikel im faktenfinder erwaehnt auch, dass es moeglichkeiten gibt, den flug etwas sicherer zu gestalten. aber das klingt nachwievor ganz anders, als das was du von dir gibst. etwas was du als nachgewiesen und die reine wahrheit postulierst, ohne eine quelle verfuegbar zu haben.
so kann man auch an seiner glaubwuerdigkeit arbeiten.
Meine Infos und Quellen die ich hatte waren älter, das gebe ich zu... irgendwann im April/Mai um den dreh, das mag mittlerweile überholt sein. Die Zeit gefunden habe ich heute Abend leider noch nicht diese Quellen in den Weiten des Netzes zu finden, macht wahrscheinlich auch kein Sinn wenn diese Studien eh veraltet sind.
Daher ziehe ich meine ursprünglichen Aussagen zurück.
Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.
Kann im August, September, Oktober natürlich anders aussehen, aber das kann keiner vorhersehen.
Vielleicht gibts dann Covid-Hotspots in Sylt, Rügen oder am Chiemsee... who knows.
Diegito schrieb:
Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.
Also wenn Du jetzt selbst feststellst das fliegen wohl doch keine gute Idee ist, wieso schreibst Du dann im nächsten Satz das Urlaub auf den Balearen nicht gefährlicher ist als im Inland? Schwimmste rüber oder wie willst Du das fliegen hin- und zurück vermeiden?
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.
Also wenn Du jetzt selbst feststellst das fliegen wohl doch keine gute Idee ist, wieso schreibst Du dann im nächsten Satz das Urlaub auf den Balearen nicht gefährlicher ist als im Inland? Schwimmste rüber oder wie willst Du das fliegen hin- und zurück vermeiden?
Wo habe ich denn geschrieben das fliegen keine gute Idee ist? Ich habe lediglich meine Aussage zurückgenommen das fliegen komplett ungefährlich ist und auf keinen Fall eine Infektion möglich sei.... diese Aussage war falsch und fußt auf veralteten Angaben. Das heißt aber noch lange nicht das ein Flug gleich brandgefährlich ist.
Hier wurde behauptet das es unverantwortlich sei im Ausland Urlaub zu machen, dem habe ich widersprochen.
Pauschal kann man das einfach nicht behaupten. Als Beispiel habe ich die Balearen genommen, ich hätte auch Kalabrien oder die griechischen Inseln nennen können Nur weil es eine verschwindend geringe Chance gibt sich im Flugzeug anzustecken heißt das doch nicht das man grundsätzlich nicht fliegen darf weil es ein unverantwortliches Risiko darstellt. Gleichzeitig darf man aber in Deutschland wild umher reisen, Freizeitsparks besuchen, in Biergärten sitzen, an vollen Stränden rumlungern usw... ?
Die pauschale Grundaussage: "Urlaub in Deutschland ist völlig unproblematisch und mit geringer Ansteckungsgefahr verbunden, Urlaub im Ausland aber unverantwortlich und gefährlich" ist Quatsch. Und ich sage nochmal deutlich: QUATSCH
Raggamuffin schrieb:
Ich denke außer die Fans, deren Vereine dafür in Frage kommen würden, würden sich alle anderen kaum dafür interessieren, diese größtenteils sogar ablehnen.
Und genau dieses "alle anderen" halte ich für völlig unrealistisch. Da kenne ich zu viele, die das dann auch noch verfolgen würden.
Geht man mal nach den Umfragen, wie viel % der Fußballinteressierten sich welchem Verein zuordnen, sind knapp 45 % FCB- oder BVB-affin. Also zwei potenzielle Europaliga-Teams. Diese zwei bekommen aber nur 12-13 % der TV-Gelder in Deutschland. Jetzt kann sich jeder mal denken, ob eine Europaliga sich überhaupt nicht lohnen würde, wenn 40-50 % der TV-Gelder, die durch europäischen Fußball entstehen plus die bereits international ausgeschütteten TV-Gelder (CL) nur noch an 20 Teams gehen und nicht mehr mit den nationalen Vertretern aufgeteilt werden müssen.
Ich sehe das größere Risiko bei einer Europaliga wo ganz anders... Wenn ein Verein wie Bayern oder PSG eben nicht mehr Erster wird, sondern Zehnter oder Zwölfter. Das ist doch für deren Anhänger dann auf Dauer eben auch langweilig. Und auf Dauer verlieren die Vereine dann an Attraktivität. Das ist m.E. der einzige Grund, warum es bisher keine Europaliga gibt.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe das größere Risiko bei einer Europaliga wo ganz anders... Wenn ein Verein wie Bayern oder PSG eben nicht mehr Erster wird, sondern Zehnter oder Zwölfter. Das ist doch für deren Anhänger dann auf Dauer eben auch langweilig. Und auf Dauer verlieren die Vereine dann an Attraktivität. Das ist m.E. der einzige Grund, warum es bisher keine Europaliga gibt.
Guter Punkt. Umso mehr ein Grund endlich mal den Bayern und den ganzen Plastikclubs ordentlich feuer zu machen und eine faire Verteilung zu verlangen. Jedenfalls wäre der angedrohte Wechsel in eine Euroliga für mich kein Schreckensszenario.
Komme doch einmal kurz aus der Forumsblase heraus und schau dir an, welche Einschaltquoten die internationalen Partien zum Teil haben.
Mich interessiert eine Fußballliga ohne Beteiligung der Eintracht auch nicht die Bohne und trotzdem vermarkten die Telekom Liga 3 und Sky die Championsleague.
Ich verfolge die Spiele der Eintracht mit Herzblut, doch das hat nicht jeder für einen einzelnen Verein. Viele schauen sich halt lieber ein Spiel mit Messi und Havertz an als eines mit Serdar und Niederlechner. Der filigrane Fußball vom FC Barcelona ist für den neutralen Betrachter eben bevorzugt gegenüber dem Gerumpel von Mainz.
Ich glaube schon, dass eine solche Liga zünden würde - unabhängig davon, ob mir das selbst zusagte.
Mich interessiert eine Fußballliga ohne Beteiligung der Eintracht auch nicht die Bohne und trotzdem vermarkten die Telekom Liga 3 und Sky die Championsleague.
Ich verfolge die Spiele der Eintracht mit Herzblut, doch das hat nicht jeder für einen einzelnen Verein. Viele schauen sich halt lieber ein Spiel mit Messi und Havertz an als eines mit Serdar und Niederlechner. Der filigrane Fußball vom FC Barcelona ist für den neutralen Betrachter eben bevorzugt gegenüber dem Gerumpel von Mainz.
Ich glaube schon, dass eine solche Liga zünden würde - unabhängig davon, ob mir das selbst zusagte.
Runggelreube schrieb:
Komme doch einmal kurz aus der Forumsblase heraus und schau dir an, welche Einschaltquoten die internationalen Partien zum Teil haben.
Natürlich habe die eine entsprechende Einschaltquote. Eben weil die Partien Bestandteil der Abos sind und man da mal reinschaltet oder bei interessanten Partien sein Abo nutz. Aber wer würde nur dafür ein extra Abo kaufen? Ich bezweifle einfach das es dafür in Deutschland einen großen Markt gibt. International sieht das womöglich anders aus.
sgevolker schrieb:Mag sein, dass das zu bezweifeln ist, da ich keine konkreten Zahlen vorliegen habe - die sind derzeit logischerweise hypothetisch. Von gesonderten Abos habe ich jedoch nichts geschrieben. Um darauf aber Bezug zu nehmen: Da Privatsender unter Druck geraten könnten, diese Europaliga ins Programm aufzunehmen, - und sei es aus Portfoliogründen - fließt an die teilnehmenden Vereine automatisch Geld. Der Konsument könnte dann zum Beispiel Juve gegen Real auf Sky Sport zu sehen bekommen. Aber wie bereits erwähnt: Alles hypothetisch und vor allem unausgegoren, weil ich mir über einen Abozwang noch keine konkreten Gedanken gemacht habe.
Aber wer würde nur dafür ein extra Abo kaufen?
PhillySGE schrieb:
Sagt zumindest der Bereswill...Polizei hat mal wieder alles richtig gemacht. Sie trifft wie immer keine Schuld.
Mal abwarten wie die ganzen Videos bewertet werden und was am Ende des Tages dann raus kommt
Also ich bin nicht in der Lage das derzeit wirklich zu beurteilen. Deshalb wäre ich auch vorsichtig mit solchen Begriffen wie "Hetzjagd".
cm47 schrieb:municadler schrieb:
Ein Hauch von Wirecard wehte doch schon immer über Windhorst..mal sehen was da am Ende für die Hertha rauskommt.
Ich sehe die Gefahr einer neuerlichen dauerhaften Plastikkonkurrenz als Hopp etc da eher nicht.
Könnte sogar sein es gibt bald Grund für verdammt viel Schadenfreude..
Ich bin nach wie vor der Meinung, ohne Details zu kennen, das in Berlin eine riesige Luftnummer abgezogen wird, die irgendwann in sich selbst zusammenkracht....ich wäre da nicht unbedingt schadenfroh, sondern nur erstaunt über soviel Dummheit, sich auf so einen Windhund einzulassen.....
Aktuell sehe ich das Risiko für Hertha nicht. Windhorst hat dort am Ende nichts zu melden und wenn es krachen geht, wird er seine Anteile halt nicht mehr los.
Mir kommt es so vor, dass Windhorst öfter in die Presse will und dafür ordentlich bezahlt.
Ich glaube, Hertha hat gerade mehr Glück als Verstand.
Bruchibert schrieb:
Aktuell sehe ich das Risiko für Hertha nicht. Windhorst hat dort am Ende nichts zu melden und wenn es krachen geht, wird er seine Anteile halt nicht mehr los.
Solange die das nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können haben die ein sehr hohes Risiko. Die kaufen ja nicht nur Spieler, die heben auch ordentlich das Gehaltsniveau damit an.
crazymike schrieb:
Mal so halb off topic. Rettig fordert ne Bevorzugung bei den Fernsehgeldern für die Vereine die die 50+1 einhalten. Bzw die ohne Investor sind. Ob da dann auch alle Werksclubs mit inbegriffen wären? Bzw wo würde man denn da die Grenze ziehen? Quelle kicker.
Das man damals bei der Ausnahmegenehmigung das sowieso nicht zur Bedingung gemacht hat ist schon ein schlechter Witz.
Ich würde schon sagen, dass die Begeisterung schon da wäre. Die Frage müsste sein, ob die Häufigkeit nicht diesen dann ehemals "besonderen Spielen" zusetzen könnte.
Runggelreube schrieb:
Ich würde schon sagen, dass die Begeisterung schon da wäre. Die Frage müsste sein, ob die Häufigkeit nicht diesen dann ehemals "besonderen Spielen" zusetzen könnte.
Wie viele hier würden sich den so ein Euroliga Abo holen? Ein Großteil der Fußball Fans, die eben nicht Bayern Fan sind, würde sich doch nicht so ein Abo holen. Da kommt meiner Meinung nach keine rentable Summe an Abonnenten zusammen.
sgevolker schrieb:
Wie viele hier würden sich den so ein Euroliga Abo holen? Ein Großteil der Fußball Fans, die eben nicht Bayern Fan sind, würde sich doch nicht so ein Abo holen. Da kommt meiner Meinung nach keine rentable Summe an Abonnenten zusammen.
Das Problem ist, dass das Geld dann aber auch nicht mehr von den 18-20 Teams in der Europaliga mit weiteren 100-200 nationalen Vereinen in deren dann Ex-Ligen geteilt werden müssten. Das heißt, es könnte sich trotzdem lohnen. Also für diese Vereine.
Komme doch einmal kurz aus der Forumsblase heraus und schau dir an, welche Einschaltquoten die internationalen Partien zum Teil haben.
Mich interessiert eine Fußballliga ohne Beteiligung der Eintracht auch nicht die Bohne und trotzdem vermarkten die Telekom Liga 3 und Sky die Championsleague.
Ich verfolge die Spiele der Eintracht mit Herzblut, doch das hat nicht jeder für einen einzelnen Verein. Viele schauen sich halt lieber ein Spiel mit Messi und Havertz an als eines mit Serdar und Niederlechner. Der filigrane Fußball vom FC Barcelona ist für den neutralen Betrachter eben bevorzugt gegenüber dem Gerumpel von Mainz.
Ich glaube schon, dass eine solche Liga zünden würde - unabhängig davon, ob mir das selbst zusagte.
Mich interessiert eine Fußballliga ohne Beteiligung der Eintracht auch nicht die Bohne und trotzdem vermarkten die Telekom Liga 3 und Sky die Championsleague.
Ich verfolge die Spiele der Eintracht mit Herzblut, doch das hat nicht jeder für einen einzelnen Verein. Viele schauen sich halt lieber ein Spiel mit Messi und Havertz an als eines mit Serdar und Niederlechner. Der filigrane Fußball vom FC Barcelona ist für den neutralen Betrachter eben bevorzugt gegenüber dem Gerumpel von Mainz.
Ich glaube schon, dass eine solche Liga zünden würde - unabhängig davon, ob mir das selbst zusagte.
sgevolker schrieb:
Ohne die Bundesliga sind die Bayern nichts und eine Europaliga interessiert auf Dauer auch keinen in Deutschland
Hm, also bei letzterem wäre ich mir nicht sicher. Wer begeistert CL guckt, würde auch eine Europaliga schauen. Jede Woche Spiele zwischen Real und Juve , City und Bayern , PSG und Liverpool... Da gäbe es genug Menschen auch in diesem Land...
SGE_Werner schrieb:
Hm, also bei letzterem wäre ich mir nicht sicher. Wer begeistert CL guckt, würde auch eine Europaliga schauen. Jede Woche Spiele zwischen Real und Juve , City und Bayern , PSG und Liverpool... Da gäbe es genug Menschen auch in diesem Land...
Das bezweifle ich. Die meisten schauen doch nicht begeistert CL, die schauen es mal ab und an weil es im Abo mit dabei ist das sie wegen ihrem Lieblingsclub haben. Und das wir in Deutschland nicht so begeistert über Abos sind zeigen die Zahlen von Sky.
Ich würde schon sagen, dass die Begeisterung schon da wäre. Die Frage müsste sein, ob die Häufigkeit nicht diesen dann ehemals "besonderen Spielen" zusetzen könnte.
Es liest sich gut, was Rettig da formuliert. Leider wird er bei den Krösussen auf taube Ohren stoßen. Von wegen "Altersmilde" bei Leuten wie Rummenigge oder Watzke! Das Gegenteil ist der Fall: je älter, je geldgeiler! Die werden nicht einen Millimeter vom Status Quo zurückgehen, eher noch mehr verlangen für die angeblichen ”Zugpferde" der Liga. Bedürfnisse der Fans sind denen doch komplett egal.
clakir schrieb:
Es liest sich gut, was Rettig da formuliert. Leider wird er bei den Krösussen auf taube Ohren stoßen. Von wegen "Altersmilde" bei Leuten wie Rummenigge oder Watzke! Das Gegenteil ist der Fall: je älter, je geldgeiler! Die werden nicht einen Millimeter vom Status Quo zurückgehen, eher noch mehr verlangen für die angeblichen ”Zugpferde" der Liga. Bedürfnisse der Fans sind denen doch komplett egal.
Die können dann ja gerne ne 3er Liga oder noch besser ne 6er Liga mit Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen machen. Ohne die Bundesliga sind die Bayern nichts und eine Europaliga interessiert auf Dauer auch keinen in Deutschland.
sgevolker schrieb:
Ohne die Bundesliga sind die Bayern nichts und eine Europaliga interessiert auf Dauer auch keinen in Deutschland
Hm, also bei letzterem wäre ich mir nicht sicher. Wer begeistert CL guckt, würde auch eine Europaliga schauen. Jede Woche Spiele zwischen Real und Juve , City und Bayern , PSG und Liverpool... Da gäbe es genug Menschen auch in diesem Land...
cm47 schrieb:
Nur wird das alles grundsätzlich nichts ändern, so berechtigt es auch wäre...
Wenn die Mehrheit der Vereine endlich mal den ***** in der Hose hätte und eigene individuelle Interessen hintenanstellen, sich zusammenschließen und Änderungen erzwingen würde kann sich Vieles ändern. Aber es traut sich niemand z.B. mal den Ball ruhen zu lassen. Selbst Schuld, kann man da schon sagen.
sonofanarchy schrieb:cm47 schrieb:
Nur wird das alles grundsätzlich nichts ändern, so berechtigt es auch wäre...
Wenn die Mehrheit der Vereine endlich mal den ***** in der Hose hätte und eigene individuelle Interessen hintenanstellen, sich zusammenschließen und Änderungen erzwingen würde kann sich Vieles ändern. Aber es traut sich niemand z.B. mal den Ball ruhen zu lassen. Selbst Schuld, kann man da schon sagen.
Das ist das, was ich schon sehr lange nicht verstehe. Sowohl auf Vereinsebene als auch auf Fanebene. Leider finden sich aber dafür wohl keine Mehrheiten, eser ist sich sebst der nächste.
sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:cm47 schrieb:
Nur wird das alles grundsätzlich nichts ändern, so berechtigt es auch wäre...
Wenn die Mehrheit der Vereine endlich mal den ***** in der Hose hätte und eigene individuelle Interessen hintenanstellen, sich zusammenschließen und Änderungen erzwingen würde kann sich Vieles ändern. Aber es traut sich niemand z.B. mal den Ball ruhen zu lassen. Selbst Schuld, kann man da schon sagen.
Das ist das, was ich schon sehr lange nicht verstehe. Sowohl auf Vereinsebene als auch auf Fanebene. Leider finden sich aber dafür wohl keine Mehrheiten, eser ist sich sebst der nächste.
Warum auch sollte es im Fußball anders sein als in Politik und Gesellschaft, die der Fußball ja nur spiegelt?
Nur ein Beispiel: Nicht etwa Fanaktionen gegen Rassismus, nicht etwa Hilfsaktionen vieler Einzelner während Corona, nicht etwa Unterstützungsaktionen für rassistisch Verfolgte, nein: eine sinnlose Solidarisierungsaktion von Multimillionären für einen Milliardär beim Stande von 5:0 wird als Aktion gegen Diskriminierung und Rassismus preisgekrönt.
Und niemand juckts. Bestenfalls. Die meisten klatschen noch Beifall.
Alles ok aber ich sehe Nachweise vor dir große Baustelle im kreativen Mittelfeld. Nur Kamada der schwankt und Sow bei dem keiner weiß ob er den Durchbruch noch schafft ist mir zu wenig.