
sgevolker
26879
philadlerist schrieb:
Im Berner 4-4-2 hat Sow hervorragend funktioniert und man kann gespannt sein, wie Hütter ihn in der neuen Saison taktisch einbaut, jetzt nachdem neben dem gesetzten Rode auch Kohr zu einer guten Leistung gefunden hat.
Man kann gespannt sein ob wir jetzt dann auch die Spieler für ein 4-4-2 kaufen. Da fehlt einer auf Rechtsaussen und eigentlich auch 1-2 Aussenverteidiger.
Noch besser: die Genannten ziehen in eine Europa-Gelddruck-Liga und die jeweiligen Zweiten Mannschaften spielen in der Bundesliga weiter.
Ich denke, in Wahrheit steckt genau dieser Gedanke hinter Hainers Solidarpaket.
Ich denke, in Wahrheit steckt genau dieser Gedanke hinter Hainers Solidarpaket.
WuerzburgerAdler schrieb:
Noch besser: die Genannten ziehen in eine Europa-Gelddruck-Liga und die jeweiligen Zweiten Mannschaften spielen in der Bundesliga weiter.
Ich denke, in Wahrheit steckt genau dieser Gedanke hinter Hainers Solidarpaket.
Sollte es so kommen und die anderen Vereine lassen das mit sich machen, dann bin ich raus.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Noch besser: die Genannten ziehen in eine Europa-Gelddruck-Liga und die jeweiligen Zweiten Mannschaften spielen in der Bundesliga weiter.
Ich denke, in Wahrheit steckt genau dieser Gedanke hinter Hainers Solidarpaket.
Sollte es so kommen und die anderen Vereine lassen das mit sich machen, dann bin ich raus.
Gleichfalls. Das wäre dann der Gipfel des Hohns.
Naja, sie würden es ja anständig verpacken. Die Gelddruckmaschine hieße dann "FC Bayern Europa" und die zweite Mannschaft nicht "zweite Mannschaft", sondern "FC Bayern Deutschland".
Na dann is ja alles gut, wird der deutsche Bundesligamichel unisono mit der Sportbild aufatmen.
Na dann is ja alles gut, wird der deutsche Bundesligamichel unisono mit der Sportbild aufatmen.
Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich wäre dafür die zweite der Bayern gleich in die erste Liga aufzunehmen. Zusammen mit der zweiten von VW, SAP, Bayer und Audi. Das noch RB mit ihrer Filiale aus Salzburg (habt Euch mal nicht so wegen der Grenze, die gab es früher gar nicht). Fehlt noch wer? Die Hertha gerne noch, die möchte ja auch was besseres sein und der BVB. Gibt ne tolle Liga und der Rest kann dann endlich in Ruhe einen fairen und sportlichen Wettbewerb abhalten.
Noch besser: die Genannten ziehen in eine Europa-Gelddruck-Liga und die jeweiligen Zweiten Mannschaften spielen in der Bundesliga weiter.
Ich denke, in Wahrheit steckt genau dieser Gedanke hinter Hainers Solidarpaket.
Ich denke, in Wahrheit steckt genau dieser Gedanke hinter Hainers Solidarpaket.
So, heute sind es schon 4 Monate seit Beginn meiner Aufzeichnungen...
https://jwl869.wixsite.com/corona
Wochen-Statistik
Deutschland
2.393 Neuinfektionen in dieser Woche, das sind 11 % weniger als in der Vorwoche. Insgesamt sind wir damit jetzt bei fast genau 200.000 nachgewiesenen Infektionen in Deutschland.
Gestorben sind 46 Menschen, noch mal 10 Personen weniger als in der Vorwoche.
Allzu große Hotspots gibt es nun auch nicht mehr. Gütersloh ist noch oben dabei, aber es ist keiner mehr bei über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.
Deutschland hat das Infektionsgeschehen einigermaßen im Griff.
Europa
Wieder Infektionszahlenanstieg in den Benelux-Ländern, genauso in Spanien, Portugal, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Hingegen sinken die Infektionszahlen in Skandinavien deutlich. Auch in Schweden sind wir auf dem niedrigsten Stand seit Ende Mai.
Im Gesamten sind die Infektionszahlen in Europa unterm Strich "stabil" (ca. 100.000 in einer Woche). Gestorben sind wie in der Vorwoche knapp über 3.000 Menschen.
Nord- und Mittelamerika
Kanada mit leicht sinkenden Fallzahlen, Mexiko mit leicht steigenden Fallzahlen, USA mit weiter spürbar steigenden Fallzahlen (+ 23 %) , mittlerweile sind wir bei 429.000 in dieser Woche.
Ähnliche Entwicklung auch bei den Todeszahlen. Mexiko mit knapp 4.400 Todesfällen in dieser Woche, die USA mit knapp 5.200.
Südamerika
Leicht steigende Todeszahlen in Argentinien und Kolumbien, sonst generell recht stabil. Bei den Fallzahlen haben wir überall Stagnation oder leichten Anstieg. Einzig Chile hat sich bei Fall- und Todeszahlen etwas erholen können.
Insgesamt sind 386.000 Neuinfektionen in Südamerika dazu gekommen in dieser Woche.
Afrika
Stark steigende Fallzahlen (knapp 120.000 diese Woche nach 94.000 in der Vorwoche). Vor allem Südafrika mit fast 80.000 Neuinfektionen dominiert (hier wird dann wohl auch am meisten getestet... Will nicht wissen, wie das in noch ärmeren Ländern aussieht). Entsprechend steigen auch die Todesfälle, diesmal 1.934 innerhalb dieser Woche (ca. 200 mehr als in der Vorwoche).
Nahost
Weiterhin deutlicher Anstieg in Israel mit nun fast 9.000 Neuinfektionen in einer Woche. Auch im Libanon steigen die Zahlen jetzt spürbar an. Etwas positiver sieht es wieder in den kleineren Öl-Emiraten aus.
Die Todeszahlen steigen auch leicht, bedingt vor allem durch den Iran.
Asien
Während Südkorea seine Zahlen auf niedrigerem Niveau wieder eingependelt hat, steigt Indien weiter konstant an (mittlerweile 182.000 Neuinfektionen in einer Woche) , auch Japan erreicht wieder Werte, die sie zuletzt Ende April hatten.
Der Anstieg in Indien ist auch bei den Todesopfern zu sehen, einzig Pakistan mit sinkenden Zahlen verringert den Effekt etwas.
Weltweit
In dieser Woche ca. 1,46 Millionen nachgewiesene Neuinfektionen. Das sind noch mal 9 % mehr als in der Vorwoche. Auf jedem Kontinent außer Europa haben wir leicht bis mittel steigende Fallzahlen. Daher steigen die Zahlen entsprechend an. Gestorben sind in dieser Woche 34.625 Menschen, das sind 7 % mehr als in der Vorwoche.
So richtig viele positive Nachrichten habe ich nicht in dieser Woche. Es gibt einige positive Ausnahmen, aber der Trend ist immer noch stagnierend / leicht ansteigend. Und ansteigend ist hier negativ gemeint.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Wochen-Statistik
Deutschland
2.393 Neuinfektionen in dieser Woche, das sind 11 % weniger als in der Vorwoche. Insgesamt sind wir damit jetzt bei fast genau 200.000 nachgewiesenen Infektionen in Deutschland.
Gestorben sind 46 Menschen, noch mal 10 Personen weniger als in der Vorwoche.
Allzu große Hotspots gibt es nun auch nicht mehr. Gütersloh ist noch oben dabei, aber es ist keiner mehr bei über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.
Deutschland hat das Infektionsgeschehen einigermaßen im Griff.
Europa
Wieder Infektionszahlenanstieg in den Benelux-Ländern, genauso in Spanien, Portugal, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Hingegen sinken die Infektionszahlen in Skandinavien deutlich. Auch in Schweden sind wir auf dem niedrigsten Stand seit Ende Mai.
Im Gesamten sind die Infektionszahlen in Europa unterm Strich "stabil" (ca. 100.000 in einer Woche). Gestorben sind wie in der Vorwoche knapp über 3.000 Menschen.
Nord- und Mittelamerika
Kanada mit leicht sinkenden Fallzahlen, Mexiko mit leicht steigenden Fallzahlen, USA mit weiter spürbar steigenden Fallzahlen (+ 23 %) , mittlerweile sind wir bei 429.000 in dieser Woche.
Ähnliche Entwicklung auch bei den Todeszahlen. Mexiko mit knapp 4.400 Todesfällen in dieser Woche, die USA mit knapp 5.200.
Südamerika
Leicht steigende Todeszahlen in Argentinien und Kolumbien, sonst generell recht stabil. Bei den Fallzahlen haben wir überall Stagnation oder leichten Anstieg. Einzig Chile hat sich bei Fall- und Todeszahlen etwas erholen können.
Insgesamt sind 386.000 Neuinfektionen in Südamerika dazu gekommen in dieser Woche.
Afrika
Stark steigende Fallzahlen (knapp 120.000 diese Woche nach 94.000 in der Vorwoche). Vor allem Südafrika mit fast 80.000 Neuinfektionen dominiert (hier wird dann wohl auch am meisten getestet... Will nicht wissen, wie das in noch ärmeren Ländern aussieht). Entsprechend steigen auch die Todesfälle, diesmal 1.934 innerhalb dieser Woche (ca. 200 mehr als in der Vorwoche).
Nahost
Weiterhin deutlicher Anstieg in Israel mit nun fast 9.000 Neuinfektionen in einer Woche. Auch im Libanon steigen die Zahlen jetzt spürbar an. Etwas positiver sieht es wieder in den kleineren Öl-Emiraten aus.
Die Todeszahlen steigen auch leicht, bedingt vor allem durch den Iran.
Asien
Während Südkorea seine Zahlen auf niedrigerem Niveau wieder eingependelt hat, steigt Indien weiter konstant an (mittlerweile 182.000 Neuinfektionen in einer Woche) , auch Japan erreicht wieder Werte, die sie zuletzt Ende April hatten.
Der Anstieg in Indien ist auch bei den Todesopfern zu sehen, einzig Pakistan mit sinkenden Zahlen verringert den Effekt etwas.
Weltweit
In dieser Woche ca. 1,46 Millionen nachgewiesene Neuinfektionen. Das sind noch mal 9 % mehr als in der Vorwoche. Auf jedem Kontinent außer Europa haben wir leicht bis mittel steigende Fallzahlen. Daher steigen die Zahlen entsprechend an. Gestorben sind in dieser Woche 34.625 Menschen, das sind 7 % mehr als in der Vorwoche.
So richtig viele positive Nachrichten habe ich nicht in dieser Woche. Es gibt einige positive Ausnahmen, aber der Trend ist immer noch stagnierend / leicht ansteigend. Und ansteigend ist hier negativ gemeint.
sgevolker schrieb:
Die Entwicklung in den Vereinigten Staaten ist weiterhin gar nicht gut.
Der Pinocchio-Präsi hat ja schon den Schuldigen ausgemacht: Dr. Fauci.
An DER Legende strickt sein Umfeld und er ja schon eine ganze Weile.
https://www.fr.de/politik/usa-corona-krise-virus-covid-19-donald-trump-florida-texas-hotspot-anthony-fauci-90008627.html
Es ist so unfassbar dreist, wie diese Trump-Bande vorgeht. Das die auch nur eine einzige Stimme erhalten ist zum Heulen.
N'Dicka ist ein klasse Kicker und ein Talent mit viel Potential, aber ich halte ihn nicht so integral für unser Spiel wie einen Kostic. Man darf nicht vergessen, dass A) 25mio, besonders inmitten der Vergütungsabbrüche der Coronakrise, immer noch ein Heidengeld für uns sind (wäre nach Jovic und Haller der drittteuerste Abgang in der Vereinsgeschichte), und B) ein Umbruch in der Verteidigung vielleicht nicht die schlechteste aller Ideen wäre, wenn man sich anschaut, dass wir in dieser Saison in 34 Bundesligaspielen 60 Gegentore kassiert haben, was unser schlechtester Wert seit '14/15 ist (selbst das Relegationsjahr war besser in der Hinsicht).
Es wird einfach zu oft herumgehampelt da hinten. Und, ja, die Gründe sind vielfältig - wir hatten teilweise phasenweise dicke Probleme im Sturm, weswegen Platz 2 auf unserer BuLi-Stürmertabelle ein Innenverteidiger ist (und dementsprechend hinten weniger präsent sein konnte), wir haben teilweise im Mittelfeld viel Käse fabriziert, wir sind teilweise richtig hanebüchen in offene Konter reingelaufen aus Situationen, die eigentlich gut für uns waren - aber besonders nach der Coronapause kam es mir so vor, als würden sich unser Sturm und unser MIttelfeld stabilisieren, aber unsere Verteidigung weiterhin leider oft Murks fabrizieren.
Und das muss nicht daran liegen, dass wir da schlechte Spieler stehen haben. Vielleicht funktioniert es einfach nicht in der Konstellation; besonders im Mittelfeld haben wir einige Personalveränderungen im Vergleich zur letzten Saison gehabt, wo es noch keine Sows, Kohrs, Kamadas, oder auch Ilsankers gab. Und wenn da zwischen Hinten und Mitte die Chemie nicht 100%ig stimmt, dann schmuggeln sich eben teilweise haarsträubende Fehler ein.
Lange Rede, kurzer Sinn: N'Dicka ist ein richtig guter, ich würde mich freuen, ihn weiter dazuhaben, aber so dekadent, 25mio inmitten einer globalen Finanzkrise abzuschlagen, können wir uns es jetzt auch nicht leisten, zu sein; und der schlimmste und/oder selbstverletzendste Transfer, den wir tätigen könnten, wäre es auch nicht.
Und, das mal am Rande, wo du 25mio her hast, weiß ich nicht. Vielleicht aufgerundeter TM-Marktwert. Aber all der obige Text nimmt an, dass wir überhaupt so viel für ihn kriegen würden. Ich würde mich ebenso auf eine niedrigere Summe darauf berufen, solange es jetzt nicht für en Ebbel und en Ei wäre.
Es wird einfach zu oft herumgehampelt da hinten. Und, ja, die Gründe sind vielfältig - wir hatten teilweise phasenweise dicke Probleme im Sturm, weswegen Platz 2 auf unserer BuLi-Stürmertabelle ein Innenverteidiger ist (und dementsprechend hinten weniger präsent sein konnte), wir haben teilweise im Mittelfeld viel Käse fabriziert, wir sind teilweise richtig hanebüchen in offene Konter reingelaufen aus Situationen, die eigentlich gut für uns waren - aber besonders nach der Coronapause kam es mir so vor, als würden sich unser Sturm und unser MIttelfeld stabilisieren, aber unsere Verteidigung weiterhin leider oft Murks fabrizieren.
Und das muss nicht daran liegen, dass wir da schlechte Spieler stehen haben. Vielleicht funktioniert es einfach nicht in der Konstellation; besonders im Mittelfeld haben wir einige Personalveränderungen im Vergleich zur letzten Saison gehabt, wo es noch keine Sows, Kohrs, Kamadas, oder auch Ilsankers gab. Und wenn da zwischen Hinten und Mitte die Chemie nicht 100%ig stimmt, dann schmuggeln sich eben teilweise haarsträubende Fehler ein.
Lange Rede, kurzer Sinn: N'Dicka ist ein richtig guter, ich würde mich freuen, ihn weiter dazuhaben, aber so dekadent, 25mio inmitten einer globalen Finanzkrise abzuschlagen, können wir uns es jetzt auch nicht leisten, zu sein; und der schlimmste und/oder selbstverletzendste Transfer, den wir tätigen könnten, wäre es auch nicht.
Und, das mal am Rande, wo du 25mio her hast, weiß ich nicht. Vielleicht aufgerundeter TM-Marktwert. Aber all der obige Text nimmt an, dass wir überhaupt so viel für ihn kriegen würden. Ich würde mich ebenso auf eine niedrigere Summe darauf berufen, solange es jetzt nicht für en Ebbel und en Ei wäre.
ThePaSch schrieb:
ein Umbruch in der Verteidigung vielleicht nicht die schlechteste aller Ideen wäre
Der Umbruch kommt sowieso angesichts der anstehenden Abgänge von Hasebe und Abraham. NDicka hat noch 3 Jahre Vertrag, den würde ich jetzt auf keinen Fall abgeben. Es sei denn es kommt ein richtig unmoraliches Angebot. 25 Millionen sind das für mich aber nicht, auch wenn es für uns natürlich richtig viel Geld ist. Bei der Summe würde ich angesichts der Restvertragslaufzeit mich entspannt zurücklehnen.
Ich erinnere mich, wie groß de Aufschrei war als die DFL regelmäßige Tests für alle Spieler und Staff ins Konzept gebracht hat. Und jetzt kommt Union mit Tests fürs gesamte Stadion? Was passiert, wenn das jeder Verein machen will?
Hab mal die Kapazitäten bei Vollauslastung für die ganze Saison genommen, das wären knapp 14 Mio. Tests und selbst bei 10% Abschlag immer noch über 12,5 Mio. Tests für eine Saison. Allein für die Bundesliga. Niemals...
Hab mal die Kapazitäten bei Vollauslastung für die ganze Saison genommen, das wären knapp 14 Mio. Tests und selbst bei 10% Abschlag immer noch über 12,5 Mio. Tests für eine Saison. Allein für die Bundesliga. Niemals...
sonofanarchy schrieb:
Ich erinnere mich, wie groß de Aufschrei war als die DFL regelmäßige Tests für alle Spieler und Staff ins Konzept gebracht hat. Und jetzt kommt Union mit Tests fürs gesamte Stadion? Was passiert, wenn das jeder Verein machen will?
Hab mal die Kapazitäten bei Vollauslastung für die ganze Saison genommen, das wären knapp 14 Mio. Tests und selbst bei 10% Abschlag immer noch über 12,5 Mio. Tests für eine Saison. Allein für die Bundesliga. Niemals...
Was ist dann mit der zweiten Liga, mit Konzerten, Handball, Eishockey usw.? Klar ist die Bundesliga das was am meisten zieht und klar wollen wir alle zurück ins Stadion. Aber alle zwei Wochen zu einem Test rennen nur damit ich ein Bundesligaspiel sehen kann? Das wäre mir zu viel Aufwand und vermutlich vielen anderen auch.
sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:
Ich erinnere mich, wie groß de Aufschrei war als die DFL regelmäßige Tests für alle Spieler und Staff ins Konzept gebracht hat. Und jetzt kommt Union mit Tests fürs gesamte Stadion? Was passiert, wenn das jeder Verein machen will?
Hab mal die Kapazitäten bei Vollauslastung für die ganze Saison genommen, das wären knapp 14 Mio. Tests und selbst bei 10% Abschlag immer noch über 12,5 Mio. Tests für eine Saison. Allein für die Bundesliga. Niemals...
Was ist dann mit der zweiten Liga, mit Konzerten, Handball, Eishockey usw.? Klar ist die Bundesliga das was am meisten zieht und klar wollen wir alle zurück ins Stadion. Aber alle zwei Wochen zu einem Test rennen nur damit ich ein Bundesligaspiel sehen kann? Das wäre mir zu viel Aufwand und vermutlich vielen anderen auch.
Ist doch sinnlos. Stellt Euch nur mal vor bei uns 48K Tests durchzuführen, ganz zu schweigen von Dortmund oder München. Das ist vielleicht mit viel Mühe für 20K noch machbar aber schon grenzwürdig. Also für mich totaler Quatsch weil es organisatorisch nicht machbar sein wird.
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Einen zweiten Lockdown wird unsere Gesellschaft und Bevölkerung vermutlich nicht aushalten, es würde zu massiven Unruhen und Aufständen kommen.
Halte für eine falsche Annahme.
Und jetzt?
So wie du das ohne Begründung hier reinschreibst, tu ich es auch.
Halte ich auch für übertrieben. Möglicherweise werden bei einem zweiten Lockdown n die Regeln verstossen als beim ersten, möglciherweise gibt es auch wieder Demos und vielleicht auch das ein oder andere Scharmützel. Aber Unruhen und Aufstände? Kann ich mir nicht vorstellen.
sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Einen zweiten Lockdown wird unsere Gesellschaft und Bevölkerung vermutlich nicht aushalten, es würde zu massiven Unruhen und Aufständen kommen.
Halte für eine falsche Annahme.
Und jetzt?
So wie du das ohne Begründung hier reinschreibst, tu ich es auch.
Halte ich auch für übertrieben. Möglicherweise werden bei einem zweiten Lockdown n die Regeln verstossen als beim ersten, möglciherweise gibt es auch wieder Demos und vielleicht auch das ein oder andere Scharmützel. Aber Unruhen und Aufstände? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ihr dürft nicht vergessen, für viele ist eine kleine Straßenschlacht schon ein Aufstand. Sieht man doch im Stadion, da wird ja auch beim Zünden von einem Bengalo von Ausschreitungen geredet.
sgevolker schrieb:
Das hängt ja auch ein wenig von der Höhe ab.
Nö. Das ist bei jedem Betrag gleich. Wenn wir von der Rebic Ablöse die Hälfte an Florenz bezahlen müssen, darf Silva nur die Hälte kosten, damit wir nichts drauf zahlen müssen. Sei es 1 Euro oder 500 Mio Euro, bleibt immer gleich. Solange Silva genau die Hälfte kostet, wird es ein Nullgeschäft. Beraterkosten mal außen vor gelassen.
sgevolker schrieb:
Ich könnte mir vorstellen das alle beteiligten damit leben könnten.
Natürlich könnten wir das. Aber wie würden das die Mailänder (Fans) wohl finden?
sgevolker schrieb:
Was mal irgendwann gezahlt wurde kann eigentlich keine Rolle mehr spielen zu Coronazeiten.
Natürlich sind durch Corona die Preise gefallen. Oder vielleicht am Ende dann doch nicht? Wer weiß das schon? Die Vereine mit der dicken Kohle werden auch jetzt noch (fast) jeden Preise zahlen.
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Die Leistungswerte sind durchaus vergleichbar:
Silva 16 Tore in 37 Spielen
Rebic 14 Tore in 30 Spielen.
Marktwert ist bei beiden 24 Mio, natürlich sind die tm-Werte nicht in Stein gemeißelt oder gar bindend. Aber wenn man das alles mit einbezieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir Silva zum halben Preis von Rebic bekommen können.
Basaltkopp schrieb:
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Ich denke da spielt durchaus noch mit rein, dass Milan Silva nicht zurück haben möchte, wir aber mit Rebic durchaus leben könnten. Zur Not geht Silva halt zurück und Rebic wird an jemand anderes verkauft wenn er hier nicht mehr spielen möchte. Vielleicht ist der 1 zu 1 tausch nicht möglich, da magst Du ja recht haben, aber ich hoffe schon das wir da was für uns rausholen können.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Ich denke da spielt durchaus noch mit rein, dass Milan Silva nicht zurück haben möchte, wir aber mit Rebic durchaus leben könnten. Zur Not geht Silva halt zurück und Rebic wird an jemand anderes verkauft wenn er hier nicht mehr spielen möchte. Vielleicht ist der 1 zu 1 tausch nicht möglich, da magst Du ja recht haben, aber ich hoffe schon das wir da was für uns rausholen können.
Ziel muss die sein, dass wir uns Silva am Ende leisten können und nicht zu viel drauf legen müssen. Ich bin optimistisch, dass man das hinbekommen kann, insbesondere da Rebic voll liefert und Milan ihn schließlich haben möchte.
sgevolker schrieb:Nö, der bleibt schön hier.
Zur Not geht Silva halt zurück
Das würde bedeuten, dass Mailand bereit wäre doppelt so viel für Rebic zu zahlen wie wir für Silva.
Stell Dir mal die umgekehrte Situation vor, wärst Du begeistert, wenn Bobic das machen würde? Vermutlich eher nicht, wahrscheinlich noch nicht einmal zufrieden.
Schon gar nicht wenn man bedenkt, dass Silva vor drei Jahren 38 Mio gekostet hat.
Stell Dir mal die umgekehrte Situation vor, wärst Du begeistert, wenn Bobic das machen würde? Vermutlich eher nicht, wahrscheinlich noch nicht einmal zufrieden.
Schon gar nicht wenn man bedenkt, dass Silva vor drei Jahren 38 Mio gekostet hat.
Basaltkopp schrieb:
Das würde bedeuten, dass Mailand bereit wäre doppelt so viel für Rebic zu zahlen wie wir für Silva.
Das hängt ja auch ein wenig von der Höhe ab. Deswegen müssen sich wohl alle drei einigen.
Nehmen wir mal an das Milan für Rebic 20 Millionen zahlt und wir für Silva 10 Millionen. Florenz bekäme dann auch 10 Millionen (wenn die 50% stimmen), Milan zahlt insgesamt 10 Millionen und für uns ist es ein Tausch. Ich könnte mir vorstellen das alle beteiligten damit leben könnten. Was mal irgendwann gezahlt wurde kann eigentlich keine Rolle mehr spielen zu Coronazeiten.
sgevolker schrieb:
Das hängt ja auch ein wenig von der Höhe ab.
Nö. Das ist bei jedem Betrag gleich. Wenn wir von der Rebic Ablöse die Hälfte an Florenz bezahlen müssen, darf Silva nur die Hälte kosten, damit wir nichts drauf zahlen müssen. Sei es 1 Euro oder 500 Mio Euro, bleibt immer gleich. Solange Silva genau die Hälfte kostet, wird es ein Nullgeschäft. Beraterkosten mal außen vor gelassen.
sgevolker schrieb:
Ich könnte mir vorstellen das alle beteiligten damit leben könnten.
Natürlich könnten wir das. Aber wie würden das die Mailänder (Fans) wohl finden?
sgevolker schrieb:
Was mal irgendwann gezahlt wurde kann eigentlich keine Rolle mehr spielen zu Coronazeiten.
Natürlich sind durch Corona die Preise gefallen. Oder vielleicht am Ende dann doch nicht? Wer weiß das schon? Die Vereine mit der dicken Kohle werden auch jetzt noch (fast) jeden Preise zahlen.
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Die Leistungswerte sind durchaus vergleichbar:
Silva 16 Tore in 37 Spielen
Rebic 14 Tore in 30 Spielen.
Marktwert ist bei beiden 24 Mio, natürlich sind die tm-Werte nicht in Stein gemeißelt oder gar bindend. Aber wenn man das alles mit einbezieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir Silva zum halben Preis von Rebic bekommen können.
BRB schrieb:
Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Das halte ich für unrealistisch. Real wäre wohl froh, wenn sie den Querulanten da erstmal los wären. Verkaufen würde bedeuten: Deutlich unter dem Einkaufspreis gegenüber uns... Da nimmt keiner mehr als 25 Mio derzeit in die Hand. Erst recht in Corona-Zeiten.
Und verleihen? Die wären glaube ich froh, wenn da jemand das Gehalt großteils übernimmt. Wer gibt denn bitte für einen Jovic 10-15 Millionen für ein Jahr Leihe aus? Really? Wir reden hier eben nicht von Coutinho.
SGE_Werner schrieb:BRB schrieb:
Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Das halte ich für unrealistisch. Real wäre wohl froh, wenn sie den Querulanten da erstmal los wären. Verkaufen würde bedeuten: Deutlich unter dem Einkaufspreis gegenüber uns... Da nimmt keiner mehr als 25 Mio derzeit in die Hand. Erst recht in Corona-Zeiten.
Und verleihen? Die wären glaube ich froh, wenn da jemand das Gehalt großteils übernimmt. Wer gibt denn bitte für einen Jovic 10-15 Millionen für ein Jahr Leihe aus? Really? Wir reden hier eben nicht von Coutinho.
So ist es. Davon mal abgesehen haben wir eigentlich gar keinen Bedarf. Wäre man sicher das Jovic so abliefert wie in seinem letzten Jahr hier, dann muss man ihn holen. Aber kann man da sicher sein? Ich würde es lassen und mich über die hohe Transfereinnahme letztes Jahr freuen.
Wie sollen sie sich denn über den Tisch gezogen fühlen. Bisher war offensichtlich niemand bereit mehr zu zahlen. 2018 hieß es es gäbe Angebote um die 25 Millionen. Letztes Jahr hätte man ihn für 40 Millionen ziehen lassen, das wollte keiner bezahlen.
Corona hat die Preise auch nicht steigen lassen. Wenn Florenz dann noch 12,5 Millionen für nen Spieler bekommen, der dort nicht mal im Kader war, soll bitte leise geheult werden.
Corona hat die Preise auch nicht steigen lassen. Wenn Florenz dann noch 12,5 Millionen für nen Spieler bekommen, der dort nicht mal im Kader war, soll bitte leise geheult werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Corona hat die Preise auch nicht steigen lassen. Wenn Florenz dann noch 12,5 Millionen für nen Spieler bekommen, der dort nicht mal im Kader war, soll bitte leise geheult werden.
Das meine ich auch. Es ist gut das Rebic gerade auch abliefert. Ich denke unterm Strich muss man ein Agreement finden bei dem alle drei zufrieden sind. Die Eintracht sollte jedenfalls nichts draufzahlen müssen, ich denke das bekommt man auch hin.
Das würde bedeuten, dass Mailand bereit wäre doppelt so viel für Rebic zu zahlen wie wir für Silva.
Stell Dir mal die umgekehrte Situation vor, wärst Du begeistert, wenn Bobic das machen würde? Vermutlich eher nicht, wahrscheinlich noch nicht einmal zufrieden.
Schon gar nicht wenn man bedenkt, dass Silva vor drei Jahren 38 Mio gekostet hat.
Stell Dir mal die umgekehrte Situation vor, wärst Du begeistert, wenn Bobic das machen würde? Vermutlich eher nicht, wahrscheinlich noch nicht einmal zufrieden.
Schon gar nicht wenn man bedenkt, dass Silva vor drei Jahren 38 Mio gekostet hat.
tobago schrieb:
Mal eine ersnthafte Frage dazu. Macht es das eher akzeptabel weil Du dazu stehst und es zugibst?
Da hast Du natürlich Recht, das macht es natürlich nicht. Andererseits gibt es Leute, die mir mein Verhalten vorwerfen und dabei selbst nicht besser sind. Beispiel verkneife ich mir jetzt, weil der Beitrag ja gelöscht wurde (Du bist explizit nicht gemeint).
Der TE selbst schreibt ja, dass er sich persönlich nicht übermäßig angegriffen fühlt. Trotzdem entschuldige ich mich hier aufrichtig bei ihm, dass ich die sachliche Ebene verlassen habe.
Ich weise darauf hin, dass ich ihn auch nochmal sachlich darauf hingewiesen habe, die Kündigung der Mitgliedschaft doch noch einmal zu überdenken.
Dass er seine DK gekündigt hat, finde ich nur konsequent und das habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Das ist seine Entscheidung und ich kann die Beweggründe auch durchaus verstehen. Ich für meinen Teil sehe aber die Eintracht zu gerne um diesen Schritt zu gehen. Am System ändert das eh nichts.
Basaltkopp schrieb:
Da hast Du natürlich Recht, das macht es natürlich nicht. Andererseits gibt es Leute, die mir mein Verhalten vorwerfen und dabei selbst nicht besser sind. Beispiel verkneife ich mir jetzt, weil der Beitrag ja gelöscht wurde (Du bist explizit nicht gemeint).
Keine Ahnung ob Du mich damit meinst, leider konnte ich die Reaktionen auf meinen Beitrag nicht mehr verfolgen weil diese alle gelöscht sind. Inzwischen ist es fast egal in welchen Beitrag man schaut, man findet garantiert einen “bissigen Beitrag“ von Dir. Dadurch enstehen dann oft irgendwelche Grabenkämpfe und der eigentliche Beitrag rückt in den Hintergrund. Nix gegen ein wenig Austeilen, dass sollte jeder aushalten können, aber ich finde es echt extrem in letzter Zeit und öfters auch nicht angebracht. Ganz davon abgesehen, dass danach Deine sachlichen Beiträge fundiert sind und ich vielen Zustimmen kann. Den Punkt mit der gekündigten Mitgliedschaft sehen ich zum Beispiel auch so. Nix für ungut
sgevolker schrieb:
Keine Ahnung ob Du mich damit meinst
Auch Du warst nicht gemeint.
VW hat in Q1 2020 trotz spürbarer Corona-Effekte einen Gewinn von knapp €1 Mrd erzielt. Da interessiert am Ende keinen, ob der VFL ein paar Millionen einspart oder nicht.
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
ExilNRWler schrieb:
VW hat in Q1 2020 trotz spürbarer Corona-Effekte einen Gewinn von knapp €1 Mrd erzielt. Da interessiert am Ende keinen, ob der VFL ein paar Millionen einspart oder nicht.
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
Q1 liegt ja auch noch vor Corona. Zumindest ein Großteil. Ich denke schon da die gerade extrem auf ihr Image schauen und eher zurückhaltend sind.
Sehe ich anders. Wichtigster Markt für VW ist China und dort war der Corona-Effekt in Q1 am stärksten.
Aber egal - die Konzernclubs werden keine größeren Sparmaßnahmen einleiten müssen, da die Materialität im Vergleich zum restlichen Konzern nur sehr gering ist.
Aber egal - die Konzernclubs werden keine größeren Sparmaßnahmen einleiten müssen, da die Materialität im Vergleich zum restlichen Konzern nur sehr gering ist.
Tafelberg schrieb:
Leider gibt es immer noch zu viele Egoisten, da braucht gar nicht weit zu schauen, bspw. regelmäßig an der Kleinmarkthalle größere Gruppen, die unbedingt dort ihren Wein trinken müssen oder am Opernplatz
Ich mag dieses Stigmatisieren nicht. Jeder der sich draußen in Gesellschaft aufhält ist ein Egoist und Corona-Leugner?
Es ist Sommer, die Leute wollen raus. Erst recht in einer urbanen Großstadt. Die Clubs und Bars haben zu, Straßenfeste fallen auch alle aus. Wo sollen die Leute denn hin? In der Bude hocken bleiben? Monatelang?
Nicht jeder hat den Luxus eines eigenen Gartens mit Webergrill und Pool, manche noch nicht mal den Luxus eines pupsigen Balkons...
Die Fallzahlen sinken auch in FFM seit Wochen und sind auf sehr niedrigem Niveau. Wenn diese ganzen Treffen von Menschen am Opernplatz, Friedi, Main oder sonstwo solche großen Superspreader wären hätten wir mittlerweile ganz andere Infektionszahlen. Daher fänd ich es cool ein bisschen zu differenzieren und angemessen an die Situation in der wir uns befinden das auch dementsprechend bewerten...
Diegito schrieb:
Die Fallzahlen sinken auch in FFM seit Wochen und sind auf sehr niedrigem Niveau. Wenn diese ganzen Treffen von Menschen am Opernplatz, Friedi, Main oder sonstwo solche großen Superspreader wären hätten wir mittlerweile ganz andere Infektionszahlen. Daher fänd ich es cool ein bisschen zu differenzieren und angemessen an die Situation in der wir uns befinden das auch dementsprechend bewerten...
Man könnte sich auch nach draussen begeben ohne gleich in Gruppen zusammenzukommen. Ein wenig Abstand halten und alles ist geritzt. Ich glaube niemand hat ein Problem damit, dass man sich draussen aufhält. Im Gegenteil, viel besser als in geschlossenen Räumen.
sgevolker schrieb:
Hatte ja schon erwähnt, dass bei mir gegenüber auch so ne Freikirche ist. Lautes singen, danach eng beieinanderstehen auf dem Parkplatz, alles ohne Maske. Jung und Alt. Seit Wochen. Reines Glück das es da niemanden trifft.
Du wohnst gegenüber der Kleinmarkthalle? ,-)
Im Ernst: Dort Rudelsaufen, jeden Samstag. Ohne jegliche Maßnahmen.
Aber die Freikirchler nerven echt gewaltig.
Ich mag beide nicht. Aber leider wird einer in der 2. Liga bleiben bzw. in die 2. Liga aufsteigen.
Tendenziell würde es mich ein klein wenig amüsieren, wenn der Glubb den Durchmarsch macht.
Tendenziell würde es mich ein klein wenig amüsieren, wenn der Glubb den Durchmarsch macht.
sgevolker schrieb:
In letzter Zeit war er nicht gerade überragend und ich glaube nicht das bei vielen Vereinen das Geld so locker sitzt. Vor Corona möglicherweise, jetzt wäre ich mir so sicher ob es so viel Geld gibt.
Topkandidat ist halt Leipzig. Da gibt es halt Geld. Ich denke mit Erfolgsprämien etc. könnte da ein Paket von 20, 25 Mio schon realistisch sein. Und darunter würde ich ihn an Bremens Stelle auch nicht verkaufen.
Nano82 schrieb:
ausser die veräußern rashica
Davon kannste ausgehen. Und der bringt schon seine 20-30 Mio.
SGE_Werner schrieb:Nano82 schrieb:
ausser die veräußern rashica
Davon kannste ausgehen. Und der bringt schon seine 20-30 Mio.
In letzter Zeit war er nicht gerade überragend und ich glaube nicht das bei vielen Vereinen das Geld so locker sitzt. Vor Corona möglicherweise, jetzt wäre ich mir so sicher ob es so viel Geld gibt.
sgevolker schrieb:
In letzter Zeit war er nicht gerade überragend und ich glaube nicht das bei vielen Vereinen das Geld so locker sitzt. Vor Corona möglicherweise, jetzt wäre ich mir so sicher ob es so viel Geld gibt.
Topkandidat ist halt Leipzig. Da gibt es halt Geld. Ich denke mit Erfolgsprämien etc. könnte da ein Paket von 20, 25 Mio schon realistisch sein. Und darunter würde ich ihn an Bremens Stelle auch nicht verkaufen.
Theuerkauf heute bester Bremer
Nebst den angesprochenen Startschwierigkeiten sehe ich ihn auch ein klein wenig als Systemopfer.
Ich glaube Hütter hat Sows Paradeposition oft der 5er Kette geopfert.
Im Berner 4-4-2 hat Sow hervorragend funktioniert und man kann gespannt sein, wie Hütter ihn in der neuen Saison taktisch einbaut, jetzt nachdem neben dem gesetzten Rode auch Kohr zu einer guten Leistung gefunden hat.