
sgevolker
26879
Aceton-Adler schrieb:
Gladbach hat in den letzten Jahren nicht immer international gespielt, CL auch eher mal ausnahmsweise. Aber das ist schon Leistung genug. Und genau das meine ich auch mit Gladbacher Weg, den ich mir für die Eintracht wünsche. Im Grunde bestreiten wir den ja bereits. Und gerade bei uns kann ja noch einiges an Potential abgeschöpft werden, wenn ich da insbesondere mal an unsere Jugendabteilung denke. Klar, braucht alles Zeit, ist für mich aber vollkommen in Ordnung.
Stimme ich Dir zu und finde es auch in Ordnung sich so zu entwickeln. Der Weg ist sicher der einzig richtige.
Weil Man Utd schon seit gefühlt 30 Jahren nur noch von seinem Namen lebt und international nichts auf die Reihe bekommt. Selbst national wurde man deutlich von Liverpool, Man City und Chelsea abgehängt weil sich bei Man Utd ein schlechter Trainer und ein schlechter Transfer an den nächsten reiht.
Man Utd müsste jedes Jahr um Titel mitspielen aber zurzeit tut man sich schon schwer damit sich überhaupt für die Europa League zu qualifizieren.
Man Utd müsste jedes Jahr um Titel mitspielen aber zurzeit tut man sich schon schwer damit sich überhaupt für die Europa League zu qualifizieren.
Maddux schrieb:
Weil Man Utd schon seit gefühlt 30 Jahren nur noch von seinem Namen lebt und international nichts auf die Reihe bekommt. Selbst national wurde man deutlich von Liverpool, Man City und Chelsea abgehängt weil sich bei Man Utd ein schlechter Trainer und ein schlechter Transfer an den nächsten reiht.
Man Utd müsste jedes Jahr um Titel mitspielen aber zurzeit tut man sich schon schwer damit sich überhaupt für die Europa League zu qualifizieren.
OK, kann ich nachvollziehen.
sgevolker schrieb:
Ohne eigenes Tor gerettet. Schafft auch nicht jeder.
Das ist selbst für Hamburger zu billig.
https://www.weltfussball.de/news/_n4086685_/daenemark-laesst-wieder-mehr-fans-ins-stadion/
In Dänemark sind ab sofort wieder über 10.000 Fans möglich... Sicherheitsabstand nur noch ein Meter (ich frag mich ob das dann überhaupt noch Sinn macht), das ist dann schon fast wieder Vor-Corona Zustand.
Bin gespannt auf die Bilder.
In Dänemark sind ab sofort wieder über 10.000 Fans möglich... Sicherheitsabstand nur noch ein Meter (ich frag mich ob das dann überhaupt noch Sinn macht), das ist dann schon fast wieder Vor-Corona Zustand.
Bin gespannt auf die Bilder.
Ich bin für den Weg, den Gladbach geht. Und da sind wir gar nicht mal soo weit weg. Auch wenn Gut Ding Weile braucht.
Klar, so wird man sehr wahrscheinlich keine CL gewinnen, aber es reicht dann doch für so Einiges. Erste Devise heißt dann Werte schaffen und veräußern, diese Kröte muss man dann wohl schlucken. Eine starke Jugendabteilung wäre ein weiterer wichtiger Faktor.
Und mal sehen, wie sich das so weiterentwickelt, evtl gibt es ja echt mal eine Superliga für Bayern, Real und Investorenklubs und und eine „echte“ Liga, mit richtigen Wettbewerb und so
Klar, so wird man sehr wahrscheinlich keine CL gewinnen, aber es reicht dann doch für so Einiges. Erste Devise heißt dann Werte schaffen und veräußern, diese Kröte muss man dann wohl schlucken. Eine starke Jugendabteilung wäre ein weiterer wichtiger Faktor.
Und mal sehen, wie sich das so weiterentwickelt, evtl gibt es ja echt mal eine Superliga für Bayern, Real und Investorenklubs und und eine „echte“ Liga, mit richtigen Wettbewerb und so
Aceton-Adler schrieb:
Ich bin für den Weg, den Gladbach geht. Und da sind wir gar nicht mal soo weit weg. Auch wenn Gut Ding Weile braucht.
Klar, so wird man sehr wahrscheinlich keine CL gewinnen, aber es reicht dann doch für so Einiges. Erste Devise heißt dann Werte schaffen und veräußern, diese Kröte muss man dann wohl schlucken. Eine starke Jugendabteilung wäre ein weiterer wichtiger Faktor.
Mal schauen wo Gladbach in fünf Jahren steht, wenn Windhorst ernst macht und Bayer und VW wieder mehr investieren. Ich bin auch dafür diesen Weg zu gehen, aber ich bezweifle ein bisschen das Gladbach dauerhaft CL spielt und einenTitel holt. Aber gut arbeiten tun sie natürlich.
sgevolker schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich bin für den Weg, den Gladbach geht. Und da sind wir gar nicht mal soo weit weg. Auch wenn Gut Ding Weile braucht.
Klar, so wird man sehr wahrscheinlich keine CL gewinnen, aber es reicht dann doch für so Einiges. Erste Devise heißt dann Werte schaffen und veräußern, diese Kröte muss man dann wohl schlucken. Eine starke Jugendabteilung wäre ein weiterer wichtiger Faktor.
Mal schauen wo Gladbach in fünf Jahren steht, wenn Windhorst ernst macht und Bayer und VW wieder mehr investieren. Ich bin auch dafür diesen Weg zu gehen, aber ich bezweifle ein bisschen das Gladbach dauerhaft CL spielt und einenTitel holt. Aber gut arbeiten tun sie natürlich.
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da? Das wirkt auf mich relativ konstant, in etwa so, dass sie eben international spielen können, was aber Wolfsburg sogar öfters nicht mal gelingt. Bayer macht das insgesamt sehr viel besser.
Gladbach hat in den letzten Jahren nicht immer international gespielt, CL auch eher mal ausnahmsweise. Aber das ist schon Leistung genug. Und genau das meine ich auch mit Gladbacher Weg, den ich mir für die Eintracht wünsche. Im Grunde bestreiten wir den ja bereits. Und gerade bei uns kann ja noch einiges an Potential abgeschöpft werden, wenn ich da insbesondere mal an unsere Jugendabteilung denke. Klar, braucht alles Zeit, ist für mich aber vollkommen in Ordnung.
Und mal sehen wie kommende Saison ausgeht, ohne Doppelbelastung und wenn der ein oder andere noch ein oder zwei Schippen drauf legt.
Das sehe ich auch so.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Ich anworte dann mal auf beide Beiträge.
Ich finde es auch scheiße wie es läuft und hätte lieber wieder die Zeiten zurück als die Bayern den doppelten Etat von Augsburg hatten und nicht den zwanzigfachen. Die Zeiten sind allerdings vorbei und werden nie wieder kommen weil sich das nicht allein auf nationaler Ebene beheben lässt. Dafür haben ua die Scheichs mit ihren Marketingobjekten PSG, Man City etc gesorgt.
Die Frage ist dann was man als Fan will. Wenn man weiter unabhängig von Investoren sein und 50+1 beibehalten will muss man eben akzeptieren das die Eintracht in Zukunft, egal wie gut hier gearbeitet wird, nur alle paar Jahre mal in der Europa League spielen wird wenn von Red Bull und Co mal 2 Vereine eine verdammt schlechte Saison hatten oder wir selbst sehr glücklich wieder das Pokalfinale gewinnen.
Selbst wenn wir permanent gut arbeiten wird der Abstand zu den Investorenclubs immer größer und nicht kleiner.
Wenn man die Eintracht jedes Jahr um Platz 4-7 spielen sehen will geht das nur mit einem Investor. Einem Investor der nicht nur Geld für Beine raushaut sondern auch langfristig in Steine investiert. Wenn wir aus den laufenden Einnahmen 30 Mio für eine neue Geschäftsstelle, Modernisierungsmaßnahmen etc ausgeben sind das 30 Mio die uns fehlen um den Kader zu verstärken und Spieler zu verpflichten durch deren Verkauf wir weiter wachsen können.
Zur selben Zeit haut der Investor von Man City mal eben 500 Mio raus um einen der weltweit besten Trainingskomplexe incl Jugendeinrichtungen etc zu bauen. 500 Mio die Man City nicht aus dem Etat nehmen muss und mit dennen sie uns die Talente vor der Nase wegkaufen. Und in Leipzig läuft es genauso, wenn auch in einem leicht kleineren Maßstab. Wenn du einem einem Jugendspieler unsere Jugendeinrichtungen zeigst und dann die von Leipzig ist der Jugendspieler schon mit dem Kopf in Leipzig bevor überhaupt über Geld geredet wurde.
Einen fairen Wettbewerb wird es auch mit Investoren nicht geben da nicht jeder Investor gleich viel investieren kann. Der Abstand wäre aber bedeutend kleiner und es würde reichen 1 bis 2 Jahre besser als die Konkurrenz zu arbeiten um einen Titel zu gewinnen oder einen Verein wie Red Bull zu überholen und selbst in der Champions League zu spielen.
Man muss ja nur mal auf die Rangliste der Umsätze der europäischen Vereine schauen.
Da gibt es auch riesige Unterschiede aber trotzdem kann da jeder Verein in den Top 10, außer Man Utd, die Champions League gewinnen wenn sie gut arbeiten. Weil irgendwann nicht mehr noch mehr Geld über Erfolg oder Misserfolg entscheidet sondern das bessere Scouting und der bessere Trainer. Wie man an Klopp sieht der mit dem BVB Europa aufgemischt hat und jetzt Liverpool, trotz weniger Geld, wieder zu einer der besten Mannschaften in England und Europa gemacht hat.
Ich kritisiere niemanden dafür das er in mit der Eintracht nicht ins Investorenwettrennen einsteigen will. Wer das nicht will soll aber bitte auch nicht rumheulen das die guten Spieler immer in Leipzig etc landen und das wir nur alle Jubeljahre mal in Europa spielen.
Ich finde es auch scheiße wie es läuft und hätte lieber wieder die Zeiten zurück als die Bayern den doppelten Etat von Augsburg hatten und nicht den zwanzigfachen. Die Zeiten sind allerdings vorbei und werden nie wieder kommen weil sich das nicht allein auf nationaler Ebene beheben lässt. Dafür haben ua die Scheichs mit ihren Marketingobjekten PSG, Man City etc gesorgt.
Die Frage ist dann was man als Fan will. Wenn man weiter unabhängig von Investoren sein und 50+1 beibehalten will muss man eben akzeptieren das die Eintracht in Zukunft, egal wie gut hier gearbeitet wird, nur alle paar Jahre mal in der Europa League spielen wird wenn von Red Bull und Co mal 2 Vereine eine verdammt schlechte Saison hatten oder wir selbst sehr glücklich wieder das Pokalfinale gewinnen.
Selbst wenn wir permanent gut arbeiten wird der Abstand zu den Investorenclubs immer größer und nicht kleiner.
Wenn man die Eintracht jedes Jahr um Platz 4-7 spielen sehen will geht das nur mit einem Investor. Einem Investor der nicht nur Geld für Beine raushaut sondern auch langfristig in Steine investiert. Wenn wir aus den laufenden Einnahmen 30 Mio für eine neue Geschäftsstelle, Modernisierungsmaßnahmen etc ausgeben sind das 30 Mio die uns fehlen um den Kader zu verstärken und Spieler zu verpflichten durch deren Verkauf wir weiter wachsen können.
Zur selben Zeit haut der Investor von Man City mal eben 500 Mio raus um einen der weltweit besten Trainingskomplexe incl Jugendeinrichtungen etc zu bauen. 500 Mio die Man City nicht aus dem Etat nehmen muss und mit dennen sie uns die Talente vor der Nase wegkaufen. Und in Leipzig läuft es genauso, wenn auch in einem leicht kleineren Maßstab. Wenn du einem einem Jugendspieler unsere Jugendeinrichtungen zeigst und dann die von Leipzig ist der Jugendspieler schon mit dem Kopf in Leipzig bevor überhaupt über Geld geredet wurde.
Einen fairen Wettbewerb wird es auch mit Investoren nicht geben da nicht jeder Investor gleich viel investieren kann. Der Abstand wäre aber bedeutend kleiner und es würde reichen 1 bis 2 Jahre besser als die Konkurrenz zu arbeiten um einen Titel zu gewinnen oder einen Verein wie Red Bull zu überholen und selbst in der Champions League zu spielen.
Man muss ja nur mal auf die Rangliste der Umsätze der europäischen Vereine schauen.
Da gibt es auch riesige Unterschiede aber trotzdem kann da jeder Verein in den Top 10, außer Man Utd, die Champions League gewinnen wenn sie gut arbeiten. Weil irgendwann nicht mehr noch mehr Geld über Erfolg oder Misserfolg entscheidet sondern das bessere Scouting und der bessere Trainer. Wie man an Klopp sieht der mit dem BVB Europa aufgemischt hat und jetzt Liverpool, trotz weniger Geld, wieder zu einer der besten Mannschaften in England und Europa gemacht hat.
Ich kritisiere niemanden dafür das er in mit der Eintracht nicht ins Investorenwettrennen einsteigen will. Wer das nicht will soll aber bitte auch nicht rumheulen das die guten Spieler immer in Leipzig etc landen und das wir nur alle Jubeljahre mal in Europa spielen.
Weil Man Utd schon seit gefühlt 30 Jahren nur noch von seinem Namen lebt und international nichts auf die Reihe bekommt. Selbst national wurde man deutlich von Liverpool, Man City und Chelsea abgehängt weil sich bei Man Utd ein schlechter Trainer und ein schlechter Transfer an den nächsten reiht.
Man Utd müsste jedes Jahr um Titel mitspielen aber zurzeit tut man sich schon schwer damit sich überhaupt für die Europa League zu qualifizieren.
Man Utd müsste jedes Jahr um Titel mitspielen aber zurzeit tut man sich schon schwer damit sich überhaupt für die Europa League zu qualifizieren.
reggaetyp schrieb:
Die Jungs in PSG Klamotten machen das, weil es cool ist, weil dort viele Araber und Afrikaner (also Migranten, verzeiht die Kurzform) auf den Rängen sind.
Und ebenso dort spielen.
Klar spielt der Erfolg ne Rolle.
Aber dieser Aspekt spielt mE eine wichtige Rolle.
Das kommt hier noch dazu. Ich bezweifle ernsthaft, dass das „nachhaltige“ Fans sind, mE ist das eher ein modisches Statement.
Aceton-Adler schrieb:reggaetyp schrieb:
Die Jungs in PSG Klamotten machen das, weil es cool ist, weil dort viele Araber und Afrikaner (also Migranten, verzeiht die Kurzform) auf den Rängen sind.
Und ebenso dort spielen.
Klar spielt der Erfolg ne Rolle.
Aber dieser Aspekt spielt mE eine wichtige Rolle.
Das kommt hier noch dazu. Ich bezweifle ernsthaft, dass das „nachhaltige“ Fans sind, mE ist das eher ein modisches Statement.
Die sind für mich überhaupt gar keine Fans. Nicht in dem Sinne wie ich das verstehe.
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Dinge die mich erfreuen und neugierig machen
Welche sind das?
Naja, also erstmal die Entwicklung unseres Vereins. Im Nachwuchsbereich ist viel Bewegung drin, ich bin gespannt in welche Richtung sich das entwickelt. Ich habe fest vor in der kommenden Saison mal wieder ein U17 oder U19 Spiel zu besuchen. Der neue Campus ist mega spannend. Das neue Stadionareal. Der neue Würfel. Die Pläne bezüglich der Erweiterung des Stadions, vor allem die Vergrößerung des Stehplatzbereichs, ich bin ein Kind der Kurve, ich weiß wie es damals war mit 12 Jahren das erste mal im G-Block gewesen zu sein. Gerade diesem Teil der Bevölkerung muß man das Stadionerlebnis zugänglich machen, sonst kriegt man die Kiddies ja gar nicht mehr weg von der Playstation.
Und so ganz nebenbei bin ich gespannt auf die weitere Entwicklung der Profimannschaft, wann spielen wir mal wieder in Europa usw...
Unser Verein gibt noch so viel her in den nächsten Jahren, da bin ich weit von entfernt das ich sagen kann mich interessiert das alles nicht mehr, der böse böse Fussball usw... auch wir, Eintracht Frankfurt, sind Teil dieses Systems!
Wahrscheinlich wird der Fokus noch stärker in Richtung Verein gehen und weiter weg vom Fussball im allgemeinen, schon jetzt schaue ich kaum noch andere Spiele (CL z.b. geht mir völlig am Poppes vorbei) das wird sich vermutlich verstärken.
Evtl. verschiebt es sich ein bisschen in den unterklassigen Bereich des Fussballs… 3.Liga, Regionalliga, Hessenliga bis zur Kreisliga... find ich alles spannend.
Diegito schrieb:
Unser Verein gibt noch so viel her in den nächsten Jahren, da bin ich weit von entfernt das ich sagen kann mich interessiert das alles nicht mehr, der böse böse Fussball usw... auch wir, Eintracht Frankfurt, sind Teil dieses Systems!
Ja, wir sind Teil des Systems. Müssen wir ja auch um Profifußball zu spielen. Ich glaube das ist auch unbestritten. Das System hat aber inzwischen Auswüchse die nur noch schwer zu ertragen sind. Ich habe immer öfters das Gefühl, dass es gar nicht mehr um das Spiel und den sportlichen Wettbewerb geht. Der Wettbewerb wurde doch komplett ausgehebelt. Alles was Du aufführst sind Dinge die die Eintracht interessant machen. Ich würde gerne noch die klare Haltung des Vereins in Bezug auf Rassismus und das Zusammengehörigkeitsgefühl anführen. Gebe es die Eintracht nicht, ich würde kaum Fußball schauen. Insofern kann ich den Frust von Reggaetyp sehr gut verstehen.
sgevolker schrieb:
Gebe es die Eintracht nicht, ich würde kaum Fußball schauen.
Ich auch nicht. Außer der Eintracht habe ich in diesem Jahr gesehen:
Zweiligakonferenz 33. Spieltag, die letzten 30 Minuten
Relegation Hinspiel, letzte Viertelstunde
Pokalfinale mit einem Auge, weil wir am Samstag bei Freunden waren und es dort nebenher lief.
Ich interessiere mich nur für die Eintracht und ggf noch für Spiele, die Bedeutung für die Eintracht haben.
sgevolker schrieb:
Gebe es die Eintracht nicht, ich würde kaum Fußball schauen.
So geht es mir auch schon ein paar Jahre. Länderspiele gehen mir sonstwo vorbei, CL- oder EL-Spiele schaue ich nur die Spiele mit der Eintracht. Das Gleiche bei DFB-Pokalspielen, auch da schaue ich mir nur die Eintracht an, der Rest interessiert mich nur in sofern das ich im Halbfinale wissen will er ins Endspiel gegen uns kommt, ansonsten interessiert mich mit dem Ausscheiden der Eintracht der Wettbewerb nicht mehr. Bundesliga schaue ich auch nur die Eintracht, so schaue ich auch die Zusammenfassungen nur wenn in der Sendung auch die Eintracht vorkommt. Man hat seitens des Verbandes viel dafür getan das einen die anderen Spiele nicht mehr wirklich interessieren, da zu viele uninteressante Geldvereine mitspielen.
Wenn du schon eifrig dabei bist, überlege ich auch, mir einen Wein aufzumachen.
Wie kommst du denn darauf, ihn so zu bezeichnen, wenn er genau das macht, was die Verantwortlichen eines jeden Vereins gegenschießen würden, wenn sie denn direkt auf die Hellmann-Aussage angesprochen würden? Axel hätte sich zu den schamlosen 100 Millionen Euro ja nicht äußern brauchen, mit einer Reaktion musste er rechnen.
Dass die Aussage Mintzlaffs allerdings entlarvend ist, dürfte klar sein.
Wie kommst du denn darauf, ihn so zu bezeichnen, wenn er genau das macht, was die Verantwortlichen eines jeden Vereins gegenschießen würden, wenn sie denn direkt auf die Hellmann-Aussage angesprochen würden? Axel hätte sich zu den schamlosen 100 Millionen Euro ja nicht äußern brauchen, mit einer Reaktion musste er rechnen.
Dass die Aussage Mintzlaffs allerdings entlarvend ist, dürfte klar sein.
Hellmann hat mit Sicherheit Recht mit seiner Aussage. Und ich kritisierte auch nicht, dass er sich geäußert hat, das kann ja jeder handhaben, wie er mag. Wie wäre es, wenn du so zitieren würdest, dass der Sinn der Gesamtaussage nicht entstellt wird?
Mir ging es lediglich um die unpassende Reaktion des Kollegen Samuel, die auf mich doch total überzogen wirkt.
Mir ging es lediglich um die unpassende Reaktion des Kollegen Samuel, die auf mich doch total überzogen wirkt.
Tafelberg schrieb:
auf der Liste steht Gacinovic, glaube nicht dass er geht. Ich denke, er ist in den Planungen von Hütter kein unwichtiges Mosiaksteinchen
Glaube ich leider nicht mehr so recht. Dafür hat er ihn zuletzt zu oft auf der Bank gelassen. Vielleicht ist es für alle das Beste wenn Gaci einen Neuanfang versucht, bevor er hier zum Pokalsiegermasskottchen wird. Das er inzwischen zu verkrampft ist dürfte klar sein, dass er ein guter Fußballer ist, kann man auch sehen.
Das ist seit Jahren jedes Jahr "eine neue Qualität"
Nur weil damals auch mal ein Huhn ein Korn fand, macht die These nicht falscher. Der Meister stand damals auch fest, nur die Ausnahme bestätigte einen Tick häufiger die Regel.
Bei sowas gibt es halt keine scharfe Grenze.
Nur weil damals auch mal ein Huhn ein Korn fand, macht die These nicht falscher. Der Meister stand damals auch fest, nur die Ausnahme bestätigte einen Tick häufiger die Regel.
Bei sowas gibt es halt keine scharfe Grenze.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Das ist seit Jahren jedes Jahr "eine neue Qualität"
Nur weil damals auch mal ein Huhn ein Korn fand, macht die These nicht falscher. Der Meister stand damals auch fest, nur die Ausnahme bestätigte einen Tick häufiger die Regel.
Bei sowas gibt es halt keine scharfe Grenze.
Damals war es aber noch öfters so, dass zumindest ein Konkurrent mithalten konnte und die Meisterschaft nicht schon an Ostern entschieden war. In den letzten Jahren war das nicht mehr der Fall, im Grunde wurden die Bayern ungefährdet Meister.
So ist es. In einer Saison mit großem Abstand Meister zu werden, in der sie ihren Trainer wegen Erfolglosigkeit geschasst haben, das haben selbst die Bayern früher nicht fertiggebracht.
Der Abstand zum Rest ist jedes Jahr ein Stück mehr gewachsen.
Der Abstand zum Rest ist jedes Jahr ein Stück mehr gewachsen.
SGE_Werner schrieb:
Circa 20 % weniger Interesse nach Corona würde ich definitiv unterschreiben bzgl. der Quoten. Das ist ja schon durch die Sportschau-Sendungen erkennbar gewesen.
Naja, wenn man mal die ARD betrachtet, da waren es vor Corona 4,8 Mio und nach dem Restart 3,3 Mio. Das sind dann schon mehr als 30% weniger. Und beim DFB gestern waren es auch 30% weniger.
Das ist schon eine Menge Holz, und wer weiß, evtl ist das ja auch nur der Beginn einer Entwicklung. Gerade wenn sich eben nichts signifikant ändern wird, so wie es im Moment ausschaut. Denn wie du schon schreibst, gewiss hat der Mainstream besseres zu tun, als sich etwas anzuschauen, wo das Ergebnis in den aller meisten Fällen schon vorher feststeht. Und die Hardcore Fans bekommt man dann später noch mit Investoren verscheucht. Aber wer weiß, evtl will man auch einfach nur unter sich bleiben, eine Liga mit einem FC Bayern und einigen Farmteams sowie ein paar Investorenteams. Man kann sich gar nichts besseres vorstellen. Es wird dann wahrscheinlich sehr viel weniger Kohle fließen, weils kaum einer noch schaut. Aber die Bayern brauchen das dann auch nicht mehr großartig zu teilen, wobei, machen sie ja eh schon nicht...
Aceton-Adler schrieb:
Aber wer weiß, evtl will man auch einfach nur unter sich bleiben, eine Liga mit einem FC Bayern und einigen Farmteams sowie ein paar Investorenteams. Man kann sich gar nichts besseres vorstellen. Es wird dann wahrscheinlich sehr viel weniger Kohle fließen, weils kaum einer noch schaut. Aber die Bayern brauchen das dann auch nicht mehr großartig zu teilen, wobei, machen sie ja eh schon nicht...
Das wär toll. Ich hoffe irgendwann kommt diese Liga und die machen sich vom Acker.
Elfer gegen die Bayern....wielange war der Schiri? Also einschließlich heute?
Freidenker schrieb:
Bialek verfolge ich seit seinem ersten Ekstraklasa-Tor. Ich finde den Jungen absolut toll. Es kommt eigentlich nicht so häufig vor, dass ein 18 jähriger Bub einen Stammplatz in der polnischen Liga inne hat.
Bialek ist eigentlich unangefochtener Stamm im Sturmzentrum von Lubin. Erinnert mich sehr oft an Haller, da er den Ball sehr gut festmachen und weiterleiten kann. Seine Technik ist für 1,91m auch sehr ansprechend. Für einen Neuling gegen harte polnische Verteidiger verdammt stark. Dazu noch in jedem zweiten Spiel ein Tor. Ich würde ihn sofort verpflichten. Die angegebene Ablöse von 6-8 Mio ist allerdings verdammt ... sportlich.
Rein vom Kader her, wäre es eigentlich angebracht einen jungen Spieler von diesem Schlag in petto zu haben. Falls Dost ausfällt, fehlt dieser Spielertyp in meinen Augen schon sehr. Falls uns im Sommer ein Stürmer verlässt, wäre Bart meine favorisierte Option.
Absolut gut beschrieben, ich muss auch immer an Haller denken, wenn ich Bialek spielen sehe. Möchte noch anmerken, das er etwas beweglicher und dynamischer ist, als Haller. Er kann die Bälle sehr gut runterholen, festmachen und leitet die Bälle mit einem Kontakt hervorragend weiter. Sein Kopfballspiel ist sehr überlegt platziert die Bälle immer sehr überlegt. Im Strafraum weiß er immer wie er sich Positionieren muss und im Abschluss fackelt er auch nicht lange.Er hat aus meiner Sicht, alles was ein moderner MS braucht. Seit Lewandowski das beste Mittelstürmer Talent was ich in der polnischen Liga gesehen habe. Wenn man wirklich realistisch eine Chance hat den Jungen zu holen würde ich sofort zuschlagen. Glaube gibt in seinem Alter nicht viele bessere Mittelstürmer in Europa.
haburger schrieb:
warum soll der Vertrag jetzt verlängert werden? Er hat doch noch eine Saison. Wenn es schlecht läuft und der Trainer entlassen wird ist es für die SGE wieder richtig teuer an Abfindung
Warum soll man den Vertrag nicht verlängern wenn man mit Hütter zufrieden ist? So vermeidet man das er am Ende der nächsten Saison woanders hingeht und man vermeidet Diskussionen während der laufenden Saison.
Diegito schrieb:
War ja klar das ich hier wieder einen Shitstorm ernte weil der Grad der Besorgnis ob der Gesamtsituation nicht der allgemeinen Stimmungslage hier entspricht...
Sorry dafür.
Ich sehe keine Shitstorm, nur normale Antworten. Ich finde man kann sich nach wie vor freuen über die Entwicklung in D, aber wie schnell das auch wieder drehen kann hat man in Gütersloh gesehen. Deshalb finde ich eine Portion Optimismus gut, Sorglosigkeit aber nicht.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
War ja klar das ich hier wieder einen Shitstorm ernte weil der Grad der Besorgnis ob der Gesamtsituation nicht der allgemeinen Stimmungslage hier entspricht...
Sorry dafür.
Ich sehe keine Shitstorm, nur normale Antworten. Ich finde man kann sich nach wie vor freuen über die Entwicklung in D, aber wie schnell das auch wieder drehen kann hat man in Gütersloh gesehen. Deshalb finde ich eine Portion Optimismus gut, Sorglosigkeit aber nicht.
Shitstorm war vielleicht etwas übertrieben formuliert, aber das man hier sofort massiv Gegenwind bekommt wenn man nicht in den mahnenden, sorgenden Tenor mit einstimmt ist ja keine neue Erkenntnis.
wegjubler schrieb:
Bin gespannt auf das Rückspiel. HDH muss sich wohl steigern, denn ich glaube nicht, dass Bremen nochmal so schlecht spielen wird.
Habe ich heute vor dem Spiel auch schon gedacht. Heidenheim war tatsächlich besser, zweikampfstärker, kompakter und spielerisch auch nicht schlechter. Bremen hat sicher die besseren Spieler aber die bessere Mannschaft haben sie deshalb noch lange nicht.
Wobei ich da gestern außer Rashica auch keine besseren Einzelspieler wahrnehmen konnte, auch wenn sie sie auf dem Papier sicherlich haben.
sgevolker schrieb:wegjubler schrieb:
Bin gespannt auf das Rückspiel. HDH muss sich wohl steigern, denn ich glaube nicht, dass Bremen nochmal so schlecht spielen wird.
Habe ich heute vor dem Spiel auch schon gedacht. Heidenheim war tatsächlich besser, zweikampfstärker, kompakter und spielerisch auch nicht schlechter. Bremen hat sicher die besseren Spieler aber die bessere Mannschaft haben sie deshalb noch lange nicht.
Eigentlich kann man das "steigern" aufs Tore schießen beziehen, Die gleiche Kompaktheit zeigen aber vorne halt mal treffen. Werder ist auf jeden Fall nervös. Mein Gefühl sagt mir, dass es eine enge Geschichte wird. So wie so oft in den letzten Jahren.
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da? Das wirkt auf mich relativ konstant, in etwa so, dass sie eben international spielen können, was aber Wolfsburg sogar öfters nicht mal gelingt. Bayer macht das insgesamt sehr viel besser.
Gladbach hat in den letzten Jahren nicht immer international gespielt, CL auch eher mal ausnahmsweise. Aber das ist schon Leistung genug. Und genau das meine ich auch mit Gladbacher Weg, den ich mir für die Eintracht wünsche. Im Grunde bestreiten wir den ja bereits. Und gerade bei uns kann ja noch einiges an Potential abgeschöpft werden, wenn ich da insbesondere mal an unsere Jugendabteilung denke. Klar, braucht alles Zeit, ist für mich aber vollkommen in Ordnung.
Und mal sehen wie kommende Saison ausgeht, ohne Doppelbelastung und wenn der ein oder andere noch ein oder zwei Schippen drauf legt.