>

sgevolker

26879

#
Über 2000 neu Infektionen in Deutschland, so viel wie zuletzt im April

Das Durchschnitts alter wird immer geringer (32?), die mär es betrifft nur die Alten,, ist schon lange obsolet
#
Tafelberg schrieb:

Über 2000 neu Infektionen in Deutschland, so viel wie zuletzt im April

Das Durchschnitts alter wird immer geringer (32?), die mär es betrifft nur die Alten,, ist schon lange obsolet


Das die jüngeren sich nicht infizieren können wurde so nie gesagt. Bier geht es nur um den Verlauf der Krankheit.
#
Lukako der Torjäger
#
Sevilla in der Euroleague ist ein phänomen.
#
Moin,

habe den Tread erste jetzt entdeckt. Ich spiele nach wie vor recht intensiv den Football Manager von Sega. In Sachen Taktik und Abbildung dessen auf dem Rasen ist dieser unerreicht. Man sieht was man einstellt. Eine Saison kann da schonmal sher lange dauern, es gibt aber auch die Möglichkeit eine abgespekte Version zu spielen, die trotzdem noch sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bietet (Spiellogik ist dieselbe). Die Lizenzen sind für Deutschland komplett, inzwischen ist auch das Spiel komplett in Deutsch. Es gibt sehr schöne Grafikpatchs und eine Datenbank die an Realismus nicht zu überbieten ist. Es gibt sogar reale Clubs in England die auf diese Datenbank im Scouting zurückgreifen (kein Witz). Es ist schon enorm befriedigend mit einem Team aus Dänemark die Champions League zu gewinnen, am Besten mit vielen eigenen Talente. Das ist möglich, dauert aber mindestens 15-20 Saisons, wenn nicht noch mehr. Man kann den Spielstand auch auf dem IPad auf der Couch weiterspielen, dass gibt die Möglichkeit auch mal schnell zwieschendurch zu zocken. Ich benötige für eine Saison ca. 2 Wochen, spiele aber auch nichts anderes. Spieldauer sind dann so die 10-15 Stunden je Saison. Am Anfang ist es durchaus frustrierend für Einsteiger, man brauch Geduld. Es gibt eine gute deutchsprachige Community (Meistertrainerforum) und auch ein sehr gutes Forum vom Hersteller (SI Games). Außerdem einige sehr gute, meist englischsprachige Guides. Wer als Lust auf Realismus hat, wen am Anfang nicht ettliche Stunden an ausprobieren und Misserfolgen schrecken der bekommt mit dem Footballmanager langfristigen Spielspaß. Fragen dazu gerne hier rein.
#
Kirchhahn schrieb:

steffm1 schrieb:




War ja fast klar, dass Jovelic nochmal verliehen wird. Vor allem hat die letzte Leihe wegen Corona nicht viel gebracht.
Finde es auch schade, daß nicht mal einer unserer Nachwuchskräfte mal die Chance bekommt, sich zu zeigen. Wenn man sieht wie viele Spieler bei den Kölnern aus den Nachwuchskadern hochkommen. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten Jahren mal.


Hoffe auch, dass sich der Aufwand beim NLZ bald auszahlt. Auch wenn das natürlich ein langfristiges Projekt ist. Tatsächlich bin ich da aber guter Dinge. Es passiert viel und der Verein ist bereit zu investieren. Zumindest sieht es von außen so aus.

Das mit dem "Chance geben", sehe ich halt anders. Wirklich schade finde ich das nicht
Hütter würde bestimmt jedem begabten Kicker, bei dem er das Potential sieht Einsatzteiten geben. Wenn er es aber nicht sieht und glaubt, dass es keinem Sinn ergibt, dann vertrau ich da seinem Urteilsvermögen. Auch wenn das vielleicht ein bissel naiv ist. Schade finde ich höchstens, dass keiner dabei zu sein scheint, dem er den Sprung zutraut. Sonst wären sie ja nicht in der eigenen Teenager-Trainingsgruppe mit Jeveljic.


Das sehe ich anders. Ich meine das ausdrücklich nicht als Kritik an Hütter - auch wenn ich es anders machen würde. Ich verstehe seine Sicht und es gibt gute Argunente dafür. Nehmen wir Kamada. Ich gabe schon in den Testspielen und in den Bundesligaminuten unter Kovac gesehen, was er für ein Potential hat. Na gut, ich habe nicht das Potential in ihm gesehen, das ich jetzt sehe. Aber ich habe in ihm das gesehen, was er letzte Saison gezeigt hat. Aber es hat ihm an Muskelmasse/ Stabilität und Zweikampfhärte gefehlt. Aus meiner Sicht kann sich ein Spieler das mit gezieltem Training und mal "5 Spielen am Stück" erarbeiten. Hütter hatte diese Fantasie offensichtlich nicht, sonst wäre er nicht so positiv überrascht von Kamada nach dessen Rückkehr. Er sieht also offensichtlich besser als ich - welch Wunder -, welcher Spieler jetzt (!) in der Lage ist, auf Bundesliganiveau die Mannschaft zu verstärken (!). D. h. bis auf wenige Ausnahmen - Touré und Sow - bringt er nur Spieler, bei denen er eine unmittelbare Verstärkung für seine Mannschaft sieht.

Für mich folgt daraus, dass Adi Hütter sehr wohl junge Spieler einbaut und fördert - aber nur wenn sie sich schon eine gewisse Reife in einer Profi-Liga erworben haben.
#
JohanCruyff schrieb:

Für mich folgt daraus, dass Adi Hütter sehr wohl junge Spieler einbaut und fördert - aber nur wenn sie sich schon eine gewisse Reife in einer Profi-Liga erworben haben.


Fairerweise muss man auch sagen, dass wir letzte Saison nur sehr wenige Spiele hatten wo man mal einen jungen Spieler hätte einwechseln können für mehr als 5 min. Meistens war es sehr wichtige und enge Spiele. Tatsächlich fallen mir ausgerechnet die Heimspiele gegen Bayern und Leverkusen ein, wo wir releativ klar geführt habe. Aber bei denen gehst du natürlich nur wenig Risiko. Dann bleibt nur noch das letzte Spiel gegen Paderborn. Nächste Saison würde ich erwarten, dass NDicka richtig viel Spielzeit erhält, Ache ab und an mal dabei ist, Sow einen Schritt nach vorne macht und Toure konstanter wird. Wenn dann noch Barkok und Tuta Spielzeiten erhalten, ist doch alles gut. Ich glaube es gibt genügend junge Spieler bei uns denen man was zutrauen kann und die dann auch eine Chance erhalten werden. Ich hoffe jedenfalls das Hütter das auch so als Auftrag sieht.
#
Diegito schrieb:

Arya schrieb:

Diegito schrieb:

Brodowin schrieb:

Was sagst du zu der These, dass die Auslastung der Intensivbetten und die der Todeszahlen (aufgrund von Corona) nicht eher im Fokus stehen müssten als die Zahl der Neuinfektionen?



Das würde mich auch brennend interessieren...


Google hilft übrigens bei den Zahlen zu den Intensivbetten. Kannst du dann auch auf Facebook teilen.



Ihr habt die Fragestellung von Brodowin scheinbar nicht richtig verstanden... oder ich selbst habe es komplett falsch interpretiert.

Es geht um die These das aktuell fast nur über Neuinfektionen gesprochen wird, über Positivraten, über Testungen aber weniger über die Auslastung des Gesundheitssystems und was noch viel wichtiger ist über die Zahl der Sterbefälle.
Die bewegen sich weiterhin auf einem sehr niedrigem Niveau (verständlicherweise weil es mehr junge Menschen trifft) und in den Krankenhäusern ist aktuell keine Überlastung erkennbar, das war ja selbst im April bei 300 Toten am Tag nicht der Fall.
Die Marschroute damals war eindeutig und unmissverständlich: Haltet die Kurve flach um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die Sterbefälle niedrig zu halten.
Diese Zielvorgabe haben wir im Vergleich zu anderen Ländern bravourös geschafft.

Aktuell ist davon aber keine Rede mehr. Im medialen und politischen Fokus steht die blanke Zahl der Neuinfektionen, völlig unabhängig von richtig Erkrankten, von Personen die keine Symptome zeigen usw... daran geknüpft ist ein möglicher neuer Lockdown, zumindest wird damit immer wieder gedroht. Diese Suggerierung des permanenten Alarmzustands irritiert und wirft bei vielen Menschen Fragen auf.  Und genau das lässt bei vielen die Stimmungslage kippen. Sie verstehen es einfach nicht mehr... das meinte ich auch eingangs mit falscher Kommunikation seitens der Politik. Die Medien spielen da leider auch eine gewisse Rolle. Täglich sieht man Headliner der Sorte "droht uns ein neuer Lockdown", "die Zahlen steigen immer weiter bedrohlich", "es droht uns ein Desaster", Verbote hier, Verbote da.....only bad News are good News, das ist mir schon klar. Aber irgendwann können es die Menschen nicht mehr hören und hinterfragen Dinge. Und laufen dann irgendwann beim Attila mit...

An einem normalen 24h Tag fühlst du dich wieviel Stunden eingeschränkt und warum?
#
@Diegito

Du lebst scheinbar in einem völlig anderen Umfeld als ich. Anders kann ich mir das nicht erklären.
#
Nein Nein, die Arschlöcher waren schon Arschlöcher. Die haben das halt am Anfang noch als großes Abenteuer empfunden, so wie ein Katastrophenfilm in live. Das sind wahrscheinlich die selben Egoisten die Klopapier und Nudeln gehortet haben. Als Ablasssteuer hat man vielleicht noch am Fenster geklatscht. Und das dann auf Insta geteilt.

Ist halt dann doof wenn man nicht wegzappen kann, wenn es langweilig wird. Und wenn man einen Keller voll Klopapier hat, den man nicht braucht. Dann sucht man sich den nächsten heißen Scheiß und dann kommen Hildmann und Co gerade recht.
Nein, ich glaube der Arschlochanteil hat sich nicht gravierend verändert. Der war halt schon immer ziemlich hoch.
#
Raggamuffin schrieb:

Nein, ich glaube der Arschlochanteil hat sich nicht gravierend verändert. Der war halt schon immer ziemlich hoch.


Also ich kenne tatsächlich keinen einzigen. Entweder es äußert sich niemand mir gegenüber entsprechend oder es hat tatsächlich mit dem Umfeld zu tun in dem man sich bewegt. Ich kann das null bestätigen was Diegito da schreibt, außer natürlich das es eine gewisse Müdigkeit bzgl. Corona gibt und sich jeder wieder normal Zeiten zurück wünscht. Der Arschlochanteil mag einem hoch vorkommen, dass liegt aber eher daran das die Arschlöcher heute Plattformen haben um sich entsprechend in Szene zu setzen.
#
Hyundaii30 schrieb:

municadler schrieb:

Genauso ist es daher geht's in der neuen Saison wieder um Platz 8 - 10
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.


Ja so sieht es aus.
Total realistische Einschätzung.


Sorry da ist gar nichts realistisch. Wenn die Hallermillionen 24 Stück sind dann ist unser mögliche Vorsprung vor den Anderen weg. Zumal dieses fehlende Geld nicht geplant war. Im Grunde kann man das auch aus den Aussagen unserer Offiziellen heraus lesen. Vor einigen Wochen waren die nämlich noch deutlich positiver als derzeit. Damals ist man halt nicht davon ausgegangen dass das Geld im August noch nicht da ist.
#
Mike 56 schrieb:

Sorry da ist gar nichts realistisch. Wenn die Hallermillionen 24 Stück sind dann ist unser mögliche Vorsprung vor den Anderen weg. Zumal dieses fehlende Geld nicht geplant war.


Wenn man vertraglich keine groben handwerklichen Fehler gemacht hat, fehlt da gar nichts oder ist weg. Dann ist es eine Frage der Zeit. Ärgerlich ist das, keine Frage.
#
@SGE_Werner. Kurze Frage an dich, weißt du das alles aus dem Kopf ?

Falls ja könntest du dich mal bei Gefragt gejagt in der ARD bewerben.

Ansonsten Glückwunsch an Lyon zum Sieg. Damit habe ich mit einer Finalmannschaft schonmal recht. Jetzt muss nur noch Leipzig mitspielen und gewinnen.
#
Effenbergfohlen schrieb:

Jetzt muss nur noch Leipzig mitspielen und gewinnen.


Nein
#
Man kann nur hoffen, dass der Sieger von Bayern-Lyon das Finale dann gewinnt.

Stark von Lyon, vor allem in Punkto Effizienz. Zwei französische Teams im CL-Halbfinale ist wirklich sehr sehr selten und zwei deutsche auch nicht häufig gewesen.

Genau die beiden Ligen übrigens, die schon im Juni fertig waren oder abgebrochen wurden.
#
SGE_Werner schrieb:

Genau die beiden Ligen übrigens, die schon im Juni fertig waren oder abgebrochen wurden.


Halte ich für Zufall. In der Euroleague ist es z.B. anders.
#
Respekt OL. Wenn auch sehr glücklich. Was für ne Chance von Sterling
Zwei Mannschaften aus Deutschland und Frankreich im Halbfinale.
Trotzdem Freilos für die Bayern würde ich sagen.
#
Genauso ist es daher geht's in der neuen Saison wieder um Platz 8 - 10
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.
#
municadler schrieb:

Genauso ist es daher geht's in der neuen Saison wieder um Platz 8 - 10
Wenn alles optimal läuft Platz 6 oder 7.


Man muss sich mal vor Augen führen, das wir ohne die ganzen Konstrukte mit Ausnahmegenehmigung und gestrickse vermutlich die Nr. 4 in D wären.
#
Mich interessiert das schon wie schwer es uns im Verhältnis zu anderen trifft. Darauf kommts nämlich letzlich an.
#
municadler schrieb:

Mich interessiert das schon wie schwer es uns im Verhältnis zu anderen trifft. Darauf kommts nämlich letzlich an.


Ich glaube da wird sich insgesamt wenig tun. Bayern, BVB sind eh weg. Leipzig und SAP sind eher unabhängig von der allgemeinen Entwicklung da die Inhaber genug Geld habe . VW und Bayer sind sind große Unternehmen, die werden zumindest nächste Saison noch keine Großen Einschnitte vornehmen. Bleibt noch Gladbach, die durch die CL Einnahmen auch erstmal vor uns sein dürften. Dann kommen auch schon wir, es bleibt abzuwarten wie es mit Hertha weitergeht. Den Rest incl. Schalke sehe ich erstmal hinter uns von den Möglichkeiten. Durch Corona wird sich da erstmal wenig dran ändern. Im Gegenteil, die aktuellen Verhältnisse werden eher zementiert.
#
Habe nur ich das Gefühl oder nimmt das gerade eine beängstigende Dynamik an? Pünktlich zum Schulstart natürlich.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Daher glaube ich auch, dass die Ticketverteilung gar nicht so das riesen Problem sein wird.

Der Plan von Hellmann hieß doch vor ein paar Wochen: "Wir gehen in unserer Planung von einer Größe von 20.000 Zuschauern aus, wobei es je nach Auflagen auch 15.000 oder 24.000 werden können."

Wir haben 31.000 Dauerkarteninhaber. Also wenn gut 1/3 zu hause bleibt, ist der Rest versorgt. Ich denke es wird sich 1/3 Dauerkarteninhaber finden, die, wenn Sie auch nichts zahlen müssen, zu hause bleiben. Egal ob aus Angst vor Corona, oder weil Sie kein Bock haben, 2 Stunden mit Maske im Stadion zu hocken. Hier haben sich ja schon einige entsprechend geäußert. Ich gehöre auch dazu. Weiß natürlich nie wie repräsentativ es ist. Aber bislang habe ich ohnehin das Gefühl, dass der Run auf Veranstaltungen mit Hygienekonzepten noch nicht sonderlich hoch ist.


Stand jetzt wäre ich mir noch nicht mal sicher ob wir 10.000 Zuschauer zusammen kriegen würden. Wie du schon sagst, viele sind vorsichtig geworden oder haben generell kein Bock. Ein paar Neugierige wird es vielleicht geben, aber das wird überschaubar sein.

Selbst wenn alles wieder "normal" ist wird es nicht direkt einen Zuschaueransturm geben. Die Nachwirkungen von Corona werden noch lange nachhallen. Hellmann hat sich diesbezüglich ja auch ähnlich geäußert, das man damit rechne müsse einige Zuschauer/Fans zu verlieren die nach der Krise eben nicht mehr ins Stadion kommen werden.
Je länger die Krise akut ist und es Geisterspiele oder nur Teilzulassungen gibt desto größer wird die Entfremdung werden. Der Fussball hat noch den Vorteil das er medial sehr präsent ist, was bei anderen Sportarten nicht der Fall ist.
Ich mutmaße das es im Handball, Basketball, Eishockey massive Zuschauereinbrüche geben wird, zumal es sich hier noch um Hallensportarten handelt, d.h. da wird es noch länger nicht möglich sein wieder den Normalzustand zu haben.

Uns wird es vielleicht nicht ganz so hart treffen, ob jetzt 49.000 im Schnitt kommen oder nur 46.000 ist nicht alles entscheidend. Aber viele kleinere werden hart kämpfen müssen, um jeden einzelnen Fan.
#
Diegito schrieb:


Ich mutmaße das es im Handball, Basketball, Eishockey massive Zuschauereinbrüche geben wird, zumal es sich hier noch um Hallensportarten handelt, d.h. da wird es noch länger nicht möglich sein wieder den Normalzustand zu haben.



Mich wundert eh, dass es da im Augenblick noch keine Insolvenzen gibt. Jedenfalls ist mir keine in Erinnerung. Diese Sportarten leben ja noch viel mehr von Zuschauereinnahmen.

#
Es wurde ja auch schon gemunkelt, dass die Raten an das Saisonende geknüpft sind. Das wäre eine recht schwammige Formulierung, wir hatten letzte Woche selbst noch ein Spiel der letzten Saison und noch laufen Wettbewerbe, wenn auch ohne Beteiligung der beiden Klubs. Das ändert nichts an der Verpflichtung (irgendwann ist die Saison ja zu Ende), aber wohl am Fälligkeitsdatum. Wenn das der Streitpunkt sein sollte, dann kann West-Ham sich ja nicht mehr lange rausreden.
#
Wenn noch aktuell am 15.09.:
Wie ist der aktuelle Stand bei den Forderungen gegen West-Ham und wie schätzen wir die Chancen ein an die ausstehende Kohle zu kommen? Was sind dazu die konkret notwendigen Schritte?

#
Da muss man hoffen, dass ein zuverlässiger Antigen-Schnelltest schnell zugelassen wird. Damit könnte man massenweise und schnell testen - Testergebnis nach 15 min mit einem kleinen Auslesegerät. Die Ungenauigkeit von 20% falsch negativ würde dadurch aufgefangen werden, dass einfach jeder häufig mehrfach getestet wird. Drosten und Lauterbach sprachen letztens von diesem Modell. Das wäre sicherlich etwas, was uns einen sehr großen Schritt weiterbringen würde.
#
HessiP schrieb:

Da muss man hoffen, dass ein zuverlässiger Antigen-Schnelltest schnell zugelassen wird. Damit könnte man massenweise und schnell testen - Testergebnis nach 15 min mit einem kleinen Auslesegerät. Die Ungenauigkeit von 20% falsch negativ würde dadurch aufgefangen werden, dass einfach jeder häufig mehrfach getestet wird. Drosten und Lauterbach sprachen letztens von diesem Modell. Das wäre sicherlich etwas, was uns einen sehr großen Schritt weiterbringen würde.


Ein zuverlässiger Schnelltest könnte ähnlich prositive Auswirkungen haben wie eine Impfung. Löst vielleicht nicht alle Probleme und verhindert jede Impfektion, würde aber die ein oder andere Infektionskette unterbrechen oder verhindern.
#
Die FR berichtet ebenfalls davon:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-millionen-spieler-von-eintracht-frankfurt-90021418.html

"Umso ärgerlicher, wenn dann sicher kalkulierte Summen nicht aufs Konto fließen. So hat der Premier-League-Klub West Ham United die nächste Tranche für den Wechsel von Stürmer Sebastien Haller nicht entrichtet. Nachdem die Engländer schon im Mai die vereinbarte Rate von sechs Millionen Euro nicht gezahlt hatten, folgte auch im August keine Überweisung, insgesamt hat der Deal ein Volumen von 40 Millionen Euro, West Ham steht bei der Eintracht mit 24 Millionen Euro in der Kreide. Ein Haufen Holz."
#
Das ist echt ne sauerrei. Ich hoffe die Eintracht erhält hier größtmöglche Unterstützung von den Verbänden.
#
Tafelberg schrieb:


         Wenn Bayern cl Sieger werden sollten, bestreiten sie nicht das Auftakt Spiel fr gegen Schalke, sondern spielen montags


Wenn Bayern das CL-Finale erreicht, ob sie das gewinnen, ist dann egal. Ich glaub, es geht darum, dass jedes Team eine bestimmte Anzahl an Tagen bzgl. Vorbereitung hat und das dann durch das Erreichen des CL-Finals unterschritten wird (ich denke mal, es geht um 4 Wochen ohne DFB-Pokal-Einberechnung).

Interessanter ist eher, wenn Bayern die CL gewinnt, weil dann auch noch kurz danach das Euro-Supercup-Finale anstehen würde und somit der ganze Spielplan auseinander gerissen wird und selbst ein Montagsspiel Probleme bereiten würde, da es dann nur 3 Tage Pause bis zum EL-Supercup wären...

Keine Ahnung... Der Spielplan ist völlig zusammen gestaucht dank Corona und eben der vielen Wettbewerbe. Naja, wer ständig Geld scheffeln will wie Bayern, der darf sich dann auch nicht darüber beklagen.
#
SGE_Werner schrieb:

Keine Ahnung... Der Spielplan ist völlig zusammen gestaucht dank Corona und eben der vielen Wettbewerbe. Naja, wer ständig Geld scheffeln will wie Bayern, der darf sich dann auch nicht darüber beklagen.


Jede Wette, dass die sich genau darüber beklagen werden. Im Sinne von Aushängeschild wird laufend benachteiligt usw.
#
J_Boettcher schrieb:

Tja die mittlere Zweitliga Mannschaft


Was für ein Blödsinn.

Das war ein Zitat aus dem Europa League Thread. Und nicht von mir
#
Gut, bleibt trotzdem Blödsinn.