
sgevolker
26879
#
sgevolker
Es würde mich sehr wundern, wenn ein Trainer von aussen ohne Quarantäne anfangen darf. Wenn überhaupt, dann muss das nach em Spiel gegen Freiburg passieren, danach ist das eigentlich nicht mehr vernünftig möglich. Funkel wäre vielleicht was, aber ich denke auch der st zu gradlinig um wieder vom Rücktritt zurückzutreten. Zumal die Fortuna da auch mit drin steckt. Wollen wir hoffen das Adi die Kurve gegen Freiburg zusammen mit der Mannschaft bekommt.
Aceton-Adler schrieb:
Genau, ich glaube aber dass das nicht unbedingt in der Bundesliga funktionieren wird. Die Menschen hier sind mit der 50+1 Regelung aufgewachsen, sie wird ja eben nicht nur von den aktiven Fans befürwortet.
Lass die mal wegfallen, ich glaube, die meisten Stadien werden dann nicht mehr voll sein, wenn Investoren übernommen haben. Und die Stimmung? Wie wird sich das dann langfristig auf auf die Einschaltquoten und damit auf die Einnahmen auswirken?
Das bezweifle ich. Die Stadien würden proppenvoll sein, zumindest am Anfang. Neue Investoren heißt neue Stars und das ist attraktiv. Das Publikum wird sich etwas wandeln, weg von den richtigen Fans hin zu den Konsumenten.
Auf Dauer könnte die fehlende Stimmung in den Stadien aber sicherlich Auswirkungen haben.
Ich denke es ist auch Vereinsabhängig, bei Dortmund und Bayern wäre das Latte... aber ein Verein wie Eintracht Frankfurt lebt schon ein Stück weit von der Fankultur. Es gibt einen beträchtlichen Anteil an Zuschauern die nur wegen der Stimmung ins Stadion kommen, ich würde mal grob schätzen ca. 20-30%... die würden wohl nicht mehr kommen wenn wir eine Atmosphäre wie in Hoffenheim hätten.
Welcher Transferüberschuss? Wir haben die Einnahmen aus dem Verkauf von Haller und Jovic fast 1zu1 reinvestiert und das ohne die Steuern die wir zu zahlen haben.
Rücklagen und das Geld aus der diesjährigen Europa League dürften eher dazu genutzt werden den Verein ohne Spielerverkäufe am Leben zu halten. Und das Geld aus der Kapitalerhöhung ist schon längst für die Infrastrukturmaßnahmen zur Seite gelegt oder ausgegeben worden.
Ohne einen Verkauf von Kostic sehe ich nicht wie wir deutlich mehr als 15 insgesamt investieren könnten.
Rücklagen und das Geld aus der diesjährigen Europa League dürften eher dazu genutzt werden den Verein ohne Spielerverkäufe am Leben zu halten. Und das Geld aus der Kapitalerhöhung ist schon längst für die Infrastrukturmaßnahmen zur Seite gelegt oder ausgegeben worden.
Ohne einen Verkauf von Kostic sehe ich nicht wie wir deutlich mehr als 15 insgesamt investieren könnten.
Maddux schrieb:
Welcher Transferüberschuss? Wir haben die Einnahmen aus dem Verkauf von Haller und Jovic fast 1zu1 reinvestiert und das ohne die Steuern die wir zu zahlen haben.
Das halte ich für nicht zutreffend. Auch wenn Transfermarkt.de sicher nicht immer die richtigen Zahlen hat, so ganz falsch werden sich wohl nicht liegen. Transferüberschuss 39 Millionen. Plus Einnahmen aus Euroleague letztes und dieses Jahr und Pokal Halbfinale dieses Jahr. Zusätzlich neue Sponsorenverträge (deutsche Bank z.B.). Klar, Trapp, Rode und Hinti werden auch nicht umsonst spielen. Trotzdem glaube ich auch, dass wir besser dastehen als viele andere in der Bundesliga.
Einnahmen:
- Jovic ca 60 Mio sofort + spätere Boni
- Haller 40 Mio sofort + ca 20 Mio durch Ratenzahlungen und spätere Boni
Ausgaben:
- Trapp 7 Mio
- Hinteregger 10 Mio + Boni
- Rode 5 Mio
- Kohr 8 Mio
- Sow 12 Mio + Boni
- Dost 7 Mio
- Joveljic 4 Mio
- Kostic 6 Mio
- Jovic 8 Mio
Kostic und Jovic muss man dazuzählen weil deren feste Verpflichtung Vorgriffe auf diese Saison waren. Die ganzen Transfers waren ca 70 Mio ohne Handgelder, Beraterhonorare, Gehalt und Gehaltserhöhungen, Steuern auf die Transfereinnahmen.
Selbst ohne Steuern kannst du auf die 70 Mio nochmal 20 Mio draufpacken und dann bleibt von den 100 Mio für Haller und Jovic nicht mehr so viel übrig. Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt sondern das auch das Geld aus der Kapitalerhöhung aufgebraucht ist.
Die Ausgaben für die Modernisierung der Infrastruktur fallen nicht alle sofort an sondern können über die nächsten Jahre gestreckt werden. Große Sprünge werden wir uns auf dem Transfermarkt aber trotzdem nicht erlauben können.
- Jovic ca 60 Mio sofort + spätere Boni
- Haller 40 Mio sofort + ca 20 Mio durch Ratenzahlungen und spätere Boni
Ausgaben:
- Trapp 7 Mio
- Hinteregger 10 Mio + Boni
- Rode 5 Mio
- Kohr 8 Mio
- Sow 12 Mio + Boni
- Dost 7 Mio
- Joveljic 4 Mio
- Kostic 6 Mio
- Jovic 8 Mio
Kostic und Jovic muss man dazuzählen weil deren feste Verpflichtung Vorgriffe auf diese Saison waren. Die ganzen Transfers waren ca 70 Mio ohne Handgelder, Beraterhonorare, Gehalt und Gehaltserhöhungen, Steuern auf die Transfereinnahmen.
Selbst ohne Steuern kannst du auf die 70 Mio nochmal 20 Mio draufpacken und dann bleibt von den 100 Mio für Haller und Jovic nicht mehr so viel übrig. Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt sondern das auch das Geld aus der Kapitalerhöhung aufgebraucht ist.
Die Ausgaben für die Modernisierung der Infrastruktur fallen nicht alle sofort an sondern können über die nächsten Jahre gestreckt werden. Große Sprünge werden wir uns auf dem Transfermarkt aber trotzdem nicht erlauben können.
Die unfassbaren Spiele waren halt vorher: Das vielleicht noch vor Reutlingen dramatischste Spiel überhaupt gegen Bukarest und deren tragischen Torhüter Stefan, einem der besten Eintracht-Spiele ever gegen Rotterdam und die Show gegen die Bayern. Da verwunderte das zähe Endspiel schon etwas, meinte man (oder besser: ich) doch, die SGE würde unter Flutlicht im Waldstadion auch jede Weltauswahl wegfegen.
Man darf auch nicht übersehen, dass der Titel viel übertünchte. Die Bundesligasaison war zum Vergessen und zwischen Mannschaft und Trainer stimmte wohl nicht viel. Ich erinnere mich auch noch an einen leeren (G-?)Block mit Protestransparent im nächsten (?) Bundesligaspiel.
Worum ich jeden bedauere, der es nicht selbst erleben durfte, da es ja auch recht selten vorkam: Am Ende der langen Treppe ganz oben auf der Gegentribüne angekommen zu sein und vor sich bei Flutlicht das volle Waldstadion zu sehen - atemberaubend!
Man darf auch nicht übersehen, dass der Titel viel übertünchte. Die Bundesligasaison war zum Vergessen und zwischen Mannschaft und Trainer stimmte wohl nicht viel. Ich erinnere mich auch noch an einen leeren (G-?)Block mit Protestransparent im nächsten (?) Bundesligaspiel.
Worum ich jeden bedauere, der es nicht selbst erleben durfte, da es ja auch recht selten vorkam: Am Ende der langen Treppe ganz oben auf der Gegentribüne angekommen zu sein und vor sich bei Flutlicht das volle Waldstadion zu sehen - atemberaubend!
sgevolker schrieb:
Kottan ermittelt war genial. Ehrlich gesagt mag ich King of Queens. Das ist vielen vermutlich zu flach?
King of Queens und Prince of Bel Air kann ich hoch und runter schauen. Kenne jede Folge, trotzdem bringen mich beide noch zum Lachen.
Arthur ist einfach cool (RIP) und Doug sowieso. Über Will Smith braucht man ja auch kein Wort verlieren, der hat es mit der Serie einfach gerissen.
Ansonsten hab ich wenige Serien von Anfang bis Ende geschaut, aber bei The Walking Dead hab ich wirklich jede Folge gesehen, auch wenn so Zombiedinger eigentlich nie meins waren.
Breaking Bad ist auch ein Muss, genau wie better call Saul. Game of thrones habe ich teilweise gesehen und finde es auch cool. Narcos kann man auch empfehlen.
Bei den deutschen Serien tatsächlich nur Skylines und 4Blocks. Für deutsche Serien sehr gut gemacht.
So Dinger wie Hawaii 5 0 Und NCIS schau ich auch gerne mal bei Fox.
sgevolker schrieb:
Im Jahr darauf dann Gleich Pokalsieger. Ich bin also schon ein kleiner Erfolgsfan.
Und dann biste 18 geworden und hast 30 Jahre lang gar nix mehr an Pokalen zu feiern gehabt.
sgevolker schrieb:
So auch das Endspiel im F-Block ganz vorne, also beste Sicht auf das Siegtor.
Dann standen wir damals dicht einander! War auch im F-Block in der ersten Reihe (bekam keine G-Block mehr). Im Nachhinein war das natürlich ein Schicksals-Wink, denn das Tor hätte ich vom G-Block mit Sicherheit kaum sehen können (irgendein Riese stand ja immer vor einem... so auch beim 5:1 gegen die Bayern). Habe das Tor, wie sich Schaub durchtankt und Kneib immer länger und länger und länger und länger wird ... aber trotzdem nicht drankommt (irgendwie live damals eine unfassbare Ewigkeit bis der Ball an seinen Fingerspitzen vorbei war), immer noch sehr präsent im Kopf.
Das wurde tatsächlich erst vor 2 Jahren getoppt, als Mijat auf unsere Kurve zurannte. Wie es jetzt in dem Zeit Artikel sinngemäß beschrieben steht, ein Tor, für das uns Fußballfans auf der ganzen Welt beneiden.
Ich war damals 10 und das war die erste Saison die ich live im Stadion verfolgt habe. So auch das Endspiel im F-Block ganz vorne, also beste Sicht auf das Siegtor. War schon was besonderes, sicher anders als heute, aber nicht weniger schön. An Schulfrei wegen der Feier auf dem Römer kann ich mich auch nich erinnern. Im Jahr darauf dann Gleich Pokalsieger. Ich bin also schon ein kleiner Erfolgsfan.
sgevolker schrieb:
So auch das Endspiel im F-Block ganz vorne, also beste Sicht auf das Siegtor.
Dann standen wir damals dicht einander! War auch im F-Block in der ersten Reihe (bekam keine G-Block mehr). Im Nachhinein war das natürlich ein Schicksals-Wink, denn das Tor hätte ich vom G-Block mit Sicherheit kaum sehen können (irgendein Riese stand ja immer vor einem... so auch beim 5:1 gegen die Bayern). Habe das Tor, wie sich Schaub durchtankt und Kneib immer länger und länger und länger und länger wird ... aber trotzdem nicht drankommt (irgendwie live damals eine unfassbare Ewigkeit bis der Ball an seinen Fingerspitzen vorbei war), immer noch sehr präsent im Kopf.
Das wurde tatsächlich erst vor 2 Jahren getoppt, als Mijat auf unsere Kurve zurannte. Wie es jetzt in dem Zeit Artikel sinngemäß beschrieben steht, ein Tor, für das uns Fußballfans auf der ganzen Welt beneiden.
sgevolker schrieb:
Im Jahr darauf dann Gleich Pokalsieger. Ich bin also schon ein kleiner Erfolgsfan.
Und dann biste 18 geworden und hast 30 Jahre lang gar nix mehr an Pokalen zu feiern gehabt.
Das war schon eine tolle Mannschaft, die damals zwar schon auch die Diva, aber auch die spielerische Klasse, für die die Eintracht damals bekannt war, verkörperte.
Für mich überragende Akteure waren Bruno Pezzey und Bum Kun Cha. Letzterer für sein Laufpensum bis zur Erschöpfung, sein Wille, ein Tor zu machen und sein Weltklasse-Kopfballspiel.
Über Bruno muss man kein Wort verlieren. Der schwebte über allem. Da kam später nur noch Chris in seinen Glanzspielen hin.
Für mich überragende Akteure waren Bruno Pezzey und Bum Kun Cha. Letzterer für sein Laufpensum bis zur Erschöpfung, sein Wille, ein Tor zu machen und sein Weltklasse-Kopfballspiel.
Über Bruno muss man kein Wort verlieren. Der schwebte über allem. Da kam später nur noch Chris in seinen Glanzspielen hin.
WuerzburgerAdler schrieb:
Für mich überragende Akteure waren Bruno Pezzey und Bum Kun Cha. Letzterer für sein Laufpensum bis zur Erschöpfung, sein Wille, ein Tor zu machen und sein Weltklasse-Kopfballspiel.
Über Bruno muss man kein Wort verlieren. Der schwebte über allem. Da kam später nur noch Chris in seinen Glanzspielen hin.
Also bitte, Bruno Pezzey war damals einer der Besten Abwehrspieler der Welt. Dem konnte Chris nicht das Wasser reichen.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Für mich überragende Akteure waren Bruno Pezzey und Bum Kun Cha. Letzterer für sein Laufpensum bis zur Erschöpfung, sein Wille, ein Tor zu machen und sein Weltklasse-Kopfballspiel.
Über Bruno muss man kein Wort verlieren. Der schwebte über allem. Da kam später nur noch Chris in seinen Glanzspielen hin.
Also bitte, Bruno Pezzey war damals einer der Besten Abwehrspieler der Welt. Dem konnte Chris nicht das Wasser reichen.
Deshalb sagte ich ja: in seinen Glanzspielen.
Von seiner Art her kam Chris Pezzey am nähesten. Spielaufbau, Kopfballspiel, Antizipation, Zweikampfstärke, Torgefahr, Ausstrahlung. Leider, leider nicht konstant und insgesamt zu selten.
Motoguzzi999 schrieb:
Würde das schon verlinkt?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-so-muesste-sie-reformiert-werden-aber-das-wird-vielen-nicht-gefallen-a-a7aaab1f-6ece-44a6-a0ad-a1c181aef0ab
Hier geht es um das ökonomische lProblem des Rattenrennens in einer Liga mit Absteigern und die Frage nach Gehaltsobergrenzen. Vom ökonomischen Standpunkt ist das mit den Überinvestionen natürlich nachvollziehbar, aber eine Liga ohne auf und Absteiger? Was meint ihr denn?
Sehr interessantes Interview. Der Vergleich mit den US-Sportarten wird ja immer wieder mal angeführt, allerdings sind das wirklich Äpfel und Birnen. Das dortige System ist hier schlicht und ergreifend undenkbar. Und in den anderen europäischen Ländern genauso.
Man sollte einfach von dem Ansatz des Konkurrenzdenkens innerhalb von Europa wegkommen, die eigenen nationalen Ligen müssen immer Vorrang haben. Das ist leider schon lange nicht mehr so, gerade für die sogenannten Eliteklubs. Eine ausgeglichene, spannende nationale Liga sollte Priorität haben, selbst dann wenn man 20 Jahre lang keinen europäischen Titel holt. Wenn das den reichen Klubs nicht passt müssen sie eben ihre eigene Superliga gründen, das wäre dann das geschlossene System. Eine NBA Europas mit Bayern, PSG, Barca und co...
Die nationalen Ligen würden davon massiv profitieren. Viele argumentieren ja immer das eine Bundesliga ohne Bayern nicht vorstellbar wäre, ich denke das eine Bundesliga ohne Bayern ein absoluter Segen wäre. Gleichzeitig müsste man in der Bundesliga ein Financial Fairplay installieren, das würde auch auch die Vorteile der Mäzen-und Werksklubs etwas verringern...
Diegito schrieb:
Die nationalen Ligen würden davon massiv profitieren. Viele argumentieren ja immer das eine Bundesliga ohne Bayern nicht vorstellbar wäre, ich denke das eine Bundesliga ohne Bayern ein absoluter Segen wäre. Gleichzeitig müsste man in der Bundesliga ein Financial Fairplay installieren, das würde auch auch die Vorteile der Mäzen-und Werksklubs etwas verringern...
Genau das. Leider wissen die Bayern das auch. Denen ist schon bewusst, dass auf Dauer eine Europäische Liga nicht so sehr die Massen interessiert wie die Bundesliga. Europa ist ein Zusatz, aber nicht das Hauptinteresse.
Deshalb würde ich mir wünschen, dass sich die Traditionsvereine zusammentun und mehr für ihre rechte kämpfen und den enteilen Bayern, Dortmundern und den unsäglichen Mäzenklubs mal klarmachen, dass sie gerne allein unter sich ne Meisterschaft ausspielen können wenn sie nicht endlich einen wirklich fairen Wettbewerb installieren.
sgevolker schrieb:
Genau das. Leider wissen die Bayern das auch. Denen ist schon bewusst, dass auf Dauer eine Europäische Liga nicht so sehr die Massen interessiert wie die Bundesliga. Europa ist ein Zusatz, aber nicht das Hauptinteresse.
Deshalb würde ich mir wünschen, dass sich die Traditionsvereine zusammentun und mehr für ihre rechte kämpfen und den enteilen Bayern, Dortmundern und den unsäglichen Mäzenklubs mal klarmachen, dass sie gerne allein unter sich ne Meisterschaft ausspielen können wenn sie nicht endlich einen wirklich fairen Wettbewerb installieren.
Die europäischen Topclubs spielen doch sowieso schon jährlich gegeneinander. Da braucht keiner eine Europasuperliga.
Außerdem widerspricht dies völlig den sogenannten Derbies, die doch von uns gewünscht sind, von den Medien hochgepuscht, auch von den Clubs selbst geliebt, alle freuen sich drauf. Egal was die Forumgemeinde denkt, mir z.B. fehlen die Derbies gegen den OFC. Gegen die haben wir in der BL eine positive Bilanz, also ich würde mich über die in BL mehr freuen als gegen Paderborn, Hoppelheim oder die Werksclubs zu spielen. War immer schön und wenn es drauf an kam haben immer wir gewonnen. Einzige Ausnahme war das Pokalhalbfinale 1970 was die sich mit Unterstützung des Schiris ertreten hatten und dann auch noch den Pokal 1970 gewannen.
Die Revanche der Eintracht folgte im Mai 1971. Durch das Tor des Jahres von Bernd Nickel gewann die Eintracht das Abstiegsduell gegen die auf dem Bieberer Berg und eine Woche später war die Eintracht gerettet und die Kickers stiegen ab. Das sind doch die Derbies die wir brauchen wie BvB vs S04, M'gladbach vs Köln oder Werder vs HSV. Der FCB hat jetzt nur noch Augsburg, uns doch egal. Außerdem ist es rein sportlich gesund, sich immer erstmal national zu qualifizieren bevor Europa dran ist.
Siehe zum Derby gegen OFC die angefügten links.....
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/kickers-offenbach-wird-1970-pokalsieger-und-steigt-dann-ab-16743328.html
und dann die Tabelle nach dem 33.Spieltag 1971......
https://www.kicker.de/1-bundesliga/tabelle-conferences/1970-71/33
Noch schöner wäre gewesen wenn das Spiel in Offenbach am letzten Spieltag gewesen wäre. Aber da wäre wohl Krieg zwischen denen und uns ausgebrochen.
ein beklemmendes Gefühl heute seinen Vater in ein Pflegeheim zu bringen, was aus verschiedenen Gründen nicht anders ging.
Ich habe Verständnis für strenge Corona Besuchs Regeln in diesen Einrichtungen, hoffe, dass sich dennoch in absehbarer Zeit Möglichkeiten für einen Besuch finden lassen.
Ein trauriger Tag geht für mich bald zu Ende, Eintracht und Corona Demos etc. interessieren da erst mal relativ wenig
Ich habe Verständnis für strenge Corona Besuchs Regeln in diesen Einrichtungen, hoffe, dass sich dennoch in absehbarer Zeit Möglichkeiten für einen Besuch finden lassen.
Ein trauriger Tag geht für mich bald zu Ende, Eintracht und Corona Demos etc. interessieren da erst mal relativ wenig
Ziehe mir mit meiner Tochter auch gerade die Dvd noch mal rein.
Ein absolut Gerne Pflichtprogramm an diesem Jubeltag.
Eine Gänsehaut folgt der nächsten.
Einfach herrlich.
Aber auch etwas Wehmut ist dabei.
Ach waren das Zeiten.
Was für Mentalitätsmonster.
Ein absolut Gerne Pflichtprogramm an diesem Jubeltag.
Eine Gänsehaut folgt der nächsten.
Einfach herrlich.
Aber auch etwas Wehmut ist dabei.
Ach waren das Zeiten.
Was für Mentalitätsmonster.
Gerade nochmal den Pokalfilm auf Youtube gesehen. Wieder pipi in den Augen.
30 Jahre waren vergangen in denen ich geheiratet habe, ein Haus gebaut, zwei Kinder bekommen.
Niemals im Leben habe ich damit gerechnet nochmal einen Titel mit der Eintracht zu erleben.
Und dann stehe ich im Stadion und meine Frau, die null mit Fußball anfangen kann, brüllt histerisch
"Lauf, Lauf, Lauf". Eine gefühlte Ewigkeit später bin ich Pokalsieger und weiß gar nicht wohin mit
meinen Gefühlen. Fast schon hilflos sich zu freuen, einfach leer im Kopf. Etwas für die Ewigkeit.
30 Jahre waren vergangen in denen ich geheiratet habe, ein Haus gebaut, zwei Kinder bekommen.
Niemals im Leben habe ich damit gerechnet nochmal einen Titel mit der Eintracht zu erleben.
Und dann stehe ich im Stadion und meine Frau, die null mit Fußball anfangen kann, brüllt histerisch
"Lauf, Lauf, Lauf". Eine gefühlte Ewigkeit später bin ich Pokalsieger und weiß gar nicht wohin mit
meinen Gefühlen. Fast schon hilflos sich zu freuen, einfach leer im Kopf. Etwas für die Ewigkeit.
Die Flut hebt alle Boote und die Ebbe senkt sie, durch Corona fallen auch Mitbieter weg oder bekommen Probleme.
Ich glaube nicht dass wir durch Corona im Verhältnis zu unseren direkten Mitbewerbern schlechter stehen.
Ich glaube nicht dass wir durch Corona im Verhältnis zu unseren direkten Mitbewerbern schlechter stehen.
municadler schrieb:
Die Flut hebt alle Boote und die Ebbe senkt sie, durch Corona fallen auch Mitbieter weg oder bekommen Probleme.
Ich glaube nicht dass wir durch Corona im Verhältnis zu unseren direkten Mitbewerbern schlechter stehen.
Vielleicht sogar eher das Gegenteil. Aber natürlich nur, wenn wir die Klasse halten.
sgevolker schrieb:
oder Arche sofort holen müssen.
Ist ja auch alles so einfach...im übrigen war die Arche nicht zu bekommen, weil Noah die auf dem Ararat so eingeparkt hat, das da nichts mehr geht......vielleicht nochmal drüberlesen, was man schreibt, um falsch geschriebene Spielernamen noch zu korrigieren....
Ob man Dost da vorne wirklich alleine reinstellen muss, bezweifle ich auch. Der braucht jemanden der für ihn Räume schafft, auf den er auch mal eine festgemachten Ball ablegen kann. Als alleinige Spitze funtkioniert er nicht, da er zu langsam ist und auch nicht wirklich beweglich und läuferisch stark. Von daher hätte man entweder Silva neben Dost stellen müssen oder Silva allein vorne rein. Wenn man zu wenig Stürmer dafür hat, dann hätte man Jovelic nicht ausleihen dürfen oder Arche sofort holen müssen.
sgevolker schrieb:
Ob man Dost da vorne wirklich alleine reinstellen muss, bezweifle ich auch. Der braucht jemanden der für ihn Räume schafft, auf den er auch mal eine festgemachten Ball ablegen kann. Als alleinige Spitze funtkioniert er nicht, da er zu langsam ist und auch nicht wirklich beweglich und läuferisch stark. Von daher hätte man entweder Silva neben Dost stellen müssen oder Silva allein vorne rein. Wenn man zu wenig Stürmer dafür hat, dann hätte man Jovelic nicht ausleihen dürfen oder Arche sofort holen müssen.
Yep Volker, seh ich genauso - und wenn jetzt, was nicht auszuschließen ist, Dost wieder (sporadisch) ausfällt, haben wir mit Silva exakt einen Stürmer im Abstiegskampf, nachdem Gonzo langfristig fehlen wird ...
sgevolker schrieb:
oder Arche sofort holen müssen.
Ist ja auch alles so einfach...im übrigen war die Arche nicht zu bekommen, weil Noah die auf dem Ararat so eingeparkt hat, das da nichts mehr geht......vielleicht nochmal drüberlesen, was man schreibt, um falsch geschriebene Spielernamen noch zu korrigieren....
PeterT. schrieb:
Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!
Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.
Basaltkopp schrieb:PeterT. schrieb:
Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!
Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.
Das würde ich nicht unterschreiben. Wenn es halbwegs normal läuft ja, aber gerade wir sollten vorsichtig sein mit normal laufen. Was haben wir schon für Wunder und Niederlagenserien erlebt.
Was heißt denn halbwegs normal? Wir haben 28 Punkte. Und nach dem, was man während der letzten Spieltage gesehen hat, kommen da nicht mehr viele dazu. Gladbach hat heute eine durchschnittliche Leistung gereicht, um uns unsere engen Grenzen aufzuzeigen. Wir spielen noch in Bremen und am letzten Spieltag gegen Paderborn...
Gelöschter Benutzer
Danke Conner und Landroval für die Bestätigung.
Die Dunkelziffer kommt ja noch mal drauf. Im Drosten Podcast war gestern die Rede von einer Studie, die (wenn ich es richtig verstanden habe) besagt hat, dass das Virus in Deutschland beherrschbar ist, wenn wir bei unter 300 Neuinfektionen täglich bleiben und dann auch unter den Bedingungen eines weitgehend normalen Lebens, wie wir es gewöhnt sind, leben könnten. An der Studie waren mein Freund Meyer-Herrmann und weitere Wissenschaftler (der wo mir gerade nicht einfällt) beteiligt.
Ich habe es schon mal gefragt: Gibt es eigentlich Hinweise, dass sich das Virus in der wärmeren Jahreszeit weniger schnell verbreitet? Wurde ja oft vermutet.
Schuldigung, wenn ich heute viele blöde Fragen stelle.
Die Dunkelziffer kommt ja noch mal drauf. Im Drosten Podcast war gestern die Rede von einer Studie, die (wenn ich es richtig verstanden habe) besagt hat, dass das Virus in Deutschland beherrschbar ist, wenn wir bei unter 300 Neuinfektionen täglich bleiben und dann auch unter den Bedingungen eines weitgehend normalen Lebens, wie wir es gewöhnt sind, leben könnten. An der Studie waren mein Freund Meyer-Herrmann und weitere Wissenschaftler (der wo mir gerade nicht einfällt) beteiligt.
Ich habe es schon mal gefragt: Gibt es eigentlich Hinweise, dass sich das Virus in der wärmeren Jahreszeit weniger schnell verbreitet? Wurde ja oft vermutet.
Schuldigung, wenn ich heute viele blöde Fragen stelle.
Gelöschter Benutzer
Claudio Pizarro nun 2 Wochen in häuslicher Quarantäne. Die restliche Werder-Truppe spielt natürlich munter weiter...
FellnerFFM schrieb:
Claudio Pizarro nun 2 Wochen in häuslicher Quarantäne. Die restliche Werder-Truppe spielt natürlich munter weiter...
Logo, gerade Werder ist auch kritisch. Haben schon ein Nachholspiel und angesichts der Tabellensituation werden die sicher nicht am Ende noch mehr Spiele in kurzer Zeit haben wollen. Da wird halt alles dem Kommerz untergeordnet.
Gelöschter Benutzer
Bin über diese Spiegel-Graphik gestolpert. Ein paar Länder im Fallzahlenvergleich. Sind nicht wirklich neue Infos, aber schon irgendwie beeindruckend, wie ein Land abgeht, wie ne Silvester-Rakete:
https://pbs.twimg.com/media/EXz0cRDXsAEdK3d?format=jpg&name=large
https://pbs.twimg.com/media/EXz0cRDXsAEdK3d?format=jpg&name=large
Brodowin schrieb:
Bin über diese Spiegel-Graphik gestolpert. Ein paar Länder im Fallzahlenvergleich. Sind nicht wirklich neue Infos, aber schon irgendwie beeindruckend, wie ein Land abgeht, wie ne Silvester-Rakete:
https://pbs.twimg.com/media/EXz0cRDXsAEdK3d?format=jpg&name=large
Wobei man fairerweise die USA mit Europa vergleichen müsste und nicht nur mit einzelnen ländern aufgrund ihrer Größe und Bevölkerungszahl. Aber natürlich ist Trump eine Katastrophe, dafür braucht es keine Statistik.