
sgevolker
26879
drlove29 schrieb:
Wie gefährlich muss ein Virus sein, um einen Shutdown zu legitimieren?
Reicht es aus, wenn man nicht mehr alle in den Krankenhäusern behandeln kann und die Ärzte entscheiden müssen wer überlebt? Oder vielleicht lieber die Toten mit Gabelstabler in Kühlwagen verfrachten? Auch noch nicht genug? Vielleicht lieber wie in Ecuador leichen auf der Strasse? Wie gefährlich muss es sein?
sgevolker schrieb:
Reicht es aus, wenn man nicht mehr alle in den Krankenhäusern behandeln kann und die Ärzte entscheiden müssen wer überlebt? Oder vielleicht lieber die Toten mit Gabelstabler in Kühlwagen verfrachten? Auch noch nicht genug? Vielleicht lieber wie in Ecuador leichen auf der Strasse? Wie gefährlich muss es sein?
Ach das hatten wir hier?
Oder es wäre genau so zu erwarten gewesen? Warum? Gibt es dafür einen Nachweis? Oder unterscheiden sich eventuell die medizinischen Möglichkeiten der genannten Länder?
Nochmal die Frage:
Was wir haben sind definitiv 300.000 zusätzliche Arbeitslose, 10 Mio in Kurzarbeit, tausende drohende Insolvenzen und über 2 Millionen Deutsche, die von Existenznöten bedroht sind. Die anderen mittel- und langfristigen Schäden sozialer, medizinischer und psychischer Natur lassen wir mal beiseite.
Also:
Um x Menschen das Leben zu retten, fahren wir das Land runter und nehmen die gerade genannten Schäden für die Bevölkerung in Kauf.
Und jetzt sage mir wie groß x deiner Meinung nach sein muss um einen Shutdown legitimieren zu können?
1?
10?
100?
1000?
.....
Was ist denn an einer "herbeigeredeten Apokalypse" differenziert?
Ich kann ja nachvollziehen, dass du dir Sorgen machst. Damit bist du aber nicht allein. Gehst du wenigstens darin konform, dass wir es bis jetzt ganz gut hinbekommen haben bezüglich der Anzahl der Infizierten, der Anzahl der Toten, der Stabilität des Gesundheitssystems? Und gehst du vielleicht auch darin konform, dass diese eher "glimpflichen" Zahlen auf die Maßnahmen der Regierung zurückzuführen sind, die noch dazu Milliarden und Abermilliarden in die Wirtschaft pumpt?
Was ich nicht ganz verstehe, vielleicht kannst du das erklären: wochenlang, während des shutdowns, war Ruhe. Jetzt, wo eine Lockerung nach der anderen eintritt, kommen alle aus ihren Löchern und fordern Lockerung. Ich versteh das nicht. Du?
Hoffen wir mal gemeinsam, dass alle nicht die Disziplin verlieren. Eine zeitnahe zweite Welle an Infektionen möchte ich nicht erleben. Das würde der Wirtschaft aber mal so richtig wehtun. Nochmal gibts die Milliarden nämlich nicht.
Ich kann ja nachvollziehen, dass du dir Sorgen machst. Damit bist du aber nicht allein. Gehst du wenigstens darin konform, dass wir es bis jetzt ganz gut hinbekommen haben bezüglich der Anzahl der Infizierten, der Anzahl der Toten, der Stabilität des Gesundheitssystems? Und gehst du vielleicht auch darin konform, dass diese eher "glimpflichen" Zahlen auf die Maßnahmen der Regierung zurückzuführen sind, die noch dazu Milliarden und Abermilliarden in die Wirtschaft pumpt?
Was ich nicht ganz verstehe, vielleicht kannst du das erklären: wochenlang, während des shutdowns, war Ruhe. Jetzt, wo eine Lockerung nach der anderen eintritt, kommen alle aus ihren Löchern und fordern Lockerung. Ich versteh das nicht. Du?
Hoffen wir mal gemeinsam, dass alle nicht die Disziplin verlieren. Eine zeitnahe zweite Welle an Infektionen möchte ich nicht erleben. Das würde der Wirtschaft aber mal so richtig wehtun. Nochmal gibts die Milliarden nämlich nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe, vielleicht kannst du das erklären: wochenlang, während des shutdowns, war Ruhe. Jetzt, wo eine Lockerung nach der anderen eintritt, kommen alle aus ihren Löchern und fordern Lockerung. Ich versteh das nicht. Du?
Ein paar Vollidioten und ganz viele politisch motivierte.
R.I.P. Arthur
KOQ kann man sich immer wieder reinziehen...aber Heute umso mehr.
KOQ kann man sich immer wieder reinziehen...aber Heute umso mehr.
Haliaeetus schrieb:
Worauf beziehst Du Dich also, wenn Du konkret die beiden und "die Schwarzmaler" in den Raum wirfst?
Auf die Tatsache, dass beide nur mit negativen Prognosen auf sich aufmerksam machen (wollen). Lösungsansätze haben aber beide selbst nicht. Immer nur zu prophezeien, dass "die Totenanzahl weiter steigt" oder "das mindestestens ein Jahr noch keine Schule mehr stattfindet". Was bringt uns das?
Sag Du mir doch, was die beiden beitragen können, außer weiterhin alles abzuriegeln ohne dabei die Wirtschaft ganz herunterzufahren? Bitte schön...
amananana schrieb:Haliaeetus schrieb:
Worauf beziehst Du Dich also, wenn Du konkret die beiden und "die Schwarzmaler" in den Raum wirfst?
Auf die Tatsache, dass beide nur mit negativen Prognosen auf sich aufmerksam machen (wollen). Lösungsansätze haben aber beide selbst nicht. Immer nur zu prophezeien, dass "die Totenanzahl weiter steigt" oder "das mindestestens ein Jahr noch keine Schule mehr stattfindet". Was bringt uns das?
Es ist nicht ihre Aufgabe Lösungsansätze zu haben als Wissenschaftler. Das hat Drosten auch schon mehr als einmal gesagt. Wenn man Drosten folgt, was Du scheinbar leider nicht machst, dann würdest Du feststellen, dass er durchaus nicht nur bedenken hat sondern auch öfters positive Dinge sieht und Hoffnung macht. Aber eben auf eine realistische Art.
Veto kann nicht das Bundesland, sondern nur das betroffene Gesundheitsamt einreichen und auch bestimmen wie lange die Quarantäne dauert.
Was ich gestern im Sport Studio alleerdings aber von Herrn Seifert lernte, ist das dies nicht das Gesundheitsamt der Stadt des Vereines ist, sondern immer das Gesundheitsamt, in derem Zuständigkeitsbereich der Spieler wohnt.
Wohnt also ein möglicherweise positiv getester Spieler von uns in Neu Isenburg, ein anderer Spieler in Frankfurt, so reden wir über zwei /mögliche/unterschiedliche Handhabungsmöglichkeiten
Was ich gestern im Sport Studio alleerdings aber von Herrn Seifert lernte, ist das dies nicht das Gesundheitsamt der Stadt des Vereines ist, sondern immer das Gesundheitsamt, in derem Zuständigkeitsbereich der Spieler wohnt.
Wohnt also ein möglicherweise positiv getester Spieler von uns in Neu Isenburg, ein anderer Spieler in Frankfurt, so reden wir über zwei /mögliche/unterschiedliche Handhabungsmöglichkeiten
Lajos81 schrieb:
Veto kann nicht das Bundesland, sondern nur das betroffene Gesundheitsamt einreichen und auch bestimmen wie lange die Quarantäne dauert.
Was ich gestern im Sport Studio alleerdings aber von Herrn Seifert lernte, ist das dies nicht das Gesundheitsamt der Stadt des Vereines ist, sondern immer das Gesundheitsamt, in derem Zuständigkeitsbereich der Spieler wohnt.
Wohnt also ein möglicherweise positiv getester Spieler von uns in Neu Isenburg, ein anderer Spieler in Frankfurt, so reden wir über zwei /mögliche/unterschiedliche Handhabungsmöglichkeiten
Also so wie ich das bisher verstanden habe, kann das Gesundheitsamt auch einen Betrieb komplett dicht machen bei Gefahr. Das von Seifert geschilderte Szenario dürfte vor allem dann in Frage kommen, wenn einzelne Spieler in Quaratäne geschickt werden. Spätestens wenn alle im Mannschaftstraining sind und die Spiele stattfinden dürfte das allerdings nicht mehr in Frage kommen.
Kardinal Müller beteiligt sich an VT
Sie sollten sich was schämen
https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-kirchlicher-aufruf-mit-verschwoerungstheorien-1.4901886
Sie sollten sich was schämen
https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-kirchlicher-aufruf-mit-verschwoerungstheorien-1.4901886
Tafelberg schrieb:
Kardinal Müller beteiligt sich an VT
Sie sollten sich was schämen
https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-kirchlicher-aufruf-mit-verschwoerungstheorien-1.4901886
Die katholische Kirche und Ihre Würdenträger, die jahrzentelang Menschen missbraucht haben und das vermutlich immer noch tun?
Passt.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Warum bitteschön machen die das?
Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.
Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?
Ich verstehe es nicht.
Na dann erkläre ich Dir das.
Ich bin weiß Gott kein Arbeitsrechtler, bin mir aber relativ sicher, dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmen muss. Tut er dies nicht, kann gegebenenfalls dem Arbeitgeber ein Kündigungsrecht zustehen.
Letzteres bringt nun mal im Profifußball nicht wirklich viel, da dann zwar der Kostenblock weg sein könnte, der Spieler aber eben auch.
Kann gerne ein Arbeitsrechtler korrigieren aber ohne da jetzt ewig nachforschen zu wollen, ist das glaube ich so.
Das wär mir neu. Kurzarbeit wird angeordnet, da wird nicht gebeten.
Aber selbst wenn und der Spieler weg wäre: wo soll er denn hin? zu einem anderen Club, bei dem es auch Kurzarbeit gibt? Mein Modell fußt doch darauf, dass angesichts der europa-, nein weltweiten Pandemie die internationalen Verbände dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen. Verstehst du nicht die Tragweite dieser historischen Situation?
Ich glaub so langsam, das hat noch niemand begriffen. Dann halt weiter wie gehabt.
Pepi schrieb:
Es haben ja bisher doch schon einige Profifussballer die Erkrankung Covid 19 durchgestanden. Sind die jetzt alle sicherheitshalber vom Training ausgeschlossen wegen möglicher Folgeschäden oder trainieren die schon wieder ?
Keine Ahnung. Warauf willst Du hinaus? Das es OK ist wenn Profisportler als Versuchskaninchen genutzt werden? Würdest Du das selbst auch wollen?
Sind Supermarktkassierer dann auch Versuchskaninchen , die täglich auf Horden von sogar Nicht-Getesteten Menschen bei Ihrer Arbeit treffen ?
Wegen mir braucht man diese Geisterspiele gar nicht austragen. Sollen sie doch erst wieder spielen, wenn Zuschauer erlaubt sind. Anschauen werde ich mir die Geisterspiele aber wohl trotzdem
Wegen mir braucht man diese Geisterspiele gar nicht austragen. Sollen sie doch erst wieder spielen, wenn Zuschauer erlaubt sind. Anschauen werde ich mir die Geisterspiele aber wohl trotzdem
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Warum bitteschön machen die das?
Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.
Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?
Ich verstehe es nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Weil die wissen, dass es momentan keine Markt für Ihre Autos gibt. Da kannste Kozepte machen wie Du willst, wenn keiner Autos käuft. Sobald es kein Geld mehr vom Fernsehen gibt wird es dem Fußball ähnlich gehen.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Weil die wissen, dass es momentan keine Markt für Ihre Autos gibt. Da kannste Kozepte machen wie Du willst, wenn keiner Autos käuft. Sobald es kein Geld mehr vom Fernsehen gibt wird es dem Fußball ähnlich gehen.
Was hätte Daimler daran hindern sollen, ein außergewöhnlich gutes Konzept zu entwickeln, um sowohl seine Produktions- als auch seine Verkaufsstätten offen halten zu können und sich so einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen? Also genau das, was die DFL jetzt gemacht hat.
Das Verrückte ist ja, dass es im Moment für den Fußball auch keinen Markt gibt. Großveranstaltungen sind verboten. Nur für das Fernsehen wird dieser Zinnober veranstaltet.
Ich bleibe dabei: man ist im Begriff, eine historische Chance zu verspielen. Europaweiter Abbruch der Saisons, Auf- und Abstiegsregelungen getroffen (ggf. mit Aufstockungen), Spieler in Kurzarbeit geschickt (welcher BL-Verein hat eine AV?) und die Krise gefahrlos ausgesessen. Bis zu einem Neustart sich zusammengesetzt und überlegt, wie man den Zirkus wieder auf ein vernüftiges Maß bringt, das auch nicht so anfällig ist.
DAS würden vernunftbegabte Menschen tun.
Die anderen würden verzweifelt versuchen, einen Vorteil aus der Krise zu ziehen und am status quo so wenig wie möglich zu ändern. Wohl wissend, dass der Irrsinn ohnehin irgendwann mal ein Ende finden wird.
Das sind die, die aus Corona weder was lernen wollen noch die Zeichen, die diese Krise aussendet, überhaupt verstehen können.
https://www.medica.de/de/News/Archiv/Grippe_mit_Langzeitfolgen
Bei der Grippe gibt es doch auch die Möglichkeit von Langzeitfolgen
Bei der Grippe gibt es doch auch die Möglichkeit von Langzeitfolgen
Pepi schrieb:
https://www.medica.de/de/News/Archiv/Grippe_mit_Langzeitfolgen
Bei der Grippe gibt es doch auch die Möglichkeit von Langzeitfolgen
Ich habe bisher noch von keinem Leistungssportler gehört, der nach einer vernünfig auskurierten Grippe, Langzeitschäden davon getragen hat. Ob das bei Corona auch so sit wird man sehen. Es gibt zumindest einige Meldungen die daran Zweifel aufkommen lassen. Sind aber schön Versuchkaninchen, die Profisportler.
reggaetyp schrieb:
Genau so wenig wie meine Frage nach meiner Stammkneipe.
Die belegschaft und die Pächterin verzichten, Gäste sind solidarisch und spenden, und bisher kommen die durch.
Das ist doch im Vergleich völlig absurd.
Man kann auch andere Vergleiche ziehen: Daimler, VW, Maschinenbauer und andere schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, wenn sie keine Absätze haben. BL-Vereine bezahlen ihre Spieler (größtenteils) weiter, konstruieren lieber ein hanebüchenes "Konzept" und bauen eine höchst riskante Sonderstellung auf. Warum bitteschön machen die das?
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Warum bitteschön machen die das?
Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.
Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?
Ich verstehe es nicht.
Pepi schrieb:
dann bitte auch im Winter jeden Bundesligaspieler auf Influenza testen lassen. Diese Krankheit ist ja auch von Mensch zu Mensch übertragbar und kann auch Folgeschäden auslösen.
Normalerweise übersteht ein Leistungssportler ne Grippe ohne Folgeschäden. Eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht. Die gibt es nie. Aber hier sprechen wir schon von einem deutlich aggressiveren Virus, bei dem überhaupt nicht kalt ist welche Auswirkungen er langfristig hat und wie man damit weiter Sport machen kan. Meine Kollegin hatte es vor 6 Wochen und kann immer noch nicht ohne Atemnot die Treppe hochgehen. Nur mal als Beispiel. Möchtest Du jemanden, der Familie hat zumuten im Aufenblick gegen Dresden zu spielen? Würdest Du das selbst wollen?
Also ich bin ja hier wahrlich nicht als Hardliner bekannt und habe stets betont das man lockern sollte so bald es möglich ist... aber was jetzt passiert geht selbst mir irgendwie zu schnell. Ich hatte erst Ende Mai mit der Öffnung der Gastronomie gerechnet, erfolgen wird es wohl wesentlich früher. Das jetzt sogar das Thema Fitnessstudios und Schwimmbäder auf die Agenda kommt überrascht mich sehr, sogar Veranstaltungen bis 100 Personen sollen in Hessen bald wieder möglich sein.... puuuh. Sind die Zahlen mittlerweile so sensationell gut?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Diegito schrieb:
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Kopfschütteln. Fassungslosigkeit nicht, war ja zu erwarten. Ich glaube wir hatten eine echte Chance das mit 3-4 Wochen mehr durchziehen komplett einzudämmen, die werden wir wohl jetzt nicht mehr haben. Ich hoffe, dass wir wenigstens das aktuelle Niveau halten können, aber glauben tue ich das auch nicht. Tja.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
wie ist denn die Resonanz hier so? Fassungslosigkeit aufgrund dieser Entscheidungen?
Lauterbach' sches Kopfschütteln?
Kopfschütteln. Fassungslosigkeit nicht, war ja zu erwarten. Ich glaube wir hatten eine echte Chance das mit 3-4 Wochen mehr durchziehen komplett einzudämmen, die werden wir wohl jetzt nicht mehr haben. Ich hoffe, dass wir wenigstens das aktuelle Niveau halten können, aber glauben tue ich das auch nicht. Tja.
So wird's kommen.
Wir könnten auf effektive Einzefallverfolgung kommen , wenn ...
Gelöschter Benutzer
Danke Volker!
Wie bitte? Erstens mal kannst Du - analog zum Profifußballer - auch ohne Symptome zu haben, weiterhin Deinen Beruf ausüben (hier also die Haare schneiden) und zweites, was sind für Dich überhaupt Symptome? Klar mit Fieber KANN es anfangen, da sollte man auf jeden Fall zuhause bleiben.
Aber würdest Du als Selbständiger auch sofort zuhause bleiben und SOFORT zum Arzt gehen bzw. Dich testen lassen, wenn du jetzt einen "normalen" Schnupfen hättest, also sagen wir mal Halsschmerzen, Niesen oder Husten.
Und selbst wenn Du dann wüsstest, das Du C-19 infiziert wärst. Bekäme das dann die Öffentlichkeit unmittelbar mit, so wie bei den Profifußballern?
Aber würdest Du als Selbständiger auch sofort zuhause bleiben und SOFORT zum Arzt gehen bzw. Dich testen lassen, wenn du jetzt einen "normalen" Schnupfen hättest, also sagen wir mal Halsschmerzen, Niesen oder Husten.
Und selbst wenn Du dann wüsstest, das Du C-19 infiziert wärst. Bekäme das dann die Öffentlichkeit unmittelbar mit, so wie bei den Profifußballern?
amananana schrieb:
Aber würdest Du als Selbständiger auch sofort zuhause bleiben und SOFORT zum Arzt gehen bzw. Dich testen lassen, wenn du jetzt einen "normalen" Schnupfen hättest, also sagen wir mal Halsschmerzen, Niesen oder Husten.
Derzeit? Auf jeden Fall. Alles andere wäre in meinen Augen unverantwortlich.
amananana schrieb:
Und selbst wenn Du dann wüsstest, das Du C-19 infiziert wärst. Bekäme das dann die Öffentlichkeit unmittelbar mit, so wie bei den Profifußballern?
Ja. Das Gesundheitsamt würde den Laden zu machen und die Öffentlichkeit würde es damit auch erfahren.
Ich verstehe immer noch nicht worauf Du raus willst? Ist es in Deinen Augen Ok wenn Selbstständige auch mit Symptomen weitermachen?
sgevolker hat sich damit als ehrbarer Kaufmann geoutet. Beim amananana kann man so seine zweifel haben, oder dem seine Kunde nicht völlig am ***** vorbei gingen.
sgevolker schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht worauf Du raus willst? Ist es in Deinen Augen Ok wenn Selbstständige auch mit Symptomen weitermachen?
Nein, ich versuche nur einen Vergleich zu ziehen, warum Friseure bereits seit heute wieder eröffnen können, Gartencenter niemals -auch nur teilweise- geschlossen waren - und sich jetzt fast alle (obwohl selbst zumeist eingefleischte Fußballfans) die Bundesliga und deren langezeit tolerierten Machenschaften als Bauernfeind Nr. 1 aussuchen, u.a. weil dort 3 Fälle bei den Ziegen publik wurden oder ein Macho-Kalou mal seine noch übrigen 3 Gehirnwindungen auch noch ausgeschaltet hat.
Ich möchte nämlich nicht wissen, wieviele Fälle es in den anderen Berufsständen der Republik gibt, die nicht annähernd so genau kontrolliert werden wie die BL-Profis.
amananana schrieb:sgevolker schrieb:
Wer mit Corona Sympthomen Kunden bedient ist sogar ein riesen *********. Das ist nun witlich durch nichts zu rechtfertigen
Du hast das Wort "WISSENTLICH" vergessen. Dann stimme ich mit Dir überein.
Was soll denn der Blödsinn? Wer Sympthome hat weiß auch davon.
Wie bitte? Erstens mal kannst Du - analog zum Profifußballer - auch ohne Symptome zu haben, weiterhin Deinen Beruf ausüben (hier also die Haare schneiden) und zweites, was sind für Dich überhaupt Symptome? Klar mit Fieber KANN es anfangen, da sollte man auf jeden Fall zuhause bleiben.
Aber würdest Du als Selbständiger auch sofort zuhause bleiben und SOFORT zum Arzt gehen bzw. Dich testen lassen, wenn du jetzt einen "normalen" Schnupfen hättest, also sagen wir mal Halsschmerzen, Niesen oder Husten.
Und selbst wenn Du dann wüsstest, das Du C-19 infiziert wärst. Bekäme das dann die Öffentlichkeit unmittelbar mit, so wie bei den Profifußballern?
Aber würdest Du als Selbständiger auch sofort zuhause bleiben und SOFORT zum Arzt gehen bzw. Dich testen lassen, wenn du jetzt einen "normalen" Schnupfen hättest, also sagen wir mal Halsschmerzen, Niesen oder Husten.
Und selbst wenn Du dann wüsstest, das Du C-19 infiziert wärst. Bekäme das dann die Öffentlichkeit unmittelbar mit, so wie bei den Profifußballern?
Es geht mir darum. Profifußballer (eine Minderheit - gesundheitsmäßig jedoch streng kontrolliert) auf der einen Seite und Friseure (in der Mehrheit - jedoch minder streng kontrolliert) auf der anderen Seite.
Und dazu kommt noch die Tatsache, sich mal in jemanden hinenzuversetzen, der selbständig ist und Anzeichen von Symptomen hat oder zu haben glaubt. Muss man dazu ein ********* sein?
Und dazu kommt noch die Tatsache, sich mal in jemanden hinenzuversetzen, der selbständig ist und Anzeichen von Symptomen hat oder zu haben glaubt. Muss man dazu ein ********* sein?
amananana schrieb:
Und dazu kommt noch die Tatsache, sich mal in jemanden hinenzuversetzen, der selbständig ist und Anzeichen von Symptomen hat oder zu haben glaubt. Muss man dazu ein ********* sein?
Kann ich mich prima hineinversetzen. Wer mit Corona Sympthomen Kunden bedient ist sogar ein riesen *********. Das ist nun witlich durch nichts zu rechtfertigen. Gottlob denkt die überwiegende Zahl der Selbstständigen auch so, da bin ich mir sicher.
amananana schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ein Friseur geht mir entsprechenden Symptomen ins Krankenhaus
Jaja. Gälte aber wohl -wenn überhaupt- nur für Angestellte.
Was willst Du eigentlich aussagen? Das alle Friseure Arschlöcher sind die sich lieber in den Laden stellen und ihre Kunden anstecken statt im Fall einer Infektion den Laden zu schließen?
sgevolker schrieb:
Das alle Friseure Arschlöcher sind die sich lieber in den Laden stellen und ihre Kunden anstecken
....und riskieren, selbst zu verrecken hast Du vergessen.
Es geht mir darum. Profifußballer (eine Minderheit - gesundheitsmäßig jedoch streng kontrolliert) auf der einen Seite und Friseure (in der Mehrheit - jedoch minder streng kontrolliert) auf der anderen Seite.
Und dazu kommt noch die Tatsache, sich mal in jemanden hinenzuversetzen, der selbständig ist und Anzeichen von Symptomen hat oder zu haben glaubt. Muss man dazu ein ********* sein?
Und dazu kommt noch die Tatsache, sich mal in jemanden hinenzuversetzen, der selbständig ist und Anzeichen von Symptomen hat oder zu haben glaubt. Muss man dazu ein ********* sein?
Das weiß er vermutlich selbst nicht mehr
Ach das hatten wir hier?
Oder es wäre genau so zu erwarten gewesen? Warum? Gibt es dafür einen Nachweis? Oder unterscheiden sich eventuell die medizinischen Möglichkeiten der genannten Länder?
Nochmal die Frage:
Was wir haben sind definitiv 300.000 zusätzliche Arbeitslose, 10 Mio in Kurzarbeit, tausende drohende Insolvenzen und über 2 Millionen Deutsche, die von Existenznöten bedroht sind. Die anderen mittel- und langfristigen Schäden sozialer, medizinischer und psychischer Natur lassen wir mal beiseite.
Also:
Um x Menschen das Leben zu retten, fahren wir das Land runter und nehmen die gerade genannten Schäden für die Bevölkerung in Kauf.
Und jetzt sage mir wie groß x deiner Meinung nach sein muss um einen Shutdown legitimieren zu können?
1?
10?
100?
1000?
.....