
sgevolker
26879
#
sgevolker
Danke Mods
Knueller schrieb:
Top Statement!
Ich wage mich mal aus der Deckung und sage, dass ich Deine Beträge diie
ganze Zeit schon ganz gerne gelesen habe. Nicht, dass ich mich der Haltung vollumfänglich anschließe, aber tatsächlich macht es meiner Ansicht nach durchaus Sinn, die ganze Sache auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was man daraus dann macht, sieht man dann.
Dass die Diskussionskultur hier in den letzten Tagen den Bach runter gegangen ist, steht mAn völlig außer Frage. Die Mechanismen sind so alt, wie dieses Forum (das Internet??) selbst. Wer eine Meinung vertritt, die dem Stammtisch zuwider läuft und es wagt, sie nicht nach kürzester Zeit indigniert und von tiefer Dankbarkeit erfüllt zu revidieren, wird auf unfairste Weise angegangen. Und da gehts mir nicht um politische Haltungen, bevor gleich wieder jemand seine pathologische hawischer-Schnappatmung bekommt, sondern um so höchst existenzielle Dinge wie Caio oder Bruchhagen. Wehe dem, der sich der Mehrheitsmeinung entgegensetzt. Durfte dazu auch in den letzten Tagen ein kleines Sträuschen mit der Moderation ausfechten.
Für Außenstehende, die nicht den gesamten lockdown in diesem Thread verbringen, ist jedenfalls offensichtlich, wer hier in den letzten Tagen unfair und unverschämt agiert hat, nämlich nicht drlove, der trotz der ganzen unsäglichen Beleidigungen bemerkenswert ruhig geblieben ist, sondern die, die hier seit 20 Jahren die top ten der Forumstatistik unter sich aus machen.👍
Word!
Vielen Dank für diesen Beitrag!
Für diejenigen die meinen das ganze ist total harmlos, am Besten fahren wir die Maßnahmen runter und stecken uns alle nach und nach damit an.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html?wt_mc=2.social.tw.redtgrtaadeu_tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck.&wt
Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html?wt_mc=2.social.tw.redtgrtaadeu_tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck.&wt
Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.
Japp. Das hat mich auch nachdenklich gemacht. Passend dazu ein Arzt aus Darmstadt im Spiegel:
"Celik: Was mir als Erstes aufgefallen ist: Viele Patienten machen zunächst einen fitten Eindruck. Wenn man sich dann aber deren Sauerstoffwerte anguckt, erschrickt man, weil sie so niedrig sind. Das kenne ich so von keiner anderen Krankheit. Andere Patienten hätten wir bei solchen Werten schon intubiert, also künstlich beatmet. Einige sind deshalb überrascht, wenn wir sie auf die Intensivstation verlegen, obwohl es ihnen noch gar nicht so schlecht geht. Aber das kann sich bei Covid-19 schnell ändern."
[...]
"Gerade am Anfang der Epidemie, als viele aus dem Skiurlaub zurückkamen, hatten wir erstaunlich viele junge Patienten - und mit jung meine ich 30 Jahre und aufwärts -, bei denen das Coronavirus eine Lungenentzündung verursacht hatte. In dem Alter sind Lungenentzündungen eher selten, so viele auf einmal habe ich noch nie gesehen, und ich arbeite auf einer Lungenstation. Wenn das Virus in die Lunge gelangt, verläuft die Krankheit schwer. Viele Patienten - auch junge - erzählen mir, dass sie sich noch nie so krank gefühlt hätten."
Ich halte es fuer wichtig, sich in all der Gewöhnung an den Zustand und der bröckelnden Disziplin im Leben mit den Einschränkungen vor Augen zu fuehren, dass diese Krankheit echt ne Drecksau ist.
"Celik: Was mir als Erstes aufgefallen ist: Viele Patienten machen zunächst einen fitten Eindruck. Wenn man sich dann aber deren Sauerstoffwerte anguckt, erschrickt man, weil sie so niedrig sind. Das kenne ich so von keiner anderen Krankheit. Andere Patienten hätten wir bei solchen Werten schon intubiert, also künstlich beatmet. Einige sind deshalb überrascht, wenn wir sie auf die Intensivstation verlegen, obwohl es ihnen noch gar nicht so schlecht geht. Aber das kann sich bei Covid-19 schnell ändern."
[...]
"Gerade am Anfang der Epidemie, als viele aus dem Skiurlaub zurückkamen, hatten wir erstaunlich viele junge Patienten - und mit jung meine ich 30 Jahre und aufwärts -, bei denen das Coronavirus eine Lungenentzündung verursacht hatte. In dem Alter sind Lungenentzündungen eher selten, so viele auf einmal habe ich noch nie gesehen, und ich arbeite auf einer Lungenstation. Wenn das Virus in die Lunge gelangt, verläuft die Krankheit schwer. Viele Patienten - auch junge - erzählen mir, dass sie sich noch nie so krank gefühlt hätten."
Ich halte es fuer wichtig, sich in all der Gewöhnung an den Zustand und der bröckelnden Disziplin im Leben mit den Einschränkungen vor Augen zu fuehren, dass diese Krankheit echt ne Drecksau ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Warum so pessimistisch? Ich sehe die Situation so:
Sicherlich ist es für die Vereine derzeit schwer. Sie vergessen aber vielleicht zu schnell, dass sie eigentlich alle Trümpfe in der Hand haben:
TV: Was soll denn sky machen? Oder DAZN? Ohne den Profisport sind sie doch schneller verloren als die Fußballvereine. Und ob jemand ein Abo dort abschließt, um Geisterspiele zu sehen, möchte ich erstmal anzweifeln.
Und die Spieler: was sollen die denn machen? Wohin können sie denn wechseln, wer bezahlt ihnen denn mehr, wer bezahlt sie denn überhaupt noch?
Dito deine Befürchtung mit den "Projekten". Stell dir eine Liga vor mit Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB. Da sind wir ganz schnell wieder bei Zuschauerzahlen und TV-Quoten wie vor 2006. Und windige Investoren werden in einer Krise, in denen die Leute andere Sorgen haben als ins Fußballstadion zu rennen, ganz schnell wieder verschwunden sein. Und mit ihnen die Projekte.
Ich muss nicht recht haben. Aber denkbar wäre es schon.
Ich sehe das leider eher wie Wedge... also die pessimistische Prognose.
Ich glaube sogar das es einen Run auf die Pay-TV Sender geben wird sollte die Liga wieder starten, Geisterspiele hin oder her... die Menschen haben in ihrer Freizeit kaum was zu tun, da ist man doch wahnsinnig froh über ein bisschen Abwechslung, sprich Fussball. Man wird das schon in gewisser Weise vermarkten so das viele drauf anspringen werden. Vielleicht hält dieser Effekt nicht lange an, aber er wird da sein.
Bezüglich 50+1 bin ich auch extrem pessimistisch. Schon vor Corona wurde das Thema immer hitziger diskutiert, nach der Krise umso mehr. Es wird nicht mehr lange zu halten sein. Wahrscheinlich war Corona der berühmte Tropfen der das Fass hat überlaufen lassen...
Ich hoffe sehr das es aus irgendwelchen Gründen doch nicht so kommt... denn es ist ein sehr trauriger Blick in die Zukunft.
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Noch vor wenigen Stunden hast Du meinen Diskussionsstil kritisiert. Liest Du auch mal was Du so schreibst?
Mich überkommt's halt auch mal... der Beitrag war so hanebüchen, ich konnt net anders.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Noch vor wenigen Stunden hast Du meinen Diskussionsstil kritisiert. Liest Du auch mal was Du so schreibst?
Mich überkommt's halt auch mal... der Beitrag war so hanebüchen, ich konnt net anders.
Jemand schreibt das er nicht krank werden möchte und Du bezeichnest das als hanebüchen?
Er findet den Doc toll. Das erklärt doch einiges.
sgevolker schrieb:
Wie viele Beispiele benötigst Du noch um das zu kapieren?
Er will gar nicht kapieren. Er will nur provozieren.
Dumm von uns, dass wir immer darauf anspringen und ihm Aufmerksamkeit schenken.
newfromgg schrieb:
Flugverkehr : Das wird ein Drama. Das wird ein Desaster , weltweit. Aber ein grosser Teil fliegt
sowieso nicht , wenn überall die Massnahmen fortgesetzt werden. Tourismus fällt dieses Jahr
sowieso aus.
Durchaus möglich dieses Szenario, leider. Wenn man bedenkt, dass jetzt bereits Hanau alle seine Freibäder für diese Saison womöglich geschlossen lässt.
https://www.hanauer.de/hanau/aufgrund-corona-krise-faellt-freibadsaison-hanau-main-kinzig-kreis-womoeglich-komplett-aus-13656449.html
Interessant würde es übrigens werden, wenn ein Urlaubsland quasi ausscheren würde und sich (bzw. Landesteile /-regionen) wieder für Touristen öffnen würde. Da könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da z.B. ein Erdogan die türkische Riviera wieder öffnet oder auch ein Putin Städtereisen nach Moskau oder St. Petersburg wieder ermöglicht.
Das würde dann evtl. andere Länder wiederum unter Druck setzen, den dann Gastronomen oder Hoteliers auf ihre jeweiligen Regierungen ausüben könnten.
Irgendwann (wann auch immer) wird wohl ein Land den "Vorreiter" spielen. Mal gespannt, welches.
amananana schrieb:
Interessant würde es übrigens werden, wenn ein Urlaubsland quasi ausscheren würde und sich (bzw. Landesteile /-regionen) wieder für Touristen öffnen würde. Da könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da z.B. ein Erdogan die türkische Riviera wieder öffnet oder auch ein Putin Städtereisen nach Moskau oder St. Petersburg wieder ermöglicht.
Es mag ein paar Deppen geben die dann dort Urlaub machen. Glaubst Du ernsthaft das dieses Jahr viele in den Urlaub fliegen? In so ein Land wie die Türkei? Unsichere politische Lage, unsichere Gesundheitsversorgung. Für so blöd halte ich den überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht.
Wenn man mal überlegt, wieviel noch im März irgendwohin geflogen sind und dann aufwändig und teuer wieder zurück geholt werden mussten. Es gibt schon einige - ich sags mal freundlich- Draufgänger.
Und ich möchte nicht wissen, was abgeht, wenn die erste Reederei zu vergünstigten Preisen wieder eines oder mehrere ihrer Schiffe auf Kreuzfahrt schickt. Da würde man wohl sehen, wieviel "Draufgänger" es noch so geben könnte - auch, solche die als Risikopatienten gelten.
Und ich möchte nicht wissen, was abgeht, wenn die erste Reederei zu vergünstigten Preisen wieder eines oder mehrere ihrer Schiffe auf Kreuzfahrt schickt. Da würde man wohl sehen, wieviel "Draufgänger" es noch so geben könnte - auch, solche die als Risikopatienten gelten.
sgevolker schrieb:amananana schrieb:
Interessant würde es übrigens werden, wenn ein Urlaubsland quasi ausscheren würde und sich (bzw. Landesteile /-regionen) wieder für Touristen öffnen würde. Da könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da z.B. ein Erdogan die türkische Riviera wieder öffnet oder auch ein Putin Städtereisen nach Moskau oder St. Petersburg wieder ermöglicht.
Es mag ein paar Deppen geben die dann dort Urlaub machen. Glaubst Du ernsthaft das dieses Jahr viele in den Urlaub fliegen? In so ein Land wie die Türkei? Unsichere politische Lage, unsichere Gesundheitsversorgung. Für so blöd halte ich den überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht.
Ich schon. Wenn es die Möglichkeit gibt, werden Sie in Urlaub fahren. Natürlich vorausgesetzt sie können den Urlaub bezahlen. Nach Kurzarbeitergeld wird das nicht allen möglich sein.
Jojo1994 schrieb:
In Bayern sollen übrigens die Amateurligen am 1.9 (soweit mit den Regelungen vereinbar) fortgesetzt werden, und das runter bis zur B-Klasse. Absoluter Wahnsinn wie ich finde, den ich nicht mitmachen werde, und hoffentlich viele andere Spieler auch nicht, die eine Oma oder einen Opa oder sonstige "Risikogruppen" in der Familie haben. Aktuell können die Vereine dort wohl bis Sonntag abstimmen was gemacht werden soll.
Es ist ja ok, wenn du das für dich jetzt schon entscheiden kannst, was in 5 Monaten sein wird.
Aber Menschen, die vielleicht eine etwas realistischere Einschätzung des individuellen Risikos und der Situation haben und das etwas anders sehen, Wahnsinn vorzuwerfen, finde ich dann doch etwas übertrieben.
Was ist denn die Alternative? Das Virus verschwindet doch nicht. Nicht am 01.06, nicht am 01.09 und auch nicht am 01.12.
Willst du bis ein Impfstoff entwickelt ist, alles für Wahnsinn erklären, wo Menschen in ihrer Freizeit zusammen kommen? Also alle Fußballspiele aussetzen, alle Kinos und Theater geschlossen lassen, Reisen verbieten, Schwimmbäder und Seen dicht machen, Touristik verbieten, Kita und Schulen über 1-2 Jahre aussetzen?
Vielleicht bestätigen sich in den nächsten Wochen und Monaten ja die ersten Tendenzen der bisherig durchgeführten Studien und Einschätzungen und die Validität liegt tatsächlich bei nur 0,3-0,4% bzw. die Mortalität bei 0,06-0,1, weil die Ansteckungswahrscheinlichkeit in gewissen Altersgruppen geringer und über das ganzen Jahr/auf die gesamte Bevölkerung gesehen nur bei knapp 20% liegt.
Sollten sich diese positiven Trends und Einschätzungen bestätigen, wären wir ungefähr bei
80 Mio x 20% x 0,35%(Letalität) = 56.000 Tote
bzw.
80 Mio x 0,06 (Mortalität) = 48.000 Tote
und damit bei einer „nur“ knapp doppelt so schlimmen Situation wie in den starken, aber sogar eher konservativ geschätzten, Grippesaisons 2017/18, 2016/17 oder 2014/2015.
Grundsätzlich empfinde ich die Panik und die völlig übertriebene Einschätzung der Bedrohung, die sich in einem Großteil der Bevölkerung ausgebreitet hat, es handele sich hier um einen Killer-Zombie Virus a la Ebola oder Walking Dead, bald gefährlicher als das Virus selbst.
Da hat die Strategie der „gewünschten Schockwirkung“ des Innenministeriums, die in der Bevölkerung erzeugt werden sollte, bei einigen ja bestens funktioniert.
drlove29 schrieb:
Vielleicht bestätigen sich in den nächsten Wochen und Monaten ja die ersten Tendenzen der bisherig durchgeführten Studien und Einschätzungen und die Validität liegt tatsächlich bei nur 0,3-0,4% bzw. die Mortalität bei 0,06-0,1, weil die Ansteckungswahrscheinlichkeit in gewissen Altersgruppen geringer und über das ganzen Jahr/auf die gesamte Bevölkerung gesehen nur bei knapp 20% liegt.
Sollten sich diese positiven Trends und Einschätzungen bestätigen, wären wir ungefähr bei
80 Mio x 20% x 0,35%(Letalität) = 56.000 Tote
bzw.
80 Mio x 0,06 (Mortalität) = 48.000 Tote
und damit bei einer „nur“ knapp doppelt so schlimmen Situation wie in den starken, aber sogar eher konservativ geschätzten, Grippesaisons 2017/18, 2016/17 oder 2014/2015.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass diese Zahlen nur erreicht werden können wenn entsprechend drastische Maßnahmen ergriffen werden? Genau die, die du nicht möchtest. Bei allem anderen wirst Du das nicht erreichen können, die Anzahl derjeinigen die intensiv behandelt werden müssen zur gleichen Zeit wird entsprechend steigen, die Todesfälle dann auch weil nicht mehr entsprechend behandelt werden kann. Wenn man es erstmal laufen lässt, sieht man ja was passiert. Italien, Schweden, Spanien, USA, Großbritannien. Wie viele Beispiele benötigst Du noch um das zu kapieren?
sgevolker schrieb:
Wie viele Beispiele benötigst Du noch um das zu kapieren?
Er will gar nicht kapieren. Er will nur provozieren.
Dumm von uns, dass wir immer darauf anspringen und ihm Aufmerksamkeit schenken.
sgevolker schrieb:
Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass diese Zahlen nur erreicht werden können wenn entsprechend drastische Maßnahmen ergriffen werden?
Mit dieser Erkenntnis, dass uns ausschließlich drastische Maßnahmen vor der Überlastung der Intensivbetten bewahren, bist du aber sogar dem RKI und aller Wissenschaft voraus.
Die aktuellen Maßnahmen in D, welche noch nichtmal so drastisch sind wie in Frankreich oder Italien, haben jedenfalls bei uns eher dazu geführt, dass R0 soweit gesenkt wurde, dass in den Krankenhäusern gähnende Leere herrscht und man dort in 14 Tagen wieder in den Normalbetrieb zurück gehen muss, weil die Patienten ausbleiben:
https://www.zeit.de/hamburg/2020-04/elbvertiefung-08-04-2020
https://www.stern.de/news/spahn-spricht-sich-fuer-rueckkehr-zum-normalbetrieb-in-krankenhaeusern-aus-9227486.html
sgevolker schrieb:
Bei allem anderen wirst Du das nicht erreichen können, die Anzahl derjeinigen die intensiv behandelt werden müssen zur gleichen Zeit wird entsprechend steigen, die Todesfälle dann auch weil nicht mehr entsprechend behandelt werden kann.
Genau diesem „allen anderen“ versucht man sich doch gerade anzunähern, indem man wieder aufmacht. Wie weit kann man lockern, um die Kapazitäten nicht zu sprengen?
sgevolker schrieb:
Wenn man es erstmal laufen lässt, sieht man ja was passiert. Italien, Schweden, Spanien, USA, Großbritannien. Wie viele Beispiele benötigst Du noch um das zu kapieren?
Wer redet denn von frei „laufen lassen“?
Djabatta schrieb:
Darf ich mal fragen, welches "Umdenken" sich manche hier ganz konkret erhoffen und was das ganze genau mit der Corona-Krise zu tun hat? Für mich wird hier eine zum Teil berechtigte Kritik an negativen Begleiterscheinungen des Kapitalismus mit einer durch ein Virus ausgelösten Krise zusammen geworfen und mir ist nicht ganz klar, welche Ursache/Wirkung-Beziehung hier manche erkennen möchten und welche Veränderung Sie sich mit dieser Erkenntnis für die Zukunft erhoffen.
MfG Djabatta
Gude Djabatta,
eigentlich liegt die Verbindung Corona-Kapitalismus auf der Hand. Der Kapitalismus, der sich in den letzten 30 Jahren entwickelt hat, ist derart auf Kante genäht, dass er die Menschen in einer solchen Krise in kürzester Zeit vor existenzielle Probleme stellt - und das global!
Am Beispiel Fußball lässt sich das ganz einfach anhand der Extrempole darstellen:
In den Anfängen des Profifußballs hätten die Vereine ein paar Wochen den Spielbetrieb eingestellt, die Spieler in den Urlaub geschickt und dann die Saison fertiggespielt. Um es mal ein bisschen überspitzt auszudrücken. Ganz so einfach wäre es sicher nicht gewesen, aber viel komplizierter auch nicht.
Jetzt der Gegenpol: Heute ist ein Verein wie Schalke 04 trotz potentem Mäzen und global agierendem Hauptsponsor nach nur wenigen Wochen fast zahlungsunfähig. Warum? Weil die Einnahmen, die solch ein Verein heute generiert, um sie in erster Linie an das spielende Personal inkl. deren Berater weiterzuleiten, derart exorbitant hoch sind, dass der Ausfall auch nur einer Tranche der Haupteinnahmequelle (TV) sofort existenzbedrohend ist. Denn diese exorbitant hohen Kosten laufen einfach weiter.
Als Gegenleistung bekommt dieses TV ungeheure Rechte und Zugeständnisse. Das fing in den 1960er-Jahren beim "Fernsehball" ganz gemütlich an. Heute greift das TV ungeniert und schamlos in die Spielpläne ein, besitzt jede Menge Sonderrechte in den Stadien, bekommt sogar noch Monopole vom Kartellamt zugeschanzt und hat auch sonst eigentlich Narrenfreiheit in jeder Hinsicht. Von Sport kann höchstens noch am Rande die Rede sein, es ist ein Zirkus, dessen Kosten-/Erlösspirale sich derart hochgedreht hat, dass sie so auf Kante genäht ist wie das gesamte Wirtschaftssystem.
Bezahlen tut das alles der "Fan". Mit inzwischen mehreren Pay-TV-Abos, vollkommen überteuerten Merchandisingartikeln, Wahnsinnspreisen in den Stadien und was dergleichen mehr ist. Selbst wenn ein Verein einen Mäzen hat oder sogar jemandem gehört, bezahlt dies schlussendlich über den Preis des entsprechenden Produkts der Verbraucher.
Aufgrund der starken Vereinfachung bin ich mir der Angreifbarkeit dieses Beitrags bewusst. In Wahrheit ist alles wesentlich komplexer - die Richtung aber ändert sich dadurch nicht. Und dass die Blase irgendwann mal platzen muss, zeigt die allerneueste Entwicklung auch: mitten in der Coronakrise verhandelt Manuel Neuer um einen neuen Vertrag. Angepeiltes Jahressalär: 20 Mio. Euro. p.a. versteht sich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und dass die Blase irgendwann mal platzen muss, zeigt die allerneueste Entwicklung auch: mitten in der Coronakrise verhandelt Manuel Neuer um einen neuen Vertrag. Angepeiltes Jahressalär: 20 Mio. Euro. p.a. versteht sich.
Das ist sowas von pervers. Egal ob Coronakrise oder nicht. Ich hoffe wirklich das da einiges zurechtgerückt wird in Zukunft.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und dass die Blase irgendwann mal platzen muss, zeigt die allerneueste Entwicklung auch: mitten in der Coronakrise verhandelt Manuel Neuer um einen neuen Vertrag. Angepeiltes Jahressalär: 20 Mio. Euro. p.a. versteht sich.
Das ist sowas von pervers. Egal ob Coronakrise oder nicht. Ich hoffe wirklich das da einiges zurechtgerückt wird in Zukunft.
Klar ist das krass... aber wenn ein Spitzensportler viel Geld verdient finde ich es nicht mal so schlimm. Ich hab auch nix dagegen wenn ein Christiano Ronaldo mit Geld zugeschüttet wird. Der ist ein Ausnahmesportler und eine Weltmarke. Oder Nowitzki, der hat ne beispiellose Karriere hingelegt, soll er ruhig Multimillionär sein... find ich ok.
Was mich eher stört ist das für mittelmäßige Kicker mittlerweile fürstliche Gehälter bezahlt werden. Das ein Marius Wolf 5 Mio Gehalt pro Jahr bezieht befremdet mich sehr. Oder ein 19 jähriger Sancho, der quasi schon ausgesorgt hat bevor seine Karriere richtig gestartet ist... das ist wirklich pervers.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und dass die Blase irgendwann mal platzen muss, zeigt die allerneueste Entwicklung auch: mitten in der Coronakrise verhandelt Manuel Neuer um einen neuen Vertrag. Angepeiltes Jahressalär: 20 Mio. Euro. p.a. versteht sich.
Das ist sowas von pervers. Egal ob Coronakrise oder nicht. Ich hoffe wirklich das da einiges zurechtgerückt wird in Zukunft.
Wenn jetzt echt jemand bei den Bayern so bescheuert wäre, diesem Torwart, der seine besten Tage weit hinter sich liegen hat, solch ein Gehalt für eine zukünftige Tätigkeit bezahlen zu wollen, müsste man es dem "koan Neuer Torwart" fast schon gönnen.
Der wichtige Ausrüstervertrag mit Adidas im Gesamtvolumen von 900 Mio. EUR bringt 60 Mio. EUR p.a., (ich glaube das waren die Zahlen, bin aber nicht 100%ig sicher). Adidas braucht aber wegen Corona 2,4 Milliarden EUR KfW-Kredite mit Staatsbürgschaften in Höhe von 80%, um liquide zu bleiben ... etc. ... Mir ist es gerade übel geworden, gehe erstmal kotzen. Die Farce bzgl. der Mietzahlungen für ihre Läden ...
Hat jemand eine Ahnung, wie es um Nike steht? Kann ja normalerweise nicht viel besser sein, als bei Adidas ...
Ich würde den Fokus auf die 9. und 10. Klassen legen und diese für die Hauptfächer in die Schulen holen, damit Schulabschlüsse erfolgen können. In den 13. Klassen sollten wohl nur noch die mündlichen Prüfungen anstehen.
Alle anderen Stufen sollten aus meiner Sicht im Homeschooling halbwegs gut aufgehoben sein. Dass es auch da viele Fälle gibt, bei denen das nicht funktioniert, ist mir durchaus bewusst. Mir ist auch bewusst, dass es Schulformen gibt, für die völlig andere Vorgehen gewählt werden müssen.
Ich würde auch Klassenarbeiten in der Schule schreiben lassen. Wenn in jedem Klassenraum ein Lehrer sitzt, sehe ich kein Problem darin, die Schüler für die Klassenarbeit auf 30 Klassenräume zu verteilen. Wenn man sich darauf einigen würde, dass nur noch in Hauptfächern Arbeiten geschrieben würden, sollten die Kapazitäten dafür ausreichen.
Meine Kinder sind übrigens immer wieder froh, dass ich derartiges nicht zu entscheiden habe und gehen davon aus, dass meine Kollegen mich hassen müssen.
Alle anderen Stufen sollten aus meiner Sicht im Homeschooling halbwegs gut aufgehoben sein. Dass es auch da viele Fälle gibt, bei denen das nicht funktioniert, ist mir durchaus bewusst. Mir ist auch bewusst, dass es Schulformen gibt, für die völlig andere Vorgehen gewählt werden müssen.
Ich würde auch Klassenarbeiten in der Schule schreiben lassen. Wenn in jedem Klassenraum ein Lehrer sitzt, sehe ich kein Problem darin, die Schüler für die Klassenarbeit auf 30 Klassenräume zu verteilen. Wenn man sich darauf einigen würde, dass nur noch in Hauptfächern Arbeiten geschrieben würden, sollten die Kapazitäten dafür ausreichen.
Meine Kinder sind übrigens immer wieder froh, dass ich derartiges nicht zu entscheiden habe und gehen davon aus, dass meine Kollegen mich hassen müssen.
Luzbert schrieb:
Ich würde den Fokus auf die 9. und 10. Klassen legen und diese für die Hauptfächer in die Schulen holen, damit Schulabschlüsse erfolgen können. In den 13. Klassen sollten wohl nur noch die mündlichen Prüfungen anstehen.
Alle die in der Oberstufe sind und somit kurz vorm Abi, sollten nicht nur Online unterrichtet werden. Also auch die Klassen 11 und 12. Die Noten spielen ja auch schon eine Rolle für's Abi und der Unterrichtsstoff ist Prüfungsrelevant. Und schon bist Du bei 4-5 Jahrgängen die zumindest zeitweise Unterricht haben müssten.
Wedge schrieb:
Was mir als Demokrat Sorgen bereitet ist die starke Empfehlung der Tracking Apps.
Ich halte das im Sinne der Bekämpfung der Pandemie für sinnvoll, aber mir sträuben sich alle Haare, wenn ich mir vorstelle, dass mich irgendeine zentrale Stelle 24 Std überwacht.
Meine Sorgen hinsichtlich der Grundrechte und deren Einschränkungen habe ich ja schon formuliert (nicht dass das vor lauter Philly hier diskutabel wäre). Bei dieser App merke ich, dass meine Grenze überschritten ist. Bei aller Fürsorge und allem Bemühen - da kann ich dann tatsächlich nicht mehr mit.
Mir fehlt wirklich ein wenig der Glaube, dass wir all die Geister die wir da hinsichtlich Einschräkung von Grundrechten aus der Flasche gelassen haben, wieder zurück in die selbige bekommen. Dem Staat ausführliche Informationen über meine Bewegungsmuster zur Verfügung zu stellen ist mir echt ne ganze Nummer zu hart.
Da bleib ich eher noch ein paar Wochen oder Monate bei meiner mittlerweile echt nervigen Angetrauten in weitgehender Isolation.
FrankenAdler schrieb:
Meine Sorgen hinsichtlich der Grundrechte und deren Einschränkungen habe ich ja schon formuliert (nicht dass das vor lauter Philly hier diskutabel wäre). Bei dieser App merke ich, dass meine Grenze überschritten ist. Bei aller Fürsorge und allem Bemühen - da kann ich dann tatsächlich nicht mehr mit.
Warum eigentlich? Misstrauen gegenüber google, apple usw. kann ich absolut nachvollziehen. Eine von deutschen Datenschützern zertifizierte App die dazu noch Open Source ist ist aber zumindest für mich was anderes. Hier heiligt für mich der Zweck die Mittel, zumindest wenn es dadurch möglich wird viele potentiell ansteckende vorzuwarnen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich hier in die deutschen Institutionen tatsächlich vertrauen habe.
sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Meine Sorgen hinsichtlich der Grundrechte und deren Einschränkungen habe ich ja schon formuliert (nicht dass das vor lauter Philly hier diskutabel wäre). Bei dieser App merke ich, dass meine Grenze überschritten ist. Bei aller Fürsorge und allem Bemühen - da kann ich dann tatsächlich nicht mehr mit.
Warum eigentlich? Misstrauen gegenüber google, apple usw. kann ich absolut nachvollziehen. Eine von deutschen Datenschützern zertifizierte App die dazu noch Open Source ist ist aber zumindest für mich was anderes. Hier heiligt für mich der Zweck die Mittel, zumindest wenn es dadurch möglich wird viele potentiell ansteckende vorzuwarnen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich hier in die deutschen Institutionen tatsächlich vertrauen habe.
Ich halte das auch für problematisch. Datenschutz hin oder her. Die Metadaten, die gewonnen werden sollen, sind informationstechnisch ein purer Goldschatz. Leider zeigt sich hier wieder, dass Technik, wenn sie funktioniert auch eingesetzt wird.
amananana schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Ich warne davor, zu glauben, diese Pläne könnten alle so leicht umgesetzt werden
Im umgekehrten Fall (also wenn man jetzt für eine schrittweise Öffnung tendiert) würde man wieder als Hobby-Virologe hingestellt werden.
So gut wie jedem hier ist klar, dass man irgendwann wieder schrittweise öffnen muss. Die Frage ist einzig, wann der richtige Zeitpunkt ist und was die geeigneten Maßnahmen sind.
WuerzburgerAdler schrieb:
ch weiß immer noch nicht, was du eigentlich bezweckst.
Also entschuldige bitte, ich habe mir in einem Diskussionsforum erlaubt einen Artikel zu verlinken. Zudem die Zahlen des RKI nachzureichen.
DAs sind doch erwähnenswerte news
Zudem wird der Fahrplan der Regierung vermutlich ja eingehalten
WuerzburgerAdler schrieb:
Und das, obwohl Deutschland mit sich und seiner Regierung einig ist wie noch nie in der Geschichte der BRD
Diese Meinung muss man nicht teilen
PhillySGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und das, obwohl Deutschland mit sich und seiner Regierung einig ist wie noch nie in der Geschichte der BRD
Diese Meinung muss man nicht teilen
Nö, muss man nicht. Man sollte aber zumindest mal zur Kenntnis nehmen, dass ein Großteil der Bevölkerung es zur Zeit gut findet wie man das handhabt.
Soll ich Dir mal was sagen: Mir PERSÖNLICH ist das eigentlich auch vollkommen wups, selbst wenn der LD bis ins Jahr 2022 gehen sollte.
Ich habe von der Welt gesehen, was ich sehen wollte, habe schöne und schlimme Zeiten erlebt und finanziell halbwegs ausgesorgt, daran ändert auch die Kurzarbeit nichts - selbst wenn ich arbeitslos werden würde.
Aber es geht nicht nur um mich. Ich kenne viele Freunde und Kollegen, die bereits jetzt mit der Situation total überfordert sind. Die Maßnahmen aber dennoch für sinnig halten.
Ich scharre auch nicht auf den Hufen und fordere, dass jetzt sofort gelockert werden müsste - geschweige denn einen LD.
Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.
Ich habe von der Welt gesehen, was ich sehen wollte, habe schöne und schlimme Zeiten erlebt und finanziell halbwegs ausgesorgt, daran ändert auch die Kurzarbeit nichts - selbst wenn ich arbeitslos werden würde.
Aber es geht nicht nur um mich. Ich kenne viele Freunde und Kollegen, die bereits jetzt mit der Situation total überfordert sind. Die Maßnahmen aber dennoch für sinnig halten.
Ich scharre auch nicht auf den Hufen und fordere, dass jetzt sofort gelockert werden müsste - geschweige denn einen LD.
Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.
amananana schrieb:
Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.
Stützt Du diese Annahme eigentlich auf irgendwelche Daten oder ist es nur eine Vermutung?
sgevolker schrieb:amananana schrieb:
Ich weise nur darauf hin, dass die Bevölkerung eine zeitliche Ausdehnung der Maßnahmen (ich nenne mal einen Zeitraum: "mehrere Wochen" nicht mehr so ohne weiteres bereit sein wird, hinzunehmen.
Stützt Du diese Annahme eigentlich auf irgendwelche Daten oder ist es nur eine Vermutung?
Vielleicht hat er nicht die entfernteste Ahnung davon, was eine Bevölkerung hinnehmen kann, wenn sie es muß oder die Notwendigkeit dafür besteht....
Also das hat Lauterbach - jedenfalls in dem Artikel - ja nun wirklich nicht gesagt.
sgevolker schrieb:Haliaeetus schrieb:
Also das hat Lauterbach - jedenfalls in dem Artikel - ja nun wirklich nicht gesagt.
Kann ich da auch nicht so rauslesen. Im Gegenteil, finde die Einschätzung realistischer als Mai.
Mai halte ich irgendwie auch nur schwer vorstellbar, bis dahin müssten schließlich die Voraussetzungen so sein, dass das Gesundheitssystem nicht größer belastet und damit eine gesellschaftliche Akzeptanz gegeben sein würde.
Herbst oder gar später ist nicht auszuschließen, wäre wohl aber für einige Vereine der Todesstoß.
Ich weiss nicht was ich von den Maßnahmen halten soll?
Um eine Ausbreitung zu verhindern und die Krankenhäuser zu entlasten absolut richtig.
Allerdings halte ich eine Herdenimmunität, sofern eine Immunität wissenschaftlich garantiert ist, für Wirtschaft und schneller Normalität die einzige Alternative.
In unserem Landkreis war ein Bus mit 43 Insassen aus Südtirol infiziert. Nur einer hatte wegen Diabetes 3 Wochen starke Symptome in häuslicher Quarantäne. Die anderen 42 waren Symptom frei.
Bedeutet für mich das die Dunkelziffer größer als 10 ist. Ich gehe eher von dem 20 bis 30fachen aus, aufgrund des mir vorliegenden Falles.
Deshalb halte ich eine Normalisierung in 2 Wochen von der nicht betroffenen Risikogruppe als wichtig, um Wirtschaft, Existenzen und auch das Leben der Riskikopatienten zu bestärken.
So zu sagen in 2 bis 3 Phasen den Virus aussterben zu lassen.
Die Zahlen steigen , aobwohl alle die ich kenne seit mehr als 2 Wochen in häuslicher Isolierung leben und jeder seine Kontakte eingedämmt.
Wie kann dann der Virus sich weiterhin in dieser Stärke und Dimension verbreiten? Wie kann der Höhepunkt noch kommen?
Sollten die Zahlen der Neuinfektionen nicht fallen und die Genesenenzahlen steigen? (Im Grunde ist es ja auch so wied aber anders verkauft)
Und wieviel Wellen kommen dann nach einer Lockerung noch?
Ein Medikamente würde Jahre dauern! Einzige Hoffnung sind schon Mittel die für andere Krankheiten eingesetzt werden.
Ein Impfstoff kommt auch frühestens 2021.
Die Risikogruppe schützen, durch Infizierung der starken und gesunden Menschen im einer ersten Phase. Wenn diese immun sind könnte die Riskogruppe mit geringerem rikso auch wieder am.leben teilnehmen.
Denn je länger eine Isolierung stattfindet, desto mehr kranke Menschen werden wir haben, alleine schon wegen Sorgen und Ängste wegen ihren Existenzen.
Um eine Ausbreitung zu verhindern und die Krankenhäuser zu entlasten absolut richtig.
Allerdings halte ich eine Herdenimmunität, sofern eine Immunität wissenschaftlich garantiert ist, für Wirtschaft und schneller Normalität die einzige Alternative.
In unserem Landkreis war ein Bus mit 43 Insassen aus Südtirol infiziert. Nur einer hatte wegen Diabetes 3 Wochen starke Symptome in häuslicher Quarantäne. Die anderen 42 waren Symptom frei.
Bedeutet für mich das die Dunkelziffer größer als 10 ist. Ich gehe eher von dem 20 bis 30fachen aus, aufgrund des mir vorliegenden Falles.
Deshalb halte ich eine Normalisierung in 2 Wochen von der nicht betroffenen Risikogruppe als wichtig, um Wirtschaft, Existenzen und auch das Leben der Riskikopatienten zu bestärken.
So zu sagen in 2 bis 3 Phasen den Virus aussterben zu lassen.
Die Zahlen steigen , aobwohl alle die ich kenne seit mehr als 2 Wochen in häuslicher Isolierung leben und jeder seine Kontakte eingedämmt.
Wie kann dann der Virus sich weiterhin in dieser Stärke und Dimension verbreiten? Wie kann der Höhepunkt noch kommen?
Sollten die Zahlen der Neuinfektionen nicht fallen und die Genesenenzahlen steigen? (Im Grunde ist es ja auch so wied aber anders verkauft)
Und wieviel Wellen kommen dann nach einer Lockerung noch?
Ein Medikamente würde Jahre dauern! Einzige Hoffnung sind schon Mittel die für andere Krankheiten eingesetzt werden.
Ein Impfstoff kommt auch frühestens 2021.
Die Risikogruppe schützen, durch Infizierung der starken und gesunden Menschen im einer ersten Phase. Wenn diese immun sind könnte die Riskogruppe mit geringerem rikso auch wieder am.leben teilnehmen.
Denn je länger eine Isolierung stattfindet, desto mehr kranke Menschen werden wir haben, alleine schon wegen Sorgen und Ängste wegen ihren Existenzen.
naggedei schrieb:
In unserem Landkreis war ein Bus mit 43 Insassen aus Südtirol infiziert. Nur einer hatte wegen Diabetes 3 Wochen starke Symptome in häuslicher Quarantäne. Die anderen 42 waren Symptom frei.
Im Reisebus mit Rentnern sehe die Quote vermutlich anders aus.
Das Problem an der von Dir geschilderten Vorgehensweise ist das Zusammenbrechen des Gesundheitssystems und das auch diejenigen sich infizieren die gebraucht werden um das ganze am laufen zu halten. Da trifft es dann auch den mit Herzinfarkt und nicht nur den mit Corona. Deshalb muss man sehr vorsichtig und Schrittweise lockern. Herdenimmunität innerhalb kurzer Zeit wird hunderttausende von Opfern fordern. Das sollte aber so langsam bei jedem angekommen sein.
Luzbert schrieb:
Werner hat die Zahlen aktualisiert, scheint sich hier aber wirklich nicht mehr zu äußern.
Das finde ich erschütternd und es sollte uns zu denken geben.
Hinter dem Zahlenmonster, Mod, Aufräumer und unermüdlichem Erklärer steht letztlich ein Mensch, der mächtig Engagement zeigt und vielleicht etwas mehr einstecken muss, als gut für ihn ist.
Für mich ist das ein Zeichen, dass wir die Diskussionskultur hier überdenken müssen.
Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, wie er hier von verschiedenen Usern angegangen wurde und jeder Beitrag beinahe filetiert wurde (u.a. von Xaver).
Tobitor schrieb:
Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, wie er hier von verschiedenen Usern angegangen wurde und jeder Beitrag beinahe filetiert wurde (u.a. von Xaver).
Ich auch, da war einiges unter der Gürtellinie, gerade was die Geschichte rund um seinen Baumarktbesuch angeht.
Mundschutz ist scheisse. Bekommst keine Luft und die Brille beschlägt. Tapse also entweder mit beschlagender Brille oder ohne rum. Ziehe ihn aber trotzdem jetzt auch beim Einkauf an.
Also ich weiß ja nicht. Ich hatte jetzt nicht mitgezählt und hätte nicht gewusst, wie lange er sich schon zurückgezogen hatte. Gut, wie offensiv man dann hervorprescht oder ob man nicht mal ganz dezent fragen sollte, wie es denn darum steht, sind dann noch zwei paar Schuhe. Aber das fand ich jetzt nicht wild. Dem kann man - und das traue ich Werner dann durchaus zu - ja recht leicht mit den entsprechenden Zahlen den Wind aus den Segeln nehmen.
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, wie er hier von verschiedenen Usern angegangen wurde und jeder Beitrag beinahe filetiert wurde (u.a. von Xaver).
Ich auch, da war einiges unter der Gürtellinie, gerade was die Geschichte rund um seinen Baumarktbesuch angeht.
War hier etwas offline wie meistens an Wochenenden. So was ist natürlich blöd, ich muss aber aus meiner "Beobachtung" heraus sagen das dieser Thread ultrainformativ ist und gerade auch von Werner großartig geführt wird. Das auch hier die üblichen Dreckschleudern einkehr hatten und mit Trollerei, Niveaulimbo und derailing versuchen den Thread wieder entgleisen zu lassen war ja leider ab zu sehen. Muss man anscheinend mit leben.
Lass dich nicht unter kriegen Werner!
sgevolker schrieb:
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
Also die DFL sagt Wort wörtlich, und zwar gegenüber der versammelten seriösen deutschen Medienkompetenz, dass sie sich der Politik und den Behörden unterordnet, und dass sie keine Sonderrolle beansprucht, und ich zitiere diese Aussage auch noch Wort wörtlich, und dann kommst du und erzählst was von "keine Fakten".
Könnte natürlich sein, dass für dich nur das Fakten sind, was in den Asozialen Hetzwerken verbreitet wird. Und wenn du noch zusätzlich meinst, dass die DFL mal die gesamte Medienlandschaft so ganz bewußt mit dieser Aussage belogen hat - tja dann....fällt mir nix dazu ein.
sgevolker schrieb:
Wir wissen es natürlich nicht, aber das es so einen Plan gibt halte ich nicht für ausgeschlossen, trotz Dementi.
Wir wissen das natürlich doch, denn die DFL selbst hat ja gesagt (und das ist genauso ein Fakt) dass die DFL-Task-Force zu dieser Thematik die Arbeit aufgenommen hat, und das wiederum ist genau das Gegenteil von einem Dementi.
babbelnedd schrieb:sgevolker schrieb:
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
Also die DFL sagt Wort wörtlich, und zwar gegenüber der versammelten seriösen deutschen Medienkompetenz, dass sie sich der Politik und den Behörden unterordnet, und dass sie keine Sonderrolle beansprucht, und ich zitiere diese Aussage auch noch Wort wörtlich, und dann kommst du und erzählst was von "keine Fakten".
Könnte natürlich sein, dass für dich nur das Fakten sind, was in den Asozialen Hetzwerken verbreitet wird. Und wenn du noch zusätzlich meinst, dass die DFL mal die gesamte Medienlandschaft so ganz bewußt mit dieser Aussage belogen hat - tja dann....fällt mir nix dazu ein.
Vermischt Du hier gerade die Themen? Am Anfang war die Rede davon das die DFL gegenüber dem Kicker dementiert hat, dass es einen fertigen Spielplan gibt. Darauf hast Du dich bezogen in Deinem Beitrag 1516. Verschiedene Medien berichten allerdings sehr wohl von konkreten Plänen wann die Spiele ausgetragen werden sollen. Das was Du das oben schreibst ist ein ganz anderer Sachverhalt. Es wäre schön, wenn Du die Themen nicht vermischst, dass mach das Diskutieren mit Dir unmöglich.
sgevolker schrieb:
Vermischt Du hier gerade die Themen? Am Anfang war die Rede davon das die DFL gegenüber dem Kicker dementiert hat, dass es einen fertigen Spielplan gibt. Darauf hast Du dich bezogen in Deinem Beitrag 1516.
OK, der erste Absatz von 1516 war eventuell nicht klar genug in den von mir gewünschten Gesamtzusammenhang gestellt und kann auf ein ganz anderes Thema als die Sonderstellung-Diskussion lenken.
Aber selbst auf den "fertigen Spielplan" bezogen hat die DFL doch richtigerweise ganz klar widersprochen, und es eben nix "fertiges" gibt. Und wenn verschiedene Medien von "konkreten Plänen" berichten, ist das erstens etwas ganz anderes als "einen fertigen Spielplan", und zweitens eher ganz aus den Fingern gesogen, weil die DFL ja klar verlautbart hat, dass eine Task Force eingesetzt wird und diese jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat, um genau solche "konkreten Pläne" für alle denkbaren Szenarien zu erarbeiten.
Aber Schwamm drüber. Das war und ist ja nicht der Aspekt um den es mir ging und geht.
Mit geht es nach wie vor um die hier im Forum in mehreren Beiträgen vor 1516 vorgetragenen Unterstellungen, Beschimpfungen, wildesten Spekulationen, oder wie auch immer man das nennen möchte, was "Der Fußball" doch für eine menschenverachtende, rücksichtslose, egoistische, Hilfsbedürftige übergehende, verantwortungslose und alles andere unterdrückende Clique sei, und sich über Politik, über Gesetze, über gesellschaftlichen Konsens stellt, auf Politik und Behörden pfeift und eine Sonderstellung beansprucht, oder die sich sogar einfach herausnimmt.
Und genau um die (wiederholte) Klarstellung zum Vorgenannten, und wie im zweiten Teil von 1516 verdeutlicht gezeigt, ging es mir.
Gerne werde ich mich bemühen zukünftig Themen-Vermischungs-Gefahren zu vermeiden
SGE_Werner schrieb:
Reuters spricht übrigens auch von einem Regierungskonzept, das ab 20. April Öffnungen von einem Teil der Geschäfte und Schulen vorsieht. Also das, was ich erwartet habe.
https://de.reuters.com/article/virus-deutschland-idDEKBN21O1DZ
Ich denke weiterhin, man wird ein paar kleine Lockerungen zum 20. April machen, aber einen Großteil der Einschränkungen lassen. Sozusagen Stück für Stück Normalität und "Belohnung" sowie Entlastung.
bisher sieht das konzept zum glueck anders aus, als du es erwartet bzw. befuerchtet hast. sprich keine risikoentscheidung und keine oeffnung zu gunsten der wirtschaft und zu lasten der gesundheit, sondern nur, wenn die lage dann auch unter kontrolle bleibt.
merkel scheint da erstaunlich klar gewesen zu sein:
Am schlimmsten wäre laut Merkel, eine Lockerung anzuordnen und sie dann wieder zurücknehmen zu müssen, wenn es wieder mehr Tote gebe. Die Zahl der Infektionen müsse so weit gesenkt werden, dass man sicher sei, dass das Gesundheitssystem nicht überfordert werde. Es werde ein Bündel von Kriterien geben, die es vor einer solchen Entscheidung zu beurteilen gelte. Dazu gehöre auch die Zahl der genesenen Patienten, sagte Merkel.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-merkel-verspricht-aufhebung-aller-massnahmen-nach-ende-der-pandemie-a-ddca2bd8-21da-4d0b-a5a1-60b115863886
die reale anzahl der infizierten wird dabei ein wichtiger parameter sein, denn die musst du kennen, um bewerten zu koennen, ob du es unter kontrolle halten kannst.
sgevolker schrieb:
Merkel mag sich ja öfters zurückhalten und nicht immer agieren, aber wenn dann ist es sehr oft klar und durchdacht. Erstaunlich finde ich das nicht. Ich bin froh, dass gerade sie in der Situation das sagen hat.
ich finde es schon, dass sie sehr oft nicht klar ist oder einfach nichts bis wenig tut. Die wenigen Situationen, in denen sie befreit von parteipolitischen Schranken zu handeln scheint, sind die wenigen ihrer Amtsperiode, die mir gefallen und bei denen ich den Eindruck erhalte, dass da ein Mensch mit klarem moralischen Kompass handelt.
Diese Krise scheint wieder einer dieser Zeitpunkte zu sein. Und ja, aktuell bin ich auf froh, dass sie in Deutschland das Sagen hat.