
sgevolker
26880
#
Peter66131
Bei Hinti auf der Seite wird er schon als Neuzugang bestätigt
Vermutlich Instagram. Ist offenbar leider zu viel verlangt, wenn man was raus haut, einfach mal den Link mit zu posten.
Oder im Tattoo Studio
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber 5 Millionen klingen für mich für einen Spieler, der in den 2 Jahren vor uns beim BVB nur 4 mal überhaupt im Kader stand, der oft verletzt ist und aktuell verletzt ist und nur noch 1 Jahr Vertrag hat, einfach völlig utopisch.
Von der Seite gesehen bin ich bei Dir.
Aber wenn wir die Rückrunde als Maßstab nehmen und davon ausgehen, dass Rode wirklich ab September wieder dabei wäre, dann kann man auch auf die Idee kommen, dass die 5 Mio vertretbar wären.
Wie auch immer Bobic regelt das. So oder so. Und wie bei Hinti - Bobic wird nichts Dummes machen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ein fitter Rode wäre natürlich ein Schnäppchen für den Preis. Keine Frage. Aber bei seiner Verletzungsanfälligkeit kann man das kaum seriös einkalkulieren.
Nun ja, irgendwo hast Du schon recht. Rodes Verletzungsliste ist sehr lang. Der war schon länger verletzt als Körbel in seiner gesamten Karriere. War der, abgesehen von seinem Beinbruch. überhaupt mal ernsthaft verletzt?
Das "gute" an seiner aktuellen Verletzung ist meines Erachtens, dass diese nicht durch seine Verletzungsanfälligkeit entstanden ist, sondern durch eine Krafteinwirkung von außen. Mag natürlich sein, dass ein anderer Spieler diesen Pressschlag ohne schwere Verletzung überstanden hätte, aber immerhin war es keine Szene, wo ohne Einwirkung eines Gegners plötzlich was kaputt war.
Seriös einkalkulieren kannst Du eigentlich kaum einen Transfer. Man weiß nie wirklich, ob sich ein Spieler der woanders geglänzt hat, auch in seinem neuen Verein durchsetzt oder ob man ihn nach der "Saison seines Lebens" verpflichtet hat und ihm danach quasi gar nichts mehr gelingt. Oder er verletzt sich im ersten oder zweiten Training und fällt ein Jahr aus. Kann alles passieren. Im Fußball ist eben nichts wirklich planbar. Trotzdem immer gut, wenn man einen guten Plan hat. Nicht planbar ist eben auch, dass es doch mal planmäßig läuft.
Basaltkopp schrieb:
Aber wenn wir die Rückrunde als Maßstab nehmen und davon ausgehen, dass Rode wirklich ab September wieder dabei wäre, dann kann man auch auf die Idee kommen, dass die 5 Mio vertretbar wären.
Davon kann man aber nicht ausgehen. Von daher wäre es evtl. eine Option zu vereinbaren, dass es einen Nachschlag gibt, wenn Rode diese Saison Anzahl Spiele absolviert. Das wäre dann aus meiner Sicht fair. Also jetzt ein Grundbetrag von 1 Millionen, nach 10 Spielen nochmal eine und die volle Summe gibt es nur wenn Rode über 20 Saisonspiel kommt. Könnte mir vorstellen, dass man sowas hinbekommt ind es wäre fair und gut für alle beteiligten.
Das wäre ja auch völlig in Ordnung. Aber nicht gleich blöken (nicht Du), dass Rode die 5 Mio auf keinen Fall wert ist, sondern maximal eine. Ich bleibe dabei, die User die jetzt schreiben, dass wir (überspitzt formuliert) noch Geld raus bekommen müssten wenn wir Rode nehmen, würden hier am Rad drehen, wenn wir Rode in der gleichen Situation für unter 10, wenn nicht gar 20 Mio abgeben würden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
So sehr mich Rode positiv überrascht hat und ich mir wünschen würde, dass er bleibt, fände ich 5 Millionen dann doch zu viel. Er hat nur noch ein Jahr Vertrag und für die Hinrunde kann man wohl nicht seriös mit ihm planen. Im Herbst wird er zudem 29. Anhand seiner Verletzungshistorie kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der spielt bis er 35 ist.
Steubing hat ja bereits relativiert und gesagt dass die Verletzung nicht so schlimm ist und Rode spätestens am 1.9. wieder fit ist.
Man wird also seriös mit ihm planen können.
Rode war ausschlaggebender Faktor dafür, dass wir in der RR ins EL-Halbfinale eingezogen sind. Alleine deshalb hat er die 5 Mio. schon lange eingespielt. Seinen Ausfall konnten wir nicht kompensieren. Als Garant für diese RR sind 5 Mio Ablöse ein totaler Witz. Dafür bekommst du heute keine 2 Liga Kicker mehr.
Man wird dann wohl lieber 5 Mio zahlen als auf eine erfolgreiche Saison verzichten, denn Rode ist in der Form der RR absolut unverzichtbar.
PhillySGE schrieb:
Man wird also seriös mit ihm planen können.
Ich glaube nicht das man mit ihm planen kann. Dazu ist die Verletzungshistorie leider zu lang und sein Spiel zu intensiv.
Rode kann für uns ein sehr wichtiger Spieler sein und hebt die Mannschaft auch auf ein anderes Level, vor allem wenn er sich spielt wie in der Rückrunde. Man muss aber immer bei ihm damit rechnen, dass er länger ausfällt. Insofern muss man dan auch Ersatz parat haben. Gut, auch das ist natürlich eine Art der Planung. So leid es mir tut, aber ich finde nicht das man sich darauf verlassen kann, dass Rode eine Saison verletzungsfrei bleibt. Insofern muss man einfach abwägen, wie viel einem ein vielleicht nur temporär einsatzfähiger Spieler wert ist.
stefank schrieb:DBecki schrieb:Kachaber schrieb:DBecki schrieb:
... oder Bochum find ich ganz ok
Bochum? Früher Fanfreundschaft mit dem FCBäh... Das Letzte!
Sagt keiner dass du sie auch ok finden musst. Zudem hatten wir Mal eine mit dem HSV. Mindestens genauso übel.
Wenn's um übel geht: "Eintracht und der VfB - Duda, Duda..." - mir wird heute noch schlecht.
Brrrr das war den Göttern seis gedankt vor meiner Zeit, ich war erst zu MSV Zeiten bei den Fanfreundschaften dabei
Gelöschter Benutzer
Und heut zu Tage muss man halt Waldhof-Schals und Waldhof-Doppelhalter in der NWK ertragen. Mir platzt jedes Mal der Ar.sch, wenn ich das Wappen von diesem Drecksverein in unserem Stadion sehe. Die kommen für mich wirklich nur ganz knapp vor dem OFC in meiner persönlichen Beliebtheitsskala.
Kloppo kann gerne NDicka haben, wennwir dafür Grujic bekommen 🙂
msgbk83 schrieb:
Gde si, bre!
Interessanter Transfer mal sehen wie er sich entwickelt, für die Summe aber auf jeden Fall eine gute Wahl.
Der Junge kostet 4Mio. + Boni, ist 19Jahre und keiner kennt ihn. Schon cool wie sich das Selbstverständnis entwickelt hat sowas zu schreiben.
Aber klar, Herzlich Willkommen, hau rein und hab Spass
Da hast Du Dir den falschen ausgesucht, er dürfte hier einer der wenigen sein, der ihn tatsächlich einschätzen kann.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133480
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/133480
Natürlich hatten wir so viel Geld noch nie. Und dass wir einen Spieler für viel Geld (wenn es 70 Mio wären, wäre es der drittteuerste Verkauf eines BL-Spielers) ist natürlich gut fürs Image.
Aber für die nächste Ebene sind 35 bis 40 MIo ein Tropfen auf den heißen Stein. Da musst Du schon eine 0 dran hängen, wenn Du auf eine andere Ebene kommen willst.
Für etwa 30 Mio der Ablöse können wir Trapp, Rode und Hinteregger holen. 5 Mio kostet der neue Jovic und schon ist die Kohle weg, und Du hast nicht einmal den Status Quo gehalten. So viel zur nächsten Ebene!
Aber für die nächste Ebene sind 35 bis 40 MIo ein Tropfen auf den heißen Stein. Da musst Du schon eine 0 dran hängen, wenn Du auf eine andere Ebene kommen willst.
Für etwa 30 Mio der Ablöse können wir Trapp, Rode und Hinteregger holen. 5 Mio kostet der neue Jovic und schon ist die Kohle weg, und Du hast nicht einmal den Status Quo gehalten. So viel zur nächsten Ebene!
Basaltkopp schrieb:
Für etwa 30 Mio der Ablöse können wir Trapp, Rode und Hinteregger holen. 5 Mio kostet der neue Jovic und schon ist die Kohle weg, und Du hast nicht einmal den Status Quo gehalten. So viel zur nächsten Ebene!
Das kann man so oder so sehen. Der neue Status Quo wäre, dass uns Trapp, Hinteregger und Rode gehören, was ja heute nicht der Fall ist. Ich weiß zwar wie Du es meinst, aber die feste Verpflichtung der genannten Spieler ist schon eine andere Dimension. Nichtsdestotrotz ist es natürlich richtig, dass uns dies sportlich gegenüber der letzten Saison nicht voranbringt. Da haben die Spieler ja auch hier gespielt.
sgevolker schrieb:Die Verstärkung der Mannschaft "in der Breite" wäre schon ein kleiner Schritt nach vorn.
dass uns dies sportlich gegenüber der letzten Saison nicht voranbringt.
Eine neue Ebene können wir anvisieren, wenn wir mal mehrere großkalibrige Spieler veräußert haben.
Genau das ist ja unser Plan,
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Für etwa 30 Mio der Ablöse können wir Trapp, Rode und Hinteregger holen. 5 Mio kostet der neue Jovic und schon ist die Kohle weg, und Du hast nicht einmal den Status Quo gehalten. So viel zur nächsten Ebene!
Das kann man so oder so sehen. Der neue Status Quo wäre, dass uns Trapp, Hinteregger und Rode gehören, was ja heute nicht der Fall ist. Ich weiß zwar wie Du es meinst, aber die feste Verpflichtung der genannten Spieler ist schon eine andere Dimension. Nichtsdestotrotz ist es natürlich richtig, dass uns dies sportlich gegenüber der letzten Saison nicht voranbringt. Da haben die Spieler ja auch hier gespielt.
Auch wieder völlig richtig. Sportlich bleiben wir auf dem gleichen Stand, eher ein kleiner Rückschritt, weil Jovic sicher sportlich wertvoller sein dürfte als Joveljic.
Allerdings hätten wir den Status Quo ohne die Jovic Mio nicht halten können. Das bringt uns natürlich ein Stück weiter, wenn wir die halten können.
Aber eine andere Ebene ist es trotzdem noch nicht. Noch lange nicht.
Rom wurde aber auch nicht an einem Tag erbaut und wir sind auf einem guten Weg. Auf einem richtig guten Weg. Wir dürfen nur nicht ungeduldig werden und zu schnell zu viel wollen. Dann werden nämlich schnell falsche Entscheidungen getroffen und so viel Geld verbrannt, dass wir wieder um Jahre zurückgeworfen werden.
sgevolker schrieb:
Die Festhalle mag vom Sound her nicht optimal sein, dafür hat sie eine ganz spezielle Atmosphäre. Wäre schade, wenn durch die neue Halle dort nur noch wenige Konzerte stattfinden würde.
Ich war schon auf Dutzenden Konzerten in der Festhalle und nur bei 2 Konzerten war der Sound gut bzw. dort sogar überragend:
Iron Maiden und Red Hot Chili Peppers.
Bei Maiden war es aber nur ein "Unfall", da es beim nächsten Mal soundtechnisch wieder katastrophal war.
Es geht wohl, scheint aber eine echte Herausforderung an die Sound-Crew darzustellen.
Die Festhalle selbst ist ganz nett anzuschauen, ich finde aber auch die Infrastruktur dort (Toiletten, Essen+Trinken) bei Konzerten oft extrem schlecht.
Meine Vermutung ist, dass Luka nur sehr ungern uns verlassen hat. Das er sich in der Mannschaft, der Stadt und dem Umfeld sehr wohl gefühlt hat, dass hat er öfters geäußert und das nehme ich ihm auch ab. Ebenso das er dankbar ist für die Chance und Entwicklung die er hier nehmen durfte. Auf der anderen Seite bekommt man so ein Angebot wie von Real vermutlich auch nur einmal. Abgelehnt wird sich Real erstmal anderweitig umschauen und wer wer weiß ob so eine Chance dann wiederkommt. Ich denke das hat auch am Ende der Ausschlag gegeben weshalb er es gemacht hat. Trikot küssen, schon als Kind in der Bettwäsche schlafen usw. sind nur Folklore. Darauf sollte man nicht so viel geben.
Wenn man ehrlich ist ist Real Madrid das Nonplusultra. Das man da nicht Nein sagen kann ist doch normal. Ich bin so Stolz das ein Spieler von uns es zu Real geschafft hat. Das sollte auch für Frankfurt eine große Ehre sein. Solche Transfers heben uns in Punkto Geld und Prestige auf eine neue Ebene.
Man gibt also 300 Millionen aus, damit (bei allem Respekt) 2 Randsportarten unter einem Dach spielen können? Wäre es nicht gescheiter die Fraport Arena und Eissporthalle zu sanieren?
berlineagle1986 schrieb:
Man gibt also 300 Millionen aus, damit (bei allem Respekt) 2 Randsportarten unter einem Dach spielen können? Wäre es nicht gescheiter die Fraport Arena und Eissporthalle zu sanieren?
Das gibt ja nicht die Stadt aus in diesem Fall. Ob sich das für den Investor rechnet weiß ich nicht. Sowohl die Skyliner als auch die Löwen haben regelmäßig 3-5 Tsd. Zuschauer. Potential für mehr ist sicher vorhanden, wenn man nicht mehr 2. Liga spielt und oben mitspielt. Wenn das Randsportarten sind, dann hast du keinen Bedarf für irgendeine Halle. Viel mehr wird nicht gehen außerhalb vom Fußball.
sgevolker schrieb:
Das gibt ja nicht die Stadt aus in diesem Fall. Ob sich das für den Investor rechnet weiß ich nicht. Sowohl die Skyliner als auch die Löwen haben regelmäßig 3-5 Tsd. Zuschauer. Potential für mehr ist sicher vorhanden, wenn man nicht mehr 2. Liga spielt und oben mitspielt. Wenn das Randsportarten sind, dann hast du keinen Bedarf für irgendeine Halle. Viel mehr wird nicht gehen außerhalb vom Fußball.
Da hast du allerdings recht. Kann mir eigentlich ziemlich egal sein wofür die ihr Geld ausgeben.
Ich seh ehrlich gesagt den Sinn hinter so einer Halle nicht? Frankfurt hat 3 Hallen die für so ziemlich alle Veranstaltungsgrößen ausreichen. Etliche Konzertbühnen, ein großes Stadion für die ganz
großen Veranstaltungen.
Also wofür brauchen wir solch eine Mehrzweckhalle?
Ganz nebenbei freu ich mich dann jetzt schon auf das Verkehrschaos, wenn die Bayern kommen und zur selben Zeit in dieser Halle eine größere Veranstaltung stattfindet.
großen Veranstaltungen.
Also wofür brauchen wir solch eine Mehrzweckhalle?
Ganz nebenbei freu ich mich dann jetzt schon auf das Verkehrschaos, wenn die Bayern kommen und zur selben Zeit in dieser Halle eine größere Veranstaltung stattfindet.
berlineagle1986 schrieb:
Also wofür brauchen wir solch eine Mehrzweckhalle?
Basketball, Eishockey und vielleicht schafft man es ja auch irgendwann erstklassigen Handball hier zu zeigen.
Ist ja nicht nur für Konzerte gedacht.
Am Besten holt man den Investor gleich ins Boot und bietet eine Beteiligung am Stadionausbau an
DoctorJ83 schrieb:
Bei der gegebenen Konstellation sind 15M sehr großzügig von Seiten der SGE.
Man stelle sich vor Haller würde den Verein verlassen wollen. Seine Wahl fällt auf AC Mailand ( bietet 30 Mio.) und nicht Manchester United ( bietet 10 Mio. mehr ) Die Vereine sind austauschbar.
Was ich damit sagen will. Wie würdest du als Fan von Eintracht Frankfurt reagieren wenn wir eine Summe von 10 Mio verschenken nur weil es der Person irgendwo besser gefällt. Da wäre hier die Hölle los.
Eintracht23 schrieb:DoctorJ83 schrieb:
Bei der gegebenen Konstellation sind 15M sehr großzügig von Seiten der SGE.
Man stelle sich vor Haller würde den Verein verlassen wollen. Seine Wahl fällt auf AC Mailand ( bietet 30 Mio.) und nicht Manchester United ( bietet 10 Mio. mehr ) Die Vereine sind austauschbar.
Was ich damit sagen will. Wie würdest du als Fan von Eintracht Frankfurt reagieren wenn wir eine Summe von 10 Mio verschenken nur weil es der Person irgendwo besser gefällt. Da wäre hier die Hölle los.
Umgekehrt bleibt er hier, spielt nur noch Mist und verletzt sich am Ende noch. Da hätten wir lieber die 30 Millionen genommen.
Wie man es macht ist es falsch.
Bin nicht der Verteidiger der Nachwuchsarbeit oder des NLZ. Gerade bei der U19 finde ich die Entwicklung hin zum HSV der A-Jugend-Bundesliga unbefriedigend.
Wenn allerdings so viele unentdeckte Talente in der Region oder in anderen NLZ schlummern, warum lese ich von denen dann hier nichts im Wunschkonzert. Dito gilt dies für die hier geforderten kreativen Ideen. Herbergsvater Kraaz ist im übrigen wohl auch kein Alleinregent, immerhin wirkt ja auch Kollege Pezzaiuoli seit geraumer Zeit mit.
Yo, in Mainz scheint im Nachwuchsbereich auch besser/anders gearbeitet zu werden und es wurden auch reale/hypothetische Werte gebildet. Btw. dies gilt aber auch für die SGE mit den nur unwesentlich älteren Waldschmidt (aktueller MW 13 Mio) und Stender A (zwischenzeitlicher MW 8 Mio). Halt leider aktuell nicht mehr bei uns bzw. überholt.
Diesen realisierten oder hypothetischen Marktwerten stelle ich aber mal seitens der SGE Jovic und N'Dicka sowie z.B. vom BvB Pulisic, Bruun-Larsen oder Sancho gegenüber. Den Weg, junge Talente aus dem Ausland zu holen, geht im übrigen auch Mainz aktuell vermehrt.
Spitzenqualität wird sich auch aus Deutschland durchsetzten. Siehe aktuell z.B. Havertz, Sane oder Brandt. Das Problem ist aber m.E., dass gerade der deutsche Übergangsnachwuchs in der Breite nicht hinreichend für den direkten Sprung geeignet/ausgebildet ist. Und dies betrifft nicht nur die SGE. Schaut man sich die Teams der A-Jugendendspiele der letzten Jahre an, so tauchen da kaum Spieler auf, die es bisher auf eine größere Bühne gepackt haben. Und Jahrgangsübertalente wie ein Felix Passlack oder die Itters dümpeln aktuell so rum. Warum das so ist, wäre wohl separat zu diskutieren.
Und auch die SGE scheint ja nun den Weg zu gehen, ausländische Talente zusätzlich bereits im Jugendbereich zu holen. Ob die geholten U-17-Talente dann den großen Sprung schaffen, vermag ich nicht zu beurteilen. Für ihre Weiterentwicklung oder auch zur Attraktivitätssteigerung der SGE für andere Talente war die Abschaffung der U23 am Ende des heutigen Tages allerdings fatal. Und natürlich wäre es auch schön, wenn dem dann so ist, dass der Adi mal den Weg zum Riederwald finden sollte.
Wenn allerdings so viele unentdeckte Talente in der Region oder in anderen NLZ schlummern, warum lese ich von denen dann hier nichts im Wunschkonzert. Dito gilt dies für die hier geforderten kreativen Ideen. Herbergsvater Kraaz ist im übrigen wohl auch kein Alleinregent, immerhin wirkt ja auch Kollege Pezzaiuoli seit geraumer Zeit mit.
Yo, in Mainz scheint im Nachwuchsbereich auch besser/anders gearbeitet zu werden und es wurden auch reale/hypothetische Werte gebildet. Btw. dies gilt aber auch für die SGE mit den nur unwesentlich älteren Waldschmidt (aktueller MW 13 Mio) und Stender A (zwischenzeitlicher MW 8 Mio). Halt leider aktuell nicht mehr bei uns bzw. überholt.
Diesen realisierten oder hypothetischen Marktwerten stelle ich aber mal seitens der SGE Jovic und N'Dicka sowie z.B. vom BvB Pulisic, Bruun-Larsen oder Sancho gegenüber. Den Weg, junge Talente aus dem Ausland zu holen, geht im übrigen auch Mainz aktuell vermehrt.
Spitzenqualität wird sich auch aus Deutschland durchsetzten. Siehe aktuell z.B. Havertz, Sane oder Brandt. Das Problem ist aber m.E., dass gerade der deutsche Übergangsnachwuchs in der Breite nicht hinreichend für den direkten Sprung geeignet/ausgebildet ist. Und dies betrifft nicht nur die SGE. Schaut man sich die Teams der A-Jugendendspiele der letzten Jahre an, so tauchen da kaum Spieler auf, die es bisher auf eine größere Bühne gepackt haben. Und Jahrgangsübertalente wie ein Felix Passlack oder die Itters dümpeln aktuell so rum. Warum das so ist, wäre wohl separat zu diskutieren.
Und auch die SGE scheint ja nun den Weg zu gehen, ausländische Talente zusätzlich bereits im Jugendbereich zu holen. Ob die geholten U-17-Talente dann den großen Sprung schaffen, vermag ich nicht zu beurteilen. Für ihre Weiterentwicklung oder auch zur Attraktivitätssteigerung der SGE für andere Talente war die Abschaffung der U23 am Ende des heutigen Tages allerdings fatal. Und natürlich wäre es auch schön, wenn dem dann so ist, dass der Adi mal den Weg zum Riederwald finden sollte.
tchibo11 schrieb:
Und dies betrifft nicht nur die SGE. Schaut man sich die Teams der A-Jugendendspiele der letzten Jahre an, so tauchen da kaum Spieler auf, die es bisher auf eine größere Bühne gepackt haben. Und Jahrgangsübertalente wie ein Felix Passlack oder die Itters dümpeln aktuell so rum. Warum das so ist, wäre wohl separat zu diskutieren.
Die Jungs haben heute einfach viel zu viel Auswahl bei der Freizeitgestaltung. Die wenigsten kicken doch heute den ganzen Tag so wie die älteren das noch gemacht haben. Die Jahrgangsübertalente kommen also aus einem sowieso schon kleinen pool an Talenten und sind deshalb nicht so gefordert wie früher bzw. einfach nicht so gut und fallen nur auf weil der Rest nicht mehr ganz so gut ist. Ein Problem das die Nationalmannschaft auch merken wird im nächsten Jahrzehnt.
Innerhalb Frankfurts ist kaum Platz für mehr Platz. Auf dem Gelände des Waldstadions kann es mit 3-6 (U15-U19, U21/23 und Profis) Teams auch schnell eng werden.
Gibt beim Riederwald zwei Möglichkeiten, etwa man vertreibt alle anderen Sportarten und macht es zur reinen Fussball Academy, was den ganzen anderen Abteilungen unwürdig wäre und denen ein großes Problem gibt. Oder man gibt den Fussball dort fast komplett auf, macht es für andere Sportarten frei und zieht mit dem Fussball ab mind. der U15 nach ausserhalb Frankfurts.
Gibt beim Riederwald zwei Möglichkeiten, etwa man vertreibt alle anderen Sportarten und macht es zur reinen Fussball Academy, was den ganzen anderen Abteilungen unwürdig wäre und denen ein großes Problem gibt. Oder man gibt den Fussball dort fast komplett auf, macht es für andere Sportarten frei und zieht mit dem Fussball ab mind. der U15 nach ausserhalb Frankfurts.
Mainhattener schrieb:
Innerhalb Frankfurts ist kaum Platz für mehr Platz. Auf dem Gelände des Waldstadions kann es mit 3-6 (U15-U19, U21/23 und Profis) Teams auch schnell eng werden.
Gibt beim Riederwald zwei Möglichkeiten, etwa man vertreibt alle anderen Sportarten und macht es zur reinen Fussball Academy, was den ganzen anderen Abteilungen unwürdig wäre und denen ein großes Problem gibt. Oder man gibt den Fussball dort fast komplett auf, macht es für andere Sportarten frei und zieht mit dem Fussball ab mind. der U15 nach ausserhalb Frankfurts.
Mainz, Oxxenbach oder Darmstadt dürfen keine Konkurrenz im Rhein/Main Gebiet sein, wenn es um die Jugend geht.
Es gibt Regional nur wenig echte Konkurrenz wenn man es richtig angeht. Der nächste wirklich ernsthafte Konkurrent steht meiner Meinung nach in Hoffenheim. Insofern muss man schauen, dass man in vernünftige Trainer und Infrastruktur investiert. Wenn man den Anspruch hat Regional die Nummer eins zu sein, dann muss man überlegen ob man vielleicht auch außerhalb von Frankfurt eine Jugendakademie aufbaut. Ab der U19 sollte das am Stadion zusammen mit den Profis sein, um einfach dort schon eine Verknüpfung zu haben. Alles davor könnte auch gebündelt irgendwo in der Region im nahen Umfeld von Frankfurt sein. U17 und U19 könnten trotzdem am Riederwald spielen, da hätte man dann auch eine Verknüpfung. Der Riederwald könnte Heimat des Vereins bleiben und die anderen Abteilungen hätten mehr Platz für Ihre Angebote. Mir gefällt diese Idee. Würde aber nur funktionieren wenn man bereit ist in die Infrastruktur und in sehr gute Trainer zu investieren. Dazu braucht man ein einheitliches Ausbildungskonzept, eine Spielphilosophie. Keine Ahnung ob es das heute gibt. Will man diesen Weg nicht gehen, sondern setzt eher auf gut ausgebildete Talente aus dem Ausland, ist das auch in Ordnung. Vielleicht ist das sogar der "günstigere" Weg?
sgevolker schrieb:Mainhattener schrieb:
Innerhalb Frankfurts ist kaum Platz für mehr Platz. Auf dem Gelände des Waldstadions kann es mit 3-6 (U15-U19, U21/23 und Profis) Teams auch schnell eng werden.
Gibt beim Riederwald zwei Möglichkeiten, etwa man vertreibt alle anderen Sportarten und macht es zur reinen Fussball Academy, was den ganzen anderen Abteilungen unwürdig wäre und denen ein großes Problem gibt. Oder man gibt den Fussball dort fast komplett auf, macht es für andere Sportarten frei und zieht mit dem Fussball ab mind. der U15 nach ausserhalb Frankfurts.
Mainz, Oxxenbach oder Darmstadt dürfen keine Konkurrenz im Rhein/Main Gebiet sein, wenn es um die Jugend geht.
Es gibt Regional nur wenig echte Konkurrenz wenn man es richtig angeht. Der nächste wirklich ernsthafte Konkurrent steht meiner Meinung nach in Hoffenheim. Insofern muss man schauen, dass man in vernünftige Trainer und Infrastruktur investiert. Wenn man den Anspruch hat Regional die Nummer eins zu sein, dann muss man überlegen ob man vielleicht auch außerhalb von Frankfurt eine Jugendakademie aufbaut. Ab der U19 sollte das am Stadion zusammen mit den Profis sein, um einfach dort schon eine Verknüpfung zu haben. Alles davor könnte auch gebündelt irgendwo in der Region im nahen Umfeld von Frankfurt sein. U17 und U19 könnten trotzdem am Riederwald spielen, da hätte man dann auch eine Verknüpfung. Der Riederwald könnte Heimat des Vereins bleiben und die anderen Abteilungen hätten mehr Platz für Ihre Angebote. Mir gefällt diese Idee. Würde aber nur funktionieren wenn man bereit ist in die Infrastruktur und in sehr gute Trainer zu investieren. Dazu braucht man ein einheitliches Ausbildungskonzept, eine Spielphilosophie. Keine Ahnung ob es das heute gibt. Will man diesen Weg nicht gehen, sondern setzt eher auf gut ausgebildete Talente aus dem Ausland, ist das auch in Ordnung. Vielleicht ist das sogar der "günstigere" Weg?
Beides bietet doch großes Potential, also sollte/ muss man beides machen. Machen andere doch auch, Mainz, Bremen, Hertha etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir es uns erlauben können darauf zu verzichten, wenn wir konkurrenzfähig sein möchten bzw weiter nach vorne kommen wollen.