
sgevolker
26880
#
sgevolker
Wenn nach dieser Saison null herausspringt, dann kann es keine gute Saison gewesen sein. Egal wie viel es zwischendurch Spaß gemacht hat. Aber nich ist es nicht vorbei.
Unsere Ecken sind so harmlos. Das ist wie das Spiel gegen die Hertha. Ich glaube, die könnten noch Stunden spielen und würden nix reißen.
Die Mannschaft hat ihre Magie verloren.
Die Mannschaft hat ihre Magie verloren.
sgevolker schrieb:Hit-Man schrieb:
Da benfica eine wbv bei jovic hat, sollte ein deal mit llorente möglich sein. Einfach llorente ablöse zum großen Teil mit jovic verrechnen
Ich bin mir nicht sicher ob das so einfach geht. Benfica würde da sicher nicht mitspielen und es wäre recht offensichtlich.
Benfica wäre sicher nicht erfreut. Zuletzt hieß es, dass je 50% der Beteiligung an Benfica und die Berater geht.
Bei 20% Beteiligung der 3.Partei(en), wären es 12Mio€ bei 60Mio€ und 8Mio bei 40Mio€.
Bei 30% Beteiligung der 3.Partei(en), wären es 18Mio€ bei 60Mio€ und 12Mio€ bei 40Mio€.
Dummes Gelaber.
Beachte das Atilla so geschrieben wird!
Den echten würde ich niemals rupfen!
LG
Beachte das Atilla so geschrieben wird!
Den echten würde ich niemals rupfen!
LG
Blub.
Kann sein das ich ihn inzwischen angepasst habe ...
Ist aber für diesen Thread völligst egal ...
Danke vielmals für eure Hilfe
LG
Kann sein das ich ihn inzwischen angepasst habe ...
Ist aber für diesen Thread völligst egal ...
Danke vielmals für eure Hilfe
LG
Das auswärts Fans die im Heimsektor sitzen und sich dementsprechend bermerkbar machen aus dem Stadion verwiesen werden ist in England seit den Problemzeiten der 80er Gang und gäbe.
Nehme an das ist in Deutschland nicht anders ist. In Argentinien sind in den Stadien zb überhaupt keine Auswärtsfans erlaubt.
Bei mir im Sektor waren geschätzte 30 eurer Fans, 2-3 waren etwas überschwenglich und wurden verwiesen, der Rest war bis zum Ende da ohne Probleme.
Nehme an das ist in Deutschland nicht anders ist. In Argentinien sind in den Stadien zb überhaupt keine Auswärtsfans erlaubt.
Bei mir im Sektor waren geschätzte 30 eurer Fans, 2-3 waren etwas überschwenglich und wurden verwiesen, der Rest war bis zum Ende da ohne Probleme.
GFrancoZola schrieb:
Das auswärts Fans die im Heimsektor sitzen und sich dementsprechend bermerkbar machen aus dem Stadion verwiesen werden ist in England seit den Problemzeiten der 80er Gang und gäbe.
Ist der Heimsektor eigentlich der, der komplett leer war direkt nach dem Finaleinzug? Woran kann man den erkennen. An anfeuernden Fans wohl kaum? Wie kann man nur ernsthaft Fan von so einem ekelhaften Konstrukt sein?
ja der war das. Nehme an die meisten von euch hatten heute frei oder heimreise. ich hatte meinen 8-jaehrigen dabei der beim Anpfiff eigentlich schon im Bett haette sein sollen. Und es ist ja nicht so das die Fans in Stadionnaehe wohnen, das kann sich keiner leisten. Ich bin um 00:30 heimgekommen, viele wohnen laengere Zugfahrten vom Stadion weg und wer London kennt weiss das diese um allerspaetestens 23:30 fertig sind. Soll keine Ausrede fuer die wie schon weiter oben besprochene eher maue Fankultur in England sein, aber eine Erklaerung.
Ich bin seit 30 Jahren Chelsea-Fan und auch wenns fuer euch verstaendlicherweise anders ausschaut haben wir eine 115-jaehrige Geschichte in diesem Stadion (einer der wenigen englischen Klubs die noch immer in ihrer originalen Heimstaette spielen) also plus minus ungefaehr eure timelines was das betrift. Ich versteh was du meinst mit Konstrukt, aber lies dir meinen vorherigen Post durch wo ich naeher auf das eingehe, was zu den heutigen Auswuechsen des Kommerz und dessen folgen gefuehrt hat. Glaubs mir ich haette es auch lieber wenn der Matthew Harding stand oder das Shed End brodelt wie eure Tribuene, aber dafuer bin ich im falschen Land und dafuer haben sich die englischen Fans in den 80ern zuviel geleistet, worauf hin von Seiten der Gesetzgeber sehr viel getan wurde um jegliche Auswuechse zu unterbinden. Bei meinem ersten Chelsea Spiel in den spaeten 80ern hast vor lauter riot police noch geglaubt du bist in einem kriegsgebiet und nicht bei einem Fussballspiel. Und heute hast halt keine Stehplaetze mehr, kein Alkohol auf den Plaetzen usw. Seit der Premier League wurden dann mit den ewig steigenden Preisen dann auch noch der letzte Todesstoss gesetzt. Traurig, aber ist so.
Viel Glueck gg Mainz und schoenes Wochenende
Ich bin seit 30 Jahren Chelsea-Fan und auch wenns fuer euch verstaendlicherweise anders ausschaut haben wir eine 115-jaehrige Geschichte in diesem Stadion (einer der wenigen englischen Klubs die noch immer in ihrer originalen Heimstaette spielen) also plus minus ungefaehr eure timelines was das betrift. Ich versteh was du meinst mit Konstrukt, aber lies dir meinen vorherigen Post durch wo ich naeher auf das eingehe, was zu den heutigen Auswuechsen des Kommerz und dessen folgen gefuehrt hat. Glaubs mir ich haette es auch lieber wenn der Matthew Harding stand oder das Shed End brodelt wie eure Tribuene, aber dafuer bin ich im falschen Land und dafuer haben sich die englischen Fans in den 80ern zuviel geleistet, worauf hin von Seiten der Gesetzgeber sehr viel getan wurde um jegliche Auswuechse zu unterbinden. Bei meinem ersten Chelsea Spiel in den spaeten 80ern hast vor lauter riot police noch geglaubt du bist in einem kriegsgebiet und nicht bei einem Fussballspiel. Und heute hast halt keine Stehplaetze mehr, kein Alkohol auf den Plaetzen usw. Seit der Premier League wurden dann mit den ewig steigenden Preisen dann auch noch der letzte Todesstoss gesetzt. Traurig, aber ist so.
Viel Glueck gg Mainz und schoenes Wochenende
Gleichschaltung bei Chelsea: Big Brother is denunziationiering you!!!
Bald sind wir so weit: in den Chelsea-Stadion-AGBs wird stehen:
- Singen: erlaubt sind nur die drei offiziellen Chelsea-Chants:
(1) damm daba damm daba damm - Chelsea!!!
(2) There's only one A'bra-mo-vitch
(3) If you hate fucking Vielfalt clap your hands
- Sprechen mit dem Nachbarn: Verboten!
- Klatschen bei guter Aktion der Gäste: Stadionverbot!!
Dass wir nicht mehr weit davon entfernt sind, zeigt das erschreckende Fingerpointing während des Spiels:
Der da ist aufgesprungen beim 1:1!
Und der da spricht deutsch!!
Und der da hat nicht mit der Chelsea-Fahne geschwenkt!!!
Prompt kamen die Ordner und haben die Minderheit abgeführt. Ja, ich schreibe bewusst Minderheit, weil wie soll der Chelsea-Besucher verstehen, dass es ok ist, andersdenkende Fußballfans abzuführen, aber keine Schwulen, Frauen, Juden oder Schwarzen???
Also lesen wir noch mal ganz langsam die Worthülse von Chelsea:
Equal opportunities are given to all irrespective of race, colour, nationality, religion or belief, sex or gender reassignment., sexual orientation, marital status, age, ethnic and national origin, and disability.
Yes, my friend, I believe in the Fußballgott!
Bald sind wir so weit: in den Chelsea-Stadion-AGBs wird stehen:
- Singen: erlaubt sind nur die drei offiziellen Chelsea-Chants:
(1) damm daba damm daba damm - Chelsea!!!
(2) There's only one A'bra-mo-vitch
(3) If you hate fucking Vielfalt clap your hands
- Sprechen mit dem Nachbarn: Verboten!
- Klatschen bei guter Aktion der Gäste: Stadionverbot!!
Dass wir nicht mehr weit davon entfernt sind, zeigt das erschreckende Fingerpointing während des Spiels:
Der da ist aufgesprungen beim 1:1!
Und der da spricht deutsch!!
Und der da hat nicht mit der Chelsea-Fahne geschwenkt!!!
Prompt kamen die Ordner und haben die Minderheit abgeführt. Ja, ich schreibe bewusst Minderheit, weil wie soll der Chelsea-Besucher verstehen, dass es ok ist, andersdenkende Fußballfans abzuführen, aber keine Schwulen, Frauen, Juden oder Schwarzen???
Also lesen wir noch mal ganz langsam die Worthülse von Chelsea:
Equal opportunities are given to all irrespective of race, colour, nationality, religion or belief, sex or gender reassignment., sexual orientation, marital status, age, ethnic and national origin, and disability.
Yes, my friend, I believe in the Fußballgott!
Das auswärts Fans die im Heimsektor sitzen und sich dementsprechend bermerkbar machen aus dem Stadion verwiesen werden ist in England seit den Problemzeiten der 80er Gang und gäbe.
Nehme an das ist in Deutschland nicht anders ist. In Argentinien sind in den Stadien zb überhaupt keine Auswärtsfans erlaubt.
Bei mir im Sektor waren geschätzte 30 eurer Fans, 2-3 waren etwas überschwenglich und wurden verwiesen, der Rest war bis zum Ende da ohne Probleme.
Nehme an das ist in Deutschland nicht anders ist. In Argentinien sind in den Stadien zb überhaupt keine Auswärtsfans erlaubt.
Bei mir im Sektor waren geschätzte 30 eurer Fans, 2-3 waren etwas überschwenglich und wurden verwiesen, der Rest war bis zum Ende da ohne Probleme.
Ja, super gekämpft, aber leider verloren. Nur wir können uns alle glaube ich ausmalen, wie fit die gegen den Karnevalsverein am Sonntag sein werden. Seit der Woche vor Benfica läuft in der Bundesliga gar nix mehr zusammen, weil alle (incl. der sportlichen Leitung) nur noch im Wolkenkuckucksheim Europa unterwegs oder total platt sind. Am Ende können wir uns alle gegenseitig auf die Schulter klopfen, was für eine geile Saison das war, wenn wir als Achter in die Röhre schauen und unsere Büffelherde geschlossen weggaloppiert, weil wir nicht europäisch spielen. Leute wie Hinteregger und Trapp bekommst du dann auch nicht gehalten. Klar waren das alles geile Spiele in der Europa League, aber der Preis war zu hoch, den wir dafür bezahlt haben, wenn man dafür einen CL Platz oder zumindest die Europa League nächste Saison verspielt! Leipzig ist da gleich raus und spielt nächstes Jahr CL... kann man mal drüber nachdenken.
TyTabor schrieb:
Leipzig ist da gleich raus und spielt nächstes Jahr CL... kann man mal drüber nachdenken.
Wenn mein Verein irgendwann freiwillig spiele verliert und Wettbewerbe abschenkt bin ich raus. Egal wie hoch der Preis am Ende sein könnte. Da brauch ich null drüber nachdenken und gottlob denkt die Eintracht so auch nicht.
mikulle schrieb:Hyundaii30 schrieb:
.. weil wir finanziell gesund, unabhängig sind ..
Wir sind finanziell unabhängig?
Definiere unabhängig.
Ich denke auch, dass wir keine Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen müssen. Wir haben ordentlich verdient diese Saison. Eine andere Frage ist, ob wir alle Leihspieler die derzeit da sind auch verpflichten können. Das hängt meiner Meinung auch davon ab, wie viel für Hinteregger und Trapp aufgerufen wird. Ob man Spieler trotzdem verkauft weil das Angebot einfach zu gut ist oder weil der Spieler zu viel druck macht und unbedingt wechseln möchte, steht auf einen anderen Blatt. Aber das wir Spieler verkaufen "müssen" würde ich ausschließen. Ob das dann finanziell unabhängig ist oder nicht das ist Ansichtssache.
Bin mir nicht sicher, ob da nicht finanziell "gesund" mit "unabhängig" vermischt wird.
Ist unter'm Strich aber auch egal, denn in der Sache sehen wir das offenbar nicht sehr unterschiedlich.
Am liebsten wäre mir natürlich, wenn N'Dicka in Baku den Siegtreffer köpft und PSG in die Röhre schaut, da wir auch ohne Transfer genug Kohle gemacht haben, um die langfristige Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben (und N'Dicka das auch so sieht).
Ist unter'm Strich aber auch egal, denn in der Sache sehen wir das offenbar nicht sehr unterschiedlich.
Am liebsten wäre mir natürlich, wenn N'Dicka in Baku den Siegtreffer köpft und PSG in die Röhre schaut, da wir auch ohne Transfer genug Kohle gemacht haben, um die langfristige Entwicklung der Mannschaft voranzutreiben (und N'Dicka das auch so sieht).
sgevolker schrieb:
Definiere unabhängig.
Ich sehe das einfach entspannt. Für neuen Schwung im Kader müssen wir ca. 20-25 Millionen ausgeben.
Die könnte man diese Saison auch ohne zusätzliche Transfereinnahmen bezahlen.
Aber im Gegenzug wird man auf jeden Fall dann auch Reservespieler abgeben.
Aber selbst die bringen mittlerweile gute Ablösesummen.
Und über die Spieler Haller, Jovic, Rebic braucht man gar nicht nachdenken.
Entweder ein Verein hat ernsthaftes Interesse und zahlt die Ablösesumme, die Bobic möchte oder er bekommt den Spieler nicht.
Sollte es Spieler geben die weg möchten, ist das auch kein Problem, dann findet man einen Weg.
Siehe Salcedo im Winter.
Ich war noch nie so entspannt und optimistisch. Und erst recht nicht, obwohl die Saison nicht zuende ist.
Die meisten Spieler fühlen sich hier Pudelwohl, werden dazu gut bezahlt.
Und wir haben in den Verhandlungen eine ganz andere Position wie vor ein paar Jahren.
Natürlich hat die nicht nur Vorteile, aber die Vorteile überwiegen.
Bobic und Co. leisten so gute Arbeit, da man völlig locker sein kann.
Selbst bei den Themen Rode, Trapp, Hinteregger machen ich mir 0,0 Prozent Sorgen.
Selbst wenn sie nicht bleiben würden.
Dann bin ich mir sicher, das wir andere tolle Spieler holen werden.
Und wenn wir mit Rönnow als Nummer eins in die Saison gehen, wird Hütter schon wissen warum.
Selbst wenn Rönnow und Trapp uns verlassen würden, bekäme ich keine Bauchschmerzen.
Die Jungs wissen genau, worauf es ankommt und wir starten auch in die neue Saison mit einer geilen Mannschaft.
Trapp wird definitiv keine Lust haben nach Paris zurückzugehen. Und Hinteregger erst recht nicht. Deswegen hängt alles an PSG bzw. Reuter und wie sie sich in den Verhandlungen präsentieren. Wenn Reuter unnachgiebig ist, z.B. wenn 20M aufgerufen werden, dann muss Bobic hart bleiben und die Abwehr muss eben übers Scouting neu aufgebaut werden.
Wird spannend.
Wird spannend.
Knueller schrieb:
Ich bete inständig zu allen möglichen und unmöglichen Göttern dieser Welt, dass uns solche Irrsinnsdramen wie in der CL morgen erspart bleiben. Sonst kann man mich mit den Füßen voraus aus dem Stadion karren, und das mein ich nur halb im Spaß.
Habe ich auch gedacht eben. Würde ich vielleicht nicht überleben.
concordia-eagle schrieb:
Was ist hier eigentlich los?
Ndicka? Für 25 Mio. plus muss man ihn abgeben.
Jovic? Ab 70 Mio. plus, weg.
Haller muss man zwingend ab 45 Mio. abgeben, nächstes Jahr hat er nur noch 1 Jahr Vertrag.
Bayern an Rebic dran, ok wird teuer für die, aber wech damit.
Ich glaube, ich habe den Verkaufsplan verstanden. Mit den Quadrupelmilliarden kaufen wie die Commerzbank und die Deutsche Bank, fusionieren die, melden uns vom Fussballbetrieb ab, benennen die neue Bank Eintracht Frankfurt, sanieren und verkaufen die und kaufen uns Bayern München, benennen die in Eintracht München um und spielen fortan immerwährend CL, zwar in München aber was soll´s.
Natürlich müssen wir auch mal jemand verkaufen aber der Sinn einer Fußballmannschaft ist doch größtmöglicher sportlicher Erfolg, nicht wirtschaftlicher Reibach.
Du hast ja recht. Aber ich gehe beispielsweise davon aus, dass N‘Dicka, sollte Hinteregger bleiben, nächste Saison auf nicht mehr so viel Einsatzzeit wie in dieser Saison kommen wird. Hütter rotiert halt eher selten und Hinteregger scheint nicht zu unrecht ziemlich gesetzt zu sein unter ihm. Und dann wäre es meines Erachtens nicht sinnvoll, dass man N‘Dicka trotz eines sehr guten Angebots behält.
sgevolker schrieb:
Die besten Abwehr war allerdings mit NDicka und Hinteregger.
Auch hier gilt. Entspannt abwarten. NDicka wird wie auch Jovic mit der Zeit eher besser und teurer.
Das sehe ich sehr ähnlich. Abraham hat seit seiner Rückkehr keineswegs mehr Stablität gebracht. Martin und Evan mit Hase in der Mitte war die beste Mauer, die wir in dieser Saison hatten. Evans Abgang würde uns schon treffen, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie weit z.B. Tuta schon ist.
sgevolker schrieb:
4 Jahresvertrag. Ich wüsste nicht wo wir da Druck haben sollten, im Gegenteil.
Ich sage ja auch nicht, das wir Jovic abgeben wollen oder müssen.
Ich sage nur, das Real vielleicht versucht den Preis drücken zu wollen.
sgevolker schrieb:
Und ich sage das dies ein Versuch ist bei dem wir völlig entspannt sein können.
Völlig richtig
Klingt eher so, das sie den Preis für Jovic drücken möchten, in dem Sie uns zeigen, das es Alternativen gibt.
sgevolker schrieb:
4 Jahresvertrag. Ich wüsste nicht wo wir da Druck haben sollten, im Gegenteil.
Ich sage ja auch nicht, das wir Jovic abgeben wollen oder müssen.
Ich sage nur, das Real vielleicht versucht den Preis drücken zu wollen.
Was ist mit Rode ?
Hab ich was verpasst ?
Hab ich was verpasst ?
50 Mio + Vallejo + Lorrente
Was mir nach wie vor nicht klar ist:
Warum macht das die überwiegende Mehrheit überhaupt mit? Wenn die sich mal zusammen tun würden, dann könnte man etwas bewegen. Ich kann mir das nur so erklären, dass letztlich alle von den Geldern profitieren die in den Fußball investiert werden und deshalb insgeheim gar nicht so böse darüber sind. Sonst sehe ich keinen Grunde, warum 4 Plastikvereine und 2 CL Dauergäste die restlichen knapp 40 Profivereine so dominieren. Die Bundesliga ohne Bayern gab es schon, die Bayern ohne Bundesliga wird es nicht lange geben. Ich hoffe ja, die sind so blöd und verschwinden in eine Euroliga.
Warum macht das die überwiegende Mehrheit überhaupt mit? Wenn die sich mal zusammen tun würden, dann könnte man etwas bewegen. Ich kann mir das nur so erklären, dass letztlich alle von den Geldern profitieren die in den Fußball investiert werden und deshalb insgeheim gar nicht so böse darüber sind. Sonst sehe ich keinen Grunde, warum 4 Plastikvereine und 2 CL Dauergäste die restlichen knapp 40 Profivereine so dominieren. Die Bundesliga ohne Bayern gab es schon, die Bayern ohne Bundesliga wird es nicht lange geben. Ich hoffe ja, die sind so blöd und verschwinden in eine Euroliga.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Was mir nach wie vor nicht klar ist:
Warum macht das die überwiegende Mehrheit überhaupt mit? Wenn die sich mal zusammen tun würden, dann könnte man etwas bewegen. Ich kann mir das nur so erklären, dass letztlich alle von den Geldern profitieren die in den Fußball investiert werden und deshalb insgeheim gar nicht so böse darüber sind. Sonst sehe ich keinen Grunde, warum 4 Plastikvereine und 2 CL Dauergäste die restlichen knapp 40 Profivereine so dominieren. Die Bundesliga ohne Bayern gab es schon, die Bayern ohne Bundesliga wird es nicht lange geben. Ich hoffe ja, die sind so blöd und verschwinden in eine Euroliga.
Und da liegt doch der Hase im Pfeffer. Die Vereine sind selbst schuld, weil sie eine ‚Ausnahme‘ nach der anderen durchgewunken haben. Man hätte zB RB durchaus beim Einstieg in den Profifussball die Lizenz verweigern können, DFB und DFL bestehen schließlich aus den Vereinen. Aber da ist im Hintergrund eben zu viel Geld im Spiel, die Verstrickungen DFB/Hoffenheim sind ja bekannt. Und auch die anderen Vereine werden sicher immer mal von einem der Konstrukte mit Sponsoring bedacht (siehe VW), oder man sitzt eben mit den Hopps und Konsorten am Tisch und wer die Rechnung bezahlt, bestimmt die Musik. Da wird dann lieber gegen die eigenen Fans gewettert, die sich gegen solche Investorenvereine positionieren. Auch hier, siehe die Aussagen von Heribert zu Hopp damals. Da kann ich dann nur sagen: Selbst schuld, jetzt braucht da keiner jammern. Normalerweise müsste man die Management-Ebenen der Traditionsvereine da reihenweise absetzen lassen. Jedes normale ‚Unternehmen‘ sorgt dafür, dass Konkurrenz auf dem eigenen Sektor möglichst ausgebremst wird. Hier wurden die Plastikvereine von den meisten mit rotem Teppich und Gehätschele empfangen. Und jetzt ist es dann halt zu spät. Die einzige Option wäre vll: Konsequent darauf verzichten, Spieler/Trainer/etc. von einem dieser Vereine zu verpflichten. Wenn da viele Teams mitmachen würden, würde sich manch Spieler sicher zwei mal überlegen, ob er in seiner Karriere in Deutschland nur bei RB, Hoffe und VW kicken können will. Aber naja, wir holen ja bspw auch immer Trainer die bei RB Salzburg ausgebildet wurden...
Luzbert schrieb:
Die unschönste Szene fand durch Jovic statt, als dieser den zentral völlig frei in den Strafraum startenden Fernandes übersah oder ignorierte und stattdessen schwach zu Kostic spielte und diesem dafür Vorwürfe machte.
Mit Verlaub, das war aber die einzige richtige Entscheidung eben nicht zu Fernandes zu passen, weil egal wie offen er steht, er geht nicht nach vorne, sondern bricht den Angriff immer ab. Hat er gestern auch schon das eine oder andere Mal gemacht.
Und das wissen die Kollegen dann halt, dass es keinen Sinn macht, wenn man angreifen möchte.
Fernandes hat halt andere Aufgaben...
Nuriel_im_Exil schrieb:Luzbert schrieb:
Die unschönste Szene fand durch Jovic statt, als dieser den zentral völlig frei in den Strafraum startenden Fernandes übersah oder ignorierte und stattdessen schwach zu Kostic spielte und diesem dafür Vorwürfe machte.
Mit Verlaub, das war aber die einzige richtige Entscheidung eben nicht zu Fernandes zu passen, weil egal wie offen er steht, er geht nicht nach vorne, sondern bricht den Angriff immer ab. Hat er gestern auch schon das eine oder andere Mal gemacht.
Und das wissen die Kollegen dann halt, dass es keinen Sinn macht, wenn man angreifen möchte.
Fernandes hat halt andere Aufgaben...
Die Szene hast du wohl falsch in Erinnerung. Fernandez sprintet zentral in den Sechzehner, völlig blank und kann auch noch winken. Jovic muss einen zehnmeter Pass unbedrängt spielen und Fernandez steht mittig am Elfer direkt vorm Torwart. Stattdessen spielt Jovic den langen Ball zu Kostic der nicht ankommt. Das wäre eine hundertprozentige gewesen.
Habe ein "s" über, würde es gerne gegen ein dringend benötigtes "z" tauschen!
MagEagle schrieb:
Laut Bobic hat das Spiel gegen Chelsea die Spieler im Kopf evtl leicht beschäftigt. Die Regeneration seit Montag wäre lang genug und hätte keinen Einfluss gehabt. Das sagte Bobic in etwa auf Nachfrage im Interview nach dem Spiel bei Sky.
was soll er denn auch sonst sagen, nachdem man sich verordnet hat, beschlossen zu haben, dass es überhaupt kein frischeproblem gäbe und es völlig unproblematisch sei, alle 3-4 tage zu spielen.
nach dem spiel in wolfsburg meinte der beim gegner spielende arnold, man hätte das gewinnen müssen, wir seien ja schließlich "mausetot gewesen" und auch hübner räumte ein, dass die mannschaft nicht so frisch wie gewollt sei ( https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/frankfurt-hessen-mammutprogramm-hoert-nicht-auf-geht-eintracht-endspurt-luft-aus-zr-12213436.html )
Körperlich sind die vermutlich tatsächlich in der Lage alle 3-4 Tage zu spielen, es ist eher ein Kopfproblem. Überspielt halt. Auch daran zu erkennen, dass man inzwischen sehr oft versucht das außergewöhnliche zu machen. Einfach Ballverluste, Stockfehler etc. Weniger Torchancen. Nicht weil sie sich nicht reinhängen, sondern weil es einfach nicht mehr spielerisch läuft.
sgevolker schrieb:
Körperlich sind die vermutlich tatsächlich in der Lage alle 3-4 Tage zu spielen, es ist eher ein Kopfproblem. Überspielt halt. Auch daran zu erkennen, dass man inzwischen sehr oft versucht das außergewöhnliche zu machen. Einfach Ballverluste, Stockfehler etc. Weniger Torchancen. Nicht weil sie sich nicht reinhängen, sondern weil es einfach nicht mehr spielerisch läuft.
Daher auch mein Vorschlag für die nächsten Spiele: Einfacher Fussball. Hinten kompakt stehen, Nadelstiche setzen und früher den Abschluß suchen. Evtl. ein paar Standards einstudieren.
Gegen Chelsea und in Leverkusen wäre beide mal ein 0:0 ein Top-Ergebnis. Natürlich sollten wir nicht auf 0:0 spielen, aber den Fokus eben etwas verschieben. Wir brauchen beide Spiele nicht zwingend gewinnen. Lasst den Gegner doch erstmal machen...
Furchtbar heute auch mal wieder die Vorsänger um nicht zu sagen Krakeeler. Die gehen einem so dermaßen auf die Eier. Kann man sich kaum anhören das dumme Gelaber. Und immer wieder "macht euer blödes Maul auf" unfassbar bescheuert.
Ganz schlimm auch das "Lied" was vorm Anpfiff offenbar einstudiert werden sollte. Dermaßen doof und sinnlos.
Ganz schlimm auch das "Lied" was vorm Anpfiff offenbar einstudiert werden sollte. Dermaßen doof und sinnlos.