
sgevolker
26885
Frank_Drebin schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich las das jetzt schon öfter. Mit der Einwechslung von Celozzi sei auf 4-4-2 mit Raute umgestellt worden. Kann das mal bitte einer mir erklären?
Ich saß an der Ostsee und konnte nur Sport1.fm hören aber was soll denn das für ein Wechsel im System gewesen sein? Normalhin kommt doch Celozzi nur als defensivere Variante für Aigner?
Auf Raute wurde doch m.E. erst nach dem wechsel Lakic für Rode umgestellt oder wer soll vorher LM gespielt haben und wer 2. Sturmspitze? Ging Calozzi nach links und Rode nach rechts?
Bitte um Aufklärung, da für einen Radiohörer diese causa schlicht nicht nachvollziehbar ist.
Soviel sich das mitbekommen hab: Meier zweite Sturmspitze, Barnetta Om, Rode LM,Celozzi RM und Russ auf der 6.
Das kann hinkommen, allerdings ist Rode nur nach innen gezogen, auf der Aussenbahn war er nur einmal und da wurde es auch prompt gefährlich (Elfermetersituation).
concordia-eagle schrieb:Aeppelwoifanatiker schrieb:
...und täglich grüßt das Murmeltier...
- klar besser gewesen...
- mit Celozzi Einwechslung gabs ne Taktikumstellung,die heute gar nicht aufging...
- Außen-Mittelfeldspieler (aber irgendwie auch fast alle anderen) ziehen/zogen immer in die Mitte und die Außen waren unbesetzt (nach der Umstellung)
- teilweise tölpelhaftes Defensivverhalten in den letzten 10 Minuten...
Das Gute ist,dass man das abstellen kann,das Schlechte,dass ich schon einige Spiele darauf warte...
Ich las das jetzt schon öfter. Mit der Einwechslung von Celozzi sei auf 4-4-2 mit Raute umgestellt worden. Kann das mal bitte einer mir erklären?
Ich saß an der Ostsee und konnte nur Sport1.fm hören aber was soll denn das für ein Wechsel im System gewesen sein? Normalhin kommt doch Celozzi nur als defensivere Variante für Aigner?
Auf Raute wurde doch m.E. erst nach dem wechsel Lakic für Rode umgestellt oder wer soll vorher LM gespielt haben und wer 2. Sturmspitze? Ging Calozzi nach links und Rode nach rechts?
Bitte um Aufklärung, da für einen Radiohörer diese causa schlicht nicht nachvollziehbar ist.
War heute nicht so klar erkennbar CE. Barnetta und Rode haben jedenfalls nicht die Aussen besetzt. Rechts war Aigner, wenn er nicht den zweiten Stürmer gegeben hat. Über Aussen ging daher wenig, was gegen einen tief stehenden Gegner durchaus eine Option gewesen wäre. Celozzi hat dann defensiv rechts aussen gespielt, Rode jedenfalls hat nie auf der Aussenbahn sondern nur zentral agiert. Die klare Besetzung der Aussenpositionen wie letzten Saison hat jedenfalls gefehlt. Links gar keiner, rechts temporär Aigner.
Nach den Wechseln hat sich daran eigentlich nicht viel geändert.
Zambrano kommt mir hier teilweise zu schlecht weg. Was soll er beim 1:1 machen, wenn sich Russ vorher so dämlich anstellt? Neben Trapp für mich heute unser bester Mann und das nachdem er erst kurz vorher aus Südamerika zurück gekommen ist. Da brauch mir keiner mehr mit Belastung usw zu kommen.
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:eagle45 schrieb:
Angenommen der Ball geht jetzt nicht neben das Tor sondern an den Innenpfosten und dann raus ohne die Torlinie zu überschreiten.
Wenn dann der Schiri zu unrecht Tor gibt, kommt keiner auf die Idee ein Wiederholungsspiel zu fordern
Vielleicht kein Wiederholungsspiel aber zumindest einen Torrichter der einschreitet bei sowas.
Die blinden Idioten sehen doch auch nichts. Siehe EM 2012.
Und wenn der auf der anderen Seite des Tores steht, kann er die Situation auch kaum erkennen.
Ich meinte eher einen der sich so eine Situation am Bildschirm anschaut. Einfach einen den der Schiri bei strittigen Situationen nochmal fragen kann.
WuerzburgerAdler schrieb:
Meine Empfindungen:
1. Kießling hat gesehen, dass der Ball neben das Tor ging.
2. Als der Ball dann plötzlich doch drin war, kam ihm das zwar seltsam vor, er musste aber annehmen, dass er sich getäuscht hatte.
3. Auch Brych musste das annehmen bzw. hatte das angenommen.
4. Der SR-Assistent auf der anderen Seite konnte gar nichts sehen.
5. Kießling teilte Brych sein Empfinden mit.
6. Brych bekam spätestens zu diesem Zeitpunkt echte Zweifel, sah aber keine Handhabe, anders zu entscheiden; schließlich lag der Ball im Tor.
Und warum das alles?
Weil sich niemand auch nur im Entferntesten ausmalen konnte, dass der Ball durch ein Loch ausgerechnet dort, wo Kießling hingeköpft hatte und ausgerechnet dort, wo sich der hintere Netzwinkel befindet, also dort, wo der Ball normalerweise abprallt, wenn er ins Tor geht, ins Netz schlüpfte. Dasselbe Netz, das sowohl vor dem Spiel als auch in der Halbzeit vom Assi geprüft worden war.
Ergo: kein Vorwurf, weder an Kießling noch an Brych. Einfach nur dumm gelaufen. Und: ich möchte den sehen, der es besser weiß. Dann soll er aber auch sagen, was er an Stelle der Protagonisten gemacht hätte.
Es wäre ein leichtes gewesen das Netz auf ein Loch zu kontrollieren wenn man Zweifel hat.
eagle45 schrieb:
Angenommen der Ball geht jetzt nicht neben das Tor sondern an den Innenpfosten und dann raus ohne die Torlinie zu überschreiten.
Wenn dann der Schiri zu unrecht Tor gibt, kommt keiner auf die Idee ein Wiederholungsspiel zu fordern
Vielleicht kein Wiederholungsspiel aber zumindest einen Torrichter der einschreitet bei sowas.
Highland-Eagle schrieb:sgevolker schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Allerdings müssen wir uns wohl damit abfinden, dass die Neubau- und Umzugsalternativen nicht realistisch sind.
Warum?
Im Umland gibt es sicher genug Gemeinden die da Interesse und Grundstücke hätten. Vermutlich sogar mit wesentlich besseren Parkplatz und Verkehrsanbindungen. Geht in München z.B. auch. Das man in Höhe der Mietzahlungen ein Stadion finanzieren kann beweisen andere auch, vermutlich sogar ein noch größerers. Von daher, sollen die doch mal schauen wie sie das Stadion ohne die Eintracht finanziert bekommen. Als erstes würde ich dem Pack die Loge streichen so lange die nichts bezahlen. Und wir Fans (sind ja auch Wähler) sollten auch überlegen ob und wie man etwas Druck aufbauen kann auf die Politiker.
Der Satz von mir bezog sich auf einen älteren Thread.
Dort wurde das Thema Neubau ganz gut aufbereitet. Natürlich nicht auf professioneller Ebene, aber schon recht aufschlussreich. Das Ende vom Lied war, dass ein Neubau / Umzug derzeit nicht realistisch bzw. nur schwer möglich wäre. Das deckt sich ja auch mit den Interviewaussagen der Verantwortlichen.
Generell schadet es natürlich nicht, wenn man sich mal umschaut und eine eventuelle Chance beim Schopf packt. Möglichkeiten können ja auch geschaffen werden.
Wie schon erwähnt, mich nervt das Verhalten der Stadt Frankfurt auch tierisch.
Es ist eben die Frage ob man in Frankfurt neubauen möchte oder in der Umgebung. Im Stadtgebiet wird's schwierig.
Highland-Eagle schrieb:
Allerdings müssen wir uns wohl damit abfinden, dass die Neubau- und Umzugsalternativen nicht realistisch sind.
Warum?
Im Umland gibt es sicher genug Gemeinden die da Interesse und Grundstücke hätten. Vermutlich sogar mit wesentlich besseren Parkplatz und Verkehrsanbindungen. Geht in München z.B. auch. Das man in Höhe der Mietzahlungen ein Stadion finanzieren kann beweisen andere auch, vermutlich sogar ein noch größerers. Von daher, sollen die doch mal schauen wie sie das Stadion ohne die Eintracht finanziert bekommen. Als erstes würde ich dem Pack die Loge streichen so lange die nichts bezahlen. Und wir Fans (sind ja auch Wähler) sollten auch überlegen ob und wie man etwas Druck aufbauen kann auf die Politiker.
propain schrieb:sandi82 schrieb:propain schrieb:sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:sotirios005 schrieb:Dubway schrieb:
immerhin haben wir ne fanfeinschaft mit dem club laut der dlib
Zumindest dürfen sie keine Banner am Zaun des Gästeblocks aufhängen. Zumindest hatte es sich im Vorjahr bewährt, da ist kein Feuerwerkchen abgefackelt worden. Das hat der Eintracht als Gastgeber damals viel Geld gespart, von wegen "Vernachlässigung der Platzaufsicht" usw.
wtf?
Du schreibst doch sonst sehr vernünftig.
Was er schreibt ist auch diesmal vernünftig. Die Nürnberger haben in der Vergangenheit schon öfters bewiesen, dass sie gerne und gerade auch in Frankfurt zündeln. Da ist ein Bannerverbot eine vernünftige Maßnahme dagegen.
Was völlig anderes sind in Einlasskontrollen und das Verhalten der Polizei letztes Jahr. Da sollte man schon differenzieren können.
Wieso ist ein Bannerverbot vernünftig? Ich kann da nix vernünftiges erkennen, ich erkenne nur das mal wieder Leute mit bestraft werden die nix gemacht haben.
vielleicht meint er, dass man durch den banner einen sichtschutz für etwaige zündels bietet.
Und wieso wurde bei uns schon von anderen Vereinen gezündelt trotz Bannerverbot? Ein Bannerverbot ist nur dazu da um Leute zu gängeln und das war es auch schon.
Zum Beispiel von wem? Die Fälle, an die ich mich erinnere hatten kein Bannerverbot. Ausser Nürnberg kann ich mich auch an keines erinnern, kann mich aber auch täuschen. Jedenfalls braucht man sich nicht zu wundern, wenn einem Sachen verboten werden, nachdem man fast für einen Spielabbruch gesorgt hat. Uns wird es nächstes Jahr in Leverkusen ähnlich gehen.
reggaetyp schrieb:sotirios005 schrieb:Dubway schrieb:
immerhin haben wir ne fanfeinschaft mit dem club laut der dlib
Zumindest dürfen sie keine Banner am Zaun des Gästeblocks aufhängen. Zumindest hatte es sich im Vorjahr bewährt, da ist kein Feuerwerkchen abgefackelt worden. Das hat der Eintracht als Gastgeber damals viel Geld gespart, von wegen "Vernachlässigung der Platzaufsicht" usw.
wtf?
Du schreibst doch sonst sehr vernünftig.
Was er schreibt ist auch diesmal vernünftig. Die Nürnberger haben in der Vergangenheit schon öfters bewiesen, dass sie gerne und gerade auch in Frankfurt zündeln. Da ist ein Bannerverbot eine vernünftige Maßnahme dagegen.
Was völlig anderes sind in Einlasskontrollen und das Verhalten der Polizei letztes Jahr. Da sollte man schon differenzieren können.
vonNachtmahr1982 schrieb:sgevolker schrieb:Maxfanatic schrieb:Peace@bbc schrieb:
Das Thema Flagge sollte man wirklich getrennt betrachten. Das ist wirklich etwas seltsam.
Hierbei jedoch die Frage, ob die Leute es ernst meinen, dass ein Che-Fahne genau so ist, wie die eines Serienmörders, der 24 Jungen umgebracht hat?
Alternativ das Bomben auf Dresden?
Nun, ich denke dass Che Guevara in seiner Funktion als Minister in Kuba nun auch den ein oder anderen Menschen auf dem Gewissen hat..
Kannst Du mal erklären, warum man dann trotzdem zu dieser Symbolik greift?
Provokation?
Das wurde glaub ich schon das ein oder andere mal in dem betreffenden Thread erklärt...
Hatte ich noch nicht gelesen
Eine Bestrafung wegen der blöden Fahne ist lächerlich. Das sehe ich auch so.
Maxfanatic schrieb:Peace@bbc schrieb:
Das Thema Flagge sollte man wirklich getrennt betrachten. Das ist wirklich etwas seltsam.
Hierbei jedoch die Frage, ob die Leute es ernst meinen, dass ein Che-Fahne genau so ist, wie die eines Serienmörders, der 24 Jungen umgebracht hat?
Alternativ das Bomben auf Dresden?
Nun, ich denke dass Che Guevara in seiner Funktion als Minister in Kuba nun auch den ein oder anderen Menschen auf dem Gewissen hat..
Kannst Du mal erklären, warum man dann trotzdem zu dieser Symbolik greift?
Provokation?
womeninblack schrieb:mussigger schrieb:
Dazu käme wieviel Golfsburg und (leider irgendwann) RB Leipzig pro Saison investieren, um Meister zu werden !
Ich bleibe bei meinem naiven Glauben, dass man Erfolg nicht kaufen kann..
(Na vlt. einmal siehe VW, aber nicht auf Dauer, siehe Hopp. )
Doch kann man. Kommt nur darauf an, wieviel man dafür Investieren möchte.
Hopp und VW geben dazu nur viel zu wenig aus (gottlob).
concordia-eagle schrieb:PeterT. schrieb:
Man sollte eine Art Spamfilter einrichten, der alles sofort löscht was mit Rode, verläßt/verlassen und Wechsel zu tun hat!
Das ist aber doof, wenn wir die Meldung "Rode verlässt die Eintracht doch nicht" gar nicht mitbekommen.
Wenn Yum den Filter einbaut, bekommen wir das auf jeden Fall mit.
mickmuck schrieb:
die vier buchstaben legen noch mal nach. lt. denen gibt es auch für die che guevara fahne ärger. nach den vorkommnissen auf schalke, ist das der uefa wirklich zuzutrauen.
Wenn ich das richtig sehe, hatte nicht die UEFA das Problem mit der mazedonischen Fahne sondern die Sicherheitskräfte vor Ort?
Wie Hessi schrieb war das eher eine Dreierkette, Rode hat mitnichten die linke Aussenbahn beackert.