>

sgevolker

26884

#
LeuchteEnkheim schrieb:
so, wieder daheim.

zu Packers Tickets und Tickets im allgemeinen:  ich habe gerade meinen 41 NFL Trip beendet.  Macht insgesamt 93 NFL games; davon 84 Packergames.  Bei keiner einzigen Reise habe ich mich zuvor mit den überteuerten Tix (stubhub usw.) versorgt.  Ich bin also jeweils ohne Ticket angereist. Auch wenn ich die vergangenen 15-16 Jahre stets von Freunden in Milwaukee mit Heimspieltickets versorgt werde, habe ich trotzdem einen genauen Überblick, wie der Tickethandel in Green Bay und überall in der NFL am gameday läuft. Ich musste in all den Jahren niemals Mondpreise zahlen. Den höchsten Preis, den ich mal für ein Ticket bezahlt habe, waren 160 Dollar in New York für ein Spiel Giants vs. Pack.

Grundsätzlich gilt:  Je attraktiver die Paarung, desto teurer die Tickets. Und:  Einzeltickets kriegt man mit Geduld und wachen Augen auch bei Topspielen in der Regel zum face value. Wollen zwei oder mehr möglichst nebeneinander sitzen, wirds oft deutlich teurer.

Tickets in Green Bay am gameday:  Es lohnt sich, mindestens 4 Stunden vor Anpfiff am Stadion zu sein. Nicht nur wegen der Karten, sondern auch wegen der fantastischen   Eindrücke beim Tailgating.  Der Tickethandel findet auf den 200m Fußweg zwischen der Stadium View Bar und dem Stadioneingang statt.

Fragen, handeln, Augen auf.  Und man findet ein 74Dollar Ticket (Einheitspreis) und zahlt dafür je nach persönlichem Geschick und Gegner zwischen 50 und 120 Dollar. Gegen die Redskins konnte man beispielsweise problemlos Tickets um die 75 Dollar erwerben.

Immer ausverkauft bedeutet niemals, das auch alle da sind. Pro Heimspiel werden immer 6000-10000 Tickets gedealt. Die meisten davon allerdings im Internet Wochen vor der Spielbeginn.  Der Grund dafür: Wer seine DK aufgibt, kann sich wieder hinten einreihen in der Schlange der DK Bewerber. Das macht natürlich niemand.  Und so kommt es, daß die DK Besitzer in die Jahre kommen und ihr Seasonticket weiterhin behalten, obwohl sie ein Jahrzehnt nicht mehr im Stadion waren.

Ein Beispiel:  Vater hat 2 DK seit 40 Jahren. Nun ist er 85, dement; die Gattin lange tot und die Kinder arbeiten in Florida oder New York. Die Kinder nehmen die DK weiterhin ab und verkaufen die Tickets (in den USA sind DK immer Einzelticketblocks, die man gut verkaufen kann) im Internet. Den Besuch bei der Familie in Wisconsin legt man in der Regel auf Gameday weekends und nutzt so die DK sporadisch auch selbst.

Packertix roadgames: Ich habe im Laufe der Jahre etwa 40 Auswärtsspiele gesehen und bin kein einziges Mal mit Ticket angereist.  Niemals hatte ich Probleme. Für mein Ticket habe ich zwischen 20 und 160Dollar bezahlt. Aber wie gesagt: Einzelsitze sind immer am günstigsten. In New York oder Philly zahlt man in der Regel die höchsten Preise.

Tip:  Wer mal erleben möchte, wie 40-50.000 Packerfans ein Auswärtsspiel in ein Heimspiel verwandeln sollte ein roadgame in Jacksonville oder San Diego auswählen. Wenn die Packers bei einem der Teams mit schwacher Fanbase antreten, reisen alle, wirklich alle an. Zumal das auch noch Städte mit schönem Wetter sind. Für dieses Erlebnis eignen sich auch die Auswärtsspiele in Miami, Oakland und alle Spiele spät in der Saison bei Mannschaften, die bereits alle Chancen auf ein Erreichen der Playoffs verspielt haben.

Anreise nach Green Bay:  es ist nicht teuer.  Flug nach Chicago gibts ab Oktober für 500 Euro. Der Leihwagen kostet für 3 Tage 100 Dollar. Die Anreise ab Chicago (400km) dauert 4 Stunden. Und in Motels entlang der Interstate 43 kann man für 35 Euro biilig und gut übernachten. Zudem ist das Lambeau Field das einzige Stadion der USA, an dem man kostenlos und trotzdem stadionnah parken kann.

Wer Fragen hat, soll sie hier posten. Ich beantworte sie gerne.

Go Pack


Wow herzlichen Dank, ich wusste gar nicht das wir hier so einen rießen Packers-Fan haben. Wie gesagt, möchte ich auch gerne mal irgendwann machen. Wäre es zu viel verlangt, wenn Du beim nächsten Mal ein paar Fotos vom Stadion aussen und innen machst? Würde mich echt interessieren.
#
zuckerruebe schrieb:
In L standen die Bayern Fans, die sich Karten auf dem freien Markt gekauft haben.  


Aber net lange. Damals gab es im Gegensatz zu heute durchaus einen Satz heiße Ohren für die.
#
philadlerist schrieb:
Sorry, hier muss ich wieder mal ein längeres Pamphlet zum Soli-Artikel loswerden:

Bei der Verteilung der Fernsehgelder ist es nicht anders als sonst in der Gesellschaft. Man muss sich entscheiden, ob man wenige Reiche, einen kleinen Mittelstand und viele Tagelöhner haben will. Oder ob man sich grundsätzlich mehr um Ausgleich bemühen möchte.

Auch wenn ein Arzt im Krankenhaus besser qualifiziert ist und darum besser bezahlt wird. Zur Funktion eines Krankenhauses gehören noch ganz viele andere Menschen und nur mit allen, Schwestern, Pflegern und Hausmeistern, wird ein funktionierendes Gebilde daraus. Ein Krankenhaus, in dem es nur Ärzte gibt, würde nicht lange funktionieren.

Hier ist HB halt Sport-Ideologe. Er ist der festen Überzeugung, dass das Gesamtsystem Fußball von den unteren Ligen bis hin zur CL davon abhängt, dass die Idee des sportlichen Wettbewerbs erhalten bleibt. Das macht die Faszination des Sports aus, auch das es ein Auf und Ab gibt. Der Sport braucht Fairness, annähernd gleiche Voraussetzungen für jeden, auch in finanziellen Dingen.

Dazu gehört ein FFP, das z.B. international solche Vereine bestraft, die seit Jahren oder Jahrzehnten keine Steuern zahlen und sich so - mit Hilfe von Lokalpolitikern - einen unlauteren Vorteil verschaffen. Oder das so Energie-Mafiosi wie Abramowitsch oder andere Ölesel nicht ihr ergaunertes Geld dazu verwenden kann, sich mit ihrer feudalen Gutsherrenart im Sport breit zu machen.

Dann wird aus dem Sport und seiner Idee irgendwann eine Farce. Da ist es dann auch fast egal, ob chinesische Buchmacher oder Ölmilliardäre den Ausgang des Spiels bestimmen. Am Ende werden sich die Fans vom Sport abwenden, und mit ihnen die werbenden Unternehmen und Sponsoren, und dann auch schon bald das Fernsehen, wenn allen klar wird, dass ein von vorne bis hintern gekaufter Fußball keinen Spaß mehr macht.

Ich habe durchaus Respekt davor, was sich einige Vereine so aufgebaut haben. Viele andere haben halt den Startschuß nicht gehört, als der Europoacup der Landesmeister von den G14-Klubs in die CL verwandelt wurde. Klar, dass die sich nach einer NFL sehnen, ohne Auf und Abstieg, mit 36 Lizenzen für eine CL und dem exklusiven Recht (drafts) den kleinen Mannschaften die Spieler wegzukaufen, am liebsten auch noch gleich ohne so eine bescheuerte Ausbildungsentschädigung. De facto sind sie auf dem Weg dorthin - und das ist, was HB deutlich kommen sieht.

Ich glaube, er liebt eben nicht nur den Erfolg, sondern eben das Spiel an sich und sieht seine gesellschaftliche Funktion als Vorbild. Er streitet für mehr Solidarität - und beim Auseinandergehen der Schere erst recht für noch mehr Solidarität. So wie es eigentlich unserer humanistisch geprägten Vorstellung von edler Gesinnung nach  insgesamt in der Gesellschaft sein sollte: der Starke hilft dem Schwächeren - wohl wissend, dass ein System nur gut sein kann, wenn es für alle gut ist.

Der Schreiber des Artikels ist da schon soweit in seiner Kapitalismus-Euphorie, dass er offensichtlich keine Kritik mehr erkennen kann. Das System Fußball ist ein Gesamtsystem, das eben auch von den vielen Kleinen abhängt. Und es erhält seine große Schönheit dadurch, dass sich ein Verein wie zB Braunschweig aus den Tiefen des Amateurfußballs wieder nach oben kämpfen kann.
Oder dass auch ein Verein wie unsere Eintracht nach vielen Auf und Abs irgendwann wieder mal etwas Großes gewinnen kann. Wenn das nicht mehr möglich ist, dann verliert der Sport seine Faszination.

Die Bundesliga zB ist für mich ein Gesamtleistung aller Vereine. Gegen wen hat den der FCB seine tollen Zuschauerzahlen, wenn sie gegen niemanden antreten könnten? Der vielleicht aus eigener Sicht berechtigte Wunsch, sich selbst zu vermarkten und alle Gelder einzustreichen, mag den Bayernfans reizvoll erscheinen, aber dann sollen sie auch bitteschön jedes Wochenende mit ihrer ersten Auswahl gegen ihre zweite Mannschaft antreten. Bin mal gespannt, wie lange Sky und Adidas dann dafür bezahlen.

Ein kleines Gefälle in den TV-Geldern für Platzierung und Leistung finde ich ok und ich denke, dass wurde bisher BL-intern ganz gut gemacht. Wenn ich das spanische System dagegen sehe - man, ist das langweilig. Leider hat die CL aber schon zu so großen Verzerrungen geführt, dass auch das System BL zu kippen droht. Wer das nicht begreift, sollte sich nicht als Journalist vorkommen, sondern als PR-Texter für die schlechtere Ideologie.

Bitte HB, mach weiter und geh noch möglichst lange möglichst vielen Erfolgseventies aufn Keks mit der Forderung nach einem möglichst gerechten und ausgeglichenen Finanzsystem. Ich hab nichts gegen Wettbewerb, ich bin ja im Geiste auch immer noch Sportler. Und gerade deswegen möchte ich als Schwergewichtsboxer nicht nur gegen Fliegengewichtler antreten. Ganz ehrlich, da macht sogar das Gewinnen keinen Spaß mehr.


Guter Beitrag. Was ich nicht verstehe ist, warum sich die 30 nicht CL Vereine nicht mal zusammen tun, sowas wie RB Leipzig oder Hoffenheim verhindern und den Bayern klarmachen, dass sie sonst dauerhaft gegen Moskau, Bukarest oder Salzburg spielen können. Ich denke man könnte da einiges bewirken wenn man nur wollte. Aber soweit sind wir wohl noch nicht.
#
Taunusabbel schrieb:
Skibbe wäre grossartig, aber ich glaube so dämlich sind nicht mal die HSVler


Na hör mal, ein unglaublich guter Trainer ist das. Der würde dem HSV gut tun.
#
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
jetzt sogar auf SPON

O**-Pack!


Zumindest wäre jetzt geklärt, dass das die antisemitischen Rufe aus dem Eintracht-Block kamen:

http://forum.spiegel.de/f22/eklat-frankfurt-offenbach-verhaengt-stadionverbot-gegen-antisemitische-fans-100875-3.html#post13763787




Die Kommentare sind mehr als gruselig.
#
Ekici find ich auch interessant falls uns jemand aus dem DM nächste Saison verlässt.
#
philadlerist schrieb:

Dabei fällt mir wieder mal auf, was mich grundsätzlich an den Strafen stört. Der Otsche hat jetzt garnichts davon. Also sollte man die Regel so ausweiten:
x Spiele Sperre plus 1 - und zwar  das Rückspiel/nächste Spiel gegen die Eintracht sollte er auch zuschauen müssen, damit Otsche den nicht noch mal sehen muss.
 


Eine interessante Variante, die leider Saisonübergreifend problematisch ist.
#
Eschbonne schrieb:
Tuess schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Urteil kann nur deshalb so milde ausgefallen sein, weil Bastian nicht ernsthaft verletzt wurde.
Trotzdem unfassbar wenig. Der hätte ihm das Gesicht zertrümmern oder ein Auge austreten können. Da kann man doch nicht nur 3 Spiele geben.

Vielleicht wurde auch strafmildernd gewertet, dass er sofort auf dem Feld schon nach Otsche gesehen hat und sich auch nach dem Spiel nochmal in der Kabine entschuldigt hat?


Könnte sein, allerdings hat er in der Szene wirklich nur auf den Ball geschaut. Absicht kann man sicher ausschließen.Über mehr, hätte er sich aber auch nicht beschweren dürfen.


Na na na. Wenn du die Zeitlupe genau studierst, dann wirst du sehen, dass er kurz vor seinem "Schuss" ZWEI mal den Kopf gedreht hat und den Otsche mit fetter Sicherheit gesehen hat. Das Argument "er hatte nur Augen für den Ball" kann und darf hier nicht greiffen.
Hier:schau selber


Kann ich ehrlich gesagt so nicht sehen. Als er zu Oczipka schaut ist es schon passiert, vorher schaut er nur nach oben. Trotzdem sind 3 Spiele zu wenig.
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Hi aus Milwaukee, mein diesjähriger Packertrip geht leider zu Ende. Insgesamt bin ich zufrieden.


Wie bist Du eigentlich an Karten gekommen, ich dacht das ist immer ausverkauft?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
sgevolker schrieb:
hreinsch schrieb:
Habt Ihr Euch mal das 1:0 genauer angeschaut?
Ich meine den kompletten Spielzug.
(In den Medien habe ich nichts gelesen und auch in der Fernsehberichtsersttung ist das nicht wirklich erwähnt worden)


Zum Zungeschnalzen kann ich da nur sagen.

Kadlec stand nicht einfach nur goldrichtig vor dem Tor. So einfach war das nicht !!


Erst leitet er mit einem klugen Doppelpass mit Rode (glaube ich) den Angriff auf der rechten Seite selbst ein,
dann läuft er über das Halbe Spielfeld auf den Innenpfosten zu
Mit einen trickreichen und schnellen Antritt zieht er seinem zugeordneten Mann davon

um dadurch kurzen Pfosten alleine zu stehen und den Pass zu kriegen
um ihn dann eiskalt zu verwandeln.

Ich behaupte mal, weder Lakic noch Joselu hätten so ein Ding jemals gemacht!

Das war absolut herausragend.

Ich hoffe er kann das aufrecht erhalten.

Ich finde den Vergleich mit Fenin können wir uns sparen. Mir hat Fenin eigentlich nie wirklich gut gefallen. Da ist Kadlec ein ganz anderes Kaliber!!!


Wenn Kadlec nicht erst so kurz da wäre, würde ich sagen, der Spielzug war eingeübt. Das Kadlec so vor's tor läuft, war wahrschinlich instinkt, aber das Oczipka Inui von hinten überläuft war meiner Meinung nach eingeübt. Großes Kino jedenfalls.  


Nun, ich würde mal sagen, das Hinterlaufen an sich gehört zum Standard. Bemerkenswert fand ich, wie schnell Oczipka die Situation erkannte und wie entschlossen und welch weiten Weg er im Spurt "gegangen" ist, um Inui den Pass zu ermöglichen. Klasse Aktion von allen Beteiligten.


Bei Inui Oczipka habe ich das auch schon öfters gesehen, sonst fällt mir das nicht so oft auf. Ich hatte auch den Eindruck, dass Inui Oczipka gar nicht gesehen hat sondern wirklich blind gespielt hat.
#
hreinsch schrieb:
Habt Ihr Euch mal das 1:0 genauer angeschaut?
Ich meine den kompletten Spielzug.
(In den Medien habe ich nichts gelesen und auch in der Fernsehberichtsersttung ist das nicht wirklich erwähnt worden)


Zum Zungeschnalzen kann ich da nur sagen.

Kadlec stand nicht einfach nur goldrichtig vor dem Tor. So einfach war das nicht !!


Erst leitet er mit einem klugen Doppelpass mit Rode (glaube ich) den Angriff auf der rechten Seite selbst ein,
dann läuft er über das Halbe Spielfeld auf den Innenpfosten zu
Mit einen trickreichen und schnellen Antritt zieht er seinem zugeordneten Mann davon

um dadurch kurzen Pfosten alleine zu stehen und den Pass zu kriegen
um ihn dann eiskalt zu verwandeln.

Ich behaupte mal, weder Lakic noch Joselu hätten so ein Ding jemals gemacht!

Das war absolut herausragend.

Ich hoffe er kann das aufrecht erhalten.

Ich finde den Vergleich mit Fenin können wir uns sparen. Mir hat Fenin eigentlich nie wirklich gut gefallen. Da ist Kadlec ein ganz anderes Kaliber!!!


Wenn Kadlec nicht erst so kurz da wäre, würde ich sagen, der Spielzug war eingeübt. Das Kadlec so vor's tor läuft, war wahrschinlich instinkt, aber das Oczipka Inui von hinten überläuft war meiner Meinung nach eingeübt. Großes Kino jedenfalls.  
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Hi aus Milwaukee, mein diesjähriger Packertrip geht leider zu Ende. Insgesamt bin ich zufrieden. Ein Topspiel vergangene Woche in San Francisco, mit einer verdienten Niederlage nach toller Leistung. Und heute dieses Traumspiel von Rodgers im ausgebauten Lambeau Field. Jedem Eintrachtfan wurde ich wuenschen, einmal im Leben ein Spiel und das Tailgating in Green Bay zu genießen und erleben. Aber jetzt freue ich mich wieder auf Donnerstag und Bordeaux.  Gruesse aus Wisconsin an alle Footballfans


Ich bin neidisch, LanbeauField habe ich auch noch auf meiner Liste.
Gestern wieder NFL Red-Zone geschaut, war total spannend am Schluss, jede Menge Spiele wurden am Ende entschieden.
#
frankblack schrieb:
Ohne Joselu jetzt endgültig abschreiben zu wollen, aber was ist hier gemeckert worden, und wer ist nicht alles aufs schärfste kritisiert worden, als bekannt wurde, dass für die Leihe von Joselu wohl keine Kaufoption vereinbart wurde...  


Zu Rech wurde da gemerkert. Eine Kaufoption ist bei einer Leihe immer sinnvoll, eben weil es eine Option ist. Das wäre auch bei Joselu nach wie vor der Fall.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Vergiß die Datensicherung nicht!
ggf. ist denen nämlich DAS genaue Gerät sch... egal und die schicken dir einfach ein Austauschgerät.


Hab ich gemacht, Danke für den Tip.
#
Xaver08 schrieb:

naja, das ding hing auf seinem grundstück, was ihn lt. gemeindeordnung zwar trotzdem verpflichtet das zu akzeptiere


Das bezweifel ich doch ganz stark. Gibt es dazu eine Quelle?
#
Nachtfeuer schrieb:
Trapp
Celozzi - Zambrano - Anderson - Oczipka
Russ - Rode
Schröck - Meier - Djakpa/Inui
Kadlec

wenn Schröck sich dann ausgepowered hat Aigner rein



Aigner war letzte Saison unser zweitbester Scorer, er hat auch diese Saison schon wieder getroffen und vorbereitet. Wieso lässt man  ausgerechnet ihn draußen?
#
Danke für die vielen Beiträge. Ich habe nun nochmals die Hotline angerufen und siehe da, Notebook kann eingeschickt werden und wird untersucht von Medion.  Ich bin gespannt was dabei herauskommt.
#
RedZone schrieb:
Bei Medion gibt es eine Hotline, also erstmal dort anrufen bevor du etwas auf eigene Kosten versendest. Die sind meist sehr kuluant in den ersten Jahren.


Das werde ich gleich versuchen, meine erste Erfahrung war jedoch eine komplett andere.
#
SGE Supporter schrieb:
Wegen des defekten Akkus wende dich an den Verkäufer, hier hast du ja noch die Beweislastumkehr, d.h. innerhalb sechs Monate ab Kauf bekommst du  einen neuen Akku zugesendet.  


Wie soll ich die Beweislastumkehr den anbringen? Im ersten Gespräch wurde mir sogar konkret gesagt, dass es sein kann, dass ein Akku nach einem halben Jahr defekt ist.
Ein neuer Akku löst das Problem ja nicht, habe ich schon probiert.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Hast Du mal die Akkus prüfen lassen, ob die nicht nur tiefentladen sind?


Also der ganz neue Akku wurde einmal geladen? Da ist das doch fast auszuschließen?
Wie soll ich prüfen lassen ob die tiefentladen sind?