
sgevolker
26879
#
sgevolker
Ihr sagt immer DFB. Ist es nicht eher die DFL in dem Fall?
Adler1959 schrieb:
Die Frankfurter Neue Presse schreibt heute, dass die DFL anscheinend eine Auswärtssperre für ein Spiel (welches, stehe noch nicht fest) beschlossen habe. Verkündung sei heute oder morgen.
Ich bin schon auf die Kommentare derjenigen gespannt, die mir mal versichert haben, dass es wegen Pyro nie und nimmer zu etwas anderem als einer Geldstrafe kommen wird.
Nikolov => 3- In der Anfangsphase hat es 6 Ecken in den Fünfer gebraucht bis er endlich mal rausgekommen ist.
Jung => 3- Erste Halbzeit grauenvoll, hat sich aber klar gesteigert.
Anderson => 3- Nicht ganz so sicher
Amedick => 2 Fand Ihn wirklich stark, kann nicht verstehen warum er raus musste.
Butcher => 3- In der IV heute eindeutig besser als auf LV
Schwegler => 4 Noch nicht der alte
Lehmann => 4- Kaum zu sehen
Rode => 3+ Energieleistung vor dem Tor, wieder einmal einer der Besseren.
Köhler => 4 Schwache Standarts heute
Meier => 4+ Kam heute nicht so ins Spiel
Hoffer => 3- Aber nur das Tor bewahrt Ihn vor einer 4, viel zu eigensinnig
Idrissou => 3 Auf dem aufsteigenden Ast, weiter so
Djakba => 3 Tat unserem Spiel heute wirklich gut. Vielleicht hat die Denkpause was gebracht?
Kittel = Kam zu spät
Fazit => C. Preuss hat es gut vorhergesagt, ein 1:0 Arbeitssieg, am Ende auch verdient, wobei wir am Anfang sehr viel Glück hatten und die Mannschaft verunsichert war. Trotzdem ein sehr wichtiger Sieg!
Jung => 3- Erste Halbzeit grauenvoll, hat sich aber klar gesteigert.
Anderson => 3- Nicht ganz so sicher
Amedick => 2 Fand Ihn wirklich stark, kann nicht verstehen warum er raus musste.
Butcher => 3- In der IV heute eindeutig besser als auf LV
Schwegler => 4 Noch nicht der alte
Lehmann => 4- Kaum zu sehen
Rode => 3+ Energieleistung vor dem Tor, wieder einmal einer der Besseren.
Köhler => 4 Schwache Standarts heute
Meier => 4+ Kam heute nicht so ins Spiel
Hoffer => 3- Aber nur das Tor bewahrt Ihn vor einer 4, viel zu eigensinnig
Idrissou => 3 Auf dem aufsteigenden Ast, weiter so
Djakba => 3 Tat unserem Spiel heute wirklich gut. Vielleicht hat die Denkpause was gebracht?
Kittel = Kam zu spät
Fazit => C. Preuss hat es gut vorhergesagt, ein 1:0 Arbeitssieg, am Ende auch verdient, wobei wir am Anfang sehr viel Glück hatten und die Mannschaft verunsichert war. Trotzdem ein sehr wichtiger Sieg!
HeinzGründel schrieb:Doomsday schrieb:concordia-eagle schrieb:
@doomsday, Du schmeißt ziemlich viel durcheinander.
Du kannst weder Strafen gegenüber Staaten durch die Weltgemeinschaft mit Strafen des Staates gegenüber einzelnen Bürgern vergleichen noch zivilrechtliche Zahlungsansprüche mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Fangen wir mit dem staatlichen Strafanspruch an. Der besteht immer nur gegenüber dem schuldhaft und rechtswidrig handelnden Täter. Insofern muss ein Täter ermittelt werden. Wenn das nicht gelingt, ist das mitnichten ein rechtsfreier Raum sondern gilt auch im übrigen Leben.
Der DFB verknüpft nun ein ordnungsrechts- oder strafwidriges Vergehen Einzelner (ob erwischt oder nicht) mit dem Verbot völlig Unbeteiligter am Besuch einer öffentlichen Veranstaltung und macht dies dann beispielsweise an der Postleitzahl des völlig Unschuldigen fest. Dass dies keine sachgerechte Differenzierung sein dürfte, müsste doch jedem klar sein. Und ohne sachgerechte Differenzierung liegt meiner sicheren Überzeugung nach ein Verstoß gegen den in Artikel 3 GG festgeschriebenen Gleichbehandlungsgrundsatz vor.
Das dürfte auch m.E. einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten, nicht mal mit Verweis auf die teils als eigenständig anerkannte Sportverbandsgerichtsbarkeit. Bei Verfassungsverstößen hört der Spaß nämlich auf.
Nicht missverstehen. Ich wollte nicht vergleichen sondern aufzeigen, dass es sehr wohl auch in anderen Bereichen Kollektivstrafen gibt. Wenn diese seit Jahrzehnten angewandte Vorgehensweise dMn einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten würde, warum hat dann noch keiner dagegen geklagt?
Außerdem liegt darin mMn kein Verstoß gegen das GG vor. Allerhöchstens eine Einschränkung die es abzuwägen gilt im Falle von Gefahr im Verzug.
Ich bin ein weißer, heterosexueller Mitvierziger, Vater von zwei Kindern, meine Lebenseinstellung ist liberal-konservativ, ich fahre einen Mercedes Kombi 220 Diesel. Kurzum ich bin ein Spießer vor dem Herrn.
Welche Gefahr geht von mir aus ?
Gut. Ich wohne im Postleitzahlbereich 6XXXX
Hm mal sehen
Du bedrohst sämtlich Äbbel Bestände in der Region ,-)
HeinzGründel schrieb:
Was gedenkt ihr dagegen zu unternehmen euch wie eine Herde Schafe behandeln zu lassen?
Wenn, dann sollten die Fanklubs, Fanvertreter oder noch besser die Eintracht dagegen was unternehmen. Dem Einzelnen bleiben ja nicht viele Möglichkeiten.
Wenn es das alles entscheidende Spiel wird, schlage ich vor kurzfristig in Karlsruhe eine WG anzumieten um dann als Einheimischer an Karten ranzukommen ,-)
Brady schrieb:Beverungen schrieb:
brady, ich weiß, du willst spielen.
auf die schnelle fand ich dies. google, du weißt
Gude, weiss ich doch...es ging mir um seine aussage "jedes unternehmen".....
Sorry, das ist so natürlich nicht richtig, ich hätte eher etwas von der Mehrzahl schreiben sollen. Es gibt sicherlich auch Unternehmen, die die Quote erfüllen oder die keine Abgabe zahlen müssen, weil sie unter 20 Beschäftigte haben.
Kallewirsch schrieb:Bigbamboo schrieb:Kallewirsch schrieb:
... Es wird immer ein Teil auf der Strecke bleiben egal auf welchen Kompromiss man sich einigt. ...
Man hat sich bereits auf einen Kompromiss geeinigt. Wäre halt schön, wenn man sich Seitens der Landesregierung und des Flughafenbetreibers auch dran hielte.
Das wird sich ja dann Mitte März klären .
Was gäbe es da zu klären, wenn Fraport und die Landesregierung sich einfach an das Ergebnis des Meditationsverfahren halten würden?
wach schrieb:adlerDA schrieb:sgevolker schrieb:wach schrieb:
wenn jemandem die einrichtungen der behinderten werkstätte ein begriff ist, sollte er sich mal schlau machen wie viele aufträge diese einrichtungen in der rhein main region vom flgghafen erhalten! insbesondere von der pösen LH und der pösen Fraport!
Dir ist schon klar, warum Firmen u.a. Aufträge an Behindertenwerkstätten vergeben?
profitgier natürlich, gepaart mit einer priese unmenschlichkeit.
und wie kommt ihr zu dieser schlussfogerung? sagt mir bitte nicht, weil man da so wenig bezahlt!!
Ich komme gar nicht zu dieser Schlussfolgerung, dass war ausschließlich adlerDA!
Jedes Unternehmen muss in D eine Schwerbehindertenabgabe zahlen.
Verhindern lässt sich das durch die entsprechende Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, entweder im eigenen Unternehmen oder
per Nachweis einer Rechnung durch einen anerkannten Träger. Da fast niemand diese Quote durch Beschäftigung im eigenen Unternehmen erreicht, ist es nicht unüblich entsprechende Tätigkeiten an Schwerbehindertenwerkstätten zu vergeben. Das ist auch nicht weiter verwerflich finde ich, es ist aber keine rein soziale Tat sondern hat durchaus auch den Aspekt der Kostenreduzierung. Was aber sehr viele so machen.
wach schrieb:
wenn jemandem die einrichtungen der behinderten werkstätte ein begriff ist, sollte er sich mal schlau machen wie viele aufträge diese einrichtungen in der rhein main region vom flgghafen erhalten! insbesondere von der pösen LH und der pösen Fraport!
Dir ist schon klar, warum Firmen u.a. Aufträge an Behindertenwerkstätten vergeben?
Bigbamboo schrieb:Kallewirsch schrieb:
... Es wird immer ein Teil auf der Strecke bleiben egal auf welchen Kompromiss man sich einigt. ...
Man hat sich bereits auf einen Kompromiss geeinigt. Wäre halt schön, wenn man sich Seitens der Landesregierung und des Flughafenbetreibers auch dran hielte.
Kallewirsch schrieb:
Ist es nicht auch legitim für seinen Arbeitsplatz zu kämpfen, auch wenn man nicht unmittelbar in der Einflugschneise wohnt ?
Das ist natürlich legitim. Nicht legitim ist es aber meiner Meinung nach, dass Teile von Gemeinden wie Flörsheim, Eddersheim, Raunheim, Kelsterbach quasi unbewohnbar werden. Das dort Kinder in der Schule nicht mehr vernünftig lernen können, dass Anwohner nicht mal Nachts Ihren Schlaf finden und am Tag sich nicht mehr draußen aufhalten können. Auch nicht durch das Argument der Arbeitsplätze. Sorry, aber da geht für mich das Wohl der Bevölkerung doch vor der wichtigen wirtschaftlichen Entwicklung. Für mich geht es hier um einen Kompromiss, der ermöglicht, dass neben dem Flughafen auch noch ein lebenswertes Umfeld herscht. Das mindeste ist das Nachtflugverbot + endlich mal intensivere Schallschutzmaßnahmen. Wünschenswert wäre ein echtes Umdenken und der weitesgehende Verzicht auf Inlandsflüge. Aber das ist wohl utopie? Letzlich sehe ich leider bei Fraport nicht die geringste Bereitschaft zu einem Kompromiss und die gestrige Verantstaltung bestärkt mich darin. Eine noch größere Sauerei ist, dass von Seiten Wirtschaft und Politik das Ergebnis des Meditationsverfahren einfach ignoiert wird.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/565436/artikel_henryk-baluszynski-ist-tot.html
Henryk Baluszynski
Mit 39 Jahren
Henryk Baluszynski
Mit 39 Jahren