>

sgevolker

26879

#
reggaetyp schrieb:
Uwe1976 schrieb:
Ich hatte dich aber nach alternativen gefragt.



Da gibt es schon einige:
Stadionbesucher ernst nehmen in ihren Bedürfnissen.
Ihre echten Wünsche anerkennen anstatt die Entfremdung weiter zu treiben.
Einen Dialog auf Augenhöhe dauerhaft zwischen Vereins-, Verbands- und Polizeivertretern und Ordnungsdienst etablieren.
Die Möglichkeit schaffen, Pyrotechnik gefahrlos entzünden zu können (wie bereits erfolglos angeboten von Fanseite).
Gäste willkommen heißen im Stadion und sie auch so behandeln (siehe Konzept Hannover).
Mehr Präventivarbeit in Fanprojekten betreiben.
Mehr Verantwortung an Fans übergeben.
Sinnvolle Nahverkehrskonzepte entwickeln, anständige Beförderungsmittel zu Auswärtsfahrten. Wer wie Vieh behandelt wird, benimmt sich auch schnell so.Wir benötigen keinen populistischen Härtnerkurs, wie ihn Rhein vorschlägt.
Bestehende Gesetze anwenden, falls nötig.
Abrüstung der Polizei betreiben (im Wortsinn).
Den Zustand der SV-Vergabepraxis schleunigst ändern, um das Verfahren nachvollziehbar, logisch und gerechter zu machen.
Kennzeichnungspflicht (mittels Nummern) für Polizeibeamte.

Das alles und sicher noch vieles mehr halte ich grundsätzlich für sinnvoller als schlagstockschwingende Horden von Polizeibeamte, Law & Order Justiz, Sippenhaft, Denunziantentum, Platz- und Ortsverweise - kurzum: Gewalt mit Gewalt zu bekämpfen.


Gude,

die Liste finde ich vernünftig und nachvollziehbar. Unter einer Bedingung:
Konsequente Verfolgung und Bestrafung von Gewalttätern und keine Verharmlosung mehr. Wer Böller wirft, wer vorm Stadion gegnerische Fans angreift sollte auch entsprechend mit alle Konsequenzen bestraft werden können. Das meinst Du vermutlich mit bestehende Gesetze anwenden? Für mich gehört dazu dann aber auch, dass die Ordnungskräfte gegen Böllerwerfer in der Kurve vorgehen können, wenn man diese eindeutig indendifiziert hat.
Also Quasi eine Art Übereinkunft:
Die Fans werden endlich vernünftig behandelt und haben gewisse Freiräume, akzeptieren aber auch, dass Straftaten konsequenter verfolgt werden.
#
Adler_2009 schrieb:
er wirds  hier net packen. funkel hats mit ihm versucht, skibbe, (daum) und veh und alle sind der gleichen meinung : bank.


Wenn es den für die Bank langen würde. Im Augenblick heisst es eher Tribüne in der zweiten Liga.
#
Kadaj schrieb:
Hoffer mit bislang 52 Toren, macht in fast jedem Rückrundenspiel nen Hattrick.  


Solange es solche Sachen gibt, werde ich mir keinen Manager kaufen, auch wenn ich früher leidenschaftlich Anstoss 3 gespielt habe und durchaus lust dazu hätte.
#
Flingern schrieb:
Danke an "bils" für die Mühe!

Ja, genau, gestern ging es im Fortuna-Forum los mit Fussball-Mafia DFB wegen der 6 Minuten obwohl (ich behaupte mal) niemand das Spiel bzw. den Grund der langen Nachspielzeit gesehen hat/kannte.

Sind halt alles subjektive Emotionen weil man seine eigenen Farben betrogen fühlt. Verständlich aber nach einer Weile sollte man sich dann doch um ein objektives Bild bemühen

 


Objektiv waren in der zweiten Halbzeit bei uns zwei sehr lange Verletzungspausen, mit Klammerpflaster, Turban usw. Die 6 Minuten Nachspielzeit waren absolut gerechtfertigt, auch wenn die wenigstens Schiris den Mumm dazu haben.
Objektiv bleiben aber auch weiterhin unverhältnismäßig viele Elfer und Platzverweise für Düsseldorf  
#
Nikolov => 4
Djakpa => 4-
Schindenfels => 4+
Anderson => 3-
Jung => 4
Schwegler => 3-
Köhler => 5
Rode => 4-
Meier => 5
Idrissou => 5
Gekas => 5-

Hoffer => 4
Matmour => 3-
Korkmaz => kam zu spät

Fazit => Startaufstellung und Auswechselungen habe ich nicht nachvollziehen können. Offensiv ging gar nix, trotzdem weiter ungeschlagen und das glückliche Ende für uns. So Spiele gibt es immer wieder in einer Saison, auch Düsseldorf und Fürth werden noch Federn lassen.
#
Unglaublich wie schnell ihr unterwegs seit, Respekt.
Ich bin schon froh, wenn ich 10 Km in 1.10 laufe.
Mehr geht nicht.
#
peter schrieb:
yap. sofa reicht. die nachgeborenen kennen es nicht mehr anders.


Kann ich so gar nicht sagen, zumindest mein Sohn geht gerne ins Stadion. Ich frag mich aber auch manchmal warum  
#
grinch schrieb:
Die Bahn kann doch gar nichts machen. Es gibt nun mal die weiße Sicherheitslinie und man hat sich dahinter aufzuhalten. Dass der Bahnhof besonders gefährlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.


Das mag stimmen wenn auf dem Bahnsteig nix los ist.
Bei den Spielen ist es aber so voll, dass es nur eine Frage der Zeit war, wann etwas passiert (wurde hier auch schon öfters angemerkt). Das ist ja an Spieltagen kein "normaler" Bahnhof mehr.
Abhilfe würde imho drei Sachen schaffen:
1. Die Gleise müssten mittels einer Absperrung nochmals gesichert werden, die erst auf geht, wenn der Zug steht.
2. Ist der Bahnsteig voll, wird unten abgesperrt. Dazu müsste dann aber auch der Abtransport etwas flotter gehen und die S-Bahnen in kürzerem Takt fahren.
3. Bei Risikospielen keine Sonderzüge mehr von Auswärtsfans, da eine Trennung nicht vernünftig möglich ist. Stattdessen Busse ab Bahnhof Zeppelinheim direkt an den Gästeblock.

Alles etwas aufwendig und eine Kostenfrage, aber Sicherheit sollte vor gehen. Ich werde jedenfalls bei Risikospielen in Zukunft eher mit der Straßenbahn anreisen.
#
U.K. schrieb:
Note vom kicker:
Schildenfeld (4)


#
Nikolov => 3
Djakpa => 3
Schindenfels => 2
Anderson => 3
Jung => 3-
Lehmann => 3+
Köhler => 4
Rode => 3-
Meier => 3
Idrissou => 3-
Hoffer => 3
Matmour => 4
Friend => 4+
Caio => 3-

Fazit => Viel Leidenschaft auf unserer Seite und in der ertsen Halbzeit auch ein sehr gutes Spiel. Nach 90. Minuten ein hochverdientes Unentscheiden, eher glücklich für Lautern. In der Verlängerung ging dann etwas die Puste aus, das Ende war sehr unglücklich. Ich frage mich, warum Köhler am Schluss nicht hinten Links aushilft und Djakpa da allein lässt? Egal, die Mannschaft wird sich hoffentlich nicht allzu lange ärgern und in Ingolstadt wieder einen dreier holen.
#
Einige werden darüber sicher lachen, aber gegen Dresden gehe ich nicht ins Stadion, dass steht für mich fest. Soweit sind wir schon.
Ja, es gab auch früher Gewalt, aber da blieb man weitesgehend unter sich. Heute ist die Gefahr für unbeteiligte um einiges höher und der Hass leider auch. Die Fans der Traditionsvereine sitzen doch alle im gleichen Boot, man hat die gleiche Leidenschaft und würde sich am liebsten gegenseitig umbringen. Nix, gegen frotzeln und Emotionen, aber das will mir einfach nicht in den Kopp.
Na ja, wie schonmal geschrieben, vielleicht bin ich inzwischen auch einfach zu alt für diese scheisse.
#
GxOffmodd schrieb:
Niemand hat das Recht den Leuten aufzuzwingen wohin Sie zu gehen haben. Fraport sagt niemanden wohin er zu gehen bzw. hinzuziehen hat.
Ich "persönlich" sage nur, wenn mir meine Gesundheit lieb ist bzw. ich es nicht mehr aushalte dann ziehe ich weg !  


Ziemlich zynisch ist sowas, wenn man nicht in den nun unbewohnbaren Gebieten wohnhaft ist und jemanden empfiehlt einfach so mal wegzuziehen. Als Student in Wiesbaden, wenn man zur Miete wohnt, mag das ja gehen, mit Familie, die Wohneigentum hat und auch in den Gemeinden verwurzelt ist, geht das eben nicht mehr.

Durch den Ausbau werden Gemeinden wie Kelsterbach, Raunheim,  Eddersheim langsam ausbluten. Dort werden keine Familien mehr hinziehen, wer kann wird verschwinden. Nochmal, der Flughafen ist wichtig für die Region, als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor. Wer hier lebt, muss auch damit leben, dass es Lärmbelästigungen gibt. Aber mit der neuen Landebahn wird eine Grenze überschritten die nicht mehr akzeptabel ist, weil damit Gegenden wirklich unbewohnbar sind. Wenn mir jemand erzählt, dass Nachts die Lichter der Flugzeuge in sein Schlafzimmer leuchten, dann kann man sich ungefähr vorstellen was da los ist. Ich empfehle da mal einen kurzen Aufenthalt in Flörsheim.
Da zieht für mich dann auch nicht mehr das Argument Arbeitsplätze. Die Gemeinde gab es jedenfalls schon vor dem Flughafen und irgendwann ist halt einfach ein Ende der Möglichkeiten für den Fluhafen erreicht.
Das absolute Minimum ist das Nachtflugverbot, zur Not auch zu lasten von Arbeitsplätzen. Wobei ja durch den Ausbau laut Fraport auch neue geschaffen werden, dass müsste dann ja locker kompensiert werden können (wer's glaubt wird selig).
#
Schmidti.82 schrieb:
Was ist denn der Watzke für ein Vollhorst? "Als 4.000 Dresdener das Stadion stürmen wollten" Als ob alle Mitgereisten Dynamofans damitgemacht hätten... Wenn wirklich alle 4.000 es probiert hätten, hätte es wahrscheinlich sogar funktioniert...    


Es war dich die Rede davon, dass 10-12 tsd Dresdner da sind oder hab ich mich verhört?
#
GxOffmodd schrieb:
vorwaertsimmer schrieb:
Ich verstehe nicht, wie man ohne sachliche Argumente den Propain so ankacken kann. Schön anonym an der Tastatur.    



adler67 schrieb:

du musst echt ein einsamer und unglücklicher mann sein !




Mein Name ist Onur, ich wohne in Wiesbaden ! Ich würde es ihm genauso ins Gesicht sagen, egal wann egal wo !



Mich würde Deine Antwort auf Beitrag 474 interessieren.
#
GxOffmodd schrieb:
Tut mir leid, aber wenn ich Kinder habe oder an meiner Gesundheit hänge und es nicht verkraften kann in der nähe eines Flughafens zu wohnen dann lass ich das !


Warum geht man eigentlich wie selbstverständlich davon aus, dass ein Unternehmen größere Rechte hat und bestimmen kann wo jemand wohnt bzw. wo es noch wohnbar ist? Soll nun keiner mehr nach Kelsterbach ziehen? Wollt Ihr zukünftig in Raunheim Inzucht betreiben? Ich schreib das mal so provokant.
Nicht die Gemeinden im Umkreis des Flughafens müssen Rücksicht auf Fraport nehmen sondern umgekehrt. Und ein Nachtflugverbot ist für mich das Mindestmaß an Rücksicht!
#
concordia-eagle schrieb:
und Volker, wenn wir, also der Frangge und meinereiner zustimmen, spricht das bei Dir für ein wenigstens rudimentäres Fußballverständnis.  


Ihr mich auch  
#
denna schrieb:
Moose schrieb:
SemperFi schrieb:
Moose schrieb:
Heute war Dietrich Weise (Trainer der Eintracht als man noch wusste wie man "Erpholk" in der ersten Liga schreibt) zu Gast bei der Waldbühne vor der Haupttribüne.
Thema war unter anderem der ruhende Ball und dass es wichtig ist, sich bei der Ausführung zu konzentrieren. Nach dem sehr gutem Auftreten momentan ist es zwar müßig das Haar in der Suppe zu suchen, dennoch fällt es schon extrem auf, dass gerade Ecken oder als Flanken geschlagene Freistöße nicht gut geschlagen werden und so leichtfertig die Kopfballstärke unserer Spieler verschwendet wird. Hier muss Veh reagieren...


11 Kopfballtore...


und nach ruhenden Bällen?



da fallen mir spontan ein:

meiers 2:2 gegen fürth
friends 2:1 gegen cottbus
mos 3:3 gegen cottbus
gekas 1:1 gegen dresden
mos 1:0 gegen hansa
gekas 1:0 gegen halle (11m)
gekas 2:0 gegen den fsv (11m)

kann gut sein, dass ich auch noch ein tor nach nem standard vergessen habe, sin ja schon 31  ,-)  


Also die Elfer passen nun wirklich nicht rein, auch wenn es Standarts sind. Trotzdem zumindest eine ordentliche Quote.
#
sgevolker schrieb:
asgerechnet


Wie die asgeier hier  
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
sgevolker schrieb:
Rode => 2- Ja, er zieht öfters nach innen, ja er macht manchmal noch haarstreubende Fehlpässe, aber er ist einfach ein rießen Kicker. Seine Dynamik ist herausragend.


Diese Einschätzung teile ich. Und füge hnzu: Aufgrund seiner aggressiven Defensivspielweise gelingt es ihm immer wieder als erstem, in die Zweikämpfe zu kommen und diese auch zu gewinnen.    


Dem schließe ich mich ebenfalls an, bitte lediglich dies bei Jungs Beurteilung zu berücksichtigen.

Jung hält sich zur Zeit für die Mannschaft zurück. Mit einem Köhler vor/hinter ihm, könnte er sich auch offensiv mehr einbringen.


Soll ich mich jetzt freuen, wenn asgerechnet ihr beiden mir zustimmt  

In der Rückrunde besetzt Kittel die Aussenbahn, dann haben wir noch ein Luxusproblem (träum).
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Traurig nur, dass es dieser extrem unsympathische Club war.


Traurig was aus dem einst symphatischen Club aus Manchester geworden ist.