
sgevolker
26879
concordia-eagle schrieb:KronbergerAdler schrieb:
Meint ihr, dass der Armin bis Ende der Saison unser Trainer bleibt / ist?
Hmm....
Keine Ahnung aber ab 06/12 ist er es ganz sicher nimmer. Das pfeifen die Frankfurter Spatzen von den Bäumen.
Wenn dem so wäre, sollte man lieber gleich einen cut machen.
Das ist doch alles keine vernünftige Personalpolitik mehr hier, sondern nur try and error.
goyschak schrieb:
denn excellente Jugendförderung, excellentes Scouting
Mit einer excellenten Jugendförderung und einem excellenten Scouting hätten wir in der jüngeren Vergangenheit schon den ein oder anderen guten Spieler bekommen bzw. verkaufen können.
Da sehe ich auf jeden Fall ganz großen Handlunsgbedarf bei uns. Ob das am Ende reicht, um die vorhandene Lücke zur deutschen Spitze zu schließen, glaube ich auch nicht so recht dran. Trübe Aussichten.
Feiermeyer schrieb:
@goyschak: Hut ab! Ein wirklich gelungener Beitrag!
Sehr lesenswert
Die von Dir dargestellten Auswirkungen und Hebel sind aus den von Dir genannten Gründen nachvollziehbar nicht realistisch.
Bleibt für mich die Frage, mit welcher Strategie kann die Eintracht erreichen, dass sie zumindest National nicht völlig abgehängt wird und mit Vereinen wie Bremen, Stuttgart oder Hamburg mithalten kann. Das sollte nämlich aufgrunde der vorhandenen Wirtschaftskraft und des Stadions eigentlich machbar sein.
Graeber schrieb:
Was allerdings stimmt (sofern ich das beurteilen kann) das dort nicht mehr so viel Geld einfließt, schon gar nicht im Vergleich zu den anderen genannten. Aber ohne Bayer hätten sie sich nie da oben sportlich fest setzen können. Ergo von mir aus können die auch in der Versenkung verschwinden.
Man darf dabei auch nicht vergessen, die ganze Infrastruktur bekommen die für lau. Stadion, Trainingszentrum etc. Hat doch alles Bayer bezahlt. Trotzdem reicht es noch für Ballak, Rolfes und Kießling.
Bayer buttert da schon noch genug rein, bzw. hat geschickt die Voraussetzungen geschaffen, dass es nicht mehr so viel wie früher sein muss.
HeinzGründel schrieb:
Der Fehler liegt im System. Und darum gehts mir hier eigentlich auch.
Wir müssen da raus. Nur wie?
Frag doch mal HB, der hat das System doch durchgewunken und schaut auch aktuelle bei RB Leipig weg. Der sollte jedenfalls in der Richtung nicht's mehr von sich geben, wenn er selbst mitwirkt, dass Vereine wie RB Leipzig und Hoffenheim 50+1 umgehen dürfen.
concordia-eagle schrieb:sgevolker schrieb:
Warum? Vereine wie Gladbach oder Mainz haben doch auch vorgemacht, dass man ein Stadion auch selbst finanziert bauen kann. Bei Vertragsabschluss war es die Stadt, die der Eintracht die Pistole auf die Brust gesetzt hat, dann kann man den Spieß umdrehen.
Dann musst Du aber heute damit beginnen, um eine Chance auf Fertigstellung 2020 zu haben.
Also dann, auf geht's ,-)
radewig schrieb:
Und auch wenn der Vertrag ausläuft (2020), sehe ich keine großen Chancen, für uns viel bessere Konditionen herauszuholen.
Warum? Vereine wie Gladbach oder Mainz haben doch auch vorgemacht, dass man ein Stadion auch selbst finanziert bauen kann. Bei Vertragsabschluss war es die Stadt, die der Eintracht die Pistole auf die Brust gesetzt hat, dann kann man den Spieß umdrehen.
mickmuck schrieb:PeterT. schrieb:tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Tausend Dank an die Sportstadt Frankfurt! Peter T.
Na ja, zum Unterschreiben eines Vertrages gehören m.E. immer mindestens zwei Parteien. Wurden wir denn unter Folter gezwungen den Vertrag so wie er existiert zu unterschreiben?
Gruß,
tobago
Naja, welche Alternativen hätte es denn da gegeben? Die Stadt sitzt da am längeren Hebel. Man schaue sich nur das ganze Theater um das neue Stadion am Bornheimer Hang an!
Gruß
Peter T.
das ist übrigens ein paradebeispiel. für das geld, was der neue hang insgesamt kosten wird, bauen andere städte 30.000 zuschauer arenen. und der umbau des waldstadions, kommt mir auch exorbitant teuer vor.
Es ist sowieso der größte Witz, dass man so ein Stadion baut und dann für einen weiteren Profiverein nochmal eins.
Tut mir zwar leid für den FSV, aber normal wäre es gewesen, wenn die auch im Waldstadion Ihre Profispiele austragen würden. Stattdessen haut man nochmal ordentlich Kohle raus.
Es mag sein, dass die Eintracht damals keine Wahl hatte, wobei die Stadt ja unbedingt eine WM-Arena haben wollte, aber Stand heute rechnet sich das Stadion nur mit der Eintracht, am Besten natürlich in der ersten Liga. Im Augenblick ist es also nicht der schlechteste Zeitpunkt um mal ordentlich Druck auszuüben. Die Versuche von Hübner und Veh finde ich da schon lobenswert, HB schaut wie immer nur zu und lässt sich treiben.
grabi_wm1974 schrieb:PeterT. schrieb:radewig schrieb:hbh64 schrieb:Chaos-Adler schrieb:Cuauhtémoc schrieb:
das es wolfsburg/magath schafft immer noch ein bisschen mehr unsympathischer zu werden.
wären dann 4 ex-eintrachtler.. oh mann
Magath ist wohl ein Fan der Frankfurter Spielkultur. Ja ne is klar, unsere Spieler haben sich besonders in der letzten Saison für Magaths ehrgeizigen Pläne empfohlen.
Der Magath holt ja z.Zt. alles was irgendwie nach Eintracht Frankfurt aussieht. Wenn das weiter so geht, ist über Nacht unser Wappen verschwunden. Und danach wandert die ganze Arena nach Wolfsburg.
Mit dieser Spielkultur und in unserem Stadion sind wir abgestiegn. Wenns denn so kommt soll es mir recht sein!
Bekommen wir halt nen neues Stadion, vielleicht ja mal ein eigenes, für dessen Miete wir nicht Jahr für Jahr Unsummen ausgeben müssen
Ja, das waren, bei 9 Millionen Jahresmiete für die vergangenen 6 Erstligajahre genau 54 Millionen Euro!
Allein 2 Jahre Stadionmiete ergeben fast mehr an Transfersummen, als die Eintracht in den vergangenen 6 Jahren ausgegeben hat!
Und das für einen Sch....rasen und ein teures Dach, das praktisch nie genutzt werden darf!
Wenn die Eintracht finanzielle Probleme hat, liegt das m.E. weniger am Transfergebahren sondern an dem sauteuren Stadion!
Tausend Dank an die Sportstadt Frankfurt!
Peter T.
bei der Rasenqualität müsste eigentlich eine Mietminderung drin sein
So ca. 6-7 Millionen finde ich.
Partystimmung schrieb:
Hier gleich das Beispiel für Rode:crasher1985 schrieb:
Lehmann 2-
sonderlob .. kämpft,rackert und geht jedem Ball nach .. es gelingt ihm nicht alles aber er gibt alles und das sollte man zu würdigen wissen
Rode 3
bissig wie immer und das Tor
Lehmann als Vergleich ist nur zufällig. Aber wo ist "kämpft, aber es gelingt nicht alles" eine 2- , wenn "bissig wie immer und das Tor" eine 3 ist?
Das Spiel selbst nur in Bruchteilen gesehen, aber die Noten von anderen kritisieren
Dei Eingangsfrage von HG ist durchaus berechtigt, was kann die Eintracht tun, damit wir nicht völlig den Anschluss verlieren. Eine Lösung liegt meiner meinung nach in der Jugendarbeit. Wir müssen es einfach schaffen, dort die
Nummer 1 im Rhein-Main Gebiet und angrenzenter Region zu sein.
Es dürfen uns einfach keine Talente mehr durch die Lappen gehen. Das wäre schon mal ein erster Schritt.
Marin, Westermann, Schäfer, Kehl, Balitsch, M. Friedrich, Schnürrle, Schlaudrauf. Alles Spieler die aus der Gegend kommen und uns durchgerutscht sind.
Nummer 1 im Rhein-Main Gebiet und angrenzenter Region zu sein.
Es dürfen uns einfach keine Talente mehr durch die Lappen gehen. Das wäre schon mal ein erster Schritt.
Marin, Westermann, Schäfer, Kehl, Balitsch, M. Friedrich, Schnürrle, Schlaudrauf. Alles Spieler die aus der Gegend kommen und uns durchgerutscht sind.
Von Chris bin ich schon ein wenig enttäuscht, die Eintracht hat ihn lange mitgeschleppt und damit auf eine wichtigen Position Schwierigkeiten bekommen. Aber so ist das nunmal, Dankbarkeit gibt es in diesem Geschäft nicht. Ich bin jedenfalls gespannt, ob er in Wolfsburg nochmal dauerhaft spielt. Wenn Cisse geht, könnte Fenin in Freiburg ein Kandidat sein. Obwohl er in letzter Zeit nicht mehr gut in Form ist, dürfte er zumindest etwas an Ablöse bringen. so leit es mir tut, denn ich halte ihn für einen guten Stürmer, sein Vertrag läuft aus und er hat sich am Ende einfach nicht durchgesetzt. Für beide Seiten ist es wohl die beste Lösung.
Nikolov => 3
Djakba => 2
Anderson => 3
Schindelfeld => 3+
Jung => 3-
Schwegler => 3
Lehmann => 4+
Rode => 2
Korkmaz => 3
Köhler => 2-
Gekas => 3
Matmour => 4+
Schmidt => 4+
Hoffer => Klasse Vorbereitung
Eine gute Leistung, wobei der FSV auch extrem schwach war. Leider hat man es in der zweiten Halbzeit versäumt, nachzulegen und den Fans eine kleine Entschädigung für die letzte Rückrunde zu bieten. Die Konterchancen bei eigener Überzahl hätte man besser ausspielen müssen.
Djakba => 2
Anderson => 3
Schindelfeld => 3+
Jung => 3-
Schwegler => 3
Lehmann => 4+
Rode => 2
Korkmaz => 3
Köhler => 2-
Gekas => 3
Matmour => 4+
Schmidt => 4+
Hoffer => Klasse Vorbereitung
Eine gute Leistung, wobei der FSV auch extrem schwach war. Leider hat man es in der zweiten Halbzeit versäumt, nachzulegen und den Fans eine kleine Entschädigung für die letzte Rückrunde zu bieten. Die Konterchancen bei eigener Überzahl hätte man besser ausspielen müssen.
francisco_copado schrieb:
Gibts eigentlich was Neues von Tzavellas?
Immer noch zu schlecht für den Kader?
Also auch ein Kandidat für die nächsten 10 Tage?
Denke ich auch. Fenin wird sicher einen anderen Verein finden, da bin ich mir sicher. Sehr schade. Nach dem Debakel im Winter wüsst ich nicht wie man Caio loswerden möchte, wenn man ihn nicht verschenkt. Clark würden vielen Zweitligisten gut zu Gesicht stehen.
CE hat aber nicht vom Nichtaufstieg gesprochen sondern das es so oder so passiert. so verstehe ich es zumindest.