>

sgevolker

26879

#
Ihr diskutiert hier nicht gerade, wie man den gerade seit einem Tag verplfichteten Anderson am Besten weiterverkaufen kann?  
#
barbrady schrieb:

War auch mein erster Gedanke. Außerdem habe ich die Stimmung als sehr atemberaubend in Erinnerung, auch wenn das Stadion nicht voll war.  


Definitiv. Aber es waren auch noch einige Plätze frei.
Ist aber auch wurscht, ich wollte die gar nicht verteidigen, von mir aus können die auch vor 10 Zuschauern verlieren.
#
Maxfanatic schrieb:
AdlerAndi1971 schrieb:

Ich denke es sind weit mehr als nur 500.000 Euro.



Schön, dass du das denkst. Die Zahlen sprechen aber eine deutliche Sprache. Hast du da also auch was fundiertes zu zu sagen?

PS: Bitte nenn mich nicht "Paradebeispiel". Ich empfinde das als schlimme Beleidigung!


Es scheint ja bei den Sponsoren nicht ganz so gut anzukommen, vielleicht ist der Schaden im Endeffekt sogar deutlich höher als die reinen Strafen.

Ich weiß, Spekulatius und Kommerzkacke wäre dies, ich wollts trotzdem mal erwähnen.
#
War bei uns gegen Bröndby ja auch nicht anders.

Ich bin jedenfalls gespannt, ich denke die werden einige Probleme bekommen sich zu qualifizieren.
#
Adler78 schrieb:
corny schrieb:
Adler78 schrieb:
Bellaid muss derart schlecht sein, dass er mit Sicherheit wieder verliehen oder am besten verkauft werden soll.
Wenn Veh ihm auch keine vernünftige Chance gibt, ist das schon merkwürdig.


Bellaid ist verletzt, ob er gut oder schlecht ist konnte Veh noch gar nicht beurteilen.


Hatte er nicht am Anfang mal kurz mittrainiert?


Ja, hat sich dann im Trainingslager verletzt. Für einen kompletten Eindruck reicht das imho nicht aus.
Schildenfeld, Anderson, Bell, Dudda und im Notfall noch Schmidt oder Clark. Wenn Veh noch unbedingt einen IV haben möchte, soll er Bellaid nehmen. Viel wichtiger ist, dass sich Schildenfeld, Anderson und Bell nun vernünftig einspielen und Dudda an den Kader herangeführt wird. Darum sollte Veh sich jetzt mal kümmern.
#
peter schrieb:
sgevolker schrieb:
Flyer86 schrieb:

Nun beginne ich hier meine Arbeit und merke schnell, dass einige Dinge nicht "richtig" angegangen werden. Bei der Frage des Vorstands "Und, wie isses so?", hab ich dann dem Vorstand offen und ehrlich erläutert, was in meinen Augen falsch läuft und wo man sich verbessern kann- dies dauerte dann so einen Vormittag. Im Laufe der Zeit reagierte der Vorstand und hat mir weitere Aufgaben übertragen.

Ich hatte zwar damit bei meinem Wechsel gerechnet- aber sicherlich auch nicht in der kurzen Zeit....


Hört sich gut an. Auf jeden Fall solltest Du keine (erstmal) Konfrontation mit Deinem neuen Arbeitgeber suchen. Ich würde
daher das Angebot annehmen und einfach mal Freitags früher gehen oder ähnliches. Ist ja auch schon was. Auf lange Sicht muss das natürlich vernünftig geregelt werden, jeden Tag 10 Stunden hält man nicht lange durch (vor allem wenn man auch gewisse Qualität abliefern soll). So ein Gespräch würde ich aber frühstens nach einem halben Jahr führen, wenn man sich eingearbeitet hat und ein gewisses Standing hat beim Vorgesetzten.  


10 stunden ist in vielen branchen standart, ab einem größeren verantwortungsbereich sowieso.

ich kenne es sogar so, dass vertraglich geregelt wird, dass bis zu 10 überstunden die woche (die damit keine überstunden im eigentlichen sinn sind) nicht entlohnt werden (das schlägt sich dann im grundgehalt nieder).

du wirst, ab dem mittleren management, also ab abteilungsleitung, wenige leute finden die unter 50 stunden die woche arbeiten.


Das ist mir schon klar, Du kannst mir glauben, dass ich genau weiß wovon ich rede. Entsprechende Arbeitszeiten werden abgefordert und sind auch verständlich wenn man gutes Geld verdient. Die meisten Unternehmen erkennen aber inzwischen, dass man dafür den Mitarbeiter auch Freiräume einräumen muss,
wo sie eben auch mal früher gehen können, Home-Office haben oder Sabbatical. Das kommt am Ende auch den Unternehmen entgegen und das haben inzwischen auch ein paar Unternehmen gemerkt. Aber klar, es gibt natürlich auch noch die "Ausbeuter", gerade in der Finanz- und Beraterbranche.
#
Ach ja, ein Gedanke noch. Kann es sein, dass Dein Vorgesetzter nicht darüber begeistert ist, dass Du beim Vorstand nach 2 Wochen gleich mit Verbesserungen ankommst?
Immerhin ungräbst Du damit sein Know-How. Oder verstehe ich das falsch?
#
Flyer86 schrieb:

Nun beginne ich hier meine Arbeit und merke schnell, dass einige Dinge nicht "richtig" angegangen werden. Bei der Frage des Vorstands "Und, wie isses so?", hab ich dann dem Vorstand offen und ehrlich erläutert, was in meinen Augen falsch läuft und wo man sich verbessern kann- dies dauerte dann so einen Vormittag. Im Laufe der Zeit reagierte der Vorstand und hat mir weitere Aufgaben übertragen.

Ich hatte zwar damit bei meinem Wechsel gerechnet- aber sicherlich auch nicht in der kurzen Zeit....


Hört sich gut an. Auf jeden Fall solltest Du keine (erstmal) Konfrontation mit Deinem neuen Arbeitgeber suchen. Ich würde
daher das Angebot annehmen und einfach mal Freitags früher gehen oder ähnliches. Ist ja auch schon was. Auf lange Sicht muss das natürlich vernünftig geregelt werden, jeden Tag 10 Stunden hält man nicht lange durch (vor allem wenn man auch gewisse Qualität abliefern soll). So ein Gespräch würde ich aber frühstens nach einem halben Jahr führen, wenn man sich eingearbeitet hat und ein gewisses Standing hat beim Vorgesetzten.
#
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
Gibt's aktuell irgendwelche Angebote für speziell Bundesliga?
Würde immer noch gerne mein altes Abo für 16,90 haben.


Ruf die 0800-33046238 an. Bis zum 31.7. gibt es dort Welt+Buli+2Mon.Film für 16,90€. Dein Abo sollte aber bereits gekündigt sein und bis zum o.g. Termin enden.


Tja, bei mir klappt das nicht so recht. Freitag angerufen, ja das Angebot gibt es, es ruft jemand vom Kundenservice zurück. Heute angerufen, der Kundenservice wurde informiert und meldet sich bei Ihnen (warum eigentlich?). Habe dann mal darauf hingewiesen, dass es ja auch noch einen anderen Anbieter gibt und ich nicht vor habe länger zu warten. Warum melden die sich nicht bei mir mit einem Angebot? Ich hab doch immer brav bezahlt  ,-)
#
Easthome-Adler schrieb:
Wieveiel Geld käme da ca. auf die HABEN Seite?

Caio
Schorsch
Gekas
Belaid
Petko



3,50 €
#
scgruenweiss schrieb:
Ich muß ja zugeben ich kenne den Spieler nicht


Wie kann man sich ein Urteil erlauben, wenn man den Spieler überhaupt nicht kennt? Sowas ist lächerlich.
#
Chriz schrieb:
Ist mir total unverständlich das er in Gladbch nicht auf die Beine gekommen ist, er hat ja 10-11 Spiele von Anfang an gemacht aber die meisten waren unter aller Kanone.


Die Spiele waren alle zwischen dem 4 und 18 Spieltag. In dieser Zeit hat Gladbach nur einmal gewonnen und teils sehr deftige Niederlagen kassiert. Das ein 22-jähriger, fast ohne Bundesligaerfahrung, da nicht glänzen kann und Schwierigkeiten
hat, ist nicht verwunderlich. Danach haben sich Dante, Stranzel und Brouwers einfach stabilisiert und Farve hatte keinen Grund mehr die IV zu wechseln.
Ich neige daher dazu anzunehmen, dass er in der Lage ist, seine Leistungen aus Düsseldorf wieder abzurufen und zu stabilisieren. Damit wäre er für uns ein überragender IV für die zweite Liga. Komisch nur, warum man mit Bell einen vergleichbaren IV verpflichtet hat. Vermutlich weil man damals erstmal überhaupt einen haben wollte und die Erstligisten eben mehr Zeit mit Ihrer Personalpolitk haben.
Dafür spricht auch, dass Dante ja lange Zeit fragwürdig war und Gladbach deshalb gezögert hat. Ich denke, Anderson hat man schon länger auf der Liste stehen.
#
starlight86 schrieb:
crasher1985 schrieb:

Schildenfeld nicht Kopfballstark? Also ich meine das wenn er in einem Richtig gut ist , ist es beim Kopfball..  


Wenn du das noch ernsthaft meinst, dann hast du die Spiele in Fürth und gegen Pauli nicht gesehen...

Occean hat ihn mal um mal in der Luft abgekocht, und Ebbers auch... (siehe 0:1)


Occean und Ebbers sind aber auch besondere Kaliber in der Luft, gegen die kann man auch mal ein Kopfballduell verlieren. Natürlich ist es blöd, dass beides mal prompt Gegentore gefallen sind, aber sowohl in Fürth als auch gegen Pauli war das verlorene Kopfballduell nur der Anfang vom Gegentor.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
sgevolker schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mir fehlt einfach, dass wir mal aus dem Ausland einen unbekannten Spieler holen, der einschlägt (wie Vasi annodazumal zuletzt) oder aus der 3./4.Liga, aus anderen Profiamateurmannschaften.


Wenn das immer so einfach wäre. Vasi war ein absoluter Glücksgriff, es gibt einfach nicht mehr die unbekannten Spieler. Inzwischen ist das alles so transparent, da sind die
Talente einer vielzahl von Beobachtern bekannt.
Wichtiger wäre, dass man kosequent am Einbau der eigenen Talente festhält und sowas wie mit Marin oder Tosun eben nicht mehr passiert.

Die anderen Vereine machen es reihenweise vor. Holen bspw. (verhältnismäßig bzw. preisleistungstechnisch) günstig Japaner oder Spieler aus der 2.Liga wie Reus, Allagui, Illicevic usw. Selbst Occean hätte sehr gut ins aktuelle Team gepasst, Ablöse 0,2 Mio., spielte um die Ecke. Unser letzter richtiger Treffer ist 7 Jahre her, danach hatten wohl 80-90% der anderen Vereine mindestens 1-2 gute Treffer. Rode kann noch einer werden, aber insgesamt kommt da was Scounting & Transfers betrifft zu wenig. Daran muss sich mittel- und langfristig auch zeigen, ob Hübner ein guter ist. Die Spieler, die bisher verpflichtet wurden, hätte auch HB holen können, drastisch ausgedrückt.


Bin da durchaus bei Dir. Occean z.B. wäre ein wunderbarer Gekas Ersatz gewesen. Nur sind das eben nicht mehr gänzlich unbekannt Spieler die Du da aufzählst Reuss, Allagui, Illicevic, die hätte eigentlich jeder Bundesligamanager kennen müssen. Ein Vasi, der wirklich nahezu unbekannt ist, ist eben schwer zu finden. Das unser Scouting verbesserungswürdig ist, steht außer Frage!
#
Da_real_D schrieb:
im Gladbach Forum wäre der Weggang zur Eintracht schon zu 99% sicher.....


Na wenn sich das Gladbach Forum sicher ist, kann ja nix mehr schief gehen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mir fehlt einfach, dass wir mal aus dem Ausland einen unbekannten Spieler holen, der einschlägt (wie Vasi annodazumal zuletzt) oder aus der 3./4.Liga, aus anderen Profiamateurmannschaften.


Wenn das immer so einfach wäre. Vasi war ein absoluter Glücksgriff, es gibt einfach nicht mehr die unbekannten Spieler. Inzwischen ist das alles so transparent, da sind die
Talente einer vielzahl von Beobachtern bekannt.
Wichtiger wäre, dass man kosequent am Einbau der eigenen Talente festhält und sowas wie mit Marin oder Tosun eben nicht mehr passiert.
#
Also Gleittage wirst Du nur bekommen durch Betriebsvereinbarung oder individuelle Vereinbarung
in Deinem Vertrag. Gibt es sowas? Was sagt Dein Arbeitsvertrag
dazu aus (tägliche arbeitszeit, Überstunden etc.)
Werden die Stunden überhaupt erfasst, kannst Du Deinen Anspruch belegen?
#
Jermainator schrieb:
Ich hätte da mal einen Vorschlag zu machen:

Im Waldstadion treffen sich die Fans, fechten ihren Gesangswettstreit aus, zünden Pyro, übertreffen sich mit coolen Bannern und feiern die Mega-Party. Ab und zu auch mal mit dritter Halbzeit auf dem Spielfeld mit ausgesuchten Gladiatorenfans. Würde gehen - das Spielfeld wäre nämlich frei, weil...

... die Eintracht am Bornheimer Hang vor dem Familienpublikum mit Frauenfußballatmosphäre das Spiel austrägt. Dort haben sich alle lieb, DSDS-Teilnehmer singen im Rahmenprogramm und während des Spiels herrscht die Atmosphäre, die sich aus dem Spiel heraus ergibt. Bei einem Angriff wirds laut, ein "Ohhhhhhh" aus tausenden Kehlen ertönt, wenn der Ball vorbeigeht. Applaus für gute Szenen. Rythmisches Klatschen zur Aufmunterung.

Wir könnten mit diesem Modell alle zufriedenstellen und den Zuschauerschnitt auf 65.000 heben.

Als Fußballinteressierter bitte ich um Vormerkung für die Version am Bornheimer Hang. Danke.



Du machst einen Denkfehler, auf die 65000 kommst Du dabei nur, wenn Du die Stadien tauscht.
#
Einige gut Überlegungen, einiges muss sich halt auch noch finden.
- Schildenfeld braucht auf jeden Fall noch einen zweiten starken IV an seiner Seite. Jemand der schnell ist.
- Clark würde ich im Augenblick vor Lehmann sehen, im DM.
- Meier muss hängende Spitze.
- Gerade in der zweiten Liga, wenn die Gegner tief stehen, muss man öfters mal mit zwei Spitzen agieren.

So würde ich es gegen Halle probieren.

Kessler
Jung Schildenfeld Bell Djakba
Schwegler Clark Rode
Meier
Fenin Hoffer
#
Blablablubb schrieb:
sgevolker schrieb:

Die sch.. einfach komplett sein lassen solange es verboten ist und somit nix riskieren wäre wahrscheinlich zu langweilig und zu vernünftig?


Also für nicht Wenige ist der Stadiongang eher durch die Geschehnisse auf den Rängen interessant, als durch das Grottengekicke auf dem Platz.

Sein wir doch mal ehrlich:
Da spielt Söldnermillionär A gegen Söldnermillionär B.
Beim nächstbesten Angebot tauschen sie die Farben. Selbst im Verein groß gewordene Spieler wie ein Neuer halten nichts mehr von Vereinstreue oder Loyalität. Scheiß drauf, was die machen; natürlich ist es schön, wenn mein Verein gut spielt und gewinnt. Aber dann geht es um den Verein, und nicht um einen Spieler, dem der Verein scheißegal ist!

Anders auf den Rängen. Da sitzen jahrzehntelang die selben Leute, ohne den Verein zu wechseln. Die sind treu. Und die bringen die Leistung auf den Rängen. Da schau ich mir lieber eine verbale oder bildliche "Schlacht" von Kurve zu Kurve an, als ein Ballhinundhergeschiebe von Not gegen Elend.


Ich ärgere mich zwar auch über die Leistungen auf dem Platz, aber die Geschehnisse auf den Rängen sind für mich sowas von sekundär. Ich empfinde auch keine Befriedigung wenn die Eintracht auf dem Platz verliert, aber auf den Rängen den Gegner niedergesungen hat. Ist aber wohl eine altertümliche Sichtweise?