
sgevolker
26667
Da hatte ich mich auch geärgert. Ich meine das war ein Spieler, der kurz zuvor gelb gesehen hatte, Grillitsch glaub ich. Das war doch unsportlich und somit gelb, ergo gelb-rot. Er hatte ihn ins Spielfeld fallen lassen meine ich. Zudem hätte man Szalai früher in die Schranken weisen müssen, ja. Ansonsten aber wirklich fast fehlerlos…und eine angenehme Körpersprache gegenüber den Spielern.
Heute hatte man von der ersten Minute an das Gefühl, dass die Mannschaft dieses Mal nichts anbrennen lässt. Noch vor dem Betriebsunfall 0:1 muss Chaibi schon das Führungstor machen. Buta stellt sich zwar etwas dumm an, aber das war auch schon sehr stark gemacht von Beier.
Die Eintracht davon vollkommen unbeeindruckt. Weiter gutes Kombinationsspiel aus der Abwehr und ein Herausspielen bester Torchancen. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen. Bemerkenswert vor allem zwei Dinge:
1. Man spielt wieder Doppelpass
2. Man nutzt wieder Torchancen.
Zweite Halbzeit Mauerei mit Riesen-Umschaltchancen. Enttäuschend hier Hauge, für den solche Spiele eigentlich gemacht wurden.
Überragend bei der Eintracht Pacho und Marmoush, wobei Letzterem etwas früh die Puste ausging. Vielleicht war es aber auch eine kleine Verletzung. Skhiri mit sehr guten Werten und einem schönen Treffer, aber auch mit ein, zwei bösen Patzern. Grahl wie erwartet sicher.
Noch immer nicht ganz so überzeugt bin ich von Tuta. Gerade in Halbzeit 1 einer der Wenigen, die Fehlpässe im Aufbauspiel produzierten. Dafür Max heute mit einem seiner besseren Spiele. Larsson stabil und Knauff mit der Bestätigung seines klaren Aufwärtstrends.
In Hoffenheim zu gewinnen ist irgendwie immer besonders schön.
Die Eintracht davon vollkommen unbeeindruckt. Weiter gutes Kombinationsspiel aus der Abwehr und ein Herausspielen bester Torchancen. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen. Bemerkenswert vor allem zwei Dinge:
1. Man spielt wieder Doppelpass
2. Man nutzt wieder Torchancen.
Zweite Halbzeit Mauerei mit Riesen-Umschaltchancen. Enttäuschend hier Hauge, für den solche Spiele eigentlich gemacht wurden.
Überragend bei der Eintracht Pacho und Marmoush, wobei Letzterem etwas früh die Puste ausging. Vielleicht war es aber auch eine kleine Verletzung. Skhiri mit sehr guten Werten und einem schönen Treffer, aber auch mit ein, zwei bösen Patzern. Grahl wie erwartet sicher.
Noch immer nicht ganz so überzeugt bin ich von Tuta. Gerade in Halbzeit 1 einer der Wenigen, die Fehlpässe im Aufbauspiel produzierten. Dafür Max heute mit einem seiner besseren Spiele. Larsson stabil und Knauff mit der Bestätigung seines klaren Aufwärtstrends.
In Hoffenheim zu gewinnen ist irgendwie immer besonders schön.
Darf wiederkommen. Hat uns erst zum 2. Mal ja in der Liga gepfiffen. Und in beiden Spielen traf Marmoush zum 1:1 (einmal halt auf der falschen Seite). Damals schon nen Stuttgarter vom Platz gestellt, heute die Karten auch schön dem Gegner gegeben.
Vielleicht ist das Grundproblem einfach, dass uns wohlgesonnene Schiris nicht oft genug zugeteilt werden.
Vielleicht ist das Grundproblem einfach, dass uns wohlgesonnene Schiris nicht oft genug zugeteilt werden.
Die Tatsache das ein deutscher Nationalspieler von einem CL Teilnehmer hier Gerüchten wird und es niemand als komplett unrealistisch abtut, zeigt schon unsere enorme Entwicklung der letzten Jahre. Ansonsten will ich den hier nicht sehen, der passt weder als Spielertyp als auch menschlich hier rein. Ich befürchte aber das sehen Krösche und Toppmöller anders.
sgevolker schrieb:
Die Tatsache das ein deutscher Nationalspieler von einem CL Teilnehmer hier Gerüchten wird und es niemand als komplett unrealistisch abtut, zeigt schon unsere enorme Entwicklung der letzten Jahre. Ansonsten will ich den hier nicht sehen, der passt weder als Spielertyp als auch menschlich hier rein. Ich befürchte aber das sehen Krösche und Toppmöller anders.
Ich gehe sogar fest davon aus, das Toppmöller und Krösche das anders sehen und da die Ihn dazu wesentlich besser kennen und keine Spieler verpflichten nach dem Motto "mag ich oder mag ich nicht" sondern eher nach rein sportlichen Dingen schauen, ist mir deren Meinung mehr wert. Es wäre eh wie immer, wenn er hier die ersten 3 Buden macht, meckert kaum noch einer.
Ich bin auch kein Fan von Werner, aber ich sehe durchaus Interessante Parralelen zu anderen Spielern die im Formtief waren oder auf der Bank saßen bevor sie zu uns kamen.
Und ein Götze könnte sehr gut zu Werner passen.
Das könnte gut harmonieren.
sgevolker schrieb:
Die Tatsache das ein deutscher Nationalspieler von einem CL Teilnehmer hier Gerüchten wird und es niemand als komplett unrealistisch abtut, zeigt schon unsere enorme Entwicklung der letzten Jahre.
... eine Entwicklung, die ich mir insgesamt wünschen würde. In den Regeln fürs S&B heißt es ausdrücklich "Gerüchte-Threads müssen mit Nennung (Verlinkung) einer halbwegs zitierwürdigen Quelle* erstellt werden.". Verstehe wirklich nicht, was daran so schwierig ist ... und freue mich jetzt schon wie Bolle, auf die Reaktionen, weil ichs nur anmerke und nicht lösche, weil andere deswegen ja benachteiligt, mundtot gemacht, einseitig moderiert, ... werden.
Es wäre halt einfach geil, wenn man sich mal so ein klein wenig an die Regeln halten könnte. Und nein, der Zitierte ist nicht gemeint, der Passus lud nur dazu ein, hier anzusetzen.
Mochid schrieb:derexperte schrieb:
an denen er mit dem kompletten Trainer-Team und den Spielern feilen wird.
Und die Ehrlichkeit die er an den tag legt.
Gerade auf der PK nach dem Spiel tritt er dem Ebimbe mal so richtig in den Ar....
Finde ich nicht. Er macht das genau richtig. Erklärt was er vom Spieler erwartet und warum er nicht nominiert wurde, motiviert ihn aber im nächsten Satz schon wieder das zu ändern. Richtig gute Kommunikation.
sgevolker schrieb:
Finde ich nicht. Er macht das genau richtig. Erklärt was er vom Spieler erwartet und warum er nicht nominiert wurde, motiviert ihn aber im nächsten Satz schon wieder das zu ändern. Richtig gute Kommunikation.
Absolut. Auch ehrlich und authentisch.
Dazu findet er oft gute Worte.
Zum Beispiel nach der unglücklichen Niederlage in der CL, als er sagte man müsse den Frust in positive Energie umsetzen.
sgevolker schrieb:
Hat Buta vor dem Freistoß nicht eindeutig den Ball gespielt oder habe ich jetzt schon selbst Schwierigkeiten die Szenen richtig einzuschätzen?
Nein, haste nicht. Ich hab's zumindest auch so gesehen.
sgevolker schrieb:
Glückwunsch DFL
Die kann jetzt wenig dafür. Ich kaufe Dir ein B für ein L.
Ich sehe eher das Problem darin , das es halt keine Linie im allgemeinen gibt bei den Schiris , jeder legt gewisse Situationen anders aus , und so hast du halt ein Ungleichgewicht in der Bewertung der Situationen . Mal ist es zu wenig Kontakt bei dem einen Schiri, mal langt es für einen Elfer bei dem anderen Schiri , Das darf einfach nicht sein. Ist ja schön das die Topschiris , gewisse Dinge laufen lassen , aber andere dafür völlig überziehen .
sgevolker schrieb:
Glückwunsch DFL
Die kann jetzt wenig dafür. Ich kaufe Dir ein B für ein L.
Wieso weiß Tobolline nicht, was wie gesagt wurde ? Es war so, wie sie es sagt, ich stand nämlich ebenfalls dabei. Und ganz ehrlich, mir wären die drei Jungs lieber gewesen, als der trachtentragende Business-Adler, der während dem Spiel nichts besseres zu tun als, als seine Mails zu checken.
lyrana schrieb:
Wieso weiß Tobolline nicht, was wie gesagt wurde ? Es war so, wie sie es sagt, ich stand nämlich ebenfalls dabei. Und ganz ehrlich, mir wären die drei Jungs lieber gewesen, als der trachtentragende Business-Adler, der während dem Spiel nichts besseres zu tun als, als seine Mails zu checken.
Die Trachtentypen sind mir auch aufgefallen. Voll wie ne Haubitze, vorher auch noch nie gesehen im Block.
sgevolker schrieb:lyrana schrieb:
Wieso weiß Tobolline nicht, was wie gesagt wurde ? Es war so, wie sie es sagt, ich stand nämlich ebenfalls dabei. Und ganz ehrlich, mir wären die drei Jungs lieber gewesen, als der trachtentragende Business-Adler, der während dem Spiel nichts besseres zu tun als, als seine Mails zu checken.
Die Trachtentypen sind mir auch aufgefallen. Voll wie ne Haubitze, vorher auch noch nie gesehen im Block.
Vielleicht waren die vorher auf dem Oktoberfest neben dran am Frühschoppen.
Miro schrieb:
Es geht um Block 51.
Hier wurden neue Dauerkarten verkauft für diese Saison.
Miteinander sind wir stärker und wir sind alle dort um die SGE zu unterstützen. Ich finde das sollte im Vordergrund stehen und nichts anderes!
Bin selbst in Block 51 und ein wenig überrascht. Erstens ist dort derzeit noch viel Platz, jedenfalls mehr als in der Mitte oder im Mittelrang und zweitens stehen dort doch eher nicht so die "Hardcore" EFC. Jedenfalls finde ich es da noch sehr entspannt und wenn ich merke da ist ne Gruppe von Leuten gehe ich halt zwei Meter zur Seite.
sgevolker schrieb:Miro schrieb:
Es geht um Block 51.
Hier wurden neue Dauerkarten verkauft für diese Saison.
Miteinander sind wir stärker und wir sind alle dort um die SGE zu unterstützen. Ich finde das sollte im Vordergrund stehen und nichts anderes!
Bin selbst in Block 51 und ein wenig überrascht. Erstens ist dort derzeit noch viel Platz, jedenfalls mehr als in der Mitte oder im Mittelrang und zweitens stehen dort doch eher nicht so die "Hardcore" EFC. Jedenfalls finde ich es da noch sehr entspannt und wenn ich merke da ist ne Gruppe von Leuten gehe ich halt zwei Meter zur Seite.
Stehen auch mit 10 bis 15 Leuten im 51er. Finde es dort ebenfalls immer entspannt bis jetzt. Und die von uns, die später oder zu spät kommen, finden auch immer ein Plätzchen bei uns. Aus der Verschönerung des blanken Stahls mit unseren Aufklebern würden wir natürlich niemals irgendwelche Ansprüche ableiten.
Kommt gegen Heidenheim einfach zu uns, Miro.
elche2011 schrieb:
Ich denke, die wenigsten werden jetzt noch sagen, dass es richtig war, keinen (vereinslosen) Stürmer mehr zu holen. Der fehlende Stürmer hat uns mindestens schon 4 Punkte gekostet und das bei dem leichtesten Startprogramm, das wir seit Jahren hatten
Tja, wenn man so die Beiträge hier seit deinem Post liest, dann dürften eher die wenigstens Dir zustimmen, mich eingeschlossen. Ich finde es nach wie vor richtig auf die vorhandenen Stürmer zu setzen.
sgevolker schrieb:elche2011 schrieb:
Ich denke, die wenigsten werden jetzt noch sagen, dass es richtig war, keinen (vereinslosen) Stürmer mehr zu holen. Der fehlende Stürmer hat uns mindestens schon 4 Punkte gekostet und das bei dem leichtesten Startprogramm, das wir seit Jahren hatten
Tja, wenn man so die Beiträge hier seit deinem Post liest, dann dürften eher die wenigstens Dir zustimmen, mich eingeschlossen. Ich finde es nach wie vor richtig auf die vorhandenen Stürmer zu setzen.
Sehe ich auch so.
Bevor ich einem unfitten Modeste die Millionen hinterher werfe, gebe ich lieber Nacho die Chance sich zu zeigen.
cyberboy schrieb:
Letzte Woche war es für mich ein strafbares Halten, was zurecht gepfiffen wurde. Dieses Mal war es auch wieder ein strafbares Halten.
Ich habe kein Problem, dass man solche Sachen grundsätzlich pfeift. Oder man einigt sich darauf, dass es eben nicht gepfiffen wird, um die Zahl der Strafstöße nicht ins Ermessliche steigen zu lassen. Aber einmal so und einmal so... sorry, das nervt nur noch.
Falls ich mich noch recht erinnere, habe ich ja bei der Szene letztens gesagt, dass den vielleicht 20 % der Schiris pfeifen und auch heute habe ich von einem 20 % Elfmeter geredet. Ich hätte beide nicht gepfiffen angesichts der vorherrschenden groben Linie innerhalb der Schiedsrichtergilde, gebe aber recht, dass rein regeltechnisch beides zu pfeifen wäre, denn Halten ist laut Regel 12 eben ein Foul.
Du hast völlig recht, dass zwei leichte Haltereien unterschiedlich bewertet wurden und dass das nervt. Deswegen habe ich ja vorgeschlagen Challenge-Lösungen mit einer Gruppe von Schiris, die unabhängig vom Schiri das dann zur Abstimmung bringen, einzuführen. Wenn 5 Schiris da sitzen, sagen dann sowohl letzte als auch diese Woche vllt 3 oder 4, dass das kein Elfer ist und damit gibt es dann mehrheitlich keinen. Und da der Feldschiri nicht mit abstimmt, wäre dieser auch nicht in der problematischen Situation sich selbst korrigieren zu müssen, was natürlich mancher Schiri nicht so gerne macht.
Kann man alles mit Ex-Schiris machen, die nach ihrer aktiven Karriere aufm Platz als Übergang dann noch paar Kröten verdienen können. Von mir aus kann man auch Ex-Spieler einbinden als Teil der Gruppe, wenn man das möchte. Auf der Stadionleinwand tauchen dann fünf weiße Kreise auf: Dann steht da Elfmeter ja/nein und es taucht dann vier Mal rot und einmal grün auf und es wurde dann 4:1 gegen Elfer entschieden.
Das kann man wunderbar vermarkten, bringt Spannung rein und verbessert die Entscheidungsquote enorm. Gut, es hat mit dem eigentlichen Fußballgeschäft von Schiris nix mehr zu tun, aber das ist ja schon seit 20 Jahren so, als man den 4. Schiri eingeführt hat oder die Torkamera oder die Grundlinien-Assistenten zeitweise und und und...
Aber ich kann Zwayer keinen Vorwurf machen heute, dass er anders entscheidet als der letzte Woche. Zwayer hat siene Linie durchgezogen heute und das ist völlig in Ordnung. Für übergreifende bessere Einheitlichkeit braucht es andere Wege, siehe mein Vorschlag (gibt aber vllt. noch bessere).
SGE_Werner schrieb:
Du hast völlig recht, dass zwei leichte Haltereien unterschiedlich bewertet wurden und dass das nervt. Deswegen habe ich ja vorgeschlagen Challenge-Lösungen mit einer Gruppe von Schiris, die unabhängig vom Schiri das dann zur Abstimmung bringen, einzuführen. Wenn 5 Schiris da sitzen, sagen dann sowohl letzte als auch diese Woche vllt 3 oder 4, dass das kein Elfer ist und damit gibt es dann mehrheitlich keinen. Und da der Feldschiri nicht mit abstimmt, wäre dieser auch nicht in der problematischen Situation sich selbst korrigieren zu müssen, was natürlich mancher Schiri nicht so gerne macht.
Also wenn ich sehe wie lange die schon bei Abseitsentscheidungen benötigen, befürchte ich das dann einige bei Abendspielen dann nicht mehr nach Hause kommen würden mit der Bahn
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Du hast völlig recht, dass zwei leichte Haltereien unterschiedlich bewertet wurden und dass das nervt. Deswegen habe ich ja vorgeschlagen Challenge-Lösungen mit einer Gruppe von Schiris, die unabhängig vom Schiri das dann zur Abstimmung bringen, einzuführen. Wenn 5 Schiris da sitzen, sagen dann sowohl letzte als auch diese Woche vllt 3 oder 4, dass das kein Elfer ist und damit gibt es dann mehrheitlich keinen. Und da der Feldschiri nicht mit abstimmt, wäre dieser auch nicht in der problematischen Situation sich selbst korrigieren zu müssen, was natürlich mancher Schiri nicht so gerne macht.
Also wenn ich sehe wie lange die schon bei Abseitsentscheidungen benötigen, befürchte ich das dann einige bei Abendspielen dann nicht mehr nach Hause kommen würden mit der Bahn
Man kann ja ein Zeit-Maximum einführen. Vor allem würde mit dem System ja eine Sache wegfallen. Diese unnötig lange Kommunikation zwischen Keller und Schiri aufm Feld. Ich verstehe bis heute nicht, wie man da anderthalb Minuten sich im Keller den Kram anschaut und dann den Schiri doch in den meisten Fällen zur Review schickt, damit der noch mal sich ne Minute den Mist anschaut.
Abseits > Wird wie bisher geprüft
Alles andere > Challenge (2 pro Spiel pro Team zB , bei negativem Ausgang verfällt eine Challenge, ansonsten behält man sie, wie bei anderen Sportarten auch). Mit dem Drücken auf die Challenge schauen sich die fünf Personen sofort die Szene an und bekommen auf einem großen Schirm alle Kamerasichten angeboten. Innerhalb von zB einer Minute muss dann eine Entscheidung gefällt werden. Das Voting erscheint im Stadion und jeder weiß, was Sache ist.
Ich weiß, dass die Idee vielen missfallen würde, aber es würde die Eingriffswillkür des VAR beenden (Challenge) , die Willkür eines einzelnen Schiris abschaffen in solchen Situationen (5 Stimmen), einem klaren Entscheidungsmuster folgen, einheitlichere Entscheidungen fördern, erfahrenen Alt-Schiris eine Beschäftigung geben und für mehr Transparenz bei den Zuschauern sorgen. Also die größten Schwachstellen abmildern.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich wüsste dennoch zu gerne, ob es eine Zeitlupe gibt, die zeigt, was Kübler mit seinem Arm im Rücken von Buta macht, nachdem er ihn an der Schulter losgelassen hat. Der Fall von Buta war ruckartig und für mich nicht irgendwie aus dem Straucheln heraus.
Hm. Also ich habe jetzt die Szene locker 20 Mal angeschaut. Also ein Schubser in den Rücken gibt es nicht, aber er nimmt halt Buta das sichere Gleichgewicht mit seinem Armeinsatz. Buta will in dem Moment etwas nach außen, um sich vor den Laufweg des Freiburgers zu setzen. Dieser wiederum dreht Butas rechte Schulter innerhalb dieser Bewegung nach hinten und evtl. kommt es dann noch zu einem leichten Schubser an der Schulter selbst. Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln. Diese berühren dann im Straucheln leicht den Freiburger, was bei dem Tempo Buta noch mehr Probleme bereitet den Stand zu halten. Ob Buta wirklich deswegen ursächlich dann tatsächlich fällt oder vllt. auch nach dem Kontakt dem Ganzen den Lauf lässt um den Elfmeter zu ziehen (was ich ihm nicht übel nehmen würde, machen ja viele Stürmer so), das kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich ganz hart sein möchte, würde ich sagen, dass der Freiburger die perfekte Streich-Schule erlernt hat. Es ist soviel Körpereinsatz, dass der Gegner aus dem Tritt gebracht wird, aber nicht soviel, dass der Schiri zwingend auf den Punkt zeigt und der Freiburger versucht unten so gut zeitgleich abzubremsen, dass der mögliche klarere Kontakt (also mehr als das, was da passiert ist) nicht zustande kommt. Das haben die Freiburger ohnehin in den letzten Jahren perfektioniert, also dieses intelligente Drecksspiel. Vorne bei 50:50 Situationen genau das 1 % Theatralik und geschicktes Fallen , Einfädeln etc. , um die Elfer und Freistöße zu ziehen, hinten genau umgekehrt. Dazu die Bearbeitung von der Seite durch das Rumpelstilzchen.
Das haben die wirklich perfektioniert unterm Simeone des Breisgaus.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln.
Davon hätte ich gerne ein Video
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln.
Davon hätte ich gerne ein Video
Echt mega geil und aller ehrenwert
Aus der Ecke der Ost konnte ich das ganze sehr gut sehen, es sah wie der typische Hackenläufer aus, da war gar nichts, was auf ein Fallen lassen von Buta hingedeutet.
Mit der Zeitlupe erkennt man dann sogar, dass der Freiburger auch noch an der Butas Schultern gearbeitet hat, der Treffer unten, der wiederum nicht vorsätzlich war, gibt Buta dann den Rest. Das ist für mich ein klarer Elfer.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln.
Davon hätte ich gerne ein Video
Habe kein Video gemacht, hier aber ein Archivvideo von mir mit dem besagten realistischen Gegenstand vor einigen Jahren am Imbiss in Österreich.
https://www.youtube.com/watch?v=K7qf-xBofQ8&ab_channel=HolyMacaroni
Und damit gute Nacht.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich wüsste dennoch zu gerne, ob es eine Zeitlupe gibt, die zeigt, was Kübler mit seinem Arm im Rücken von Buta macht, nachdem er ihn an der Schulter losgelassen hat. Der Fall von Buta war ruckartig und für mich nicht irgendwie aus dem Straucheln heraus.
Hm. Also ich habe jetzt die Szene locker 20 Mal angeschaut. Also ein Schubser in den Rücken gibt es nicht, aber er nimmt halt Buta das sichere Gleichgewicht mit seinem Armeinsatz. Buta will in dem Moment etwas nach außen, um sich vor den Laufweg des Freiburgers zu setzen. Dieser wiederum dreht Butas rechte Schulter innerhalb dieser Bewegung nach hinten und evtl. kommt es dann noch zu einem leichten Schubser an der Schulter selbst. Ich habe mir daheim mal den Spaß gemacht und eben auf dem Tisch diese Bewegungsabläufe nachgestellt mit nem einigermaßen passenden Gegenstand. Dabei ist dieser Gegenstand unten ins Schlingern geraten und zwar in die selbe Richtung, in der die Beine von Buta hinstraucheln. Diese berühren dann im Straucheln leicht den Freiburger, was bei dem Tempo Buta noch mehr Probleme bereitet den Stand zu halten. Ob Buta wirklich deswegen ursächlich dann tatsächlich fällt oder vllt. auch nach dem Kontakt dem Ganzen den Lauf lässt um den Elfmeter zu ziehen (was ich ihm nicht übel nehmen würde, machen ja viele Stürmer so), das kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich ganz hart sein möchte, würde ich sagen, dass der Freiburger die perfekte Streich-Schule erlernt hat. Es ist soviel Körpereinsatz, dass der Gegner aus dem Tritt gebracht wird, aber nicht soviel, dass der Schiri zwingend auf den Punkt zeigt und der Freiburger versucht unten so gut zeitgleich abzubremsen, dass der mögliche klarere Kontakt (also mehr als das, was da passiert ist) nicht zustande kommt. Das haben die Freiburger ohnehin in den letzten Jahren perfektioniert, also dieses intelligente Drecksspiel. Vorne bei 50:50 Situationen genau das 1 % Theatralik und geschicktes Fallen , Einfädeln etc. , um die Elfer und Freistöße zu ziehen, hinten genau umgekehrt. Dazu die Bearbeitung von der Seite durch das Rumpelstilzchen.
Das haben die wirklich perfektioniert unterm Simeone des Breisgaus.
Hier wurde schon viel richtiges gesagt... alles in allem hat es sich heute mit den Schiri-Entscheidungen einigermaßen ausgeglichen und das ist für uns schon als großer Erfolg zu werten (so ein bisschen Sarkasmus kann ich mir nicht verkneifen).
Die drei wichtigsten Szenen:
-Buta wird im Sprint Richtung Tor von hinten am Fuß berührt und oben gehalten. Er fällt arg leicht aber das ist nicht entscheidend. Für sowas gab es schon oft Elfer. Hier wäre sogar noch Rot fällig gewesen da Notbremse. Da war Zwayer bzw. der VAR sehr kulant. Glück für Freiburg.
-Ebimbe kommt im Zweikampf zu spät und trifft mit offener Sohle den Freiburger am Sprunggelenk. Keine Absicht von Ebimbe da er zum Ball möchte aber dafür gibt's in der Regel trotzdem Rot. Erneut sehr kulante Sichtweise. Glück für uns.
-Koch schlägt Adamu im Gerangel ins Gesicht. Sieht stark nach Absicht aus, daher für mich auch eher Rot als Gelb. Strafmildernd war es vielleicht weil Adamu vorher selbst rangelnd und Koch wegschiebt. Trotzdem Glück für uns.
Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.
Die drei wichtigsten Szenen:
-Buta wird im Sprint Richtung Tor von hinten am Fuß berührt und oben gehalten. Er fällt arg leicht aber das ist nicht entscheidend. Für sowas gab es schon oft Elfer. Hier wäre sogar noch Rot fällig gewesen da Notbremse. Da war Zwayer bzw. der VAR sehr kulant. Glück für Freiburg.
-Ebimbe kommt im Zweikampf zu spät und trifft mit offener Sohle den Freiburger am Sprunggelenk. Keine Absicht von Ebimbe da er zum Ball möchte aber dafür gibt's in der Regel trotzdem Rot. Erneut sehr kulante Sichtweise. Glück für uns.
-Koch schlägt Adamu im Gerangel ins Gesicht. Sieht stark nach Absicht aus, daher für mich auch eher Rot als Gelb. Strafmildernd war es vielleicht weil Adamu vorher selbst rangelnd und Koch wegschiebt. Trotzdem Glück für uns.
Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.
Diegito schrieb:
Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.
Das hat bei ihm Methode. Wer mal beobachtet wie er permanent von Außen die Schiedsrichter bearbeitet, der wundert sich schon warum er damit laufend durchkommt. Macht halt ansonsten auf nett. Scheint zu funktionieren.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.
Das hat bei ihm Methode. Wer mal beobachtet wie er permanent von Außen die Schiedsrichter bearbeitet, der wundert sich schon warum er damit laufend durchkommt. Macht halt ansonsten auf nett. Scheint zu funktionieren.
Ja, die symbadischen Südbadener... Sind halt geschickter, was die Schiri-Beeinflussung so angeht.
sgevolker schrieb:
Ansonsten noch ein abgedankte zur Buta Szene. Warum sollte er sich da fallen lassen? Er läuft allein auf‘s Tor der Winkel ist so schlecht nicht für eine Rechtsfuß. Kontakt war definitiv da, ich gehe davon aus das der ursächlich für den Fall war. Für mich ein klarer Elfer.
Genau so. Er hatte ebensowenig Grund, sich fallen zu lassen wie der einschussbereite Weber in Rostock.
@Werner
Bei allem Respekt: aber das "eine Situation, in der Buta absichtlich alles tut, um getroffen zu werden unten und bei einem Mini-Kontakt sich hinlegt" ist absoluter Nonsense. Schau dir die Szene in Realgeschwindigkeit an. Er bekommt einen klaren Impuls von hinten, das ist kein Fallenlassen. In den Zeitlupen sieht man nämlich nicht, was Kübler mit seinem Arm im Rücken von Buta macht, nachdem er ihn an der Schulter losgelassen hat.
Und dass Buta vorher den Laufweg von Kübler kreuzt gehört zum kleinen Einmaleins eines jeden Stürmers, der so seinen Verfolger zu einem Umweg zwingt.
Hier noch mal die Koch-Szene als Gif
https://iili.io/JJXhxOG.gif
Um so länger ich das mir anschaue und dass Koch klar weiß, wo der Gegenspieler ist und wie er schaut, um so mehr bin ich der Meinung, dass er froh sein kann, dass hier Zwayer bei Gelb blieb bzw. der uns immer benachteiligende Stegemann ihn nicht zur Review geschickt hat. Das kann man schon durchaus als Absicht interpretieren, aber beweisen kann man es nicht und angesichts Zwayers Linie ist es in meinen Augen auch richtig da in dubio pro reo bei Gelb zu bleiben.
Aber da wären viele Schiris rausgeschickt worden und viele hätten auf Rot entschieden. Da bin ich mir ziemlich sicher. Das war unfassbar ungeschickt von Koch.
https://iili.io/JJXhxOG.gif
Um so länger ich das mir anschaue und dass Koch klar weiß, wo der Gegenspieler ist und wie er schaut, um so mehr bin ich der Meinung, dass er froh sein kann, dass hier Zwayer bei Gelb blieb bzw. der uns immer benachteiligende Stegemann ihn nicht zur Review geschickt hat. Das kann man schon durchaus als Absicht interpretieren, aber beweisen kann man es nicht und angesichts Zwayers Linie ist es in meinen Augen auch richtig da in dubio pro reo bei Gelb zu bleiben.
Aber da wären viele Schiris rausgeschickt worden und viele hätten auf Rot entschieden. Da bin ich mir ziemlich sicher. Das war unfassbar ungeschickt von Koch.
sgevolker schrieb:
Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.
Also ich habe die Szene jetzt mehrfach gesehen und frage mich, wo das Foul von Ginter sein soll, der springt hoch mit etwas abgewinkelten Beinen, schaut nur auf den Ball und Ebimbe, der etwas später ankommt rasselt in ihn rein, so dass Ebimbe ihn unabsichtlich unterläuft und Ginter ihm unabsichtlich eine mitgibt. Für mich war das aber kein Freistoß für Freiburg. Das war ein Unfall.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.
Also ich habe die Szene jetzt mehrfach gesehen und frage mich, wo das Foul von Ginter sein soll, der springt hoch mit etwas abgewinkelten Beinen, schaut nur auf den Ball und Ebimbe, der etwas später ankommt rasselt in ihn rein, so dass Ebimbe ihn unabsichtlich unterläuft und Ginter ihm unabsichtlich eine mitgibt. Für mich war das aber kein Freistoß für Freiburg. Das war ein Unfall.
Warum springt man mit abgewinkelten Beinen zum Kopfball? Mit etwas Pech trifft er Ebimbe mit dem Knie im Gesicht.
sgevolker schrieb:
Warum springt man mit abgewinkelten Beinen zum Kopfball? Mit etwas Pech trifft er Ebimbe mit dem Knie im Gesicht.
Sagen wir mal so: Der ganze Sprung- und Laufweg von Ginter war seltsam, sah aus, als hätte er zwei verschiedene Optionen den Ball zu köpfen im Kopf gehabt und dann so ein krummes Ding gebracht. Und Ebimbe ist auch verdutzt, geht eigentlich gar nicht in den Luftzweikampf, sondern rennt im zu späten Abbremsen in die Sprungbewegung von Ginter rein. Ich bleib dabei, dass das für mich eher ein unglücklicher Zweikampf beider Spieler war und daher ein SR-Ball nach Behandlung die richtige Option gewesen wäre. War für mich weder klar Foul vom einen noch vom anderen.
sgevolker schrieb:
Ansonsten noch ein abgedankte zur Buta Szene. Warum sollte er sich da fallen lassen? Er läuft allein auf‘s Tor der Winkel ist so schlecht nicht für eine Rechtsfuß. Kontakt war definitiv da, ich gehe davon aus das der ursächlich für den Fall war. Für mich ein klarer Elfer.
Ich habe mir die Szene jetzt noch mal auf ETV in Ruhe angeschaut und in Zeitlupe sozusagen angeklickt. Also die Szene stellt sich wie folgt dar von Ende zum Anfang. Am Ende fällt Buta hin, nachdem er ins Straucheln gekommen war. Als der leichte Fußkontakt rechts stattfindet, strauchelt Buta bereits. Er ist längst aus dem Tritt gekommen und die Berührung ist in keiner Weise ursächlich fürs Fallen. Das habe ich zunächst noch anders gesehen auf DAZN, aber für mich ist jetzt klar, dass der Kontakt unten Buta nicht zum Sturz gebracht hat und auch kein Foul darstellt. Aber Buta versucht auch nicht bewusst den Elfer zu schinden. Da habe ich Buta unrecht getan, das ist nicht erkennbar, dafür muss ich mich entschuldigen.
Was das Grundproblem der Situation ist, ist etwas ganz anderes. Und zwar das kurze Halten vom Freiburger an der Schulter, was leider bekanntlich selten gepfiffen wird und als handelsüblich gilt. Damit verschafft sich der Freiburger einen kleinen Vorteil bzgl. Einholen von Buta von außen und das viel Wichtigere: Er bringt Buta durch die dadurch verursachte Körpergewichtsverlagerung aus dem notwendigen Gleichgewicht bei dem hohen Tempo, damit ins Straucheln und alles weitere habe ich schon beschrieben.
Das ist für mich eine knifflige Situation, weil es eben nicht sehr viel ist und der Kontakt unten nicht klar ursächlich ist für ein Fallen, aber es eben doch mehr ist als nix. Aufgrund der im Spiel gezeigten Linie von Zwayer bin ich einverstanden mit seiner Entscheidung und sofern er die Szene so wahrgenommen hat (Leichtes Halten, Mini-Kontakt, nicht ausreichend für einen Pfiff) , dann gibt es auch keinen Grund da zum VAR geschickt zu werden nach den derzeitigen VAR-Regelungen.
Aber wenn man halt nach Regel 12 pfeift, müsste jedes Halten dieser Art zu einem Pfiff führen. Das Thema hatten wir ja schon oft genug. Aber wenn es sonst in 80 % der Situationen nicht gepfiffen wird, warum sollte man jetzt dem einzelnen Schiri das vorhalten, wenn er es dann nicht pfeift?
Das ist wieder so ein Fall a la "sollen wir solches Verhalten konsequent bestrafen, ja oder nein".
Aber ich bleibe dabei, dass der Kontakt unten nicht ursächlich fürs Fallen ist, sondern das Straucheln, bedingt durch hohes Tempo, etwas wackeligen Buta-Beinen und dem klaren, kurzen ruppigen Halten vom Freiburger.
sgevolker schrieb:
Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.
Finde ich nicht. Hätte auch nicht zu seiner Linie gepasst. Ich fand das so, durchaus angemessen.
sgevolker schrieb:
Ginter hätte für mich durchaus gelb/rot bekommen können. Klar, er geht zum Kopfball, aber wer dabei mit Anlauf in den Gegner mit hochgezogenen Knie springt, der sollte eigentlich gelb erhalten und das wäre seine zweite gewesen.
Also ich habe die Szene jetzt mehrfach gesehen und frage mich, wo das Foul von Ginter sein soll, der springt hoch mit etwas abgewinkelten Beinen, schaut nur auf den Ball und Ebimbe, der etwas später ankommt rasselt in ihn rein, so dass Ebimbe ihn unabsichtlich unterläuft und Ginter ihm unabsichtlich eine mitgibt. Für mich war das aber kein Freistoß für Freiburg. Das war ein Unfall.
Mal davon abgesehen, dass alle Karten gegen Eintracht-Spieler grundsätzlich falsch sind ( ), hast Du damit recht. Das war seine Linie, die ich gut nachvollziehen konnte. Die Spielleitung war für mich heute eine glatte 2.