
sgevolker
26666
Den wollte ich Ende letzter Saison vorschlagen als ich meine Liste mit möglichen Neuzugängen erstellt hatte. Ich habs dann aber gelassen weil ich davon ausgegangen bin dass er bei vielen Topclubs auf dem Zettel steht und zu einem dieser Vereine wechseln wird. Aber ok, das hatte ich bei Larsson auch gedacht und der hat sich lieber für uns als Zwischenschritt entschieden,
Vom Spielertyp her ist er Alberto Moleiro, den ich schonmal vorgeschlagen hatte, sehr ähnlich. Oder Younes, für user die mit Moleiro nichts anfangen können. Kleine und wendige Dribbler mit niedrigem Körperschwerpunkt, hervorragender Ballbehandlung und sehr gutem Passspiel.
Bardghji ist für sein Alter im Kopf auch schon sehr weit und versteht dass er nicht nur zum Selbstzweck Dribblings versuchen soll. Zumal er auch garnicht so oft zu einem Dribbling ansetzt wie seine Highlightvideos vermuten lassen. Aber Dribblings machen sich in solchen Videos eben besser als Pässe. Oft täuscht er nur ein Dribbling an um die Gegenspieler auf eine falsche Fährte und ggf in eine engere Deckung zu locken, was dann etwas Raum für seine Mitspieler schafft.
Er ist durchaus torgefährlich, allerdings eher weil er Räume gut erkennt, welche der Stoßstürmer ihm öffnet weil die Verteidiger sich auf diesen konzentrieren. Wenn im Winter 1 - 2 neue Stürmer kommen wäre er also eher die Konkurrenz zu Chaibi und Götze, sowie Marmoush wenn der dann auf eine der Halbpositionen oder den offensiven Flügel rückt.
Bei ihm würde es mMn aber ähnlich wie bei Larsson laufen. Gib ihm ein halbes Jahr Zeit um sich an die Bundesliga zu gewöhnen und er wird seine Leistung bringen. Nur was machen wir dann mit Aaronson und würde man ihn nicht schon aufgeben wenn man Bardghji verpflichtet?
So langsam würden wir dann auch statt den Ics die Sons werden. Sons of Anarchy statt Büffelherde
Vom Spielertyp her ist er Alberto Moleiro, den ich schonmal vorgeschlagen hatte, sehr ähnlich. Oder Younes, für user die mit Moleiro nichts anfangen können. Kleine und wendige Dribbler mit niedrigem Körperschwerpunkt, hervorragender Ballbehandlung und sehr gutem Passspiel.
Bardghji ist für sein Alter im Kopf auch schon sehr weit und versteht dass er nicht nur zum Selbstzweck Dribblings versuchen soll. Zumal er auch garnicht so oft zu einem Dribbling ansetzt wie seine Highlightvideos vermuten lassen. Aber Dribblings machen sich in solchen Videos eben besser als Pässe. Oft täuscht er nur ein Dribbling an um die Gegenspieler auf eine falsche Fährte und ggf in eine engere Deckung zu locken, was dann etwas Raum für seine Mitspieler schafft.
Er ist durchaus torgefährlich, allerdings eher weil er Räume gut erkennt, welche der Stoßstürmer ihm öffnet weil die Verteidiger sich auf diesen konzentrieren. Wenn im Winter 1 - 2 neue Stürmer kommen wäre er also eher die Konkurrenz zu Chaibi und Götze, sowie Marmoush wenn der dann auf eine der Halbpositionen oder den offensiven Flügel rückt.
Bei ihm würde es mMn aber ähnlich wie bei Larsson laufen. Gib ihm ein halbes Jahr Zeit um sich an die Bundesliga zu gewöhnen und er wird seine Leistung bringen. Nur was machen wir dann mit Aaronson und würde man ihn nicht schon aufgeben wenn man Bardghji verpflichtet?
So langsam würden wir dann auch statt den Ics die Sons werden. Sons of Anarchy statt Büffelherde
Knueller schrieb:
Ich hab zwar nix gesehen, da ich exakt 90 Minuten lang zig Fahnen vor der Nase gehabt hab, aber wenn das stimmt, was nach Abpffiff auf der Anzeigetafel stand, freut es mich.
Hat meine Tochter auch berichtet. Das gute Ergebnis stimmt aber. 😉
Man muss Opfer bringen, Knueller.
Wenn ich gerade Dortmund Bayern anschaue, fällt mir wieder auf, dass die "tolle " Südtribüne ihre Fahnen während des Spiels fast gar nicht schwenken.
Das kanns ja auch nicht sein.
Schnix25 schrieb:
Wenn ich gerade Dortmund Bayern anschaue, fällt mir wieder auf, dass die "tolle " Südtribüne ihre Fahnen während des Spiels fast gar nicht schwenken.
Das kanns ja auch nicht sein.
Warum kann es das nicht sein? Vor dem Spiel, bei Toren, nach dem Spiel. Mir reicht das. Lieber lauter Support.
Aber ich bin da wohl zu old-school.
sgevolker schrieb:Schnix25 schrieb:
Wenn ich gerade Dortmund Bayern anschaue, fällt mir wieder auf, dass die "tolle " Südtribüne ihre Fahnen während des Spiels fast gar nicht schwenken.
Das kanns ja auch nicht sein.
Warum kann es das nicht sein? Vor dem Spiel, bei Toren, nach dem Spiel. Mir reicht das. Lieber lauter Support.
Aber ich bin da wohl zu old-school.
Ja, old - school bin ich eigentlich auch. Ich habe mich an den Anblick der vielen Fahnen aber wohl gewöhnt. Von der JGT aus.
Wenn man vor lauter Fahnen nix sieht, ist das sicher weniger schön.
Diegito schrieb:
... ... ...
Wahnsinnig freuen tut es mich für Nacho.
Der Bub hat das Tor klasse gemacht und auch sonst habe ich nicht das Gefühl das er mit dem Bundesliganiveau überfordert ist.
Ich hoffe Dino gibt ihm bis zum Winter weiter Einsätze. Zur Zeit hat er gegen Ngankam die Nase vorn.
Der ist schon ein Schrank, der Nacho, und er setzt seinen massiven Körper echt gut ein
Er wirkt ja nicht besonders schnell, aber er hat nen guten Instinkt
Und der Doppelpass mit Götze war zum Zunge schnalzen
Also nicht nur die Tatsache dass, sondern wie er die Bude macht, ist echt eine Freude
Hat Hellmann diese Meinung auch mal nach nem Spiel geäußert, wenn wir da vom VAR profitiert haben? Oder von den anderen Kritikern des VAR? Da höre ich selten was.
Das ist doch einfach verlogener Quatsch. Der VAR wird immer dann kritisiert, wenn er mal nicht im Sinne des eigenen Teams funktioniert und umgekehrt wird die Klappe gehalten. Ist wie bei den Fans. Die schreien "Ihr macht unseren Sport kaputt", wenn der Schiri zur Review läuft und feiern dann trotzdem, wenn dieser dann deswegen fürs eigene Team entscheidet.
Locker 10-20 Jahre wurde rumgeheult, weil es keinen VAR gibt, jetzt wird rumgeheult, dass es ihn gibt. Meines Erachtens geht es mehr darum immer das Pro und Kontra dann rauszuholen, wenn es einem in den Kram passt.
Das ist doch einfach verlogener Quatsch. Der VAR wird immer dann kritisiert, wenn er mal nicht im Sinne des eigenen Teams funktioniert und umgekehrt wird die Klappe gehalten. Ist wie bei den Fans. Die schreien "Ihr macht unseren Sport kaputt", wenn der Schiri zur Review läuft und feiern dann trotzdem, wenn dieser dann deswegen fürs eigene Team entscheidet.
Locker 10-20 Jahre wurde rumgeheult, weil es keinen VAR gibt, jetzt wird rumgeheult, dass es ihn gibt. Meines Erachtens geht es mehr darum immer das Pro und Kontra dann rauszuholen, wenn es einem in den Kram passt.
Es soll durchaus Menschen geben die ihre Meinung revidieren und lernen. Es gibt vermutlich sogar welche die können das unabhängig von der von dir oft beschworenen Vereinsbrille machen.
Ich brauche den VAR null. 8 Minuten Nachspielzeit die am Ende zwei Fehlentscheidungen produzieren. Nein Danke. Ich will mich im Stadion freuen wenn ein Tor fällt und ärgern wenn wir eins fangen. Und zwar gleich und nicht erst nach zwei Minuten Überprüfung. Ich persönlich lehne den VAR aus diesen Gründen inzwischen ab. Brauch ich nicht, ich lebe lieber mit Fehlentscheidungen durch die Schiedsrichter.
Ich brauche den VAR null. 8 Minuten Nachspielzeit die am Ende zwei Fehlentscheidungen produzieren. Nein Danke. Ich will mich im Stadion freuen wenn ein Tor fällt und ärgern wenn wir eins fangen. Und zwar gleich und nicht erst nach zwei Minuten Überprüfung. Ich persönlich lehne den VAR aus diesen Gründen inzwischen ab. Brauch ich nicht, ich lebe lieber mit Fehlentscheidungen durch die Schiedsrichter.
Das sehe ich mittlerweile genauso. Diese Jubel bzw Ärgerverzögerei geht mir dermaßen auf den Senkel, Das macht den Fußball kaputt finde ich. Auch wenn der Schiri dieses mal richtig schlecht war und man froh sein konnte , dass er es immerhin hinbekommen hat das Spiel an und abzupfeifen leb auch ich lieber mit Fehlentscheidungen ohne Unterbrechungen als mit Fehlentscheidungen mit Unterbrechungen. Nach zig Jahren VAR wird nix- aber auch garnix besser. Im Gegenteil.
sgevolker schrieb:
Es soll durchaus Menschen geben die ihre Meinung revidieren und lernen. Es gibt vermutlich sogar welche die können das unabhängig von der von dir oft beschworenen Vereinsbrille machen.
Ich brauche den VAR null. 8 Minuten Nachspielzeit die am Ende zwei Fehlentscheidungen produzieren. Nein Danke. Ich will mich im Stadion freuen wenn ein Tor fällt und ärgern wenn wir eins fangen. Und zwar gleich und nicht erst nach zwei Minuten Überprüfung. Ich persönlich lehne den VAR aus diesen Gründen inzwischen ab. Brauch ich nicht, ich lebe lieber mit Fehlentscheidungen durch die Schiedsrichter.
Tatsächlich habe auch ich mir den VAR gewünscht, bevor er installiert wurde. Mittlerweile bin ich komplett bei deiner Einschätzung. Es gehen zu viele spontane Emotionen verloren, und die wiegen für mich deutlich schwerer als zentimetergenaue Abseitsentscheidungen nach 3 Minuten Spielunterbrechung. Versuch macht kluch, und diesen würde ich gerne für gescheitert erklärt wissen
Diegito schrieb:
Er hat gut und verständlich argumentiert und einen eigentlich recht sympathischen Eindruck gemacht.
Das hat Herr Wagner auch sehr clever gemacht.
Kurz die "gute Spielphilosophie" von Schröder gelobt.
um sich dann auf den VAR zu konzentrieren, der gestern meiner
Meinung nach am wenigsten falsch gemacht hat.
Dreimal kam der VAR zum Einsatz:
Handspiel, das der Schiri nicht gesehen hat, also Fehler des Schiris.
Foul an Marmoush, hat der Schiri wieder nicht gesehen
Abseits von Füllkrug, viele und auch Trapp sagen, dass es Abseits war.
Kein Wort über die grottenschlechte Leistung des Schiris,
stattdessen wurde der VAR über den grünen Klee gelobt.
Und wie man auch hier an einigen Meinungen sieht... Clever gemacht von Wagner.
Der Wagner hat gestern mehrmals betont das er nach dem Spiel mit Trapp persönlich über das aktive Abseits geredet hat, ohne dabei auch nur einmal zu sagen was Trapp eigentlich davon hält. Im Gegenteil, es entstand der Eindruck das Trapp es akzeptiert hat. Was natürlich nicht der Fall war, Trapp hat im Einspieler eindeutig gesagt das er irritiert wurde. Der hat hier einige scheinbar durch seine nichtssagendes Dauergeball ganz schön hinters Licht geführt.
WürzburgerAdler schrieb:Oder indem man diesen Passus einfach streicht.
Na klar ist das logisch. Diese Logik wäre aber nur dadurch zu durchbrechen, indem man Fehler verbietet.
Wenn sich Leute im Nachgang zu einem Spiel in dem bspw. ein Elfmeter nach VAR Eingriff zurück genommen wurde darüber unterhalten, ob der Elfmeter überhaupt eine klare Fehlentscheidung war und darüber ob der VAR daher überhaupt hätte eingreifen dürfen, dann sind wir in der wohl dümmsten Diskussion seit Erfindung des Fußballs angekommen.
WürzburgerAdler schrieb:Das glaube ich nichtmal. Nicht jede Situation wird ja am Monitor entschieden. Ich denke aber ohnehin, dass heute schon viel mehr im Hintergrund vom VAR gecheckt wird als wir wissen oder uns gesagt wird. Aber manche wichtigen Entscheidugen dann halt auch wieder nicht.
Kann man drüber reden, hätte auch einiges für sich. Klar gegen dieses Konzept spräche aber, dass dann das Spiel laufend unterbrochen werden könnte.
Der Wagner hat euch gestern quasi zwei Fehlentscheidungen, eine des VAR und eine des Schiri als klasse Leistung verkauft. Null Kritik (hat noch eine Berührung des Balles wahrgenommen, ich lach mich schlapp), den VAR trotz Fehler als Erfolgsmodell verkauft. Kann man so machen, muss er vielleicht auch. Ändern wird sich dadurch aber nix. Ich kam mir angesichts des Geschwafels veräppelt vor und wundere mich nicht das sich da auch nix ändern wird.
Matzel schrieb:
Was um alles in der Welt hat der BVB angestellt, dass man die seitens des DFB so unendlich pimpert? Die Begründung der Schiedsrichter-Nichtleistung zieht jedenfalls schon eine Schleimspur die A45 hoch bis knapp über Schwerte.
Es braucht jemanden um die Meisterschaft wenigstens halbwegs spannend zu halten. Leipzig und Leverkusen sind dafür nicht geeignet, ergo bleibt das nur Dortmund.
Gelöschter Benutzer
Auf Durosinmi hatte ich nach dem VW Gerücht heimlich gehofft. Ist jetzt die Frage, wie reliabel diese Info von Sport1 ist. Bei Betrachtung der Marktlage wäre der Junge jedenfalls mein Favorit. Gutes Tempo, kopfballstark, abschlussstark und auch mit Ball am Fuß ansehnlich. Darauf dann noch seine brutale Robustheit. So wie Dino spielen lässt, sehe ich wenige Spieler, die die vorderste Position besser ausfüllen könnten. Mit einem absoluten Brecher wie ihm vorne drin wäre auch Marmoush noch mal wertvoller.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Hat aber scheinbar einen Kreuzbandriss derzeit. Wird also erstmal vermutlich nicht weiterhelfen.
Nun... nach kurzer Recherche rechnet man mit einer Ausfallzeit von 9 Monaten. Dürfte dann wirklich ausgeschlossen sein.
Lattenknaller__ schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Da stellt man sich schon die Frage wieso man dann geboten hat? 🤷
kann auch reine verhandlungstaktik im rahmen der transferverhandlungen mit einem anderen kandidaten sein, um dessen verein zu signalisieren, dass es auch noch andere transferziele gibt, die man auf dem schirm hat bzw. die man verfolgt...
davon gehe ich auch aus.
(ich vermute sogar, dass krösche einen kleinen deal mit der bild hat, dass sie immer mal infos kriegen, wenn er sie dann auch mal für seine zwecke "benutzen" darf.)
Durosinmi
https://x.com/berger_pj/status/1719061205103309133?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Schon immer auf dem Schirm gehabt
https://x.com/berger_pj/status/1719061205103309133?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Schon immer auf dem Schirm gehabt
Tafelberg schrieb:
sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt
Das Problem ist doch folgendes: Je mehr unbestimmte Rechtsbegriffe der Regelgeber einführt, desto willkürlicher wird es. Oder du hast Schiris, die alles gleich auslegen, was ja nachweislich nicht der Fall ist. Unbestimmte Rechtsbegriffe sind z.B. natürliche/unnatürliche Bewegung (wie kann denn eine Bewegung unnatürlich sein?), Körperfläche vergrößern (fetter werden? Backen aufblasen? Der Mensch ist doch nicht zweidimensional und hat dementsprechend keine Fläche). Usw. Alles nur Gelaber, um Beschiss oder Versagen zu vertuschen. Nervt zunehmend.
Motoguzzi999 schrieb:Tafelberg schrieb:
sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt
Das Problem ist doch folgendes: Je mehr unbestimmte Rechtsbegriffe der Regelgeber einführt, desto willkürlicher wird es. Oder du hast Schiris, die alles gleich auslegen, was ja nachweislich nicht der Fall ist. Unbestimmte Rechtsbegriffe sind z.B. natürliche/unnatürliche Bewegung (wie kann denn eine Bewegung unnatürlich sein?), Körperfläche vergrößern (fetter werden? Backen aufblasen? Der Mensch ist doch nicht zweidimensional und hat dementsprechend keine Fläche). Usw. Alles nur Gelaber, um Beschiss oder Versagen zu vertuschen. Nervt zunehmend.
Und öffnet, wie von mir beschrieben, zusätzliche Möglichkeiten der Manipulation.
Tafelberg schrieb:
sorry, aber ich kann nicht mehr logisch nachvollziehen, wann es korrekt einen Handelefmeter gibt
Ist doch ganz einfach. Ich muss nur so tun als ob ich den Ball wegschiesse, schon kann ich mit den Händen machen was ich will. Ähnlich übrigens wenn ich hochspringe. Auch wen ich Grätsche. Bei allen Abwehraktionen darf ich die Hände wie ein Torwart nutzen. Das eröffnet einige Möglichkeiten den Ball abzuwehren.
sgevolker schrieb:
Für alle die immer noch meinen (gibt's noch welche?), dass hier ist kein aktives Abseits.
https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1
Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
Dass das Dortmunder 2:2 zählte, obwohl sich Niclas Füllkrug vor Eintracht-Keeper Kevin Trapp in Abseitsposition aufhielt, ist für Sippel "akzeptabel". Es sei vor allem zu bewerten, ob der Angreifer die Möglichkeit des Torwarts, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst, und Trapp mache im Moment des Torschusses einen Schritt nach rechts, während der Ball ins andere Eck geschossen werde. "Letztlich gibt es bei der Frage nach der Möglichkeit, den Ball zu spielen, einigen Interpretationsspielraum", räumt Sippel ein.
https://www.kicker.de/DFB-Handelfmeter-gegen-Dortmund-war-Fehlentscheidung-976558/artikel
So jedenfalls bewertet der DFB die Szene...
WürzburgerAdler schrieb:
Schlotterbeck hat sich im Übrigen massiv beschwert, und zwar unmittelbar nach dem Foul von Larsson.
Stimmt.
Nur komisch, dass er das im DAZN Interview nicht mehr ansprach. Offenbar haben die Video-Analysten des BVB da doch noch etwas (Abseits von Schlotterbeck beim Freistoß?) entdeckt was das Foul entkräftet hätte.
In jedem Fall hat Schlotterbeck hier einige Sympathiepunkte gesammelt in dem Interview.
Für alle die immer noch meinen (gibt's noch welche?), dass hier ist kein aktives Abseits.
https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1
Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1
Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
sgevolker schrieb:
Für alle die immer noch meinen (gibt's noch welche?), dass hier ist kein aktives Abseits.
https://twitter.com/bayerboss/status/1719013133736435865/photo/1
Das warum hätte ich dann gerne nochmal erläutert.
Dass das Dortmunder 2:2 zählte, obwohl sich Niclas Füllkrug vor Eintracht-Keeper Kevin Trapp in Abseitsposition aufhielt, ist für Sippel "akzeptabel". Es sei vor allem zu bewerten, ob der Angreifer die Möglichkeit des Torwarts, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst, und Trapp mache im Moment des Torschusses einen Schritt nach rechts, während der Ball ins andere Eck geschossen werde. "Letztlich gibt es bei der Frage nach der Möglichkeit, den Ball zu spielen, einigen Interpretationsspielraum", räumt Sippel ein.
https://www.kicker.de/DFB-Handelfmeter-gegen-Dortmund-war-Fehlentscheidung-976558/artikel
So jedenfalls bewertet der DFB die Szene...
Matzel schrieb:Schönesge schrieb:
Und noch ein Punkt zum nicht zurück genommenen Tor wegen Abseits: Trapp macht kurz vor dem Schuss noch einen Schritt nach rechts. Offenkundig, weil er nichts gesehen hat. Dass ihm das auch noch zu seinen Lasten ausgelegt wird, ist schon abenteuerlich. Und dann schießt der Dortmunder auch direkt in die andere Ecke, von welcher sich Trapp entfernen "musste", um etwas sehen zu können.
Ich sehe hier aus Sicht von Trapp vielmehr folgende Problematik: er kann, weil er sich auf den Ball konzentriert, hier gar nicht sehen, ob Füllkrug im Abseits steht. Deshalb muss er damit rechnen, dass dieser den Ball auch noch abfälschen kann und reagiert entsprechend. Schon dadurch wird das Abseits in dieser Szene meines Erachtens aktiv.
Die Frage ist allerdings die: würde man die Situation auch so beurteilen, wenn Füllkrug Marmoush und Trapp Meyer geheißen hätten? 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Die Frage ist allerdings die: würde man die Situation auch so beurteilen, wenn Füllkrug Marmoush und Trapp Meyer geheißen hätten? 😉
Ne, ich finde nicht das dies derzeit die Frage ist. Natürlich wird hier manchmal in "kann" Situationen pro Eintracht argumentiert, was völlig normal ist. Siehe die Diskussion bzgl. Handelfer und halten von Larsson. Der nicht gegebene Elfer und das aktive Abseits von Füllkrug sehe ich in anderen Kategorien. Das sind offensichtliche Fehlentscheidungen und selbstverständlich sollte es da auch anders herum keine Frage sein das anzuerkennen. Ich glaube auch, dass dies über 90% hier tun würden.
Tafelberg schrieb:cyberboy schrieb:
Ergänzt um "Hand ist Hand, egal wann und wo
da habe ich ein Störgefühl, wenn bei klar angeschossenen Bälle auf Hand und Arm permanent Elfmeter gepfiffen wird, auch wenn ich Dein Argument "Eindeutigkeit" verstehen kann.
Kann ich absolut nachvollziehen.
Aktuell hast du aber Szenen wo überhaupt nicht mehr nachvollziehbar ist, ist es jetzt strafbar oder nicht. Einer sagt so, einer sagt so. Und beides ist oftmals, je nach Sichtweise, nachvollziehbar.
Mir persönlich wäre daher ein grundsätzliches Pfeifen lieber, wohl wissend, dass das ausarten könnte. Auf der anderen Seite wüsste aber jeder dass ein Handspiel strafbar ist. Wie gesagt, ich kann beide Seiten nachvollziehen, würde mir persönlich aber ein konsequentes Pfeifen wünschen. Die Regeln bieten aktuell soviele Graubereiche, das macht das Entscheiden, auch für Schiedsrichter, einfach schwer. Und ich empfinde die Qualität der Bundesliga-Schiedsrichter derzeit einfach so schwach, dass mir einfache, klare Regeln lieber wären als die Möglichkeit nach Auslegung zu entscheiden.
Man müsste nur mal aufhören diese unnatürliche/natürliche Handbewegung oder Absicht / nicht Absicht einfließen zu lassen. Der Ball wird von Knauff auf's Tor geschossen, Wolf's Arm ist in Torwartmanier über dem Kopf. Egal ob das nun eine natürlich Bewegung ist und keine Absicht, der Ball wird von Wolf auf dem Weg zum Tor berührt und der Arm liegt dabei nicht am Körper an. Für mich ist das ein klarer Elfer. Es muss halt nur einheitlich so gepfiffen werden.
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.
Soweit ich mich erinnere, ist ein Operator im Keller für die Übermittlung zuständig. Wäre interessant wer das war. Herr Dankert? Oder jemand anderes?
Leider ist das VAR-System zu intransparent und das sollte der DFB schnellstmöglich verbessern. Sonst ist nicht nachvollziehbarer Beeinflussung bzw. gar Manipulation Tür und Tor geöffnet.
Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.
Der TV-Zuschauer und sogar der Stadionbesucher bekommt auf sein Handy Bilder und Videos welche dem VAR, bzw. dem Schiri beim checkup offenbar nicht zur Verfügung stehen.
Das ist eine Farce und ein untragbarer Zustand.
Unter diesen Voraussetzungen bin ich für die sofortige Abschaffung des VAR.
Diegito schrieb:
Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.
War bei beiden Szenen ähnlich. Gestern auch wieder, während dem Check durch den Schiri schon eine Whats-App das es ein klarer Elfer war. Wenn da wirklich die falschen Bilder gezeigt wurden sollte man das nicht mehr hinnehmen.
ich kenne die genauen Beweggründe für den Bankplatz von Götze nicht. Das kann taktische Gründe haben, war Götze angeschlagen, oder war es tatsächlich ein Denkzettel vom Trainer?
Egal, prima dass wir eine Truppe haben, dass sogar ein Spieler wie Götze auf der Bank sein kann und wir offensichtlich in der Breite gut aufgestellt ist. Diese junge "wilde" Truppe macht total Bock und von dem Unaussprechlichen spricht kein Mensch mehr.
Egal, prima dass wir eine Truppe haben, dass sogar ein Spieler wie Götze auf der Bank sein kann und wir offensichtlich in der Breite gut aufgestellt ist. Diese junge "wilde" Truppe macht total Bock und von dem Unaussprechlichen spricht kein Mensch mehr.
Tafelberg schrieb:
ich kenne die genauen Beweggründe für den Bankplatz von Götze nicht. Das kann taktische Gründe haben, war Götze angeschlagen, oder war es tatsächlich ein Denkzettel vom Trainer?
Ich würde sagen weder noch. Chaibi und Knauff machen das einfach sehr gut derzeit und es gibt keinen Grund zu wechseln. Einfaches Leistungsprinzip, hat nix mit Denkzettel zu tun.
sgevolker schrieb:
Ich würde sagen weder noch. Chaibi und Knauff machen das einfach sehr gut derzeit und es gibt keinen Grund zu wechseln. Einfaches Leistungsprinzip, hat nix mit Denkzettel zu tun.
Hat Dino auch in der PK gesagt.
Das Wort Denkzettel (Frage in Bezug auf Ngankam) findet er btw. scheiße 😁
sgevolker schrieb:Tafelberg schrieb:
ich kenne die genauen Beweggründe für den Bankplatz von Götze nicht. Das kann taktische Gründe haben, war Götze angeschlagen, oder war es tatsächlich ein Denkzettel vom Trainer?
Ich würde sagen weder noch. Chaibi und Knauff machen das einfach sehr gut derzeit und es gibt keinen Grund zu wechseln. Einfaches Leistungsprinzip, hat nix mit Denkzettel zu tun.
Dino´s O-Ton hierzu:
„Mario hat am Donnerstag in der Conference League ordentlich gespielt. Aber die anderen Jungs haben in Hoffenheim ein sensationelles Spiel gemacht. Das war unsere beste Saisonleistung. Uns war relativ schnell klar, dass wir wieder auf diese Elf setzen.“
Götze soll Verständnis hierfür gezeigt und es sportlich aufgenommen haben
derexperte schrieb:
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".
greg schrieb:derexperte schrieb:
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".
Bei solchen Dilettanten braucht man in der Tat dann auch keine Challenge mehr.
Aber sehr gute Quote für so einen jungen Spieler, eben hat er in der CL gegen Manu getroffen.
https://www.transfermarkt.de/roony-bardghji/profil/spieler/792331