
sgevolker
26846
Basaltkopp schrieb:
Wir wussten doch alle, dass wir bei ihm mit Fehlern rechnen muss. Kein Grund, deshalb panisch zu werden oder ihn wieder auf die Bank setzen zu wollen.
Hätte er uns im Hinspiel nicht das Unentschieden gerettet, wären wir auch ohne den Elfer rausgeflogen.
Ich sehe keinen Fehler von ihm in dieser Situation.
Er hat Kopf und Kragen riskiert und kam eine Millisekunde Sekunde zu spät.
Das war reines Pech.
Am wichtigsten ist, dass er den Crash ohne schwerwiegende Verletzung überstanden hat.
sgevolker schrieb:derexperte schrieb:
Am wichtigsten ist, dass er den Crash ohne schwerwiegende Verletzung überstanden hat.
Das gilt selbstredend auch für seinen Gegenspieler, den hat es nämlich auch ganz schön getroffen.
Allerdings. Das hatte schon Toni-Schumacher-Vibes.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.
du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:
wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.
man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.
dementsprechend kommt es dann genau zu dem von dir so schön dargestellten phänomen, dass dann von einigen spielern krampfhaft versucht wird, zweikämpfen aus dem weg zu gehen, weil man eh weiß, dass man sie verliert.
wir sind gestern auch deshalb nicht weitergekommen und am selben problem gescheitert, vor das uns letzte saison bereits bspw. paok gestellt hat und das auch für die niederlagen gegen rom und lyon mit-verantwortlich war, nämlich, dass, wenn unser auf schnelligkeit basierendes a-game nicht funktioniert, weil man uns die räume dazu zustellt bzw. gezielt zur unterbindung in zweikämpfe verwickelt, aufgrund mangelnder präzision nicht in der lage ist, sowas sauber spielerisch aufzulösen, mangels physis von großteilen der mannschaft aber auch keine körperliche lösung über erfolgreiche zweikämpfe (im wahrsten sinne des wortes) durchgesetzt bekommt.
und daran wird sich auch nichts ändern, wenn man weiterhin die physische komponente bei den neuverpflichtungen quasi aussen vor lässt und da nicht für eine bessere mischung sorgt...
Lattenknaller__ schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.
du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:
wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.
man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.
Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.
sgevolker schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.
du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:
wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.
man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.
Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.
wir haben heidenheim vor allem mit der im vergleich zu denen brutalen individuellen klasse unseres kaders in form von leuten wie götze, ekitike und an diesem tag auch chaibi weggemacht. heidenheim hatte 56% ballbesitz und wir haben platz gehabt, hübsch den fußball aufziehen zu können, für den wir seit jahren gefürchtet sind und mit dem wir gegner weit über dem level von heidenheim die hölle heiß machen können (und das wiederholt getan haben).
ansonsten weiß ich nicht so ganz, was du mir sagen willst. meine ich nicht konfrontativ sondern ganz sachlich. denn ohne kampfgeist und die fähigkeit, ggf. körperlich auch auf einem höheren level dagenzuhalten, gewinnst du am ende auf einem gewissen level gar nichts. in der ecl nicht wie gegen paok, in der el nicht wie gegen rom oder tottenham und von diversen cl clubs wie bspw. atletico fang ich lieber mal gar nicht erst an...
das ist der punkt, den ich mit den übersprungenen entwicklungsschritten meinte: weiterentwicklung in unserem fall bedeutet eigentlich, die alten stärken bestmöglich beizubehalten und neue stärken einzubauen. wir sind schon ne weile in der lage, schnellen konterfußball zu spielen, aber bei der zusammenstellung der mannschaft zu einem mehr an ballbesitz ist leider die körperlichkeit in mittelfeld und offensive scheinbar völlig abhanden gekommen. da muss dringend nachjustiert werden, so wie schon in dr defensive mit leuten wie koch, theate und kristensen.
kaua ist noch jung und muss lernen.
für mich gehört da auch die aktion vor der ausführung des elfers dazu, wo er den schützen mehrfach ruft und dann auf eine ecke zeigt. das ganze in einer unangenehm anmutenden attitüde.
(auf der linie herumspringen, mit den armen rudern, etc. finde ich in ordnung, aber sowas wie heute finde ich unsportlich)
für mich gehört da auch die aktion vor der ausführung des elfers dazu, wo er den schützen mehrfach ruft und dann auf eine ecke zeigt. das ganze in einer unangenehm anmutenden attitüde.
(auf der linie herumspringen, mit den armen rudern, etc. finde ich in ordnung, aber sowas wie heute finde ich unsportlich)
Henk schrieb:
kaua ist noch jung und muss lernen.
für mich gehört da auch die aktion vor der ausführung des elfers dazu, wo er den schützen mehrfach ruft und dann auf eine ecke zeigt. das ganze in einer unangenehm anmutenden attitüde.
(auf der linie herumspringen, mit den armen rudern, etc. finde ich in ordnung, aber sowas wie heute finde ich unsportlich)
Auch das er vor dem Elfer zur Mittellinie rennt und erstmal lang diskutiert dürfte seiner Konzentration nicht förderlich gewesen sein. Aber gut, dass er da voll mit Adrenalin war kann ich nachvollziehen. Ich bin mir sicher das er mir der Zeit da abgeklärter wird.
Auf was soll ich morgen auf diese "junge Truppe" stolz sein? Manche/Viele von denen werden leider nicht mehr lange in Frankfurt spielen, also keine Entwicklung für den Verein außer Geld. Ahja klar die haben alles gegeben, verlieren und lernen daraus aber leider nicht für uns, die nehmen das mit in die weite Fußballwelt.
Sorry aber ich hab grad nen Hals.
Sorry aber ich hab grad nen Hals.
Böhsen Onkelz waren schuld.
sgevolker schrieb:
OK, dass macht Sinn. Also keine neue Spielsituation, sondern kein unmittelbares Tor nach der Handberührung.
Korrekt, so würde ich es sehen. Ich hatte den falschen Begriff im Kopf zuvor.
Gibt aber auch sicherlich andere Meinungen. Das ist halt mal wieder einfach ein schwammiger Begriff, der interpretationsbedürftig ist, auch wenn die Regel sicherlich schon 99 % abdeckt. Heute war halt das eine Prozent dran.
Egal wie, die Bayern sind ausgeschieden, weil sie im Hinspiel die Dinger nicht gemacht haben und sich zu einfach Tore fangen. Arsenal stark.
Bin mal gespannt. Wenn ich tippen dürfte... Arsenal gegen Barca im Finale.
sgevolker schrieb:
Mag sein das dies regelgerecht ist, aber ne neue Spielsituation wäre nach meinem Verständnis was anderes.
Geht darum, dass unmittelbar nach der Berührung mit der Hand / dem Arm das Tor erzielt wird. Wenn da noch ein Gegenspieler dazwischen war mit einer Berührung, ist das m.E. dann nicht mehr gegeben.
So meine Einschätzung. Aber es steht auch etwas schwammig im Regelbuch. Ob das im Sinne des Sports ist? Gute Frage. Aber es wäre immerhin eine klare Regel.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Mag sein das dies regelgerecht ist, aber ne neue Spielsituation wäre nach meinem Verständnis was anderes.
Geht darum, dass unmittelbar nach der Berührung mit der Hand / dem Arm das Tor erzielt wird. Wenn da noch ein Gegenspieler dazwischen war mit einer Berührung, ist das m.E. dann nicht mehr gegeben.
So meine Einschätzung. Aber es steht auch etwas schwammig im Regelbuch. Ob das im Sinne des Sports ist? Gute Frage. Aber es wäre immerhin eine klare Regel.
OK, dass macht Sinn. Also keine neue Spielsituation, sondern kein unmittelbares Tor nach der Handberührung.
sgevolker schrieb:
OK, dass macht Sinn. Also keine neue Spielsituation, sondern kein unmittelbares Tor nach der Handberührung.
Korrekt, so würde ich es sehen. Ich hatte den falschen Begriff im Kopf zuvor.
Gibt aber auch sicherlich andere Meinungen. Das ist halt mal wieder einfach ein schwammiger Begriff, der interpretationsbedürftig ist, auch wenn die Regel sicherlich schon 99 % abdeckt. Heute war halt das eine Prozent dran.
Egal wie, die Bayern sind ausgeschieden, weil sie im Hinspiel die Dinger nicht gemacht haben und sich zu einfach Tore fangen. Arsenal stark.
Bin mal gespannt. Wenn ich tippen dürfte... Arsenal gegen Barca im Finale.
sgevolker schrieb:
Warum das kein Hand ist würde ich gerne verstehen.
Beim 1:1 meinst Du?
Da war noch ein Bayernspieler nach der evtl. Handberührung durch Martinez dran, erst danach kommt wieder Martinez an den Ball und trifft. Neue Spielsituation, da greift die Handregel bzgl. Torschütze nicht mehr.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Warum das kein Hand ist würde ich gerne verstehen.
Beim 1:1 meinst Du?
Da war noch ein Bayernspieler nach der evtl. Handberührung durch Martinez dran, erst danach kommt wieder Martinez an den Ball und trifft. Neue Spielsituation, da greift die Handregel bzgl. Torschütze nicht mehr.
Mag sein das dies regelgerecht ist, aber ne neue Spielsituation wäre nach meinem Verständnis was anderes.
sgevolker schrieb:
Mag sein das dies regelgerecht ist, aber ne neue Spielsituation wäre nach meinem Verständnis was anderes.
Geht darum, dass unmittelbar nach der Berührung mit der Hand / dem Arm das Tor erzielt wird. Wenn da noch ein Gegenspieler dazwischen war mit einer Berührung, ist das m.E. dann nicht mehr gegeben.
So meine Einschätzung. Aber es steht auch etwas schwammig im Regelbuch. Ob das im Sinne des Sports ist? Gute Frage. Aber es wäre immerhin eine klare Regel.
Santos hätte den gehalten
Man kann Kane beim Abschluss stören, muss es aber nicht.
sgevolker schrieb:
Warum das kein Hand ist würde ich gerne verstehen.
Beim 1:1 meinst Du?
Da war noch ein Bayernspieler nach der evtl. Handberührung durch Martinez dran, erst danach kommt wieder Martinez an den Ball und trifft. Neue Spielsituation, da greift die Handregel bzgl. Torschütze nicht mehr.
Und um zum Thema zurück zu kehren: Das Kribbeln nimmt gerade stetig zu. Mal schauen, wie gut / schlecht ich die Nacht penne. Zum Glück ist der Freitag ein Frei Tag.
Ist wohl gerade ne 8-9/10
Ist wohl gerade ne 8-9/10
Son fällt wohl aus. Sicher kein Nachteil für uns.
https://www.kicker.de/hiobsbotschaft-fuer-die-spurs-son-fehlt-in-frankfurt-1111864/artikel
https://www.kicker.de/hiobsbotschaft-fuer-die-spurs-son-fehlt-in-frankfurt-1111864/artikel
sgevolker schrieb:
Son fällt wohl aus. Sicher kein Nachteil für uns.
https://www.kicker.de/hiobsbotschaft-fuer-die-spurs-son-fehlt-in-frankfurt-1111864/artikel
Son Glück aber auch
Ich glaube, dass R Hojlund für deutlich mehr als 9-10 Ligatore Potenzial hat. Jovic hatte auch Potenzial für 15-20, dann in La Liga für 0-3 (so ungefähr). Rasmus ist den Schritt zu einem (vermeintlichen) Top Verein vllt nur etwas zu früh gegangen, bei Atalanta (ähnliche Philosophie wir wir) war er top. Die engl. Presse hat ihn abgeschrieben (ich lebe seit 9J in England, lese das täglich), sieht ihn hinter Zirkzee, der auch als unter dem Niveau für ManU gesehen wird. ManU hat halt die letzten 10 Jahre fast alles falsch gemacht, nicht nur bei Spielerkäufen, sondern auch bei Trainern. Deren Kader bräuchte auch bei konstantem System (sagen wir 4-4-2) etwa 4 neue Top Spieler. Doch dann holen sie Amorim, der Dreierkette spielt. Plötzlich brauchen sie auch andere Wingbacks, MF etc. Das ist halt völlig fatal, auch für die Spieler. B04, BVB, Dosen leihen regelmäßig auch Spieler ohne KO. Hat die ein Kroos, Hakimi oder Xavi nicht weitergebracht? Wir haben gerade Wahi für viel Geld geholt. Was wenn der noch Anlaufzeit braucht? Sollte Heki im Sommer gehen, glaubst du wir kaufen gleich noch einen MS für 25-30 Mio.? da wäre eine Leihe eines R Hojlund durchaus ÜBERLEGENSWERT, auch ohne KO.
ggggg schrieb:
Sollte Heki im Sommer gehen, glaubst du wir kaufen gleich noch einen MS für 25-30 Mio.?
Wenn das ein Transfer in der Größenordnung 80-100 Millionen gibt und wir uns für die Cl qualifizieren, dann kann ich mir den Kauf eines weiteren Stürmer in der Größenordnung durchaus vorstellen.
sgevolker schrieb:ggggg schrieb:
Sollte Heki im Sommer gehen, glaubst du wir kaufen gleich noch einen MS für 25-30 Mio.?
Wenn das ein Transfer in der Größenordnung 80-100 Millionen gibt und wir uns für die Cl qualifizieren, dann kann ich mir den Kauf eines weiteren Stürmer in der Größenordnung durchaus vorstellen.
Alles andere würde mich sogar überraschen.
Von den rund 80 Mio für Marmoush aus dem Winter sollten ja auch nach den Zukäufen von Wahi/ Batshuayi durchaus noch ein paar Taler übrig sein. Ekitiké wird bei einem Abgang möglicherweise wirklich irgendwas um die 100 Mio einbringen; wenn überhaupt dann wird es wohl nicht viel weniger sein. Wenn man das mit der CL nun wirklich noch ins Ziel bringt, garantiert das nochmal wahnsinnig viel Mehreinnahmen zu der auch nicht gerade unattraktiven EL. Selbst wenn man Bonuszahlungen ans kickende Personal abzieht - in Summe sind das schlicht gigantische Einnahmen, zu denen sich theoretisch noch weitere Ablöseeinnahmen gesellen könnten. Definitiv dürfte da, selbst wenn man weitere Aufstockungen des Eigenkapitals oder Investitionen an anderen Stellen abzieht, ein beachtlicher Betrag für Investitionen in den Kader übrig bleiben (sogar falls es nicht die CL wird). Und wenn man binnen 6 Monaten den zweiten Stürmer dieses Kalibers abgibt, entsteht dort natürlich auch ein Bedarf. Einen Angreifer +/- 20, 25 Mio sollte vor diesen Hintergründen durchaus möglich sein.
Sollte Krösche den nächsten Goldjungen ablösefrei auftreiben können, wird sicher auch niemand meckern, aber man sieht ja schon, dass man mittlerweile auch schonmal ein Regal höher guckt als noch vor 2-3 Jahren.
Als Abgang-Kandidaten sehe ich Ebimbe, Nkounkou und möglicherweise auch Dahoud (der nicht zufrieden sein kann) und Matanovic; Chaibi hätte ich vor dem Heidenheimspiel vlt auch mit aufgezählt, aber schauen wir Mal wie es mit ihm die nächsten Wochen weitergeht.
Ich hoffe, dass uns neben Ekitiké kein weiterer Leistungsträger verlässt, was aber natürlich (beispielsweise bei Larsson, auch andere Spieler werden Interesse geweckt haben) passieren kann. Ansonsten haben wir aber ein starkes Gerüst, wofür man die zweite Reihe nochmal mit diesen enormen Einnahmen aufwerten kann (eben auf den Positionen der relativ wahrscheinlichen Abgänge Ebimbe (RM), Nkounkou (LV) und Dahoud (ZM/DM). Da sollte das Ziel sein, Spieler zu bekommen, die den Konkurrenzkampf nochmals anfachen und für nochmehr Qualität in der Breite sorgen können.
Positiv ist, dass bei mehreren Spielern ja mit weiteren Entwicklungsschritten zu rechnen ist: ein Bahoya, Uzun, Brown oder Collins haben die erste Saison auf diesem Level gespielt und wertvolle Erfahrungen gesammelt an denen sie wachsen können und werden; sie sind noch lange nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen. Und bei Wahi gehe ich auch davon aus, dass er nach einer (hoffentlich verletzungsfreien) Vorbereitung eine echte Option wird - das Potenzial hat er.
Die größte Herausforderng wird Mal wieder der Abgang unserer Über-Performer sein. Wenn uns das nur annähernd so gut gelingt wie in der Vergangenheit braucht uns auch im Hinblick auf die nächste Spielzeit nicht bange sein.
Die Situation der Eintracht dürfte jedenfalls ziemlich komfortabel und vielversprechend sein; erst Recht wenn das mit der CL-Quali klappt.
brockman schrieb:SemperFi schrieb:EagleJ schrieb:
Andere Teams hätten uns trotz des 2:0 die Punkte geraubt.
Andere Teams haben aber auch wesentlich schlechter gegen Heidenheim ausgesehen.
Aber wie üblich... wir waren nicht gut, Gegner war nur scheiße.
Dann lasst mal hoffen, dass wir als Tabellendritter, was wir natürlich nur sind, weil 15 andere Vereine absolut scheiße sind und die uns ja alle eh noch einholen, am Donnerstag auf ein schwaches Tottenham treffen, weil andere Chancen haben wir ja nicht in einem Spiel.
Wir steigen ab und keiner merkt's!!!!
Ihr könnt natürlich gerne in eurer Erhabenheit auf wesentlich schlechtere Phasen der Vereinsgeschichte verweisen.
Ich bin dagegen froh, dass wir mit Krösche jemanden haben, der Klartext redet und den Finger nach solchen Spielen in die Wunde legt. Das Spiel gegen Heidenheim war keine Steigerung im Vergleich zu Spielen wie gegen Union, Bremen oder Wolfsburg. Es war leitfertig, wie unsere Mannschaft dem Gegner Chancen eröffnet hat, die der zum Glück zu blöd war, zu nutzen.
Mit dieser Einstellung würden wir die Saisonziele verspielen, bei den noch ausstehenden Gegnern. Daher bin ich froh, wenn die Vereinsführung da öffentlich und intern gegensteuert und sich nicht einlullen lässt. Darin sehe ich übrigens eine Weiterentwicklung im Vergleich zu den letzten Jahren. Und ich bin zuversichtlich, dass sich das auszahlt.
Brodo schrieb:
Das Spiel gegen Heidenheim war keine Steigerung im Vergleich zu Spielen wie gegen Union, Bremen oder Wolfsburg. Es war leitfertig, wie unsere Mannschaft dem Gegner Chancen eröffnet hat, die der zum Glück zu blöd war, zu nutzen.
Das finde ich übertrieben. Das war spielerisch viel besser als in den oben genannten Spielen. Man hatte nach der Pause etwas leerlaufen und in einer Situation den Überblick verloren, aber ansonsten doch alles im Griff. Ich gehe mit, dass wir gegen Tottenham ne Schippe drauflegen müssen, sowohl was die Effektivität vor dem Tor als auch die Konsequenz Defensiv betrifft, aber ich fand das Spiel sehr viel ansprechender als die andern genannten Spiele.
Lieber HappyAdlerMeenz, danke für das Teilen deiner Gefühle! Ich wünsche deiner Frau und dir von ganzem Herzen das aller Beste!
Wenn man weiß, wie schlecht es Dietmar Roth ging, dann kann ich nur den Hut davor ziehen, wie er sich ins Leben zurück gekämpft hat. Auch wenn das mit dem Sprechen nicht so wirklich klappt, dann hat er dennoch einen enormen Weg nach seinem Schlaganfall zurück gelegt und so viel geleistet. Er hat Unterstützung von ehemaligen Weggefährten erhalten. Die eigentliche Leistung musste er selber vollbringen. Ich würde mir wünschen, dass die Eintracht diese Leistung würdigt (sofern es von Dietmar gewünscht ist) und ihn in ihre Öffentlichkeitsarbeit einbezieht. Er ist ein echtes Vorbild.
Wenn man weiß, wie schlecht es Dietmar Roth ging, dann kann ich nur den Hut davor ziehen, wie er sich ins Leben zurück gekämpft hat. Auch wenn das mit dem Sprechen nicht so wirklich klappt, dann hat er dennoch einen enormen Weg nach seinem Schlaganfall zurück gelegt und so viel geleistet. Er hat Unterstützung von ehemaligen Weggefährten erhalten. Die eigentliche Leistung musste er selber vollbringen. Ich würde mir wünschen, dass die Eintracht diese Leistung würdigt (sofern es von Dietmar gewünscht ist) und ihn in ihre Öffentlichkeitsarbeit einbezieht. Er ist ein echtes Vorbild.
Brodo schrieb:
Was wir an dieser Stelle auch festhalten können: Der Banner gegen St. Pauli war sackdämlich und hätte man sich sparen sollen.
Vor allem kann man homophobe Äußerungen nicht mit Meinungsfreiheit abtun. Das ist eine völlig falsche Interpretation von Meinungsfreiheit. Nur weil man es vielleicht ungestraft sagen darf ist es noch lange nicht richtig.
sgevolker schrieb:Brodo schrieb:
Was wir an dieser Stelle auch festhalten können: Der Banner gegen St. Pauli war sackdämlich und hätte man sich sparen sollen.
Vor allem kann man homophobe Äußerungen nicht mit Meinungsfreiheit abtun. Das ist eine völlig falsche Interpretation von Meinungsfreiheit. Nur weil man es vielleicht ungestraft sagen darf ist es noch lange nicht richtig.
Ich möchte hier nochmal einhaken, auch wenn es schon bis zum erbrechen diskutiert wurde.
Ist die Aussage "CBD statt CSD" für sich gesehen wirklich homophob?
Ich kiffe lieber einen statt auf den CSD zu gehen, mehr kann ich aus dieser Aussage nicht interpretieren. Ich mache das eine lieber als das andere, ich esse lieber Lasagne als Schnitzel, um es mal etwas vereinfacht runterzubrechen.
Es geht mir hier um Verhaltensweisen, auch im privaten und beruflichen Umfeld. Wenn solch eine Aussage am Frühstückstisch fällt, am Arbeitsplatz, beim Stammtisch... da wird ja eher mal drüber hinweggelächelt oder geschmunzelt und nicht mit der harten Keule Homophobie geschwungen....
Bitte nicht falsch verstehen. Ich fand das Banner auch bescheuert und unnötig. Aber halt nicht mehr als das. Ich bin immer noch erstaunt welche Wellen es geschlagen und mit welcher Vehemenz es verurteilt wurde.
Ich stelle mal das Restprogramm hier rein:
Frankfurt (51 / +16)
Augsburg (A)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
(Durchschnittsplatzierung: 8,0)
Leipzig (48 / +10)
Kiel (H)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
(8,4)
Mainz (46 / +12)
Wolfsburg (H)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
(7,0)
Freiburg (45 / -5)
Hoffenheim (H)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A)
Kiel (A)
Hoffenheim (H)
Bayern (A)
Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Das werden heftige Wochen.
Frankfurt (51 / +16)
Augsburg (A)
Leipzig (H)
Mainz (A)
St. Pauli (H)
Freiburg (A)
(Durchschnittsplatzierung: 8,0)
Leipzig (48 / +10)
Kiel (H)
Frankfurt (A)
Bayern (H)
Bremen (A)
Stuttgart (H)
(8,4)
Mainz (46 / +12)
Wolfsburg (H)
Bayern (A)
Frankfurt (H)
Bochum (A)
Leverkusen (H)
(7,0)
Freiburg (45 / -5)
Hoffenheim (H)
Wolfsburg (A)
Leverkusen (H)
Kiel (A)
Frankfurt (H)
(9,8)
Gladbach (44 / +3)
Dortmund (A)
Kiel (A)
Hoffenheim (H)
Bayern (A)
Wolfsburg (H)
(10,6)
Dortmund kann man auch noch reinnehmen mit Gladbach, Wolfsburg, Kiel daheim und Hoffenheim und Leverkusen auswärts. Nur müssen die wahrscheinlich wirklich alle 5 Spiele gewinnen um uns noch zu gefährden.
Wir haben halt wirklich noch das Risiko drei direkte Duelle zu haben. Ist aber auch zeitgleich eben eine Chance. Sollte nix ungewöhnliches passieren (zwei Teams hinter uns patzen fast gar nicht mehr) , dann dürften 58 Punkte langen. Also neben dem Pflichtsieg gegen St. Pauli müssen da noch 4 Punkte aus den direkten Duellen her (am besten eben geegn Leipzig und Mainz).
Leipzig sehe ich am Ende durchaus vor uns, wenn wir nicht gegen die gewinnen sollten. Mainz ist mittlerweile im Formtief. Freiburg hat vllt. noch Überraschungscharakter, die haben aber ein grauenhaftes Torverhältnis und sind damit praktisch 7 hinter uns.
Das werden heftige Wochen.
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
sgevolker schrieb:
Wir sind auf jeden Fall stark genug um gegen jeden aus dem Restprogramm zu punkten. Ich denke 58 Punkte werden am Ende für Platz 4 ausreichen, vor allem wenn man gegen Mainz, Freiburg oder Leipzig das ein oder andere Pünktchen holen kann. Wir haben wenig Ausfälle, einen überragenden Stürmer, eine stabile Abwehr und wichtige Spieler wie Skhiri und Götze sind in Form. Ich bin wirklich optimistisch.
Ich habe vor dem Heidenheimspiel gesagt: drei Heimsiege und ein Punkt in Mainz sollten reichen. 25% haben wir am Sonntag erledigt.
cm47 schrieb:
aber vielleicht bin ich auch zu naiv....
Die Eintracht hat sich inzwischen in Europa einen Namen gemacht was hochwertige Stürmer angeht. Sein ehemaliger Partner funktioniert auch in Manchester, er hat gegen die englische U21 einen Hattrick hingelegt und gestern gut gespielt und ein tolles Tor erzielt. Der steht auf der Insel vermutlich in so einigen Notizbüchern ganz oben. Das Angebote im Sommer kommen ist für mich sicher. Die Frage ist eigentlich nur, ob da einer kommt der ihm zusagt und der der Eintracht ein Angebot macht was diese nicht ablehnen kann. Ich gehe eher davon aus das dies passiert.
Diegito schrieb:
Ich kann mir nur schwer vorstellen das er nach dem Sommer noch bei uns ist und wenn überhaupt eine kleine Chance besteht dann nur mit CL-Teilnahme.
Wo ist denn eine CL Teilnahme garantiert, wenn das der einzige Fokus sein sollte.....ich lese und höre auch ständig, das er im Sommer weg ist....für mich ist das noch nicht erkennbar, aber vielleicht bin ich auch zu naiv....
cm47 schrieb:
aber vielleicht bin ich auch zu naiv....
Die Eintracht hat sich inzwischen in Europa einen Namen gemacht was hochwertige Stürmer angeht. Sein ehemaliger Partner funktioniert auch in Manchester, er hat gegen die englische U21 einen Hattrick hingelegt und gestern gut gespielt und ein tolles Tor erzielt. Der steht auf der Insel vermutlich in so einigen Notizbüchern ganz oben. Das Angebote im Sommer kommen ist für mich sicher. Die Frage ist eigentlich nur, ob da einer kommt der ihm zusagt und der der Eintracht ein Angebot macht was diese nicht ablehnen kann. Ich gehe eher davon aus das dies passiert.
Kirchhahn schrieb:
Wie sehr wir uns entwickelt haben, merkt man auch daran, dass wir mittlerweile bei viel mehr Spielern, die irgendwo unglücklich sind, einen Karriereknick haben oder nach einem Sprungbrett suchen als potenzielle Abnehmer gehandelt werden. Gefühlt gibt es gerade 100 Namen, die mit uns in Verbindung gebracht werden. Klar, wir werden auch mit vielen sprechen und Möglichkeiten abklopfen (und dann Abstand nehmen), aber das hat schon irre zugenommen.
Das stimmt. Geile Entwicklung, auch wenn es manchmal nervig ist, weil blöde Namen auftauchen.
Warum wir so starkes Interesse an Bergvall hatten konnte man gestern sehen. Spricht auch für uns solche Spieler auf dem Schirm zu haben. Höjlund ist ein ähnlicher Spielertyp, vielleicht noch nicht ganz so weit, aber ne tolle Alternative. Wir machen da schon vieles richtig und ich bin zuversichtlich das das auch so bleibt.
Abhängig davon, ob und wer von den 4 Stürmern uns im Sommer verlässt, könnte man evtl. Rasmus Höjlund ausleihen im Sommer. Sein Marktwert dürfte nochmal deutlich in den Keller gehen (und deshalb Leihe wahrscheinlicher, als Verkauf), da er wohl jetzt nach dem katastrophalen Spiel in Lyon noch weniger spielen dürfte. Wir sind ein Top verein für MS, wo sich sein Marktwert erholen könnte. Zudem sein Bruder Oscar bei uns spielt, was den Wohlfühlfaktor erhöhen könnte.
Ebimbe keine Perspektive
Matanovic Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Nkounkou keine Perspektive
Lisztes Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Dahoud anscheinend keine Perspektive (verstehe nicht, warum er so wenig spielt)
Chaibi keine Perspektive, der Knoten scheint nicht zu platzen, leider
Tuta: schwierig zu entscheiden, die Leistung streut zu häufig
Buta keine Perspektive
Ngankam: keine Perspektive
Smolcic: keine Perspektive
Mögliche Abgänge:
Larsson und Ekitike fals etwas unmögliches an Angeboten reinkommt
Zugänge:
Goretzka: da die Bayern Stach verpflichtet haben, macht es für ihn wenig Sinn dort zu bleiben. Hat nur noch ein Jahr Vertrag. Mentalitätsmonster das meiner Meinung im Mittelfeld fehlt. Wenn er zu Gehaltsabstrichen bereit wäre und wir die CL erreichen wäre es vielleicht realistisch.
Baum: Hat eine tolle Saison in der 2. Liga gespielt. Der muss unbedingt integriert werden.
Aaronson: ordentliche Saison und sollte die Möglichkeit bekommen jetzt durchzustarten.
Doan: richtig gute Alternative zu Knauff
Endo: sollte uns Larsson verlassen, viel Erfahrung, könnte zusammen mit Goretzka ein richtig gutes zentrales Mittelfeld bilden
Stürmer X: sollte uns Ekitike verlassen