
Sir-Marauder
3601
#
Sir-Marauder
Die Meinung sei im unbenommen, Wortwahl und Weg gehören sich nicht.
Haliaeetus schrieb:
[...]
Ich bin der Meinung, dass unser Ziel sein muss eine ausgeglichene Mannschaft ohne Leuchttürme zu entwickeln, so dass wir nicht so leicht leer gekauft werden können und bei Abwerben oder Ausfällen möglichst ebenbürtigen Ersatzzur Hand habenzu entwickeln.
Ich würde es sogar eher so formulieren.
Daß sie umsonst gekommen sind, hoffe ich nicht. Sonst wäre das Geld ja zumFenster raus geworfen.
Ah, im Beitrag obendrüber steht's ja. Schön in Schweinchenrosa.
Jaja, die Büroblindheit...
Jaja, die Büroblindheit...
Ist denn schon fix, daß Celozzi geht? Ich hatte nur mitbekommen, man wolle noch einmal "miteinander reden".
Chandler und Hasebe für zusammen 1 Mio., wenn die Zahlen so stimmen, das ist schon achtbar. Klar ist Jung schwer zu ersetzen,. aber schlecht ist Chandler sicher nicht und unter Schaaf kann er sich sicherlich auch noch entwickeln. Hasebe dürfte nicht wirklich viel schlechter sein als Schwegler, er ist halt älter.
Vielleicht hat man ja doch noch einen Pfeil im Köcher für Joselu, wenn man jetzt nur relativ wenig Geld in die Hand nimmt. Auch wenn wir dann mehr und mehr zum Hasenverein werden.
Vielleicht hat man ja doch noch einen Pfeil im Köcher für Joselu, wenn man jetzt nur relativ wenig Geld in die Hand nimmt. Auch wenn wir dann mehr und mehr zum Hasenverein werden.
Faszinierend, wieviele User ein einzelner Troll auf Trab halten kann und wie viele Beiträge produziert werden, weil keiner den Schwachsinn links liegen läßt. Ich spür' das Fingerjucken ja auch. Aber im Ernst, da sitzt irgendwo irgendwer vor seinem PC/Handy/Laptop/Tablet und feiert sich selbst dafür, wie toll er ist, weil er es hier allen zeigt.
Das schöne an einem Ignorebutton ist übrigens , daß man nicht nur nicht verleitet wird, dem Fingerjucken nachzugeben, nein, es juckt gar nicht erst in den Fingern und vermeidet zudem eine übermäßige Abnutzung des Scrollrades. Bis dahin empfielt sich inneres Auslachen und äußeres Schweigen. So schwer das auch sein mag.
Das schöne an einem Ignorebutton ist übrigens , daß man nicht nur nicht verleitet wird, dem Fingerjucken nachzugeben, nein, es juckt gar nicht erst in den Fingern und vermeidet zudem eine übermäßige Abnutzung des Scrollrades. Bis dahin empfielt sich inneres Auslachen und äußeres Schweigen. So schwer das auch sein mag.
Die würden extra für uns auch den Fandel reaktivieren.
Taunusabbel schrieb:Haliaeetus schrieb:
Leute, können wir bitte die Scharmützel beenden und das bebabbeln, was im SAW so geschrieben wird? Dafür ist der Thread nämlich gedacht.
Dann gebt uns halt endlich den Ignorebutton, oder schmeißt solche offensichtlichen Trolle halt raus.
+1, insbesondere für den Button. Die Grenze der Lesbarkeit ist weit überschritten. Es ist bei der aktuellen Spamdichte ein Ding der Unmöglichkeit, den Müll zu überscrollen und gleichzeitig den Restfragmenten der Sachdebatte noch zu folgen.
Es geht nicht darum, wer der bessere Mensch ist. Auch nicht um "Vereinstreue". Sebastian Jung ist ein erwachsener Mann mit einer, wenn man das im Fußball sagen kann, abgeschlossenen Ausbildung und bewegt sich in ganz anderen Bereichen. Er hat eben nicht aufs Schnelle Geld gesetzt, sondern sich bei uns über die Jahre zu einem Spieler entwickelt, für den WOB jetzt bereit ist, dieses Gehalt aufzubringen.
Dadachev (oder seine Eltern) entscheidet sich hier aber zumindest teilweise für das "schnelle Geld" und verschachert damit, wenn's dumm läuft, seine sportliche Zukunft für - gemessen an den im Fußball erreichbaren Einkünften - ein paar läppische Kröten. Denn das im "System Rangnick" gnadenlos ausgefiltert wird, liegt auf der Hand. Das macht stark den Eindruck eines "Magath für Bubis".
Was er selber davon hat, wird sich weisen. Die Eintracht hat sicher mehr von Spielern des Typs Jung, deren Abgang zwar zu bedauern ist, der seine Ausbildung hier aber mit bis dato überwiegend guten bis sehr guten Leistungen vergolten hat.
Machen wir uns nix vor, auch Stendera&Co werden hier nicht in Rente gehen. Aber wenn sie gehen, dann als gestandene Spieler, die die Eintracht bis dahin hoffentlich weiter gebracht haben und nicht im Zuge eines fast schon Kinderhandels.
Dadachev (oder seine Eltern) entscheidet sich hier aber zumindest teilweise für das "schnelle Geld" und verschachert damit, wenn's dumm läuft, seine sportliche Zukunft für - gemessen an den im Fußball erreichbaren Einkünften - ein paar läppische Kröten. Denn das im "System Rangnick" gnadenlos ausgefiltert wird, liegt auf der Hand. Das macht stark den Eindruck eines "Magath für Bubis".
Was er selber davon hat, wird sich weisen. Die Eintracht hat sicher mehr von Spielern des Typs Jung, deren Abgang zwar zu bedauern ist, der seine Ausbildung hier aber mit bis dato überwiegend guten bis sehr guten Leistungen vergolten hat.
Machen wir uns nix vor, auch Stendera&Co werden hier nicht in Rente gehen. Aber wenn sie gehen, dann als gestandene Spieler, die die Eintracht bis dahin hoffentlich weiter gebracht haben und nicht im Zuge eines fast schon Kinderhandels.
Ich frage mich gerade, ob ein Spieler, der so früh schon den Fokus vorrangig aufs Geld legt, wirklich gut aufgehoben ist bei der Eintracht. So schlecht kann die Ausbildung hier nicht sein, denn immer wieder schaffen Talente von uns den Sprung in den Profifußball - daß sie das leider zu oft bei anderen Mannschaften tun, liegt eher am schlecht ausgestalteten Übergang. Kohle verdienen kann er, wenn er Anfang 20 ist, Aufmerksamkeit erregt hat und beim Wechsel die Hand aufhält - das wäre immer noch nicht "schön", aber wenigstens clever. Darum: Reisende soll man nicht aufhalten.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß es eine Ignorieren-Funktion geben sollte. Die Threads werden zunehmend unlesbar.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß es eine Ignorieren-Funktion geben sollte. Die Threads werden zunehmend unlesbar.
Früher, im IRC, gab es da so einen Befehl: /ignore . Ich habe IRC immer gemocht.
Chaos-Adler schrieb:planscher08 schrieb:
geht man eigentlich so sparsam mit Ablösen um, um noch ein Königstransfer zu machen?
Wer is denn dieser König? Hab noch nie von ihm gehört, aber wenn er so oft erwähnt wird kann es sich eigentlich nur um einen kommenden Weltstar handeln. ,-)
Guckst du hier: König
Unterweg kicken wir noch Die Hertha und Union raus. Dann fahren wir sogar vier mal hin.
Früher war mehr Lametta.
"als wie"
Wenn er die Mannschaft weiterentwickelt, kann er von mir aus rückwärts reden. Unterhaltsamkeit ist nicht einmal ein Tertiärkriterium für einen guten Trainer. Zumal Schaaf so unlustig gar nicht ist, er ist halt nur furztrocken, Veh war ja eher der Spässlemacher. In einer Zeit, in der Mario Barth als "lustig" definiert wird, ist diese Art Humor halt nicht mehr so leicht als solcher erkennbar.
Wobei man das dem DFB dann als Schuldanerkenntnis auslegen könnte seitens der Versicherung.
Was Joselu angeht: Ich meine mich zu erinnern, daß der weniger auf Veh als auf Hübner fixiert war, weil der "immer an ihn geglaubt" habe. Veh hat ihn ja zuerst ziemlich links liegen gelassen.
Was Joselu angeht: Ich meine mich zu erinnern, daß der weniger auf Veh als auf Hübner fixiert war, weil der "immer an ihn geglaubt" habe. Veh hat ihn ja zuerst ziemlich links liegen gelassen.
Mainhattener schrieb:dj_chuky schrieb:DerPossmann schrieb:
Also wenn man sich dieses Mal wieder gegen eine Leihe entscheidet, verstehe ich aber gar nichts mehr.
Nicht zwangsläufig. Neuer Trainer neues Glück. Veh war ein Sturkopf. Vielleicht bekommen Kempf und Kittel ja unter Schaaf mehr Einsatzzeit. Dann brauch man ihn nicht auszuleihen.
Man sollte ihm auch einfach erstmal Zeit lassen.
Man muss ihm nicht direkt mit einer Leihe wieder Druck machen.
Sehe ich ähnlich. Man muß den Bub nicht vom Krankenbett in den Burnout treiben und die Gefahr besteht nach so einem Seuchenjahr durchaus. Gesundheit ist das Wichtigste, alles andere ist nachrangig.
Und schon wieder wird Blödsinn verzapft. Schaaf hat wörtlich gesagt: „Das Ziel für die neue Saison ist es, sobald wie möglich den Klassenerhalt zu sichern.“
Das heißt also gerade nicht, am 34. Spieltag mit einem hingewürgten 0:0 gerade noch 15. zu werden, sondern möglichst früh sicher unten weg zu sein und dann zu gucken, was man noch erreichen kann. Wenn es dann zu Platz 6 oder 7 reicht, ist das super, wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter. Sehr viel anders gehen die Mainzer, die hier ja inzwischen mancherseits als Vorbild zu gelten scheinen, auch nicht in die Saison.
Das heißt also gerade nicht, am 34. Spieltag mit einem hingewürgten 0:0 gerade noch 15. zu werden, sondern möglichst früh sicher unten weg zu sein und dann zu gucken, was man noch erreichen kann. Wenn es dann zu Platz 6 oder 7 reicht, ist das super, wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter. Sehr viel anders gehen die Mainzer, die hier ja inzwischen mancherseits als Vorbild zu gelten scheinen, auch nicht in die Saison.