>

skyeagle

30659

#
Laut Doppelpass-Umfrage sind 68 % der Fans gegen Playoffs.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.

Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.
#
derexperte schrieb:

Laut Doppelpass-Umfrage sind 68 % der Fans gegen Playoffs.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.

Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.

Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.


Wenn man in den zuständigen Gremien der Meinung ist, dass man Play-Offs für die Bundesliga diskutieren zu müssen, dann soll das halt tun. Aber eine Doppelpass-Umfrage überhaupt als Argument anzuführen und dann noch, wenn nur 32% der Stimmen pro Play-Off sind, dann ist das doch schon arg peinlich.
#
skyeagle schrieb:

Ich geb ja zu, zum absteigen sind wir zu gut, aber ganz im Ernst, für die ersten 6 Plätze einfach viel zu schlecht

Alle anderen sind doch auch nicht wirklich besser oder wieso haben wir nur 3 Punkte Rückstand auf RatBull?
#
Basaltkopp schrieb:

skyeagle schrieb:

Ich geb ja zu, zum absteigen sind wir zu gut, aber ganz im Ernst, für die ersten 6 Plätze einfach viel zu schlecht

Alle anderen sind doch auch nicht wirklich besser oder wieso haben wir nur 3 Punkte Rückstand auf RatBull?


Das mag sein. Ich weiß nicht wie der Rest spielt, sehe ja im Zweifel nur unsere Spiele. Und da sehe ich wenig bis nix, was für die EL berechtigen würde. Mir gehts hier auch nicht um das alles schlecht zu reden, aber wenn du diese Spiele nicht gewinnst, dann hast du da oben auch nix verloren.
#
Ich geb ja zu, zum absteigen sind wir zu gut, aber ganz im Ernst, für die ersten 6 Plätze einfach viel zu schlecht
#
Hannah Neise holt sensationell Gold im Skeleton bei ihrem Olympiadebüt. Respekt und Gratulation! Damit hat Team Deutschland bislang alle bisherigen Wettkämpfe im Eiskanal gewonnen.
#
Überraschend Silber für die 4x5km Langlauf Staffel der Damen. Glückwunsch.
Das Rennen hätte aber auch keine 500m länger sein dürfen.
#
Wahrscheinlich keine 100m. Sensationell. Das war ein wirklich toll gelaufenes Rennen. Respekt. Und Norwegen geht leer aus, auch ne Überraschung.
#
Tafelberg schrieb:

Der 8 (?) Sieg hintereinander mit Ole Werner. Mit Werder ist als Aufsteiger zu rechnen

Naja, lieber die als Schalke oder Hamburg (x2).
#
DBecki schrieb:

Tafelberg schrieb:

Der 8 (?) Sieg hintereinander mit Ole Werner. Mit Werder ist als Aufsteiger zu rechnen

Naja, lieber die als Schalke oder Hamburg (x2).


Können dann ja ihren ehemaligen Erfolgscoach FloKo holen, wenn der in Wolfsburg gefeuert wird, und sich direkt wieder nach unten orientieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Hättest Du die Klammer mit zitiert, hättest Du Dir den Rest schenken können.
Zum Glück machen die in vielen Jahren sehr viel falsch.


Was das "falsch machen" angeht, hätte ich gern mal in einer Simulation gesehen, was Berlin mit den 400 Windhorst-Millionen hätte anstellen können, wenn da keine kompletten Stümper am Werk gewesen wären. Wie weit reicht eine massive Millionenspritze in der Bundesliga noch? Was hätten Hübner/Manga/Bobic z.B. 2018/19 mit so einer Finanzspritze in Frankfurt leisten können? So haben sie 300 Millionen (mal abzüglich der Kreditrückzahlungen) verbrannt und stehen im Grunde da wo sie vor Windhorst auch gestanden haben.

Was VW angeht ist seit Ende der Era ihres Förderers Winterkorn und dem Abgasskandal da ohnehin Sense. Die Gelder fliessen da auch nicht mehr wie noch vor 10-15 Jahren
#
BRB schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Hättest Du die Klammer mit zitiert, hättest Du Dir den Rest schenken können.
Zum Glück machen die in vielen Jahren sehr viel falsch.


Was das "falsch machen" angeht, hätte ich gern mal in einer Simulation gesehen, was Berlin mit den 400 Windhorst-Millionen hätte anstellen können, wenn da keine kompletten Stümper am Werk gewesen wären. Wie weit reicht eine massive Millionenspritze in der Bundesliga noch? Was hätten Hübner/Manga/Bobic z.B. 2018/19 mit so einer Finanzspritze in Frankfurt leisten können? So haben sie 300 Millionen (mal abzüglich der Kreditrückzahlungen) verbrannt und stehen im Grunde da wo sie vor Windhorst auch gestanden haben.

Was VW angeht ist seit Ende der Era ihres Förderers Winterkorn und dem Abgasskandal da ohnehin Sense. Die Gelder fliessen da auch nicht mehr wie noch vor 10-15 Jahren


Die bekommen dieses Jahr 70 Mios fürs trikosponsoring. Falls die früher 200 Mios bekamen, dann isses wenig, aber so für sich gesehen…doch ne ganze Menge.
#
So neu ist das aber nicht. Ähnliches gab es schon mal bei einer Sommer-Olympiade (Olympischen Spielen, für die Klugscheißer ) ...
https://www.youtube.com/watch?v=15Z5nsyLDbE
#
Sowas gab es auch schon mehrfach beim Biathlon
#
Ich habe letzt Nacht nicht schalfen können und habe den Beginn des Super-Gs (glaube ich) gesehen.

Ja, sind die denn völlig bescheuert? Da lag lag ja überhaupt kein Schnee. Da hat man sich einen Hang gesucht, der einigermaßen interessant aussah und hat eine Schicht Kunstschnee drauf geworfen. Auf dem Hang ist doch vorher noch nie und wird nie wieder jemand Ski laufen. Was ein bodenloser Schwachsinn.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe letzt Nacht nicht schalfen können und habe den Beginn des Super-Gs (glaube ich) gesehen.

Ja, sind die denn völlig bescheuert? Da lag lag ja überhaupt kein Schnee. Da hat man sich einen Hang gesucht, der einigermaßen interessant aussah und hat eine Schicht Kunstschnee drauf geworfen. Auf dem Hang ist doch vorher noch nie und wird nie wieder jemand Ski laufen. Was ein bodenloser Schwachsinn.


Wobei irgend so ein Kasper vom IOC ja meinte, dass man zukünftig möglicherweise nicht nach Österreich, in die Schweiz oder nach Frankreich zum Skifahren fährt, sondern eben nach China. Und dass natürlich die chinesische Bevölkerung jetzt ganz viel Skifahren kann im eigenen Land.
Macht euch also schon mal Gedanken für die zukünftigen Skiurlaube.
#
Man könnte ja jedes Jahr auslosen, welche Platzierungen um Meisterschaft, Europa und Abstieg spielen. Das wäre vielleicht spannend. Dann müsste man zB gar nicht mehr nur unter die ersten 4 oder ersten 8 kommen, sondern haargenau Dritter, Siebter, Vierzehnter und Sechzehnter und der erste spielt halt mal gegen den Abstieg. So wären die Bayern vielleicht mal nicht nur nicht Meister, sondern nicht mal in Europa dabei.
#
Ich denke man sollte ihn im Sommer loswerden. Eine Causa Preuß, oder Stendera die ständig verletzt sind, können wir aktuell nicht gebrauchen.
Wenn er mal auf dem Platz stand, war es auch allerhöchstens Durchschnitt.
#
Dass man Spieler den Verein verlassen sehen möchte, verstehe ich ja, aber bei Spielern von Causa Preuß oder Causa Stendera zu sprechen, das finde ich nicht richtig. Zumal es hier um Verletzungen geht, für die der jeweilige Spieler mal so gar nichts kann und er auch noch selbst mit den Verwertungen klarkommen muss, die im Zweifel seine Karriere extrem beeinflussen.
#
skyeagle schrieb:

Das löst man doch am Ende nur, wenn man den finanziellen Stellschrauben dreht, die man zur Verfügung hat. Sponsoreneinnahmen beschränken, Gehlaltsobergrenzen, TV-Gelder, Prämienverteilung CL/EL, 50+1...

Das funktioniert doch alles nicht. Abgesehen davon, dass man solche Beschlüsse gar nicht durchsetzen könnte, weil die Reichen das blockieren werden, kann das doch alles irgendwie umgangen werden.
Und die Gleichverteilung der TV Gelder hilft allenfalls den kleinen Vereinen etwas den Klassenerhalt eher zu realisieren, aber Vereinen wie uns so gut wie gar nicht, näher an die Bayern zu kommen.
Wir würden dann nämlich gar nicht profitieren, weil wir inzwischen so gut stehen, dass wir dann ca. 12 Mio weniger erhalten würden.


#
Basaltkopp schrieb:

skyeagle schrieb:

Das löst man doch am Ende nur, wenn man den finanziellen Stellschrauben dreht, die man zur Verfügung hat. Sponsoreneinnahmen beschränken, Gehlaltsobergrenzen, TV-Gelder, Prämienverteilung CL/EL, 50+1...

Das funktioniert doch alles nicht. Abgesehen davon, dass man solche Beschlüsse gar nicht durchsetzen könnte, weil die Reichen das blockieren werden, kann das doch alles irgendwie umgangen werden.
Und die Gleichverteilung der TV Gelder hilft allenfalls den kleinen Vereinen etwas den Klassenerhalt eher zu realisieren, aber Vereinen wie uns so gut wie gar nicht, näher an die Bayern zu kommen.
Wir würden dann nämlich gar nicht profitieren, weil wir inzwischen so gut stehen, dass wir dann ca. 12 Mio weniger erhalten würden.




Du müsstest Beschränkungen und Regeln so konstruieren, damit sie nicht umgangen werden können und natürlich, dass sie auch einen gewissen Effekt haben. Ich sehe da auch wenig Chance das in welche Form auch immer hinzubekommen. Aber dennoch glaube ich, dass man bei diesen Dingen tätig werden müsste, als einfach den Modus der Liga zu ändern.
#
Die Diskussion über den Spielmodus löst doch am Ende das Problem nicht. Das ist doch auch nur Symptombekämpfung. Man schafft es in 34 Spielen nicht Meister zu werden, also hängt man noch X Spiele als Play-Off dran, weil man in diesen X Spielen das komplette Saisonergebnis nochmal grundlegend verändern kann.

Wenn jetzt aber die immerselben Mannschaften um die immerselben Plätze spielen und es noch mehr Kohle zu verteilen und gewinnen gibt, dann löst das doch am Ende überhaupt nichts. Freilich ist die Chance da, in den wenigen Spielen mal die Meisterschaft zu gewinnen, dann kann man sagen, es ist spannender. Aber die Problematik, dass das Gefälle in der Liga immer schlimmer wird, löst man damit nicht.

Das löst man doch am Ende nur, wenn man den finanziellen Stellschrauben dreht, die man zur Verfügung hat. Sponsoreneinnahmen beschränken, Gehlaltsobergrenzen, TV-Gelder, Prämienverteilung CL/EL, 50+1...
Da müsste man sich überlegen wo und wie man handelt. Das müssten aber wiederum alle Vereine mittragen. Ich weiß nicht, ob Beschlüsse einstimmig gefasst werden müssen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Wolfsburg akzeptiert, anstatt der 70 Mios. von VW nur noch 20 Mios. zu bekommen, dem sogar noch zustimmen würde. Genausowenig wird eine UEFA sich vom Geld wegbewegen, ganz im Gegenteil. Die Änderungen müssten darüberhinaus ja auch noch erheblich sein, damit sich etwas ändert. Den Stand, den die Bayern haben, verlieren sie ja nicht einfach. Der Rest profitiert dann finanziell etwas mehr, muss aber ja dennoch extrem gute Arbeit leisten um den möglichen Vorteil auch nutzen zu können.

Ich sehe diesbezüglich überhaupt keinen wirklichen Ansatzpunkt noch was zu ändern, was wirklich etwas bewegen könnte. Das ganze System geht doch nur in eine einzige Richtung. Mehr Geld, alle anderen Variablen sind da vernachlässigbar. Man will doch auch gar nichts ändern, eher noch eins drauf setzen, wie man jetzt in den Äußerungen zu Play-Offs etc. liest.

Man muss sich wohl entscheiden was man will. Wenn es einem nur um Spannung bezüglich der Meisterschaft geht, dann sind Play-Offs bestimmt ne Idee. Da gewinnen ab und an mal nicht die Bayern. Na gut. Aber da gehts dann nicht um die Zukunft der Bundesliga, denn die hat bekanntlich 18 Vereine.
#
skyeagle schrieb:

Hof ist doof.

Und kalt.
#
FrankenAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Hof ist doof.

Und kalt.


Kann ich nix zu sagen. War da nie. Aus Gründen.
#
In Unterfranken, aber ich war auch schon oft in Hochfranken, nämlich in Hof auf die Filmdaache.
#
Hof ist doof.

#
Das Ganze zeigt doch dass das Interesse an der Bundesliga abnimmt. Die Bundesliga ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Da bringen auch die Playoffs wenig. Die Bayern sind eine liga für sich und so schnell wird sich da nichts ändern so lange Dortmund mindestens eine Position hat wo es gehörig hapert und Leipzig ebenso wie Dortmund seine besten Spieler verkaufen muss.
#
Du stellst ja auch nur auf die Meisterschaft ab. Wann ist denn eine Liga wieder interessant oder spannend? Langt da ein Kampf um Platz 1 zwischen zwei Mannschaften bis zum Ende oder kurz davor, oder braucht es da weitere Spannung, also zB 6 Vereine, die um die Schale kämpfen? Es ist doch aber ganz grundsätzlich schade, wenn man nur darauf abstellt, oder? Wenn man andere Ligen nicht verfolgt, dann verstehe ich das ja. Aber nun verfolgt man zumindest die Bundesliga doch ganz konkret und da kann man doch wirklich nicht sagen, sie sei langweilig oder uninteressant.  So sehe ich das im Übrigen auch bei anderen Ligen. Da gehts genauso um den abstiegskampf und Kampf um Europa wie hier auch. Allein vorne ist hier und da ein bissl mehr los.

Natürlich kann man darüber diskutieren ob und wie man Dinge ändern könnte, ob das Sinn macht oder nicht. Aber dieses ausschließliche abstellen auf die Meisterschaft ist mir zu billig.
#
skyeagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Unverschämte Mod-Willkür! So wird mit den wertvollen Diskussionen über meine fränkische Heimat von euch Preußenbande umgegangen. In die Bedeutungslosigkeit von Bradys Wohnzimmer verschoben ...
Shame on you!


Bei mir wird Deine fränkische Heimat immer einen Platz im Herzen haben. Selbst im Gebabbel

Hast dich schon an die friesischen 0,33 Zahnputzbecher gewohnt?
#
FrankenAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Unverschämte Mod-Willkür! So wird mit den wertvollen Diskussionen über meine fränkische Heimat von euch Preußenbande umgegangen. In die Bedeutungslosigkeit von Bradys Wohnzimmer verschoben ...
Shame on you!


Bei mir wird Deine fränkische Heimat immer einen Platz im Herzen haben. Selbst im Gebabbel

Hast dich schon an die friesischen 0,33 Zahnputzbecher gewohnt?


Ach doch und wenn ich Verlangen hab, gibt es sogar fränkische Biere im Supermarkt um die Ecke. Von daher…basst scho!
#
Unverschämte Mod-Willkür! So wird mit den wertvollen Diskussionen über meine fränkische Heimat von euch Preußenbande umgegangen. In die Bedeutungslosigkeit von Bradys Wohnzimmer verschoben ...
Shame on you!
#
FrankenAdler schrieb:

Unverschämte Mod-Willkür! So wird mit den wertvollen Diskussionen über meine fränkische Heimat von euch Preußenbande umgegangen. In die Bedeutungslosigkeit von Bradys Wohnzimmer verschoben ...
Shame on you!


Bei mir wird Deine fränkische Heimat immer einen Platz im Herzen haben. Selbst im Gebabbel
#
skyeagle schrieb:

Olympia ist, ausgenommen Eishockey verdorben und korrupt. Gehts dir da um das IOC und zB die Vergabe jetzt in Peking? Dann verstehe ich nicht, weshalb du Eishockey explizit herausnimmst. Mich würde dann interessieren wo Skispringen, Biathlon und Ski Alpin verdorben und korrupt sind, Eishockey, aber auch nicht.

Das ist zwar OT, aber das ist schon ne harte Nummer, wenn Du das einfach mal so, ohne Begründung oder Beleg heraushaust. Oder aber, ich hab hier den Witz nicht verstanden, sollte es indes wirklich ernst gemeint sein, bin ich auf die Antwort gespannt.


Hast Recht. Da sind mir die Gäule durchgegangen.
Eishockey nur aus egoistischen Gründen. Gehört natürlich auch zum Gesamtprodukt.
Klar, das IOC ist eine der korruptesten Organisationen der Welt, vergleichbar mit  der FIFA und UEFA sowie den einzelnen Boxverbänden. Und China ist sicher eine der gefährlichsten und unangenehmsten Staaten weltweit. Leider ist da alles eine Frage des Geldes, wie (fast) immer.
#
derexperte schrieb:

skyeagle schrieb:

Olympia ist, ausgenommen Eishockey verdorben und korrupt. Gehts dir da um das IOC und zB die Vergabe jetzt in Peking? Dann verstehe ich nicht, weshalb du Eishockey explizit herausnimmst. Mich würde dann interessieren wo Skispringen, Biathlon und Ski Alpin verdorben und korrupt sind, Eishockey, aber auch nicht.

Das ist zwar OT, aber das ist schon ne harte Nummer, wenn Du das einfach mal so, ohne Begründung oder Beleg heraushaust. Oder aber, ich hab hier den Witz nicht verstanden, sollte es indes wirklich ernst gemeint sein, bin ich auf die Antwort gespannt.


Hast Recht. Da sind mir die Gäule durchgegangen.
Eishockey nur aus egoistischen Gründen. Gehört natürlich auch zum Gesamtprodukt.
Klar, das IOC ist eine der korruptesten Organisationen der Welt, vergleichbar mit  der FIFA und UEFA sowie den einzelnen Boxverbänden. Und China ist sicher eine der gefährlichsten und unangenehmsten Staaten weltweit. Leider ist da alles eine Frage des Geldes, wie (fast) immer.


Ich verstehe es leider immer noch nicht wirklich, man kann doch nicht einfach aus persönlichen Gründen eine Sportart herausnehmen und alle anderen Sportarten, die sich unter dem Mantel Olympia befinden, für verdorben und korrupt erklären. Den Hintergedanken verstehe ich nicht, weil die Problematik des IOC ja durchaus von den jeweiligen Sportarten zu trennen ist. Aber ich verstehe auch immer noch nicht die Thematik um Jan Ullrich in der Form, wie Du sie für Dich darstellst. Aber sei es drum. Hier soll es ja um den Fußball gehen.
#
tuaniz schrieb:

Der Fußball, Olympia, Tour de France, Tennis, Formel 1, egal was, alles ist komplett verkommen, korrupt, kaputt, verlogen!
Da hilft nur aussteigen oder weiter so.
Ich habe für mich schon vor Jahren eine Entscheidung getroffen. Den Fußball, die Eintracht gebe ich mir weiter. Dem Rest habe ich abgeschworen!
Ich weiß, dass das total inkonsequent ist. Entweder alles oder gar nichts. Aber ich war schon als Kind Eintracht Fan, habe selber lange Fußball gespielt und habe sonst kein Laster.

Aber den Fußball, die DFL in Zukunft im hellsten Licht sehen? Niemals, never ever!

Wenn ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt haben sollte, schmeiß ich mich weg


Fußball, Olympia (ausgenommen das Eishockey der Herren) und Formel 1 und Profi-Radfahren sind allesamt ziemlich korrupt und verdorben (ausgenommen natürlich die Eintracht und früher Jan Ullrich).

Sorry für kurzes off topic: Beim Tennis ist mir das noch nicht so klar geworden, wobei ich da seit dem Karriereende von B. Becker eher auf den Damenbereich (sehr empfehlenswert) spezialisiert bin. Inwieweit siehst Du da Korruption?

Was den Fußball betrifft:
Champions League ohne uns läuft seit einiger Zeit weitestgehend ohne mich. Nur noch die Ergebnisse und alle Jubeljahre mal ein Livespiel schaffen es da auf meine Agenda.
Gleiches gilt für die Euroleague, ausgenommen die Jahre, in denen wir dabei waren und momentan Gott sei dank sind.
Conference League ohne uns ist eine No-go-Area.
Bundesliga zu ca. 95% Eintracht-Spiele, ansonsten manchmal ein Freitagsspiel aus Gründen der Nostalgie und der Flutlicht-Magie.
WM und EM laufen auch immer mehr an mir vorbei. WM alle 2 Jahre wäre eine Katastrophe.

Bezüglich dem hellen Licht: Hier spricht mein an manchen Tagen unerschütterlicher Optimismus in Reinform, lässt sich definitiv auch mit einer Brise positiver Ironie erklären.




#
derexperte schrieb:

tuaniz schrieb:

Der Fußball, Olympia, Tour de France, Tennis, Formel 1, egal was, alles ist komplett verkommen, korrupt, kaputt, verlogen!
Da hilft nur aussteigen oder weiter so.
Ich habe für mich schon vor Jahren eine Entscheidung getroffen. Den Fußball, die Eintracht gebe ich mir weiter. Dem Rest habe ich abgeschworen!
Ich weiß, dass das total inkonsequent ist. Entweder alles oder gar nichts. Aber ich war schon als Kind Eintracht Fan, habe selber lange Fußball gespielt und habe sonst kein Laster.

Aber den Fußball, die DFL in Zukunft im hellsten Licht sehen? Niemals, never ever!

Wenn ich die Ironie in deinem Beitrag nicht erkannt haben sollte, schmeiß ich mich weg


Fußball, Olympia (ausgenommen das Eishockey der Herren) und Formel 1 und Profi-Radfahren sind allesamt ziemlich korrupt und verdorben (ausgenommen natürlich die Eintracht und früher Jan Ullrich).

Sorry für kurzes off topic: Beim Tennis ist mir das noch nicht so klar geworden, wobei ich da seit dem Karriereende von B. Becker eher auf den Damenbereich (sehr empfehlenswert) spezialisiert bin. Inwieweit siehst Du da Korruption?




Olympia ist, ausgenommen Eishockey verdorben und korrupt. Gehts dir da um das IOC und zB die Vergabe jetzt in Peking? Dann verstehe ich nicht, weshalb du Eishockey explizit herausnimmst. Mich würde dann interessieren wo Skispringen, Biathlon und Ski Alpin verdorben und korrupt sind, Eishockey, aber auch nicht.

Das ist zwar OT, aber das ist schon ne harte Nummer, wenn Du das einfach mal so, ohne Begründung oder Beleg heraushaust. Oder aber, ich hab hier den Witz nicht verstanden, sollte es indes wirklich ernst gemeint sein, bin ich auf die Antwort gespannt.