>

skyeagle

30671

#
Gude, ich versuche so gut es geht den Diskussionsstrang zum Thema wirtschaftliche Auswirkungen hierher zu verschieben. Wartet bitte noch einen Augenblick, bis ihr diskutiert, ich brauche am iPad ein wenig länger. Wenn ich etwas vergesse, meldet das ruhig oder schreibt mir bzw. den Kollegen eine PN.

Danke!
#
SGE_Werner schrieb:

Jeder Afd-Wähler, der zur CDU zurück wechselt ist immer noch besser als wenn er bei der AfD bleibt und denen mehr Mandate verschafft.

Vieleicht auf den ersten Blick. Mehr halt nicht!
#
Was ist denn dein Lösungsvorschlsg bzw. wie hättest Du es denn gern? Sollen die Leute lieber die SPD wählen, oder gar nicht mehr wählen?
#
Es ist ja auch nicht so, dass ich ne Ausgangssperre geil finde. Aber ja, ich bin bei dem Thema emotional, und es macht mich rasend, wenn Leute lieber das Vierte Reich an die Wand malen, anstatt sich darüber zu sorgen; wie wir insbesondere die älteren Menschen, denen wir unser Leben hier in der Form verdanken, möglichst effektiv schützen können. Und wenn die Leute nicht von selbst solidarisch sind, muss der Staat eben für den Schutz seiner Bürger sorgen  Das ist sowas von alman, da mit der Rechtssituation in Scheißhüttenhausen und NS-Vergleichen anzukommen, ich frage mich, ob es irgendein anderes Land gibt, wo so bescheuert über das Thema diskutiert wird.
Und wenn ich dann so Beiträge lese, wie das das ja nix bringe, und man gerne seine Kumpels wiedersehen will, dann hab ich das Gefühl, wir brauchen hier auch erst ne patroullierende Miliz wie in Wuhan, damit die Leute einfach mal auf ihrem Hintern zuhause sitzen bleiben.
#
Dass hier aber Grundrechte eingeschränkt werden, das ist, wie Misantroph ganz richtig festgestellt hat, Fakt. Und dass man diesen Fakt auch differenziert betrachten kann, auch im Hinblick auf mögliche zukünftige Beschneidungen unserer Grundrechte, ist doch absolut zulässig.
Ich für mich halte diese ganzen Maßnahmen für geboten und richtig, ich hätte sogar früher und strikter gehandelt trotz meiner Bedenken bezüglich der Grundrechte. Man kann da also anderer Meinung sein und ergänzt differenziert diskutieren.
#
Unsere Freiheit ist ein hohes Gut. Nicht ohne Grund wird sie durch unsere Grundrechte geschützt und nicht ohne Grund kann diese Freiheit einfach durch den Staat eingeschränkt werden. Sowohl der Freiheit sind Grenzen gesetzt, als auch dem Staat in seiner Handlung, diese einzuschränken.

Niemand, wirklich niemand würde, gerade auch im Hinblick auf unsere Grundrechte diese Maßnahmen vollziehen, wenn die Gründe dafür nicht derart triftig wären. Das soziale Leben komplett einzustellen, das Versammlungsrecht quasi aufzuheben, die Berufsfreiheit in ihrer Ausübung in weiten Teilen aufzuheben, sind Maßnahmen demgegenüber die Rettung und der Schutz von Leben steht. Das Leben jedes Einzelnen.

Niemand wird gern in seiner Freiheit beschränkt. Aber wenn das Risiko was der Beschränkung gegenübersteht so groß ist und die Chance, dieses Risiko damit zu minimieren, zumindest möglich ist. Und es bei all dem um eben das Leben geht. Nicht abstrakt, nicht mittelbar, sondern eben ganz konkret, ja, dann muss dieses Leben größer sein als Treffen zum Eisessen, der Kinobesuch oder anderes.

Unser Gesundheitssystem fängt nun schon an zu versagen. Altenheime werden nicht mehr getestet obwohl Symptome vorhanden sind, nicht mal zum Schutze derer, die noch keine Symptome zeigen, nicht zum Schutze derer, die aufopferungsvoll diesen Menschen helfen. Die Ärzte wenden sich an die Gesundheitsämter, weil sie nicht wissen was sie tun sollen. Ärzte  weisen Patienten ab, die Symptome zeigen, weil sie eine Infektion dennoch verneinen, ohne Grund.  Erst nach Protest nehmen sie den Patienten auf, dieser liegt nun auf Intensiv umd wird beatmet. Patienten werden entlassen obwohl sie eigentlich nicht entlassungsfähig sind. Weil sie Betten brauchen. Die amgrhörigrn lässt man damit allein und auch den Menschen, der noch der Hilfe bedarf.

Das sind keine Erzählungen aus dem Netz. Von all diesen Beispielen bin ich in gewisser weise persönlich betroffen und davon gibt es noch so viel mehr.

Wir haben es ein Stück weit selbst in Hand diesen Leuten zu helfen indem wir diese Maßnahmen als Chance verstehen. Als Chance, dass unser Gesundheitssystem nicht kollabiert, als Chance, dass Menschen, die Hilfe brauchen auch Hilfe erhalten können, als Chance, dass die ganzen Beschäftigten im gesundheitssektor ein mal durchatmen können bevor sie weiterarbeiten müssen und nicht davon erschlagen werden.

Wir brauchen diese Ärzte, Pfleger, Krankenschwester, Altenpfleger.
Und wenn wir alle vernünftig sind, dann können wir dabei helfen, diese Menschen, auf die es so sehr ankommt, zu entlasten.

Es geht hier um nichts weniger als das Leben in seiner konkreten Bedeutung.
#
Ich war heute hier im Ort unterwegs und muss schon sagen, dass die Unterschiede, wie ernst die Situation genommen wird, durchaus groß sind. Beim Arzt, ich wollte ein Rezept für meinen Großvater abholen, damit er nicht in die Nähe muss, war mMn ziemlich gut vorbereitet. Fenster nach außen geöffnet, dahinter eine Dame am PC, die die Rezepte verteilt und generell entscheidet, ob man in die Praxis darf oder nicht. Wir Patienten in großem Abstand wartend davor. Beim hofladen vom Bauern auch der gebotene Abstand, im Verkaufsraum nur zwei Personen erlaubt. Bei der Apotheke maximal vier Personen.

Beim Aldi juckt das alles keine Sau. Da wird kein Abstand gehalten, kein gar nix. Gleiches gilt für Rewe. Als wäre in Supermärkten die Welt eine andere. Persönlich gewundert hatte mich dann noch, dass Tedi überall offen hatte. Aber anscheinend ist der Laden überlebensnotwendig, man lernt ja nie aus.

Beim Pflegeheim sind sie auch alle wirklich bemüht. Alsangehöriger darf man nicht rein, was ich unterstütze und was ich momentan absolut richtig finde, was mir persönlich aber unglaublich weh tut. Meiner Oma geht gerade jetzt recht gut, und man will jede Minute nutzen, aber das geht eben nicht. Nun man darf Dinge überreichen, die dann dem Bewohner ausgehändigt werden und alle sind ob der Situation wirklich freundlich und zeigen Verständnis, auch wenn sie drei mal für einen laufen müssen. Ich habe da unglaublich großen Respekt vor. Tja, nur davor stehen dann 6-7 Mädels rauchend und lachend, als sei alles wie immer. Und durch das Fenster mit der Oma telefonierend weiß man nicht, wie man die Situation erklären soll, wenn sie von oben sowas sieht.

Einfach mal ein paar unwissenschaftliche und zahlenlose Eindrücke.

Bleibt gesund und passt auf euch und euer Umfeld auf. Alles Gute und Kopf hoch.
#
Naja, im Endeffekt weiß man doch, das Jetro weg wollte (was auch verständlich ist). Wenn er fit wird, dann ist der Vertrag eben fast ausgelaufen. Da kriegt man keinen Cent mehr für ihn. Verletzung hin oder her. Ganz sachlich geschrieben.

Wenn man mal überlegt, vor der Verletzung (bzw. auch noch aktuell) gab es eine KO für 11 Millionen. Die kriegt man jetzt eben nicht mehr, und jeder Verein wird sich ganz genau anschauen was er noch kann oder nicht. Das wird er im Eintracht Dress aber kaum noch zeigen können. Wir werden also wie gesagt eh nichts mehr für ihn kriegen, also kannste ihn direkt abschreiben. Adlerträger hin oder her.
#
Das mag ja betriebswirtschaftlich vielleicht alles stimmen, hier geht es aber um einen Menschen, der sich schwer verletzt hat und der bei so einer verlertzung kämpfen muss, überhaupt noch mal spielen zu können. Gerade in diesen Zeiten sollte die Gesundheit wirklich ganz oben stehen, auch wenn es da mal nicht um corona geht.
#
Ich hab das Gefühl, dass man bei Problemen, die nun im Zusammenhang mit corona stehen, mit den Leuten am Telefon viel besser und problemorientierter reden kann, als vorher. Sonst würden standardphrasen gedroschen und am Ende muss man mit dem Anwalt drohen bevor man ernst genommen wurde. Nun hört man einander zu und findet pragmatische Lösungen. Und auf ein "bleiben Sie gesund" spürt man förmlich die ehrliche Dankbarkeit durch den Hörer. Das darf auch gern eine Lehre für die Zukunft sein.
#
Hallo,

kann man abschätzen wie die Lage zu Ostern ist. Wollten eigentlich nach Österreich fahren. Ausweich wäre auch Nord- oder Ostsee. So richtig schlüssig bin ich da nicht. Selbst Meck-Pom hat jetzt erstmal verschärfte Maßnahmen und duldet kaum Touristen
#
planscher08 schrieb:

Hallo,

kann man abschätzen wie die Lage zu Ostern ist. Wollten eigentlich nach Österreich fahren. Ausweich wäre auch Nord- oder Ostsee. So richtig schlüssig bin ich da nicht. Selbst Meck-Pom hat jetzt erstmal verschärfte Maßnahmen und duldet kaum Touristen


Ich finde das durchaus interessant, wie da jeder für sich an die Sache herangeht. Du schaust zB noch auf Ostern. Ich für mich habe gesagt, dass ich mit kurztrips oder Urlaub etc. über den Sommer hinaus abwarten werde und vorher mich damit auch beschäftige. Und das ist jetzt nicht als Kritik an deinem Beitrag gemeint.
#
Hier sind einige Beiträge verschwunden, ich habe gewischt.

Ich kann verstehen, dass man mit unseren Entscheidungen, was stehen bleibt und was nicht, nicht immer einverstanden ist. Ihr könnt das auch ansprechen. Schreibt ne PN, meldet, lasst uns das dann aber auch diskutieren und nicht einfach derart im Thread eskalieren. Nutzt im Zweifel das KLA, wenn Bedarf besteht. Aber im Thread dann beleidigen und nach der Moderation rufen bzw. Kritik üben, ohne Meldung, ohne PN, das kann es auch nicht sein, auf jeden Fall nicht in dem Thread.
#
Weiß nicht, was für einen Bezug Du zu Hausfrauen und sexistische Pauschalisierung ziehst.

Klar haben sie Jugendliche FÄHIGKEITEN zur Eigenverantwortung, aber viele eben nicht bzw. können oder wollen sie nicht ausschöpfen.

Und die Hausfrauen, die sich um Ihre Familien sorgen (müssen) - sei es in Form von Nahrung oder Kleidung - denen willst Du jetzt sagen, dass sie zu Hause bleiben sollen?
#
amananana schrieb:

Weiß nicht, was für einen Bezug Du zu Hausfrauen und sexistische Pauschalisierung ziehst.

Klar haben sie Jugendliche FÄHIGKEITEN zur Eigenverantwortung, aber viele eben nicht bzw. können oder wollen sie nicht ausschöpfen.

Und die Hausfrauen, die sich um Ihre Familien sorgen (müssen) - sei es in Form von Nahrung oder Kleidung - denen willst Du jetzt sagen, dass sie zu Hause bleiben sollen?



Wenn Du da von Hausfrauen ganz explizit sprichst und Heranwachsande unspezifisch des Geschlechts wegen nennst, dann lese ich da heraus, dass Du besonders die Frau meinst. Korrekt. Und dann ist es für mich sexistisch.

Ich will dann sogar jedem sagen, er soll lieber zuhause bleiben, wenn es nicht notwendig ist. Ganz egal was die Person beruflich macht. Ich würd gern meine Freundin besuchen, ich hab sie lange nicht gesehen. Wir haben uns verabredet, es aufzuschieben bei der momentanen Lage. Ich würd auch gern meine grossmuttter im Heim besuchen. Auch das geht nicht und selbst wenn, ich würd es lassen, weil sie schwach genug ist. Ist es denn so schwer mal Rücksicht zu nehmen? Haben wir nicht Freiheiten genug? Spaß genug im Überfluss erleben dürfen um mal für einige Wochen damit auszusetzen?
#
Brodowin schrieb:

es wird in den nächsten Tagen auch alles fein säuberlich durch die Behörden verboten werden

In den nächsten Tagen.... Warum nicht sofort?

Und erzähl mal z.B. Heranwachsenden oder Hausfrauen was von Eigenverantwortung, dass sie sich vor GEÖFFNETEN Einrichtungen besser fernhalten sollten. Ach so ja, sind ja alles Pimmelberger.
#
amananana schrieb:

In den nächsten Tagen.... Warum nicht sofort?

Und erzähl mal z.B. Heranwachsenden oder Hausfrauen was von Eigenverantwortung, dass sie sich vor GEÖFFNETEN Einrichtungen besser fernhalten sollten. Ach so ja, sind ja alles Pimmelberger.


Hausfrauen und Heranwachsende haben also deiner Meinung nach keinerlei Fähigkeit zur Eigenverantwortung? Da hast Du ja dann sicher gute Argumente, oder es bleibt eine sexistische Pauschalisierung.
#
Jaroos schrieb:

Klar ist, dass du den Schlag nicht gehört hast. Verteidige noch diejenigen, durch die eine Menge Leute verrecken werden. Das ist das Ergebnis davon. Weil Ihnen keiner verbietet komplett asozial zu sein.

Wieviele "Asoziale" wären denn zu unserem Spiel gegen Basel gekommen, wenn es öffentlich gewesen wäre.

Warum wurden die Einkaufszentren nicht sofort gesperrt. Da sind also die Behörden mal mit im Spiel.
#
amananana schrieb:

Wieviele "Asoziale" wären denn zu unserem Spiel gegen Basel gekommen, wenn es öffentlich gewesen wäre.

Warum wurden die Einkaufszentren nicht sofort gesperrt. Da sind also die Behörden mal mit im Spiel.


Sag mal du liest hier auch nur sehr selektiv mit, oder? Soll man dir das jetzt zum x-mal erklären oder zeigst du dich mal in diesem Punkt solidarisch und blätterst selbst zurück?
#
skyeagle schrieb:

Sei mir nicht böse, aber wer heute noch shoppen war... , der hat einfach den Schuss nicht mehr gehört

Boah ne Mann. Dann haben aber Millionen den Schlag nicht gehört. Inklusive diejenigen, die jetzt mit Finger auf andere zeigen , aber ebenso vor Ort waren...
#
Meiner Meinung haben die auch den Schuss nicht mehr gehört. Solche Maßnahmen denkt sich die Politik ja nicht aus Jux aus um die Leute zu ärgern. Und wenn du meinst, dass ich den Schuss dann auch nicht mehr gehört hab, dann ist das so. Ich halte mich an die Ratschläge der Virologen. Kannst du anders halten. Wir werden sehen was in einigen Wochen ist.
#
Brodowin schrieb:

Zum anderen die unglaubliche Dummheit der ganzen Pimmelberger, die heute wieder in überfüllten Cafes und Einkaufszentren auf engstem Raum rumgegammelt haben. Was ist denn mit diesen Leuten im Kopp nicht in Ordnung?

Wärst Du doch mal hingegangen und hättest sie gefragt? Und wenn das falsch gewesen wäre, warum gibst Du dem "Volk" die Schuld und nicht den Veranstaltern bzw. den Behörden, weil diese noch geöffnet waren.

Also bitte, darf man jetzt nicht mal mehr sich öffentlich ein Eis genehmigen oder einen Burger reinziehen. Hast Du vergessen, das vor ca. 2 Wochen noch über 100.000 Zuschauer in den Stadien beim BVB und Köln waren?
#
Sei mir nicht böse, aber wer heute noch shoppen war und sich im Park besoffen hat, der hat einfach den Schuss nicht mehr gehört. Da habe ich auch null Verständnis. Nach Solidarität schreien wenn es sie unmittelbar betrifft, aber sich mal im Sinne der Solidarität gegenüber anderen zurücknehmen, ist dann nicht drin. Und genau wegen solchen verantwortungslosen Menschen wird es auch bei uns zu Ausgangssperren kommen. Nur, dass genau diese Leute, die es zu verantworten haben, dann am lautesten schreien, sie seien ja in ihrer Freiheit so unfassbar eingeschränkt was ja allen Grundrechten zuwider laufen würde.

Nein, jeder einzelne ist jetzt gefragt sich und seine Freiheit zurückzunehmen. Und wenn man liest und sieht was in Italien, vor unserer imaginären Haustür passiert, dann hat man verdammt nochmal die Pflicht dazu. Oder man wird eben verpflichtet. Käme es von jedem selbst, wäre das natürlich schöner.
#
Die Diskrepanz zwischen Leuten die ihre Wohnung in Großmärkte verwandeln und Leuten die noch immer am Wochenende genüsslich zu hunderten vor den Eisdielen bummelten ist schon suspekt.

Auf die Vernunft der Leute als Präventionsmaßnahme zu setzen war wohl verwunderlicherweise doch nicht so klug.
#
Das ist etwas, was mich einerseits verwundert, andererseits nicht. Schauen wir doch mal selbst in diesen Thread, als er gestartet wurde. Da hätte man ihn eher ins Gebabbel verschieben können. Es würde sich lustig gemacht über die hamsterkäufe etc. Ich halte sie selbst für nicht zielführend, spotte aber nicht mehr darüber, wenn man sieht wie sich alles verändert momentan. Diese Vernunft wird wachsen, aber dann ist es vielleicht zu spät. "Hinterher ist man immer schlauer" hilft in der jetzigen Situation leider nicht. Da braucht es ja nachweislich klare Regel und auch Einschränkungen bzw. Verbote. Die Rücksicht, sich selbst einzuschränken ist da leider nicht so gegeben, wie man das erwarten und wünschen könnte.
#
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/live-ticker-kampf-gegen-das-coronavirus,Rt6bDgj

Deutschland will ab morgen 8:00 Uhr die Grenzen zu Österreich, Frankreich und der Schweiz schließen.

Auch das öffentliche Leben in Bayern soll eingeschränkt werden.

Das konnte man erwarten und ich persönlich erwarte auch, dass diese Einschränkungen in weiteren Ländern vollzogen werden.
#
Wenn man Berichte aus Köln, Hamburg und Berlin hört, dass gestern Abend noch mal viele Leute richtig feiern waren, weil es ja die letzte Chance für die kommenden Wochen war, kann man sich schon fragen ob die Leute ohne Verbote zu disziplinieren sind. Und sich dann wundern, wenn man von den Bullen aus den Kneipen geholt wird.
#
ich bin Ende 20 und es istungöaublich wie unfähig Leute in meinem Alter sind, sich mal mit sich selbst zuhause zu beschäftigen. Dass man ja mal gern was unternimmt und unterwegs ist, ist doch klar. Aber ich kenne so viele Leute, die schon frei drehen, wenn es am Wochenende regnet und stürmt und sie nicht los können. Ich weiß nicht, wie die jetzt über die Zeit kommen werden. Wenn jetzt noch Netflix absäuft, gute Nacht Marie.
#
DBecki schrieb:

Der MSV Duisburg nach dem heutigen Sieg bei 1860 München weiter auf dem Weg in Richtung 2. Liga


Na dann bin ich mal gespannt wie die Eintracht -Fans das 89 Meter Fallrückziehertor von Ilsanker in der 111 Min. zum 8-7 Siegtreffer  gegen Gladbach morgen abfeiern werden
#
Frag mal den FrankenAdler wie er das fände
#
Schön das du mein Profil besucht hast aber ich habe definitiv Ahnung und das mehr als mancher hier im Forum
#
Große Klasse. Dann behaupte ich mal, dass ich immer zweimal mehr als Du Ahnung habe. Und nun? Helfen uns derlei Schwanzvergleiche? Ich denke eher nicht, deswegen sollten wir das einfach lassen und inhaltlich überzeugen
#
Entweder wollen sie nicht, können sie nicht. Wissen nicht wie. Oder alles zusammen. Da passt nix mehr, gar nix mehr. Fußballerisch war das schon am Anfang der Saison übel, jetzt fehlt noch der Wille. Eine Zumutung ist das. Da muss sich auch mal jeder Spieler hinterfragen, was er da spiel für spiel verzapft. Geht die BuLi weiter, steigen die noch ab und am Ende auch verdient.