
skyeagle
30671
skyeagle schrieb:
Was aber jetzt in Zeiten von Corona wirklich Mist ist, ist die Tatsache, dass man nicht mehr selbst unterschreiben kann für das Paket. Das wird im Zweifel einfach vor die Tür gestellt, es für einen selbst unterschrieben und das paket gilt als zugestellt und am Ende weiß niemand mehr wo das Paket ist.
Das darf eigentlich nicht sein , solange du keinen Ablagevertrag hast . Er darf nur unterschreiben in deinem Beisein , also mit Abstand , dann das Paket hinstellen , bist du nicht da , dann halt Nachbar oder benachrichtigen . Alles andere würde bei Verlust auf seine Kappe gehen , trotz Corona .
skyeagle schrieb:
Hermes ist dabei richtig mies,
skyeagle schrieb:
dass man nicht mehr selbst unterschreiben kann für das Paket. Das wird im Zweifel einfach vor die Tür gestellt,
Das haben die Spezialisten von hermes hier auch schon vor Corona so praktiziert. Ich storniere inzwischen jede Bestellung oder geb sie erst gar nicht auf wenn der Lieferdienst Hermes ist.
Du hast schon die Woche das Statement gehört,
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
lordgladyy schrieb:
Du hast schon die Woche das Statement gehört,
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
Freilich hab ich das gehört. Ich hab aber auch gehört, dass man diese angebliche verfügbaren Kapazitäten diskutiert. Wenn man es schafft tagtäglich alle Menschen mit Symptomen, jedwedes Pflegepersonal inklusive Ärzte etc. zu testen und dann noch diese Tests übrig hätte, ja dann kann man da mal drüber nachdenken. Aber nicht vorher.
skyeagle schrieb:lordgladyy schrieb:
Du hast schon die Woche das Statement gehört,
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
Freilich hab ich das gehört. Ich hab aber auch gehört, dass man diese angebliche verfügbaren Kapazitäten diskutiert. Wenn man es schafft tagtäglich alle Menschen mit Symptomen, jedwedes Pflegepersonal inklusive Ärzte etc. zu testen und dann noch diese Tests übrig hätte, ja dann kann man da mal drüber nachdenken. Aber nicht vorher.
Exakt das hat Seifert doch mehrmals gesagt. Ich weiß nicht warum das jetzt schon wieder hier auf den Tisch kommt und durchgekaut wird. Klar kann Seifert nur daherreden und die Öffentlichkeit anlügen, aber man muß in ihm ja nicht gleich den Teufel höchstpersönlich sehen...
Die notwendigen Reagenzien sind auf dem Weltmarkt hart umkämpft. Die dt. Labore bekommen nicht genug Material, um die Kapazitäten an Laborplätzen und Personal auszuschöpfen. Selbst wenn man mit Scheinen wedelt und mehr Zeug ankarren kann, geht das dann auf die Kosten von Laboren, Tests und Patienten im Ausland.
Abgesehen davon befinden wir uns in der Phase der ersten zarten Lockerungen. Die Notwendigkeiten für mehr Tests werden steigen.
Abgesehen davon befinden wir uns in der Phase der ersten zarten Lockerungen. Die Notwendigkeiten für mehr Tests werden steigen.
Wenn man seine Privaten Labore hat und diese testen können vermute ich, dass das RKI nichts sagen kann.
Und ich sage mal wieder nur vermuten
Und ich sage mal wieder nur vermuten
lordgladyy schrieb:
Wenn man seine Privaten Labore hat und diese testen können vermute ich, dass das RKI nichts sagen kann.
Und ich sage mal wieder nur vermuten
Achso und weil der Fußball die Labore bezahlen kann, die Pflege aber nicht, hat die Pflege einfach mal gelitten, gell. Naja, was jucken einen auch die Leute in den Kranhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen und Pflegediensten, wenn man selbst nicht betroffen ist. Hauptsache die Kugel rollt wieder.
Du hast schon die Woche das Statement gehört,
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
Guude skyeagle, deutlicher kann man doch eine persönliche Meinung gar nicht machen.
"Alles andere würde mich sehr wundern."
Schiess mal net drüber hinaus.
"Alles andere würde mich sehr wundern."
Schiess mal net drüber hinaus.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Guude skyeagle, deutlicher kann man doch eine persönliche Meinung gar nicht machen.
"Alles andere würde mich sehr wundern."
Schiess mal net drüber hinaus.
Jo, haste recht, war drüber. Geb ich gern zu. Auch mir rutscht manchmal was über die Tasten, was nicht sein müsste.
@magicv, ich nehms freilich dann auch gern zurück, damit es sauber bleibt las ich den Mod-Beitrag aber stehen, und verfasse den hier ebenfalls als Mod-Beitrag. In diesem Sinne, sorry!
magicv schrieb:
Ende Mai, Anfang Juni wird es 2 Geisterspieltage geben. Danach zieht Sky die Reißleine, wegen fehlender Reuchweite. Alles andere würde much sehr wundern...
Quelle bitte. Danke.
Wir haben oft darauf hingewiesen, hier keine falschen Fakten zu verbreiten. Wie oft sollen wir das noch wiederholen?
Sag mal Bastellkopp: bist Du gekauft???
Adlergustel schrieb:
Sag mal Bastellkopp: bist Du gekauft???
Na Meister, wessen Zweitnick bist Du jetzt wieder? Oder einfach mal gedacht in Corona-Zeiten bissl provozierend auf Tisch hauen? Sei es drum. Schalte zwei Gänge zurück. Netiquette nochmal nachlesen, sinnvolle Beiträge produzieren. Eigentlich nicht schwer, morgen ist Sonntag, da haste sicher Zeit dafür. Ansonsten hab ich so das Gefühl, dass das hier nur ein kurzes Intermezzo wird.
Moin zusammen, will mich bessern...
In Ergänzung zu meinem Kollegen:
Bitte fügt als Quelle für eure Aussagen doch auch nen Link hinzu. Aussagen wie "hab in der FAZ gelesen", "Quelle HR" etc. sind da nicht ausreichend. Ausgenommen freilich die Printausgaben, die können ja nur schwer verlinkt werden.
So gut wie alle von Euch wissen das ja, manch einer wird sich jetzt bestimmt angesprochen fühlen und sicherlich zum Wohle aller mal in sich gehen und sich diesen Hinweis zu Herzen nehmen.
Bitte fügt als Quelle für eure Aussagen doch auch nen Link hinzu. Aussagen wie "hab in der FAZ gelesen", "Quelle HR" etc. sind da nicht ausreichend. Ausgenommen freilich die Printausgaben, die können ja nur schwer verlinkt werden.
So gut wie alle von Euch wissen das ja, manch einer wird sich jetzt bestimmt angesprochen fühlen und sicherlich zum Wohle aller mal in sich gehen und sich diesen Hinweis zu Herzen nehmen.
FrankenAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
hab ich hier gestern gemacht.
Da bitte ich um den Beitrag und um die Textstelle (falls es ellenlange Ergüsse sind).
Da kommt nix mehr oder?
skyeagle schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da kommt nix mehr oder?
Mal ganz grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass wir den Usern auch mal Zeit zum Antworten zubilligen sollten. Da muss nicht nach 20 Minuten ne Rückfrage kommen.
Sind drei Stunden genug?
Drei Tage? Wochen?
Dieser User antwortet wenn es ihm passt minütlich. Ansonsten ist schweigen im Walde.
Ich warte bis morgen. Dann formuliere ich meine Gedanken.
Kurz und prägnant!
Mag sein, aber genauso weist "Ihr" bereits seit mehreren Wochen darauf hin, dass Euch (sinngem.) keine Maßnahme hart genug und vor allem diese auch nicht lang genug sein kann. Und dabei würdet Ihr (bildlich) ebenso über Leichen gehen (Wirtschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft, Sport, Fußball, SGE) wie Andersdenkende über Intensivpatienten.
Andere Meinungen werden entweder bestenfalls einfach ignoriert oder gar mit persönlichen Beleidungen garniert.
Es gibt halt im großen und Ganzen nur zwei Meinungen zum Thema "Corona-Maßnahmen" oder auch "Bundesliga-Fortsetzung". Diese Meinungen scheinen leider nicht nur unsere Gesellschaft sondern auch das Vereinsdenken zu splitten.
Meine Meinung dazu ist klar:, dass ich die Maßnahmen alle für ETWAS übertrieben, im Einzelfall unlogisch und vor allem verspätet halte. Aber deswegen "scharre nicht mit den Hufen" und fordere eine sofortige Einstellung o.ä.".
Andere Meinungen werden entweder bestenfalls einfach ignoriert oder gar mit persönlichen Beleidungen garniert.
Es gibt halt im großen und Ganzen nur zwei Meinungen zum Thema "Corona-Maßnahmen" oder auch "Bundesliga-Fortsetzung". Diese Meinungen scheinen leider nicht nur unsere Gesellschaft sondern auch das Vereinsdenken zu splitten.
Meine Meinung dazu ist klar:, dass ich die Maßnahmen alle für ETWAS übertrieben, im Einzelfall unlogisch und vor allem verspätet halte. Aber deswegen "scharre nicht mit den Hufen" und fordere eine sofortige Einstellung o.ä.".
Was genau willst Du denn eigentlich? Hier wird sich mit Deiner Sichtweise auseinandergesetzt, ich kann da kein Ignorieren erkennen. Wenn Du darüberhinaus erwartest, dass man danach vollends deiner Meinung ist, dann ist das übertrieben. Euch wechselst ja Deine Haltung zum Thema auch nicht. Und wenn man den Zahlen glauben darf, dass ca. 90% der Menschen die Maßnahmen für sinnig halten, wird sich das auch hier widerspiegeln.
Weisst Du, ich versuche das alles objektiv zu betrachten und mir danach meine Meinung zu bilden. Für diese Betrachtungsweise muss ich meine subjektiven Empfindungen hinten anstellen. Soll ich dir verraten warum? Ich würd gern drein Menschen umarmen, die mir wichtig sind. Meinen Dad in der Schweiz, meine Freundin in Schleswig-Holstein und meine Großmutter im Altenheim. Letztere vor allen Dingen. Und jetzt werd ich mal so richtig egoistisch. Wenn der lockdown noch nen Monat dauert und mir das dann garantiert, auch, dass es gesundheitlich vertretbar ist, dann juckt mich nicht wer deshalb seinen Arbeitsplatz verloren hat, welcher Gastronom dicht machen muss. Ich muss nicht essen gehen, Diskos brauch schon gar nicht. Juckt mich auch nicht ob konzerveranstalter kaputt gehen, geh ich eh nicht oft hin. Schüler und Schulen? Was juckts mich, ich hab keine Kinder.
Alles lax, Hauptsache meine Interessen sind gewahrt.
Und jetzt Übertrage meinen assi Modus mal auf jeden anderen Menschen dieses Landes. Dann funktioniert hier nämlich gar nix mehr.
Ohne dass wir uns selbst zurücknehmen, solidarisch verhalten und vernünftig wird das nichts. Und nur weil man sich so verhält, heißt es nicht, dass man alle Maßnahmen super findet oder gar möchte. Dass sie Monate andauern.
Weisst Du, ich versuche das alles objektiv zu betrachten und mir danach meine Meinung zu bilden. Für diese Betrachtungsweise muss ich meine subjektiven Empfindungen hinten anstellen. Soll ich dir verraten warum? Ich würd gern drein Menschen umarmen, die mir wichtig sind. Meinen Dad in der Schweiz, meine Freundin in Schleswig-Holstein und meine Großmutter im Altenheim. Letztere vor allen Dingen. Und jetzt werd ich mal so richtig egoistisch. Wenn der lockdown noch nen Monat dauert und mir das dann garantiert, auch, dass es gesundheitlich vertretbar ist, dann juckt mich nicht wer deshalb seinen Arbeitsplatz verloren hat, welcher Gastronom dicht machen muss. Ich muss nicht essen gehen, Diskos brauch schon gar nicht. Juckt mich auch nicht ob konzerveranstalter kaputt gehen, geh ich eh nicht oft hin. Schüler und Schulen? Was juckts mich, ich hab keine Kinder.
Alles lax, Hauptsache meine Interessen sind gewahrt.
Und jetzt Übertrage meinen assi Modus mal auf jeden anderen Menschen dieses Landes. Dann funktioniert hier nämlich gar nix mehr.
Ohne dass wir uns selbst zurücknehmen, solidarisch verhalten und vernünftig wird das nichts. Und nur weil man sich so verhält, heißt es nicht, dass man alle Maßnahmen super findet oder gar möchte. Dass sie Monate andauern.
skyeagle schrieb:
Was genau willst Du denn eigentlich? Hier wird sich mit Deiner Sichtweise auseinandergesetzt, ich kann da kein Ignorieren erkennen. Wenn Du darüberhinaus erwartest, dass man danach vollends deiner Meinung ist, dann ist das übertrieben. Euch wechselst ja Deine Haltung zum Thema auch nicht. Und wenn man den Zahlen glauben darf, dass ca. 90% der Menschen die Maßnahmen für sinnig halten, wird sich das auch hier widerspiegeln.
Weisst Du, ich versuche das alles objektiv zu betrachten und mir danach meine Meinung zu bilden. Für diese Betrachtungsweise muss ich meine subjektiven Empfindungen hinten anstellen. Soll ich dir verraten warum? Ich würd gern drein Menschen umarmen, die mir wichtig sind. Meinen Dad in der Schweiz, meine Freundin in Schleswig-Holstein und meine Großmutter im Altenheim. Letztere vor allen Dingen. Und jetzt werd ich mal so richtig egoistisch. Wenn der lockdown noch nen Monat dauert und mir das dann garantiert, auch, dass es gesundheitlich vertretbar ist, dann juckt mich nicht wer deshalb seinen Arbeitsplatz verloren hat, welcher Gastronom dicht machen muss. Ich muss nicht essen gehen, Diskos brauch schon gar nicht. Juckt mich auch nicht ob konzerveranstalter kaputt gehen, geh ich eh nicht oft hin. Schüler und Schulen? Was juckts mich, ich hab keine Kinder.
Alles lax, Hauptsache meine Interessen sind gewahrt.
Und jetzt Übertrage meinen assi Modus mal auf jeden anderen Menschen dieses Landes. Dann funktioniert hier nämlich gar nix mehr.
Ohne dass wir uns selbst zurücknehmen, solidarisch verhalten und vernünftig wird das nichts. Und nur weil man sich so verhält, heißt es nicht, dass man alle Maßnahmen super findet oder gar möchte. Dass sie Monate andauern.
Vielen Dank skyeagle. Deine sachliche Art, sowie deine objektive Sicht der Dinge, beeindrucken mich immer wieder aufs neue.
Eine komplett und weitaus längerfristige Isolierung wird auch psychisch nicht möglich sein, bei allen sachlich treffendem Argumenten zum Schutze dieser Personengruppe. Vor allem die Alten- und Pflegeheime gehen da am Stock. Die sind dort unterbesetzt, müssen Arbeitsausfall kompensieren und sind mit den psychischen Auswirkungen von Corona nochmal mehr gefordert als sonst schon. Die hatten sonst schon zu wenig Zeit für die Bewohner dort, da konnten angegörige viel abnehmen, jetzt müssen sie physisch alles leisten plus der mentale Stress aufgrund fehlender Bezugspersonen.
Da wird man sich etwas überlegen müssen für die nächsten Wochen, denn das können irgendwann die Pflegerinnen und Pfleger nicht mehr leisten, die wirklich aufopferungsvoll ihren Job machen, aber mir als Angegörigen unter Tränen sagen, dass sie nicht mehr können. Die Bewohner, die noch halbwegs fit sind verstehen das nur zu gewissen Punkten und die angegörigen fehlen diesen Menschen. Sie fehlen und dieses Fehlen wirkt wesentlich schwerer, da die gemeinsame Zeit sowieso begrenzt ist. Weil man nicht, wie zuhause, rund um die Uhr zB den Ehepartner um sich hat. Und wir Angehörigen werden das auch nur schwer akzeptieren können. Der Druck wird da sehr viel größer werden, von allen Seiten.
Da wird man sich etwas überlegen müssen für die nächsten Wochen, denn das können irgendwann die Pflegerinnen und Pfleger nicht mehr leisten, die wirklich aufopferungsvoll ihren Job machen, aber mir als Angegörigen unter Tränen sagen, dass sie nicht mehr können. Die Bewohner, die noch halbwegs fit sind verstehen das nur zu gewissen Punkten und die angegörigen fehlen diesen Menschen. Sie fehlen und dieses Fehlen wirkt wesentlich schwerer, da die gemeinsame Zeit sowieso begrenzt ist. Weil man nicht, wie zuhause, rund um die Uhr zB den Ehepartner um sich hat. Und wir Angehörigen werden das auch nur schwer akzeptieren können. Der Druck wird da sehr viel größer werden, von allen Seiten.
Warum zum Geier soll sich hier gerechtfertigt werden, weshalb man in einem Fußball Forum schreibt, nur weil man geisterspielen, oder einem generellen Fortführen der Saison kritisch oder ablehnend gegenübersteht? Als ob einem, mit dieser Haltung, der Fußball, der Sport im Allgemeinen, oder die Eintracht egal sei. Wie kommt man auch sowas? Jeder gewichtet die Eintracht oder den Sport für sich selbst ganz unterschiedlich und in diesen Zeiten sowieso. Und es gibt durchaus genug Diskussionspotenzial in alle Richtungen bei diesem Thema. Soll ich auch mein M abgeben, wenn ich absolut gegen eine Fortführung der Saison bin? Nur weil ich für mich den Fußball in diesen Zeiten nicht so weit oben stehen habe und geht mit die Eintracht dann zwingend am Bobbes vorbei?
Dann machen wir es doch ganz anders. Momentan ist kein Fußball, schließen wir das UE. Gibt ja nix zu diskutieren. Wäre das genehm?
Leute, Leute, da bekomm ich echt Blutdruck.
Dann machen wir es doch ganz anders. Momentan ist kein Fußball, schließen wir das UE. Gibt ja nix zu diskutieren. Wäre das genehm?
Leute, Leute, da bekomm ich echt Blutdruck.
Ich verstehe grundsätzlich, worauf Du raus willst. Hier braucht sich natürlich keiner zu rechtfertigen, warum er die Meinung vertritt, dass im die SGE im Vergleich zu den Auswirkungen von Corona egal sei, o. so ähnlich.
Aber ebenso sollte es toleriert werden, wenn man eben der Meinung ist, DASS es mit Geisterspielen zur Not weiter gehen könnte - nein, eigentlich müsse.
Und mir geht es nicht nur um die Fortführung dieser Saison, sondern um den Fußball auch nächste oder übernächste Saison.
Aber ebenso sollte es toleriert werden, wenn man eben der Meinung ist, DASS es mit Geisterspielen zur Not weiter gehen könnte - nein, eigentlich müsse.
Und mir geht es nicht nur um die Fortführung dieser Saison, sondern um den Fußball auch nächste oder übernächste Saison.
Schubbi66 schrieb:
Ich hätte gerne noch Stehplätze für Alle im Stadion, die kostenlose Stadionwurst, Äpplerbezugsscheine und Essensgutscheine für Sterne Gastronomie. Und einen Anspruch auf KdF Reisen .. äh... pardon .. FDGB Feriendienst.
Polemik mag manches Mal ein gebotenes Stilmittel in einer Diskussion darstellen, meist dann, wenn durchaus Inhalt transportiert wird. Ein Verstoß gegen die Netiquette ist es dann, wenn es schlicht unsachlich ist, und man keinerlei Ansatz einer Diskussion erkennen kann. So verhält sich das in deinem Beitrag. Der FrankenAdler hat da inhaltlich nachgehakt und von Dir kam nichts. Ich gehe davon aus, dass Du demnach an keiner sachlichen Diskussion interessiert bist. Geht das so weiter, gibts ne Pause.
Mal losgelöst von der Notwendigkeit der Wiederaufnahme für das finanzielle Überleben der Vereine.
Was mich mal interessiert. Es wird ja viel propagiert, dass die Wiederaufnahme der Liga die viel benötigte Ablenkung wäre.
Empfindet ihr das auch so?
Also ich empfinde das eher als 90 minütige Erinnerung an die schwierige Situation. Ist für mich sowas wie die ganze Quarantäne-TV Versuche der letzten Wochen (Quarantäne WG auf RTL usw.). Da habe ich Null Bock drauf und gucke lieber einen Film oder ne Serie, die mich in eine andere Welt bringt.
Klar, die Eintracht gucke ich trotzdem, weil es die Eintracht ist und ich diesbezüglich einen inneren Zwang habe. Aber ich werde mir ansonsten keine Minute die Spiele der anderen Mannschaften oder die Sportschau angucken.
Was mich mal interessiert. Es wird ja viel propagiert, dass die Wiederaufnahme der Liga die viel benötigte Ablenkung wäre.
Empfindet ihr das auch so?
Also ich empfinde das eher als 90 minütige Erinnerung an die schwierige Situation. Ist für mich sowas wie die ganze Quarantäne-TV Versuche der letzten Wochen (Quarantäne WG auf RTL usw.). Da habe ich Null Bock drauf und gucke lieber einen Film oder ne Serie, die mich in eine andere Welt bringt.
Klar, die Eintracht gucke ich trotzdem, weil es die Eintracht ist und ich diesbezüglich einen inneren Zwang habe. Aber ich werde mir ansonsten keine Minute die Spiele der anderen Mannschaften oder die Sportschau angucken.
Interessanter Aspekt. Also eine wirkliche Ablenkung kann für mich persönlich weder der Fußball noch ne TV-Serie sein. Einfach weil die Situation und das Thema Corona derart präsent ist. Da ist eine wirklich Ablenkung für mich schlicht unmöglich, weil man auf diversen Wegen damit konfrontiert ist. Ist es der momentane Standort, an welchem man ohne Corona nicht wäre, ist es die Oma, die man nicht besuchen darf wegen Corona, sind es die Menschen mit Masken beim Einkaufen, sind es die geschlossene Geschäfte, die Nachrichten, in denen es zu 95% um Corona geht... dazu kommt, dass ich mich, sollten Geisterspiele kommen und die auch politisch und virologisch abgesegnet sein, dennoch die Frage stellen würde, ob das wirklich richtig ist. Momentan kann ich mich auf eine Fortsetzung des Spielbetriebs nicht freuen, weil Sport bei mir im Kopf echt ganz weit hinten steht. Freilich kann sich das schnell ändern, wenn 2-3 Spiele gespielt sind und die Lust und Emotion zur Eintracht wieder mehr entflammt ist.
Diese Reality-TV-Vermarktung des Themas Corona stößt bei mir generell auf Ablehnung. Kann ich nix mit anfangen. Kann ich aber mit solchen Formaten generell nicht. Mit ein Grund, weshalb ich diese TV-Sender wie RTL und Sat 1 seit Jahren nicht mehr vermisse.
Diese Reality-TV-Vermarktung des Themas Corona stößt bei mir generell auf Ablehnung. Kann ich nix mit anfangen. Kann ich aber mit solchen Formaten generell nicht. Mit ein Grund, weshalb ich diese TV-Sender wie RTL und Sat 1 seit Jahren nicht mehr vermisse.
skyeagle schrieb:
Interessanter Aspekt. Also eine wirkliche Ablenkung kann für mich persönlich weder der Fußball noch ne TV-Serie sein. Einfach weil die Situation und das Thema Corona derart präsent ist. Da ist eine wirklich Ablenkung für mich schlicht unmöglich, weil man auf diversen Wegen damit konfrontiert ist. Ist es der momentane Standort, an welchem man ohne Corona nicht wäre, ist es die Oma, die man nicht besuchen darf wegen Corona, sind es die Menschen mit Masken beim Einkaufen, sind es die geschlossene Geschäfte, die Nachrichten, in denen es zu 95% um Corona geht... dazu kommt, dass ich mich, sollten Geisterspiele kommen und die auch politisch und virologisch abgesegnet sein, dennoch die Frage stellen würde, ob das wirklich richtig ist. Momentan kann ich mich auf eine Fortsetzung des Spielbetriebs nicht freuen, weil Sport bei mir im Kopf echt ganz weit hinten steht. Freilich kann sich das schnell ändern, wenn 2-3 Spiele gespielt sind und die Lust und Emotion zur Eintracht wieder mehr entflammt ist.
Diese Reality-TV-Vermarktung des Themas Corona stößt bei mir generell auf Ablehnung. Kann ich nix mit anfangen. Kann ich aber mit solchen Formaten generell nicht. Mit ein Grund, weshalb ich diese TV-Sender wie RTL und Sat 1 seit Jahren nicht mehr vermisse.
Ich genieße aktuell die Zeit sehr und benötige den Fußball überhaupt nicht. Es ist schön, etwas runter zu kommen, das alles etwas langsamer und gesitteter zugeht. Je mehr ich darüber nachdenke, spiegelt Fußball eigentlich genau das wieder, was ich gar nicht möchte.
Morgens schaue ich mir den Podcast von Drosten an und das war es mit Corona am Tag. Ansonsten bange ich viel mit Freunden und Kollegen, die in einigen Corona Hotspots dieser Welt zu Hause sind.
Bis ich mich wieder für Fußball interessiere, wird noch viel Wasser den Main hinunter laufen. Vlt ist es auch eine gute Gelegenheit, zu diesem ganzen Irrsinn etwas mehr Distanz aufzubauen. Der Fußball tut im Moment eine Menge dafür, dass mir das sehr leicht fällt..
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein derartiges Verhalten der Polizei halte ich dann schon für bedenklich, und in der Tat muss man es hinterfragen.
Aber in Corona Zeiten zu demonstrieren hältst Du für unbedenklich oder wieso kritisierst Du nur das Verhalten der Polizei?
Ich halte auch die "Käfighaltung" tausender Geflüchteter in den vielbeschworenen "Zeiten von Corona" für hochproblematisch.
Wenngleich davon die Volksgesundheit in Deutschland wenig berührt wird. So gesehen stellt die Demo natürlich einen eklatanten Verstoß gegen die weitreichenden Grundrechtseinschränkungen dar.
Auch skandalös wie dadurch diePolizisten gefährdet werden.
Was wohl mit den Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern passiert, wenn dort der Virus grasiert?
Wieviele Beatmungsgeräte und Intensivbetten da wohl zur Verfügung stehen?
Nein, das sind dumme Gedanken. Egal was mit denen passiert. Diese "Käfighaltung" ist zum Schutz vor unkontrollierter Migration natürlich alternativlos, auch wenn da dann Leute wie die Fliegen sterben. Dem höheren Prinzip der Abschottung folgend, ist da einfach nicht anders zu priorisieren möglich.
Die Würde des Menschen ist halt relativ und in erster Linie von der Gnade der Geburt abhängig. Und in Zeiten der Krise, da will man sich wirklich nicht auch noch mit solchen Kleinigkeiten auseinandersetzen!
Darum geht's doch gar nicht, FA. Der Zweck heiligt in diesem Fall eben auch nicht die Mittel. Das Mittel ist momentan, der Krise geschuldet, nicht zulässig. Daran gilt es sich dann auch im Rahmen von Demonstrationen zu halten. Die Notwendigkeit und sinnhaftigkeit der Demonstration wurde damit doch nirgends in Abrede gestellt.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Um Ostern herum wird man die Virus-Lage in Deutschland bewerten und dann ist man evtl. schon ein bisschen schlauer. Wenn aber selbst Virologen mittlerweile sagen das gegen Geisterspiele prinzipiell nichts einzuwenden ist, was spricht denn dem noch entgegen?
So, an dieser Stelle muss man aber aufpassen, dass keine Fake-News verbreitet werden. Schaut euch das Interview aus dem Sportstudio mit Kekulé bitte noch mal an. Er sagt auf gar keinen Fall, dass gegen Geisterspiele prinzipiell nichts einzuwenden ist. Er sagt lediglich, dass es aus virologischer Sicht machbar wäre, eine Saison unter Geisterspielen zu Ende zu spielen. Er zeigt aber auch ganz klar auf, unter welchen Bedingungen Spieler, Schiedsrichter und Staff in den nächsten Monaten leben müssten und verweist immer wieder darauf, dass es politisch und gesellschaftlich sehr fraglich wäre.
Er sagt ganz deutlich, dass alle Spieler und der Staff über Monate unter drakonischer Quarantäne leben müssten. Was das für das Privatleben der Beteiligten bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen. Er sagt, dass permanent getestet werden müsste und überschlägt, dass für das Beenden der Saison in 1. und 2. Bundesliga ca. 20.000 Tests nötig wären. Als Vergleichswert gibt er an, dass Deutschland derzeit über eine Testkapazität von 100.000 Tests pro Tag für die Gesamtbevölkerung verfügt. Und selbst diese permanenten Tests würden keine 100%ige Sicherheit bieten.
Kekulé äußert ausdrücklich Zweifel, ob dies politisch und gesellschaftlich gewollt ist, dass in so einer Zeit der Profi-Fußball in einer Sonder-Blase leben würde, während das Gastro-Gewerbe, die Tourismusbranche oder der komplette Dienstleistungssektor im Land unter mindestens genauso existenzbedrohenden Bedingungen verharren muss, wie der Profi-Fußball derzeit. Er sagt auch, dass der Profi-Fußball dann laufen würde, während es gleichzeitig schlimme Bilder aus den Krankenhäusern geben wird.
Das alles gibt er zu bedenken und das steht ja auch nicht im Widerspruch zu seiner Aussage, dass aus virologischer Sicht ein Saisonende mit Geisterspielen theoretisch möglich wäre. Auch wenn damit immer noch nicht die Frage beantwortet wäre, wie man mit positiven Tests, die trotz Quarantäne innerhalb von Mannschaften und Stuff auftreten könnten, umgegangen würde.
Das nur mal um deutlich zu machen , dass wir ganz weit davon entfernt sind, dass "Virologen mittlerweile sagen das gegen Geisterspiele prinzipiell nichts einzuwenden" sei.
Und ich sage es euch ganz ehrlich: Wenn der Profi-Fußball das unter den Bedingungen, die Kekulé da skizziert, durch peitscht, dann bin ich raus. Vermutlich für immer. Dann hätte der moderne Fußball tatsächlich moralisch endgültig verschissen. Das muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht der Einzige wäre, der das dann nicht mehr mitmachen würde.
Das Ding ist ja, wenn man von permanenten Tests spricht, müssen für solche Tests ja Kapazitäten vorliegen. Wenn man das momentane Testverhalten beibehält, dazu die Kapazitäten erhöhen kann, dann wäre das sicherlich relativ unproblematisch machbar. Wenn man aber von permanenten Tests spricht und dafür Kapazitäten erhöht, muss man sich die Frage stellen, ob es nicht andere personenegruppen gibt, für die diese Tests einen wesentlich größeren nutzen haben. Ich denke da zB an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Fußballspieler werden permanent getestet, die Kranenschwestern, Ärzte, Pfleger etc. in den Krankenhäusern, Altenheimen nicht. Das ist mMn nicht vermittelbar und das völlig zurecht. Bei aller Liebe zur Eintracht und zum Fußball. Aber wie man das moralisch vertreten könnte, vermag ich mir nicht auszumalen.
Zum Abschluss noch ein großes Danke für Deinen Beitrag.
Zum Abschluss noch ein großes Danke für Deinen Beitrag.
Ich habe das Gefühl, dass in diesen Zeiten lösungsorientierter gehandelt wird. Pragmatischer. Interdisziplinär Lösungen für ein Zeil gesucht. Man blickt über den Tellerrand, der eigene Horizont wird erweitert. Man ist kompromissbereiter, es findet mehr Kommunikation statt. Man spricht miteinander, nicht mehr über- oder gegeneinander. Ich für mich finde das positiv.
Nenn es absurde Bedingungen.
Ab spätestens mitte Mai wird gespielt, wenn das schon einer der wichtigsten Virologen im Land sagt. Lindner (FDP)hat das heute auch im Doppelpass gesagt.
Ist nun mal die wichtigste Nebensache der Welt.
Ab spätestens mitte Mai wird gespielt, wenn das schon einer der wichtigsten Virologen im Land sagt. Lindner (FDP)hat das heute auch im Doppelpass gesagt.
Ist nun mal die wichtigste Nebensache der Welt.
lordgladyy schrieb:
Nenn es absurde Bedingungen.
Ab spätestens mitte Mai wird gespielt, wenn das schon einer der wichtigsten Virologen im Land sagt. Lindner (FDP)hat das heute auch im Doppelpass gesagt.
Ist nun mal die wichtigste Nebensache der Welt.
Der Virologe hat das aber am Ende nicht zu entscheiden, genausowenig ein Herr Lindner. Ob im Mai gespielt wird ist nicht bestätigt. Es wäre gut, wenn Du bei der Formulierung Deiner Aussagen exakt arbeitest. Das alles sind Vermutungen, Wünsche, Ideen, Hoffnungen, aber eben keine Tatsachen.
Leute die DFL handelt sicher nicht alleine, sondern mit Leuten, die das am Ende zu bestimmen haben.
Und da werden alle an Bord sein. Sonst hätte Seifert auch nicht so eine PK gegeben.
Die wichtigsten Entscheidungsträger werden ihr OK geben, wenn alles passt.
Und da werden alle an Bord sein. Sonst hätte Seifert auch nicht so eine PK gegeben.
Die wichtigsten Entscheidungsträger werden ihr OK geben, wenn alles passt.
Richtig. Wenn der Söder in Bayern sagt "hier wird nicht gespielt", dann können der Virologe und der Lindner erzählen was sie wollen.
Was aber jetzt in Zeiten von Corona wirklich Mist ist, ist die Tatsache, dass man nicht mehr selbst unterschreiben kann für das Paket. Das wird im Zweifel einfach vor die Tür gestellt, es für einen selbst unterschrieben und das paket gilt als zugestellt und am Ende weiß niemand mehr wo das Paket ist. In Zeiten von Corona würde ich nur bestellen, wenn ich für mich garantieren könnte, auch zuhause zu sein um zumindest die Chance zu haben, dem Lieferwagen hinterherzurennen. Ansonsten ist es pures Glück.