
Sledge_Hammer
16648
Wir standen letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt mit 35 Punkten auf Platz 3. Schon vergessen?
Das zum Thema Augenhöhe. Natürlich hat steps recht, wir können uns mit dem anderen Teams oben mittel- und langfristig (noch) nicht vergleichen. Das bedeutet ja nicht, dass es am Ende mal zum überraschenden Euro-Einzug kommen kann. Das ist ja auch ganz anderen Teams schon passiert. Wenn alles optimal läuft auch 4.
Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren. Zumal bis zum Ende der Saison ohnehin noch ein weiter Weg ist. Gerade bei den letzten 5-6 Spielen kommt es drauf an. Und da war die Eintracht in den letzten 15 Jahren, das zur Erinnerung, meist kein Glanzlicht, wenn es um obere Platzierungen geht. Also, besser mal defensiv bleiben mit Prognosen.
Das zum Thema Augenhöhe. Natürlich hat steps recht, wir können uns mit dem anderen Teams oben mittel- und langfristig (noch) nicht vergleichen. Das bedeutet ja nicht, dass es am Ende mal zum überraschenden Euro-Einzug kommen kann. Das ist ja auch ganz anderen Teams schon passiert. Wenn alles optimal läuft auch 4.
Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren. Zumal bis zum Ende der Saison ohnehin noch ein weiter Weg ist. Gerade bei den letzten 5-6 Spielen kommt es drauf an. Und da war die Eintracht in den letzten 15 Jahren, das zur Erinnerung, meist kein Glanzlicht, wenn es um obere Platzierungen geht. Also, besser mal defensiv bleiben mit Prognosen.
Sledge_Hammer schrieb:
Das hieße aber noch lange nicht, dass wir oben auf Augenhöhe agieren.
Natürlich heißt es das, wir haben 20 Spiele bestritten und stehen knapp hinter Schalke und den Pillen und knapp vor den Dosen und Dortmund. Was genau ist daran nicht Augenhöhe?
Sledge_Hammer schrieb:
Zumal bis zum Ende der Saison ohnehin noch ein weiter Weg ist. Gerade bei den letzten 5-6 Spielen kommt es drauf an. Und da war die Eintracht in den letzten 15 Jahren, das zur Erinnerung, meist kein Glanzlicht, wenn es um obere Platzierungen geht. Also, besser mal defensiv bleiben mit Prognosen.
Natürlich kann es veritabel in die Hose gehen das kann es immer. Und es ist ja auch eine valide Sicht wenn du mit deinen Prognosen defensiv bleibst und viele andere auch. Bruchhagen beispielsweise hat das sein Leben lang schon als Leitmotto und setzt es bis heute um.
Ich bin da lieber wesentlich optimistischer und auch fordernder, ich möchte jetzt auf jeden Fall diesen Platz halten, wenns am Ende nichts wird dann kann ich bewerten warum und mich ärgern oder auch nicht (wie von Vorschreibern bereits bemerkt, wenn wir 50+ Punkte haben und die anderen stehen vor uns, dann ist es halt so. Wenn wir in ein Loch fallen und abstinken dann ärgere ich mich natürlich) . Aktuell glaube ich, dass wir die Leistung über die nächsten Spiele mitnehmen können und dann ist mir vor der Saison nicht bange, ganz im Gegenteil.
Gruß
tobago
Sledge_Hammer schrieb:
Wir standen letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt mit 35 Punkten auf Platz 3. Schon vergessen?
Um genau zu sein standen wir auch 19. Spieltag mit 35 Punkten auf Platz 3.
Darauf folgten 10 Niederlagen, 4 Unentschieden und 1 Sieg bis zum Saison Ende.
Davon muss man jetzt nicht wirklich ausgehen dieses Jahr.
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht.
Gelöschter Benutzer
Wir sind so oft schon beschissen worden. Daher sehe ich keinerlei Veranlassung, jetzt wegen einem grenzwertigen Foul von Rebic und einem evtl. nicht gegebenen Elfer in Sack und Asche zu gehen. Wir haben gegen Gladbach gewonnen und das ger net mal so unverdient. Wer daran Spaß hat soll halt weiter auf den Schiri-Entscheidungen rum reiten. Mein Ding ist das in dem Fall nicht.
Brodowin schrieb:
Wir sind so oft schon beschissen worden. Daher sehe ich keinerlei Veranlassung, jetzt wegen einem grenzwertigen Foul von Rebic und einem evtl. nicht gegebenen Elfer in Sack und Asche zu gehen. Wir haben gegen Gladbach gewonnen und das ger net mal so unverdient. Wer daran Spaß hat soll halt weiter auf den Schiri-Entscheidungen rum reiten. Mein Ding ist das in dem Fall nicht.
Darum sollte es auch nicht gehen. Fakt ist jedenfalls, dass wir bei einigen Entscheidungen Glück hatten. Das kann man ruhig mal im Hinterkopf behalten, damit bei der nächsten spielentscheidenden Situation gegen uns nicht wieder das Geheule anfängt, dass immer nur wir benachteiligt werden. Kommt aber wahrscheinlich ohnehin von den üblichen Verdächtigen.
Sledge_Hammer schrieb:
Darum sollte es auch nicht gehen. Fakt ist jedenfalls, dass wir bei einigen Entscheidungen Glück hatten. Das kann man ruhig mal im Hinterkopf behalten, damit bei der nächsten spielentscheidenden Situation gegen uns nicht wieder das Geheule anfängt, dass immer nur wir benachteiligt werden. Kommt aber wahrscheinlich ohnehin von den üblichen Verdächtigen.
Hallo? Wo sind Eure Aluhüte? Jetzt überlegt doch mal, warum wir dieses Spiel "Glück" hatten. Die wollen, dass das gegen Leipzig DAS Spiel um Platz 2 wird, damit wir gar nicht anders können, als die Mannschaft da nach vorne zu peitschen und den Montag zu DEM Quotenerfolg schlechthin zu machen.
Sledge_Hammer schrieb:
Man muss aber ganz ehrlich sagen, dass 1. Hz. Freiburg und das gesamte Spiel vom Sa (insbesondere 1. Hälfte) in spielerischer Hinsicht eine Ausnahme in dieser Saison darstellen.
Und ich nenne es, optimistisch wie ich bin, Weiterentwicklung statt Ausnahme. Was in den nächsten Wochen zu beweisen wäre.
Matzel schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Man muss aber ganz ehrlich sagen, dass 1. Hz. Freiburg und das gesamte Spiel vom Sa (insbesondere 1. Hälfte) in spielerischer Hinsicht eine Ausnahme in dieser Saison darstellen.
Und ich nenne es, optimistisch wie ich bin, Weiterentwicklung statt Ausnahme. Was in den nächsten Wochen zu beweisen wäre.
Ich hoffe für dich mit
Matzel schrieb:
Aber dass man uns nach den letzten beiden Spielen noch immer als "ekligen" Gegner beschreibt, ist trotzdem überholt. Wenn selbst die Wolfsburger von "Lehrgeld" sprechen, sind wir inzwischen nämlich nicht mehr einfach "eklig", sondern schlichtweg "stark".
Jein. Natürlich sind wir noch eklig zu bespielen, weil da ne Körperlichkeit und Aggressivität drin ist, die andere Teams so nicht haben. Es ist allerdings falsch, dass nur darauf zu beschränken, da mittlerweile auch der Ball gut läuft. Man muss aber ganz ehrlich sagen, dass 1. Hz. Freiburg und das gesamte Spiel vom Sa (insbesondere 1. Hälfte) in spielerischer Hinsicht eine Ausnahme in dieser Saison darstellen.
Ansonsten einfach noch mal exemplarisch die Spiele gegen Scheisse und Heidenheim anschauen...
Sledge_Hammer schrieb:
Man muss aber ganz ehrlich sagen, dass 1. Hz. Freiburg und das gesamte Spiel vom Sa (insbesondere 1. Hälfte) in spielerischer Hinsicht eine Ausnahme in dieser Saison darstellen.
Und ich nenne es, optimistisch wie ich bin, Weiterentwicklung statt Ausnahme. Was in den nächsten Wochen zu beweisen wäre.
Aber schon amüsant und etwas beängstigend was die schreibende Zunft von sich gibt.
Zum Ende der Hinrunde und gg Freiburg war es noch spielerisch limitiert und nach dem Sieg in Wob ist man spielerisch schon viel gefestigter.......
Mal schaun was nach BMG ist.
Zum Ende der Hinrunde und gg Freiburg war es noch spielerisch limitiert und nach dem Sieg in Wob ist man spielerisch schon viel gefestigter.......
Mal schaun was nach BMG ist.
Zum Ende der Hinrunde war es spielerisch limitiert und gegen Freiburg hat die schreibende Zunft sehr wohl spielerische Fortschritte erkannt. Ich fürchte deine Darstellung ist verfälschter als das, was die Presse wiedergibt...
Sledge_Hammer schrieb:
Dagegen könnte sprechen, dass Mascarell letztes Jahr wohl unbestritten in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem Scheissklub aus dem Kraichgau war [...]
Ja, könnte. Mer waases net.
Aber der Beitrag über Deinem zeigt ganz nett den Unterschied auf. Letztes Jahr hat sich SAP für die CL-Quali qualifiziert, hat sich also in der Liga deutlich von uns abgehoben. Das ist dieses Jahr n bissi anders. Wenn Hopp dem ein Mondgehalt anbieten sollte, kann es schon sein, dass er schwach würde. Aber zumindest sportlich sehe ich aktuell wenig Anlass aufs Dorf zu ziehen.
Haliaeetus schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Dagegen könnte sprechen, dass Mascarell letztes Jahr wohl unbestritten in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem Scheissklub aus dem Kraichgau war [...]
Ja, könnte. Mer waases net.
Aber der Beitrag über Deinem zeigt ganz nett den Unterschied auf. Letztes Jahr hat sich SAP für die CL-Quali qualifiziert, hat sich also in der Liga deutlich von uns abgehoben. Das ist dieses Jahr n bissi anders. Wenn Hopp dem ein Mondgehalt anbieten sollte, kann es schon sein, dass er schwach würde. Aber zumindest sportlich sehe ich aktuell wenig Anlass aufs Dorf zu ziehen.
Seh ich genauso, wobei man nie weiß, was in einem Spieler vorgeht. Aber das CL-Argument wird schon gezogen haben letzten Sommer. Da die sportlich dieses Mal möglicherweise nicht (wesentlich) vor uns stehen, könnte sich das erledigt haben. Gehalt werden die so viel mehr schätze ich auch nicht zahlen können. Außerdem glaub ich, dass er mit Typen wie Boateng oder Haller sieht, dass es hier mehr als vorangeht.
Aber wie gesagt, das größte Problem dürfte Real darstellen.
Vor allem: was hindert uns denn, sollte Real Mascarell zurück kaufen wollen, um ihn dann für einen höheren Betrag meinetwegen an Hoffenheim weiter zu verkaufen, Real das Rückkaufrecht durch Zahlen eben dieser Differenz abzukaufen? Kann mir schon vorstellen, dass Mascarell sich bei uns wohl fühlt und dem nicht unaufgeschlossen gegenüber stünde.
Haliaeetus schrieb:
Vor allem: was hindert uns denn, sollte Real Mascarell zurück kaufen wollen, um ihn dann für einen höheren Betrag meinetwegen an Hoffenheim weiter zu verkaufen, Real das Rückkaufrecht durch Zahlen eben dieser Differenz abzukaufen? Kann mir schon vorstellen, dass Mascarell sich bei uns wohl fühlt und dem nicht unaufgeschlossen gegenüber stünde.
Dagegen könnte sprechen, dass Mascarell letztes Jahr wohl unbestritten in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem Scheissklub aus dem Kraichgau war und ich nicht sicher bin, ob er nicht gern wechseln würde. Situation könnte sich durch unsere Position in der Tabelle natürlich bald anders darstellen - vielleicht ist ein Verein wie der vom Hopp dann doch nicht mehr so attraktiv für ihn (warum er es auch immer mal war...). Insbesondere, wenn Nagelfrau im Sommer weg sein sollte.
Ansonsten wird sich Real bei solchen Leistungen von Mascarell wie in den letzten 2 Spielen eher nicht reinreden lassen und ihn erst mal zurückkaufen, um ihn möglicherweise sogar selber zu verwenden. Sie könnten sich dann für Juli/August dieses Jahres immer noch vorbehalten, ihn für 10 Mio woanders hin zu verhökern.
Sledge_Hammer schrieb:
Dagegen könnte sprechen, dass Mascarell letztes Jahr wohl unbestritten in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem Scheissklub aus dem Kraichgau war [...]
Ja, könnte. Mer waases net.
Aber der Beitrag über Deinem zeigt ganz nett den Unterschied auf. Letztes Jahr hat sich SAP für die CL-Quali qualifiziert, hat sich also in der Liga deutlich von uns abgehoben. Das ist dieses Jahr n bissi anders. Wenn Hopp dem ein Mondgehalt anbieten sollte, kann es schon sein, dass er schwach würde. Aber zumindest sportlich sehe ich aktuell wenig Anlass aufs Dorf zu ziehen.
Ich möchte auch kurz etwas stilles Wasser in den Wein giessen, bevor am spätestens Mittwoch ja die „Bei-Sieg-Platz 2-Euphorie“ ausbricht (sofern die lokale Presse bis dahin nichts anderes Berichtenswertes findet):
1.) Der Vertrag von Marius Wolf bei Ziehung der Option hat angeblich nur eine Laufzeit bis 2020, was zu kurz ist und uns spätestens in einem Jahr schon wieder in anstrengende Verhandlungen führt. Am besten jetzt und gleich bis 2022 abschließen, der Gute wird mit jedem Spieltag teurer.
2.) Die festgeschriebene Ablöse von Mascarell ist megaärgerlich (halt nicht mehr zu ändern), ich fürchte die wird uns noch weh tun, wir werden ihn leider kaum halten können
Und jetzt genug gejammert. Her mit dem Wein ☺
1.) Der Vertrag von Marius Wolf bei Ziehung der Option hat angeblich nur eine Laufzeit bis 2020, was zu kurz ist und uns spätestens in einem Jahr schon wieder in anstrengende Verhandlungen führt. Am besten jetzt und gleich bis 2022 abschließen, der Gute wird mit jedem Spieltag teurer.
2.) Die festgeschriebene Ablöse von Mascarell ist megaärgerlich (halt nicht mehr zu ändern), ich fürchte die wird uns noch weh tun, wir werden ihn leider kaum halten können
Und jetzt genug gejammert. Her mit dem Wein ☺
Miofino schrieb:
Ich möchte auch kurz etwas stilles Wasser in den Wein giessen, bevor am spätestens Mittwoch ja die „Bei-Sieg-Platz 2-Euphorie“ ausbricht (sofern die lokale Presse bis dahin nichts anderes Berichtenswertes findet):
1.) Der Vertrag von Marius Wolf bei Ziehung der Option hat angeblich nur eine Laufzeit bis 2020, was zu kurz ist und uns spätestens in einem Jahr schon wieder in anstrengende Verhandlungen führt. Am besten jetzt und gleich bis 2022 abschließen, der Gute wird mit jedem Spieltag teurer.
2.) Die festgeschriebene Ablöse von Mascarell ist megaärgerlich (halt nicht mehr zu ändern), ich fürchte die wird uns noch weh tun, wir werden ihn leider kaum halten können
Und jetzt genug gejammert. Her mit dem Wein ☺
1) Kann man so sehen, wobei alles wohl im Sommer schon ausgehandelt wurde. Das bedeutet, dass sich sein Gehalt ab nächsten Sommer sicher nicht auf dem Level bewegt, wie es ihm nach den Leistungen in dieser Saison zusteht. Diese Entwicklung konnte keiner vorhersehen, inklusive Wolf selbst. Es gibt also Sinn, ihn bei gleichbleibenden Leistungen in den nächsten Monaten mit einer weiteren Steigerung zu beglücken, wenn er gleichzeitig z.B. bis 2022 verlängert.
2) Da wurde meines Erachtens nichts falsch gemacht. Situation ist, dass wir einen talentierten Spieler von Real haben wollten. Denke da konnte man schon froh sein, dass es nicht das gleiche Konstrukt wie bei Vallejo war. Real hätte ihn unter anderen Umständen doch nie gehen lassen, zumal die Eintracht auch noch nicht wissen konnte, dass er in der Bundesliga so auftritt. Da gabs schon ganz andere Vorhersagen bei Spielern.
Vor allem: was hindert uns denn, sollte Real Mascarell zurück kaufen wollen, um ihn dann für einen höheren Betrag meinetwegen an Hoffenheim weiter zu verkaufen, Real das Rückkaufrecht durch Zahlen eben dieser Differenz abzukaufen? Kann mir schon vorstellen, dass Mascarell sich bei uns wohl fühlt und dem nicht unaufgeschlossen gegenüber stünde.
Sledge_Hammer schrieb:
2) Da wurde meines Erachtens nichts falsch gemacht. Situation ist, dass wir einen talentierten Spieler von Real haben wollten. Denke da konnte man schon froh sein, dass es nicht das gleiche Konstrukt wie bei Vallejo war. Real hätte ihn unter anderen Umständen doch nie gehen lassen, zumal die Eintracht auch noch nicht wissen konnte, dass er in der Bundesliga so auftritt. Da gabs schon ganz andere Vorhersagen bei Spielern.
Zumal wir durch Pokalfinale und CL-Qualifikation mit Mascarell dann das nötige Spielgeld haben, um den Realos ihre Rückkaufoption wieder abzukaufen!
Sledge_Hammer schrieb:clakir schrieb:Sledge_Hammer schrieb:DBecki schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lass ich mal gelten für nen Würzburger.
Lass ich mal gelten für ein Würzburger heißt das, mannmannmann. Andere verbessern und selbst...
Dass es man man man heißt, muss ich jetzt hoffentlich nicht erwähnen...
Ist halt nur falsch.
Nein.
Doch.
Aber nur in deiner Welt.
Oh, diese Antwort habe ich übersehen. Du bist ein ganz Hartnäckiger, stimmts? Es geht doch immer noch um Dein "man man man". Tut mir ja Leid, aber das ist nun 'mal falsch. "Man" ist ein Pronomen; eine Aneinanderreihung desselben ist weder grammatikalisch möglich noch inhaltlich sinnvoll. Das "Mann, Mann, Mann!" ist ein verstärkender Anruf, immer an eine bestimmte Person gerichtet. Analog zu "He Mann!", oder "Mann, o Mann!", oder "Mensch!". Wobei das Wort 'Mann' hier auch geschlechtsneutral zu verstehen ist.
** Jetzt isses aber 'mal gut - Oberlehrermodus aus **
** Jetzt isses aber 'mal gut - Oberlehrermodus aus **
clakir schrieb:Sledge_Hammer schrieb:DBecki schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lass ich mal gelten für nen Würzburger.
Lass ich mal gelten für ein Würzburger heißt das, mannmannmann. Andere verbessern und selbst...
Dass es man man man heißt, muss ich jetzt hoffentlich nicht erwähnen...
Ist halt nur falsch.
Nein.
Sledge_Hammer schrieb:clakir schrieb:Sledge_Hammer schrieb:DBecki schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lass ich mal gelten für nen Würzburger.
Lass ich mal gelten für ein Würzburger heißt das, mannmannmann. Andere verbessern und selbst...
Dass es man man man heißt, muss ich jetzt hoffentlich nicht erwähnen...
Ist halt nur falsch.
Nein.
Doch.
DBecki schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lass ich mal gelten für nen Würzburger.
Lass ich mal gelten für ein Würzburger heißt das, mannmannmann. Andere verbessern und selbst...
Dass es man man man heißt, muss ich jetzt hoffentlich nicht erwähnen...
Sledge_Hammer schrieb:DBecki schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Lass ich mal gelten für nen Würzburger.
Lass ich mal gelten für ein Würzburger heißt das, mannmannmann. Andere verbessern und selbst...
Dass es man man man heißt, muss ich jetzt hoffentlich nicht erwähnen...
Stimmt, eigendlich weis ich dass auch.
Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch.
Im Hessischen is des Worscht, da sagt man sogar "als wie".
Selbst als wie ist besser als wie nur wie.
Wenn ich mal ein Satz dazu sagen darf: Als wie ist besser wie wie aber dass wissen die wenigsten seid es nen Wörterbuch online gibt.
WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch.
Im Hessischen is des Worscht, da sagt man sogar "als wie".
Selbst als wie ist besser als wie nur wie.
Wenn ich mal ein Satz dazu sagen darf: Als wie ist besser wie wie aber dass wissen die wenigsten seid es nen Wörterbuch online gibt.
Lass ich mal gelten für nen Würzburger.
Sledge_Hammer schrieb:
Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch.
Im Hessischen is des Worscht, da sagt man sogar "als wie".
propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch.
Im Hessischen is des Worscht, da sagt man sogar "als wie".
Selbst als wie ist besser als wie nur wie.
Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch.
Im Hessischen is des Worscht, da sagt man sogar "als wie".
Selbst als wie ist besser als wie nur wie.
Wenn ich mal ein Satz dazu sagen darf: Als wie ist besser wie wie aber dass wissen die wenigsten seid es nen Wörterbuch online gibt.
Matzel schrieb:
Oha! Dann müssen wir einen anderen Verpflichten.
1) "Müssen" tun wir gar nichts außer sterben. Das müssen wir alle.
2) Würde ich mich persönlich trotzdem darüber freuen, aber eben auch einige zurechtweisen.
Man hat ja gg. Freiburg schon gemerkt, das hier einige schon wieder zu viel erwarten und dann mega enttäuscht sind.
Vor uns liegt noch ein langer steiniger Weg. Wir müssen erstmal die 40 Punkte voll machen.
Dann dürfen wir auch träumen, aber bitte keine Spieler oder den Trainer beleidigen, nur
weil die Träume nicht in Erfüllung gehen.
Komm mal von deinem Oberlehrer-Trip runter. Es ist nicht zu viel verlangt zu erwarten, die xte 1:0-Führung auch mal ins Ziel zu bringen bzw. über eine deutlich längere Spielzeit druckvoll nach vorne zu spielen. Das hat überhaupt nichts mit zu hohen Erwartungen zu tun. Wo genau wurden noch mal Spieler oder Trainer beleidigt? Wenn du tatsächlich der Meinung bist, dass Kritik nach Spielen unangebracht ist, dann bist du in diesem Leben leider falsch. Kritik zu äußern und Argumente auszutauschen ist der Sinn eines solchen Forums. Das brauchst du sicherlich nicht ständig als Majestätsbeleidigung ansehen.
Die Funktion eines Oberlehrers macht hier allenfalls dann Sinn, um dich auf bestimmte orthografische Katastrophen hinzuweisen. Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch. Einfach mal ein Wochenende hinsetzen und lernen, wo der Unterschied ist. Auch ganz leicht zu googeln. Mit "Lappalien" wie "das" und "dass" fang ich schon gar nicht an.
Die Funktion eines Oberlehrers macht hier allenfalls dann Sinn, um dich auf bestimmte orthografische Katastrophen hinzuweisen. Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch. Einfach mal ein Wochenende hinsetzen und lernen, wo der Unterschied ist. Auch ganz leicht zu googeln. Mit "Lappalien" wie "das" und "dass" fang ich schon gar nicht an.
Sledge_Hammer schrieb:
Bitte lern einfach mal die Wörter "wie" und "als" zu unterscheiden. Sätze wie "Spieler A ist besser wie Spieler B" machen auf die Dauer jeden halbwegs deutsch sprechenden Leser krank. Und du machst es wirklich immer falsch.
Im Hessischen is des Worscht, da sagt man sogar "als wie".
Wie schon zu jemand anderen im Notenthread.
Ab sofort dann also wieder feste Aufstellungen, Trainingsleistung muss ignoriert werden? Super, dachte die Eintracht wäre einige Schritte weiter.
Ab sofort dann also wieder feste Aufstellungen, Trainingsleistung muss ignoriert werden? Super, dachte die Eintracht wäre einige Schritte weiter.
Mainhattener schrieb:
Ab sofort dann also wieder feste Aufstellungen, Trainingsleistung muss ignoriert werden?
Nein, viel wichtiger ist natürlich, die Spielleistungen in den letzten 12 Monaten zu ignorieren.
Also an der These dass wenn jemand gute Trainingsleistungen wieder und wieder nicht in den Spielen umsetzen kann, er dann irgendwann auch nicht mehr berücksichtigt wird ist schon was dran...
Allerdings wissen wir auch nicht, ob Jovic sich hat hängen lassen in der Woche oder sich nicht gut fühlte.
Möchte nicht den Stab brechen über Hrgota, aber viel Chancen wird er nicht mehr bekommen wenn er nicht bald eine nutzt.
Allerdings wissen wir auch nicht, ob Jovic sich hat hängen lassen in der Woche oder sich nicht gut fühlte.
Möchte nicht den Stab brechen über Hrgota, aber viel Chancen wird er nicht mehr bekommen wenn er nicht bald eine nutzt.
Es ist ziemlich lächerlich, wenn man hier Sätze lesen muss wie "hätte Hrgota die eine Chance genutzt, hätte Kovac alles richtig gemacht".
Genau, hätte. Das les ich seit einem Jahr. Wie schon die meisten meiner Vorredner geschrieben haben, ist der Zug längst abgefahren. Hrgota ist ein netter Kerl, der stets sympathisch rüberkommt und auch in Interviews positiv wirkt. Letzteres zeigt aber scheinbar auch die Schwäche, zu wenig selbstkritisch zu sein. Er scheint nicht den Ehrgeiz zu haben, sich um jeden Preis verbessern und hart an sich arbeiten zu wollen. Seine Aussagen zur letzten Saison á la "Ich war von den Treffern der beste Stürmer bei uns" sind deplatziert. Vielmehr muss er selbstkritisch sein und sagen: "Ich hab gerade in der Rückrunde eine ziemliche Scheiße zusammengespielt". Oder von mir aus gar nix sagen und vermehrt arbeiten.
Dass er jetzt ne Chance bekommen hat, war ok. Rebic nicht dabei und er hat es in der Vorbereitung ordentlich gemacht. Die Chance hat er aber, wie im Pokal in Heidenheim, wiederum vergeben. Viele Chancen sollten nicht mehr dazu kommen. Es reicht einfach nicht.
Genau, hätte. Das les ich seit einem Jahr. Wie schon die meisten meiner Vorredner geschrieben haben, ist der Zug längst abgefahren. Hrgota ist ein netter Kerl, der stets sympathisch rüberkommt und auch in Interviews positiv wirkt. Letzteres zeigt aber scheinbar auch die Schwäche, zu wenig selbstkritisch zu sein. Er scheint nicht den Ehrgeiz zu haben, sich um jeden Preis verbessern und hart an sich arbeiten zu wollen. Seine Aussagen zur letzten Saison á la "Ich war von den Treffern der beste Stürmer bei uns" sind deplatziert. Vielmehr muss er selbstkritisch sein und sagen: "Ich hab gerade in der Rückrunde eine ziemliche Scheiße zusammengespielt". Oder von mir aus gar nix sagen und vermehrt arbeiten.
Dass er jetzt ne Chance bekommen hat, war ok. Rebic nicht dabei und er hat es in der Vorbereitung ordentlich gemacht. Die Chance hat er aber, wie im Pokal in Heidenheim, wiederum vergeben. Viele Chancen sollten nicht mehr dazu kommen. Es reicht einfach nicht.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:
Völlig normaler Vorgang.
Bei aller Liebe, aber das ist kein normaler Vorgang. Ich halte es schon für Grenzwertig, dass man als Journalist erst einem Spieler die Bundesligatauglichkeit abspricht und es wörtlich als "Schnapsidee" bezeichnet einen Spieler geholt zu haben und ihn aufzustellen um dann einige Monate später zu schreiben, dass es ein großer Fehler war genau diesen "Schnapsidee-Spieler" gehen zu lassen.
Und richtig abenteuerlich wird es dann eben bei Mascarell. Der Volltreffer ist vom 24.04.2017. Also einen Tag vor dem letzten Pflichtspiel von Mascarell. Da fragt sich der Herr Durstewitz wie es überhaupt Leute geben kann, die irgendwas in solchen Spieler wie eben Mascarell sehen können. Dann fällt der über ein halbes Jahr aus, macht kein einziges Spiel mehr und plötzlich ist es der "grundsätzlich der beste defensive Mittelfeldspieler der Hessen."
Man kann doch Journalismus auch ohne diese vernichtenden Urteile betreiben, oder? Dann muss man hinterher auch nicht den Funkel rauskramen und vom "geschulten Auge" welches mehr sieht schreiben.
Abgesehen davon fand ich aber übrigens die Artikel von Durstewitz allesamt lesenswert in den letzten Wochen, z.B. die Berichterstattung aus dem Trainingslager.
Und klar ist auch, dass dieser Volltreffer ein anders Format als ein Zeitungsartikel in einer Tageszeitung ist und dass man da mal eher was raus hauen kann. Aber diese Meinungsschwankungen finde ich schon beachtlich.
Brodowin schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Völlig normaler Vorgang.
Bei aller Liebe, aber das ist kein normaler Vorgang. Ich halte es schon für Grenzwertig, dass man als Journalist erst einem Spieler die Bundesligatauglichkeit abspricht und es wörtlich als "Schnapsidee" bezeichnet einen Spieler geholt zu haben und ihn aufzustellen um dann einige Monate später zu schreiben, dass es ein großer Fehler war genau diesen "Schnapsidee-Spieler" gehen zu lassen.
Und richtig abenteuerlich wird es dann eben bei Mascarell. Der Volltreffer ist vom 24.04.2017. Also einen Tag vor dem letzten Pflichtspiel von Mascarell. Da fragt sich der Herr Durstewitz wie es überhaupt Leute geben kann, die irgendwas in solchen Spieler wie eben Mascarell sehen können. Dann fällt der über ein halbes Jahr aus, macht kein einziges Spiel mehr und plötzlich ist es der "grundsätzlich der beste defensive Mittelfeldspieler der Hessen."
Man kann doch Journalismus auch ohne diese vernichtenden Urteile betreiben, oder? Dann muss man hinterher auch nicht den Funkel rauskramen und vom "geschulten Auge" welches mehr sieht schreiben.
Abgesehen davon fand ich aber übrigens die Artikel von Durstewitz allesamt lesenswert in den letzten Wochen, z.B. die Berichterstattung aus dem Trainingslager.
Und klar ist auch, dass dieser Volltreffer ein anders Format als ein Zeitungsartikel in einer Tageszeitung ist und dass man da mal eher was raus hauen kann. Aber diese Meinungsschwankungen finde ich schon beachtlich.
Bei Mascarell geb ich dir recht, wobei sie im heutigen Artikel ja anklingen lassen, dass die frühere Sicht eine andere war. Das kann man wenn man will schon als Selbstkritik ansehen. Dennoch, da haben sie damals übertrieben. Wahrscheinlich trifft’s sogar die Mitte am besten, dass OM gerade als Heilsbringer abgefeiert wird, ist sicher auch nicht gerechtfertigt. Aber da vernebelt das Hoffenheim-Interesse noch zusätzlich...
Der Volltreffer lebt davon, dass das ganze auch satirisch betrachtet wird. Sollen sie mal schön so weiter machen und da muss man auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Was Huszti angeht, war jeder, aber auch wirklich jeder dieser Meinung. Und wenn der halt ein halbes Jahr später deutlich besser spielt, kann man das ja auch schlecht bestreiten.
Oder wie Dursti bei Huszti stakkatoartig in jedem Artikel darauf hinweisen musste, dass dieser ein Fehleinkauf sei und wie unverständlich es sei, dass er immer wieder aufgestellt wird.
Genauso stakkatoartig wies selbiger dann darauf hin, dass es ein Fehler war, denselben Spieler verkauft zu haben, ohne zu berücksichtigen, dass dieser weite Teile der rückrunde ohnehin nicht einsatzbar gewesen wäre oder zumindest aller Wahrscheinlichkeit in keiner Form, in der er uns hätte helfen können.
Genauso stakkatoartig wies selbiger dann darauf hin, dass es ein Fehler war, denselben Spieler verkauft zu haben, ohne zu berücksichtigen, dass dieser weite Teile der rückrunde ohnehin nicht einsatzbar gewesen wäre oder zumindest aller Wahrscheinlichkeit in keiner Form, in der er uns hätte helfen können.
Basaltkopp schrieb:
Oder wie Dursti bei Huszti stakkatoartig in jedem Artikel darauf hinweisen musste, dass dieser ein Fehleinkauf sei und wie unverständlich es sei, dass er immer wieder aufgestellt wird.
Genauso stakkatoartig wies selbiger dann darauf hin, dass es ein Fehler war, denselben Spieler verkauft zu haben, ohne zu berücksichtigen, dass dieser weite Teile der rückrunde ohnehin nicht einsatzbar gewesen wäre oder zumindest aller Wahrscheinlichkeit in keiner Form, in der er uns hätte helfen können.
Leider muss man aber konstatieren, dass Durstewitz in Bezug auf die Leistung von Huszti Rückrunde mit jedem Wort recht hatte. Kannst ja mal nachschauen, was du so zum Thema Huszti geschrieben hattest, das hast du wahrscheinlich vergessen.
Und wenn der Spieler dann besser wird, konstatiert man dann den aktuellen Zustand, wie geschehen in der Vorrunde 16/17. Völlig normaler Vorgang.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:
Völlig normaler Vorgang.
Bei aller Liebe, aber das ist kein normaler Vorgang. Ich halte es schon für Grenzwertig, dass man als Journalist erst einem Spieler die Bundesligatauglichkeit abspricht und es wörtlich als "Schnapsidee" bezeichnet einen Spieler geholt zu haben und ihn aufzustellen um dann einige Monate später zu schreiben, dass es ein großer Fehler war genau diesen "Schnapsidee-Spieler" gehen zu lassen.
Und richtig abenteuerlich wird es dann eben bei Mascarell. Der Volltreffer ist vom 24.04.2017. Also einen Tag vor dem letzten Pflichtspiel von Mascarell. Da fragt sich der Herr Durstewitz wie es überhaupt Leute geben kann, die irgendwas in solchen Spieler wie eben Mascarell sehen können. Dann fällt der über ein halbes Jahr aus, macht kein einziges Spiel mehr und plötzlich ist es der "grundsätzlich der beste defensive Mittelfeldspieler der Hessen."
Man kann doch Journalismus auch ohne diese vernichtenden Urteile betreiben, oder? Dann muss man hinterher auch nicht den Funkel rauskramen und vom "geschulten Auge" welches mehr sieht schreiben.
Abgesehen davon fand ich aber übrigens die Artikel von Durstewitz allesamt lesenswert in den letzten Wochen, z.B. die Berichterstattung aus dem Trainingslager.
Und klar ist auch, dass dieser Volltreffer ein anders Format als ein Zeitungsartikel in einer Tageszeitung ist und dass man da mal eher was raus hauen kann. Aber diese Meinungsschwankungen finde ich schon beachtlich.
clakir schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ich wäre auch dafür, zu vermeiden, hinsichtlich des saisonziels irgendeine konkret anmutende zahl rauszuhauen - auch die berühmten 40 punkte nicht.
einfach sagen, wir wollen möglichst erfolgreich abschneiden und uns stück für stück verbessern und gut ist...
Weiß nicht. Ich denke, das ist eher ein Typ-Frage. Den einen motivieren hoch gesteckte Ziele, den anderen hemmen sie eher. Das kann man nicht generell fest legen. Leistungssportler sollten eigentlich zu den Ersteren gehören.
Ziele müssen erreichbar sein, das ist wichtig. Wenn ich die 40 Punkte als "Nahziel" ausgebe, ist das bei einem aktuellen Stand von 26 ja nicht so übertrieben weit weg. Wenn man dann in der Nähe der 40 ist, kann und muss das Ziel wieder höher gesteckt werden. Finde ich durchaus okay.
Also wenn ich 26 Punkte habe, sehe ich 40 Punkte jetzt halt nicht mehr wirklich als hoch gestecktes Ziel oder Motivation an. Eher würde das verpassen für eine äußerst schlechte Rückrunde sprechen.
Und gerade wenn das Ziel nah war, habe ich es immer als Hemmschuh empfunden, wenn es dann hieß, "erstmal 40 Punkte erreichen, dann reden wir weiter". Letzte Saison für die letzten 5 Punkte 11 Spiele gebraucht. Als wir unter Veh nach Europa kamen, brauchten wir für die letzten 3 Punkte zu den 40 Punkten 6 Spiele. Als wir unter Funkel 07/08, 45 Punkte + x ausriefen, Knackten wir diese Hürde am letzten Spieltag. Am 27. Spieltag hätte man sie erstmals knacken können. In der Saison Namen wir dafür die 40 Punkte so im Vorbeigehen, ohne großes Tamtam mitgenommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:clakir schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ich wäre auch dafür, zu vermeiden, hinsichtlich des saisonziels irgendeine konkret anmutende zahl rauszuhauen - auch die berühmten 40 punkte nicht.
einfach sagen, wir wollen möglichst erfolgreich abschneiden und uns stück für stück verbessern und gut ist...
Weiß nicht. Ich denke, das ist eher ein Typ-Frage. Den einen motivieren hoch gesteckte Ziele, den anderen hemmen sie eher. Das kann man nicht generell fest legen. Leistungssportler sollten eigentlich zu den Ersteren gehören.
Ziele müssen erreichbar sein, das ist wichtig. Wenn ich die 40 Punkte als "Nahziel" ausgebe, ist das bei einem aktuellen Stand von 26 ja nicht so übertrieben weit weg. Wenn man dann in der Nähe der 40 ist, kann und muss das Ziel wieder höher gesteckt werden. Finde ich durchaus okay.
Also wenn ich 26 Punkte habe, sehe ich 40 Punkte jetzt halt nicht mehr wirklich als hoch gestecktes Ziel oder Motivation an. Eher würde das verpassen für eine äußerst schlechte Rückrunde sprechen.
Und gerade wenn das Ziel nah war, habe ich es immer als Hemmschuh empfunden, wenn es dann hieß, "erstmal 40 Punkte erreichen, dann reden wir weiter". Letzte Saison für die letzten 5 Punkte 11 Spiele gebraucht. Als wir unter Veh nach Europa kamen, brauchten wir für die letzten 3 Punkte zu den 40 Punkten 6 Spiele. Als wir unter Funkel 07/08, 45 Punkte + x ausriefen, Knackten wir diese Hürde am letzten Spieltag. Am 27. Spieltag hätte man sie erstmals knacken können. In der Saison Namen wir dafür die 40 Punkte so im Vorbeigehen, ohne großes Tamtam mitgenommen.
Erstens gab es wie gesagt ebenso Saisons wo nix aufgerufen wurde oder ein zu hochgestecktes Ziel und trotzdem alles den Bach runter ging. Und zweitens ist es ein wunderbares Ziel für die Spieler, erstmal (!) die 40 Punkte zu erreichen, um sich dann Richtung Europa austoben zu können. So wollen es die Verantwortlichen und daran merkt man, dass sie professionell sind. Ich weiß nicht wo das Problem ist. Die Spieler sind doch auch nicht blöd und wissen, dass die Saison nach 40 Punkten noch weiter gehen kann.
Sledge_Hammer schrieb:
Auch in der letzten Veh-Saison wurde von der besten Mannschaft, die er bei der Eintracht je gehabt hat, geschwafelt. Europapokalträume, keine 40 Punkte-Marke und trotzdem vollkommen in den Sand gesetzt.
Da wurde das Ziel vom TI2.0 ja nach zehn Spielen auch schon korrigiert. Mehr als Klassenerhalt sei mit diesem (von ihm selbst als besten bezeichneten) Kader nicht drin.
Früher oder später wird alles korrigiert,war auch 2011 so. Es ist fernliegend davon auszugehen, dass Zielvorgaben irgendwas bei Spielern oder Spielen verändern.
Ich verstehe diese Einstellung nicht. Hältst Du es für 'Zufall', dass wir nach fast 2 Dritteln der Saison auf Platz 4 stehen? Mag ja sein, dass Dortmund mit seinen Auba-Querelen schwächelt; mag ja sein, dass RB mit der Doppelbelastung und den Keita-Querelen schwächelt; dafür sind Schalke und Lev heuer bärenstark und dass Gladbach schwächelt kann ich auch nicht so richtig erkennen. Hoffe ist nicht gut drauf im Moment; letzte Saison waren wir in der RR nicht gut drauf, heuer sind wir es - bislang. Es gleicht sich doch alles aus, irgendwie. So wie wir im Moment spielen, können wir in der Liga jeden schlagen (das ist keine Fan-Brille), außer den Bayern vielleicht (die nur, wenn sie einen schlechten Tag haben). Also warum ist das dann keine Augenhöhe?
Dieser Status 'Augenhöhe' drückt die sportlichen Belange aus, wohlgemerkt. Nicht die finanziellen. Was uns die Krösus-Kicker an Kohle voraus haben, machen wir mit Mentalität und Siegeswillen wett. Im Moment jedenfalls.
Vielleicht sind Ambitionen auf die CL (noch) etwas vermessen; mag sein. Warten wir 'mal die nächsten Spiele ab. Aber ein EL-Platz ist - nach dem derzeitigen Stand der Dinge - auf jeden Fall möglich.