>

Sledge_Hammer

16648

#
Das spricht eindeutig für Kovac. Gut so.

Hübner und das Trainerteam sind also der Meinung, dass die Idee mit 3 Innenverteidiger Quatsch war. Wie auch die allermeisten hier. Wo ist eigentlich Herr Würzburger? Man gucken ob Größe zeigen und zurückrudern in dem Fall auch funktioniert. Ich tippe auf Pattex und die Meinung aussitzen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Gerade weil Innenverteidiger ja dafür bekannt sind, mit Schnelligkeit zu glänzen und Konter zu unterbinden...

Guter Einwand. Wir sollten die Innenverteidiger gegen konterstarke Mannschaften ganz weglassen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Gerade weil Innenverteidiger ja dafür bekannt sind, mit Schnelligkeit zu glänzen und Konter zu unterbinden...

Guter Einwand. Wir sollten die Innenverteidiger gegen konterstarke Mannschaften ganz weglassen.


Dann sollten wir zukünftig alle Innenverteidiger auflaufen lassen, dann spielen wir zumindest automatisch zu Null.
#
Tritonus schrieb:

Dann kannst Du mir ja meine Fragen beantworten, die mich seit 48 Stunden beschäftigen. Als ich die Aufstellung im Stadion mitbekommen habe, war die erste Frage, wieso läuft das Trainerteam in einem Heimspiel mit drei IVs auf? Für ein Auswärtsspiel eine gute Aufstellung, aber in einem Heimspiel? Hatte Kovac zu großen Respekt vor dem Umschaltspiel von Augsburg?

Ich vermute, du hast die Antwort bereits selbst gegeben.
Tritonus schrieb:

Alles nicht besonders schlüssig für mich.

Wird es dann sein, wenn wir wieder mal im eigenen Stadion ausgekontert werden. Soll es hin und wieder schon gegeben haben. Auch gegen Augsburg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tritonus schrieb:

Dann kannst Du mir ja meine Fragen beantworten, die mich seit 48 Stunden beschäftigen. Als ich die Aufstellung im Stadion mitbekommen habe, war die erste Frage, wieso läuft das Trainerteam in einem Heimspiel mit drei IVs auf? Für ein Auswärtsspiel eine gute Aufstellung, aber in einem Heimspiel? Hatte Kovac zu großen Respekt vor dem Umschaltspiel von Augsburg?

Ich vermute, du hast die Antwort bereits selbst gegeben.
Tritonus schrieb:

Alles nicht besonders schlüssig für mich.

Wird es dann sein, wenn wir wieder mal im eigenen Stadion ausgekontert werden. Soll es hin und wieder schon gegeben haben. Auch gegen Augsburg.


Gerade weil Innenverteidiger ja dafür bekannt sind, mit Schnelligkeit zu glänzen und Konter zu unterbinden...
#
uaa, ich weiß nicht. Was du schreibst klingt auf den ersten Blick plausibel. Aber ist es auch so?

Ich sehe eigentlich etwas anderes. Ich sehe auch in den Heimspielen eine Eintracht, die nach vorne geht, vor allem in den Anfangsphasen der Spiele. Ich sehe auch die Dreierkette eigentlich nicht als defensives Bollwerk, namentlich wenn die AVs derart hoch stehen und - wie am Samstag - zwei der drei IVs sich laufend in das Angriffsspiel mit einschalten (Fallette und Abraham).

Dazu kamen mit Willems, Chandler (hoch stehende Außen), Gacinovic, Haller und Boateng fünf Offensivkräfte und auch Hasebe und De Guzman waren deutlich mehr offensiv als mit Abwehraufgaben beschäftigt, einschl. Schüsse aufs Tor.

Wie schon gesagt sehe ich die Wurzel allen Übels in den zahllosen einfachen und unverständlichen individuellen Fehlern der einzelnen Spieler bei ihren Offensivbemühungen (Willems ständiges Hängenbleiben, Gaci schlampige Fehlpässe + Festdribbeln, De Guzman lebensgefährliche Pässe zum Gegner, Boateng & Haller Ablagen zum Gegner, Chandler gar nicht vorhanden, Rebic mit zahllosen Ballverlusten). Mag sein, dass diese Fehler auf das zu vorsichtige "Impfen" der Spieler zurückzuführen ist - wäre ein Ansatz, die Fehler zu beseitigen. Andererseits ist die Abwehr bislang eigentlich unser Prunkstück.

Übrigens: dass die Kovactaktik am Samstag nicht aufgegangen ist, liegt auch wieder an individuellen Fehlern - dieses Mal aber im Abwehrverhalten. Stellt man diese ab und schafft es, die - zweifellos vorhandene - Offensive zu mehr Konzentration und Zielstrebigkeit anzuhalten, gewinnt man solche Spiele auch mit Kovac´ defensiver Denke.
#
Nein, dann gehts 0:0 aus. Interessant ist dass du scheinbar jedes Mal gewollt gegen den Strom schwimmst bei deiner Analyse. Komisch, dass die gleichen Spieler nur bei Heimspielen formschwach sind. Woran könnte das wohl liegen.
#
die schnellen Urteile der FR Reporter mit spöttischen Unterton sind überflüssig wie ein Kropf.
#
Tafelberg schrieb:

die schnellen Urteile der FR Reporter mit spöttischen Unterton sind überflüssig wie ein Kropf.


Was heißt Urteile? Es sind ja eindeutig keine Endurteile, sondern Beurteilungen, wie sich die Situation momentan darstellt. Kann ja auch nicht sein, dass Medien nur beschreiben was sie gesehen haben und Schlüsse erst am Saisonende ziehen. Denke Sie haben auch oft genug betont, welches Potenzial in Haller steckt und was er gut gemacht hat.
#
Danke. Eine treffliche Ergänzung zu dem, was ich ausdrücken wollte.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Taktik-, System- oder Philosophiediskussionen. Dann sollte man die aber grundsätzlich führen und nicht immer nur nach verlorenen Spielen, vor allem nach solchen, in denen die individuellen Schwächen und Fehler so offen zutage traten wie am Samstag. Stellt man diese nämlich nicht ab, wird keine Taktik der Welt etwas daran ändern, dass wir solche Spiele verlieren.

Ein ähnliches Stereotyp wie das notorische Rufen nach genau den Spielern, die gerade nicht gespielt haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Taktik-, System- oder Philosophiediskussionen. Dann sollte man die aber grundsätzlich führen und nicht immer nur nach verlorenen Spielen


Ähm nach Auswärtsspielen braucht man die ja auch nicht zu führen, da da die Taktik aufgeht. Und nach Heimspielen wird sie grundsätzlich geführt, da seit Monaten quasi jedes Heimspiel in den Sand gesetzt wird.

Natürlich liegt es primär an der Taktik - wenn Hübner das schon öffentlich äußert, sagt das alles.
#
Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.


Schiebs weiter auf Gott und Schicksal,dass wir zwei von elf Heimspielen gewonnen haben. Ich will dir echt nicht zu nahe treten, du analysierst in der Regel gut, aber in Sachen in die Tasche lügen und schönreden scheinst du irgendeine Ausbildung gemacht zu haben.

Ich halte Kovac weiterhin für einen guten Trainer, aber es ist unerträglich, wie viele "Kovac-Jünger" hier rumlaufen, die nix anderes zu tun haben, als jede offensichtlich ungeeignete Spielform und Taktik noch schönzureden. Und das nach so vielen Scheissspielen zu Hause.

Aber es passt, gerne im Vergleich zum Vorgänger: Veh böse und kann nix, Kovac auf gar keinen Fall im Ansatz kritisieren. Absolut lächerlich.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.


mehr kann ich nicht beitragen.

Und der liebe Würzburger kommt hinterher mit der Argumentation,dass wir unglaublich viel Pech hatten und es keinesfalls an der Taktik und/oder Aufstellung lag. Das muss man schon noch hinzufügen.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
#
Saisonübergreifend nur zwei der letzten 11 Heimspiele gewonnen.
Ist also kein personelles Problem,sondern eher ein taktisches und spielerisches Problem.
Wir können definitiv wenig ausrichten,wenn der Gegner tief steht,uns spielen lässt.
Das ist bedenklich,da muss Kovac Lösungsansätze finden.
Die Dreierkette,so sinn-und wirkungsvoll sie auswärts auch ist,macht gegen tiefstehende Gegner,von denen es in dieser Saison noch einige geben wird,wenig Sinn.
Da ist der Ansatz halt zwingend massives Flügelspiel,Tempo,Dribblings.
Da sind wir dieses jahr nicht so supertoll besetzt.
Wir verfügen über sehr viele zentrale Spieler.
Ausser vll gegen Bayern,Leipzig,Dortmund und Hoffenheim wird hier doch jeder Gegner tiefstehend agieren.
Die Probleme gab es auch schon in der Vorrunde der letzten Saison,da waren aber oftmals Spielglück,Nutzen der ersten Torchance etc auf unserer Seite und spielten uns in die Karten.
Nun müssen wir zuhause auch noch einem Rückstand hinterherlaufen,das macht es uns mit den begrenzten Mitteln in der Spielgestaltung viel schwieriger als ohnehin schon.
Da spielt es auch keine Rolle,ob da Fabian,Stendera,Mascarell,oder Meier spielen.
Die Probleme gab es auch mit besagten Spielern.
#
DelmeSGE schrieb:

Saisonübergreifend nur zwei der letzten 11 Heimspiele gewonnen.
Ist also kein personelles Problem,sondern eher ein taktisches und spielerisches Problem.
Wir können definitiv wenig ausrichten,wenn der Gegner tief steht,uns spielen lässt.
Das ist bedenklich,da muss Kovac Lösungsansätze finden.
Die Dreierkette,so sinn-und wirkungsvoll sie auswärts auch ist,macht gegen tiefstehende Gegner,von denen es in dieser Saison noch einige geben wird,wenig Sinn.
Da ist der Ansatz halt zwingend massives Flügelspiel,Tempo,Dribblings.
Da sind wir dieses jahr nicht so supertoll besetzt.
Wir verfügen über sehr viele zentrale Spieler.
Ausser vll gegen Bayern,Leipzig,Dortmund und Hoffenheim wird hier doch jeder Gegner tiefstehend agieren.
Die Probleme gab es auch schon in der Vorrunde der letzten Saison,da waren aber oftmals Spielglück,Nutzen der ersten Torchance etc auf unserer Seite und spielten uns in die Karten.
Nun müssen wir zuhause auch noch einem Rückstand hinterherlaufen,das macht es uns mit den begrenzten Mitteln in der Spielgestaltung viel schwieriger als ohnehin schon.
Da spielt es auch keine Rolle,ob da Fabian,Stendera,Mascarell,oder Meier spielen.
Die Probleme gab es auch mit besagten Spielern.



Das ist ne Analyse, die Sinn ergibt. Es ist viel zu kurz gedacht, immer das einzelne Spiel zu sezieren und es dann auf die Form der Spieler oder fehlendes Glück zu schieben. Man muss doch erkennen,dass wir seit Monaten, wenn ich seit einem Jahr das gleiche Problem in Heimspielen haben.

Und da ist Kovac gefragt, der es endlich schaffen muss ne Taktik zu kreieren,die erfolgsversprechender ist. Sagt ja keiner, dass wir Teams an die Wand spielen müssen.

Glaube übrigens schon dass Fabian ne Hilfe ist bei solchen Spielen ist,da er in der Lage ist den vorletzten und letzten Pass zu spielen,aber auch Tore zu schießen.
Letzteres übrigens Alex auch noch besser als fast alle anderen, das wird man noch sehen die nächste Monate.
#
Runggelreube schrieb:

Da muss nochmal erheblich taktisch geschult werden.

Finde ich nicht. In meinen Augen war das heute ein Festival von individuellen Fehlern, was mit Taktik nicht allzu viel zu tun hatte.
Die Spielanlage war in Ordnung, man spielte viele vertikale Bälle, Hasebe zog zu Beginn die Fäden und verlagerte gut das Spielgeschehen. Aber die Ausführung.
Gacinovic. De Guzman. Haller. Fallette. Willems. Später auch Rebic. Leichtfertige Fehlpässe, unkonzentrierte finale Pässe in höchst aussichtsreichen Positionen, schlechte Ballannahmen, wieder schwaches Umschaltspiel. Das waren die Kardinalprobleme heute. Dazu zweimal hinten gepennt, einen Boateng, der neben ein paar Geistesblitzen auch viele Ballverluste hatte, Chandler und Willems wirkungslos.

Taktisch schwach waren lediglich zwei Dinge: erstens die vollkommen überflüssige Zwei-Mann-Mauer beim 0:1 und zweitens die Auswechslung von Gacinovic, nachdem dieser nach schwacher erster Halbzeit gerade endlich in die Spur gefunden hatte.
#
Deine Argumentation verfängt nicht. Es ist doch bei allen Heimspielen gegen Teams, die massiv hinten drin stehen und kontern, das gleiche Muster erkennbar. Wir schaffen es nicht, genügend gute Spielzüge zu kreiieren und geraten fast ausnahmslos mit 0:1 in Rückstand. Und wenn nicht gehts 0:0 aus. Sicher hat das mit Taktik zu tun, vielleicht geht man da zu viel Risiko hinten, man spielt zu kompliziert usw. Einen Rückstand kann das Team, von seltenen Ausnahmen abgesehen, nicht verkraften bzw. zieht die falschen Schlüsse.
#
in der tat ein schönes interview. ich fand recht interessant, was er über veh zu sagen hatte ("hat mich nie schlecht behandelt") und wie er kpb beschrieben hat ("supermensch").
#
Das zum hier oft vertretenen Thema, dass ihn der böse Veh hat ja nie berücksichtigt hat. Dass Mijat schon vor einem Jahr sagte, dass er am Anfang körperlich weit weg von Bundesliganiveau war, wird schön unterschlagen. Aber Marin war ja auch zu klein.
#
SGE_Werner schrieb:

Zuschauer in Hoffenheim: unter 20.000
Zuschauer in Berlin: unter 20.000
Köln-Fans in London: 20.000

Sind wohl eher 10.000 Kölner. Aber was in Berlin abgeht ist wirklich erbärmlich.
#
Skyliner1899 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Zuschauer in Hoffenheim: unter 20.000
Zuschauer in Berlin: unter 20.000
Köln-Fans in London: 20.000

Sind wohl eher 10.000 Kölner. Aber was in Berlin abgeht ist wirklich erbärmlich.


Sind dann 20000 nach dem 20. Kölsch.
#
Sledge_Hammer schrieb:

So ist es. Wolf und Medojevic bringen, das macht Sinn.

Und auf die Schnapsidee, Haller rauszunehmen und das Duo vorne auseinander zu reißen kann man auch nur im nächtlichen Promillebereich kommen.


Einerseits hast du recht, andererseits muß man aber schon auch schauen wie der Gegner spielt, und wir haben ne englische Woche vor uns. Da spricht nichts dagegen auch den einen oder anderen Spieler mal zu schonen. Ich denke gegen Augsburg und Köln können wir beide male mit der gleichen Mannschaft ran, da liegen 4 Tage dazwischen, das reicht zum ausruhen. Zum Leipzig-Spiel sind es aber nur 3 Tage, d.h. da könnte ich mir schon vorstellen das Kovac ein bisschen durchwechselt. In Leipzig könnte z.B. Haller mal ne Pause kriegen, oder Boateng, oder De Guzman... wir haben schließlich einen breiten Kader, das sollte man dann auch nutzen.
#
Das war ja keine Aussage dazu wie wir es z.B. in Leipzig machen sollten, davor kann Kovac sicher gut erkennen, ob und wer ne Pause braucht. Aber jetzt vorne das Duo sprengen? Im Leben nicht, gerade wo es in Gladbach so langsam gut geklappt hat.

Und wenn im Mittelfeld rechts ein anderer, dann Rebic und nicht Wolf.
#
Mainhattener schrieb:

Englische Woche, innerhalb von 7 Tagen geht es drei mal ran.
Daher wäre ich direkt gegen Augsburg für etwas Rotation, Köln hat 3x verloren, gegen den BVB vieleicht zum vierten mal, da befürchte ich eine härtere Nuss in Köln gegen die Ziegen, als Daheim gegen Augsburg.
Ist auch so schon einge ganze Zeit her, dass man in Köln gewinnen konnte.

------------------------------ Hradecky
--------------- Salcedo --- Abraham --- Falette
--- Chandler ------------- Medojevic ----------- Willems
--------------Wolf ---------- Boateng ------ Gacinovic
-------------------------------- Jovic


Also nix für ungut, aber ich hoffe die Truppe hat die unterschwellige Einstellung net, die aus diesen Zeilen spricht. Rotation, weil Köln die härtere Nuss wird... Also wir sind immernoch weeiiit davon entfernt, uns erlauben zu können irgendeinen Gegner zu unterschätzen und mit einer Art "zweiten Reihe" so ein Spiel mal eben im Vorbeigehen zu gewinnen. Ich habe nix gegen Rotation und auch nicht per se gegen die Aufstellung, aber wir sollten die Truppe stellen, die qualitativ und form-technisch am meisten Erfolgsaussichten verspricht.
Wäre ganz wichtig, da nachzulegen und mit aller Macht den ersten Heimsieg zu erzwingen.

Danach kann man dann gerne den Blick auf Köln richten. Wenn man aber jetzt schon damit anfängt, hören wir am Samstag den Schlag net.
#
So ist es. Wolf und Medojevic bringen, das macht Sinn.

Und auf die Schnapsidee, Haller rauszunehmen und das Duo vorne auseinander zu reißen kann man auch nur im nächtlichen Promillebereich kommen.
#
Tafelberg schrieb:

Das Hradecky Interview ist interessant, er gibt sogar ehrlicherweise Unkonzentriertheit zu.

und er gibt ehrlicherweise auch zu, dass ihn die verhandlungen und die diskussion darüber in der rr tatsächlich "sehr beschäftigt" haben.
#
Gut, dann sind wir uns ja jetzt einig, dass er außerhalb der Vertrags-Unkonzentriertheiten einer der besten Torhüter der Liga ist.
#
41500 war ja eh ne Meldung von letzter Woche. Denke 46000 bis 48000 werden es werden und das ist schon ok.

Denke außer die Heimspiele Leverkusen, Freiburg und Hannover werden es ansonsten immer mindestens ca. 50.000 werden diese Saison.
#
Also, ich hab mir Haller ja bei Utrecht ein paar Mal angesehen. Das Spielen von Kontern gehörte da zu seinen absoluten Stärken. Entweder er nahm einen Ball aus der Abwehr an, ließ ihn zu einem mitgelaufenen Mitspieler abprallen und sprintete sofort  wieder in Position oder aber er marschierte mit dem Ball durchs Mittelfeld. Ich entsinne mich an eine solche Situation, in der er mit dem Ball an den restlichen verbliebenen Abwehrspielern des Gegners einfach vorbeizog und nur durch ein Foul gebremst werden konnte.

Also: dass er für ein Konterspiel nicht der richtige Mann ist, stimmt so nicht. Man muss allerdings Konter auch gedankenschnell aus der soeben erfolgten Abwehraktion heraus einleiten. Und da haperte es in Gladbach gewaltig. Von Defensivkopfbällen direkt zum Gegner bis hin zu überhasteten Ballverlusten nach Balleroberung war alles dabei. Da ist es ziemlich schnurz, ob da ein Haller oder ein Hrgota oder sonstwer steht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da ist es ziemlich schnurz, ob da ein Haller oder ein Hrgota oder sonstwer steht.


#
Sledge_Hammer schrieb:

Das "größte" Erfolgserlebnis mit der Eintracht in Köln gabs in der Saison 2005/2006 mit einem 0:0. Glaube Imre Szabics flog bei denen in der 45. vom Platz. Aber selbst mit einem Mann mehr reichte es nicht zum Sieg.

Das ist nicht ganz richtig. Am 24.8. 2008 gab es ein 1:1, durch ein Tor des vielgeschmähten Fenin nach Vorarbeit von Amanatidis und des ebenfalls vielgeschmähten Caio.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Das "größte" Erfolgserlebnis mit der Eintracht in Köln gabs in der Saison 2005/2006 mit einem 0:0. Glaube Imre Szabics flog bei denen in der 45. vom Platz. Aber selbst mit einem Mann mehr reichte es nicht zum Sieg.

Das ist nicht ganz richtig. Am 24.8. 2008 gab es ein 1:1, durch ein Tor des vielgeschmähten Fenin nach Vorarbeit von Amanatidis und des ebenfalls vielgeschmähten Caio.


Gemeint war nicht, dass wir sonst keine Untentschieden geschafft haben, kann mich auch an ein Spiel da erinnern, als Rehmer den Ausgleich köpfte (erstes Spiel von Russ?). Aber bei dem besagten Spiel waren wir in den letzten 23 Jahren am nächsten dran. Da hatte z.B. Meier in der 2. Hälfte ne ganz dicke Chance auf den Siegtreffer.
#
nach unserer plauderei über historische erlebnisse beim fc ist mir doch noch glatt ein highlight eingefallen, was leider nichts mit uns zu tun hatte:

ich war damals bei der legendären heimklatsche des fc gg fortuna köln im stadion, wo der fc mit seiner wir-sind-die-bayern-der-2.liga-supertruppe nebst bernd schuster als coach sang- und klanglos 0:3 gg den vielbelächelten kleinen underdog von nebenan verloren hat ( http://www.sport.de/fussball/deutschland-2-bundesliga/ma198442/1-fc-koeln_fortuna-koeln/aufstellung/ ).

stimmung im gästesteher war unbeschreiblich und der rest des stadions war totenstill vor reiner ungläubiger fassungslosigkeit. ja, sowas gibt es beim fc.

hach, was würde ich drum geben, das mal mit der eintracht dort zu erleben... paarundvierzigtausend  die fresse haltende kölner, denen buchstäblich die selbstgefälligkeit aus dem gesicht geschossen wurde... ein traum!

#
Lattenknaller__ schrieb:

nach unserer plauderei über historische erlebnisse beim fc ist mir doch noch glatt ein highlight eingefallen, was leider nichts mit uns zu tun hatte:

ich war damals bei der legendären heimklatsche des fc gg fortuna köln im stadion, wo der fc mit seiner wir-sind-die-bayern-der-2.liga-supertruppe nebst bernd schuster als coach sang- und klanglos 0:3 gg den vielbelächelten kleinen underdog von nebenan verloren hat ( http://www.sport.de/fussball/deutschland-2-bundesliga/ma198442/1-fc-koeln_fortuna-koeln/aufstellung/ ).

stimmung im gästesteher war unbeschreiblich und der rest des stadions war totenstill vor reiner ungläubiger fassungslosigkeit. ja, sowas gibt es beim fc.

hach, was würde ich drum geben, das mal mit der eintracht dort zu erleben... paarundvierzigtausend  die fresse haltende kölner, denen buchstäblich die selbstgefälligkeit aus dem gesicht geschossen wurde... ein traum!


Ja das kenn ich. War nicht bei dem Spiel, aber hab schon einige Heimniederlagen des FC gesehen, nur gegen ein Verein leider nie. Tja und das Gefühl der Fresse haltenden Kölner könnt ich auch mal gut gebrauchen.

Das "größte" Erfolgserlebnis mit der Eintracht in Köln gabs in der Saison 2005/2006 mit einem 0:0. Glaube Imre Szabics flog bei denen in der 45. vom Platz. Aber selbst mit einem Mann mehr reichte es nicht zum Sieg.