>

Sotirios005

14944

#
FrankieVallie schrieb:
...

Net uffreesche, diese medial angedichtete Außenseiterrolle kann für uns nur von Vorteil sein. Alle schön einlullen (lassen) und heimlich, still und leise die Liga rocken.    


Ja. Am Dienstag abend geht es dann mit unserer relativ unerfahrenen Aufsteiger-Truppe gegen die seit Jahren in der 1. Bundesliga eingespielte Mannschaft von Mainz 05.  
#
Farzel_Gaart schrieb:
...
Schalke ist eine Mannschaft, die eine immense Wucht und Kraft in ihrem Spiel aufbringen kann, gerade vor eigenem Publikum. Es gibt nur sehr wenige Teams in Europa von denen sich Schalke im eigenen Stadion über die komplette Spielzeit dominieren lässt. In dieser Saison ist es nur Bayern gelungen, Arsenal z.B. nicht . Die Schalker waren in der 2 HZ. hochgradig in der Bringschuld, dementsprechend sind sie auch aus Kabine gekommen.

Und zur Konditionionsfrage: ... Irgendwann ist eben auch die individiduelle physische Veranlagung der Spieler ausschlagebend. Sonst würden Marathonläufer ja auch immer gleichzeitig durchs Ziel rennen,...
Aber wir sind auf einem guten Weg


Eine sehr gute Analyse, wie ich finde. Schalke hat eben eine körperlich UND spielerisch starke Truppe, zudem gepaart mit reichlich internationaler Erfahrung, beisammen.

Unsere Mannschaft ist derzeit spielerisch stark und unsere Spieler sind - im Rahmen ihrer Veranlagung - auch körperlich topfit gemacht worden. Doch denke ich, wenn du diese Woche Schalke und die Eintracht jeden Tag gegeneinander spielen lässt, wird Schalke die Mehrzahl der Erfolge haben, da sie körperlich insgesamt robuster sind und, natürlich, einen breiteren Kader auf Spitzenniveau haben.

Müssten beide heute Nachmittag schon wieder gegeneinander spielen, würde bei uns der wichtige IV Anderson fehlen, bei Schalke hingegen wäre Papadopoulos auf gleicher Position wieder spielberechtigt. Das könnte bereits wieder den Unterschied machen.
#
schobbe schrieb:
Weiß man denn schon, wie lange Bamba ungefähr ausfällt?  


Gehört oder gelesen habe ich noch nix, jedenfalls hat Bamba bei der Auswechselung an seinen Bauch gedeutet und mit den Händen die Geste "gerissen" gemacht. Der "Dr. Sotirios" macht mal eine Ferndiagnose: Mindestens eine schwere Bauchmuskelzerrung...
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
http://www.eintracht.de/aktuell/39942/

Ich bin total geschockt über seinen Tod. Habe ihn während meiner Bundeswehrzeit in Mainz-Hechtsheim kennen gelernt.

... Habe immer von ihm Freikarten und Durchfahrtscheine zum Parken hinter der Haupttribüne bekommen.
...
Lieber Raimund ruhe sanft. Mein Mitgefühl gilt deiner Familie. Werde dich immer in guter Erinnerung behalten.
...


Ja, Ruhe in Frieden! Er ist uns nur vorausgegangen...

Raimund Krauth bei der Eintracht, das war die Zeit, als bei den meisten Heimspielen Teile unserer Spieler noch ihre Privatwagen so anderthalb Stunden vor dem Spiel hinter der Haupttribüne geparkt und in "zivil" aus dem Kofferraum ihre Sporttaschen rausgeholt haben..., wenn du rechtzeitig da warst, konntest du noch vorm Spiel an den Autos Autogramme sammeln..., da war nix abgesperrt und Security-Leute sind um die Spieler auch nicht rumgeturnt. Es war halt alles noch familiärer und weniger kommerzialisiert. Und toller Fussball wurde dennoch (meist...) gespielt.

Eine Zeit, die so nie wiederkommen wird..., Ruhe in Frieden, Raimund!
#
DeWalli schrieb:
sotirios005 schrieb:
sotirios005 schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Ein Punkt auf Schalke ist sicher kein schlechtes Resultat, da kann man auswärts gegen ein Spitzenteam sehr zufrieden mit sein.
Die Punkteteilung war insgesamt gesehen auch leistungsgerecht. Frankfurt mit einer starken Vorstellung in Halbzeit 1, da waren die Unseren die bessere Mannschaft, hatten gute Chancen in Front zu gehen und halt die Elferszene. Andersrum hatte der Gegner dann nach der Pause mehr vom Spiel und in der Schlußphase hat Trapp mit einer Riesenparade den Punkt noch gerettet, Das war (wieder Mal) ganz großer Sport von unserem Schlußmann!
Die erste Hälfte war durchweg überzeugend, das einzige was gefehlt hatte war die Führung.
...
Ich bin sehr zufrieden.

Einzig, dass wir im Sturm ein Problem haben und da am ehesten Handlungsbedarf haben war wieder zu sehen. ...


Gut analysiert, wie ich meine. Kurz zusammengefasst: Wenn ein Mann wie Huntelaar gestern bei uns gespielt hätte und nicht bei S 06, hätte es sehr wahrscheinlich die Eintracht als Sieger gegeben.

Die spielerische Klasse von uns war in HZ 1 zu sehen, die von S 06 in HZ 2. Am meisten hatte ich da  "Angst" vor Farfans Flankenbällen...    


Ach so: Gestern fiel mir auf - nach allem, was gewesen ist und das soll hier auch keinesfalls (!) in irgendeiner Weise kleingeredet werden - , dass NadW sich profi-hart, aber insgesamt doch als fairer Sportsmann aufgeführt hat. Vor dem Spiel hatte ich ein wenig Angst, dass unsere zentralen MF-Spieler eventuell nicht ganz gesund vom Platz gehen würden... Ich musste da an Stuttgart denken, die haben doch richtig geholzt gehabt...


Ich würd mir die Szene gegen Schwegler nochmal anschauen. Da macht der Fuß von Jones in der Luft aber eine ganz seltsame Bewegung die ausgerechnet auf dem Oberschenkel von Schwegler landet.


Natürlich, wir alle wissen, dass NadW kein Waisenknabe ist, vor allem auch wenn es gegen die Eintracht geht. Aber er hatte ja einst Reus auf den kaputten Fusszeh getreten gehabt, Rode ist auch in dieser Richtung angeschlagen ins Spiel gegangen. Insgesamt würde ich dennoch sagen, hat sich NadW "im Griff gehabt". Und das ist doch schon mal was..., die Sperre von Matmour und die Verletzung Bambas "reichen" doch auch so an Personalverlusten aus dem gestrigen Spiel....
#
sotirios005 schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Ein Punkt auf Schalke ist sicher kein schlechtes Resultat, da kann man auswärts gegen ein Spitzenteam sehr zufrieden mit sein.
Die Punkteteilung war insgesamt gesehen auch leistungsgerecht. Frankfurt mit einer starken Vorstellung in Halbzeit 1, da waren die Unseren die bessere Mannschaft, hatten gute Chancen in Front zu gehen und halt die Elferszene. Andersrum hatte der Gegner dann nach der Pause mehr vom Spiel und in der Schlußphase hat Trapp mit einer Riesenparade den Punkt noch gerettet, Das war (wieder Mal) ganz großer Sport von unserem Schlußmann!
Die erste Hälfte war durchweg überzeugend, das einzige was gefehlt hatte war die Führung.
...
Ich bin sehr zufrieden.

Einzig, dass wir im Sturm ein Problem haben und da am ehesten Handlungsbedarf haben war wieder zu sehen. ...


Gut analysiert, wie ich meine. Kurz zusammengefasst: Wenn ein Mann wie Huntelaar gestern bei uns gespielt hätte und nicht bei S 06, hätte es sehr wahrscheinlich die Eintracht als Sieger gegeben.

Die spielerische Klasse von uns war in HZ 1 zu sehen, die von S 06 in HZ 2. Am meisten hatte ich da  "Angst" vor Farfans Flankenbällen...    


Ach so: Gestern fiel mir auf - nach allem, was gewesen ist und das soll hier auch keinesfalls (!) in irgendeiner Weise kleingeredet werden - , dass NadW sich profi-hart, aber insgesamt doch als fairer Sportsmann aufgeführt hat. Vor dem Spiel hatte ich ein wenig Angst, dass unsere zentralen MF-Spieler eventuell nicht ganz gesund vom Platz gehen würden... Ich musste da an Stuttgart denken, die haben doch richtig geholzt gehabt...
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Ein Punkt auf Schalke ist sicher kein schlechtes Resultat, da kann man auswärts gegen ein Spitzenteam sehr zufrieden mit sein.
Die Punkteteilung war insgesamt gesehen auch leistungsgerecht. Frankfurt mit einer starken Vorstellung in Halbzeit 1, da waren die Unseren die bessere Mannschaft, hatten gute Chancen in Front zu gehen und halt die Elferszene. Andersrum hatte der Gegner dann nach der Pause mehr vom Spiel und in der Schlußphase hat Trapp mit einer Riesenparade den Punkt noch gerettet, Das war (wieder Mal) ganz großer Sport von unserem Schlußmann!
Die erste Hälfte war durchweg überzeugend, das einzige was gefehlt hatte war die Führung.
...
Ich bin sehr zufrieden.

Einzig, dass wir im Sturm ein Problem haben und da am ehesten Handlungsbedarf haben war wieder zu sehen. ...


Gut analysiert, wie ich meine. Kurz zusammengefasst: Wenn ein Mann wie Huntelaar gestern bei uns gespielt hätte und nicht bei S 06, hätte es sehr wahrscheinlich die Eintracht als Sieger gegeben.

Die spielerische Klasse von uns war in HZ 1 zu sehen, die von S 06 in HZ 2. Am meisten hatte ich da  "Angst" vor Farfans Flankenbällen...  
#
umek schrieb:
zum thema:

hier eine sehr interessante anfrage an die zis.
die ja bekannterweise auch mitverantwortlich ist für das gerücht: “Gewaltanstieg beim Fußball”

einfach nur lächerlich wie undifferenziert hier daten gesammelt und ausgewertet werden um dann jedem “politiker” als grundlage seiner diskussion dienen …

...

ein wirklich “tödliches” thema wie die NSU morde werden vertuscht und totgeschwiegen …

 


Ja, der junge Mensch, der vor Jahren auf einer Autobahn zwischen Unterhaching und Frankfurt in der Dunkelheit mit einer Farbsprühdose die graue Wand einer Autobahnraststätte verschönert hat und erwischt worden ist und daraufhin bundesweites SV bekommen hat, der wird bestimmt Teil der "Gewalttäterdatei" sein.

Hingegen hat man in verschiedenen deutschen Amtsstuben munter Akten und Dateien mit Ermittlungsergebnissen zu den "NSU-Morden" vor der Zeit  geschreddert.

Daran sieht man wieder einmal, was in Deutschland immer noch wirklich wichtig ist: Law and Order, gepflegte Vorgärten und saubere Autobahnraststätten und auf dem rechten Auge immer schön blind...  
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich bin absolut für die Thematisierung der Kein Zwanni-Problematik und bin auch dafür, hohe Preise für Steher zu beanstanden und dagegen zu protestieren.

Der Boykott von MZ ist aber nicht glaubwürdig. Zum einen bringen sie grundsätzlich nur wenige hundert Fans auswärts mit, zum anderen verkauften sich die Karten ohnehin nur sehr schleppend, da war von einem Boykott noch nicht das geringste zu vernehmen.
Die Kartenpreise waren Wochen vor dem Verkaufsbeginn schon bekannt.
Der Aufruf kam erst, nachdem man merkte, dass man trotz einer Nähe von 20 km kaum wesentlich mehr Fans auswärts mitbringt als ohnehin schon.

Logisch, dass man da nach einer Ausrede sucht, um sich das Desaster nicht eingestehen zu müssen.
Wenn ich das richtig erfahren habe, dann hat MZ gegen HSV nicht mal einen einzigen Fanbus wirklich voll bekommen. Der Rest nahm die Reise individuell vor.


Und erst das Argument mit den "vollen S-Bahnen" zwischen MZ und Ffm. ist besonders harnebüchen!

Wer erst einmal mit S-Bahnen und RE's im Bereich des VRR unterwegs ist, dem größten Ballungsraum der Republik, weiß, was wirklich voller ÖPNV bedeutet. Und da fahren die Fans zu Tausenden kreuz und quer, von Köln nach Gladbach, von Gladbach nach Dortmund, von Schalke nach Leverkusen, von Düsseldorf nach Bochum usw. usf. Die Leute, die dort unterwegs sind, wissen, was wirklich volle Bahnen bedeuten!
#
mitsubishi schrieb:
nebenbei:
kann mir jemand (sprudel?) bitte erklären, was das
lächerlich - lächerlicher - depp
beim MZ Artikel bedeutet.


Ich bin zwar nicht "sprudel", doch spontan fällt mir dazu ein: Denen sind die S-Bahnen zu voll, deswegen kommen nur etwas über 2.000 Leute aus dem Bereich MZ...  
#
Wenn die S-Bahnen ihnen zu voll sind, sollten sie doch stattdessen den RE ab Mainz Hbf. oder ab MZ-Kastel nehmen und ab Ffm. Hbf. mit der Straßenbahn ins Waldstadion fahren.    Kerle, was für Ausreden...
#
uefa_schaub schrieb:
Also klar würden ich mich freuen wenn die Eintracht "Europa-Lüg" spielen würde, aber es ist  -von der Qualität- nicht mehr der Uefa Cup. Da spielen Mannschaften wie Matschkatschkallalala....  


2006 hatten wir Glück: Einen Italiener, einen Spanier und einen Engländer sowie zur Ergänzung einen Türken. Nix mit Matschkatsch...
#
concordia-eagle schrieb:


Und noch was. Nein ich bin nicht verpflichtet auf meinem eigenen Grundstück Dachlatten auf (die angebliche) Aufforderung wegzulegen,

Ich kann sogar auf meinem eigenen Grundstück den ganzen, lieben, langen Tag Dachlatten herumtragen. Solange ich will.


Kann man eigentlich auch den lieben langen Tag lang Dachlatten vom Baumarkt einzeln holen und Richtung eigenes Grundstück tragen?  
#
captain_tsubasa schrieb:
gefühlt werden von sechs Gruppenspielen sieben von Gladbach gezeigt. Sind die so toll?    


Von Günter-Netzer-Gedächtnisfans in den TV-Anstalten für Günter-Netzer-Gedächtsnisfans im Publikum ausgesucht...  
#
player1933 schrieb:
Wieso hab ich eigentlich ne 1933 im Nick,wofür steht die eigentlich?!?    


Seine Festnetz-Rufnummer!  
#
Ich glaube bei Gladbach gegen Zypern bleibt heute meine Kiste aus...,

das ist fast so interessant wie China gegen die Fidschi-Inseln...  
#
propain schrieb:
1K13 schrieb:
mittelkreis schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Wendt

Äußerungen

Rainer Wendt wird im Zusammenhang mit dem Unwort des Jahres 2008 von der Jury gerügt, da er Kritiker des BKA-Gesetzes als „Karlsruhe-Touristen“ bezeichnete. Dies wurde als „bedenkliches Verständnis der Grundrechte“ gewertet.[5]...."


Wen wundert seine Geisteshaltung denn noch? Persönlich halte ich Wendt für das Paradebeispiel des modernen Neofaschisten. Was mir jedoch mehr Sorgen macht ist, dass dieser Mann von der Mehrheit der Polizeibeamten gewählt wurde..



Die Mehrheit seiner Gewerkschaft DPolG. Es gibt zwei Gewerkschaften, die DPolG mit ca. 80.000 Mitgliedern (da tobt der Wendt rum) und die GdP mit ca. 170.000 Mitgliedern.


Die GdP (da ist der Wendt NICHT) ist Mitglied im DGB, die andere (mit Wendt) nicht.
#
Ruessel schrieb:


Wo sind die Konzepte für einen sicheren Discothekenbesuch, ein sicheres
Elternhaus, Odenwaldschule oder Internet. Da gibt es sicher noch mehr zu tun
als beim Fussball.


Das ist genau der Punkt. In unsere geliebte Fussballbundesliga mischen sich Leute ein, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Die anderen Themen werden gerne unter dem Mäntelchen "Privatbereiche, in die sich der Staat nicht einmischen darf" frei weiterlaufen gelassen. Z. B. ergänzend auch noch kirchliche Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche zugange sind. Staatliche "Konzepte für einen sicheren Besuch kirchlicher Einrichtungen" würden mit Empörung vom Klerus zurückgewiesen werden! Der Bundesliga gestehen unsere Politiker eine solche Empörung nicht zu.
#
Tiefenrausch schrieb:
Also ich werds nie verstehen...andere Vereine Bauen ihre Stadien um um diese zu vergrößern...

ich glaube wir sind die einzigen die es verkleinert haben oder??

   


Parkstadion (alt) 70.000, Arena auf Schalke ca. 61.000
Müngersdorfer Stadion (alt) 60.000, WM-Arena ca. 50.000
Volksparkstadion (alt) ca. 61.000, Arena neu ca. 57.000
Rheinstadion (alt) ca. 67.000, Arena neu etwas über 50.000
Städt. Stadion Nürnberg (alt) 60.000, neu ca. 50.000
Neckarstadion (alt) 70.000, neu ca. 60.000
Berlin Olympiastadion (früher mit Stehplätzen) 90.000, jetzt 75.000, in Berlin wurde der absolute Zuschauerrekord für ein BuLi-Spiel aufgestellt gegen den 1. FC Köln, ich meine mit 88.000 Leuten.

Vergrößert haben z. B. Lautern, Gladbach, Dortmund.

Generell kann man sagen, dass die Kapazitätsverminderungen stark dem Wegfall von Stehplätzen geschuldet sind.
#
Wer sich als Nicht-Fussballinteressierter einmal die "Mühe" macht, sich auf den Anmarschwegen vor einem Bundesligaspiel und nach Spielende unter das Volk zu mischen, wird feststellen, dass mit "Gefahr" seitens der Fussballfans gar nix dran ist. Die Wahrscheinlichkeit, da eine auf die Nuss zu bekommen, liegt gefühlt nahe bei Null.