
Sotirios005
14944
Herzlich Gratulation nach Bornheim zum big point!
Und jetzt bitte nächsten Freitag gegen Greuther Fürth nochmals kräftig nachlegen!
Und jetzt bitte nächsten Freitag gegen Greuther Fürth nochmals kräftig nachlegen!
Mickey_ffm schrieb:
...
Außerdem war es das beste Ergebnis heute für uns: St. Pauli kommt uns somit nicht mehr gefährlich nahe. Fürth wäre sowieso oben geblieben. Also sollen die ruhig die anderen abschütteln. Jetzt ist praktisch nur noch Ddorf als dichter Verfolger übrig.
Jetzt besteht leider ein wenig die Gefahr, dass Fürth sein letztes Heimspiel am 33. Spieltag gegen D'dorf nicht mehr voll konzentriert angeht. Und der Düsseldorfer Bub Mike Büskens lacht sich dann heimlich einen...
98_adler schrieb:Pröluder71 schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Dubway schrieb:
stellenweise fühlt man sich in der nwk fehl am platz wenn man mitklatscht, hüpft oder die mannschaft zum erfolg brüllen will. es ist traurig das da leute stehen die sich zu einem umdrehen, einen angucken als ob man nichtmehr alle latten am zaun hat, weil man mitsingt.
DANKE für diesen Post. Entspricht LEIDER zu 100% der Wahrheit und ist wirklich ein absolut trauriger Tiefpunkt
Hab gar kein Bock mehr auf Heimspiele, unfassbar was sich für Touristen in unserer Kurve befinden... Ich persönlich nehme seit langem nur noch Leute mit ins Stadion, die wirklich mit Herz und Seele dabei sind.
Beim Heimspiel gegen Cottbus hab ich gedacht ich stehe im Seniorenblock,viele haben noch nicht mal bei Im Herzen von Europa mitgesungen,da frag ich mich,was haben solche Leute im Stehblock zu suchen?Das ist einfach nur traurig!Kann leider nur selten ins Stadion,da ärgere ich mich schon über solche Leute,dumm aus der Wäsche gucken können die woanders.Da standen Leute,die hatten noch nicht mal einen Schal um.
Und das sind dann warscheinlich auch genau die Leute, die einen im oberrang "auf den Sitz brüllen" wenn man aufstehen und mitsupporten will. Aber darüber hab ih mih ja weiter oben schon auferegt
Sitzen ist eh' für'n Ars.h ..., ich hab' in Duisburg 30 € für Block 18 ausgegeben, mich aber sehr gefreut, dass wir alle zusammen gestanden haben (der blaue Klappsitz war aber auch kalt... ).
mussigger schrieb:
Man sollte sowieso erst über ne Feier diskutieren, wenn der Aufstieg feststeht. ...
Ganz genau. Bis dahin hat auch HB mit seiner Buchhalter- bzw. Beamtenmentalität (nix gegen diese ehrenwerten Berufe!!) noch ein paar Tage Zeit, seine Haltung zu überdenken.
Im Team haben einzelne Spieler schon gesagt, Geburtstag feiere ich nicht ausgelassen, diesen Sieg und jenen Punkt auch nicht, wir warten erst mal das Saisonende ab und hoffen, dass wir dann alle zusammen, dann aber kräftig feiern können.
Ich finde, diesen jungen Leuten sollte man im Erfolgsfall auch mal so richtig Leine lassen - und den Fans auch! Wir haben ja auch im Abstiegsfall alle zusammen geheult, so sollten wir uns auch im Aufstiegsfall alle miteinander zusammen freuen können. Und nicht gleich heimrennen, weil's unser Oberbuchhalter so will...
"Situationsbezogener Support", da ist ein englisches Wort enthalten und man kann beim Gucken von Spielen aus England - trotz des enormen Stimmungsverlustes dort in den letzten Jahren nach Abschaffung der Stehplätze - ihn doch noch ganz gut mitbekommen:
Da geht die Akustik im Stadion immer noch deutlich spürbar hoch, wenn einer mit einem rauschenden Tackling den Ball weghaut, wenn einer einen Sprint anzieht, geht die Akustik hoch und auch wenn gut kombiniert wird. Und wenn ein Einwurf oder Eckball gegen die Heimmannschaft entschieden wird, ist häufig die Masse empört und bringt das lautstark zum Ausdruck. Und bei eigenen krassen Fehlpässen hört man eher ein enttäuschtes "ooooohh...!", im Sinne von "wie schade...!" Und wenn dann der eigene Mann hinterherhechelt und versucht, den Ball wieder zurückzuerobern, wird das unverzüglich stets recht aufmerksam mit Anfeuerung des hinterher Rennenden registriert und auch honoriert.
Vieles ist in England schlechter geworden, den Sportsgeist der menschen kann man bei ein wenig Aufmerksamkeit doch auch dort noch heraushören, wenn man es nur möchte.
Da geht die Akustik im Stadion immer noch deutlich spürbar hoch, wenn einer mit einem rauschenden Tackling den Ball weghaut, wenn einer einen Sprint anzieht, geht die Akustik hoch und auch wenn gut kombiniert wird. Und wenn ein Einwurf oder Eckball gegen die Heimmannschaft entschieden wird, ist häufig die Masse empört und bringt das lautstark zum Ausdruck. Und bei eigenen krassen Fehlpässen hört man eher ein enttäuschtes "ooooohh...!", im Sinne von "wie schade...!" Und wenn dann der eigene Mann hinterherhechelt und versucht, den Ball wieder zurückzuerobern, wird das unverzüglich stets recht aufmerksam mit Anfeuerung des hinterher Rennenden registriert und auch honoriert.
Vieles ist in England schlechter geworden, den Sportsgeist der menschen kann man bei ein wenig Aufmerksamkeit doch auch dort noch heraushören, wenn man es nur möchte.
U.K. schrieb:dk2004 schrieb:U.K. schrieb:
Alle guten Dinge sind drei.
Drei Tätlichkeiten, drei Spiele Sperre.
Jetzt wurde er endlich dafür gesperrt. Ich denke Butscher kann ihn mehr als ersetzen.
Welches war die erste Tätlichkeit? Vor Occean und Soares?
War in der Hinrunde, weiss leider nicht mehr welches Spiel, nur noch das es in der 32. Minute war. Muss ich mal im Forum stöbern. Wurde aber im nachhinein nirgendswo angesprochen. Die Tätlichkeit war vom Typ nachtreten, er hatte aber knapp nicht getroffen.
War auch nicht der einzige der das gesehen hatte.
Sararer (?) von Fürth hat hier im Heimspiel den Djakpa zur Weißglut getrieben..., so wie Soares in Duisburg es getan hat...
3zu7 schrieb:
Ich lache über Köln erst wieder, wenn wir es schaffen gegen europäische Spitzenclubs wie Duisburg, Ingolstadt oder Aue auch mal zu gewinnen. Augenblicklich fällt es mir schwer...
MSV immerhin 1977 (?) UEFA-Cup-Semifinalist!
Wismut Aue: "Am weitesten kam der Verein im Europapokal der Landesmeister 1958/59, als erst im Viertelfinale gegen Young Boys Bern das Aus kam."
Na ja, Ingolstadt...
Ja, auch Jung sollte sich als allererstes mal selbst in die Pflicht nehmen und nicht die Verantwortung auf die Kollegen im Angriff abschieben. Hier in Hessen - und auch in Königstein - sagt man doch so schön, dass jeder erst mal vor seiner eigenen Haustür kehren sollte.
Tackleberry schrieb:
Übrigens: ich habe noch nie einen eigenen Spieler ausgepfiffen. Aber wenn ich mich über einen Spielzug, einen Spieler oder über die ganze Mannschaft ärgere, dann nehme ich mir das Recht heraus dies nicht durch aufgesetzten Gute-Laune-Support zu übertünchen.
100 % Agree. Manchmal genügt es einfach, die Klappe zu halten. Zur HZ-Pause musste man gestern ja nicht unbedingt "gute-Laune-mäßig" applaudieren, aber das lautstarke Betonen eines Mißfallens hätte man einfach mal verschweigen können.
BernemerAdler75 schrieb:
ich mach mir mal Freunde hier...
für einen 6 stelligen Monatslohn sollte ich es schaffen pfiffe zu verkraften wenn ich meinen Job nicht richtig ausführe ansonsten hab ich meinen Beruf verfehlt!!!
Die kriegen die Kohle fürs Kicken und nicht dafür, von Leuten die Eintritt bezahlt haben, niedergemacht zu werden.
Leute, die diesen Drang verspüren, sollten DA hingehen:
http://www.mind-wind.de/index.php/psychotherapie/schreitherapie.html
...wir das Tal wieder verlassen haben. In Duisburg waren wir 90 Minuten im tiefen Tal, gegen Ingolstadt nur noch in der 1. HZ, in der 2. HZ wurden bereits wieder eine Menge guter Torchancen herausgespielt und immerhin eine davon genutzt.
Gegen Aue knüpfen wir an das Herausspielen dieser Torchancen an und machen wieder die eine oder andere mehr rein ins gegnerische Tor.
Gegen Aue knüpfen wir an das Herausspielen dieser Torchancen an und machen wieder die eine oder andere mehr rein ins gegnerische Tor.
Ich habe Sekunden vor dem Pausenpfiff zu meinem Kumpel gesagt, "pass auf, gleich gibt's einen Haufen Pfiffe" und zwar, weil ich Reaktionen von Teilen unseres Publikums kommen sah, die aus dem Frust des Duisburg-Spiels und der gerade gesehenen 1. HZ gegen Ingolstadt resultierten. Leider habe ich diese großen Teile unseres Publikums mal wieder richtig eingeschätzt gehabt.
Die Pfiffe hatten nix mit dem Schiri zu tun, der hat gestern vollkommen korrekt agiert und niemand im Waldstadion hat ihm irgendetwas vorzuwerfen gehabt.
Man kann den Fans nichts verbieten, man kann nur appelieren, die Pfeiferei sein zu lassen. Der Grund ist simpel: Unsere Spieler sind sehr sensibel und wissen genau, wann sie gut und wann sie schlecht waren.
Und es ist wie bei der Kindererziehung: Wenn du dein Kind, das gerade den schönen Turm aus Bauklötzen zum dritten Mal ungeschickterweise umgeschmissen hat, anblökst "du bist aber dumm!", so wird es beim vierten Anlauf umso ängstlicher und verkrampfter agieren. Nein, du musst deinem Kind Mut machen, auch wenn es sich in manchen Situationen als ungeschickt oder ängstlich entpuppt. Unsere Spieler sind für mich stets wie meine eigenen Kinder, zumindest während der 90 Minuten auf dem Platz.
Die Pfiffe hatten nix mit dem Schiri zu tun, der hat gestern vollkommen korrekt agiert und niemand im Waldstadion hat ihm irgendetwas vorzuwerfen gehabt.
Man kann den Fans nichts verbieten, man kann nur appelieren, die Pfeiferei sein zu lassen. Der Grund ist simpel: Unsere Spieler sind sehr sensibel und wissen genau, wann sie gut und wann sie schlecht waren.
Und es ist wie bei der Kindererziehung: Wenn du dein Kind, das gerade den schönen Turm aus Bauklötzen zum dritten Mal ungeschickterweise umgeschmissen hat, anblökst "du bist aber dumm!", so wird es beim vierten Anlauf umso ängstlicher und verkrampfter agieren. Nein, du musst deinem Kind Mut machen, auch wenn es sich in manchen Situationen als ungeschickt oder ängstlich entpuppt. Unsere Spieler sind für mich stets wie meine eigenen Kinder, zumindest während der 90 Minuten auf dem Platz.
Es hat schon einmal einer versucht, das jüdische Volk auszulöschen. Dass Israel so etwas nicht ein zweites Mal kampflos über das jüdische Volk hereinbrechen lässt, müsste eigentlich jeder verstehen.
Marcel-Reich-Ranicki, selbst Jude und Überlebender des Holocaust im Ghetto von Warschau, findet das Grass-Gedicht "ekelhaft". So oder so ähnlich hat er sich in der FAS ausgedrückt.
Insofern halte ich ein "Hausverbot" für Grass in Israel doch für das kleinere Übel. Grass kann ja sagen, was er will und tun oder lassen, was er will, doch ein "Hausverbot" gibt es für ihn. Das kann ich voll verstehen. Ich würde dem SS-Mann Grass auch bei mir Hausverbot geben wollen, weil ich mich von ihm jahrelang hinter das Licht geführt gefühlt habe, bezüglich seiner (vorsätzlich?) verschwiegenen Mitgliedschaft in der Waffen-SS.
Marcel-Reich-Ranicki, selbst Jude und Überlebender des Holocaust im Ghetto von Warschau, findet das Grass-Gedicht "ekelhaft". So oder so ähnlich hat er sich in der FAS ausgedrückt.
Insofern halte ich ein "Hausverbot" für Grass in Israel doch für das kleinere Übel. Grass kann ja sagen, was er will und tun oder lassen, was er will, doch ein "Hausverbot" gibt es für ihn. Das kann ich voll verstehen. Ich würde dem SS-Mann Grass auch bei mir Hausverbot geben wollen, weil ich mich von ihm jahrelang hinter das Licht geführt gefühlt habe, bezüglich seiner (vorsätzlich?) verschwiegenen Mitgliedschaft in der Waffen-SS.
AV sollte vielleicht am Ausgang der Kabine am Mittwoch ein Plakat aufhängen, folgenden Inhalts:
"Wir sind kämpferisch!"
"Wir sind diszipliniert!"
"Wir sind hungrig!"
(Manchmal kann man von anderen Sportarten lernen, ich glaube, so was Ähnliches hängt bei Spielen der Rugby-Nationalmannschaft Südafrikas dort im Kabinengang... ) Zumindest könnte es nichts schaden.
"Wir sind kämpferisch!"
"Wir sind diszipliniert!"
"Wir sind hungrig!"
(Manchmal kann man von anderen Sportarten lernen, ich glaube, so was Ähnliches hängt bei Spielen der Rugby-Nationalmannschaft Südafrikas dort im Kabinengang... ) Zumindest könnte es nichts schaden.
reggaetyp schrieb:
Mir gefällt nicht, wie Rode und Schwegler auf die Niederlage in Duisburg reagieren.
Wut und Ärger darüber fänd ich besser, als diese demonstrative Gelassenheit.
Alex Meier gefällt mir mit seinen Äußerungen sehr viel besser. Er sollte mal seine o. g. Kollegen zur Seite nehmen und ihnen - im Rahmen seiner Möglichkeiten - ordentlich den Marsch blasen.
WuerzburgerAdler schrieb:
... es wird ja niemand behaupten, dass die Mannschaft mit der Einstellung "Die hauen wir locker weg, ohne uns anzustrengen" aufs Feld gegangen ist. Es ist aber eine nicht zu tilgende Eigenart des Menschen, im Unterbewusstsein die paar wenigen Prozente, die den Unterschied ausmachen, fehlen zu lassen, wenn die Aufgabe leichter erscheint.
Da kann man noch so viel predigen. Geht es gegen Bayern München, werden die letzten Kraftreserven locker hervorgeholt. Geht es gegen den MSV, muss das Gehirn Höchstleistungen vollbringen, um an die Existenz dieser Kraftreserven überhaupt zu denken.
Die Eintracht hat es in dieser Saison oft genug geschafft, dieses Phänomen zu besiegen. Am Samstag nicht. Ärgerlich, aber auch kein Drama.
Der Wolfgang Kraus hat mal erzählt, du und die Mannschaft geht in so ein Spiel wie beim MSV und meint, das mit spielerischen Mitteln locker lösen zu können. Und dann wirst du total überrascht, wie die Duisburger rennen und dich attackieren gleich bei Ballannahme und dich beharken usw. Und dann, sagte Kraus, kannst du in der großen Mehrzahl dieser Art Spiele während des Spiels nicht mehr umschalten auf eigenen Kampf und das läuft dann so ab, wie es letzten Samstag abgelaufen ist.
Blöd gelaufen gegen uns, aber objektiv ist es doch das Schöne am Fussball: Der Überraschungseffekt. Keiner weiß vorher, wie es hinterher ausgeht.
Flips_92 schrieb:
Auch bin ich überrascht, dass es teils die selben Leute sind, die einen Abschied Gekas' frohlockend wahrnahmen, aber Helmes, sehnsüchtig erhoffen. Dabei ist die SPielweise doc sehr ähnlich
Auf der Heimfahrt aus Duisburg musste ich schon mal an die Fähigkeiten von Gekas/Helmes denken: Möglicherweise hätte einer von beiden - wegen ihrer vergleichsweise sehr, sehr schnellen Reaktionsweise - einen im Strafraum des MSV umher-flippernden Ball mit der Spitze ins Tor gelenkt...
Es scheint tatsächlich nur zu helfen, Leute mit 7er PLZ "unter Vertrag zu nehmen"... Zum Glück gibt es Dienstleister, die Besorgungen für Geld machen. So ähnlich, wie wenn man sich ein Brötchen nicht selbst schmiert, sondern ein bereits von einem netten Dienstleister belegtes sich fertig kauft.
uefa_schaub schrieb:
Ich erwarte am Mittwoch viel, denn es geht um viel. Ich erwarte viele gewonnene Zweikämpfe,...
Ich auch. Eine Prise mehr Pfeffer im MF, dort wo sich viele Aktionen abspielen, wäre da nicht schlecht. Matze Lehmann könnte da den Ingolstädtern - die ich mit einem ähnlichen Auftreten wie den MSV erwarte - ganz gut dazwischenfegen. Oder wie Otto Rehagel es einst so schön ausdrückte: "Etwas weniger Beethoven, dafür etwas mehr Wagner."
Insofern wäre auch Butscher anstatt Djakpa mal wieder an der Reihe und Benni Köhler sollte auch mal ein Päuschen bekommen.
Die Mannschaft könnte dann in etwas so aussehen:
Oka - Jung, Bamba, Schildenfuss, Butscher - Rode, Schwegler, Lehmann, Kittel - Meier, Hoffer/bzw. Idrissou.
Gegen Aue könnte dann Köhler wieder reinrutschen für Kittel, der ja noch in der Entwicklung ist und dem zwei Partien über 90 Minuten innerhalb von 3 Tagen körperlich noch zu viel sind.
Betreiben der VfB und Werder jetzt auch noch eigene Bäckereien??