
Sotirios005
14949
neuverpflichtung schrieb:
Absolut lächerlich was die Eintracht sich vor eigenem Puplikum leistet.
So erreichen die nie (!!) Platz 4 am Saisonende, den Du in Deinem Profil prognostizierst!
Ja. Vollkommen unabhängig von Ausscheiden usw. Professionell wäre es, mit allen Spielern und Trainern in die Halle zu gehen und Präsenz zu zeigen. PRÄSENZ, das ist es, was im "Bahnhofsfaktor"-Thread gefordert wird im Sinne einer Erhöhung des Bekanntheitsgrades. Schlecht organisiert seitens der Eintracht. Ich hoffe, dass das besser wird in Zukunft!
Dass ich etliche Stammspieler aus gesundheitlichen Gründen nicht den Oxxen, Fürthern usw. zum Frass vorwerfe, ist verständlich, hat aber mit Präsenz nix zu tun.
Dass ich etliche Stammspieler aus gesundheitlichen Gründen nicht den Oxxen, Fürthern usw. zum Frass vorwerfe, ist verständlich, hat aber mit Präsenz nix zu tun.
emjott schrieb:
Sehr amüsante Vorgänge aufm Dorf. Weiter so!
Will Hopp auf seine alten Tage noch mal Fussball-Manager werden? Den zweitbesten Spieler nach Carlos Eduardo verkaufen kann er schon mal ...
FrankieVallie schrieb:
Die DSF-Lutscher, allen voran Markus Höhner, hatten auch nix besseres zu tun, als ständig auf der angeblichen Amateurhaftigkeit der Eintracht rumzureiten, weil MS nicht da war.
Die Lutscher hätten sagen müssen, dass MS extra am Stadion geblieben ist, um den erst später eintreffenden Gekas von seinem Real-Transfer doch noch abzubringen!
seventh_son schrieb:
Mit Funkel wär das nicht passiert
Dominik Stroh-Engel hat für uns damals beim Kölner Hallenturnier sehr stark gespielt und eine Menge Tore gemacht, ich glaube, wir haben dieses Turnier sogar gewonnen gehabt. Schade, dass wir einen solchen Hallenspezialisten haben ziehen lassen...
Rangnick hat aber schnell hingeworfen...! Als bei uns Lajos Detari in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" drei Tage vor Saisonbeginn verkauft worden war, hat Kalli Feldkamp erst mal noch ein paar neue Spieler holen dürfen und sich nach 3 (erfolglosen) Wochen dann wegen "Rückenschmerzen" auf unbestimmte Zeit krank gemeldet gahabt...
KroateAusFfm schrieb:
Real Madrid hat interesse an Gekas!!!
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/gekas-klose-reals-verruckte-sturmersuche_15655
Gegen C. Ronaldo plus 20 Mio € würde ich Gekas ziehen lassen. Begründung: Man darf unserem verdienten Spieler doch nicht die Zukunft verbauen, einen Vertrag bei Real (ich meine jetzt nicht die Einzelhandelskette mit den großen Parkplätzen...) bekommt man - wenn überhaupt - nur ein enziges Mal im Leben angeboten...
Ich finde, man darf die Einführung, Beibehaltung und Stützung des Euro nicht nur rein ökonomisch sehen!
In den letzten beiden Weltkriegen noch haben junge Deutsche und Franzosen sich gegenseitig totgeschossen, 1914/18 haben junge Österreicher und junge Italiener sich totgeschossen, Deutsche Truppen haben mal so eben in wenigen Tagen Griechenland okkupiert gehabt, auch Holland und Belgien im Handstreich. Usw., ist ja alles bekannt.
Ich finde, es ein wunderbares Gefühl, wenn Du heute in Spanien in Urlaub bist oder in Griechenland und daran denkst, dass das Geld in Deiner Hosentasche auch bis hoch nach Finnland gilt. Und wenn Du in Helsinki im Hafen stehst und die Fähren siehst, die quasi stündlich rüber nach Estland tuckern, das vor gut 20 Jahren noch "hinter dem eisernen Vorhang lag", unerreichbar fast, und auch da kannst du ab heute mit den Scheinen in Deiner Hosentasche bezahlen, dann ist das - vor dem historischen Hintergrund - ein wunderschönes Gefühl!
Die Politiker, die den Euro einführten, hatten doch auch eine Vision im Kopf: Die "Vereinigten Staaten von Europa". Die Menschen sollen zusammen lernen, arbeiten und wirtschaften, zusammen feiern und Urlaub machen. Und gemeinsam die Politik beraten, beschließen und gemeinsam dann auch tragen, in guten, wie in schlechten Zeiten. Und nicht mehr sich totschießen.
In den letzten beiden Weltkriegen noch haben junge Deutsche und Franzosen sich gegenseitig totgeschossen, 1914/18 haben junge Österreicher und junge Italiener sich totgeschossen, Deutsche Truppen haben mal so eben in wenigen Tagen Griechenland okkupiert gehabt, auch Holland und Belgien im Handstreich. Usw., ist ja alles bekannt.
Ich finde, es ein wunderbares Gefühl, wenn Du heute in Spanien in Urlaub bist oder in Griechenland und daran denkst, dass das Geld in Deiner Hosentasche auch bis hoch nach Finnland gilt. Und wenn Du in Helsinki im Hafen stehst und die Fähren siehst, die quasi stündlich rüber nach Estland tuckern, das vor gut 20 Jahren noch "hinter dem eisernen Vorhang lag", unerreichbar fast, und auch da kannst du ab heute mit den Scheinen in Deiner Hosentasche bezahlen, dann ist das - vor dem historischen Hintergrund - ein wunderschönes Gefühl!
Die Politiker, die den Euro einführten, hatten doch auch eine Vision im Kopf: Die "Vereinigten Staaten von Europa". Die Menschen sollen zusammen lernen, arbeiten und wirtschaften, zusammen feiern und Urlaub machen. Und gemeinsam die Politik beraten, beschließen und gemeinsam dann auch tragen, in guten, wie in schlechten Zeiten. Und nicht mehr sich totschießen.
Wunderbar! Rangnick schmeißt hin, weil sich Hopp federführend eingemischt hat. Hopp mag ein guter Unternehmer sein, ein guter Fussballfachmann ist er deshalb noch lange nicht. Hopp mag Kohle aus dem Verein wieder rausholen, die er früher mal reingesteckt hat, das ist im Prinzip sein gutes Recht. Hoffentlich führt er sie so in die 2. Liga...
Im Falle des Zerfalls der Eurozone würde folgendes passieren:
Wenn Länder wie Spanien, Irland, Portugal, Griechenland, evtl. Italien ausscheiden, würden deren Staatsanleihen weniger wert werden. Leidtragende wären auch deutsche Banken und Versicherungen (also Institutionen, denen wir unsere Spargroschen, auch fürs Alter, anvertraut haben).
Diese Institutionen müßten deshalb erneut für viel Steuergeld saniert werden.
Zweitens würde der "Rest-Euro" gegenüber Peseta (neu), Drachme (neu) usw. enorm an Wert gewinnen, das wäre schlecht für die deutsche Exportwirtschaft, also für unsere Arbeitsplätze!
Es bleibt nur eine Alternative: Wir müssen alle für den Erhalt der Eurozone eintreten, denn ihr Erhalt schützt auch uns. Griechenland hat die gleiche Berechtigung gestützt zu werden, wie das Saarland oder Mecklenburg-Vorpommern. Wir sitzen alle in einem Boot.
Uns allen wünsche ich ein gutes und glückliches und vor allem gesundes Jahr 2011!
Wenn Länder wie Spanien, Irland, Portugal, Griechenland, evtl. Italien ausscheiden, würden deren Staatsanleihen weniger wert werden. Leidtragende wären auch deutsche Banken und Versicherungen (also Institutionen, denen wir unsere Spargroschen, auch fürs Alter, anvertraut haben).
Diese Institutionen müßten deshalb erneut für viel Steuergeld saniert werden.
Zweitens würde der "Rest-Euro" gegenüber Peseta (neu), Drachme (neu) usw. enorm an Wert gewinnen, das wäre schlecht für die deutsche Exportwirtschaft, also für unsere Arbeitsplätze!
Es bleibt nur eine Alternative: Wir müssen alle für den Erhalt der Eurozone eintreten, denn ihr Erhalt schützt auch uns. Griechenland hat die gleiche Berechtigung gestützt zu werden, wie das Saarland oder Mecklenburg-Vorpommern. Wir sitzen alle in einem Boot.
Uns allen wünsche ich ein gutes und glückliches und vor allem gesundes Jahr 2011!
Die Sehnsucht nach "Helden" ist ein wichtiges Thema!
Jan-Aage Fjörtoft hat es auch mal festgestellt: Er war zutiefst erstaunt darüber, dass er in seinen knapp drei Jahren in Frankfurt Kultstatus erlangte, er meinte es wäre seinerseits im Prinzip "doch nur dieses eine Tor" gewesen... Jan-Aage hatte jedoch im Umfeld der Eintracht ausgemacht, dass "dieser große, traditionsreiche Verein" nach entbehrungsreichen Jahren wie "ausgetrocknet" war auf der Suche nach "Helden".
Gekas kann wieder einer werden, nein, nach 14 Vorrundentoren ist er bereits einer!
Jan-Aage Fjörtoft hat es auch mal festgestellt: Er war zutiefst erstaunt darüber, dass er in seinen knapp drei Jahren in Frankfurt Kultstatus erlangte, er meinte es wäre seinerseits im Prinzip "doch nur dieses eine Tor" gewesen... Jan-Aage hatte jedoch im Umfeld der Eintracht ausgemacht, dass "dieser große, traditionsreiche Verein" nach entbehrungsreichen Jahren wie "ausgetrocknet" war auf der Suche nach "Helden".
Gekas kann wieder einer werden, nein, nach 14 Vorrundentoren ist er bereits einer!
Es macht m. E. keinen Sinn, jetzt über die Feiertage "ein großes Fass aufzumachen".
Wenn Du in einer "Sylvesterarbeitsgruppe" bist, die nach meiner Interpretation offenbar am 29.12. angefangen hat und wohl bis 2.1.11 (Sonntag) geht und nicht in der "Weihnachtsarbeitsgruppe" warst (hast Du da doch frei gehabt?) und ihr Euch "immer so einigen konntet", scheint nun der Moment gekommen zu sein, wo das "so einigen" nicht mehr klappt.
Wenn der Oberarzt, der Dich "dienstverpflichtet" (moralisch unter Druck gesetzt hat, wäre der bessere Begriff...) hat, Dir nix Schriftliches geben will, gehe den umgekehrten Weg (aus Beweissicherungsgründen für evtl. arbeitsrechtliche Folgerungen, z. B. späteres Zeugnis u. dgl.) und schicke dem Mann eine Bestätigungs-E-Mail des Inhalts des heutigen Telefonats (..."der guten Ordnung halber bestätige ich den Inhalt des Telefonats wie folgt: ... und trete morgen den Dienst deshalb nur unter meinem ausdrücklichen Protest an! mfG ...") und drucke sie aus zu Deinen Arbeitsvertragsunterlagen usw.
Tja und gehe von 8 - 19 h hin und dann halt heim..., in der Zwischenzeit muss (!!) ein Ersatz ab 19 h organisiert werden wegen der Familienfeier, da muss eben ein Anderer mal aus dem WE geholt werden!
Diese pragmatische Lösung würde ich vorschlagen.
Wenn Du in einer "Sylvesterarbeitsgruppe" bist, die nach meiner Interpretation offenbar am 29.12. angefangen hat und wohl bis 2.1.11 (Sonntag) geht und nicht in der "Weihnachtsarbeitsgruppe" warst (hast Du da doch frei gehabt?) und ihr Euch "immer so einigen konntet", scheint nun der Moment gekommen zu sein, wo das "so einigen" nicht mehr klappt.
Wenn der Oberarzt, der Dich "dienstverpflichtet" (moralisch unter Druck gesetzt hat, wäre der bessere Begriff...) hat, Dir nix Schriftliches geben will, gehe den umgekehrten Weg (aus Beweissicherungsgründen für evtl. arbeitsrechtliche Folgerungen, z. B. späteres Zeugnis u. dgl.) und schicke dem Mann eine Bestätigungs-E-Mail des Inhalts des heutigen Telefonats (..."der guten Ordnung halber bestätige ich den Inhalt des Telefonats wie folgt: ... und trete morgen den Dienst deshalb nur unter meinem ausdrücklichen Protest an! mfG ...") und drucke sie aus zu Deinen Arbeitsvertragsunterlagen usw.
Tja und gehe von 8 - 19 h hin und dann halt heim..., in der Zwischenzeit muss (!!) ein Ersatz ab 19 h organisiert werden wegen der Familienfeier, da muss eben ein Anderer mal aus dem WE geholt werden!
Diese pragmatische Lösung würde ich vorschlagen.
Dirty-Harry schrieb:
...
Der "Schutz der eigenen Person und der eigenen Kräfte" gehört zum Geschäft. Das lernt man in jeder Ausbildung.
Paßt man nicht genügend auf sich auf, ist man schneller verbraucht , als es einem lieb ist.[ulist]
Der neumodische Begriff dafür heißt "burn out", gerade in pflegenden und heilenden Berufen, da dort Menschen arbeiten die eigentlich anderen Menschen helfen wollen. Aber vom "Arbeitgeber" ausgenutzt werden, der zu wenige qualifizierte Kräfte bereithält oder die vorhandenen mit übertriebener Bürokratie vom "Dienst am Nächsten" abhält.
Das Interview mit Fanis zeigt, dass er nicht nur ein Riesenfussballer, sondern auch ein ganz toller und nachdenklich-sensibler Mensch ist! Er sagt, dass er seine Leistung ohne das Team und "das Team hinter dem Team" nie so würde bringen können und er denkt stets an Andere.
Ach so: Erst zusagen (jetzt gleich) und heute abend krankmelden, wäre auch eine Handlungsalternative, mit dem Risiko eben, "keine Karriere mehr zu machen"...
Bin kein Anwalt, war jedoch mal in einem Personalrat Ersatzmitglied und bin noch immer Verd.i-Mitglied: Ich würde Dir raten - wenn Du in einem öffentlichen, also kommunalen oder Kreis-Krankenhaus o. dgl. beschäftigt bist - erst mal versuchen, jemanden vom Personalrat anzurufen und auch in den Tarifvertrag für Euch Krankenhaus-Beschäftigte und in die Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit reinzuschauen.
Es kann sein, dass Du "Rufbereitschaft" hast??
Wenn nein, hast Du wahrscheinlich Wochenende laut Dienstplan.
Jedoch ist zu bedenken, dass Du als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst - davon gehe ich jetzt mal aus - in der Tat auch eine "Fürsorgepflicht" Deinem Dienstherren gegenüber hast (genau wie umgekehrt... ), um diesen instand zu versetzen, Leben zu retten und zu erhalten.
Und bedenken: Wenn Du alles geprüft und mit dem hoffentlich erreichbaren Personalratsmitglied gesprochen hast: Karriere wirst Du bei einem "Nein" in diesem Haus wahrscheinlich keine mehr machen... das muss man einkalkulieren, wenn man ein paar mal "Nein" zum Arbeitgeber sagt, was andererseits das gute Recht eines jeden Arbeitnehmers ist, auch mal "Nein" zu sagen, wenn es denn keine "Arbeitsverweigerung" darstellt.
Gefahr: Diese könnte bei Vorliegen einen fristlosen Kündigungsgrund darstellen, weil "das Vertrauen zwischen AG und AN zerrüttet" wäre...
Es kann sein, dass Du "Rufbereitschaft" hast??
Wenn nein, hast Du wahrscheinlich Wochenende laut Dienstplan.
Jedoch ist zu bedenken, dass Du als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst - davon gehe ich jetzt mal aus - in der Tat auch eine "Fürsorgepflicht" Deinem Dienstherren gegenüber hast (genau wie umgekehrt... ), um diesen instand zu versetzen, Leben zu retten und zu erhalten.
Und bedenken: Wenn Du alles geprüft und mit dem hoffentlich erreichbaren Personalratsmitglied gesprochen hast: Karriere wirst Du bei einem "Nein" in diesem Haus wahrscheinlich keine mehr machen... das muss man einkalkulieren, wenn man ein paar mal "Nein" zum Arbeitgeber sagt, was andererseits das gute Recht eines jeden Arbeitnehmers ist, auch mal "Nein" zu sagen, wenn es denn keine "Arbeitsverweigerung" darstellt.
Gefahr: Diese könnte bei Vorliegen einen fristlosen Kündigungsgrund darstellen, weil "das Vertrauen zwischen AG und AN zerrüttet" wäre...
ich finde es richtig gut, dass der HSV Didi Beiersdorfer als absoluten Fussballfachmann rausgeworfen hatte und dafür der Hoffmann mit Katja Kraus zusammen weiter da rumstümpern darf!
Was den Mann für mich auch interesannt macht, ist der Status "Spielerberater ungeklärt", es handelt sich somit nicht um eine der üblichen "Säue, die durchs Dorf getrieben werden", also die von Beratern x Vereinen gleichzeitig angeboten werden.
Kennt sich jemand von euch in der belgischen Liga aus und sieht öfters mal Spiele im TV oder noch besser live?
Kennt sich jemand von euch in der belgischen Liga aus und sieht öfters mal Spiele im TV oder noch besser live?
Das ist in etwa so, wenn ich 20 Leute zu einer Feier zu mir nach Hause einlade und dann nach 5 Minuten gehe und sage: "Feiert mal schön, da sind die Getränke und das Essen, mir ist es mit Euch hier zu langweilig, ich gehe jetzt in meine Kneipe!"