>

Sotirios005

14949

#
adlerkadabra schrieb:
Finke sind in seiner Zeit bei Freiburg eine ganze Reihe ausgezeichneter Transfers geglückt. Genau das ist in Köln als Sportdirektor nun sein Job. Von daher denke ich: unangenehm guter Griff von den Böcken.


Der wird Gute holen und als Schlechte werden sie gehen...  
#
Mich hat Ricardo bei der WM gegen England, genauer in der Zentrale gegen Frank Lampard (!), (positiv) absolut tief beeindruckt gehabt. Gestern hat er nahtlos an diese Topleistung angeknüpft gehabt. Das war nach so langer Zeit auf der Bank nicht unbedingt zu erwarten und zeigt, welch' großer Sportsmann der Ricardo ist. Auf den Punkt topfit gewesen. Sinnbildlich die Verkörperung des amerikanischen Traums: "Vom Tellerwäscher zum Millionär".
#
Herzlichen Dank nicht nur für die Super-Hinrunde, sondern gleich für das gesamte Kalenderjahr 2010!

Begonnen im Waldstadion mit einem 1:0 gegen Werder Bremen, geendet mit einem 1:0 gegen den BVB. Nur noch Ochs, Schwegler, Köhler und Meier aus der "Bremer" Anfangsformation waren gestern in der Anfangsformation. Und wie gegen Bremen kam der Einwechsler Caio auch gestern ganz zum Schluß rein, immerhin.

Zwischen diesen beiden Ereignissen lagen elektrisierende Momente: Sieg in Dortmund 3:2, Sieg gegen Bayern mit einer unvergleichlichen Schlußphase 2:1, gegen die Pillendreher 3:2, gegen Wolfsburg 3:1, im Pokal gegen den HSV 5:2, diverse Auswärtssiege, zum Beispiel der Sturm des Betzenbergs 3:0, einer der seltenen Siege in Stuttgart (2:1), das tolle 4:0 in Gladbach...

Herzlichen Dank für das tolle Jahr 2010 und das tolle Weihnachtsgeschenk von gestern!
#
brockman schrieb:
Was sie sich schon wieder, sekundiert von ihrem Haussender, einen drauf runterholen, dass sie einen Aufsteiger geschlagen haben...  


Hat eigentlich der lange Mittelstürmer, den sie von der Ersatzbank von der zweiten Mannschaft von Real Madrid für sich gewinnen konnten, gestern auch mitgespielt?
#
Finke wird sich in Köln lediglich über die Zahlen auf seinem Bankkonto freuen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.  
#
Pedrogranata schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Er wirkt vielleicht etwas gereift... Vermutlich war er im letzten Leben Waldarbeiter


Hat jemand das Foto von Klopp als Eintracht-Fan im G-Block parat ?    


Der Kloppo wäre früher gerne als Spieler der Eintracht mal als Tabellenführer der Bundesliga im Waldstadion aufgetreten. Dafür hat es seinerseits leider nicht gereicht. Ein gnädiges Schicksal hat es ihm dafür gestern ermöglicht, mal als Trainer eines Bundesligisten als Tabellenführer im Waldstadion aufzutreten. Vielleicht ist ihm das ja ein kleiner Trost für die nicht in Erfüllung gegangenen Jugendträume...    
#
dk2004 schrieb:
Was mich ein bisschen irritiert, vor allem jetzt bei den Kicker-Artikeln - es steht kein Wort von Eintracht Frankfurt da. Nur Gekas. Und was ist mit der Leistung des restlichen Teams? Die Ausnahmeleistung von Schwegler und Clark?



In der "Sky"-Aufzeichnung des Spiels, die ich mir gestern Abend nach Rückkehr aus dem Stadion noch anschaute, berichtete der Reporter kurz vor Ende der 1. HZ von 62 % (!!) gewonnener Zweikämpfe durch die Eintracht. Und als Kagawa ausgewechselt worden war, berichtete dieser Mann von einer unglaublichen Quote von 100 % gewonnenen Zweikämpfen durch Clark (die er freilich nicht alle gegen Kagawa führen musste...).
#
Mainhattan00 schrieb:
Nach dem gestrigen Spiel würde ich sagen, dass wir von einer Verpflichtung von Mladen Abstand nehmen sollten. Unser Kader ist gut genug in der jetzigen Besetzung.


Es muss noch ein IV kommen, keine Frage, K. muss es aber nicht unbedingt sein nach dem gestrigen Spiel.

ABER: Gestern das war eine Team-Spitzenleistung, die so hochkonzentriert wohl auch nur einmalig in dieser ganz speziellen Situation und sportlichen Konstellation abrufbar war. Wenn du in der RR z. B. in Nürnberg kickst in exakt dieser Aufstellung, wirst du wahrscheinlich nicht noch einmal diese hochkarätige Leistung zu sehen bekommen.
#
djabo schrieb:
Und ich sehe vor meinem geistigen Auge, wie ihm die gegnerischen Stürmer weglaufen und er nicht hinterher kommt.

Ich weiss nicht, er war mal n Guter, aber Herr Hölzenbein, bitte noch weitersuchen.


Es wird doch irgendwo in (den preiswerten Ligen) Holland oder Belgien ein Skandinavier, Osteuropäer oder Afrikaner rumhüppen, der inzwischen an mitteleuropäische Verhältnisse gewöhnt ist und der hinten athletisch und schnell genug ist, ein paar Bälle abzulaufen, ein gutes Stellungsspiel hat und hohe Bälle rausköpfen kann. Mehr brauchts doch gar nicht als Übergangslösung. Und wenn sich der Junge bewährt, darf er auch länger bleiben.

Welcher Spielerberater beackert Holland und Belgien?
#
Hyundaii30 schrieb:
Heute haben wir nicht viel zu verlieren.
Aber einige Spieler können zu Gewinnern werden.



So, wie Marcel Heller im Frühjahr gegen die Bayern ein vollkommen unerwartet starkes Spiel geboten hatte.
#
Carrasco schrieb:
das wäre doch was... vorallem bringt er genung erfahrung und stärken mit etc. allerdings die schnelligkeit wäre so ein problem


An der Seite von Norbert Nachtweih in der Eintracht-Traditionself kann ich mir Krstajic hingegen sehr gut vorstellen!  
#
petko schrieb:
Dann ist für euch Sami Hyypiä wahrscheinlich auch ne gurke!? oh mann, dieser geballte fußballsachverstand einiger user ist schon bemerkenswert!


Der Unterschied ist doch der:
Hyypiä kam aus der hochkarätigeren Premier League in die nicht ganz so hochkarätige Bundesliga. Krstajic käme aus einer niedrigkarätigen Liga in die höherkarätige Bundesliga (zurück) und er ist seit seinem Abgang aus Schalke nicht schneller und wendiger geworden. Da kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
#
Sieht stark nach einer Idee unseres Chefscouts und Vorstandsberaters BH aus: Wie einst Radmilo Mihajlovic für den Sturm, jetzt der Gedanke mit Krstajic für die IV.

Bitte nicht! Allenfalls für das Hallenturnier in der Ballsporthalle...  
#
schmidtsgr schrieb:
sotirios005 schrieb:
Bruno_P schrieb:
Habe einfach das Gefühl, daß wir es noch sehr bereuen werden, wenn wir Ihn einfach laufen liessen. Und ein Fehleinkauf war er sowieso nie, dazu hatte er einfach schon zu oft vor seiner Verletzung sein Leistungsvermögen bewiesen.


Martin Fenin hat zusammen mit Liberopoulos in der Saison in der Saison 08/09 viele Tore zum Klassenerhalt vorbereitet bzw. selbst gemacht. Fenin hat seine Tauglichkeit absolut unter Beweis gestellt! Er kann auch zum Vorbereiter für Gekas werden, der lauert auch wie Libero vorne drin.


Libero hat vorne im 16er gelauert ? Also wenn meine Erinnerung mich nicht trübt hat Libero sich am Ende als verkappter Spielmacher versucht. Das Potential von Fenin als Stürmer spricht glaube Ich hier im Forum ihm niemand ab.


Saison 08/09: Libero 9 BL-Tore und eins im DFB-Pokal
#
Theo_Retisch schrieb:
sge_verliert_nicht schrieb:
r.adler schrieb:
Pssst! Wir machen einen prima Trick: Dortmund wird gesagt, das Spiel findet auf Grund der Schneemassen nicht statt, wir alle und die Mannschaft sind im Stadion und schießen den BVB mit 375:0 ab!

Könnte man doch versuchen, oder?    


und wer macht den Anstoß für Dortmund?


Genau, wenn der erste Angriff nicht im Tor landet, sondern im Aus, geht es 0:0 aus...


Kennt ihr "den" mit England - Deutschland in Wembley und Alan Shearer schlägt Beckham vor, dass dieser alleine gegen Deutschland spielen soll und der Rest der Jungs geht in die Kneipe zum Billard.

Von dort rufen sie nach 15 Spielminuten im Wembleystadion an, 1:0 für England steht es, durch beckham, alles richtig gemacht und hoch die Tassen in der Kneipe.

Nach dem Spiel ruft Shearer wieder im Stadion an und hat Beckham am Telefon, der ist am heulen, "so ein Mist, Platzverweis für mich nach einer halben Stunde!!"

Ja, und wie ist das Spiel ausgegangen? Beckham antwortet: "1:1, 90. Minute Tor durch Matthäus!"  
#
womeninblack schrieb:
FredSchaub schrieb:
Anakiny schrieb:
handballsandy schrieb:
alle fans mit der schneeschippe ans stadion heute    


Ja und den Schnee wieder reinschaufeln.
 


 das haben wir bei meiner Truppe in der Kreisliga mal gemacht um nicht spielen zu müssen - schön Wasser udn Schnee nachts beim Gegner am mühsam freigeschaufelten Platz verteilt


Das hat man auch bei uns auch schon gemacht...
Wasser auf den Gehwegen verteilt, so dass das Spiel abgesagt werden musste.


Solange Chris, Russ und Franz verletzt fehlen, immer schön nachts vor Heimspielen mit dem Wasserschlauch spritzen...  
#
2. Weihnachtsfeiertag um 15.30 h hätte ich für ein Nachholspiel Zeit..., da ist es "in Familie" immer so langweilig...  
#
ZachariasFox schrieb:
eher wird die hölle zufrieren als dass ein mainzer talent zu uns kommt :/


Dazu fällt mir "der" ein:

Chemie Prüfung
Im Folgenden eine wirklich gestellte Frage im Abschlusstest Chemie der
UNI Maynooth (Grafschaft Kildare, Irland).

Die Antwort eines Studenten war so "tiefschürfend", dass der Professor
sie seinen Kollegen nicht vorenthalten wollte und über das Internet
verbreitete, weshalb wir uns nun ebenfalls darüber amüsieren dürfen.

Bonusfrage: Ist die Hölle exotherm (gibt Wärme ab) oder endotherm
(absorbiert Wärme)?

Die meisten Studenten mutmassten mit Hilfe von Boyles Gesetz, dass
sich Gas beim Ausdehnen abkühlt und die Temperatur bei Druck sinkt
oder etwas in der Art. Ein Student allerdings schrieb folgendes:

Zuerst müssen wir herausfinden, wie sehr sich die Masse der Hölle über
die Zeit verändert. Dazu benötigt man die Zahl der Seelen, die in die
Hölle wandern und die Zahl jener Seelen, die die Hölle verlassen. Ich
bin der Meinung, dass man mit einiger Sicherheit annehmen darf, dass
Seelen, die einmal in der Hölle sind, selbige nicht mehr verlassen.
Deswegen verlässt keine Seele die Hölle. Bezüglich der Frage, wie
viele Seelen in die Hölle wandern, können uns die Ansichten der vielen
Religionen Aufschluss geben, die in der heutigen Zeit existieren. Bei
den meisten dieser Religionen wird festzustellen sein, dass man in die
Hölle wandert, wenn man ihnen nicht angehört.
Da es mehr als nur eine dieser Glaubensbekenntnisse gibt und weil man
nicht mehr als einer Religion angehören kann, kann man davon
ausgehen, dass alle Seelen in die Hölle wandern. Angesichts der
bestehenden Geburts- und Todesraten ist zu erwarten, dass die Zahl der
Seelen in der Hölle exponentiell wachsen wird. Betrachten wir nun die
Frage des sich ändernden Umfangs der Hölle. Da laut Boyles Gesetz sich
der Rauminhalt der Hölle proportional zum Wachsen der Seelenanzahl
ausdehnen muss, damit Temperatur und Druck in der Hölle konstant
bleiben, haben wir zwei Möglichkeiten:

1. Sollte sich die Hölle langsamer ausdehnen als die Menge
hinzukommender Seelen, wird die Temperatur und der Druck in der Hölle
so lange steigen bis die ganze Hölle auseinander bricht.

2. Sollte sich die Hölle schneller ausdehnen als die Menge
hinzukommender Seelen, dann werden Temperatur und Druck fallen, bis
die Hölle zufriert.

Welche der Möglichkeiten ist es nun?

Wenn wir Sandras Prophezeiung Miteinbeziehen, die sie mir gegenüber im
ersten Studienjahr geäussert hat - nämlich, dass "es in der Hölle ein
kalter Tag sein wird, bevor ich mit dir schlafe" - sowie die Tatsache,
dass ich gestern mit ihr geschlafen habe, kommt nur Möglichkeit Zwei
in Frage.

Deshalb bin ich überzeugt, dass die Hölle endotherm ist und bereits
zugefroren sein muss.


Aus der These, wonach die Hölle zugefroren ist, folgt, dass keine
weiteren Seelen dort aufgenommen werden können und sie erloschen
ist ... womit nur noch der Himmel übrig bleibt und die Existenz eines
göttlichen Wesens beweist - was wiederum erklärt, warum Sandra gestern
Abend die ganze Zeit "Oh mein Gott" geschrieen hat.

Dieser Student erhielt als einziger die Höchstnote.
#
P.B-89 schrieb:
Nur 20.000 in Leverkusen gegen meiner Meinung nach einen sehr attraktiven Gegner.


Die Pillendreher hätten heute Abend bei mir im Hinterhof kicken können, da hätte ich wegen des Windes keinen Rolladen hochgemacht...  
#
MrBoccia schrieb:
eigentlich ists eh egal, was wir hier schwätzen, es werden eh wieder Altintop, bei dem ich, sollte er erneut in der Startelf stehen, schön langsam eine vertragliche Stammplatzgarantie argwöhne, und Meier, weil er so schön gross ist, auch wenn er sonst in dieser Saison rein gar nix auf die Reihe bekommt, spielen.

Und da soll noch wer sagen, die Grösse ist nicht entscheidend.


meier hin, Meier her, hohe Flanken der Dortmunder wird er hinten schon rausköpfen können. Sollte ihm in der Offensive wenig gelingen, ist er zum hinten Arbeiten gut genug.