
Sotirios005
14949
womeninblack schrieb:
Ich bin sowieso dafür, dass die endlich wieder absteigen...
Volle Zustimmung! Die sollen auch mal wieder kleinere Brötchen backen müssen.
Maximus1986 schrieb:
Ralle
Jung - Vasi - Schorsch - Köhler
Clark - Ochs
Heller - Schwegler - Sonny
Gekas
Begründung:
Außer Schwegler haben wir keinen, absolut niemanden im Kader, der die 10er Position bundesligatauglich spielen kann. Die ganzen atemberaubenden, öffnenden Pässe zuletzt kamen immer von ihm, wie gesten der auf Ama zB..
Hinter ihm auf der 6 will ich zwei absolute "Kampfschweine" sehen, die Schwegler den Rücken freihalten und das Dortmunder Spiel zerstören. Nur zerstören, um nichts anderes soll es da gehen. Ich will Kampf und Leidenschaft. Spielerisch wird das gegen die nichts...ist mir auch vollkommen egal, ob das nicht unserer Philosophie entspricht, gegen Dortmund kommen wir nur über den Kampf ins Spiel und da haben die zu brennen und draufzuhalten...
Wir sollten dann unser Heil in Kontern suchen, entsprechend beide Flügel mit schnellen Spielern besetzen, die Gekas füttern können.
Deine Aufstellung "hat etwas", nur ist Tsavellas fraglich (konnte gestern Abend nicht mehr mit dem Fuß auftreten...) und den langen Meier brauchen wir unbedingt zur Abwehr der hohen Bälle bei Dortmunder Standards. Sonst machen uns Hummels und Subotic "nass".
Hyundaii30 schrieb:
Skibbe soll mal zeigen, ob er wirklich ein guter Trainer ist.
Mir würde schon genügen, wenn er ein wirklich guter Wunderheiler wäre, der seine Hand über die Spieler Chris, Franz, Russ und aktuell Tsavellas legt und die wären dann innerhalb von drei Tagen wieder putzmunter und topfit!
Mainhattan00 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Fährmann braucht einen Weltklassetag damit es nicht zweistellig wird.
Verpiss dich endlich ins Oxxen-Forum.
Aaah! Das hilft mir zum Ergebnis-Tip: "0:0 nach Verlängerung"
Nur so viel: Ich würde Kevin Kraus "werfe". Armin Kraaz hat auch mal gegen Rudi Völler als ganz junger Frischling rangemusst. MS sollte mal den Armin fragen, was er von dem Plan hält.
Und auch Cenk Tosun hat jetzt endlich mal eine Chance verdient, in den Kader zu rücken und vielleicht mal eine HZ oder 20 Minuten zu spielen.
Schließlich durfte Sonny Kittel gegen Bayern ran, da kann auch ein anderer Junger mal gegen Dortmund sein Können unter Beweis stellen.
Und auch Cenk Tosun hat jetzt endlich mal eine Chance verdient, in den Kader zu rücken und vielleicht mal eine HZ oder 20 Minuten zu spielen.
Schließlich durfte Sonny Kittel gegen Bayern ran, da kann auch ein anderer Junger mal gegen Dortmund sein Können unter Beweis stellen.
Bernd Hölzenbein hatte seine besten Jahre, als er kurz nacheinander Uwe Bein und Ralf Falkenmayer (zurück-)geholt hat, neben Ralf Weber, Anthony Yeboah und Lothar Sippel aus der 2. Liga und schließlich die Rückholaktion von Andy Möller aus Dortmund. Und wenig später war Maurizio Gaudino auch noch ein geglückter Fischzug von ihm. Und davor hatte er Jörn Andersen, Stefan Studer und Heinz Gründel geholt. Andersen wurde dann nochmal aus Düsseldorf zurückgeholt.
Und "schon" hatte man "Fussball 2000" zusammengestellt.
Wenn ich die Qualität dieser Leute mir angucke: Heute hätten wir keine Chance aus finanziellen Gründen, die alle zu holen. Vielleicht zwei bis drei Spieler der oben genannten.
Und "schon" hatte man "Fussball 2000" zusammengestellt.
Wenn ich die Qualität dieser Leute mir angucke: Heute hätten wir keine Chance aus finanziellen Gründen, die alle zu holen. Vielleicht zwei bis drei Spieler der oben genannten.
Ich denke auch, die letzten Spiele (Köln, Mainz, HSV im Sommer) hat Ralf schon einen Schritt nach vorne gemacht im Vergleich zur Vorsaison!
Wir brauchen nach dem gestrigen Spiel nicht drumherum zu reden:
Wenn Eintracht in Aachen nicht in der 1. HZ 1:0 in Führung geht, so wie gestern in Köln, wird Alemannia auch von Minute zu Minute mehr Selbstvertrauen bekommen und an den Sieg glauben und entsprechend noch mehr über den Kampf kommen und das Heimpublikum wird die Spieler auf einer Welle der Euphorie und des Adrenalins bei jedem Zweikampf schweben lassen.
Den Zahn kann man nur mit einem eigenen Führungstreffer ziehen.
Wenn Eintracht in Aachen nicht in der 1. HZ 1:0 in Führung geht, so wie gestern in Köln, wird Alemannia auch von Minute zu Minute mehr Selbstvertrauen bekommen und an den Sieg glauben und entsprechend noch mehr über den Kampf kommen und das Heimpublikum wird die Spieler auf einer Welle der Euphorie und des Adrenalins bei jedem Zweikampf schweben lassen.
Den Zahn kann man nur mit einem eigenen Führungstreffer ziehen.
Inmitten unserer spielerisch talentierten Mannschaft haben gestern halt auch die kämpferischen Akzente gefehlt, die ein gesunder Maik Franz und ein gesunder Chris für gewöhnlich in unser Spiel "einstreuen" und dabei dem Gegner hin und wieder auch einmal wehtun.
Oder, wie Otto Rehagel es einmal so schön ausgedrückt hat: "Zu viel Beethoven, zu wenig Wagner", war gestern von der Eintracht zu sehen.
Oder, wie Otto Rehagel es einmal so schön ausgedrückt hat: "Zu viel Beethoven, zu wenig Wagner", war gestern von der Eintracht zu sehen.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:sotirios005 schrieb:
Man sollte eines aber auch nicht vergessen:
Gestern hat da ein Gegner auf dem Platz gestanden, der spielerisch schwach war und in der ersten halben Stunde hypernervös. Da haben wir die Kölner vollkommen im Griff gehabt, nur das Tor nicht gemacht, was die Nervosität beim Geißbock zum Überlaufen gebracht hätte.
Je länger es 0:0 stand, desto stärker sind die Kölner in den Zweikämpfen geworden und haben mehr und mehr an ihre Chance geglaubt. Und sie haben diesen Existenzkampf um den Klassenerhalt angenommen.
Das Kölner Tor war glücklich, weil ein Aufsetzer. Es hätte auch genau anders herum laufen können, dann hätten wir das Spiel 1:0 gewonnen.
Fazit: Köln kämpferisch stark, Eintracht wollte es "nur" spielerisch lösen. Früher haben wir lamentiert, dass wir nur Kämpfer auf dem Platz haben.
Noch so ein "Zufriedener".
Früher hatten wir nur Kämpfer, jetzt können wir es spielerisch lösen. Juhu.
Scheiß auf die Euroleague wir können jetzt besser Fußball spielen.
Ich vermiss hier bei so einigen den Willen nach mehr.
Natürlich wünsche ich mir auch wieder rauschende Europacup-Nächte! Ich hatte schließlich, dank der "Gande der frühen Geburt", das Privileg mit Grabi, Holz, Nickel, Cha, Pezzey usw. die Eintracht international genießen zu dürfen.
Nur: Die Mannschaft ist limitiert, das hat nix mit Willen zu tun. Willen hatten gestern die Kölner, unbedingt alles zu tun, um in der 1. Liga zu bleiben. Und dieser nackte Existenzkampf, wenn ihn eine Mannschaft einmal angenommen hat, setzt ungeahnte Kräfte frei. Wir haben es vorgemacht, nur mal ein Extrembeispiel: 1999, gegen Lautern, die spielten noch um die CL-Quali (Platz 3), wir musste vier Tore am Ende gutmachen.
Übrigens: Die Mannschaften von früher, die ich mittwochs im Europacup gesehen habe, die haben dann auch bei den Abstiegskandidaten, z. B. in Bielefeld, sang- und klanglos 0:3 verloren. Oder beim Abstiegskandidaten 1860 oder beim damaligen Abstiegskandidaten Werder Bremen. Oder in St. Pauli... Oder zu Hause gegen Bochum... Weil der Gegner Existenzkampf hatte. Das war zum Verrücktwerden! Schon damals. Tja und dann wurde am Ende mal wieder eine UEFA-Cup-Quali seitens der Eintracht verspielt, manchmal fehlte nur ein Punkt und hinterher war das Geld zur Finanzierung unserer teuren Mannschaft alle... (das war dann das eigentlich Schlimme damals).
Man sollte eines aber auch nicht vergessen:
Gestern hat da ein Gegner auf dem Platz gestanden, der spielerisch schwach war und in der ersten halben Stunde hypernervös. Da haben wir die Kölner vollkommen im Griff gehabt, nur das Tor nicht gemacht, was die Nervosität beim Geißbock zum Überlaufen gebracht hätte.
Je länger es 0:0 stand, desto stärker sind die Kölner in den Zweikämpfen geworden und haben mehr und mehr an ihre Chance geglaubt. Und sie haben diesen Existenzkampf um den Klassenerhalt angenommen.
Das Kölner Tor war glücklich, weil ein Aufsetzer. Es hätte auch genau anders herum laufen können, dann hätten wir das Spiel 1:0 gewonnen.
Fazit: Köln kämpferisch stark, Eintracht wollte es "nur" spielerisch lösen. Früher haben wir lamentiert, dass wir nur Kämpfer auf dem Platz haben.
Gestern hat da ein Gegner auf dem Platz gestanden, der spielerisch schwach war und in der ersten halben Stunde hypernervös. Da haben wir die Kölner vollkommen im Griff gehabt, nur das Tor nicht gemacht, was die Nervosität beim Geißbock zum Überlaufen gebracht hätte.
Je länger es 0:0 stand, desto stärker sind die Kölner in den Zweikämpfen geworden und haben mehr und mehr an ihre Chance geglaubt. Und sie haben diesen Existenzkampf um den Klassenerhalt angenommen.
Das Kölner Tor war glücklich, weil ein Aufsetzer. Es hätte auch genau anders herum laufen können, dann hätten wir das Spiel 1:0 gewonnen.
Fazit: Köln kämpferisch stark, Eintracht wollte es "nur" spielerisch lösen. Früher haben wir lamentiert, dass wir nur Kämpfer auf dem Platz haben.
Endless schrieb:
Die Karte gegen Tzavellas bleibt mir ein Rätsel, da ich die Zusammenfassung nicht gesehen habe.
In der "Sky"-Übertragung war für mich - in einer zugegebenermaßen sehr unübersichtlichen Situation - Tsavellas das "Bauernopfer", der hatte in der Situation gar nix gemacht. Wenn einer an einem Kölner "etwas gemacht" hatte, dann eventuell Schwegler. Der hat dem Schiri dann etwas in die Richtung gezeigt, wo Tsavellas stand..., aber das war alles sehr unübersichtlich, vielleicht hat jemand mal Zeit und Lust, sich in der "Sky"-Widerholung diese Sekunden noch mal anzusehen.
Zum Thema Dortmund - Bremen: Eine Frechheit, was sich der Heim-Schiri, dieser Feigling, da geleistet hat: Einen klaren Elfer für Bremen nicht gepfiffen und ein Abseitstor vom BVB zum 2:0 anerkannt. So kann man auch Meister werden...
peter schrieb:
ohne jegliche wertung der persönlichen eigenschaften von reisig:
ohne ihn wird der fsv schweren zeiten entgegen gehen.
Das glaube ich nicht. Der Trainer Boysen und auch der Sportmanager Stöver sind meines Erachtens sehr seriöse Leute, die ohne viel Aufhebens eine engagierte und sehr gute Arbeit leisten. Und das bereits seit Jahren schon, auch in ihren vorherigen Vereinen.
Insofern ist der FSV auch ohne den Dicken im sportlichen Bereich mittelfristig gut aufgestellt.
Sie müssen jetzt "nur" noch einen neuen Marketingmann finden.
Know-how im Finanzbereich kann wiederum über den Volksbank-Vorstandsvorsitzenden Tonnelier ins Haus gebracht werden.
Reisig hat seine Arbeit getan und kann beruhigt gehen. Er hinterlässt ein gut bestelltes Haus.
Wer den Reisig vom FSV wegekelt, hat erst mal Bonus!
Wuschelblubb schrieb:
Schon beeindruckend wie es bei Hannover in dieser Saison läuft, gerade wegen der eltzten Saison und den finanziellen Einschnitten.
Ich finde, mit Pogatetz haben sie einen richtig guten IV dazubekommen. Gerade jetzt, wo wir selbst einen suchen...
EF-74 schrieb:
Ging mir ähnlich.
Befürchte nur, dass die in eine Pokaleuphorie kommen und dann aufdrehen.
Auf jeden Fall wachsam sein, dann musste es schon gut gehen.
ja, das Spiel von heute schnell vergessen. Gegen uns - 1. Liga - sind die top motiviert, vor allem Auer. Wir denken ans enge 6:4 zurück...
Also, nach 5 Minuten bin ich vorm "Sky"-Schirm eingeschlafen und in der 22. Minute wieder wach geworden. Bis dahin hat mir Alemannia nicht unbedingt Angst gemacht. Danach habe ich abgeschaltet. Mehr kann ich nicht sagen dazu, jetzt gucke ich erst mal nach dem Endstand.
Ahh, da ist er!: 0:0.
Ahh, da ist er!: 0:0.
Dirty-Harry schrieb:
Wenn er wirklich weg ist-aber erst dann- werde ich auch wieder gelegentlich am Hang vorbeischauen.
Warten wir es ab. Ich glaub es erst, wenn es 100% klar ist.
Ich glaube nicht, dass BR hinwirft. Dazu ist der Kerl zu machtbesessen.
Andererseits: Wenn er ginge, wäre die Athmosphäre wieder rein. Die Stadt hätte ein Feindbild weniger. Und auch viele Eintrachtler wären dem FSV wieder mehr gewogen, so wie es früher war, als Heinz Ludwig ein sehr seriöser "Macher" beim Sportverein war.
Bigbamboo schrieb:
Ob dieser Schneemann eine Option für die IV wäre?
Ist das der Schneemann, der mal bei Klaus Schlappner, dem Waldhof und Jonathan Akpoborie eine Rolle gespielt hat?
Na ja, in die gleiche Kerbe haut ja auch Marco Russ, der wohl sinngemäß gesagt haben soll, "wir sind ja so was von dumm, dieses Spiel noch herzuschenken". Die Spieler sind enttäuscht, zu recht. Mit ein bissel mehr Glück spielst du da 0:0 oder gewinnst sogar 1:0. Spielverlauf wie etwa in Bremen , nur beiderseits weniger Torchancen.