
Sotirios005
14949
#
Sotirios005
Schön wäre es: 89 Minuten "weiter" und in der 90. "raus". Das würde sie vor Samstag dann doch bestimmt ein ganz klein wenig nerven...
GlasgowEagles schrieb:
Aber mein Freund und ich, die zu unserem Fanclub Glasgow, Glasgow unterstützen verschiedene Teams, aber beide lieben SGE beginnen zu planen! Wir werden über im Januar, März und Mai für die Spiele so hoffentlich wird unsere Fahne zu sehen!
You are welcome! Sometimes we had support fromm Ireland, with the orange-green-white flag.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen:
Ich würde den langen Meier als "Ausputzer" hinter eine Viererkette Jung - Vasi - Kraus - Köhler stellen, da Meier kopfballstark ist und im eigenen Angriffsspiel von hinten heraus ankurbeln kann.
Mittelfeld dann Ochs - Schwegler - Altintop und vorne dann Ama und Gekas. Will man Köhler im MF haben, sollte Clark als LV auflaufen und seine Zweikampfstärke dort einbringen, in dem Fall könnte Altintop auf die Bank.
Ich würde den langen Meier als "Ausputzer" hinter eine Viererkette Jung - Vasi - Kraus - Köhler stellen, da Meier kopfballstark ist und im eigenen Angriffsspiel von hinten heraus ankurbeln kann.
Mittelfeld dann Ochs - Schwegler - Altintop und vorne dann Ama und Gekas. Will man Köhler im MF haben, sollte Clark als LV auflaufen und seine Zweikampfstärke dort einbringen, in dem Fall könnte Altintop auf die Bank.
MrBoccia schrieb:Adlerdenis schrieb:
Fenin ausleihen fänd ich in Ordnung, dann bekommt er endlich mal Spielpraxis und kommt vielleicht gestärkt zu uns zurück. Bringt doch mehr als ihn jetzt hier auf der Bank versauern und Frust schieben zu lassen.
jep, das Gleiche sollte man auch mit Ümit machen
... und dafür gleich zwei Abwehrspieler für je ein halbes Jahr ausleihen...
Ich halte es für einen Fehler, dass unser Trainer meint, dass er nur Spieler gegen Dortmund (und damit auch Aachen) aufstellt, die "er kennt".
Daniyel Cimen und Mounir Chaftar hätte ich als MS gleich am Anfang dieser Woche deswegen persönlich kennenlernen wollen, einfach um eine breitere Auswahl in der Defensive zu haben.
Daniyel Cimen und Mounir Chaftar hätte ich als MS gleich am Anfang dieser Woche deswegen persönlich kennenlernen wollen, einfach um eine breitere Auswahl in der Defensive zu haben.
tobago schrieb:zico_b schrieb:
Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft.
Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.
Gruß,
tobago
Gert Trinklein und Thomas Rohrbach hatten damals sehr lange Haare und klar, deshalb hat die Eintracht dann auch einige wichtige Spiele verloren!
DFB, DFL und die internationalen Verbände werden derzeit schon mal ihre Propaganda-Maschinerie zum Kleinreden des Problems ölen...
Ich bin zwar nicht aus Deiner Branche, aber mir fällt bei Deiner Aufgabestellung im Prinzip nur ein Ansatz ein:
Schicke die Ausschreibung an ein paar Ingenieurbüros, die in Eurer Branche tätig sind und hole Angebote ein. Die werden teuer werden, da doch eine Menge know-how gebraucht wird und Zeit, viel Zeit...
Schicke die Ausschreibung an ein paar Ingenieurbüros, die in Eurer Branche tätig sind und hole Angebote ein. Die werden teuer werden, da doch eine Menge know-how gebraucht wird und Zeit, viel Zeit...
Da werden Bilder produziert, als wären da Ministers auf Safari und gleich kommen die Löwenbabys um die Ecke...
Leute, das ist ein Kriegsgebiet! Da werden Zivilisten umgebracht und Soldaten sterben, junge Männer. Nix mit Safari.
Leute, das ist ein Kriegsgebiet! Da werden Zivilisten umgebracht und Soldaten sterben, junge Männer. Nix mit Safari.
Also ich bin erst mal froh, dass der Reisig weg ist vom FSV, denn jetzt kann ich ich diesem Klub wieder ohne Ressentiments die Daumen drücken.
Dass es jetzt bei der neuen Haupttribüne ein wenig dauert, Leute, was soll's! Dann steigt der FSV halt erst in vier oder fünf Jahren in die 1. Liga auf. Das sollte uns aus Eintrachtsicht doch jetzt nicht allzu sehr beunruhigen.
Und dass der Stadtrat Frank dem BR Feuer gegeben hat, liegt auch auf der Hand: Reisig hat den Wahlkampf für jemand von der SPD mal gemanagt und Frank ist halt CDU. Da werden dann auf diese Art und Weise alte Rechnungen beglichen.
Dass es jetzt bei der neuen Haupttribüne ein wenig dauert, Leute, was soll's! Dann steigt der FSV halt erst in vier oder fünf Jahren in die 1. Liga auf. Das sollte uns aus Eintrachtsicht doch jetzt nicht allzu sehr beunruhigen.
Und dass der Stadtrat Frank dem BR Feuer gegeben hat, liegt auch auf der Hand: Reisig hat den Wahlkampf für jemand von der SPD mal gemanagt und Frank ist halt CDU. Da werden dann auf diese Art und Weise alte Rechnungen beglichen.
Fassen wir ein bissel zusammen:
MS ist in Frankfurt endgültig angekommen.
Er hat erstens analytisch klar die finanzielle Situation durchblickt (aus dem laufenden Geschäft geht wenig an teuren Neuinvestitionen, auch die Euroleague bringt nicht die großen Investitionsmöglichkeiten),
zweitens hat er durchschaut, dass aufgrund von erheblichen Vorverletzungen einige zentrale Schlüsselspieler der Vergangenheit nicht mehr nachhaltig als Leistungsträger einplanbar sind und
drittens bringt er nur die Nachwuchsleute, denen er auch nachhaltig das Zeug zum Stammspieler zutraut (derzeit also nur Kittel).
Ich finde, das ist eine realistische Sicht der Dinge.
Wenn kein Geld eines Großmäzens (Ölscheich, "Hopp" o. ä.) hereinkommt - und das will die Eintracht nicht - müssen wir uns weiter wie gehabt durchwursteln.
Auf geht's am nächsten Samstag wieder! Erwartungen nach dem Gelesenen für die nächsten Wochen und Monate runterschrauben und von den Rängen aus uneingeschränkt anfeuern!
MS ist in Frankfurt endgültig angekommen.
Er hat erstens analytisch klar die finanzielle Situation durchblickt (aus dem laufenden Geschäft geht wenig an teuren Neuinvestitionen, auch die Euroleague bringt nicht die großen Investitionsmöglichkeiten),
zweitens hat er durchschaut, dass aufgrund von erheblichen Vorverletzungen einige zentrale Schlüsselspieler der Vergangenheit nicht mehr nachhaltig als Leistungsträger einplanbar sind und
drittens bringt er nur die Nachwuchsleute, denen er auch nachhaltig das Zeug zum Stammspieler zutraut (derzeit also nur Kittel).
Ich finde, das ist eine realistische Sicht der Dinge.
Wenn kein Geld eines Großmäzens (Ölscheich, "Hopp" o. ä.) hereinkommt - und das will die Eintracht nicht - müssen wir uns weiter wie gehabt durchwursteln.
Auf geht's am nächsten Samstag wieder! Erwartungen nach dem Gelesenen für die nächsten Wochen und Monate runterschrauben und von den Rängen aus uneingeschränkt anfeuern!
Gegen Verrückte ist man nicht gefeit.
Wenn ein verrückter US-Amerikaner in einen Supermarkt geht und um sich schießt, ist er vielleicht psychisch krank und getaufter Christ zugleich.
Ein Selbstmordattentäter, der ein zu viel in sozialen Netzwerken über "Ungläubige" gelesen hat oder in einem Camp im mittleren Osten eine Gehirnwäsche durchlaufen hat, ist für mich auch verrückt. Oder besser: Verrückt gemacht worden.
Wenn ein verrückter US-Amerikaner in einen Supermarkt geht und um sich schießt, ist er vielleicht psychisch krank und getaufter Christ zugleich.
Ein Selbstmordattentäter, der ein zu viel in sozialen Netzwerken über "Ungläubige" gelesen hat oder in einem Camp im mittleren Osten eine Gehirnwäsche durchlaufen hat, ist für mich auch verrückt. Oder besser: Verrückt gemacht worden.
Diegito schrieb:
Aber Skibbe wird jetzt wohl nichts anderes übrig bleiben, ich sehe sonst keinen Spieler der neben Vasoski am Samstag Innenverteidiger spielen könnte...
Eine weitere denkbare absolute Notmaßnahme wäre, Daniyel Cimen als klassischen Ausputzer aufzustellen. Ihm fehlt die Grundschnelligkeit, also muss er hinten bleiben und ausputzen wie einst Willi Schulz beim HSV. Cimen hat gestern in Freiburg mit der U-23 von Beginn an in der IV gespielt.
Afrigaaner schrieb:
... Nur dazu sind anscheinend einige Spieler nicht reif genug. Für mich ist der Trainer hier gefragt.
Ja. Und die Spieler lernen dazu. Am Anfang der Saison haben sie eine extreme Lernphase mitgemacht, aus der sie ihre richtigen Schlüsse gezogen haben. Jetzt hat es einen kleinen Rückschlag durch den Spielverlauf in Köln gegeben. Und wenn sie auch daraus wieder die richtigen Schlüsse für ihre weitere sportliche Laufbahn ziehen, dann hat diese Niederlage auch wiederum etwas Gutes gehabt. Zur Lenkung der aufkommenden Diskussionen in die richtige Richtung und zur fruchtbringenden Nutzbarmachung des aktuellen Frustes ist der Trainer genau der richtige Mann!
mickmuck schrieb:
aachen ist ein sehr wichtiges spiel, da würde ich mit der bestmöglichen mannschaft spielen.
Das weiß man erst hinterher, wenn die nächste Runde ausgelost und dann auch gespielt ist.
floren schrieb:
Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"
Ich verstehe in dem Zusammenhang jedoch nicht, weshalb sein Trainer Tuchel in Frankfurt eine Defensivtaktik ausgegeben hatte mit zwei Sechsern und dafür den offensiven Nationalspieler Holtby 78 Minuten lang hat auf der Bank schmoren lassen?
zuckerruebe schrieb:
Wenn Marco tatsächlich operiert werden muss (die konservative Methode ist nicht mehr zielführend) und danach vier bis sechs Wochen ausfällt, dann würde ich ihn doch lieber sofort operieren lassen, damit er uns möglichst schnell in der Rückrunde wieder zur Verfügung steht. Gegen Dortmund ist er eh gesperrt und gegen Aachen müssen wir es ohne ihn schaffen.
Da dran habe ich auch gedacht. Lieber Aachen seitens Marco saussen lassen und schnell unters Messer. Dafür schneller in der RR wieder einsatzbereit sein in der Liga.
Eigentlich ist es gut, dass aktuell über das "Spielen im (nur) Mittelmaß" gejammert wird.
Vor wenigen Jahren noch haben wir über das "Spielen (nur) gegen den Abstieg" gejammert, jetzt jammern wir schon über das Mittelmaß.
Wenn die Entwicklung so weitergeht, jammern wir in wenigen Jahren über das "Spielen (nur) in der Euroleague".
Vor wenigen Jahren noch haben wir über das "Spielen (nur) gegen den Abstieg" gejammert, jetzt jammern wir schon über das Mittelmaß.
Wenn die Entwicklung so weitergeht, jammern wir in wenigen Jahren über das "Spielen (nur) in der Euroleague".
Gerade mal die gestrige Aufstellung der U-23 in Freiburg angesehen im Hinblick auf das BVB-Spiel:
Zur aller-allergrößten Not muss halt der Danyiel Cimen einen klassischen Ausputzer geben, denn ihm fehlt ja bekanntlich die Grundschnelligkeit, das muss er dann mit Stellungsspiel wettmachen.
Zur aller-allergrößten Not muss halt der Danyiel Cimen einen klassischen Ausputzer geben, denn ihm fehlt ja bekanntlich die Grundschnelligkeit, das muss er dann mit Stellungsspiel wettmachen.
Mik schrieb:sotirios005 schrieb:tobago schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Bei dieser Eintracht kann ichs keinen verübeln verrückt zu werden...
Es ist aber gegen jeglichen Sinn eines Eintrachtfans wenn man sich hier öffentlich über Niederlagen freut. Ich habe mich noch nie im Leben über eine Niederlage der Eintracht gefreut (so wie wahrscheinlich die meisten anderen hier auch) so etwas kann ich einfach nicht verstehen.
Ich kann leider nichts zum Spiel sagen, da ich bis auf ein paar Minuten in der 1. Halbzeit keine Möglichkeit hatte das Spiel zu sehen noch konnte bisher Aufzeichnungen schauen.
Ich kann nur die hier veröffentlichten Äußerungen der Presse bewerten und auch Schweglers Aussage. Das bekräftigt mich leider in der Annahme, dass es wohl einzig und alleine an der Einstellung zum Spiel und am Willen gelegen hat. Das hat wohl nicht gepasst, ist zwar nicht schön aber passiert.
Aber es war nur ein einziges Spiel und ich finde man sollte ein schlechtes Spiel nicht derart überbewerten wie es hier getan wird. Wir haben letzte Woche gut gespielt und gg. Mainz gewonnen, jetzt haben wir wohl schlecht gespielt und gg. Köln verloren. Daran muss man mit Sicherheit arbeiten, gerade im Hinblick auf das Dortmundspiel. Mund abputzen und weiterspielen ist angesagt.
Ich finde auch Schweglers Aussagen in der Öffentlichkeit in dieser Form nicht in Ordnung, selbst dann wenn er Recht haben sollte was ich nicht weiß. Das hat für mich etwas wie die Amanatidis Äußerung vor Wochen. Der hat den Trainer öffentlich kritisiert, Schwegler kritisiert öffentlich seine Mitspieler. Das ist genauso grundfalsch und nicht im Mindesten besser, soll er es doch im Training seinen Leuten an den Kopf schmeissen. Mir geht dieses dauernde öffentlich machen von eigenen Problemen ziemlich auf den Senkel. Das bringt niemanden etwas außer Ärger untereinander.
Gruß,
tobago
Na ja, in die gleiche Kerbe haut ja auch Marco Russ, der wohl sinngemäß gesagt haben soll, "wir sind ja so was von dumm, dieses Spiel noch herzuschenken". Die Spieler sind enttäuscht, zu recht. Mit ein bissel mehr Glück spielst du da 0:0 oder gewinnst sogar 1:0. Spielverlauf wie etwa in Bremen , nur beiderseits weniger Torchancen.
Ich würde mich mal freuen wenn diese "wir sind ja so dumm"-Einsicht während des Spiels, wenn man noch was tun könnte, ins Hirn kommen würde und nicht erst hinterher vor den Kameras.
Der Wolfgang Kraus - der ja nicht nur der Eintracht, sondern dann auch bei Bayern gekickt hatte - hat mal gesagt, wenn du mit dem Glauben ins Spiel gehst, es über die spielerische Schiene zu schaffen (was gestern in der 1. HZ ja auch gut ausgesehen hat, nur kein Tor gebracht hat...) und dann überrascht dich der Gegner - wider Erwarten - plötzlich mit einem Kampfspiel, kann du in der großen Mehrzahl der Fälle das "kopfmäßig" im Spiel nicht mehr umschalten.